DE3837716A1 - Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte fahrzeugbremsen - Google Patents

Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte fahrzeugbremsen

Info

Publication number
DE3837716A1
DE3837716A1 DE19883837716 DE3837716A DE3837716A1 DE 3837716 A1 DE3837716 A1 DE 3837716A1 DE 19883837716 DE19883837716 DE 19883837716 DE 3837716 A DE3837716 A DE 3837716A DE 3837716 A1 DE3837716 A1 DE 3837716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
master cylinder
balance beam
circuit master
cylinder according
retaining clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883837716
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Seip
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19883837716 priority Critical patent/DE3837716A1/de
Publication of DE3837716A1 publication Critical patent/DE3837716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/20Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units
    • B60T11/203Side-by-side configuration
    • B60T11/206Side-by-side configuration with control by a force distributing lever

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Zweikreishauptzylin­ der für hydraulisch betätigte Fahrzeugbremsen mit zwei zu­ einander parallel angeordneten Zylinderbohrungen und einem die Kolben über Kolbenstangen oder Stößelstangen betäti­ genden Waagebalken. Ein derartiger konventioneller Zwei­ kreishauptzylinder ist z.B. in der DE-OS 14 80 001 be­ schrieben.
Bei einem derart bekannten Zweikreishauptzylinder sind für jedes Bremskreissystem unabhängige Zylinder und Kolben vorgesehen, dessen Kolben durch Kolbenstangen mit auf­ schraubbaren Gewindestücken betätigt werden, wobei die En­ den der Kolbenstangen als Gabelköpfe ausgebildet sind und mittels Bolzen am Waagebalken befestigt werden. In hori­ zontaler Lage des Waagebalkens ist mittig ein Gabelkopf befestigt, dessen Ende in vertikaler Ebene zur Lagerung eines Umlenkhebels geschlitzt ist.
Besonders nachteilhaft anzusehen ist bei dem bekannten Zweikreishauptzylinder die verhältnismäßig hohe Anzahl der Einzelteile und die aufwendige Gestaltung der Verbindungs­ elemente, insbesondere der Schraubmittel und das Verbolzen der Gabelköpfe, die sowohl bei der Herstellung wie auch Montage zu verhältnismäßig hohen Fertigungskosten führen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Zweikreishaupt­ zylinder der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß unter Umgehung der vorgenannten Nachteile eine wesentliche Funktionsvereinfachung bei gleichzeitiger Senkung der Herstellungs- und Montagekosten erreicht wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs ergebende Merkmale gelöst.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die im Waagebalken ausgebildeten Führungsnuten über einen definierten Abschnitt seiner Erstreckung zur Auf­ nahme der Stößelstangenköpfe durch kugelschalenförmige Vertiefungen ersetzt werden. Ebenso vorteilhaft sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß der recht­ eckige Profilquerschnitt des Waagebalkens zur Material- und Gewichtsersparnis durch eine elliptische Form ersetzt wird. Weiterführend sieht die Ausgestaltung der Erfindung vor, daß der kreisrunde Querschnitt der Halteklammer durch einen quadratischen Profilquerschnitt ersetzt wird. Ebenso gestaltet es sich vorteilhaft, dem Waagebalken ein stan­ genförmiges Führungsstück mittig anzuformen, um bei einem Ausfall eines Bremskreises durch abstützende Flächen in einer Ausparung des Gehäuses die Schrägstellung des Waage­ balkens zu begrenzen.
Die Erfindung läßt verschiedene Ausführungsmöglichkeiten zu. Einige davon sind in den nachfolgenden Zeichnungen dargestellt und werden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Teilansicht des Zweikreishauptzylinders mit den im Schnitt dargestellten kennzeichnenden Merkmalen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Schnittstelle A-A des Hauptzylinders gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht mit Schnittdarstellung des Hauptzylinders,
Fig. 4 eine vorteilhafte Ausbildung des Waagebalkens,
Fig. 5 eine weitere geometrische Ausgestaltung des Waagebalkens.
Der in Fig. 1 im Schnitt dargestellte Hauptzylinder weist den Betätigungsstößel 6 neben dem Waagebalken 1 auf, der durch eine auf den Betätigungsstößel 6 ausgeübte Kraft die beiden Stößelstangen 12, 13 in Richtung der Ausgleichsbe­ hälteranschlüsse 24 des Gehäuses 14 verschiebt. Die Druck­ stößel 15, 16 sind durch in das Gehäuse 14 eingesetzte ringförmige Sekundärmanschetten 19, 20 abgedichtet und mit ringförmigen Anschlagstücken 17 formschlüssig mit in Ge­ häusenuten eingesetzte Sprengringe 27, 28 gesichert. Durch das formschlüssige Einrasten der Halteklammer 5 in die Haltenut 4 der an den Druckstößel 12, 13 angeformten Stö­ ßelstangenköpfe 2, 3 und dem Einrasten der Halteklammer 5 in der Haltenut 4 der Erhebung 11 des Waagebalkens 1 sind die Teile als lösbare Verbindungen zueinander angeordnet. Die im Waagebalken 1 als Kegelstumpf ausgebildete Mantel­ fläche dient zur Aufnahme des Betätigungsstößels 6 und be­ grenzt mit ihren Anschlagflächen 7, 8 bei Ausfall eines Bremskreises die Schrägstellung des Waagebalkens 1.
Fig. 2 zeigt die um 90° geklappte Schnittebene A-A mit der Querschnittsfläche der gewölbten Erhebung 11, die sich zwischen den beiden Stößelstangen 12, 13 in einer Reihe einordnet. Durch seitliches Einschieben des gespreizten Federendes der Halteklammer 5 in die umlaufenden Halte­ nuten 4 der Stößelstangen 12, 13 und in die Haltenut 4 der Erhebung 11 sind die Teile miteinander befestigt, wobei das Gehäuse 14 beide Stößelstangen 12, 13 aufnimmt und mittels drei Haltebohrungen an einer Befestigungsfläche angeflanscht werden kann.
Die in der Fig. 3 um 90° geklappte Ansicht von Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt des Hauptzylinders, in dem das konstruktive Zusammenwirken von Druckstößeln 16, Feder 26 und Primärmanschette 19 zu erkennen ist. Auf einen ring­ förmigen Absatz des Druckstößels 16 und einer entgegenge­ setzten Wand der Zylinderbohrung 29 stützt sich die Feder 26 durch ihre Vorspannkraft mit beiden Windungsenden ab, wodurch bei einer nicht von außen eingeleiteten Kraft auf den Waagebalken 1 der Druckstößel 16 mit in einer Ringnut aufnehmenden Primärmanschette in Ruhestellung an einem Endanschlag verharrt, so daß die Primärmanschette 21 die Ausgleichsbohrung in der Zylinderbohrung 29 freigibt. So­ mit kann ein ungehinderter Druckausgleich des Fluids zwi­ schen der am Druckleitungsanschluß 25 befestigten Druck­ mittelleitung über die Zylinderbohrung 29 und der Aus­ gleichsbohrung 23 im Ausgleichsbehälteranschluß 24 erfol­ gen.
Fig. 4 zeigt eine geometrische Weiterbildung des im Schnitt dargestellten Waagebalkens 1, wonach zur verbes­ serten Aufnahme und Führung der Druckstößelköpfe 2, 3 die den Waagebalken berührenden Kontaktflächen 30, 31 schalen­ förmige Vertiefungen aufweisen.
Fig. 5 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Waagebalkens 1, wonach ein stangenförmiges Führungsstück 32 als fester Bestandteil des Waagebalkens 1 in einer mittig im Gehäuse 14 angeordneten Aussparung 33 bei Druck­ verlust eines Bremskreises durch abstützend wirkende Flächen der Aussparung 33 auf das Führungsstück 32 einen großen Winkelausschlag und somit eine verhältnismäßig große Schrägstellung des Waagebalkens verhindert, wodurch die über den Betätigungsstößel 6 eingeleitete Kraft mit nahezu gleichbleibender Hebelübersetzung bei nur geringer Schrägstellung des Waagebalkens 1 auf den funktionsfähigen Bremskreis übertragbar ist.
Bezugszeichenliste:
 1 Waagebalken
 2 Stößelstangenkopf
 3 Stößelstangenkopf
 4 Haltenut
 5 Haltekammer
 6 Betätigungsstößel
 7 Anschlagfläche
 8 Anschlagfläche
 9 Führungsnut
10 Führungsnut
11 Erhebung
12 Stößelstange
13 Stößelstange
14 Gehäuse
15 Druckstößel
16 Druckstößel
17 Anschlagstück
18 Anschlagstück
19 Sekundärmanschette
20 Sekundärmanschette
21 Primärmanschette
22 Zulaufbohrung
23 Ausgleichsbohrung
24 Ausgleichsbehälteranschlüsse
25 Druckleitungsanschluß
26 Feder
27 Sprengring
28 Sprengring
29 Zylinderbohrung
30 Kontaktfläche
31 Kontaktfläche
32 Führungsstück
33 Aussparung

Claims (6)

1. Zweikreishauptzylinder für hydraulisch betätigte Fahrzeugbremsen mit zwei in einem Gehäuse einander parallel zugeordneten Zylinderbohrungen und einem die Kolben betätigenden Waagebalken, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sowohl an einer mittig angeformten Erhebung (11) des Waagebalkens (1) wie auch an Stößelstangenköpfe (2, 3) zweier Stößelstan­ gen (12, 13) Haltenuten (4) vorgesehen sind, die eine Halteklammer (5) aufnehmen.
2. Zweikreishauptzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Waagebalken (1) und einem Betätigungsstößel (6) korrespondieren­ de Anschlagflächen (7, 8) zur Begrenzung der mögli­ chen Kippbewegungen winklig zueinander angeordnet sind.
3. Zweikreishauptzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagflächen (7, 8) zur Aufnahme des Betäti­ gungsstößels (6) im Waagebalken (1) eine Mantel­ fläche eines Kegelstumpfes bilden.
4. Zweikreishauptzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Waagebalken (1) über einen definierten Abstand seiner Spannweite mit Führungsnuten (9, 10) konstan­ ter Nuttiefe und -breite zur Aufnahme der Stößel­ stangenköpfe (2, 3) ausgebildet ist und der Waagebal­ ken (1) im wesentlichen den Profilquerschnitt eines Rechteckes aufweist.
5. Zweikreishauptzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklammer (5) aus Federstahl mit kreisrundem Querschnitt ausgebildet ist.
6. Zweikreishauptzylinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklammer (5), an den die Stößelstangenköpfe (2, 3) und der Er­ hebung (11) umschließenden Stellen eine ovale Form aufweist und an den Federenden aufgespreizt ist.
DE19883837716 1988-11-07 1988-11-07 Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte fahrzeugbremsen Withdrawn DE3837716A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883837716 DE3837716A1 (de) 1988-11-07 1988-11-07 Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte fahrzeugbremsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883837716 DE3837716A1 (de) 1988-11-07 1988-11-07 Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte fahrzeugbremsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3837716A1 true DE3837716A1 (de) 1990-05-10

Family

ID=6366642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883837716 Withdrawn DE3837716A1 (de) 1988-11-07 1988-11-07 Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte fahrzeugbremsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3837716A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021677A (en) * 1961-03-01 1962-02-20 Nickolas P Miller Dual hydraulic master cylinder and brake system
DE7113779U (de) * 1971-04-08 1972-11-23 A Opel Ag Geberzylinderanordnung fuer eine zweikreisbremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021677A (en) * 1961-03-01 1962-02-20 Nickolas P Miller Dual hydraulic master cylinder and brake system
DE7113779U (de) * 1971-04-08 1972-11-23 A Opel Ag Geberzylinderanordnung fuer eine zweikreisbremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0301267B1 (de) Kugelgelenk, welches zwischen einen Kipphebel und einen Ventilschaft eines Verbrennungsmotors eingeschaltet ist
DE3707046C2 (de)
DE3736057A1 (de) Tandemhauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE1475497B2 (de) Druckmittelbetaetigte teilbelagscheibenbremse
DE3437478A1 (de) Sich selbsttaetig hydraulisch einstellender ventilstoessel
DE69912121T2 (de) Einfach montierbare membrane
DE2359305C3 (de) Kombinierter Betriebsbrems- und Federspeicherbremszylinder für Fahrzeugradbremsen mit einer Lösevorrichtung für die Speicherbremse
DE2208755A1 (de) Membranbefestigung
DE3837716A1 (de) Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte fahrzeugbremsen
DE2840836C2 (de)
DE3001186C2 (de)
EP0499028B1 (de) Trokarhülse mit Ventil
DE2112717A1 (de) Solenoid-betaetigtes Steuerventil
DE2316098A1 (de) Bremskolben- und rueckholvorrichtung
DE3116584A1 (de) Geberzylinder mit zentralventil
DE1780218A1 (de) Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte Fahrzeugbremsen
DE3905917A1 (de) Tandemhauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen
DE3317978C2 (de)
DE3502614A1 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE2047588C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE3430362A1 (de) Radialkolbenmotor
DE10120913A1 (de) Hauptbremszylinder mit Plungerkolben und in das Gehäuse eingefügten Radialnuten zur Aufnahme der Dichtmanschetten
DE3317980A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit einer druckplatte zwischen bremsbackenbeaufschlagungsglied und bremsbacken
DE2062540C3 (de) Hauptzylinder für das hydraulische Bremssystem eines Fahrzeuges
EP1167592A1 (de) Fadenbremse und mit einer solchen Fadenbremse ausgerüstete Spindeln, Doppeldraht-Zwirnspindeln und Doppeldraht-Zwirnmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee