DE7600695U1 - Verpackungsbehaelter - Google Patents

Verpackungsbehaelter

Info

Publication number
DE7600695U1
DE7600695U1 DE7600695U DE7600695U DE7600695U1 DE 7600695 U1 DE7600695 U1 DE 7600695U1 DE 7600695 U DE7600695 U DE 7600695U DE 7600695 U DE7600695 U DE 7600695U DE 7600695 U1 DE7600695 U1 DE 7600695U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
lid
fuselage
flank
packaging container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7600695U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ardagh Metal Beverage Germany GmbH
Original Assignee
Schmalback Lubeca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmalback Lubeca AG filed Critical Schmalback Lubeca AG
Priority to DE7600695U priority Critical patent/DE7600695U1/de
Publication of DE7600695U1 publication Critical patent/DE7600695U1/de
Priority to SE7614412A priority patent/SE7614412L/xx
Priority to AT2677A priority patent/AT357465B/de
Priority to NL7700330A priority patent/NL7700330A/xx
Priority to ES1977225644U priority patent/ES225644U/es
Priority to BE174032A priority patent/BE850329A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/0218Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity on both the inside and the outside of the mouth of the container
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/0037Flexible or deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Hauptverwaltung
:"■'■■:■ ■'■ ; -Schmalbach
Lubeca
Schmalbach-Lubeca GmbH Postfach 3307 D-3300 Braunschweig
Deutsches Patentamt Zvieibrückens tr. 12
8000 München 2
Schrr.albatJistrsBe 1. D-3300 Braunschweig
Telefon: (0531)394-1 Telex. 952804
Deutsche Bank AG. Braunschweig
Kto. Nr. 06/20922/05. BLZ 27070030
Commerzbanh AG, Braunschweig
KtO Nr 5/216-.75. SLZ 27040080
Dresdner Bank AG. Braunschweig
Kto. Nr 1172050. BLZ 27080060
Braunschweig
3240/Gl/Be
den 3.11.1977
Gebrauchsmuster 7J_C>O_Jj9J5. "Verpackungsbehälter"
£ C-
Es wird gebeten, den in der Anlage beigefügten Schutzanspruch
dem obigen Gebrauchsmuster zugrundezulegen und die Fassung der Schutzansprüche vom 8.1.1976 gleichzeitig damit: zu streichen.
Schmalbach-Lubeca GmbH in Generalvollmacht X)/7 3
Anlage
-7. 11.77
Durchwahl: (0531) 394
3.Q3
Sitz Braunschwelg, Heridelsrcgis'er 36 HRB 820 Geschäftsführung Dieter Madaus. Vorsitzender
Heinz Krenz, Ewald Lange
Vorsitzender des Aufslchtsrales: Dr. Wilhelm Vallenthln
The Contir.untal Group of Europe
Braunschweig, den 8.1.197 3240/Gl/Be
Verpackungsbehälter
Die Neuerung bezieht sich auf einen mit einem Eindruckdeckel verschlossenen Verpackungsbehälter, vorzugsweise Eimer, aus Blech.
Derartige Verpackungsbehälter sind in einer Vielzahl baulicher Größen und sonstiger Variationen bekannt.
Bekanntlich ist bei solchen Behältern die empfindlichste und schwächste Stelle der Verbindungsbereich zwischen Behälter und Deckel. Es ist aus diesem Grunde notwendig, den sich hiermit ergebenden Problemen der Dichtigkeit und des sicheren Sitzes des Deckels immer wieder eine besondere Sorgfalt zu widmen, zumal die Forderungen nach optimaler Dichtigkeit und Verschlußsicherheit in Verbindung mit Lagerund Transportverhalten sowie Verhalten bei sonstigen äußeren Einwirkungen auf den Behälter, auch unter ungünstigen Bedingungen , permanent bestehen und erfüllt werden müssen.
Die Verwendung von zusätzlichen Spannringen, die allgemein die Bordierungen von Rumpf und Deckel umfassen, schafft zwar hier eine gewisse Abhilfe, jedoch ist eine Verteuerung des Behälters durch dieses gesonderte Element nicht auszuschließen.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen, der den Forderungen nach optimaler Dichtigkeit und Verschlußsicherheit des Deckels im aufgebrachten Zustand durch seine bauliche Gestaltung voll entspricht., ohne daß zusätzliche Hilfselemente notwendig sind, der also in bezug auf seinen Verbindungsbereich zwischen
7600695 06.05.76
••et· ·· v
III ■ ■
••»III /
■ ΐ η '
Behälter und Deckel widerstandsfest gegen äußere mechanische Einwirkungen, wie z.B. Stoß, Fall o.dgl., ist, ohne daß der Behälter undicht wird oder sich sogar öffnet.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Rumpfende in einer Außenbordierung langovaler Querschnittsfonn ausläuft und daß der Deckel, ausgehend von seiner im Reibungseingriff mit der Innenwandung des Rumpfendes stehenden Eindrückflanke, einerseits über einen den äußeren Bogen der Außenbordierung des Rümpfendes formschlüssig umfassenden Bogen in einen Deckelhaken mit angerolltem Rand ausläuft, der reibungsschlüssig an dem senkrechten Wandungsteil der Außenbordierung anliegt, wobei dessen Länge geringfügig größer ist als die Länge der Außenbordierung, und andererseits über eine horizontale Sicke in einen konkaven Deckelspiegel übergeht.
Durch eine solche Ausgestaltung wird insbesondere durch die doppelte Dichtungsfläche sowie die formschlüssige Korrespondenz von Teilen des Deckels mit der Rumpfbordierung die Sicherheit des Deckelsitzes erhöht, so daß bei Stößen oder einem Auffall des Behälters auf seinen Verschlußbereich, zwar u.U. eine Verformung des besagten Bereiches, nicht aber ein Undiehtwerden eintritt, wobei der konkave Deckelspiegel | zur zusätzlichen Sicherung der Verschlußgeometrie dient. Beim umstürzen oder Fallen des Behälters springt der Deckelspiegel von seiner konkaven in die konvexe Lage um, wodurch ein Verklemmen des Deckels insbesondere im Bereich seiner Eindrückflanke erfolgt. Es zeigt sich weiterhin, daß die Axialbelastbarkeit gefüllter Behälter durch die neuerungsgemäße Bauform verbessert ist/ da ein gewaltsames Hereindrücken des Deckels in den Rumpf im Gegensatz zu den konventionellen Eindrückdeckeln nicht mehr möglich ist.
Durch das Überragen des Deckelhakens über die Rumpfbordierung hinaus ist eine Verclinchung des Deckels mit der Bordierung gegeben, die eine gute Lagesicherung des Deckels
7600635 06.05.76
Schließlich ist der neuerungsgemäße Deckel unter sich abstapel bar, eine Eigenschaft, die den eigentlichen Verschließvorgang erleichtert.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung ist die Eindrückfianke des Deckeis länger als die Außenbord ierun*7 des Rumpfes»
Ein weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, daß der den äußeren Bogen der Außenbordierung umfassende Bogen des Deckels auf seiner Innenseite ein Dichtungsmittel aufweist.
Die Neuerung wird anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, im folgenden näher erläutert .
Es zeigen:
Figur 1 den Randbereich von Rumpf und Deckel gemäß der Neuerung in geschnittener Seitenansicht
Figur 2 den Randbereich des verschlossenen Verpackungsbehälters in geschnittener Seitenansicht
Mit 1 ist in den Figuren der Zeichnung das obere Ende eines im wesentlichen zylindrischen oder konischen, mit an sich bekannten konzentrischen Sicken (nicht dargestellt) versehenen Rumpfes eines Verpackungsbehälters aus Blech bezeichnet, der in einer Außenbordierung 2 langovaler Querschnittsform ausläuft. Als Verschlußorgan ist gemäß der Neuerung ein Eindrückdeckel 3 vorgesehen. Ausgehend von seinex im Reibungs eingriff mit der Innenwandung 11 des Rümpfendes 1 stehenden Eindrückflanke 4 läuft der Deckel 3 nach außen über einen den äußeren Bogen 22 der Außenbordierung 2 des Rumpfendes 1 formschlüssig umfassenden Bogen 5, dessen Innenseite ein Dichtungsmittel 55 aufweist, in einen Deckel-
7600695 os.05.76
B · ■ I
haken 6 aus, dessen Ende einen angerollten Rand 7 aufweist. Der Abstand des Deckelhakens 6 zu der Sindrückflanke 4 über den Bogen 5 ist so bemessen/ daß der Deckelhaken 6 reibungsschlüssig an dem senkrechten Wandungsteil 23 der Außenbordierung 2 anliegt. Die Figur 2 zeigt ferner, daß die Länge des Deckelhakens 6 geringfügig größer ist als die Länge der Außenbordierung 2.
Zur Deckelmitte geht die Eindrückflanke 4 über eine horizontale Sicke 8 in einen konkaven Deckelspiegel 9 über.
Wie sich ferner aus der Zeichnung zeigt, ist die Eindrückflanke 4 des Deckels 3 länger als die Außenbordierung 2 des Rumpfes 1.
Aus der dargestellten Bauform ergibt sich, daß der Deckel 3 zwei Sitz- und Dichtungsflächen aufweist, die sowohl die Verschlußlage des Deckels an sich wie auch die Verschlußdichtigkeit optimieren. Die eine Sitz- und Dichtungsfläche liegt zwischen der Innenwandung 11 des Rumpfes 1 und der Eindrückflanke 4, und die andere befindet sich zwischen dem senkrechten Wandungsteil 23 der Außenbordierung 2 und dem Deckelhaken 6. Wie bereits ausgeführt, besteht zwischen besagten Sitz- und Dichtungsflächen Reibschluß.
In Verbindung mit der dargestellten Ausführungsform wird verständlich, daß der Deckel 6 auch bei stärkeren äußeren Einwirkungen, im Falle eines Stoßes oder durch Auffall, zwar u.U. eine Verformung erleiden könnte, seine Verschließ- und Dichtungslage aber praktisch nicht verliert. Zusätzlich trägt dazu bei, daß der konkave Deckelspiegel 9 bei einer solchen oder ähnlichen Belastung in eine konvexe Lage (gestrichelt dargestellt) umspringt und damit zu einer festeren Anlage des Deckels im Bereich des unteren Teils der Eindrückflanke unter Mitwirkung der horizontalen. Sicke 8 beiträgt.
Es liegt im Rahmen der Neuerung, die bauliche Ausgestaltung gemäß der Neuerung auch bei Kunststoffeimern einzusetzen, bei
7600695 06.05.76
denen der Rvsirtpf aus Kunststoff und der Deckel aus Blech bestellt. In einem solchen Falle würde die Äußenbordierung als volle Wulst ausgebildet sein.
( rouuoso üb.05.76

