DE383384C - Kuehlvorrichtung von eingekapselten Ventilen und ihrem Antriebsgestaenge bei luftgekuehlten Explosionsmotoren - Google Patents

Kuehlvorrichtung von eingekapselten Ventilen und ihrem Antriebsgestaenge bei luftgekuehlten Explosionsmotoren

Info

Publication number
DE383384C
DE383384C DEA38063D DEA0038063D DE383384C DE 383384 C DE383384 C DE 383384C DE A38063 D DEA38063 D DE A38063D DE A0038063 D DEA0038063 D DE A0038063D DE 383384 C DE383384 C DE 383384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
encapsulated
air
cooling device
explosion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA38063D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Keilwagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA38063D priority Critical patent/DE383384C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383384C publication Critical patent/DE383384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P1/00Air cooling
    • F01P1/06Arrangements for cooling other engine or machine parts
    • F01P1/08Arrangements for cooling other engine or machine parts for cooling intake or exhaust valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Kühlvorrichtung von eingekapselten Ventilen und ihrenn- Antriebsgestänge bei luftgekühlten Explosionsmotoren. Bei Explosionsmotoren, namentlich bei luftgekühlten Automobilmotoren, bei denen der Kühlluftstrom unter dem Druck -eines Gebläses auf die Zylinderköpfe geleitet wird, und bei denen die Ventilspindeln und deren Antriebsorgane auf den Zylinderköpfen ungeschützt angeordnet sind, hat sich herausgestellt, daB der durch den Kühlluftstrom mitgefiihrte Staub und Schmutz die Ventile sowie die Antriebsorgane stark verunreinigt, wodurch deren Verschleiß beschleunigt wird. Ferner kommt bei diesen ungeschützt angeordneten Ventilen und Antriebsorganen das Geräusch ungeschwächt zur Geltung. Ein Abschluß dieser Organe konnte bei der geringen Leitfähigkeit des bisher für die Zylinderköpfe zur Verwendung gelangenden Materials, nämlich Gußeisens, nicht erfolgen, weil hierbei leicht eine Überhitzung der Ventile eintreten kann, die zu Störungen führt.
  • Verwendet man für die Zylinderköpfe einen Baustoff mit hohem Wärmeleitkoeffizienten und kapselt man den Ventilantrieb auf den Zylinderköpfen ein, so wird doch noch leicht eine starke Erwärmung dadurch eintreten, daß die Wärme der nicht mehr dem Kühlluftstrom ausgesetzten Ventile und ",7ertilfiibrungen nicht genügend schnell an die Außenwandungen abgegeben wird.
  • Diese Schwierigkeiten werden erfindungsgemäß bei Verwendung eines Materials von hohem Wärmeleitkoeffizienten für die Zylinderköpfe dadurch beseitigt, daß die Übertragung der Wärme von den Zylinderköpfen zu den Kapselwandungen unter Vermittlung von Wärmeableitungsmitteln mit hohem Ver-(lampfungspunkt, wie Glyzerin, 01 o. dgl., erfolgt, wobei durch eine besondere Gestaltung der Führungen für die Ventile und die Stößelstangen auf den Zylinderköpfen ein geeigneter Raum zur Aufnahme des Wärmeableitungsmittels geschaffen wird. Durch dieses Leitungsmittel wird die Wärme von den nicht mehr dem Kühlluftstrom ausgesetzten Teilen schnellstens an die gekühlten Außenwände des Zylinderkopfes abgeführt und somit eine übermäßige Erhitzung der Teile hintangehalten. Außerdem wird durch die Kapselung das Ventil sowie das Kipphebelgeräusch fast gänzlich abgedämpft.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen senkrechten Schnitt durch den Zylinder und Zylinderkopf eines Explosionsmotors.
  • Abb. 2 ist ein Schnitt nach Linie A-B und Abb. 3 ein solcher nach Linie C-D der Abb. i. Abb. 4 zeigt eine iiesondere Ausbildung der unteren Stößelführung.
  • Der aus Aluminiumguß hergestellte Zylinderkopf a enthält zwei eingegossene Stahlbüchsen b als Sitze für die Ventile. Die Ventilführungen d sind eingeschraubt. Die Führungen bzw. Durchgänge e der Stößelstangen f zu dem gekapselten Raum g sind innerhalb dieses Raumes so hochgezogen, daß Oberkante Ventilführung mit Oberkante Stößelführung eine Ebene bilden; hierdurch wird ein Raum b geschaffen, welcher bis zu dieser Ebene mit einer Kühlflüssigkeit, wie z. B. Glvzerin, Öl o. dgl., angefüllt werden kann. Vermittels der Kühlflüssigkeit wird die Wärme von den eingekapselten Teilen auf die von dem Kühlluftstrom bestrichenen Zviinderköpfe abgeleitet.
  • Die aus dem Kurbelgehäuse herausragenden Stößel f sowie Stößelführungen e und i sind ebenfalls, sofern sie urgekapselt sind, der Verschmutzung ausgesetzt, auch wird das durch sie hervorgebrachte Geräusch nicht Zedämpft.
  • Die Kapselung dieser Teile ist bei vorliegender Konstruktion dadurch erreicht worden, claß je zwei Kühlrippen k und l des Zylinders -kn zu einem Hohlraum x ausgebildet sind, an welchen sich unten ein Raum o für die unteren Stößelführungen i anschließt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Abführung der Wärme von eingekapselten Ventilen und ihrem Antriebsgestänge bei luftgekühlten Explosionsmotoren; dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeübertragung von den eingekapselten Ventilen und Stößelstangen zu den aus einem Material_ von hohem Wärmeleitvermögen bestehenden, von dem Kühlluftstrom bestrichenen Zylinderköpfen dadurch ermöglicht wird. daß zwischen den verlängerten Ventilspindelführungen ein Raum zur Aufnahme eines Wärmeableitungsmittels mit hohem Verdampfungspunkte,wie Glyzerin, Öl u. dgl., geschaffen ist.
DEA38063D 1922-07-01 1922-07-01 Kuehlvorrichtung von eingekapselten Ventilen und ihrem Antriebsgestaenge bei luftgekuehlten Explosionsmotoren Expired DE383384C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38063D DE383384C (de) 1922-07-01 1922-07-01 Kuehlvorrichtung von eingekapselten Ventilen und ihrem Antriebsgestaenge bei luftgekuehlten Explosionsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38063D DE383384C (de) 1922-07-01 1922-07-01 Kuehlvorrichtung von eingekapselten Ventilen und ihrem Antriebsgestaenge bei luftgekuehlten Explosionsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383384C true DE383384C (de) 1923-10-12

Family

ID=6930585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA38063D Expired DE383384C (de) 1922-07-01 1922-07-01 Kuehlvorrichtung von eingekapselten Ventilen und ihrem Antriebsgestaenge bei luftgekuehlten Explosionsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383384C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224094B (de) * 1960-12-24 1966-09-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Otto- oder Diesel-Brennkraftmaschinen
DE1258191B (de) * 1961-01-18 1968-01-04 Tatra Np Luftgekuehlter Brennkraftmaschinen-Zylinderkopf mit Zusatz-Fluessigkeitskuehlung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224094B (de) * 1960-12-24 1966-09-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Otto- oder Diesel-Brennkraftmaschinen
DE1258191B (de) * 1961-01-18 1968-01-04 Tatra Np Luftgekuehlter Brennkraftmaschinen-Zylinderkopf mit Zusatz-Fluessigkeitskuehlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE489034C (de) Einrichtung zur Waermeisolierung und dadurch bewirkter Kuehlhaltung von einer hohen Erhitzung ausgesetzten Flaechen in Maschinen und von Maschinenteilen, z. B. bei Brennkraftmaschinen
DE383384C (de) Kuehlvorrichtung von eingekapselten Ventilen und ihrem Antriebsgestaenge bei luftgekuehlten Explosionsmotoren
DE1950704C3 (de) Zylinderkopf für eine luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE738432C (de) Brennkraftmaschine mit zwei V-foermig angeordneten Zylinderreihen
DE718717C (de) Verfahren zur Herstellung von Tellerventilen fuer Brennkraftmaschinen
AT94073B (de) Zylinderkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE1811710C3 (de) Wassergekuehlte Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE562564C (de) Verfahren zur Herstellung von Ventilen
DE723659C (de) Schweissrohrverbindung
DE601815C (de) Gekuehlter Tauchkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE361219C (de) Verbrennungsmotor mit luftgekuehlten Ventilgehaeusen
DE580033C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Brennstoffduesenventilen
DE589239C (de) Zuendkerzenkuehlung
DE896137C (de) Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine
CH130752A (de) Einrichtung zum Kühlen von hin- und hergehenden Kolben.
DE972093C (de) Gekapselte, stehende Dampfmaschine
DE361164C (de) Kuehlvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE373532C (de) Verbrennungsmotor, dessen Zylinder in die Hohlraeume des Zylinderblockes eines anderen Motors von groesserem Hubvolumen unter Beibehaltung der wesentlichen Teile desselben eingesetzt ist
DE350891C (de) Steuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit V-foermig angeordneten Zylindern
DE359598C (de) Mit Sicherheitsventil versehener Kuehler fuer Verbrennungsmotoren
DE730399C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Auslassventilen an Brennkraftmaschinen
DE893132C (de) Kuehlvorrichtung fuer fluessigkeitsgekuehlte Ventile, insbesondere fuer Auslassventile von Brennkraftmaschinen
DE824124C (de) Aufgeladene Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Gleichstrom-Spuelung und Einlassschiebersteuerung
DE547622C (de) Stopfbuechsenpackung
DE347871C (de) Lagerung des Brennstoffbehaelters an Kraftfahrzeugen