DE3836085A1 - Obermaterial fuer oberbekleidung - Google Patents
Obermaterial fuer oberbekleidungInfo
- Publication number
- DE3836085A1 DE3836085A1 DE3836085A DE3836085A DE3836085A1 DE 3836085 A1 DE3836085 A1 DE 3836085A1 DE 3836085 A DE3836085 A DE 3836085A DE 3836085 A DE3836085 A DE 3836085A DE 3836085 A1 DE3836085 A1 DE 3836085A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jute
- fiber
- clothing according
- outer clothing
- upper material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 10
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 claims abstract description 28
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 claims abstract description 28
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 23
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 claims abstract description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 6
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 2
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 claims description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 2
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims description 2
- 240000004792 Corchorus capsularis Species 0.000 abstract description 7
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/14—Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/20—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
- D03D15/208—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based
- D03D15/217—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based natural from plants, e.g. cotton
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D31/00—Materials specially adapted for outerwear
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/02—Yarns or threads characterised by the material or by the materials from which they are made
- D02G3/04—Blended or other yarns or threads containing components made from different materials
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/20—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
- D03D15/208—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based
- D03D15/225—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based artificial, e.g. viscose
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2201/00—Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
- D10B2201/01—Natural vegetable fibres
- D10B2201/06—Jute
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2201/00—Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
- D10B2201/20—Cellulose-derived artificial fibres
- D10B2201/22—Cellulose-derived artificial fibres made from cellulose solutions
- D10B2201/24—Viscose
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2501/00—Wearing apparel
- D10B2501/04—Outerwear; Protective garments
Description
Die Erfindung betrifft die Zusammensetzung von Obermaterial
für Oberbekleidung.
Durch die Erfindung soll Jute als Obermaterial für
Oberbekleidung nutzbar gemacht werden.
Jute ist eine Bastfaser aus einer insbesondere in Indien und
Pakistan angebauten Staudenpflanze. Jute wurde bisher für
Säcke, Bespannstoffe, Gurte, oder in Grundgeweben für
Linoleum und Teppiche, zur Isolierung in Kabeln oder zur
Papierherstellung verwendet. Als Naturfaser ist die Jutefaser
atmungsaktiv und hautfreundlich. Jutefaser ist auch extrem
fest, aus diesem Grunde aber auch derb und wenig dehnbar und
elastisch. Wegen dieser Nachteile bestand ein Vorurteil,
Jutefaser für Bekleidung zu verwenden. Z.B. schreibt Michael
Rieländer in seinem Buch "Gesunde Kleidung" Idea Verlag 1987,
S. 47, daß Jute für den textilen Bereich nicht in Frage kommt.
Es ist bereits bekannt in Bekleidungsstoffen oder Gewirken
unterschiedliche Fasern zu mischen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fasermischung
anzugeben, die es ermöglicht die guten Eigenschaften der
Naturfaser Jute auch für Oberbekleidung nutzbar zu machen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das
Obermaterial aus einer Mischung von Jutefaser mit einer
anderen Faser besteht und daß der Jutefaseranteil 60 bis 95
Gewichtsprozent beträgt.
Jute ist hautfreundlich, isoliert gut und ist gleichzeitig
atmungsaktiv, d.h. verhindert Transpiration. Diesen guten
Eigenschaften steht aber der Nachteil entgegen, daß Jute
relativ grob und derb ist, weshalb die Fadenstärke so groß
ist, daß es für Bekleidungszwecke nicht Verwendung fand.
Durch die Mischung der Jutefaser mit einer anderen Faser im
angegebenen Verhältnis werden die nachteiligen Eigenschaften
der Jute weitgehend eliminiert, andererseits bleiben, da das
neue Obermaterial zum größeren Teil aus Jute besteht, die
guten Eigenschaften der Jute wie Festigkeit,
Hautfreundlichkeit, Atmungsaktivität und gute Isolation
erhalten. Ein wirtschaftlicher Vorteil von Jute ist seine
Preiswürdigkeit. Jute kostet etwa ein Zehntel von Leinen.
Die Erfindung ist nicht auf die Mischung von Jute mit einer
anderen Faser beschränkt, vielmehr kann Jute auch mit zwei
oder mehr anderen Fasern gemischt werden.
Als besonders elastisch und gut verarbeitbar hat sich eine
Mischung von 80 Gewichtsprozent Jute mit 20 Gewichtsprozent
Viskose erwiesen, da Viskose eine naturnahe Faser ist. Gute
Ergebnisse werden aber auch mit Mischungen von Jute mit den
verschiedenen Woll- oder Seidenarten, mit Baumwolle, Leinen
oder auch Synthetikfasern erreicht.
Das erfindungsgemäße Obermaterial kann aus Web-, Wirk- oder
Strickware bestehen, wobei die Mischung im Faden oder durch
Verwendung zweier oder mehrerer Fäden aus den
unterschiedlichen Fasern erfolgen kann. Die Webware kann z.B.
Leinwand- oder Köperbindung haben, wobei unterschiedliche
Farben der Faser, die auch natürlich bedingt sein können,
dazu benutzt werden können, belebende Kleinmuster wie Fancy,
Damier, Foular, Fil à Fil etc. zu erzeugen. Diese
unterschiedlichen Farben können auch zur Herstellung von
Oberstoffen mit Streifen, wie z.B. Kreidestreifen,
Tennisstreifen, Römerstreifen, cotel´ etc. oder Karos wie
z.B. Vichy, Glencheck, Matras, Schotten etc. ausgenutzt
werden.
Wegen seiner relativ großen Dicke ergeben die
erfindungsgemäßen Fasern interessante Stoffstrukturen.
Claims (9)
1. Obermaterial für Oberbekleidung, dadurch gekennzeichnet,
daß es aus einer Mischung von Jutefaser mit wenigstens
einer anderen Faser besteht und daß der Jutefaseranteil 60
bis 95 Gewichtsprozent beträgt.
2. Oberbekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Jutefaseranteil wenigstens angenähert 80
Gewichtsprozent beträgt.
3. Oberbekleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die andere Faser aus Viskose besteht.
4. Oberbekleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die andere Faser aus Wolle, Baumwolle,
Leinen, Seide, oder Synthetikfaser besteht.
5. Oberbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Obermaterial Webware ist.
6. Oberbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Obermaterial Wirkware ist.
7. Oberbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Obermaterial Strickware ist.
8. Oberbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mischung im Faden erfolgt.
9. Oberbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mischung in der Web- oder Wirkware
durch Verwendung unterschiedlicher Fäden erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3836085A DE3836085A1 (de) | 1988-10-22 | 1988-10-22 | Obermaterial fuer oberbekleidung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3836085A DE3836085A1 (de) | 1988-10-22 | 1988-10-22 | Obermaterial fuer oberbekleidung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3836085A1 true DE3836085A1 (de) | 1990-04-26 |
Family
ID=6365729
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3836085A Withdrawn DE3836085A1 (de) | 1988-10-22 | 1988-10-22 | Obermaterial fuer oberbekleidung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3836085A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111636150A (zh) * | 2020-06-01 | 2020-09-08 | 广州市中诚新型材料科技有限公司 | 一种石墨烯多功能混纺高弹文胸专用棉及其制备方法 |
-
1988
- 1988-10-22 DE DE3836085A patent/DE3836085A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111636150A (zh) * | 2020-06-01 | 2020-09-08 | 广州市中诚新型材料科技有限公司 | 一种石墨烯多功能混纺高弹文胸专用棉及其制备方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2654128C2 (de) | Gewebe zur Herstellung eines wildlederartigen Materials | |
DE1810060A1 (de) | Gestrickte,gewirkte oder gewebte Tuchware mit dauerhaften antistatischen Eigenschaften | |
WO2004079067A2 (de) | Maschenware | |
DE3014040C2 (de) | Elastisches Drehergewebe | |
EP0828019A2 (de) | Vliesverbund, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung | |
DE3836085A1 (de) | Obermaterial fuer oberbekleidung | |
DE19720107C2 (de) | Segel und Segeltuch, das ein gewebtes Tuch aus natürlichen Fasern simuliert | |
DE2655873C3 (de) | Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff | |
DE2507054B2 (de) | Mischgarn mit baumwolle und verfahren zu seiner herstellung | |
DE462106C (de) | Nahtdichtung fuer Daunendecken und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP2221403B1 (de) | Mehrkomponentengarn und daraus hergestelltes Beinbekleidungsstück | |
DE342097C (de) | ||
DE2539416B2 (de) | Dreikomponentenmischgarn und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT202046B (de) | Web- und Spinnfaden aus Schaumkunststoff | |
AT149462B (de) | Kleidungsstücke aus Bast- oder Strohgeflechten. | |
DE7813009U1 (de) | Jerseybahn mit flanell- oder lodencharakter | |
DE2914087A1 (de) | Neues crepe de chine gewebe | |
DE1220799B (de) | Aus thermoplastischen und nichtthermoplastischen Garnen bestehendes Gewebe, insbesondere zum Markieren von Textilien in Reinigungsanstalten | |
DE1510629A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von voluminoesen elastischen Fasergarnen und textilen Gebilden | |
DE7247715U (de) | Handtuch aus Frottierstoff | |
DE1846600U (de) | Gewebebahn. | |
DE7012568U (de) | Voluminoese gestrickte textilbahn. | |
DE7628317U1 (de) | Elastische gewirkestoffbahn | |
DE3346229A1 (de) | Fuelliges olefinhaltiges mischgarn | |
DE1888994U (de) | Elastische gewebebahn. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |