DE3001186C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3001186C2
DE3001186C2 DE3001186A DE3001186A DE3001186C2 DE 3001186 C2 DE3001186 C2 DE 3001186C2 DE 3001186 A DE3001186 A DE 3001186A DE 3001186 A DE3001186 A DE 3001186A DE 3001186 C2 DE3001186 C2 DE 3001186C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
housing
valve
pin
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3001186A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3001186A1 (de
Inventor
Erich 6360 Friedberg De Zuckerstaetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19803001186 priority Critical patent/DE3001186A1/de
Priority to GB8040503A priority patent/GB2067252A/en
Priority to SE8100065A priority patent/SE448851B/sv
Priority to MX185522A priority patent/MX151761A/es
Priority to ES498486A priority patent/ES498486A0/es
Priority to FR8100667A priority patent/FR2473439A1/fr
Priority to IT19148/81A priority patent/IT1135045B/it
Priority to JP396281A priority patent/JPS56142743A/ja
Priority to DE19813116584 priority patent/DE3116584C2/de
Publication of DE3001186A1 publication Critical patent/DE3001186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3001186C2 publication Critical patent/DE3001186C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/232Recuperation valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hauptbremszylinder gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Hauptbremszylinder ist aus der US-PS 22 46 140 bekannt. Bei diesem Hauptbremszylinder ist das Übertragungs­ element als Querstange ausgebildet, die in einer Ausführungs­ variante (Fig. 1 und 2) lose in Öffnungen einer durch ein Rohr gebildeten Kolbenstange zur Betätigung des Hauptzylinderkol­ bens angeordnet ist. Die Querstange besteht aus einem Formkör­ per, der vergleichsweise aufwendig ist und dessen Lage in der Ausnehmung des Kolbens durch das erforderliche Bewegungsspiel nicht eindeutig definiert ist. Es kann daher zu unterschiedli­ chen Kolbenendlagen und Ventilöffnungsstellungen kommen. Bei einer zweiten Ausführungsvariante des bekannten Hauptbremszy­ linders (Fig. 3 bis 5) ist die Querstange durch eine feste Verbindung mit dem Ventilstößel in ihrer Beweglichkeit einge­ schränkt und dadurch in ihrer Endlage genauer definiert. Diese Variante hat jedoch den Nachteil, daß ihre Herstellung und Montage aufwendiger ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hauptbrems­ zylinder der angegebenen Art in seinem Aufbau und damit in seiner Herstellung zu vereinfachen und sicherzustellen, daß das Ubertragungselement sich immer in einer optimalen Ausrich­ tung zum gehäusefesten Anschlag und zum Stößel des Zentral­ ventils befindet, um eine hohe Funktionssicherheit des Zen­ tralventils zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentan­ spruchs 1 genannten Merkmale gelöst. In den Ansprüchen 2 und 3 sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Der erfindungsgemäße Hauptbremszylinder zeichnet sich durch eine geringe Baulänge aus.
Da die Zentralventilentriegelung mit dem Kolben mitläuft, wird eine kompakte Abdichtung am Kolbenschaft geschaffen, wodurch die Kolbeneinbaulänge in der Gehäusebohrung auf ein Minimum beschränkt wird. Dadurch wird es u. a. möglich, das Zentralven­ til auch in bereits vorhandenen Gerätezylindern einzusetzen, ohne diese zu ändern. Kostenerzeugende Zylinderverlängerungen, wie sie bei den bekannten Bremszylindern erforderlich sind, werden vermieden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Teilansicht eines Hauptbremszylinders im Längs­ schitt,
Fig. 2 ein Übertragungselement mit Sicherungsring.
Der in Fig. 1 teilweise dargestellte Hauptbremszylinder weist ein Zylindergehäuse 2 auf, in dem ein mittels einer Druckstange 3 betätigbarer Druckstangenkolben 4 angeordnet ist. Eine in der Gehäusewandung vorgesehene Ausgleichsbohrung 5 verbindet einen (hier nicht dargestellten) Ausgleichsbehäl­ ter mit einem Druckraum 6.
Im Druckstangenkolben 4 ist ein Zentralventil angeordnet, welches im nicht betätigten Zustand geöffnet ist, um zu ge­ währleisten, daß der jeweilige Bremskreis im wesentlichen drucklos ist.
Das Zentralventil besteht aus einem in einer zentralen Aus­ nehmung 7 des Druckstangenkolbens 4 angeordneten Ventilelement 8 mit einem Ventilstößel 9, der in einer durchgehenden zen­ tralen Längsbohrung im Kolben 4 angeordnet ist. Das Ventilele­ ment 8 ist durch eine Ventilfeder 10 in Schließrichtung be­ lastet. In der geschlossenen Stellung, in welcher die zentrale Längsbohrung 11 vom Kopf des Ventilelements 8 verschlossen wird, ragt der Ventilstößel 9 auf der dem Kopf gegenüberlie­ genden Seite aus der zentralen Längsbohrung 11 heraus in einen quer zur Längsbohrung 11 verlaufende durchgehende Ausnehmung 12 im Kolben 4.
In dieser durchgehenden Ausnehmung 12 ist als Übertragungs­ element ein Übertragungsstift 13 vorgesehen der in radialer Richtung aus dem Druckstangenkolben 4 hervorragt und in einem Sicherungsring 14 eingespannt ist der auf der äußeren Ober­ fläche des Kolbens axial verschiebbar ist.
In einer Nut des Zylindergehäuses 2 ist ein Anschlag in Form eines Federringes 15 vor dem Übertragungsstift 13 bzw. dem Sicherungsring 14 angeordnet.
Der Hauptbremszylinder und insbesondere das Zentralventil arbeiten wie folgt:
Bei Betätigung der Druckstange 3 wird der Druckstangenkolben 4 in gleicher Richtung bewegt, wobei er zunächst die Ausgleichs­ bohrung 5 überfährt und dadurch den Druckraum 6 schließt. Die Bremsflüssigkeit steht dadurch unter dem hier von dem Druck­ stangenkolben 4 übermittelten Überdruck. Das Zentralventil wird bei dieser Bewegung mittels der Ventilfeder 10 verschlos­ sen, so daß sich der erforderliche Druck aufbauen kann. Am Ende des Bremsvorganges wird die Druckstange 3 und damit der Druckstangenkolben 4 durch eine Druckfeder 16 in umgekehrter Richtung zurückbewegt. In der Endphase dieser Bewegung schlägt der Sicherungsring 14 gegen den als Anschlag wirkenden Feder­ ring 15, wodurch der Sicherungsring 14 mit dem Übertragungs­ stift 13 in der Ausnehmung 12 relativ zum Druckstangenkolben 4 bewegt wird. Infolge dieser Relativbewegung drückt der Über­ tragungsstift 13 gegen den Ventilstößel 9 des Ventilelementes 8, wodurch dieses axial verschoben wird und dadurch die Längs­ bohrung 11 freigibt so daß über die Ausgleichsbohrung 5 ein Druckausgleich zwischen dem Druckraum 6 und dem Ausgleichsbe­ hälter erfolgen kann.

Claims (3)

1. Hauptbremszylinder mit einem in einem Kolben angeordneten Zentralventil für einen Druckausgleich zwischen einem durch den Kolben begrenzten Druckraum und einem Ausgleichsbehälter wobei das Zentralventil ein in Schließrichtung federbelastetes Ventilelement mit einem in einer durchgehenden, zum Ausgleichs­ behälter führenden zentralen Längsbohrung des Kolbens angeord­ neten Stößel aufweist, der in eine sich an die Längsbohrung anschließende senkrecht zur Kolbenmittellinie verlaufende schlitzförmige Ausnehmung im Kolben ragt, und wobei ein ge­ häusefester Anschlag zur Betätigung des Stößels über ein in der Ausnehmung angeordnetes und vom Kolben mitnehmbares Über­ tragungselement vorgesehen ist, dessen axiale Bewegbarkeit wenigstens dem Ventilhub des Ventilelements entspricht und das in Betätigungsrichtung des Hauptbremszylinders an den Kolben und in Löserichtung mit einem radial aus der Ausnehmung hervor­ ragenden Teil an den gehäusefesten Anschlag anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet daß das Übertragungselement aus einem Stift (13) und einem Sicherungsring (14) besteht, in den die Enden des Stiftes (13) eingespannt sind und der gleitbar auf der Außenfläche des Kolbens (4) gelagert ist wobei in Ruhe­ stellung der Stift (13) gegen den Stößel (9) drückt um das Zentralventil zu öffnen und dazu über den Sicherungsring (14) an dem gehäusefesten Anschlag (15) abgestützt ist.
2. Hauptbremszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (13) ein Federspannstift ist der reibschlüssig im Sicherungsring (14) befestigt ist.
3. Hauptbremszylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der gehäusefeste Anschlag (15) ein in einer Nut des Zylindergehäuses (2) eingesetzter Federring ist.
DE19803001186 1980-01-15 1980-01-15 Hauptbremszylinder mit zentralventil Granted DE3001186A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001186 DE3001186A1 (de) 1980-01-15 1980-01-15 Hauptbremszylinder mit zentralventil
GB8040503A GB2067252A (en) 1980-01-15 1980-12-18 Master cylinder
SE8100065A SE448851B (sv) 1980-01-15 1981-01-08 Huvudbromscylinder med central ventil
MX185522A MX151761A (es) 1980-01-15 1981-01-12 Un cilindro principal de freno con valvula central mejorado
ES498486A ES498486A0 (es) 1980-01-15 1981-01-14 Un cilindro principal de freno con valvula central mejorado
FR8100667A FR2473439A1 (fr) 1980-01-15 1981-01-15 Maitre-cylindre avec soupape centrale pour systeme de freinage hydraulique
IT19148/81A IT1135045B (it) 1980-01-15 1981-01-15 Cilindro principale per freni,munito di valvola centrale
JP396281A JPS56142743A (en) 1980-01-15 1981-01-16 Brake master cylinder with central valve
DE19813116584 DE3116584C2 (de) 1980-01-15 1981-04-27 Geberzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001186 DE3001186A1 (de) 1980-01-15 1980-01-15 Hauptbremszylinder mit zentralventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3001186A1 DE3001186A1 (de) 1981-08-13
DE3001186C2 true DE3001186C2 (de) 1992-07-16

Family

ID=6092052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001186 Granted DE3001186A1 (de) 1980-01-15 1980-01-15 Hauptbremszylinder mit zentralventil

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS56142743A (de)
DE (1) DE3001186A1 (de)
ES (1) ES498486A0 (de)
FR (1) FR2473439A1 (de)
GB (1) GB2067252A (de)
IT (1) IT1135045B (de)
MX (1) MX151761A (de)
SE (1) SE448851B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994013520A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-23 Itt Automotive Europe Gmbh Hauptzylinder mit zentralventil

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339366A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hauptzylinder
JPS6159156U (de) * 1984-09-25 1986-04-21
DE3717090A1 (de) * 1987-05-21 1988-12-01 Bosch Gmbh Robert Nachsaugventil fuer hauptbremszylinder
JPS63189872U (de) * 1987-05-29 1988-12-06
DE3835396A1 (de) * 1988-10-18 1990-04-19 Teves Gmbh Alfred Hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen
GB9301176D0 (en) * 1993-01-21 1993-03-10 Lucas Ind Plc Hydraulic master cylinder
US5417067A (en) * 1994-03-25 1995-05-23 Alliedsignal Inc. Master cylinder piston

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD66564A (de) *
US2163874A (en) * 1936-10-23 1939-06-27 Bendix Prod Corp Compressor for hydraulic brakes
US2246140A (en) * 1938-04-11 1941-06-17 Kelsey Hayes Wheel Co Hydraulic brake
GB551086A (en) * 1941-08-01 1943-02-08 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to liquid pressure braking systems
FR921176A (fr) * 1946-11-29 1947-04-29 Cylindre de commande pour frein ou autre dispositif hydraulique
GB954422A (en) * 1959-06-04 1964-04-08 Girling Ltd Master cylinder for hydraulic braking systems
FR1553933A (de) * 1967-12-05 1969-01-17
DE2645134A1 (de) * 1975-10-08 1977-08-25 Nissan Motor Aluminiumzylinder fuer einen hydraulischen stellantrieb
FR2365468A1 (fr) * 1976-09-22 1978-04-21 Gancel Pierre Dispositif formant maitre cylindre pour alimentation d'un circuit de freinage
FR2365488A1 (fr) * 1976-09-22 1978-04-21 Thiolat Freres Sa Boite pliante formee d'une feuille de carton ou en un autre materiau et pourvue d'une poignee
DE2961972D1 (en) * 1978-08-31 1982-03-11 Automotive Prod Plc Hydraulic master cylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994013520A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-23 Itt Automotive Europe Gmbh Hauptzylinder mit zentralventil

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56142743A (en) 1981-11-07
GB2067252A (en) 1981-07-22
MX151761A (es) 1985-03-05
ES8200603A1 (es) 1981-11-01
FR2473439B1 (de) 1985-02-22
FR2473439A1 (fr) 1981-07-17
IT1135045B (it) 1986-08-20
ES498486A0 (es) 1981-11-01
SE448851B (sv) 1987-03-23
IT8119148A0 (it) 1981-01-15
SE8100065L (sv) 1981-07-16
DE3001186A1 (de) 1981-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240542C3 (de) Tandemhauptzylinder
DE2026756C3 (de) Hauptzylinder fur hydraulische Bremsanlagen insbesondere fur Fahrzeuge
DE3720410A1 (de) Geberzylinder
DE3001186C2 (de)
DE3837650C2 (de)
DE3037485C2 (de)
DE1480072C3 (de) Bremsventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3116584C2 (de) Geberzylinder
DE3907780A1 (de) Bremseinrichtung fuer eine kolbenstange
DE703652C (de) Hauptdruckzylinder, insbesondere fuer die Bremsen von Kraftfahrzeugen, mit zwei gleichachsigen, in entsprechenden Zylindern spielenden Kolben von verschiedenen Durchmessern
DE1813145C2 (de) Luftverteiler für eine druckluftbetriebene hydropneumatische Pumpe zur Förderung von Druckflüssigkeit
DE3905917A1 (de) Tandemhauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen
DE2164160C3 (de) Hydraulischer Hauptzyliner
DE2261381C3 (de) Lastabhängiger Bremskraftregler, für eine Fahrzeugbremsanlage
DE3542418A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker
DE1675416B2 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE2917212A1 (de) Hydraulische druck-steuerventilanordnung fuer hydraulische radfahrzeug- bremsanlage
DE102005060656A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit koaxialem Ventilnadelverbund für Brennkraftmaschinen
DE3119333C2 (de)
DE2549476C2 (de) Drucksteuereinheit mit einem Druckrückhalteventil für ein druckmittelbetätigbares Kraftfahrzeugbremssystem
DE2436808C2 (de) Stufenhauptzylinder
DE3424004C2 (de)
DE3110466C2 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung mit Servowirkung
DE2551160C3 (de) Anhängerbremsventil für Zweileitungs-Druckluftbremsanlagen von Fahrzeuganhängern
DE1195185B (de) Druckwandler, insbesondere fuer hydraulische Bremsbetaetigungsanlagen in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 3116584

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3116584

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3116584

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3116584

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3116584

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D