DE2112717A1 - Solenoid-betaetigtes Steuerventil - Google Patents

Solenoid-betaetigtes Steuerventil

Info

Publication number
DE2112717A1
DE2112717A1 DE19712112717 DE2112717A DE2112717A1 DE 2112717 A1 DE2112717 A1 DE 2112717A1 DE 19712112717 DE19712112717 DE 19712112717 DE 2112717 A DE2112717 A DE 2112717A DE 2112717 A1 DE2112717 A1 DE 2112717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
plunger
spindle
pin
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712112717
Other languages
English (en)
Other versions
DE2112717B2 (de
DE2112717C3 (de
Inventor
Daggy Jun Leo Thornton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE2112717A1 publication Critical patent/DE2112717A1/de
Publication of DE2112717B2 publication Critical patent/DE2112717B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2112717C3 publication Critical patent/DE2112717C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/044Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86622Motor-operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44573Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including track or way guided and retained gripping member
    • Y10T24/44581Biased by distinct spring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

SPERRY RAND CORPORATION ' 2 1 1 2 7 J
Troy (Michigan) 48084 USA
Solenoid-betätigtes Steuerventil
Die Erfindung betrifft ein Solenoid-betätigtes Steuerventil und insbesondere ein Richtventil mit Solenoidstösseln oder Betätigungsstösseln, durch welche die Ventilspindel durch die Solenoidbetätigung verschoben wird. Bei Ventilen, die keine Vorspannungsfedern für die Spindel haben, d.h. bei denen die Spindel freischwimmend ist, sind Halteeinrichtungen erforderlich, um die Spindel zu halten und daran zu hindern, daß sie aus ihrer betätigten Stellung sich wegbewegt, während kein Solenoid betätigt ist.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Halteeinrichtung für die Stösselbetätigung eines solchen Ventils verfügbar zu machen, welche einfach, kostengünstig und zuverlässig im Betrieb ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, daß eine solche Halteeinrichtung in einer Hülsenanordnung montiert werden kann, die den Stössel umgibt.
Die Erfindung besteht in einem Solenoid-betätigten Steuerventil, das einen Ventilkörper besitzt, der mit einer zylindrischen Bohrung versehen ist, welche von axial im Abstand von-
109842/1 U4
einander angeordneten seitlich sich erstreckenden Fluidumsöffnungen geschnitten wird. Eine freischwimmende Ventilspindel ist in der Bohrung zusammen mit entgegengesetzt wirkenden Solenoiden verschiebbar, von denen jeder einen Betätigungsstössel hat, der die Spindel in die eine oder andere Richtung betätigt und es sind verbesserte Halteeinrichtungen vorgesehen, die ein oder mehrer© radial bewegbare Reibungskissen umfassen, die mit einem der Stössel in Berührung stehen· Eine C-förmig gestaltete Feder umgibt den Stössel und k die Kissen, um einen festen Reibungswiderstand an dem Stössel aufrechtzuerhalten, um die Spindel in der Stellung, die sie am Ende der Solenoidbetätigung einnimmt, zu halten.
Die Erfindung soll an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnah» auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Längsschnittansicht eines Doppel-Solenoid-
betätigten Steuerventils in einer bevorzugten " Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechenden Ansicht in vergrößertem Maßstab;
Fig. 3 eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 in Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein Solenoid-betätigtes Steuerventil darge-
109842/1UA
stellt, das einen Grundkörper 10 besitzt mit einer mittigen Bohrung 12, in der freiverschiebbar eine Spindel 14 montiert ist. Die üblichen, seitlich sich erstreckenden öffnungen 16, 18, 20, 22 und 24 sind für eine Richtsteuerung in bekannter Weise unterschiedlich angeschlossen. Die in Fig. 1 dargestellte Spindel befindet sich in der Mittelstellung und nimmt normalerweise eine nach rechts oder links verschobene Stellung ein.
Betätigungssolenoide 26 und 28 sind an den Enden des Grundkörpers 10 angeschraubt und mit Betätigungsstössel 30 bzw. 32 versehen, um die Spindel 14 nach rechts Wtötv links zu drücken. Wie in Fig. 2 im einzelnen dargestellt ist, hat der Stössel 30 einen Kopf 34, der in einem Schlitz 36 in dem Ende der Spindel 14 sitzt.
Die Bohrung 12 ist mit Bohrungsverlängerungen 38 und 40 versehen, die durch ,ein Verschlußteil 42 abgeschlossen sind. Die Verschlußteile 42 werden in den Bdhrungsverlängerungen und 40 durch Schnappringe 44 gehalten und tragen Dichtungsringe 46 und 48, die mit der Bohrungsverlängerung und dem Stössel in Berührung stehen·
Die verbesserte Halteeinrichtung für die Betätigungsstössel und die Ventilspindel besitzen ein einheitliches Hülsenglied 50, das den Stössel umgibt und gegen das Abdeckungsglied 42 durch eine Feder 52 gehalten wird. Das Hülsenglied 50 umfaßt
109 842/1 IU
eine Vielzahl von radial abgestuften Bohrungen 54, von denen jeder ein mit einer Schulter versehenes Reibungskissen 56 trägt. Die Hülse 50 hat ein Narbenteil 58, das die Bohrungen 54 umgibtzum Zwecke der Aufnahme einer C-förmigen Haltefeder 60. Die Feder 60 liegt auf dem äusseren Ende des Reibungskissens 56 auf, um dieses radial nach innen gegen den Stössel 30 zu drücken. Ein Stift 62 (Fig. 3) ist in die Hülse 50 eingedrückt, um eine Verlagerung der Feder 60 zu verhindern.
Wenn im Betrieb die Solenoide 26 oder 28 erregt wird, drückt der entsprechende Stössel 30 bzw. 32 die Spindel 14 nach rechts oder bzw. links. Die Stössel 30 gleiten durch die Hülse 50, wobei sie die Reibungskraft der Haltekissen 56 überwinden. Wenn das Solenoid abgeschaltet ist, hält die C-förmige Feder 60 eine radial nach innen gerichtete Kraft auf dem Reibungskossen 56 und der Spule 30 aufrecht. Aufgrund dieser Zweiwege-Verbindung zwischen dem Stössel 30 und der Spindel 14 am Kopf 34 und dem Schlitz 36 wird die Spindel daran gehindert, sbh zu verschieben.
Vorzugsweise sind der Stössel 30 und die Reibungskissen 46 aus unterschiedlichen Metallen, bspwse gehärteter Stahl bzw. Bronze, hergestellt. Die C-fÖrmige Feder benötigt einen minimalen Raum und übt eine konstante radial nach innen gerichtete Kraft auf die Reibungskissen aus, mit einem hohen Grad an Zuverlässigkeit und einer langen Lebensdauer.
. 109842/1144

Claims (3)

SPERRY RAND CORPORATION 2112717 Troy (Michigan) 48084 USA Patentansprüche
1. Solenoid-betätigtes Steuerventil, dessen Grundkörper mit einer zylindrischen Bohrung versehen ist, die von axialem Abstand voneinander seitlich sich erstreckenden Öffnungen geschnitten wird, mit einer frei in der Bohrung verschiebbaren Ventilspindel und mit entgegengesetzt wirkenden SoIenoiden, die mit Betätigungsstössel versehen sind, die die Ventilspindel in der einen oder anderen Richtung betätigen, dadurch gekennzeichnet, daß ein radial bewegbares Reibungskiseen mit einem der Stössel in Berührung steht, das eine C-fÖrmig gestaltete Feder den Stössel und das Kissen umgibt, um eine in etwa festgelegte Reibungskraft auf den Stössel auszuüben und die Spindel in der Stellung zu halten, die sie nach der SoIenoidbetätigung einnimmt und daß eine Halterung für das Reibungskissen vorgesehen ist, die seine Axialbewegung in der Bohrung verhindert.
2. Ventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Reibungskissen ein mit einer Schulter versehener Zapfen ist, der verschiebbar in einer abgestuften Bohrung montiert ist, und daß die nach innengerichtete Bewegung des Zapfens be-
109842/ 11U
grenzt ist, um die Anfangsmontage des Stössels zu ermöglichen, während die Feder den Zapfen in seiner radial innersten Stellung hält.
3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Bohrung eine Verlängerung an den Solenoiden aufweist, daß in der Bohrungsverlängerung eine Stösselhaltehülse angeordnet ist, und für eine Montierung der Reibungskissen und seiner Feder vorgesehen ist, und daß ein Abdeckglied an dem Ende der Bohrungsverlängerung entfernbar montiert ist, welches innere und äussere Dichtungsringe zwischen der Abdeckung und dem Stössel einerseits und der Abdeckung der Bohrungsverlängerung andererseits trägt, und daß eine Feder die Hülsen nach aussen gegen die Innenfläche der Abdeckung drängt.
10 9 8 4 2/1144
DE19712112717 1970-03-23 1971-03-17 Halteeinrichtung fuer Schieberkolben von Magnetventilen Expired DE2112717C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2157170A 1970-03-23 1970-03-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2112717A1 true DE2112717A1 (de) 1971-10-14
DE2112717B2 DE2112717B2 (de) 1972-12-21
DE2112717C3 DE2112717C3 (de) 1973-07-12

Family

ID=21804970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112717 Expired DE2112717C3 (de) 1970-03-23 1971-03-17 Halteeinrichtung fuer Schieberkolben von Magnetventilen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3608586A (de)
JP (1) JPS5140287B1 (de)
CA (1) CA926372A (de)
DE (1) DE2112717C3 (de)
FR (1) FR2084855A5 (de)
GB (1) GB1337850A (de)
SE (1) SE358943B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1003292B (it) * 1974-01-02 1976-06-10 Atos Oleodinamica Srl Valvola oleodinamica a comando elet tromagnetico diretto con dispositi vo di aggancio meccanico del curso re
DE2511991C2 (de) * 1975-03-19 1984-06-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wegeventil mit elektromagnetischer Betätigungseinrichtung
US4185661A (en) * 1978-08-17 1980-01-29 Double A Products Solenoid operated directional valve with detent mechanism
US4462427A (en) * 1982-02-26 1984-07-31 Mac Valves, Inc. Four-way stacking valve with common electrical conduit and body mounted individual exhaust flow controls that project through the cover
US4491152A (en) * 1982-02-26 1985-01-01 Mac Valves, Inc. Four-way stacking valve with common electrical conduit and body mounted individual exhaust flow controls that project through the cover
US4465100A (en) * 1984-05-09 1984-08-14 Mac Valves, Inc. Four-way stacking valve with common electrical conduit and individual body mounted exhaust flow controls
US4576203A (en) * 1984-05-15 1986-03-18 Hr Textron Inc. Pressure-operated eccentric shaft coupling
US4796860A (en) * 1987-10-16 1989-01-10 Eaton Corporation Valve spool detent
US5375625A (en) * 1993-02-25 1994-12-27 Warren Rupp, Inc. Valve body assembly with detent and locking mechanism
JP2018112259A (ja) * 2017-01-12 2018-07-19 株式会社島津製作所 スライドバルブ
US11098805B1 (en) * 2020-05-13 2021-08-24 The Boeing Company Shuttle valve with detent mechanism

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1693032A (en) * 1926-10-29 1928-11-27 Guy J Henry Floating-valve seat
US2452430A (en) * 1947-01-17 1948-10-26 Clark Quick disconnect coupling
FR1180441A (fr) * 1956-08-23 1959-06-04 Holland Electro C V Accouplement séparable pour tubes d'aspirateur
NL124496C (de) * 1963-11-04 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
FR2084855A5 (de) 1971-12-17
JPS5140287B1 (de) 1976-11-02
DE2112717B2 (de) 1972-12-21
SE358943B (de) 1973-08-13
DE2112717C3 (de) 1973-07-12
US3608586A (en) 1971-09-28
GB1337850A (en) 1973-11-21
CA926372A (en) 1973-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428804C3 (de) Absperreinrichtung für Tiefbohrungen
DE1803417C3 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen
DE2129627C3 (de) Hydraulikanlage, insbesondere Fahrzeug-Bremsanlage
DE2112717A1 (de) Solenoid-betaetigtes Steuerventil
DE2815334A1 (de) Motor-ventileinrichtung
DE2525397C3 (de) Hydraulische Lenkbremsvorrichtung für Fahrzeuge
DE2719917A1 (de) Hydraulischer steuerschieber
DE3126569C2 (de) Arbeitsservoverstärker
DE3503312A1 (de) Hydraulische spielnachstellung
DE3202967A1 (de) Zylinder-kolben-einheit
DE2063819A1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellendes Spielausgleichselement für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
DE2263081A1 (de) Hydraulischer kraftregler, insbesondere fuer fahrzeugbremssysteme
DE2840008A1 (de) Entspannungsventilanordnung
DE1550315A1 (de) Ventilanordnung fuer Nietwerkzeuge
DE2047888A1 (de) Ventildichtung
DE2363268C3 (de) Kombinierter Druckmittel-Federspeicherbremszylinder für eine Fahrzeugradbremse
DE2419589A1 (de) Flud-steuerventilanordnung
DE2251634A1 (de) Ventil-rastmechanismus
DE1120823B (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Scheibenbremsen
EP0290785B1 (de) Bremskraftverstärker
DE102017126703A1 (de) Schaltbares Ventiltriebselement eines Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
DE3504878A1 (de) Einzelstempelventil mit zentraldichtung
DE3931509C2 (de)
DE1580307C3 (de)
DE10253020A1 (de) Pneumatische Betätigungseinrichtung, insbesondere für eine Reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee