DE383941C - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der Zentriervertiefungen an Gussbloecken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der Zentriervertiefungen an Gussbloecken

Info

Publication number
DE383941C
DE383941C DEP45864D DEP0045864D DE383941C DE 383941 C DE383941 C DE 383941C DE P45864 D DEP45864 D DE P45864D DE P0045864 D DEP0045864 D DE P0045864D DE 383941 C DE383941 C DE 383941C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering
producing
carrying
core piece
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45864D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL PLACHETKA
Original Assignee
KARL PLACHETKA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL PLACHETKA filed Critical KARL PLACHETKA
Priority to DEP45864D priority Critical patent/DE383941C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383941C publication Critical patent/DE383941C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D9/00Machines or plants for casting ingots
    • B22D9/006Machines or plants for casting ingots for bottom casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der Zentriervertiefungen Gußblöcken. Bei der Herstellung nahtloser Hohlkörper nach dem Schrägwalzverfahren wird das Walzgut in Form massiver, runder Gußblöcke in die Schrägwalzen eingeführt und von diesen über einen Dorn geschoben.
  • Da die Blöcke hierbei außer der fortschreitenden auch eine drehende Bewegung ausführen, neigen sie zufolge unvermeidlicher Material- und Formungleichheiten leicht zu Pendelungen ihrer Drehachse, so daß der zentrische Eingriff des Lochdornes und damit ein. gleichmäßiges Auswalzen in Frage gestellt ist.
  • Um diesem Übelstand zu begegnen, ist es bekannt und üblich, den Gußblock vor -dem Auswalzen an einer seiner Stirnflächen mit einer trichterförmigen, zentrischen Vertiefung zu versehen, in «-elche die Spitze des Lochdornes eingreift und hierdurch die Drehachse des Blockes mit der Drehachse gleichrichtet.
  • Die Zentriervertiefungen werden an den F31<icken entweder durch Einpressen in warmen oder durch Ausbohren oder Ausdrehen in kaltem Zustande erzeugt.
  • Als Vorbereitung für die U-alzarbeit sind sonach stets zwei in ihrer Vornahme sowohl zeitlich als auch örtlich getrennte, mittels verschiedener Hilfseinrichtungen auszuführende Arbeitsvorgänge erforderlich, nämlich das Gießen des Blockes und dessen Zentrieren.
  • Erfindungsgemäß wird eine wesentliche Verbesserung und Vereinfachung der Blockzurichtung dadurch geschaffen, daß die Zentriervertiefungen während des Gieß- und Erstarrungsvorganges selbst an den Blöcken angebracht werden. Es geschieht dies für die Erzeugung der Zentriervertiefung in der unteren Bl(-)ekstirnfläclie in einfacher Weise durch Auflegen oder geeignetes Anbringen eines der gewünschten Vertiefung entsprechenden kegelförmigen oder sonst zweckgeeignet geformten Kernstückes auf Grundkreisinitte der Gießspannplatte.
  • Für die Erzeugung der Zentriervertiefung in der oberen Blockstirnfläche dient in gleicher Art ein durch die obere Formöffnung in deren flüssigen und erstarrenden inhalt eintauchendes oder einstauchbares Kernstück.
  • Bei entsprechender Längenbemessung des oberen Kernstückes wird erreicht, daß etwa vorhandene Lunker und Saigerungen aufgestochen und durch Ableitung der eingeschlossenen Gase beseitigt oder doch verkleinert werden.
  • Solche Zentrierdeckel sind insbesondere für Formen zweckmäßig, in denen Blöcke von doppelter, nach dem Erstarren in zwei Einzelblöcke zu unterteilende Walzstücklänge gegossen werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht das neue -\-erfahren und stellt eine Vorrichtung zur Durchführung desselben dar.
  • Abb. i zeigt einen senkrechten :Mittelschnitt durch eine gefüllte Blockform _ nebst Bodenzentrierkegel und aufgesetztem Zentriercleckel.
  • Abb. 2 ist der Grundriß zu Ahb. i.
  • Es bezeichnet a die Spannplatte, in welche der Zuführungskanal h und der Steigkanal c für das Gießgut in bekannter Weise angeordnet sind. Auf der Platte a steht frei innerhalb des Grundringes d die Blockform e, welche, wie üblich, zwei Tragohren f und 11 besitzt. In der Mitte des Grundringes d ist erfi Aungsgeinäß der Zentrierkegel g ange-1 racht. Ein weiterer Kegel g1 befindet sich z. B. an der Unterseite eines Deckels h. Zur Handhabung dieses Deckels lt ist ein Bügel i. angedeutet. Der Kegel g1 reicht, wie aus Abh. t ersichtlich, so weit in den Block j hinein, daß ein etwa vorhandener Lunker k oder eine Saigerung getroffen und aufgestochen wird.
  • 1# ortn und Baustoff des Deckels der Kreuzträger usw. (Querbalken). oder der sonstigen I-laltevorrichtungen für den oberen Kegel sin.1 für den Erfindungsgedanken belanglos. Die Kegel können fest oder lose oder lösbar mit der Richtplatte und dem Deckel o. rlgl. in Verbindung stehen. Der Deckel selbst kann vor dem Gießen auf die Form gelegt sein, nach dein Füllen der Form aufgesetzt und entfernt werden. Er kann durch sein Eigengewicht oder unter äußerem Druck auf den flüssigen oder im Erstarren begriffenen Inhalt der Gießform wirken.

Claims (2)

  1. PATE\ T-A.-"srRü cHE: i. Verfahren zur Erzeugung der Zentriere ertiefungen an zur Herstellung nahtloser Hohlkörper im Schrägwalzwerk bestimmten Gußblöcken, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen während des Gieß- und Erstarrungsvorganges der Blöcke angebracht werden.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i zur ErzeugUllg der Zentriervertiefung auf der uliteren Blockstirnfläche, bestehend in einem auf der Gießspannplatte angeordneten Kernstück '(g) . 3 Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i zur Erzeugung der Zentriervertiefung auf der oberen Blockstirnseite, bestehend in einem durch die obere Gießformöffnung in den flüssigen und erstarrenden Forminhalt eintauchendes oder einstauchbares Kernstück (g1). . Vorrichtung nach Anspruch 3 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintauchtiefe des Kernstückes größer ist als der Abstand der oberen Lunkerbildungsgrenze vom Gießgutspiegel, zum Zwecke, etwa sich bildende Lunkerblasen oder Saigerungen aufzustechen und durch Ableitung der eingeschlossenen Gase das Verschwinden oder Verkleinern der Lunker oder Saigerungen zu bewirken.
DEP45864D 1923-03-08 1923-03-08 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der Zentriervertiefungen an Gussbloecken Expired DE383941C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45864D DE383941C (de) 1923-03-08 1923-03-08 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der Zentriervertiefungen an Gussbloecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45864D DE383941C (de) 1923-03-08 1923-03-08 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der Zentriervertiefungen an Gussbloecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383941C true DE383941C (de) 1923-10-20

Family

ID=7381317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45864D Expired DE383941C (de) 1923-03-08 1923-03-08 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der Zentriervertiefungen an Gussbloecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383941C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2472071A (en) * 1945-08-06 1949-06-07 Gathmann Res Inc Mold assembly for producing cast metal slabs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2472071A (en) * 1945-08-06 1949-06-07 Gathmann Res Inc Mold assembly for producing cast metal slabs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE823483C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metallrohren
DE2905429A1 (de) Verfahren zum stranggiessen von stahl
DE383941C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der Zentriervertiefungen an Gussbloecken
DE1193204B (de) Verfahren und Anordnungen zum Giessen von Eisenlegierungen
DE823778C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Leicht- und Schwermetallen, insbesondere von Zink
DE3134758A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallischen hohlbloecken
DE322169C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Barren oder Bloecken aus Metall und Metallegierungen
DE877656C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Straengen aus Stahl
DE477287C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundgussstuecken, insbesondere von Walzen mit grosser Oberflaechenhaerte
DE664540C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dichter Formgussstuecke unter Anwendung eines gasfoermigen Druckmittels
DE751428C (de) Vorrichtung zum Aufteilen von metallischen Voll- oder Hohlstraengen waehrend des stetigen Giessens
DE656707C (de) Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlbloecke und aehnlicher Werkstuecke
DE539816C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zweierlei Werkstoffen bestehenden Gussstuecken, wie Walzen
DE862346C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstuecken aus Flusseisen und Stahl
DE669570C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dichter Bloecke aus Aluminium- oder Magnesiumlegierungen
DE881990C (de) Verfahren und Form zum Giessen von Bloecken, insbesondere aus Stahl
DE651756C (de) Verfahren zum Giessen von Hohlbloecken und hierzu dienende Vorrichtung
DE602059C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallenen Gussbloecken und aehnlichen Gussstuecken
DE700753C (de) Verfahren zum Herstellen von Schweisselektroden
DE516355C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mastixbroten
DE510497C (de) Verfahren zur Herstellung seigerungsfreier, gegossener Hohlkoerper
DE482539C (de) Verfahren zur Herstellung gegossener Kugeln unter Verwendung einer drehbaren Giessform
DE767151C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von vollen und hohlen Schleudergussbloecken
AT320887B (de) Verfahren zum mechanischen Transport von insbesondere mehrmals verwendbaren Gußformen an einer Gießvorlage
DE740458C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Austretens von Seigerungsperlen