Claims (3)

1. Mit einem Eindrückdeckel verschlossener Verpackungsbehälter, vorzugsweise Eimer, aus Blech/ dadurch gekennzeichnet, daß das Rümpfende (1) in einer Außenbordierung (2) langovaler Querschnittsform ausläuft und daß der Deckel (3), ausgehend von seiner im Reibungseingriff mit der Innenwandung (11) des Rumpfendes (1) stehenden Eindrückflanke (4) einerseits über einen den äußeren Bogen (22) der Außenbordierung (2) des Rumpfendes (1) formschlüssig umfassenden Bogen (5) in einen Deckelhaken (6) mit angerolltem Rand (7) ausläuft, der reibungsschlüssig an dem senkrechten Wandungsteil (23) der Außenbordierung (2) anliegt, wobei dessen Länge geringfügig größer ist als die Länge der Außenbordierung (2), und andererseits über eine horizontale Sicke (8) in einen konkaven Deckelspiegel (9) übergeht.
2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückflanke (4) des Deckels (3) länger ist als die Außenbordierung (2) des Rumpfes (1).
3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1,dadurch gekennz eichnet, daß der den äußeren Bogen (22) der Außenbordierung (2) umfassende Bogen (5) des Deckels (3) auf seiner Innenseite ein Dichtungsmittel (55) aufweist.
7600695 06.05.76
Braunschweig, den 3.11.77 3240/Gl/Be
Schutzanspruch
Mit einem Eindrückdeckel verschlossener Verpackungsbehälter, vorzugsweise Eimer, aus Blech, dessen Rumpfende in einer Außenbordierung lang-ovaler Querschnittsform ausläuft und dessen Deckel, ausgehend von seiner im Reibungseingriff mit der Innenwandung des Rumpfendes-stehenden Eindrückflanke, einerseits über einen den äußeren Bogen der Außenbordierung des Rumpfendes, formschlüssig umfassenden Bogen in einen Deckelhaken mit angerolltem Rand ausläuft, der reibungsschlüssig an dem senkrechten Wandungsteil der Außenbordierung anliegt, wobei dessen Länge geringfügig größer ist als die Länge der Außenbordierung, und andererseits in den Deckelspiegel übergeht,
dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückflanke (4) des Deckels (3) langer ist als die Außenbordierung (2) des Rumpfes (1) und daß erstere unterhalb des Bereiches besagter Außenbordierung (2) über eine an sich bekannte horizontale Sicke (8) in den Deckelspiegel (9) übergeht, der konkav gewölbt ist.
DE7600695U 1976-01-13 1976-01-13 Verpackungsbehaelter Expired DE7600695U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7600695U DE7600695U1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verpackungsbehaelter
SE7614412A SE7614412L (sv) 1976-01-13 1976-12-22 Forpackningsbehallare
AT2677A AT357465B (de) 1976-01-13 1977-01-05 Verpackungsbehaelter
NL7700330A NL7700330A (nl) 1976-01-13 1977-01-13 Verpakkingshouder.
ES1977225644U ES225644U (es) 1976-01-13 1977-01-13 Recipiente de envase.
BE174032A BE850329A (fr) 1976-01-13 1977-01-13 Recipient d'emballage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7600695U DE7600695U1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verpackungsbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7600695U1 true DE7600695U1 (de) 1976-05-06

Family

ID=6660808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7600695U Expired DE7600695U1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verpackungsbehaelter

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT357465B (de)
BE (1) BE850329A (de)
DE (1) DE7600695U1 (de)
ES (1) ES225644U (de)
NL (1) NL7700330A (de)
SE (1) SE7614412L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837786A1 (de) * 1987-11-10 1989-05-18 Llamas Sa Verbesserter metallbehaelter mit luftdicht schliessendem deckel
DE102005017405A1 (de) * 2005-04-15 2006-11-09 Wolf-Geräte AG Grasfangkorb

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8208599U1 (de) * 1982-03-26 1982-06-16 Schmalbach-Lubeca Gmbh, 3300 Braunschweig Mit einem Eindrueckdeckel verschlossener Verpackungsbehaelter aus Blech
DE4343735A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Schmalbach Lubeca Deckel mit Innenkalotte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837786A1 (de) * 1987-11-10 1989-05-18 Llamas Sa Verbesserter metallbehaelter mit luftdicht schliessendem deckel
DE102005017405A1 (de) * 2005-04-15 2006-11-09 Wolf-Geräte AG Grasfangkorb
DE102005017405B4 (de) * 2005-04-15 2007-03-29 Wolf-Geräte AG Grasfangkorb

Also Published As

Publication number Publication date
AT357465B (de) 1980-07-10
NL7700330A (nl) 1977-07-15
ES225644U (es) 1977-03-16
ATA2677A (de) 1979-11-15
SE7614412L (sv) 1977-07-14
BE850329A (fr) 1977-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334666C2 (de) Fälschungssicherer Verschluß für Behälter aus Glas oder Kunststoff
DE2133296A1 (de) Schiebe-schachtel
DE1607878B2 (de) Schraubdeckel aus thermoplastischem kunststoff fuer flaschen oder aehnliche behaelter
DE4306142C2 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß mit einem Schloßblech sowie mit einem Schloßgehäuse mit Gehäuseboden und Stirnwand
DE3235879A1 (de) Verschluss fuer eine giessgeformte schachtel
DE7600695U1 (de) Verpackungsbehaelter
DE2815526C2 (de) offenbares Gehäuse
DE3545548A1 (de) Garantieverschluss
EP0160981A2 (de) Aufhängevorrichtung für mit einer Verschlusskappe ausgestattete Behälter
DE3613174A1 (de) Verschlusskappe von kindersicherer art mit sicherheitsstreifen
DE202013011737U1 (de) Eierverpackung
CH491014A (de) Verschlussorgan aus Kunststoff
DE1432137A1 (de) Behaelter mit Kappenverschluss
DE3714292C2 (de)
EP0824461B1 (de) Faltschachtel mit dichtlippe an innenzarge
DE2128886C3 (de) Aufreißkappe aus Metall
DE958220C (de) Verschluss fuer Zaehlergehaeuse
DE811557C (de) Flaschenverschluss mit Schutzkapsel
DE1607878C3 (de) Schraubdeckel aus thermoplastischem Kunststoff für Flaschen oder ähnliche Behälter
EP0290498A1 (de) Schnappverschluss für behälter
EP0473977B1 (de) Imprägnierter elektrischer Kondensator
DE8612467U1 (de) Einmalverpackung
DE8308771U1 (de) Stirnteil fuer Behaelter insbesondere aus Metall
AT257394B (de) Kappenverschluß
DE1829309U (de) Sicherung fuer behaelterverschluesse von verpackungsbehaeltern.