DE3842480A1 - Planare polymere lichtleiter - Google Patents

Planare polymere lichtleiter

Info

Publication number
DE3842480A1
DE3842480A1 DE3842480A DE3842480A DE3842480A1 DE 3842480 A1 DE3842480 A1 DE 3842480A1 DE 3842480 A DE3842480 A DE 3842480A DE 3842480 A DE3842480 A DE 3842480A DE 3842480 A1 DE3842480 A1 DE 3842480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
light
optical
network
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3842480A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3842480C2 (de
Inventor
Michel F Sultan
Mark K Krage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE3842480A1 publication Critical patent/DE3842480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3842480C2 publication Critical patent/DE3842480C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/34Optical coupling means utilising prism or grating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/268Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/122Basic optical elements, e.g. light-guiding paths
    • G02B6/1221Basic optical elements, e.g. light-guiding paths made from organic materials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/122Basic optical elements, e.g. light-guiding paths
    • G02B6/1228Tapered waveguides, e.g. integrated spot-size transformers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/13Integrated optical circuits characterised by the manufacturing method
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/264Optical coupling means with optical elements between opposed fibre ends which perform a function other than beam splitting
    • G02B6/266Optical coupling means with optical elements between opposed fibre ends which perform a function other than beam splitting the optical element being an attenuator
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2852Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using tapping light guides arranged sidewardly, e.g. in a non-parallel relationship with respect to the bus light guides (light extraction or launching through cladding, with or without surface discontinuities, bent structures)
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/293Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means
    • G02B6/29346Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means operating by wave or beam interference
    • G02B6/29361Interference filters, e.g. multilayer coatings, thin film filters, dichroic splitters or mirrors based on multilayers, WDM filters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Lichtleiter, bei denen planares Polymer-Material benützt wird, und verschiedene darauf bezügliche Komponenten, Anwendungen, Systeme, Verfah­ ren und Techniken.
* in eckigen Klammern gesetzte Zahlen beziehen sich auf das Literaturverzeichnis am Ende der Beschreibung
Traditionelle optische Fasertechnologie hat sich seit langem entwickelt, seit die ursprüngliche Idee der Datenübertragung durch optische Verbindung vor einigen Jahrzehnten gefaßt wurde. Der Übertragungsverlust in Quarzfasern ging von 1000 dB/km in den späten sechziger Jahren auf weniger als 1 dB/km in den achtziger Jahren zurück [1]*. Derartige Fasern mit geringem Verlust waren ursprünglich für Großraum-Nach­ richtenverbindungen bestimmt, jedoch wurden die ihnen inne­ wohnenden Vorteile sehr bald auch für andere Ziele ausge­ nützt. Beispielsweise haben sich Fühlerauslegungen, die auf Faseroptik beruhen, seit den späten siebziger Jahren zuneh­ mend durchgesetzt. Anwendungen von Faseroptik-Fühlern gibt es inzwischen auf dem Gebiete der Chemie [2-11], Biologie [2, 10-14], Lagevermessung [2, 15], Drehzahlmessung [16-18], Beschleunigungsmessung [19-20], Einbruchsverhinderung [21, 11], Druckmessung [23-18], Temperaturmessung [28-30] sowie Messung elektrischer und magnetischer Felder [31-33].
Auslegungen von optischen Fasern für Fühler sind nicht not­ wendigerweise übereinstimmend mit denen für Nachrichtenver­ bindungen. Für Nachrichtenanwendungen müssen die elektromag­ netischen Wellen sich in dem Leitungsmedium der Faser mit ge­ ringstmöglicher Wechselwirkung mit dem äußeren Medium fort­ pflanzen. Andererseits machen einige Anwendungen als Fühler (so bei chemischer und biologischer Anwendung) eine starke Wechselwirkung mit dem zu erfassenden Außenmedium mindestens bei einem Teil der Faser notwendig. Zusätzlich unterscheiden sich die Anforderungen bei Kraftfahrzeuganwendungen wesentli­ ch von denen bei Nachrichtenverbindungs-Anwendung.
Die Verwendung traditioneller Faseroptiktechnologie bei Kraftfahrzeuganwendungen wurde lange außer acht gelassen, obwohl einige wenige Faseroptik-Systeme bereits in Luxusfahr­ zeugen eingesetzt wurden. Dabei waren die Kosten der größte Hinderungsfaktor. Die wesentlichen Zusatzkosten für derarti­ ge Dinge werden vom Kraftfahrzeugkunden nicht als Zusatzwert anerkannt.
Die Gründe für die hohen Kosten von Faseroptik-Systemen sind zahlreich. Beispielsweise sei ein einfaches Kraftfahrzeug- Multiplex-System in Betracht gezogen, wie es Fig. 1 zeigt, unter Benutzung von gegenwärtig erhältlichen Faseroptik-Ele­ menten. Ein solches System besteht aus einem Hauptverbin­ dungsbus 10, von dem verschiedene Datenleitungen 12, 14 und 16 durch 1 × 2-Koppler 18, 20 bzw. 22 abgezweigt sind. Die Ge­ samtsystemkosten enthalten die Kosten der mit HiTec herge­ stellten optischen Fasern und Koppler, wie auch die Hochprä­ zisions-Montagekosten, um das ganze System zusammenzubauen (Spalten der Fasern, Polieren, Präzisionsausrichtung, Verbin­ den usw.). Obwohl der Übertragungsverlust durch die opti­ schen Fasern sehr gering ist, ist der Gesamtsystemverlust nicht notwendigerweise vernachlässigbar infolge der durch die jeweiligen Koppler eingeführten Einsetzverluste. Die große Anzahl von Verbindungen und/oder Abzweigstellen erhöht den Systemverlust (infolge von Fehlausrichtungen und mögli­ chen Unverträglichkeiten des Brechungsindex und der Geome­ trie), und verringert auch die Gesamtsystem-Zuverlässigkeit. Der typische Verlust pro Abzweigung kann die Größe von 1 dB erreichen, wenn die Abzweigstellen in einer Arbeitsumgebung ausgeführt werden, die nicht ähnlich wie eine Laborumgebung unter Kontrolle gehalten wird. Zusätzlich ist ein großer Vorrat von Bestandteilen bei solchen Systemen nötig, was da­ durch begründet werden kann, daß schon unterschiedliche NxM-Koppler mit unterschiedlichen Teilverhältnissen nötig sind, um das Hauptsignal gleich auf die unterschiedlichen Ab­ zweigungen aufzuteilen. Das Ausbildungsverfahren, das die vorliegende Erfindung erzielt, beseitigt alle diese Nachtei­ le.
Nachrichtenverbindungsanwendungen erfordern eine Datenüber­ tragung über große Strecken von mindestens einigen Kilome­ tern mit einer Schwächung, die so klein wie 1 dB/km sein soll. Im Gegensatz dazu sind bei Kraftfahrzeuganwendungen viel kürzere Datenverbindungen im Gebrauch, so daß sich weni­ ger strenge Schwächungsanforderungen ergeben; jedoch können sehr viel kompliziertere Netzauslegungen einschließlich Mehr­ fachkupplern, Verbindern und Abzweigstellen erforderlich sein. Während die Faseroptiktechnologie sehr für Nachrichten­ verbindungsanwendungen geeignet ist, ist eine kosteneffekti­ vere Verfahrensweise für Kraftfahrzeuganwendungen nötig. Die vorliegende Erfindung ergibt einen derartigen Weg.
Ein integrales Lichtleiternetz erfindungsgemäßer Art kenn­ zeichnet sich durch die im kennzeichnenden Abschnitt des An­ spruches 1 festgehaltenen Merkmale.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung bei­ spielsweise näher erläutert; in dieser zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Faserop­ tik-Multiplexsystems,
Fig. 2a einen Polymerfilm, wie er als Ausgangspunkt zur Ausbildung einer Ausführung eines erfin­ dungsgemäßen integralen planaren Lichtlei­ ters benutzt wird,
Fig. 2b eine schematische Darstellung der Ausführung der Erfindung, die aus dem Polymerfilm aus Fig. 2a gebildet ist,
Fig. 3 eine isometrische Ansicht des Polymerfilms aus Fig. 2a,
Fig. 4 einen Sandwich-Aufbau mit dem Polymerfilm aus Fig. 2a,
Fig. 5 eine andere Art der Behandlung des Polymer­ films aus Fig. 2a,
Fig. 6 Abmessungsdaten für die Ausführung der Erfin­ dung nach Fig. 2b,
Fig. 7a einen geraden planaren Lichtleiter,
Fig. 7b einen sich verjüngenden planaren Lichtlei­ ter,
Fig. 8a eine Ausführungsform eines Einleitungskop­ plers für einen planaren Lichtleiter,
Fig. 8b eine andere Form eines Einleitungskopplers für einen planaren Lichtleiter,
Fig. 8c eine dritte Ausführungsform eines Einlei­ tungskopplers für einen planaren Lichtlei­ ter,
Fig. 9a einen 1 × 2 Leiter/Leiter-Koppler für einen pla­ naren Lichtleiter,
Fig. 9b einen 2 × 2 Leiter/Leiter-Koppler für einen pla­ naren Lichtleiter,
Fig. 9c einen 2 × 3 Leiter/Leiter-Koppler für einen planaren Lichtleiter,
Fig. 9d eine vergrößerte Ansicht des 1 × 2 Leiter/Leiter-Kopplers aus Fig. 9a,
Fig. 10 einen versetzten Koppler für einen planaren Lichtleiter,
Fig. 11a eine Ausführungsform eines Filters für einen planaren Lichtleiter,
Fig. 11b eine andere Ausführungsform eines Filters für einen planaren Lichtleiter,
Fig. 11c eine dritte Form eines Filters für einen pla­ naren Lichtleiter,
Fig. 11d eine vierte Form eines Filters für einen pla­ naren Lichtleiter,
Fig. 12a und 12b die Ausbildung eines kreisförmigen Lichtrin­ ges mit einem planaren Lichtleiter,
Fig. 13a und 13b einen chemischen Fühler für Direktkontakt unter Benutzung eines planaren Lichtleiters,
Fig. 14 einen chemischen Fühler für indirekten Kon­ takt bei einem planaren Lichtleiter,
Fig. 15a einen chemischen Fühler für den Kontakt über eine freigelegte Querschnittsfläche des Lichtleiters,
Fig. 15b einen chemischen Fühler für indirekten Kon­ takt über einen freigelegten Querschnitt des Lichtleiters,
Fig. 16a einen Flüssigkeitspegel-Fühler mit Faserop­ tik nach dem Stand der Technik,
Fig. 16b einen Flüssigkeitspegelfühler mit einem pla­ naren Lichtleiter,
Fig. 16c einen anderen Flüssigkeitspegelfühler mit einem planaren Lichtleiter,
Fig. 16d einen dritten Flüssigkeitspegelfühler mit planarem Lichtleiter,
Fig. 16e und 16f einen vierten Flüssigkeitspegelfühler mit planarem Lichtleiter,
Fig. 16g eine Einzelheit des Flüssigkeitspegelfühlers nach Fig. 16b,
Fig. 17a einen Lichtintensitäts-Reflektiv-Fühler mit einem planaren Lichtleiter,
Fig. 17b einen anderen Lichtintensitäts-Reflek­ tiv-Fühler mit einem planaren Lichtleiter,
Fig. 17c einen dritten Lichtintensitäts-Reflek­ tiv-Fühler mit einem planaren Lichtleiter,
Fig. 17d eine graphische Darstellung des differentiel­ len Ausgangssignals des Lichtintensitäts-Ref­ lektiv-Fühlers aus Fig. 17c,
Fig. 18a die Ausbildung eines Lichtintensitäts-Mikro­ biege-Fühlers mit einem planaren Lichtlei­ ter,
Fig. 18b einen anderen Lichtintensitäts-Mikrobie­ ge-Fühler mit einem planaren Lichtleiter,
Fig. 18c einen dritten Lichtintensitäts-Mikrobie­ ge-Fühler mit planarem Lichtleiter,
Fig. 19a, 19b und 19c alternative Lichtintensitäts-Mikrobiege-Füh­ ler mit planaren Lichtleitern,
Fig. 20a einen planaren Lichtleiterschalter mit einem planarem Lichtleiter,
Fig. 20b einen anderen planaren Lichtleiterschalter mit einem planaren Lichtleiter,
Fig. 20c einen dritten planaren Lichtleiterschalter mit einem planaren Lichtleiter,
Fig. 20d einen vierten planaren Lichtleiterschalter mit einem planaren Lichtleiter,
Fig. 20e einen fünften planaren Lichtleiterschalter mit einem planaren Lichtleiter,
Fig. 21a ein planares Lichtleiter-Optikschloß,
Fig. 21b einen Schlüssel für das Planarlichtleiter-Op­ tikschloß aus Fig. 21a,
Fig. 22a eine Draufsicht auf eine optische Anzeige aus einem planaren Lichtleiter,
Fig. 22b einen Schnitt durch die optische Anzeige aus Fig. 22a,
Fig. 22c eine Schnittansicht durch eine andere opti­ sche Anzeige aus Planarlichtleiter,
Fig. 23 ein Multiplex-Schaltsystem für Wellenlängen­ teilung unter Benutzung von planaren Licht­ leitern, und
Fig. 24 ein Fühleranzeigesystem mit planarem Licht­ leiter.
Das Kozept von integrierten planaren Netzen aus Polymeren ist sehr einfach: Die Grundidee besteht darin, mit einem dünnen klaren planaren Polymerfilm zu beginnen, und buchstäb­ lich das Lichtführungssystem zur Ausführung der erwünschten Funktionen auszuschneiden. Beispielsweise wird das Faserop­ tik-Multiplexsystem nach Fig. 1 leicht mit Planartechnolo­ gie erhalten, wenn man die in Fig. 2a und 2b gezeigten Ver­ fahrensschritte einhält. Dabei wird eine Schicht eines plana­ ren Polymerfilmes 24 so geschnitten, daß ein Hauptleitungs­ streifen 26 (Bus) und mehrfache Zweig-Leitungsstreifen 28, 30, 32 gebildet werden. Ein anderer Weg, planare polymere Lichtleiternetze zu erhalten, ist das Druckformen von opti­ sch verwendbarem Harz in entsprechend ausgelegten Formen.
Der planare Polymerfilm 24 besitzt vorzugsweise einen Bre­ chungsindex, der in dem Bereich von etwa 1,4 bis etwa 1,6 liegt, und kann aus einem Polycarbonat (Brechungsindex n = 1,59), Polymethylmethacrylat (PMMA, n = 1,48-1,50) oder Po­ lystirol (n = 1,60) hergestellt werden. Alle diese Stoffe haben die erforderlichen optischen Eigenschaften der Klar­ heit und des niedrigen Durchgangsverlustes, und alle werden zur Zeit (als Koppler und Verjüngungsstrukturen) in Faserop­ tikanwendungen [37-44], Massivoptikgeräten [45-47] und inte­ grierter Optik [48, 49] verwendet. Während Multimode-Optikfa­ sern aus Polycarbonat, PMMA und Polystirol Durchgangsverlu­ ste aufweisen, die wesentlich höher sind als die Faserverlu­ ste von Quarz (typischerweise mehr als 140 dB/km bei Kunst­ stoffasern im Vergleich zu < 1 dB/km bei Quarzfasern), sind die Verlustwerte von Kunststoffasern für Kraftfahrzeug- und andere Anwendungen akzeptabel, bei denen die Gesamtlänge nicht mehr als einige Meter ausmacht. Vergleichbare Verlust­ werte können in Lichtleitungen erhalten werden, die aus dem gleichen Polycarbonat-, PMMA- oder Polystirol-Kunststoffmate­ rial ausgeschnitten werden. Man kann auch Lichtleiter mit hö­ heren Verlustwerten zulassen und trotzdem einen Gesamtsy­ stem-Wirkungsgrad erzielen, der mit dem Wirkungsgrad von Fa­ seroptiksystemen vergleichbar, falls nicht sogar besser als dieser ist (da sich in dem integrierten Netz keine Verluste an Verbindungsstellen und Kopplern ergeben). Geringere Tole­ ranzanforderugen während der Herstellung und damit geringe­ re Kosten werden durch erleichterte Ansprüche gewonnen.
Fig. 3 zeigt, daß der noch nicht geschnittene Polymerfilm 24 eine Stärke "t" von bis zu 500 µm und eine Breite "W" bis zu einigen Zentimetern besitzen sollte, um bei der Ausle­ gung flexibel sein zu können. Diese Art von Filmgrößen kann mit ausreichender Auflösung erzielt werden, durch gegenwär­ tig übliche Schlitzform-Kunststoffextrudier-Verfahren [50, 51].
In Fig. 4 ist gezeigt, daß wie bei der Faseroptik Hüll­ schichten (cladding layers) 34 und 36 und Schutzschichten 38 und 40 an jeder Seite des Films 24 vorgesehen werden können, die jeweils einen kleineren Brechungsindex als die Schicht 24 haben, (z. B. n g < n c , wobei n g der Brechungsindex des Lichtleiters 24 und n c der Brechungsindex der Hüllschichten 34 und 36 ist). Die Hüllschichten 34 und 36 und die Schutz­ schichten 38 und 40 stellen sicher, daß die Lichtleitung auf das Leitmedium begrenzt wird bei geringer Wechselwirkung mit dem Außenraum, und schaffen Schutz gegen korrosive oder ver­ giftend wirkende Umgebungsmaterialien, wobei gleichzeitig noch mechanische Festigkeit und Schutz gegeben wird. Die Hüll- und Schutzschichten 34 bis 40 können gleichzeitig mit dem Lichtleitpolymer durch weithin gebrauchte Ko-Extrudier­ verfahren [50-53] extrudiert werden. Alternativ können diese Schichten auch nach dem Zurechtschneiden des Netzes mit Ein­ tauch- oder Umhüllungs-Vorgängen [48, 49, 54] aufgebracht werden. Der Vorteil dieser Verfahren besteht darin, daß eine größere Flexibilität bei Auslegungen und Herstellung be­ steht. Bei manchen Fühleranwendungen muß das geführte Licht mit dem Außenraum des Lichtleiters in Wechselwirkung treten, und zwar über eine bestimmte Strecke. Bei Anzeigeanwendungen muß Licht aus dem Leitmedium herausgestreut werden. In diesen Fällen kann das Leitmedium bei den Fühl- und Anzei­ geabschnitten maskiert werden, bevor die Hüll- und Schutz­ schichten hinzugefügt werden. Ein weiterer Vorteil des Hinzu­ fügens dieser Schichten nach dem Ausschneiden des Netzwerkes besteht darin, daß auch ausgeschnittene Kanten eingehüllt und geschützt werden, so daß die Strahlungsverluste an den Seitenflächen klein gehalten werden.
Das Zurechtschneiden des gewünschten Netzes kann auf irgend­ eine bekannte Weise erzielt werden, beispielsweise durch Formschneiden (Stahlleisten-, Metallmesser- oder Rollmesser- Schneiden), Stanzen, Formen, Schneiden mit heißem Messer oder heißem Draht, durch Lithographie oder durch Laser- Schneiden. Es ist auch möglich, das Schneiden insgesamt zu vermeiden, indem die nichtleitenden Teile mit absorbierendem Material 42, z. B. schwarzer Farbe, beschichtet werden (Fig. 5). Das ist jedoch kein sehr wirksames Verfahren, da ein bedeutender Anteil der eingeführten Leistung im nicht als Leiter verwendeten Teil des Mediums verlorengeht. Außer­ dem ist bei solchen nicht geschnittenen Netzen ein Überspre­ chen (crosstalk) ein Problem.
Nach Fig. 6 sollte die Dicke t jedes einzelnen Lichtleit­ streifens 26 bis 32 die gleiche wie bei dem ungeschnittenen Film 24, d. h. bis zu 500 µm sein. Die typische Breite "W g " der Zweig-Leitungsstreifen 28 bis 32 kann bis zu etwa 3 mm betragen, und die Zweig-Leitungsstreifen können gegebenen­ falls von unterschiedlicher Breite sein. Primär- und Sekun­ där-Sammelleitungen, wie auch Sensoren, Anzeigen und andere Spezialelemente können mit größerer Breite ausgeführt werden. Das Ausrichten und das Anpassen der Flächen an den Enden des Netzes geschieht leichter mit dieser Art von recht­ winkligen Lichtleiter-Querschnitten als bei üblichen Licht­ leitfasern, insbesondere wegen der größeren Querschnittsflä­ chen, mit denen gearbeitet werden kann, und wegen des eindi­ mensionalen Ausrichtvorganges.
Die Querschnittsabmessungen der Lichtleiter 28-32 (einige 100 µm Dicke und wenige mm Breite) werden als ein Kompromiß zwischen den bei Lichtfaseroptik anzutreffenden Abmessungen und den Verfahren integrierter Optik einerseits und Massivop­ tik und Fühlerverfahren andererseits ausgewählt. Diese Abmes­ sungen sind für den Umgang viel einfacher, wie auch die rechtwinkligen Querschnittsformen der Lichtleiter, als die wesentlich kleineren Abmessungen und Kreisformen üblicher Op­ tikfasern. Selbstverständlich gibt man die sehr geringen Ver­ lustwerte und die Einzelmodus-Eigenschaften mit den damit zu­ sammenhängenden Vorteilen auf, jedoch sind diese für die mei­ sten Kraftfahrzeug-Anwendungen nicht unbedingt nötig, wie auch für andere Anwendungen mit relativ kurzen Lichtleiter­ längen (im Gegensatz zu den Weitentfernungs-Nachrichtensyste­ men, bei denen Signale mit minimalem Leistungsverlust und kleinster Impulsverzerrung über sehr große Entfernungen zu senden sind).
Druckformen ist ein alternatives Fabrikationsverfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Lichtleitnetze. Es ist hier nicht notwendig, mit einem dünnen Polymerfilm zu begin­ nen. Dieser Schritt wird durch direktes Komprimieren von Roh­ material mit Optikqualität, d. h. Polycarbonat-, Polymethyl­ acrylat- oder Polystirol-Harz in Formen mit der gewünschten Gestalt umgangen. Unterschiedliche Großoptikteile und -kom­ ponenten werden zur Zeit durch Druckformverfahren herge­ stellt [45, 47]. Ein Vorteil dieses Herstellverfahrens be­ steht darin, daß hier dreidimensional gearbeitet werden kann, und deswegen die Auslegung flexibler ist. Unterschied­ liche Abschnitte des Netzes können mit unterschiedlicher Stärke erzeugt werden, jedoch müssen diese Abschnitte über sich verjüngende Längen aneinander angepaßt werden. Ein mög­ licher Nachteil des Druckformens im Vergleich zum Filmschnei­ den besteht darin, daß eine Reihe von eigenen Formen für jede Netzauslegung nötig ist, während die meisten Schneidge­ räte, beispielsweise Laser-Schneider, zum Ausschneiden unter­ schiedlicher Formen programmiert werden können.
Es ist möglich, daß unerwünschte Spannungen in dem Lichtlei­ ternetz bei der Herstellung erzeugt werden. Dadurch können Störungen im Brechungsindex-Profil hervorgerufen werden, welche die Lichtleiteigenschaften des Mediums beeinflussen. Ein Anlassen kann durch Verformen erzeugte Spannungen entfer­ nen (dabei wird das gesamte Netz auf die Einfriertemperatur des thermoplastischen Materials aufgewärmt und dann abge­ kühlt).
Es werden nun die Vor- und Nachteile von planaren Lichtleit­ netzen besprochen, und zwar zunächst die Vorteile.
Der Herstellvorgang für planare optische Netze ist von vorn­ herein zur automatisierten Großserienherstellung geeignet, so daß beträchtliche Einsparungen beim Herstellen erzielt werden können. Das gesamte Netz wird grundsätzlich als ein Teil erzeugt. Es müssen nicht, wie bei optischen Fasern und Kopplern, zum Integrieren des Netzes aus diskreten Einzeltei­ len hochspezialisierte Arbeitskräfte eingesetzt werden (mit den zugehörigen hohen Kosten). Es müssen keine professionell durch Spaltung hergestellte und polierte Faserenden erzeugt werden. Es ist nicht nötig, einen großen Vorrat von einzel­ verpackten, richtig terminierten und erprobten Bestandteilen anzulegen. Es müssen keine speziellen Faser/Faser-Ausricht­ verfahren entwickelt werden. Es braucht kein besonderes An­ koppeln ausgeführt zu werden. Die Einsetzverluste durch Fehl­ ausrichtung oder Fehlanpassung entweder bei den geometri­ schen Abmessungen oder beim Brechungsindex sind im Netz nicht vorhanden. Eine Flächenanpassung an den Enden des Netzes für Lichtquellen und -detektoren ist nicht schwierig wegen der großen Querschnittsabmessung und numerischen Aper­ turen, und wegen der planaren Form der Lichtleiter ist nur eine eindimensionale Ausrichtung nötig. Die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems wird verbessert (und die Zahl der Änderun­ gen reduziert) in Vergleich zu Faseroptiksystemen, da keine Verbinder, Abzweiger und sonstige Zusatzteile im Netz vorhan­ den sind.
Integrierte polymere Lichtleitnetze sind anwendungsspezi­ fisch. Sie erweitern die eindimensionale Geometrie von Licht­ leitfasern auf zwei Dimensionen und bieten den Vorteil einer ungeheueren Wendigkeit beim Auslegen von Systemen, die Daten­ verbindungs-, Überwachungs-, Schalt- und Anzeige-Funktionen integrieren können. Die Zugänglichkeit, die Ebenheit und die vergleichsweise große Breite der Lichtleitflächen sind sehr vorteilhafte Eigenschaften, die es erlauben, Großoptikteile, Fühler und Schalter direkt an der Oberfläche anzubringen oder aufzusetzen. Für Fühler und Anzeigeflächen kann die Flä­ chengröße so groß wie nötig sein, und die Geometrie ist fle­ xibel, so daß externe Begrenzungsfaktoren berücksichtigt werden können. Bei einigen Sensoranwendungen, beispielsweise bei der Flüssigkeitspegelerfassung und bei der Lageerfassung ist ein ganzes Faseroptik-Bündel nötig, um die gleiche Funk­ tion zu erfüllen, die durch einen einzigen entsprechend aus­ gelegten planaren Lichtleiter erfüllt wird.
Zusätzlich zu den aufgeführten Vorteilen erfreuen sich die vorgeschlagenen planaren Optiknetze der gleichen Vorteile, die übliche Faseroptiknetze attraktiv gemacht haben: Unemp­ findlichkeit gegenüber elektromagnetischer Interferenz (EMI), geringes Gewicht, ziemlich hohe Datenübertragungs­ geschwindigkeiten und geringer Leistungsverbrauch.
Als nachteilig ist folgendes aufzuführen: Eine weniger wün­ schenswerte Eigenschaft planarer Lichtleitnetze besteht darin, daß sie versagen, wenn die Umgebungstemperatur die Einfriertemperatur des Polymers überschreitet. Diese Begren­ zung ist bei den meisten Kraftfahrzeuganwendungen jedoch nicht sehr bedeutsam. Dann, wenn die Temperatur örtlich sehr hoch werden kann, können planare Polymernetze immer noch in Verbindung mit Quarzfasern verwendet werden. Der Polymerteil wird der Hauptbestandteil in Hybrid-Netzen sein, z. B. bei Kopplern, verjüngten Verbindungsstücken und komplizierteren Bestandteilen, während die Quarzfaser-Verlängerungen nur bei Hochtemperaturumgebung eingesetzt werden müssen. Ein gleich­ artiges Konzept mit Benutzung von Quarz- und Kunststoffasern wurde beispielsweise für ein Verbrennungsdruck-Fühlersystem bekannt [23], bei dem die Aluminium-beschichteten temperatur­ beständigen Quarzfasern nur im Fühlerbereich des Netzes Ver­ wendung finden, d. h. in der Umgebung der Hochtemperatur-Ver­ brennungsdruckkammer. Diese Art von Anordnungen ist günstig, da sie die Gesamtkosten des Systems herabsetzt.
Ein anderer möglicher Nachteil von planaren Polymernetzen be­ steht darin, daß ihre Langzeitstabilität durch Umgebungsfak­ toren wie Feuchtigkeit und Chemikalien beeinflußt werden kann. Jedoch können diese Effekte reduziert oder beseitigt werden, wenn die Lichtleiter mit einer chemisch resistenten Schicht geschützt werden. Die gleiche Schicht kann benutzt werden, um die mechanische Stabilität des Netzes zu verbes­ sern. Auch bei solchen Fühleranwendungen, bei denen das Licht im Leiter mit der Außenumgebung in Wechselwirkung treten muß, beispielsweise bei Niveaufühlern für Chemikalien und Flüssigkeiten, ist es möglich, indirekt durch eine che­ misch resistente Zwischenschicht zu beobachten, deren opti­ sche Eigenschaften (Brechungsindex) selektiv und reversibel an das zu erfassende Medium angepaßt sind.
Es werden nachfolgend einige Ausführungsbeispiele von inte­ grierbaren Teilen und Komponenten aufgeführt. Eine große Anzahl von bestimmten Teilen und Komponenten können identifi­ ziert werden, die in planare Lichtleitnetze integrierbar sind. Darunter fallen Allzweck-Komponenten wie die grundsätz­ lichen Lichtleitstreifen, und das gesamte Sortiment von Füh­ lern, Schaltern und Anzeigeeinrichtungen.
Allzweck-Komponenten: Die Lichtleitstreifen sind die grund­ sätzlichsten Lichtleitelemente. Die Wellenleiteigenschaft dieser Streifen wird am besten mit Strahlenoptik und innerer Totalreflexion an der Grenzfläche zwischen zwei Medien darge­ legt, wobei das Leitmedium einen höheren Brechungsindex be­ sitzt [1, 48, 55, 56]. Wie Fig. 7a und 7b zeigen, können die Leitstreifen 44 geradlinig verlaufende, d. h. mit paral­ lelen Kanten versehene Streifen unterschiedlicher Breite W g sein (Fig. 7a) oder sie können sich erweitern oder verjün­ gen (Fig. 7b). Geradlinige Leiter werden als Wellenleiter benutzt, um Licht zu verschiedenen Abschnitten des planaren Netzes zu führen. Sie spielen die gleichen Rollen wie die op­ tischen Fasern bei Faseroptik-Netzen. Sich verjüngende oder erweiternde Lichtleiter sind besonders nützlich an Übergangs­ stellen zwischen geradlinigen Leitern unterschiedlicher Breite, wie auch bei Kopplungsfällen linear/planar, bei denen der planare Abschnitt ein Teil eines Fühl-, Schalt- oder Anzeige-Elementes ist. Sich verjüngende bzw. erweitern­ de Lichtleiter sind mit normaler Faseroptik sehr schwierig herzustellen.
Einkoppelgeräte: Die Fig. 8a, 8b und 8c zeigen, daß Licht von einer externen Quelle in das Leitmedium entweder direkt oder indirekt eingeleitet werden kann. Direktes Koppeln wird erzielt, wenn der auffallende Lichtstrahl, wie in Fig. 8a gezeigt, durch eine Linse 46 auf einen freiliegenden Quer­ schnitt des Lichtleiters 44 fokussiert wird. Eine Fokussie­ rungslinse 46 braucht nicht unbedingt benutzt werden, da der Querschnitt (im Vergleich zu den Querschnitten von Optikfa­ sern) des Lichtleiters 44 relativ groß ist. Ein sich verjün­ gender Abschnitt (Fig. 7b) ist eine andere Art direkter Kop­ plung zwischen Lichtquelle und Lichtleiter. Wie bei der Fo­ kussierungslinse 46, ist das Einkoppeln mit sich verjüngen­ den Abschnitten sehr vorteilhaft bei Anwendungen, wo der Querschnitt des durch die Quelle gelieferten Strahles den des Leiters 44 stark übertrifft. Der rechtwinklige Quer­ schnitt der Lichtleiter 44 ist für Koppelvorgänge von Quelle zu Leiter nicht ungünstig. Tatsächlich haben sich Optikfa­ sern mit rechtwinkligen Kernen bei einigen Nachrichtensyste­ men als vorteilhaft erwiesen, um Kompatibilität mit Termina­ len zu erreichen [57].
Indirekte Kopplung wird erzielt, wenn das Licht schräg auf eine der ebenen Seitenflächen des Leiters 44 auftrifft, ent­ weder über ein Prisma 48 (Fig. 8a) oder ein aufgerauhtes Netz 50 (Fig. 8c). Diese indirekten Einkoppelverfahren werden allgemein bei integrierten Optikanwendungen [48] ein­ gesetzt. Indirekte Kopplung ist bei üblicher Faseroptik sehr schwierig herzustellen, da es nicht leicht ist, den Faser­ kern zugänglich zu machen.
Koppler von Lichtleiter zu Lichtleiter: Es gibt zwei Arten von Lichtleiterkopplern: koplanare und versetzte. Bei kopla­ naren Kopplern, wie sie in den Fig. 9a, 9b, 9c und 9d ge­ zeigt sind, sind alle Lichtleiter, von denen und in die Licht aus- bzw. eingekoppelt wird, aus dem gleichen Planar­ film 52 geschnitten. Im Vergleich zu Faseroptikkopplern sind bei diesen NxM-Kopplern Einsetz- und Reflexionsverluste mini­ mal, da sie ja als integrale Teile des gesamten Netzes ge­ schnitten sind. Es gibt keine Fehlausrichtung oder Fehlanpas­ sung beim Brechungsindex zwischen den Kopplerteilen und den konvergierenden bzw. divergierenden Lichtleitern. Unter den vielen Möglichkeiten, die zur Auswahl stehen, können 1 × 2- (Fig. 9a), 2 × 2- (Fig. 9b) oder 2 × 3-Koppler (Fig. 9c) genannt werden. Bei jeder besonderen Anwendung können unter­ schiedliche Koppler-Teilverhältnisse einfach durch entspre­ chendes Auswählen der relativen Breite jedes Lichtleiters (Fig. 9d) erhalten werden. Nach Fig. 9d wird Licht der In­ tensität I im eingehenden Lichtleiter 54 der Breite W g in Licht der Intensität I 1 = (W g 1/W g )I im Lichtleiter 56 mit Breite W g 1 und Licht der Intensität I 2 = (W g 2/W g )I im Licht­ leiter 58 der Breite W g 2 aufgeteilt. Damit wird das Lichtin­ tensitäts-Aufteilverhältnis an der Kupplung zwischen irgend­ einem der N eingehenden Lichtleitstreifen und der M abgehen­ den Lichtleitstreifen bei einem integralen Lichtleitnetz­ werk, das in Längsrichtung zur Ausbildung von integraler Kop­ plung zwischen N Lichtleitstreifen an der einen und M Licht­ leitstreifen an der anderen Seite der Kupplung geschnitten wurde, durch die Verhältnisse der Breiten der einzelnen Lichtleitstreifen bestimmt. Das ist ein sehr großer Vorteil gegenüber Faseroptikkopplern, bei denen eine große Anzahl von NxM-Kopplern (eine 2D-Anordnung) mit unterschiedlichen Aufteilverhältnissen für die meisten Anwendungen nötig wäre.
Versetzte Koppler nach Fig. 10 werden dadurch erreicht, daß Licht von einer Reihe von Leitern 60 in eine andere Reihe von Leitern 62 durch aneinander anliegende ebene Seitenflä­ chen der Leiter gekoppelt werden. Das kann entweder dadurch erreicht werden, daß aufgebrachte Unregelmäßigkeiten auf den Leiter-Seitenflächen zur Vorwärtsstreuung führen, oder durch Ausbildung eines Gitters 64. Diese Verfahren stammen von der sich mit integrierter Optik befassenden Technologie [48]. Un­ regelmäßigkeiten und Gitter können auf die Oberfläche des Po­ lymerfilms gestanzt oder in diese eingeätzt werden [48].
Filter: Wie die Fig. 11a, 11b, 11c und 11d zeigen, sind Filter wesentliche Elemente, die sich bei Wellenlängen-Auf­ teilungen für Multiplexanwendungen als besonders nützlich er­ weisen. Der naheliegendste Weg des Filterns besteht darin, den Lichtleiter 64 aufzuschneiden und ein Filter 66 mit der erwünschten Filtereigenschaft einzusetzen (Fig. 11a), oder die Endfläche eines Lichtleiters mit einer Farbe 68 zu be­ schichten, die alle Wellenlängen außer der durchzulassenden absorbiert (Fig. 11b). Unglücklicherweise ist keines dieser beiden Verfahren sehr wirksam, da ein Teil des gefilterten Lichtes gestreut wird, ohne wieder in den Weiterlei­ tungs-Lichtleiter eingeleitet zu werden. Es ist jedoch mög­ lich, geleitetes Licht ohne Schneiden durch eine neuartige Auslegung zu filtern. Dazu wird die ebene Fläche des Leiters 64 mit einer Filterfarbe oder -tinte 70 beschichtet, die den Lichtleiter 64 berührt oder (Fig. 11c) in ihn eindringt. Es ist wichtig, hier anzumerken, daß Filtern auch dann noch stattfindet, wenn die Farbe oder Tinte 70 nicht in das Leit­ medium 64 eindringt (Fig. 11d). Das wird erreicht durch ab­ geschwächte Totalreflektion (ATR), auch interne Refle­ xions-Spektroskopie (IRS) genannt [58-63], wobei die gedämpf­ te Welle, die in die Beschichtung eindringt, durch die Farbe 70 absorbiert wird, außer bei den Wellenlängen, die im nicht-absorbierenden Spektrum der Farbe liegen. Das wird noch erhöht durch (nicht gezeigtes) Biegen des Lichtleiters, wodurch die Moden geringerer Ordnung in Moden höherer Ord­ nung gewandelt werden. Insbesondere ist der Auftreffwinkel an der Trennfläche Lichtleiter/Farbe bei Moden höherer Ord­ nung kleiner, so daß sich eine größere Eindringtiefe der ge­ dämpften Welle ergibt, wo sich eine stärkere Wechselwirkung zwischen dem elektromagnetischen Feld der Lichtwelle und der Farbe 70 ergibt. Wie später besprochen wird, kann diese ATR- Filtertechnik als chemischer Fühler benutzt werden. Zusätz­ lich kann sie für Intensitätsmodulations- und Schaltzwecke entweder durch Biegen oder durch Verändern der Wechelwir­ kungslänge an der Trennfläche Farbe/Leiter ausgenützt werden.
Übergänge von linear zu kreisförmig: Wie in den Fig. 12a und 12b gezeigt, ist es möglich, einen kreisförmigen Licht­ ring durch Biegen eines sich erweiternden planaren Lichtlei­ terabschnittes 72 zu erzeugen. Kreisförmige Lichtquellen sind wichtig bei Anwendungen, bei denen Signale von umlaufen­ den auf nicht umlaufende Teile übertragen werden müssen, wie z. B. in der Lenksäule eines Kraftfahrzeuges. Ein optischer Ring, der eine gleichartige Funktion ausführt, ist an dem Kraftfahrzeug Nissan Leopard eingebaut worden, um dort von einem Schaltteil an dem sich drehenden Lenkrad zu einem sta­ tionären Empfänger in der Lenksäule Schaltinformationen für ein Radio und für die Fahrzeugsteuerung zu übertragen [36]. Mit einem gleichartigen Verfahren ist auch eine Umwandlung von einer linearen zu irgendeiner nicht-linearen Geometrie möglich.
Stecker: Nachdem ein Gesamt-System ausgeschnitten wurde, können Kunststoffsteckverbinder mit den erforderlichen Formen direkt auf die Enden des Netzes durch Einspritzfor­ mung aufgebracht werden. Der gleiche Einspritzformvorgang kann auch benutzt werden, um einige sperrigere Komponenten zu integrieren.
Als nächstes werden die mit dieser Technik möglichen Fühler besprochen.
Chemische Fühler: Chemische Erfassung kann direkt erreicht werden (Fig. 13) oder indirekt (Fig. 14), je nachdem, ob die zu überwachende Chemikalie sich in direkter Berührung mit dem Lichtleitmedium 74 befindet oder nicht. Eine chemi­ sche Erfassung mit Direktberührung kann erreicht werden durch abgeschwächte Totalreflexion oder interne Reflexions­ spektroskopie [58-62], durch Dämpfungsfeldspektroskopie [9] oder Photorefraktometrie [14, 64]. Indirekte Erfassung kann erzielt werden durch Auswahl eines Übergangsfilmes 76, dessen optische Eigenschaften (Brechungsindex) selektiv durch die zu überwachende Chemikalie beeinflußt werden. Indi­ rekte Erfassung kann bei solchen Anwendungen vorteilhaft sein, bei denen der zu überwachende Stoff chemisch mit Poly­ meren inkompatibel ist. In diesen Fällen kann man eine che­ misch kompatible Übergangsschicht 76 wählen, die als ein Puffer zwischen dem Stoff und dem Lichtleiter 74 dient. Wie beim Filtern, kann auch hier der Erfassungsmechanismus da­ durch verbessert werden, daß Moden kleinerer Ordnung in Moden höherer Ordnung z. B. durch Biegen gewandelt werden. Der Erfassungsabschnitt kann an der ebenen Seitenfläche des Leiters liegen (Fig. 13a, 13b und 14) oder an einem frei­ gelegten Querschnitt des Leiters (Fig. 15a und 15b). Beide Arten von direkten und indirekten Chemie-Fühlern sind zur Zeit Faseroptik in Gebrauch [6-10, 62-64]. Unabhängig vom Er­ fassungsmechanismus besteht jedoch ein neuartiger Aspekt der Planar-Lichtleitertechnologie darin, daß Fühler für Chemika­ lien empfindlicher als Faseroptikfühler gemacht werden können, da die Wechselwirkungsfläche beträchtlich größer sein kann, ob sie nun die ebene Seitenfläche oder eine frei­ gelegte Querschnittsfläche an der Spitze des Lichtleiters ist.
Es sind auch andere Arten von chemischen Fühlern möglich, einschließlich Differential-Absorptionsspektroskopie [3-5], Fluorometrie mit Faser-Fernübertragung (remote fiber fluroro­ metry) [7] und Fluoreszenz-Löschung (fluorescence quenching) [11].
Flüssigkeitsstandfühler: Die Flüssigkeitsstandfühler können als eine Spezialart eines chemischen Fühlers angesehen werden, und es sind dementsprechend alle vorher besprochenen Konzepte anwendbar. Ein üblicher Weg, den Pegel einer Flüs­ sigkeit 77 mit Faseroptik-Technologie zu erfassen, ist in Fig. 16a dargestellt, wo der Kern der Faser 78 freigelegt ist, und optische Verluste durch die Wechselwirkung an der Grenzfläche Kern/Flüssigkeit induziert werden [2, 8]. Es ist jedoch außerordentlich schwierig, den Kern einer optischen Faser freizusetzen. Außerdem sind die üblichen Quarzfaserker­ ne außerordentlich zerbrechlich, wenn sie der Umgebung, ins­ besondere der Umgebungsfeuchtigkeit ausgesetzt werden. Es ist auch sehr schwierig, den Strahlungsverlust pro Längenein­ heit einzustellen, um die erforderliche Empfindlichkeit zu erzielen. Ein gleichartiger Flüssigkeitsstandfühler vom Über­ tragungstyp kann mit Planarlichtleitertechnologie erzielt werden, auf Grundlage der Schwächung des geführten Lichtes infolge von Strahlungsverlusten an der Trennfläche Flüssig­ keit/Lichtleiter (Fig. 16b). Anders als bei seinem Gegen­ stück mit Faseroptik besteht eine neue Eigenschaft des Pla­ narfühlers darin, daß der Strahlungsverlust pro Längenein­ heit (und damit die Empfindlichkeit) leicht auf die gewünsch­ ten Größen dadurch eingestellt werden kann, daß die Breite W g -W c des mit der Flüssigkeit in Berührung stehenden Licht­ leitstreifens verändert wird, wobei W g die Gesamtbreite des Leitstreifens 80 und W c die Breite der nicht entfernten Hüll­ schicht 82 (Fig. 16g) ist. Größere Verluste werden mit grö­ ßeren Trennflächen erreicht. Diese neuartige Eigenschaft ist auch nützlich zur Linearisierung irgendwelcher infolge der geometrischen Form des Flüssigkeitsbehälters 84 auftretenden Nichtlinearitäten. Eine Abänderung des eben besprochenen Pla­ narleiter-Flüssigkeitsstandfühlers ist in Fig. 16c darge­ stellt, wo Licht von einer reflektierenden Beschichtung 86 reflektiert wird statt der vorher angewendeten Ausstrahlung durch einen U-förmig gebogenen Leiter. Eine andere Abände­ rung ist in Fig. 16d gezeigt, wo die Abschwächung pro Län­ geneinheit des Lichtleiters 80 eine Funktion des Auftreffwin­ kels des Lichtes ist.
Fig. 16e und 16f zeigen eine andere Art der Erfassung eines Flüssigkeitsstandes, wobei der Kern 80 nicht freige­ legt ist bis auf die Spitzen von Sägezähnen 88, die längs einer schrägen Kante des Lichtleiters 80 liegen. Licht wird nur an den freigelegten Kernspitzen 88 in die Flüssigkeit eingeleitet, die untergetaucht ist. An den nicht eingetauch­ ten Zähnen 88 wird Licht entweder total durch Total-Innenref­ lexion (Fig. 16e) oder teilweise (Fig. 16f) reflektiert.
Ein Faserbündel wäre nötig, um gleichartige Funktionen mit Faseroptik-Technologie auszuführen.
Auf Reflexion basierende intensitäts-modulierte Fühler: Wie in den Fig. 17a, 17b, 17c und 17d dargestellt, kann eine auf Reflektivität basierende Intensitätsmodulation erzielt werden entweder durch Ändern des Abstandes zwischen den Sen­ de/Empfangs-Enden des Fühlers und der reflektierenden Fläche (Fig. 17a) oder durch seitliches Bewegen reflektierender Streifen im Gesichtsfeld der Sende/Empfangs-Enden des Füh­ lers (Fig. 17b). Der Fühlertyp nach Fig. 17a ist nützlich für eine Annäherungs-Erfassung wie auch für eine Druckerfas­ sung, wenn Licht von einer abgebogenen Membran reflektiert wird. Der in Fig. 17b gezeigte Fühlertyp ist nützlich für Lage- und Rotations-Erfassung. Diese Arten von Fühlern sind bei Faseroptiksystemen zur Zeit sehr oft anzutreffen [2, 26].
In Fig. 17a ist ein Lichtintensitäts-Modulator aus zwei Lichtleitern 90 und 92 zusammengesetzt, die aus nebeneinan­ der angeordneten Streifen von Polymerschichten gebildet sind. Die Fühlerenden der Lichtleiter 90 und 92 besitzen einen Abstand von einem reflektierenden Element 94. Die in dem Endquerschnitt eines Lichtleiters 90 oder 92 infolge Ref­ lexion durch das bewegliche Glied 94 des aus dem Endquer­ schnitt des anderen Lichtleiters 92 oder 90 ausgestrahlten Lichtes wird als Funktion des Abstandes zwischen dem bewegli­ chen Element 94 und den Enden der Lichtleiter 90 und 92 modu­ liert.
In Fig. 17b umfaßt ein optischer Bewegungsfühler einen Lichtleiter 96, der aus einem Streifen aus planarem Kunst­ stoff gebildet ist, mit einem Endquerschnitt, der einen Ab­ stand von einem Gegenstand 98 aufweist, an dem eine Vielzahl von Reflexionsstreifen oder -flächen 100 ausgebildet sind. Aus dem Endquerschnitt des Lichtleiters 96 austretendes Licht wird durch jede Fläche 100 in den selben Querschnitt des Lichtleiters 96 reflektiert, wenn der Gegenstand 98 in Querrichtung zum Lichtleiter 96 bewegt wird.
Ein Ausführungsbeispiel eines neuartigen Differential-Stel­ lungsfühlers, der mit üblicher Faseroptik schwierig zu erhal­ ten ist, ist in Fig. 17c dargestellt. Hier ist ein Refle­ xionsstreifen 102 an einem sich bewegenden Teil 104 ange­ bracht, dessen Lage zu erfassen ist. Die Breite W r des Refle­ xionsstreifens 102 ist so ausgewählt, daß sie den erwarteten maximalen Weg des sich bewegenden Teils 104 etwas über­ steigt. Ebenfalls ist die Breite W g jedes Sende/Empfangs- Endes 106 und 108 des Fühlers so beschaffen, daß sie gleich oder geringfügig größer als die Breite W r ist. Diese Ausge­ staltung garantiert ein Überdecken der maximalen Bewegungswe­ ge des sich bewegenden Teils 104 ohne Empfindlichkeitsver­ lust. Das differentielle Ausgangssignal des Fühlers 110 ist in Fig. 17d dargestellt. Wenn der reflektierende Streifen 102 gleichen Abstand zu den beiden Fühlerenden 106 und 108 aufweist, sind die beiden reflektierten Lichtintensitäten I 1 und I 2 einander gleich, und das differentielle Ausgangssig­ nal 111 ist Null. Wenn der Streifen 102 vollständig mit einem der beiden Fühlerenden 106 oder 108 ausgerichtet ist, bildet die reflektierte Lichtintensität an diesem Ende ein Maximum und am anderen Ende ein Minimum, so daß sich ein ma­ ximales differentielles Ausgangssignal ergibt. Wegen dieser Differenzermittlung ist diese Fühlerart gegen Intensitätsän­ derungen der Lichtquelle unempfindlich. Ein kompliziertes Netz von Faseroptikbündeln und Kopplern wäre nötig, um gleichartige Funktionen mit Faseroptiktechnologie zu erhal­ ten.
Anhand der Fig. 17c ist zu bemerken, daß der Fühler 110 einen aus Kunststoffilm hergestellten M-förmigen Lichtleiter enthält. Die oberen Scheitel des M-förmigen Lichtleiters 110 enden in ebenen Endflächen 106 und 108. Durch das untere Scheitelende 112 in den M-förmigen Lichtleiter 110 eingeführ­ tes Licht wird aufgeteilt und mit gleicher Intensität aus den oberen Scheitelenden ausgestrahlt. Das Licht wird dann von dem reflektierenden Streifen 102 des sich bewegenden Teiles 104 proportional zu der differenziellen Ausrichtung des reflektierenden Streifens 102 mit den jeweiligen oberen Scheitelenden 106 bzw. 108 in diese reflektiert. Das Licht wird dann von den jeweiligen unteren Außenenden 114 bzw. 116 des M-förmigen Leiters 110 ausgestrahlt. Die Lage des sich bewegenden Teiles 104 kann als eine Funktion der Differenz (I 1-I 2) der aus dem Außenende 114 emittierten Lichtintensi­ tät I 1 und der aus dem Außenende 116 emittierten Lichtinten­ sität I 2 erfaßt werden. Um das Differenz-Ausgangssignal 111 zu normalisieren, wird der Lichtintensitäts-Differenzwert (I 1-I 2) durch die Summe der Lichtintensitäten (I 1+I 2) geteilt.
Intensitäts-modulierte Fühler auf Grundlage von Mikrobie­ gung: In Fig. 18 sind durch Mikrobiegungen hervorgerufene Verluste in optischen Wellenleitern dadurch erzielt, daß ge­ leitete Moden durch Verformen des Wellenleiters 118 mit einer gewellten Mikrobiegungsfassung 120 in Strahlungsmoden gekoppelt werden. Damit eine Kopplung auftritt, muß die räum­ liche Frequenz der periodischen Verformung gleich der Diffe­ renz zwischen den Fortpflanzungskonstanten der geführten und der gestrahlten Moden sein [65]. Diese Fühlerart ist nütz­ lich für Druck- und Beschleunigungserfassung, wie auch für Modulations- und Schaltzwecke, ohne den Wellenleiter aufzu­ schneiden und Licht durch den freien Raum fortzupflanzen. Fa­ seroptik-Mikrobiegungsfühler sind bei vielen Fühleranwendun­ gen populär geworden [2, 23, 27, 28]. Im Vergleich zu Fase­ roptikfühlern sind planare Mikrobiegungsfühler mit einer Vielzahl zusätzlicher Vorteile versehen, weil sie eine größe­ re Wechselwirkungsfläche bieten können, und weil der Berüh­ rungsbereich zwischen der ebenen Seitenfläche des Leiters und der gewellten Fassung über die Breite des Leiters ausge­ glättet wird, während bei Faseroptik-Fühlern die Berührungs­ fläche wegen der Krümmung des Lichtleiters sehr gering ist, so daß sich möglicherweise lokalisierte Spannungen ergeben, die die Lebensdauer des Fühlers verringern. Ein anderer Vor­ teil der Planar-Mikrobiegungsfühler besteht darin, daß der fühlende Abschnitt des Lichtleiters so zugeschnitten werden kann, daß er in Fassungen unterschiedlicher Formen (Fig. 18b und 18c) paßt.
Weiter ist es nach Fig. 19a, 19b und 19c möglich, eine pe­ riodische Wellenstruktur direkt auf die Fläche des planaren Lichtleiters 122 aufzuätzen. Hier wirken die Wellungen 124 als periodische Verformungsstruktur an einem dünneren Leiter 126, wenn dieser durch eine ebene Fassung 128 (Fig. 9d) ge­ preßt wird. Der Vorteil einer solchen neuartigen Gestaltung besteht darin, daß keine Ausrichtung zwischen dem Leiter 122 und der Mikrobiegungs-Fassung 128 nötig ist. Fig. 19c zeigt ein Analogon eines üblichen Mikrobiegungs-Fühlers, bei dem die gewellte Struktur 130 einen Teil einer Mikrobiegungs-Fas­ sung 132 bildet, zum Verformen eines verdünnten Abschnittes 134 des planaren Lichtleiters 136. Allzweck-Polymerfilme, die auf diese Weise für Mikrobiegung empfindlich gemacht sind, können vorgefertigt werden unter Benutzung einer mit geringen Kosten arbeitenden Drehform-Schneidtechnik. Diese Allzweckfilme können auf die erforderliche Größe für jede be­ sondere Anwendung zugeschnitten werden, wobei die Anwendun­ gen die Erfassung einer Flüssigkeitsmasse (am Boden eines Tanks), das Erfassen von Eindring- und von Berührungs-Vorgän­ gen enthalten.
Intensitäts-Modulierter Fühler auf Grundlage von Filtern: Das Filterkonzept auf Grundlage von abgeschwächter Totalref­ lexion wurde bereits vorher mit Bezug auf Fig. 11d be­ schrieben. Es kann auch benutzt werden, eine Intensitäts-Mo­ dulation zu erzeugen. Hier ist die lichtabsorbierende Farbe ein Teil einer Außenfassung, die gegen den Lichtleitkern ge­ drückt werden kann. Die Berührungsfläche des Filtermediums mit dem Kernbereich wird proportional zur Quer-Berührungs­ kraft geändert. Eine große Vielzahl von Charakteristiken Kraft/Intensität kann durch Veränderung des Kontaktprofils erreicht werden. Diese Modulation hat Schaltverhalten, wenn sich die Berührungsfläche abrupt ändert. Diese neuartige Ei­ genschaft ist für Schaltzwecke sehr nützlich, wie im Zusam­ menhang mit Fig. 20d im folgenden Abschnitt erläutert wird. Ein anderes Modulationsschema geschieht durch Biegen des Lichtleiters, wenn eine lichtabsorbierende Farbe (wie ein schwarzer Schichtauftrag) direkt auf die Oberfläche des Lei­ ters aufgebracht ist. In Abhängigkeit vom Biegeradius wird die Wandlung von Moden niedriger zur höherer Ordnung wirksa­ mer, so daß sich eine größere Schwächung ergibt.
Es folgt eine Besprechung der mit dieser Technik möglichen Schalter und Schlösser:
Schalter: Anhand der Fig. 20a, 20b, 20c, 20d, 20e ist zu sehen, daß die einfachsten Ein/Aus-Schaltbetätigungen durch wahlweise Ausrichtung und Fehlausrichtung zweier Planarleite­ renden 138 und 140 erzielt werden kann, die als Sende/Emp­ fangs-Paarung (Fig. 20a) wirken, durch selektives Einsetzen und Entfernen eines Abdeckelementes 142 in den optischen Weg zwischen zwei Planarleiterenden 144 und 146 (Fig. 20b) und durch selektives Einsetzen und Entfernen eines reflektieren­ den Elementes 148 an einem Leiterende 150 (Fig. 20c). Jedes dieser Verfahren macht einen Abschnitt des optischen Weges im freien Raum notwendig. Filterelemente können in den opti­ schen Weg im freien Raum eingesetzt und für Wellenlängetei­ lungs-Multiplexzwecke ausgenutzt werden. Andere Schaltverfah­ ren sind in einem Gesamt-Wellenleitersystem ohne Licht-Fort­ pflanzung im freien Raum möglich. Dazu gehört ein Schalten durch mikrobiegungs-induzierte Verluste, wie bereits bespro­ chen, Schalten durch Verluste, die durch abgeschwächte Total­ reflexion (ATR) induziert sind, wenn ein lichtabsorbieren­ des Medium 152 die Fläche des Planarleiters 154 berührt (Fig. 20d) und Schalten durch Verluste an einer Kegelstumpf­ fläche mit innerer Totalreflexion (FTIR), wenn ein berühren­ des Prisma 156 Licht aus dem Planarleiter 158 auskoppelt (Fig. 20e). FTIR-Spektroskopie bezeichnet die Fälle, bei denen das gedämpfte Feld anders als durch Absorption ge­ schwächt wird [62], beispielsweise bei Kopplung über einen Spalt zwischen benachbarten optischen Elementen [25], wenn der Spalt vergleichbar der oder kleiner als die Eindringtie­ fe der gedämpften Welle ist.
Schlösser: Nach Fig. 21a und 21b kann man optische Schlös­ ser leicht erhalten durch Ausschneiden eines Schlitzes 160 über die Breite eines planaren Lichtleiters 162 und Einset­ zen eines Schlüssels 164 in diesen. Wenn der Schlüssel 164 in den Schlitz 160 eingesetzt wird, wird aus der Kombination aus Schlüssel und Schlitz austretendes Licht durch transpa­ rent kodierte Perforationen 166 im Schlüssel 164 moduliert.
Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit Anzeigemöglich­ keiten durch planare Lichtleiter.
Anzeigen, Warnlichter: Die Fig. 22a, 22b und 22c zeigen einen planaren Lichtleiter 168, der durch einen sich erwei­ ternden Streifen 170 in eine flache Tafelanzeige 172 über­ geht. In der Anzeige 172 wird Licht durch Total-Innenrefle­ xion in ähnlicher Weise wie bei den Lichtleitern 168 und 170 gefangen. Jedoch wird Licht aus der Anzeigefläche 172 an den Stellen 174 ausgestreut, wo die Oberfläche geätzt oder ver­ tieft ist wie in Fig. 22b dargestellt. Unterschiedliche Muster können in die Oberfläche eingetieft oder eingeätzt werden (z. B. "Öl"). Das Ausstreuen kann durch Ätzen der Rückfläche der Anzeige und Beschichten derselben mit einer Reflexionsschicht 176 verbessert werden, wie in Fig. 22c ge­ zeigt. Diese Art der Licht-Zulieferung zu Anzeigen besitzt ihre Vorteile. Die Lichtquelle kann irgendwo angeordnet sein, d. h. an irgendeinem Platz, der bei Durchbrennen oder sonstigem Versagen leicht zugänglich ist. Diese Art der Anordnung kann auch Platzprobleme in der Instrumententa­ fel eines Kraftfahrzeuges reduzieren helfen.
Es werden nachfolgend einige ausgeführte Lichtleitsysteme vorgestellt.
Eine große Anzahl planarer Lichtleitnetze kann mit unter­ schiedlichen Kombinationen der obigen Aufzählung von inte­ grierbaren Teilen und Komponenten gebildet werden. Netze mit Wellenlängenteilungs-Multiplexieren wie auch mit Zeittei­ lungs-Multiplexieren können für Datenverbindung, für Fühler, Schalter und Anzeigezwecke entworfen werden, wie nachfolgend im einzelnen dargestellt.
Zeitteilungs-Multiplexsystem für Datenverbindung: Das in Fig. 2 dargestellte Multiplexnetz kann als ein Übertragungs­ medium benutzt werden, mit dem periphere Elektronikgeräte unter Benutzung von zeitkodierten Signalen miteinander in Verbindung treten können.
Wellenlängengeteiltes Multiplex-Schaltsystem: Ein typisches wellenlängengeteiltes Multiplex-System ist in Fig. 23 darge­ stellt, wo Licht von einer Breitband-Quelle 178 zu unter­ schiedlichen Schaltern 180, 182 und 184 durch 1 × 2-Koppler 186 und 188 verzweigt wird. Filter 190, 192 und 194 mit ein­ ander nicht überdeckenden Bändern werden benutzt, um die Schalter 180, 182 bzw. 184 unterscheidbar zu machen. Filter mit abgeschwächter Totalreflexion nach Fig. 11d sind für diesen Zweck brauchbar. Die Schalter 180, 182 und 184 können ebenfalls mit abgeschwächter Totalreflexion (Fig. 20d) wirken. Es ist jedoch auch möglich, die Filter- und Schalt­ vorgänge zu kombinieren, falls der in Fig. 20b dargestellte Abdeckschalter benutzt wird. Die Schalter 180, 182 und 184 werden über 2 × 1-Koppler 198 und 200 mit einem Detektor 196 verbunden.
Fühler/Anzeige-System: Fig. 24 zeigt ein sehr einfaches System, das Fühler- und Anzeige-Funktionen integriert. Es ist ein Treibstoffmangel-Warnsystem. Licht von einer LED (lichtemittierenden Diode) 202 läuft durch einen planaren Wellenleiter 204 und erleuchtet die "Tank-Leer"-Anzeige, die in die flache Tafelanzeige 206 eingeätzt ist, welche über einen Erweiterungsabschnitt 208 mit dem Lichtleiter 204 ver­ bunden ist. Die Beleuchtungsintensität hängt von dem Treib­ stoffniveau im Tank 210 ab. Maximale Intensität tritt auf, wenn der Treibstofftank 210 vollständig geleert ist, und das wird durch den planaren Lichtleiter-Treibstoffühler erfaßt, der durch den Schleifenabschnitt des Lichtfühlers 204 gebil­ det (Fig. 16d). Auch kompliziertere Fühler/Anzeige-Systeme sind möglich.
Der Ausdruck "wenig", wie er in der gesamten Beschreibung und den Ansprüchen benutzt wird, um Meßbereiche zu bestim­ men, bedeutet, daß nicht mehr als 10 Meßeinheiten gemeint sind.
Literaturverzeichnis
[1] Technical Staff of CSELT, Optical Fibre Communication, McGraw-Hill Book Company, New York, 1981.
[2] T. G. Giallorenzi, J. A. Bucaro, A. Dandridge, and J. H. Cole, "Optical-Fiber Sensors Challenge the Competition", IEEE Spectrum, pp. 44-49, September 1986.
[3] K. Chan, H. Ito, and H. Inaba, "An Optical-Fiber-Based Gas Sensor for Remote Absorption Measurement of Low-Level CH4 Gas in the Near-Infrared Region", IEEE Journal of Lightwave Technology, Vol. LT. 2, No. 3, pp. 234-237, June 1984.
[4] H. Inaba, T. Kobayasi, M. Hirama, and M. Hamza, "Optical-Fibre Network System for Air-Polution Monitoring Over a Wide Area by Optical Absorption Method", Electronics Letters, Vol. 15, No. 23, pp. 749-751, November 1979.
[5] T. Kobayasi, M. Hirama, and H. Inaba, "Remote Monitoring of NO2 Molecules by Differential Absorption Using Optical Fiber Link", Applied Optics, Vol. 20, No. 19, pp. 3279, 3273, October 1981.
[6] E. E. Hardy, D. J. David, N. S. Kapany, and F. C. Unterleitner, "Coated Optical Guides for Spectrophotometry of Chemical Reactions", Nature, Vol. 257, pp. 666-667, October 1975.
[7] F. P. Milanovich, and T. Herschfeld, "Remote Fibre Fluorometry: Using Optics for On-Stream Analysis", InTech, pp. 33-36, March 1984.
[8] D. A. Krohn, "Chemical Analysis With Fiber Optics", ISA, pp. 43-50, 1984.
[9] M. T. Wlodarczyk, D. J. Vickers, and S. Kozaitis, "Evanescent Field Spectroscopy with Optical Fibers for Chemical Sensing", SPIE Vol. 718, Fiber Optic and Laser Sensors IV, pp. 192-196, 1986.
[10] W. R. Seitz, "Chemical Sensor Based on Fiber Optics", Analytical Chemistry, Vol. 56, No. 1, pp. 16A-34A, January 1984.
[11] M. E. Cox, and B. Dunn, "Detection of Oxygen by Fluorescence Quenching", Applied Optics, Vol. 24, No. 14, pp. 2114-2120, July 1985.
[12] S. M. Angel, "Optrodes: Chemically Selective Fiber-Optic Sensors", Spectroscopy, Vol. 2, No. 4, pp. 38-48, 1987.
[13] J. I. Peterson, and G. G. Vurek, "Fiber-Optic Sensors for Biomedical Applications", Science, Vol. 224, pp. 123-127, April 1984.
[14] I. N. Ross, and A. Mbanu, "Optical Monitoring of Glucose Concentration", Optics and Laser Technology, pp. 31-35, February 1985.
[15] M. Okaji, and H. Imai, "An Automatic and Absolute Edge Position Measuring System Utilising Optical Fibre Sensor", The Institute of Physics, pp. 417-420, 1986.
[16] H. C. Lefevre, "Overview of Fiber Optic Gyros", SPIE Vol. 838, Fiber Optic and Laser Sensors V, 1987.
[17] W. K. Burns, "Fiberoptic Gyroscopes", Laser Focus/Electro-Optics, pp. 83-94, February 1984.
[18] E. Udd, "Fiberoptic Vs. Ring Laser Gyros: An Assessment of the Technology", Laser Focus/Electro- Optics, pp. 64-65, December 1986.
[19] C. M. Davis, J. G. Eustace, and C. J. Zarobila, "Fiber-Optic Seismometer", SPIE Vol. 718, Fiber Optic and Laser Sensors IV, pp. 203-211, 1986.
[20] M. Layton, E. F. Carome, B. A. Denver, J. D. Lastofka, and D. P. Devan, "Fiber Optic Accelerometer", SPIE Vol. 838, Fiber Optic and Laser Sensors V, 1987.
[21] C.-Y. Leung, C.-H. Huang, and I.-F. Chang, "Optical Fiber Security System: A Field Test Report", SPIE Vol. 838, Fiber Optic and Laser Sensors V, 1987.
[22] S. vL Henkel, "A Survey of Intruder Detection Technologies", Sensors pp. 17-19, January 1988.
[23] D. J. Vickers, and M. Wlodarczyk, "Washer-Type, Microbend Combustion Pressure Sensor", SPIE Vol. 838, Fiber Optic and Laser Sensors V, 1987.
[24] G. E. Blonder, and R. A. Lieberman, "New Interferometric Pressure Optrode Design", SPIE Vol. 838, Fiber Optic and Laser Sensors V, 1987.
[25] K. T. V. Grattan, A. W. Palmer, and D. P. S. Saini, "Frustated-Total-Internal-Reflection Fiber-Optic Pressure Sensor", Journal of Lightwave Technology, Vol. LT-3, No. 5, pp. 1130-1134, October 1985.
[26] C. M. Lawson, and V. J. Tekippe, "Fiber-Optic Diaphragm-Curvature Pressure Transducer", Optics Letters, Vol. 8, No. 5, pp. 286-288, May 1983.
[27] G. Oscroft, "Intrinsic Fibre Optic Sensors", SPIE Vol. 734, Fibre Optics 87, pp. 207-213, 1987.
[28] N. Lagakos, J. H. Cole, and J. A. Bucaro, "Microbend Bifer-Optic Sensor", Applied Optics, Vol. 26, No. 11, pp. 2171-2190, June 1987.
[29] D. A. Christensen, and V. A. Vaguine, "Fiber Optic Temperature Sensor Using Spectrial Modulation", SPIE Vol. 838, Fiber Optic and Laser Sensors V, 1987.
[30] M. Gottlieb, and G. B. Brandt, "Temperature Sensing in Optical Fibers Using Cladding and Jacket Loss Effects", Applied Optics, Vol. 20, No. 22, pp. 3867-3869, November 1981.
[31] J. Jarzynski, and R. P. De Paula, "Fiber Optic Electric Field Technology", SPIE Vol. 718, pp. 48-55, 1986.
[32] P. Akhavan-Leilabady, and M. Keur, "Single-Point Fiber Optic DC Magnetometer Capable of Multiple-Point Measurement", SPIE Vol. 838, Fiber Optic and Laser Sensors V, 1987.
[33] H. Okamura, "Fibre-Optic Magnetic Sensor Utilising Metal-Coated Fibre", Electronics Letters, Vol. 23, No. 16, pp. 834-835, July 1987.
[34] K. Sekiguchi, "Fiber Optic Application in Automobile", (Nissan), IEEE Conference "Electro/82" 27/6, pp. 1-9, 1982.
[35] Y. Matsuzaki, and K. Baba, "Development of Multiplex Wiring System with Optical Data Link for Automobiles", (Toyota), SAE 840492.
[36] R. E. Steele, and H. G. Schmitt, "Electromagnetic Compatibility Considerations in Optic Signa Transmission Systems", Int. J. of Vehicle Design, Vol. 6, No. 6, pp. 737-747, 1985.
[37] W. Weisner, "Data Communication With Low Cost Plastic Fiber Optic Components", SPIE Vol. 734, Fibre Optics 87, pp. 38-46, 1987.
[38] S. Fujimoto, "Recent Advances in Plastic Optical Fibers in Japan", SPIE Vol. 799, New Materials for Optical Waveguides, pp. 139-145, 1987.
[39} J. Dugas, M. Sotom, L. Martin, and J.-M. Cariou, "Accurate Charactization of the Transmissivity of Large-Diameter Multimode Optical Fibers", Applied Optics, Vol. 26, No. 19, pp. 4198-4208, October 1987.
[40] J. Conti Ramsden, R. M. Glen, R. T. Murray, "An Analysis of the Desirable Molecular Features for a Polymer Optical Fibre", SPIE VOL. 799, New Materials for Optical Waveguides, pp. 132-138, 1987
[41] A. A. Boiarski, "Low-Cost 1 × 2 Fiber Optic Coupler Using Plastic Fiber", SPIE Vol. 838, Fiber Optic and Laser Sensors V, 1987.
[42] K. Imoto, H. Sano, and M. Maeda, "Plastic Optical Fiber Star Coupler", Applied Optics, Vol. 25, No. 19, pp. 3443-3447, October 1986.
[43] H. A. Roberts, and F. Gillham, "Fiber Optic Couplers for Multiplexing," Photonics Spectra, April and May 1984.
[44] T. Kurokawa, N. Takato, an Y. Katayama, "Polymer Optical Circuits for Multimode Optical Fiber Systems", Applied Optics, Vol. 19, No. 18, pp. 3124-3129, September 1980.
[45} R. W. Jans, "Acrylic Polymers for Optical Applications", SPIE Vol. 204, Physical Properties of Optical Materials, pp. 2-10, 1979.
[46] A. B. Romberger, T. T. Saito, K. E. Siengenthaler, B. W. Mullins, A. A. Shaffer, J. F. Hilbing, and C. D. Adams, "Damage Resistant Plastics: Widened Application Possibilities", SPIE Vol. 505, Advances in Optical Materials, pp. 209-220, 1984.
[47] "New Optical-Grade Polycarbonate and Acrylic Aimed at Lenses and Video Discs", Plastics Technology, pp. 21-23, October 1987.
[48] T. Tami, Topics in Applied Physics, Springer-Verlag, New York, 1975.
[49] R. Ulrich, H. P. Weber, E. A. Chandross, W. J. Tomlinson, and E. A. Franke, "Embossed Optical Waveguides", Applied Physics Letter, Vol. 20, No. 6, pp. 213-215, March 1972.
[50] S. Levey, Plastic Extrusion Technology Handbook, Industrial Press Inc., New York, 1981.
[51] J. H. Briston, Plastics Films, John Wiley and Sons, New York, 1974.
[52] T. Alfrey, jr., E. F. Gurnee, and W. J. Schrenk, "Physical Optics of Iridescent Multilayered Plastic Films", Polymer Engineering and Science, Vol. 9, No. 6, pp. 400-404, November 1969.
[53] W. J. Schrenk, and T. Alfrey, jr., "Some Physical Properties of Multilayered Films", Polymer Engineering and Science, Vol. 9, No. 6, pp. 393-399, November 1969.
[54] I. Ieby, "Thick Film Fiber Optics to Integrated Optics Interface", SPIE Vol. 176, Guided Wave Optical Systems and Devices II, pp. 155-160, 1979.
[55] D. Marcuse, Light Transmission Optics, Van Nostrand Reinhold Company, New York, 1982.
[56] D. Marcuse, Theory of Dielectric Optical Waveguides, Academic Press, New York and London, 1974.
[57] V. V. Cherny, G. A. Juravlev, A. I. Kirpa, and V. P. Tjoy, "Multimode and Single-Mode Optical Fiber Guides With Rectangular Core für Communication Systems", SPIE Vol. 176, Guided Wave Optical Systems and Devices II, pp. 173-177, 1979.
[58] T. Hirschfeld, "High-Sensitivity Attenuated Total-Reflection Spectroscopy", Applied Spectroscopy, Vol. 20, No. 5, pp. 336-338, September/October 1966.
[59] T. Hirschfeld, "Relationships Between the Goos-Hanchen Shift and the Effective Thickness in Attenuated Total Reflection Spectroscopy", Applied Spectroscopy, Vol. 31, No. 3, pp. 243-244, 1977.
[60] C. M. Paralusz, "Internal Reflection Spectroscopy", ASTM Stanrdization News, pp. 42-46, February 1985.
[61] N. J. Harrick, Internal Reflection Spectroscopy, Interscience Publishers, a division of John Wiley and Sons, New York, 1967.
[62] P. A. Wilks, jr., and T. Hirschfeld, "Internal Reflection Spectroscopy", Applied Spectroscopy Reviews, 1(1), pp. 99-130, 1967.
[63] R. T. Holm, and E. D. Palik, "Internal-Reflection Spectroscopy", Laser Focus, pp. 60-65, August 1979.
[64] T. Takeo, and H. Hattori, "Fluid Observations With an Optical Fiber Photorefractometer", Japanese Journal of Applied Physics, Vol. 22, No. 12, pp. 1920-1924, December 1983.
[65] D. Marcuse, "Microbending Losses of Single Mode, Step-Index and Multiple, Parabolic-Index Fibers," B.S.T.J., Vol. 55. pp. 937-955, 1976.

Claims (50)

1. Integrales Lichtleiternetz, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz eine Polymer-Schicht (24) bis zu einigen Metern Länge und wenigen Zentimetern Breite und bis zu wenigen 100 µm Dicke umfaßt, die zur Bildung eines inte­ gralen Sammelleitungsstreifens (26) und eines oder mehre­ ren integralen Zweig-Leiterstreifen (28, 30, 32) ge­ schnitten wurde, wodurch die Notwendigkeit einzelner Koppler zwischen dem Sammelleitungsstreifen (26) und den Verzweigungstreifen (28, 30, 32) beseitigt und die Ver­ wendung von kostengünstigen Herstellungsverfahren und Er­ leichterung bei Ausricht- und Anschlußflächen-Problemen ermöglicht wird, die sonst für Faseroptiknetze typisch sind.
2. Netz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der polymere Film (24) einen in dem Bereich von etwa 1,4 bis 1,6 fallenden Brechungsindex besitzt.
3. Netz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der polymere Film (24) eine Lichtausstrahlverlust-Cha­ rakteristik besitzt von mehr als 140 dB/km.
4. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der polymere Film aus Polycarbonat, Polymethylmethac­ rylat (PMMA) oder Polystyrol gebildet ist.
5. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der polymere Film (24) eine Dicke von bis zu 500 µm aufweist.
6. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzweigungsstreifen (28, 30, 32) typischerweise eine Breite von circa 3 mm besitzen.
7. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der polymere Film (24) mit einer Hüllschicht (34, 36) bedeckt ist mit einem Brechungsindex, der kleiner als der Brechungsindex des polymeren Films (24) ist.
8. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ausbildung des Netzes der polymere Film (28) zur Entfernung von Spannungen und spannungsinduzierten Verformungen, die während der Ausbildung des Netzes er­ zeugt wurden, angelassen ist.
9. Netzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz durch einen Formvorgang und nicht durch Schneiden gebildet ist.
10. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Zweigstreifen (28, 30, 32) unter­ schiedliche Breite besitzen.
11. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Zweigstreifen (44) in seiner Längs­ richtung zunehmende bzw. abnehmende Breite aufweist.
12. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der polymere Film ein dünnes planares Kunststoffmate­ rial (52) ist, das zur Bildung einer Vielzahl von Licht­ leitstreifen (56, 58) geschnitten wurde.
13. Netzwerk nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Licht in das Netz dadurch eingekoppelt wird, daß ein Lichtstrahl auf eine freigelegte Querschnittsfläche des Kunststoffmaterials (52) gerichtet wird.
14. Netz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Licht auf den freigelegten Querschnitt des Kunst­ stoffmaterials mit einer Linse (46) fokussiert wird.
15. Netz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Licht durch schräges Aufstrahlen auf eine freiliegen­ de ebene Oberfläche des Kunststoffmaterials in das Netz eingekoppelt wird.
16. Netz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Licht über ein Prisma (48) schräg auf die freige­ legte ebene Seitenfläche des Kunststoffmaterials gerich­ tet wird.
17. Integrales Lichtleiternetz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Licht durch ein in der Oberfläche ausgebildetes Gitter (50) schräg auf eine freigelegte ebene Fläche des Kunststoffmaterials gerichtet wird.
18. Netzwerk nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Licht in das Netz von einem anderen ähnlichen Netz über ein Gitter (64) eingekoppelt wird, das ein einander gegenüberliegenden ebenen Flächen eines Lichtleitstrei­ fens (60) von einem Netz in einen daran angelegten Licht­ leiterstreifen (62) des anderen Netzes gebildet ist.
19. Netzwerk nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Lichtleitstreifen (64) ein optisches Filter (66; 68, 70) enthält.
20. Netz nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (70) durch eine auf einen Oberflächenbe­ reich des Lichtleitstreifens (64) aufgetragene lichtab­ sorbierende Farbe geschaffen ist.
21. Netz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Lichtleitstreifen jeweils ein opti­ sches Filter (190; 192; 194) mit unterschiedlichen Wel­ lenlängen-Durchlaßband enthalten.
22. Netzwerk nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Lichtleitstreifen jeweils ein opti­ sches Filter (190; 192; 194) und einen optischen Schal­ ter (180; 182; 184) enthält, wobei die Filter (190; 192; 194) einander nicht überdeckende Wellenlängen-Durchlaß­ bänder besitzen, um dadurch ein für Wellenlängentei­ lungs-Multiplexbetrieb geeignetes Netz zu schaffen.
23. Netz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die polymere Schicht in Längsrichtung zur Bildung einer integralen Kopplung (52) geschnitten ist zwischen N Lichtleitstreifen (94) an einer Seite der Kopplung und M Lichtleitstreifen (56, 58) an der anderen Seite der Kopplung (52), wobei das Lichtintensitäts-Teilverhältnis an der Kopplung (52) zwischen einem der N Lichtleitstrei­ fen (54) und irgendeinem der M Lichtleitstreifen (56, 58) durch das Verhältnis der Breiten (W g , W g 1, W g 2) der einzelnen Lichtleitstreifen bestimmt ist.
24. Optisches Filter mit einer polymeren Schicht nach An­ spruch 1, auf einem ebenen Seitenflächenbereich mit einer lichtabsorbierenden Farbe (70) beschichtet, um so optische Filterung durch geschwächte Totalreflexion zu erzeugen, wobei die gedämpfte Lichtwelle in der Beschich­ tung durch die Farbe absorbiert wird bis auf die Wellen­ längen im nichtabsorbierenden Spektralbereich der Farbe.
25. Optischer chemischer Fühler mit einer polymeren Schicht (74) nach Anspruch 1 mit einem zur direkten Berührung mit der zu erfassenden Chemikalie freigesetzten Flächen­ bereich, so daß die Chemikalie erfaßt werden kann durch Abschwächungs-Totalreflexions-Spektroskopie, interne Ab­ lenkungsspektroskopie, Felddämpfungsspektroskopie oder Photorefraktometrie, um dadurch einen Fühler zu schaf­ fen, der größere Empfindlichkeit als vergleichbare Faser­ optikfühler bietet infolge der größeren der Chemikalie ausgesetzten Fläche.
26. Optischer chemischer Fühler mit einer polymeren Schicht (74) nach Anspruch 1, mit einem durch eine Schicht (76) von der zu erfassenden Chemikalie ausgesetztem Zwischen­ material bedeckten Oberflächenbereich, wobei der Bre­ chungsindex der Zwischenmaterialschicht (76) selektiv durch die Chemikalie beeinflußt wird, um dadurch einen größere Empfindlichkeit als vergleichbare Faseroptiksen­ soren infolge des größeren der Chemikalie ausgesetzten Flächenbereichs bietenden Fühler zu schaffen.
27. Optischer Flüssigkeitsstandfühler mit einem dünnen Strei­ fen eines planaren Kunststoff-Lichtleiters (80), aus einer polymeren Schicht nach Anspruch 1 gebildet, der sich in die Flüssigkeit hinunter erstreckt, deren Stand zu erfassen ist, so daß der Flüssigkeitsstand durch die Schwächung des geleiteten Lichtes infolge Strahlungsver­ lustes an der Grenzfläche Flüssigkeit/Lichtleiter (80) erfaßt ist.
28. Optischer Flüssigkeitsstandfühler nach Anspruch 27, bei dem der Lichtleiter (80) U-förmig ist und die oberen Enden des U-förmigen Leiters (80) aus der Flüssigkeit herausstehen.
29. Optischer Flüssigkeitsstandfühler nach Anspruch 27, bei dem der Lichtleiter (80) geradlinig ist und einen Reflek­ tor (86) am unteren, in die Flüssigkeit eingetauchten Ende des Leiters (80) enthält.
30. Optischer Flüssigkeitsstandfühler nach Anspruch 27, bei dem der Strahlungsverlust pro Längeneinheit durch Ändern der Breite (W g ) des Streifens aus planarem Kunststoff­ lichtleiter (80) in Berührung mit der Flüssigkeit ein­ stellbar ist, wodurch die Ansprechempfindlichkeit und Li­ nearität des Fühlers leicht steuerbar ist.
31. Optischer Flüssigkeitsstandfühler nach Anspruch 27, bei dem der Lichtleiter (80) Sägezähne (88) längs einer sich verjüngenden Kante besitzt, wovon Licht intern in den Leiter (80) reflektiert wird, wenn die Zähne (88) sich außerhalb der Flüssigkeit befinden, und wovon das Licht aus dem Leiter (80) ausgestrahlt wird, wenn die Zähne (88) in die Flüssigkeit eingetaucht sind.
32. Lichtintensitäts-Modulator mit zwei Lichtleitern (90, 92), welche aus Polymerschichtstreifen nach Anspruch 1 gebildet sind, welche einander benachbart angeordnet sind und deren fernliegende Enden Abstand von einem re­ flektierenden Element (94) besitzen, zur Modulierung der Intensität des im Endquerschnitt eines Lichtleiters (92) empfangenen Lichtes infolge von Reflexion von aus dem Endquerschnitt des anderen Lichtleiters (90) ausgesende­ ten Lichtes an dem reflektierenden Element (94), in Ab­ hängigkeit vom Abstand zwischen dem reflektierenden Ele­ ment (94) und den Enden der Lichtleiter (90, 92).
33. Optischer Bewegungsfühler mit einem Lichtleiter (96), der einen Streifen aus planarem Kunststoff enthält, aus einer polymeren Schicht nach Anspruch 1 geformt, mit einem mit Abstand von einem mit einer Vielzahl von ref­ lektierenden Flächen (100) versehenen Gegenstand (98) be­ findlichen fernliegenden Ende, so daß aus dem Endquer­ schnitt des Lichtleiters (96) ausgesendetes Licht in dem Endquerschnitt des Lichtleiters (96) durch Reflexion an jeder reflektierenden Fläche (100) des Gegenstandes (98) empfangen wird, wenn sich die Fläche (100) an dem Ende des Lichtleiters (96) vorbeibewegt.
34. Differenz-Optikfühler, aus einer polymeren Schicht nach Anspruch 1 gebildet, zum Erfassen der Lage eines relativ verschiebbaren Elementes (104), das eine reflektierende Fläche (102) an dem relativ verschiebbaren Element (104) enthält mit einer Breite (W r ) die leicht größer als die durch das Element (104) erfahrene maximale Relativver­ schiebung ist, wobei der Fühler ein M-förmiger Lichtlei­ ter (110) ist, in welchem obere Scheitel der M-Form in Ebenen (106, 108) enden mit jeweils einer Breite (W g ), die leicht größer als die Breite (W r ) der reflektiven Fläche (102) ist, und so bezüglich des relativ verschieb­ baren Elementes (104) angeordnet, daß die reflektierende Fläche (102) von einer vollständig gegenüber einer Schei­ telebene (106) ausgerichteten Lage zu einer vollständig gegenüber der anderen Scheitelebene (108) ausgerichteten Lage relativ verschiebbar ist, so daß in den M-förmigen Lichtleitern (110) durch einen unteren mittleren Schei­ tel (112) eingeleitetes Licht geteilt und aus jeder oberen Scheitelebene (106) mit gleicher Intensität ausge­ sendet wird und dann durch die reflektierende Fläche (102) des relativ verschiebbaren Elementes (104) in die jeweilige obere Scheitelfläche (106, 108) proportional zur differentiellen Ausrichtung der reflektierenden Fläche (102) mit jeder oberen Scheitelfläche (106, 108) zurückreflektiert wird und dann von dem jeweiligen unte­ ren Außenende (114, 116) des M-förmigen Lichtleiters (110) so ausgestrahlt wird, daß die Lage des relativ ver­ schiebbaren Elementes (104) als eine Funktion der Inten­ sitäts-Differenz des von den unteren äußeren Enden (112, 114) des M-förmigen Lichtleiters (110) emittierten Lich­ tes erfaßt ist.
35. Lichtleiter aus einem Streifen einer polymeren Schicht nach Anspruch 1 gebildet, mit periodischen Querwellun­ gen, die auf einander gegenüberliegenden ebenen Flächen des Leiters (116) mit komplementärer Phasenbeziehung aus­ gebildet sind zur Schaffung von Mikroverbiegungs-Wir­ kung, wenn der Leiter (118) durch eine über die Wellun­ gen auf jede ebene Fläche des Lichtleiters durch eine ebene Mikrobiegungsfassung (120) aufgebrachte Klemmkraft gedrückt wird, wodurch Ausrichtung des Lichtleiters (118) mit der Fassung (120) im Vergleich zu Faseroptik­ leitern durch die polymere Leitschicht erleichtert wird.
36. Lichtleiter nach Anspruch 35, bei dem die Querwellungen durch Drehformschneiden des Lichtleiters (118) gebildet sind.
37. Lichtintensitäts-Modulator mit einem aus einem Streifen von polymerer Schicht nach Anpruch 1 ausgebildeten Lichtleiter (136) und einer gewellten Mikrobiegungsfas­ sung (132), durch welche sich der Lichtleiter (136) so erstreckt, daß die Wellungen (130) der Fassung (132) in Querberührung mit den ebenen Flächen der polymeren Schicht sind, und dadurch größere Kontaktfläche und leichtere Passung und Ausrichtung bieten, als es bei Fa­ seroptik-Lichtleitern möglich wäre.
38. Lichtintensitäts-Modulator mit einem aus einer polymeren Schicht nach Anspruch 1 gebildeten Lichtleiter (154) und einem lichtabsorbierenden Filtermedium (152) in Berüh­ rung mit einer ebenen Seitenfläche des Lichtleiters (154), um optische Filterwirkung durch abgeschwächte To­ talreflexion zu erzeugen zum Modulieren der Intensität von durch den Lichtleiter (154) durchgelassenem Licht als Funktion der Berührungsfläche des Filtermediums (152) mit dem Lichtleiter (154).
39. Lichtleiter aus einem Streifen einer polymeren Schicht nach Anspruch 1, der einen optischen Schalter zum wahl­ weisen Hindern und Gestatten des Durchtretens von Licht durch den Leiter enthält.
40. Lichtleiter nach Anspruch 39, bei dem das Schalten durch selektive Ausrichtung und Fehlausrichtung zweier Lei­ terenden (138, 140) bewirkt ist, die als Sende/Empfangs­ paar wirken.
41. Lichtleiter nach Anspruch 39, bei dem das Schalten durch wahlweises Einsetzen und Entfernen eines Hinderungs-Ele­ mentes (142) in den bzw. aus dem optischen Weg zwischen den zwei Leiterenden (144, 146) bewirkt ist.
42. Lichtleiter nach Anspruch 39, bei dem das Schalten durch selektives Einsetzen und Entfernen eines reflektiven Ele­ mentes (148) in den bzw. aus dem optischen Weg eines Lei­ terendes (150) bewirkt ist.
43. Lichtleiter nach Anspruch 39, bei dem das Schalten durch wahlweises Anwenden und Entfernen von mikrobiegungs-indu­ zierten Verlusten bewirkt ist.
50. Lichtleiter nach Anspruch 39, bei dem das Schalten durch wahlweises Anwenden und Entfernen von durch abgeschwäch­ te Totalreflexion induzierten Verlusten bewirkt ist, wenn ein lichtabsorbierendes Medium (152) eine Seitenflä­ che des Leiters (154) berührt.
45. Lichtleiter nach Anspruch 39, bei dem das Schalten durch selektives Anwenden und Entfernen von durch Totalrefle­ xion an schrägen Innenflächen induzierten Verlusten (frustated total internal reflection-induced losses) be­ wirkt wird, wenn ein Prisma (156) mit einer Seitenfläche des Leiters (158) zusammenwirkt.
46. Optisches Schloß mit einem Lichtleitstreifen aus Kunst­ stoffschicht nach Anspruch 1, der einen durch den Strei­ fen (162) hindurchgeschnittenen Querschlitz (160) be­ sitzt zum Einsetzen eines Schlüssels (164) mit einer oder mehreren transparenten Perforationen (166) darin zur Änderung einer Charakteristik von durch den Schlüs­ sel (164) durchgelassenem Licht.
47. Integrales optisches System mit einer polmyeren Schicht nach Anspruch 1, mit einem relativ engen Lichtleitab­ schnitt (168) und einem relativ breiten Anzeigeabschnitt (172), der an einem Ende des Lichtleiterabschnittes (168) durch einen sich erweiternden Abschnitt (170) ange­ schlossen ist, wobei der Anzeigeabschnitt (172) an eine Oberfläche desselben aufgeätzte oder eingetiefte Anzei­ gen (174) besitzt zum Ausstreuen von Licht zur Schaffung eines sichtlichen Abbildes der Anzeigen (174), wenn Licht dem Anzeigeabschnitt (172) durch den sich erwei­ ternden Abschnitt (170) von dem Lichtleiterabschnitt (168) zugeführt wird.
48. Integrales optisches System nach Anspruch 47, bei dem das andere Ende des Lichtleiterabschnittes mit einem op­ tischen Fühler (204) verbunden ist, um so ein integrales Fühler/Anzeige-System zu schaffen.
49. Integrale optische Kopplung mit einer polymeren Schicht nach Anspruch 1, die einen linearen Abschnitt und einen nichtlinearen Abschnitt besitzt, der durch Falten aus einem Übergangsabschnitt (72) von wesentlich größerer Breite als der des linearen Abschnittes gebildet ist.
50. Integrale optische Kopplung nach Anspruch 49, bei der der nichtlineare Abschnitt kreisförmig und durch kreis­ förmiges Verbiegen eines sich erweiternden Übergangs­ abschnittes (72) gebildet ist.
DE3842480A 1987-12-16 1988-12-16 Planare polymere lichtleiter Granted DE3842480A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13350987A 1987-12-16 1987-12-16
US07/232,077 US5195162A (en) 1987-12-16 1988-08-15 Planar polymer light guide methods and apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3842480A1 true DE3842480A1 (de) 1989-06-29
DE3842480C2 DE3842480C2 (de) 1992-10-08

Family

ID=26831422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3842480A Granted DE3842480A1 (de) 1987-12-16 1988-12-16 Planare polymere lichtleiter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5195162A (de)
JP (1) JPH02903A (de)
DE (1) DE3842480A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9002266U1 (de) * 1990-02-26 1990-07-12 Dr. K. Hönle GmbH, 8033 Martinsried Vorrichtung zur Konstanthaltung der Lichtintensität
DE3940455A1 (de) * 1989-12-07 1990-09-27 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur bestimmung der hoehe eines fluessigkeitspegels
EP0420592A2 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Planarer optischer Wellenleiter aus Kunststoff
WO1992017750A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-15 Msm Poly-Print Gmbh Optoelektronischer sensor
EP0523514A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-20 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines planaren optischen Kopplers
DE4206358C1 (en) * 1992-02-29 1993-01-21 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De Radiation-concentrating system - has planar wave guide arrangements partly coupled to have common light outlet aperture
EP0576999A1 (de) * 1992-07-01 1994-01-05 Stribel GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung optischer Elemente
EP0602839A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-22 AT&T Corp. Optisches Bauteil mit asymmetrischer Y-Verzweigung
EP0612165A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 AT&T Corp. Schnell abstimmbarer integrierter optischer Filter
WO1996007116A2 (en) * 1994-08-26 1996-03-07 Akzo Nobel N.V. A method of making an optical waveguide to fibre convector using a free-standing, flexible waveguide sheet
DE19835094A1 (de) * 1998-07-24 2000-02-03 Inst Chemo Biosensorik Vorrichtung zur Spektralmessung von Objekten
DE10162816A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-03 Sunyx Surface Nanotechnologies Optischer Schalter
DE10221823A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-27 Out Optotransmitter Umweltschu Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Höhe des Flüssigkeitsniveaus und des Verunreinigungsgrades von Wassern und anderen transparenten Flüssigkeiten
DE102004052932A1 (de) * 2004-10-29 2006-05-04 Klawonn, Joachim, Dipl.-Ing.(FH) Sensorfeld
DE102007015841A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 W.E.T. Automotive Systems Ag Vorrichtung mit mindestens einem Strahlungsleiter
WO2010017992A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Universität Paderborn Wegsensor
DE102014118854A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Vorrichtung zur Bestimmung einer die Flüssigkeitsmenge repräsentierenden Größe sowie deren Verwendung
DE102016215859A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Lichtleiterelement, Sensor und Verfahren zum Herstellen eines Lichtleiterelements

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5204925A (en) * 1991-09-11 1993-04-20 At&T Bell Laboratories Optical interconnection of circuit packs
US5800759A (en) * 1992-12-27 1998-09-01 Nissha Printing Co., Ltd. Insert molded article, and apparatus and method for producing the insert molded article
US5414785A (en) * 1993-09-13 1995-05-09 At&T Corp. Optical data bus having collision detection capability
IL108897A0 (en) * 1994-03-08 1994-06-24 Shimoni Yossi Color meter
JPH10511059A (ja) * 1995-02-02 1998-10-27 フェデラル・シグナル・コーポレイション 非常信号用の着色光を送出するシステム及び方法
US5745231A (en) * 1995-06-12 1998-04-28 American Research Corporation Of Virginia Method of fluorescence analysis comprising evanescent wave excitation and out-of-plane photodetection
US5600467A (en) * 1995-06-14 1997-02-04 Mci Communications Corp. Method and apparatus for reducing harmonic interference on multiplexed optical communication lines
DE69533825D1 (de) * 1995-06-22 2005-01-05 Walter A Johanson Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
US5691696A (en) * 1995-09-08 1997-11-25 Federal Signal Corporation System and method for broadcasting colored light for emergency signals
US5822475A (en) * 1995-12-20 1998-10-13 Fuji Xerox Co., Ltd. Optical bus and signal processor
JPH10186185A (ja) * 1996-12-19 1998-07-14 Fuji Xerox Co Ltd 光バス、光バスの製造方法および信号処理装置
US6014489A (en) * 1997-06-13 2000-01-11 Johanson; Walter A. Light distributing tubes and methods of forming same
US6128113A (en) * 1998-03-04 2000-10-03 Dynamics Research Corporation Transparent optical communications switch
US6300638B1 (en) 1998-11-12 2001-10-09 Calspan Srl Corporation Modular probe for total internal reflection fluorescence spectroscopy
US6358748B1 (en) * 2000-09-28 2002-03-19 The United States Of America As Represented By The U.S. Department Of Energy Microbend fiber-optic chemical sensor
EP1291642A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-12 Linde Medical Sensors AG Sensorsystem mit einem integrierten optischen Wellenleiter zur Detektion von chemischen Substanzen
AU2002952276A0 (en) * 2002-10-24 2002-11-07 University Of Technology, Sydney A light transfer component
US7116865B2 (en) * 2002-12-10 2006-10-03 International Business Machines Corporation Apparatus and methods for remakeable connections to optical waveguides
US6983096B2 (en) * 2003-04-15 2006-01-03 Intel Corporation Attenuation of cladding modes in optical fibers
DE102004056886B4 (de) * 2004-11-25 2009-12-17 Merten Gmbh & Co. Kg Schaltelement mit einem beleuchteten Feld
JP2006154447A (ja) * 2004-11-30 2006-06-15 Nitto Denko Corp フィルム状光導波路の製法
US7222534B2 (en) * 2005-03-31 2007-05-29 Pgs Americas, Inc. Optical accelerometer, optical inclinometer and seismic sensor system using such accelerometer and inclinometer
JP2007017652A (ja) * 2005-07-07 2007-01-25 Sony Corp 光導波構造体及びその製造方法、並びに光導波路の製造方法
US7885502B2 (en) * 2005-07-27 2011-02-08 Mitsumi Electric Co., Ltd. Waveguide film cable
KR100741110B1 (ko) * 2006-02-15 2007-07-19 삼성에스디아이 주식회사 광 파이버 및 플라즈마 디스플레이 패널의 전극 형성 방법
US7488087B2 (en) * 2006-05-19 2009-02-10 Honeywell International Inc. Light guide and display including a light guide
US8052618B2 (en) * 2006-10-15 2011-11-08 Roche Diagnostics Operations, Inc. Diagnostic test element and process for its production
FR2922304B1 (fr) * 2007-10-12 2009-11-20 Sp3H Dispositif de spectrometrie pour l'analyse d'un fluide
JP5101345B2 (ja) * 2008-03-04 2012-12-19 日東電工株式会社 光導波路装置の製造方法
JP2009250850A (ja) * 2008-04-09 2009-10-29 Mitsumi Electric Co Ltd 光導波路を用いたガス検出装置
US8705925B2 (en) * 2008-06-20 2014-04-22 Sumitomo Bakelite Company Limited Optical waveguide film, laminated type optical waveguide film, optical waveguide, optical waveguide assembly, optical wiring line, optical/electrical combination substrate and electronic device
US8022793B2 (en) * 2008-11-25 2011-09-20 The Boeing Company Sandwich vehicle structure having integrated electromagnetic radiation pathways
WO2010084523A1 (ja) * 2009-01-20 2010-07-29 学校法人創価大学 湿度センサ及び湿度測定装置
JP5153745B2 (ja) * 2009-09-15 2013-02-27 日東電工株式会社 発光素子付光導波路、および、それを備えた光学式タッチパネル
JP5084818B2 (ja) * 2009-12-17 2012-11-28 日東電工株式会社 発光素子付光導波路、および、それを備えた光学式タッチパネル
JP2011186258A (ja) * 2010-03-10 2011-09-22 Sumitomo Osaka Cement Co Ltd 光導波路素子
KR101047199B1 (ko) 2010-04-30 2011-07-06 (주)인터플렉스 광도파로 제조 방법
US8534892B2 (en) * 2010-07-30 2013-09-17 Alcatel Lucent Controlled flaring light transmission device
JP2010266899A (ja) * 2010-08-20 2010-11-25 Sony Corp 光導波構造体及びその製造方法
EP2707766A4 (de) * 2011-05-10 2015-07-08 Invensys Sys Inc Optische kommunikation mit mehreren stationen
US8554032B2 (en) 2011-12-12 2013-10-08 The Boeing Company Optical star coupler for plastic optical fibers
US20130194237A1 (en) * 2012-01-26 2013-08-01 Electronics And Telecommunications Research Institute Pressure sensor and apparatus for sensing pressure and touch screen including the same
US8798467B2 (en) 2012-06-26 2014-08-05 The Boeing Company Optical coupler testing system
US10393964B2 (en) * 2012-08-07 2019-08-27 The University Of South Alabama Spectral illumination device and method
US9754794B2 (en) 2012-09-03 2017-09-05 Empire Technology Development Llc Plasmonic nano-lithography based on attenuated total reflection
EP3011318B1 (de) * 2013-06-19 2018-10-31 Ellume Pty Ltd. Assayvorrichtung mit fluoreszenzmarkern
US20150104130A1 (en) * 2013-10-14 2015-04-16 Cisco Technology, Inc. Optical power splitter
TWI519730B (zh) * 2013-12-30 2016-02-01 緯創資通股份有限公司 光源模組
DE102015209117A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-10 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Interferentielle Positionsmesseinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer interferentiellen Positionsmesseinrichtung
KR102290188B1 (ko) * 2015-01-30 2021-08-20 한국전자통신연구원 파장 결합 장치 및 이를 구비한 배열 도파로 격자
WO2017055620A1 (en) * 2015-10-02 2017-04-06 Koninklijke Philips N.V. Hub for device navigation with optical shape sensed guidewire
EP3517826B1 (de) * 2016-09-21 2023-12-27 EXA Electronics Co., Ltd. Beleuchtungselement mit lichtleitender folie
NL2020612B1 (en) * 2017-12-22 2019-07-02 Illumina Inc Light detection devices with protective liner and methods of manufacturing same
CN109029805A (zh) * 2018-07-02 2018-12-18 上海交通大学 基于柔性聚合物波导的压力传感器
US10473489B1 (en) 2018-07-24 2019-11-12 Valeo North America, Inc. Fiber optic panel with integrated sensors
US11073651B1 (en) 2019-09-05 2021-07-27 Look-A-Light, LLC Side emitting LED and light guide device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151781B2 (de) * 1971-10-18 1976-09-09 Institut Kibernetiki Akadernü Nauk Grusinskoi SSR, Tbilisi (Sowjetunion) Verfahren zum herstellen von lichtleitersystemen

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839067A (en) * 1972-09-25 1974-10-01 Bell Telephone Labor Inc Method of making a thin film wave guide employing stress induced birefringence by desposition in a polymer from solution
GB1525985A (en) * 1974-11-11 1978-09-27 Western Electric Co Arrangements for tapping signal power from optical fibre waveguides
JPS5413349A (en) * 1977-07-01 1979-01-31 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Switch for optical fiber
JPS5625704A (en) * 1979-08-07 1981-03-12 Fujitsu Ltd Transmitting light ray
JPS6021707B2 (ja) * 1979-12-20 1985-05-29 株式会社白石中央研究所 耐候性の優れた塩化ビニル樹脂組成物
US4358851A (en) * 1980-02-28 1982-11-09 Xerox Corporation Fiber optic laser device and light emitter utilizing the device
JPS6041494B2 (ja) * 1980-04-23 1985-09-17 三菱電機株式会社 光フアイバ端末装置の動作検知方式
US4472020A (en) * 1981-01-27 1984-09-18 California Institute Of Technology Structure for monolithic optical circuits
US4461535A (en) * 1981-10-21 1984-07-24 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Wavelength filters
JPS58223069A (ja) * 1982-05-19 1983-12-24 Hiyougoken 光フアイバ速度・変位計
US4674827A (en) * 1982-05-20 1987-06-23 Masayuki Izutsu Slab-type optical device
US4530565A (en) * 1982-12-20 1985-07-23 The Perkin-Elmer Corporation Optical transformer using curved strip waveguides to achieve a nearly unchanged F/number
JPS59166921A (ja) * 1983-02-24 1984-09-20 Yokogawa Hewlett Packard Ltd 光減衰器
JPS6029710A (ja) * 1983-07-29 1985-02-15 Alps Electric Co Ltd スタ−カプラの製造方法
JPS60156018A (ja) * 1984-01-25 1985-08-16 Matsushita Electric Works Ltd 光分岐路成形方法
US4535141A (en) * 1984-03-23 1985-08-13 Dow Corning Corporation Liquid curable polyorganosiloxane compositions
US4529789A (en) * 1984-03-23 1985-07-16 Dow Corning Corporation Liquid curable polyorganosiloxane compositions
JPS618817A (ja) * 1984-06-22 1986-01-16 田中 清夫 無接点スイツチ装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151781B2 (de) * 1971-10-18 1976-09-09 Institut Kibernetiki Akadernü Nauk Grusinskoi SSR, Tbilisi (Sowjetunion) Verfahren zum herstellen von lichtleitersystemen

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420592A2 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Planarer optischer Wellenleiter aus Kunststoff
EP0420592A3 (en) * 1989-09-27 1992-03-04 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Plate plastics optical waveguide
EP0658782A2 (de) * 1989-09-27 1995-06-21 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Flacher optischer Wellenleiter aus Kunststoff
EP0658782A3 (de) * 1989-09-27 1995-12-06 Nippon Telegraph & Telephone Flacher optischer Wellenleiter aus Kunststoff.
DE3940455A1 (de) * 1989-12-07 1990-09-27 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur bestimmung der hoehe eines fluessigkeitspegels
DE9002266U1 (de) * 1990-02-26 1990-07-12 Dr. K. Hönle GmbH, 8033 Martinsried Vorrichtung zur Konstanthaltung der Lichtintensität
WO1992017750A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-15 Msm Poly-Print Gmbh Optoelektronischer sensor
EP0523514A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-20 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines planaren optischen Kopplers
DE4206358C1 (en) * 1992-02-29 1993-01-21 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De Radiation-concentrating system - has planar wave guide arrangements partly coupled to have common light outlet aperture
EP0576999A1 (de) * 1992-07-01 1994-01-05 Stribel GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung optischer Elemente
EP0602839A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-22 AT&T Corp. Optisches Bauteil mit asymmetrischer Y-Verzweigung
EP0612165A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 AT&T Corp. Schnell abstimmbarer integrierter optischer Filter
WO1996007116A2 (en) * 1994-08-26 1996-03-07 Akzo Nobel N.V. A method of making an optical waveguide to fibre convector using a free-standing, flexible waveguide sheet
WO1996007116A3 (en) * 1994-08-26 1996-05-23 Akzo Nobel Nv A method of making an optical waveguide to fibre convector using a free-standing, flexible waveguide sheet
DE19835094A1 (de) * 1998-07-24 2000-02-03 Inst Chemo Biosensorik Vorrichtung zur Spektralmessung von Objekten
DE10162816A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-03 Sunyx Surface Nanotechnologies Optischer Schalter
DE10221823A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-27 Out Optotransmitter Umweltschu Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Höhe des Flüssigkeitsniveaus und des Verunreinigungsgrades von Wassern und anderen transparenten Flüssigkeiten
DE10221823B4 (de) * 2002-05-10 2006-01-19 Optotransmitter-Umweltschutz-Technologie E.V. Vorrichtung zur Messung der Höhe des Flüssigkeitsniveaus und des Verunreinigungsgrades von Wassern und anderen transparenten Flüssigkeiten
WO2006048193A1 (de) * 2004-10-29 2006-05-11 Fa. Mio-3D Gmbh I.G. Sensorfeld sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102004052932A1 (de) * 2004-10-29 2006-05-04 Klawonn, Joachim, Dipl.-Ing.(FH) Sensorfeld
DE102004052932B4 (de) * 2004-10-29 2007-09-20 Klawonn, Joachim, Dipl.-Ing.(FH) Sensorfeld
DE102007015841A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 W.E.T. Automotive Systems Ag Vorrichtung mit mindestens einem Strahlungsleiter
WO2010017992A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Universität Paderborn Wegsensor
DE102014118854A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Vorrichtung zur Bestimmung einer die Flüssigkeitsmenge repräsentierenden Größe sowie deren Verwendung
US10012626B2 (en) 2014-12-17 2018-07-03 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Apparatus for determining a value that represents the amount of a liquid and its use
DE102016215859A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Lichtleiterelement, Sensor und Verfahren zum Herstellen eines Lichtleiterelements

Also Published As

Publication number Publication date
DE3842480C2 (de) 1992-10-08
US5195162A (en) 1993-03-16
JPH02903A (ja) 1990-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842480A1 (de) Planare polymere lichtleiter
DE3687944T2 (de) Kopplungselement fuer monomodefaser und dieses aufweisende uebertragungssystem.
DE68905757T2 (de) Integrierte optikvorrichtung zur messung des brechungsindex einer fluessigkeit.
DE69636019T2 (de) Integriert-optischer interferometrischer Sensor
DE60132056T2 (de) Optischer wellenleitermodulator mit ausgangslichtmonitor
DE3689472T2 (de) Wellenleiter-Kommunikations- und Sensorsysteme.
DE69011428T2 (de) Optoelektronische Anordnung und Herstellungsverfahren dafür.
DE2819590A1 (de) Vorrichtung zur messung der in einem festen koerper vorliegenden spannung
DE4128846A1 (de) Integriert-optischer stoffsensor
DE3723159A1 (de) Chemosensor sowie mit diesem durchfuehrbare verfahren
DE69818461T2 (de) Einrichtung zum lesen von spektrallinien in einem optischen spektrum
WO2004051335A1 (de) Optische sende- und/oder empfangsanordnung mit einem planaren optischen schaltkreis
DE10201127C2 (de) Anordnung zum Ein- und/oder Auskoppeln optischer Signale mindestens eines optischen Datenkanals in bzw. aus einem Lichtwellenleiter
DE69425857T2 (de) Spiegel für optischen Wellenleiter
EP1045779B1 (de) Optischer sensor
DE10225176C1 (de) Vorrichtung zum Demultiplexen optischer Signale einer Vielzahl von Wellenlängen
EP0074499A2 (de) Optisches Dämpfungsglied
DE69201726T2 (de) Optisch integrierte, interferometrische messvorrichtung.
DE2412294C2 (de) Anschlüsse für optische Leiter in optischen Dünnschicht-Schaltungen
EP1698532A2 (de) Optischer Sensor mit optimierter Sensitivität
EP0275275B1 (de) Chemosensor
DE19546229A1 (de) Integriert optische Sensoren auf Polymerbasis
EP1090319B1 (de) Optisches kopplungselement
DE68913408T2 (de) Bimodaler faseroptischer Sensor mit räumlicher Demultiplexage.
DE3229570A1 (de) Optischer demultiplexer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3844762

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3844762

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844762

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee