DE3837786C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3837786C2
DE3837786C2 DE3837786A DE3837786A DE3837786C2 DE 3837786 C2 DE3837786 C2 DE 3837786C2 DE 3837786 A DE3837786 A DE 3837786A DE 3837786 A DE3837786 A DE 3837786A DE 3837786 C2 DE3837786 C2 DE 3837786C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
edge
edge strip
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3837786A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3837786A1 (de
Inventor
Gines Llamas Barcelona Es Llobet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Llamas Sa Badalona Barcelona Es
Original Assignee
Llamas Sa Badalona Barcelona Es
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Llamas Sa Badalona Barcelona Es filed Critical Llamas Sa Badalona Barcelona Es
Publication of DE3837786A1 publication Critical patent/DE3837786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3837786C2 publication Critical patent/DE3837786C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/021Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00574Contact between the container and the lid secured locally, i.e. a lot less than half the periphery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/0062Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00731Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00805Segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Metallbehälter, der mit einem festklemmbaren Deckel luftdicht verschließbar ist. In der Schließposition ist zwischen einer konvexen Fläche einer Behälterrandleiste und einer konkaven Fläche einer Deckelrandleiste eine Dichtung angeordnet. An die Deckelrandleiste ist ein radial nach außen vorstehender, im Querschnitt ringförmiger Wulst angeformt.
Ein derartiger Behälter ist aus dem DE-GM 76 00 695 bekannt. Den Forderungen nach optimaler Dichtigkeit und Verschlußsicherheit des Deckels im aufgebrachten Zustand soll bei dem bekannten Deckel dadurch entsprochen werden, daß ein sogenanntes Rumpfende in einer Außenbordierung langovaler Querschnittsform ausläuft und daß der Deckel, ausgehend von seiner im Reibungseingriff mit der Innenwandung des Rumpfendes stehenden Eindrückflanke, einerseits über einen den äußeren Bogen der Außenbordierung des Rumpfes formschlüssig umfassenden Bogen in einen Deckelhaken mit angerolltem Rand ausläuft. Dieser soll reibungsschlüssig an dem senkrechten Wandungsteil der Außenbordierung anliegen, wobei dessen Länge geringfügig größer ist als die Länge der Außenbordierung. Weiterhin soll der Deckel über eine horizontale Sicke in einen konkaven Deckelspiegel übergehen.
Bei dem bekannten Deckel wird ausdrücklich in Kauf genommen, daß bei Stößen oder einem Fall des Behälters unter Umständen eine Verformung des Verschlußbereichs eintreten kann, ohne daß sich dadurch jedoch Undichtigkeiten ergeben sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Verschlußbereich eines Behälters der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß eine Deformation des Verschlusses im Falle von Stößen auf den Behälter oder eines Aufpralls des Behälters auf eine harte Oberfläche verhinderbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einem Metallbehälter der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art ausgegangen, welcher erfindungsgemäß die in seinem kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale aufweist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Behälterrandleiste, insbesondere durch deren radial nach außen über den Deckelwulst vorstehenden Randteil ist der demgegenüber radial nach innen verlegte Dichtungsbereich vor einer Beanspruchung geschützt, wenn der Behälter zu Fall kommt oder darauf Stöße ausgeübt werden.
Zwar ist aus der US-PS 36 87 334 auch bereits ein Behälter bekannt, der in der Nähe seines Deckels einen radial über dessen Außenrand vorstehenden Ringwulst aufweist. Dieser ist jedoch nicht Bestandteil einer Öffnungsrandleiste, sondern aus Wandmaterial des Behälters gebildet, so daß es an einer elastischen Verformbarkeit des radial vorstehenden Wulstes fehlt. Zudem wird bei einer bleibenden Verformung des Behältermantelwulstes zumindest ein Teil der Verformungskraft auch auf den Dichtungsbereich in der Nähe der Behälteröffnung übertragen, so daß sich der Öffnungsrand des Behälters vom Deckelrand entfernt und der Deckel nicht mehr in der Lage ist, den Behälter dicht verschlossen zu halten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Deckels dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen Teil des miteinander fest verbundenen Behälters und Deckels nach einem Schnitt in einer vertikalen Ebene durch Verklammerungsvorsprünge des Behälters und des Deckels;
Fig. 2 einen ähnlichen Teil wie der vorerwähnte, jedoch nach einem vertikalen Schnitt durch einen anderen Bereich zwischen zwei Auskragungen des Deckels;
Fig. 3 und 4 die beiden Schnitte nach den Linien III-III bzw. IV-IV in Fig. 1 und 2;
Fig. 5 eine Draufsicht auf den oberen Teil des Deckels;
Fig. 6 einen seitlichen Aufriß des Deckels mit einem Bereich desselben im Querschnitt.
Wie aus den Figuren ersichtlich, weisen der Behälter 1 und der entsprechende Deckel 2, die eine konventionelle Ausgestaltung haben, Kupplungsmittel auf.
Der Deckel 2 weist eine konvex gebogene Deckelrandleiste 3 auf, die in einen im Querschnitt ringförmigen Wulst 4 ausläuft. Die Konkavität der Deckelrandleiste 3 nimmt eine Dichtung 5 auf, die bei fester Verbindung des Deckels 2 mit dem Behälter 1 auf einer Behälterrandleiste 6 aufliegt und Druck erfährt. An die Behälterrandleiste 6 ist ein Mittelteil 7 angeschlossen, das sich geneigt nach unten erstreckt und über ein Randteil 9 in einen Randstreifen 8 übergeht.
In der Nähe der Behälterrandleiste 6 weist der Behälter 1 eine radial nach außen gerichtete ringförmige Deformation 10 auf, die einen winkelförmigen äußeren Vorsprung definiert, oberhalb dessen sich ein kleiner ringförmiger, radial nach innen gerichteter Vorsprung 11 befindet, so daß im winkelförmigen Rücksprung, der den Vorsprung 10 definiert, eine Vielzahl von winkelförmigen und komplementären Vorsprüngen 12, die sich in gleichen Abständen voneinander in der Seitenfläche des Deckels 2 befinden, darin eingreifen können.
Die sich aus der beschriebenen Ausbildung insgesamt ergebenden Vorteile können wie folgt zusammengefaßt werden:
  • - Infolge der Konvexität der Deckelrandleiste 3 wird sich beim Anheben zum Öffnen des Deckels 2 keine Deformation ergeben, was es erlaubt, den Deckel 2 so oft wie erwünscht zu verwenden, wobei immer sein dichter Verschluß erreicht wird, was bei konventionellen Behältern nicht immer erreichbar ist, insbesondere wenn der betreffende Abschnitt gerade und horizontal ausgebildet ist, was eine Deformation beim Öffnen und folglich das Unbrauchbarwerden des Deckels nach sich zieht, was bereits beim ersten Öffnen des Deckels eintreten kann.
  • - Durch die konvexe Form der Deckelrandleiste 3 erhält der Deckel eine größere Steifigkeit, was zudem das Öffnen erleichtert und die Deformation während eines solchen Öffnungsvorganges verhindern hilft.
  • - Da der Deckel 2 einen äußeren Wulst 4 aufweist, ist er zwar etwas schwieriger herzustellen, ermöglicht aber das Entweichen der Luft beim Verpressen der Dichtung 5.
  • - Der am weitesten radial vorstehende Randteil 9 des Behälters 1 überragt den Wulst 4 des Deckels 2. Dadurch wird sich bei einem Fall des Behälters der Schlag in diesem Bereich zwangsläufig auf den am weitesten vorspringenden, zudem elastisch verformbaren Randteil 9 auswirken, wobei der Randteil 9 als Dämpfer und Schutz für den Deckel 2 wirkt, was ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindert.
  • - Infolge der im Abstand voneinander befindlichen Auskragungen oder Vorsprünge 12 des Deckels 2 ergeben sich bei einem Kuppeln mit dem Behälter 1 Zwischenkammern 13, die im Falle eines Schlages auf die Seitenfläche des Behälters gleichfalls als Dämpfer wirken.
  • - Schließlich wird durch die Lücken zwischen den Vorsprüngen 12 das Öffnen und folglich auch das Verschließen des Behälters 1 wesentlich erleichtert, ohne daß infolgedessen die Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Öffnen beeinträchtigt wird.

Claims (1)

  1. Metallbehälter (1), der mit einem festklemmbaren Deckel (2) luftdicht verschließbar ist, wobei in der Schließposition zwischen einer konvexen Fläche einer Behälterrandleiste (6) und einer konkaven Fläche einer Deckelrandleiste (3) eine Dichtung (5) angeordnet ist und wobei an die Deckelrandleiste (3) ein radial nach außen vorstehender, im Querschnitt ringförmiger Wulst (4) angeformt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterrandleiste (6) über ein gestrecktes und geneigt vom Behälter (1) weg weisendes Mittelteil (7) in ein zum Behälter (1) umgelenktes bogenförmiges Randteil (9) übergeht, an dem ein gleichfalls bogenförmiger Randstreifen (8) angeschlossen ist, dessen Kante vom Behälter (1) weg weist, wobei eine konvexe Außenfläche des Randteils (9) auf einem größeren Radius liegt als der durch die Außenseite des Wulstes (4) definierte maximale Deckelradius.
DE3837786A 1987-11-10 1988-11-08 Verbesserter metallbehaelter mit luftdicht schliessendem deckel Granted DE3837786A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES19878703469U ES1003793Y (es) 1987-11-10 1987-11-10 Recipiente metalico perfeccionado dotado de su correspondiente tapa con cierre hermetico.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3837786A1 DE3837786A1 (de) 1989-05-18
DE3837786C2 true DE3837786C2 (de) 1993-02-25

Family

ID=8253560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3837786A Granted DE3837786A1 (de) 1987-11-10 1988-11-08 Verbesserter metallbehaelter mit luftdicht schliessendem deckel

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE1002545A3 (de)
DE (1) DE3837786A1 (de)
ES (1) ES1003793Y (de)
FR (1) FR2622872B1 (de)
IT (1) IT1227473B (de)
NL (1) NL8802743A (de)
PT (1) PT88970A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK165586B (da) * 1990-09-03 1992-12-21 Baltic Metalvarefab Lukkeanordning til beholder
DE4200944A1 (de) * 1992-01-16 1993-07-22 Carsten Lentjes Behaelterdeckel
DE69814357D1 (de) * 1997-02-14 2003-06-12 Glud & Marstrand As Odense Behälter mit deckel zum aufnehmen einer flüssigkeit
DE102004049225B4 (de) 2004-09-24 2017-03-02 Ardagh Mp Group Netherlands B.V. Behälterverschluss für Gefahrengut
US11533896B1 (en) * 2021-08-23 2022-12-27 Jesse Jonah White Insect trap lid for buckets

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901161A (en) * 1955-12-27 1959-08-25 Continental Can Co Container closure and method of forming same
US3687334A (en) * 1970-09-23 1972-08-29 Del Monte Corp Metal container with removable closure
DE7600695U1 (de) * 1976-01-13 1976-05-06 Schmalbach Lubeca Verpackungsbehaelter
ES286000Y (es) * 1985-04-12 1988-04-16 Llamas, S.A. Fco De Pa Envase metalico con tapa de cierre hermetico

Also Published As

Publication number Publication date
DE3837786A1 (de) 1989-05-18
IT1227473B (it) 1991-04-11
ES1003793U (es) 1988-08-01
FR2622872A1 (fr) 1989-05-12
ES1003793Y (es) 1990-03-16
BE1002545A3 (fr) 1991-03-19
NL8802743A (nl) 1989-06-01
FR2622872B1 (fr) 1991-11-15
PT88970A (pt) 1989-09-14
IT8822550A0 (it) 1988-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0161565A2 (de) Verschlusskappe
DE60105809T2 (de) Dosendeckel
DE2921627A1 (de) Verschluss fuer einen behaelter
DE1176505B (de) Wiederverwendbare Verschlusskappe fuer Fluessig-keitsbehaelter, insbesondere Zerstaeuber von Flues-sigkeiten
DE3837786C2 (de)
DE620859C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
DE2844356A1 (de) Abnehmbarer und auswechselbarer, gesicherter deckel fuer einen behaelter
EP0412231B1 (de) Topfförmiges Gefäss, insbesondere Eimer, mit Deckel
DE2243782B2 (de) Pyrotechnische vorrichtung
EP0221419A2 (de) Gegen äussere Eingriffe gesicherte Verschlussvorrichtung eines Behälters
DE1984477U (de) Verschlusskappe.
DE1905343A1 (de) Verschlusskappe fuer einen Behaelter
DE3311085C2 (de)
DE900672C (de) Behaelterverschluss
DE2123710C3 (de)
DE2714036C3 (de) Becherförmiger Transport- und Lagerbehälter
DE1233322B (de) Elastischer Verschlussring
DE102017001839B3 (de) Lösbarer Verschluss und Flasche mit einem Kronenmundstück
DE1779293C3 (de) Frischhaltedose
DE557942C (de) Konservendose mit Abreissstreifen
DE922691C (de) Verschluss von Aufbewahrungsbehaeltern fuer Atemschutzgeraete, insbesondere fuer Filterselbstretter
DE859570C (de) Stuelpdeckel fuer Gefaesse, z. B. Konservierungsgefaesse, und Verfahren zum Herstellen solcher Deckel
DE1782498A1 (de) Elektrische Kunststoffverschlusskappe fuer Flaschen
DE980016C (de) Stuelpdeckel fuer Gefaesse sowie Hilfsvorrichtung und Verschliesskopf zu diesem Stuelpdeckel
AT150689B (de) Leicht zu öffnender Deckelverschluß für Schachteln u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BAUER & BAUER, 52080 AACHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee