DE383054C - Schuetthoehenanzeiger an Sammelkesseln bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut - Google Patents

Schuetthoehenanzeiger an Sammelkesseln bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut

Info

Publication number
DE383054C
DE383054C DES60106D DES0060106D DE383054C DE 383054 C DE383054 C DE 383054C DE S60106 D DES60106 D DE S60106D DE S0060106 D DES0060106 D DE S0060106D DE 383054 C DE383054 C DE 383054C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulk
sight glass
level indicator
suction air
bulk material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES60106D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Roseno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES60106D priority Critical patent/DE383054C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383054C publication Critical patent/DE383054C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/60Devices for separating the materials from propellant gas

Description

  • Schütthöhenanzeiger an Sammelkesseln bei Saugluftförderern`für Schüttgut. Sammelkessel an Saugluftförderern für. Schüttgut dürfen nicht zu voll gefüllt werden, weil sonst immer die Gefahr besteht, daß Schüttgut mit in die Pumpe gerissen wird und dort Zerstörungen anrichtet. Nun ist es sehr schwierig zu erkennen, wann der Sammelkessel voll ist. Von Schaugläsern ist man ganz abgekommen, weil sie in kurzer Zeit so stark verstauben, daß man nicht mehr hindurchsehen kann. Man hat deshalb allerlei verwickelte Schütthöhenanzeiger gebaut, z. B. elektrische Kontaktvorrichtungen, die sich unter dem Gewicht des Schüttgutes zusammendrücken und so das Maß der Füllung angeben sollen. Alle diese Einrichtungen haben aber nicht befriedigt; die Kontaktvorrichtungen z. B. deshalb nicht, weil sich oft Brücken über ihnen bilden, so daß sie zu schwach oder gar nicht belastet werden und infolgedessen nicht ansprechen. Solche Vorrichtungen sind dann schlimmer als gar keine. Denn wenn man gar keine Vorrichtungen zum Anzeigen der Schütthöhe hat, so leert man den Kessel in bestimmten Zeitabschnitten, während die rechtzeitige Leerung versäumt wird, wenn man sich auf die Anzeigevorrichtung verläßt und diese nicht anspricht.
  • Die Erfindung gestattet es nun, das einfache und betriebssichere Schauglas an Sammelkesseln zur Feststellung der Schütthöhe zu verwenden. Es hat sich nämlich gezeigt, daß es nur der Staub ist, der das Schauglas undurchsichtig macht. Nach der Erfindung kann nun dieser .Staub dadurch entfernt werden, däß man das einströmende Fördergut mit großer Geschwindigkeit am Schauglas vorbeileitet. Die vom Luftstrom mitgeführten größeren Gutteile schlagen dabei die Staubteile los. Die Staubteile werden dann durch den Luftstrom weggeführt. Der mit Gut beladene Luftstrom kann in einfacher Weise z.. B. dadurch am Schauglas vorbeigeführt werden, daß in den Sammelkessel ein Führungsblech eingebaut wird, das den Luftstrom am Schauglas vorbeizugehen zwingt.
  • Ganz besonders deutlich tritt die Wirkung der Einrichtung zutage, wenn man den mit Gut beladenen Luftstrom unmittelbar über die Oberfläche des im Sammelkessel angesammelten ,Schüttgutes- zu fließen zwingt. Es entsteht dann am Schauglas über dem Schüttgut eine durchsichtige Stelle, die geradezu als Marke die Schütthöhe anzeigt. Die Einrichtung kann- so getroffen werden, daß die Wirkung im wesentlichen nur in der Höhe des Schauglases eintritt.
  • Die Abb. r und 2 der Zeichnung geben ein Beispiel des Gegenstandes der Erfindung in der Seitenansicht und in einem wagerechten Querschnitt wieder. Aus dem Sammelkessel z wird durch das Rohr 2 die Luft abgesaugt, während durch das Rohr 3 der mit Gut beladene Luftstrom eintritt. Ein Führungsblech 4 ist am Deckel des Sammelkessels befestigt, so da& der Luftstrom nach. unten abgelenkt wird. Gleichzeitig kann er aber auch an einer Seite bei 5 oder auch an beiden Seiten des Blechei q. austreten. Zunächst tritt an den Seiten 5 nur #wenig Luft mit Schüttgut aus; sobald aber die Schüttguthöhe nicht mehr weit vom unteren Rand des Bleches 4 entfernt ist, strömt die einströmende Luft mehr und mehr bei 5 aus, fließt mit großer Geschwindigkeit über die Oberfläche des Schüxtgutes hinweg am Schauglas 6 vorbei und reinigt dieses dadurch unmittelbar über dieser Oberfläche, so daß dort eine deutlich erkennbare, allmählich aufwärts wandernde Marke entsteht.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRL CHE: i. :Schütthöhenanzeiger an Sammelkesseln bei Saugluftförderern für Schüttgut, gekennzeichnet durch ein Schauglas, an dem das in den Kessel eintretende Fördergut durch Führungsmittel (4.) mit großer Geschwindigkeit vorbeigeführt wird und so das Schauglas (6) reinigt.
  2. 2. Schütthöhenanzeiger nach dem Anspruch i, gekennzeichnet durch eine solche Gestaltung des Führungsmittels (d.), daß das einströmende Fördergut mit großer Geschwindigkeit über die Oberfläche des im Sammelkessel sich ansammelnden Schüttgates am Schauglas (6) vorbeigeführt wird und dieses so unmittelbar über der Schüttgutoberfläche reinigt.
  3. 3. Schütthöhenanzeiger nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch eine solche Gestaltung des Führungsmittels (.4), daß der mit Gut beladene Luftstrom im wesentlichen nur dann über die Oberfläche des im Sammelkessel befindlichen Schüttgutes am Schauglas (6) vorbeigeführt wird, wenn sieh diese Oberfläche in der Höhe des Schauglases (6@ befindet.
DES60106D 1922-06-15 1922-06-15 Schuetthoehenanzeiger an Sammelkesseln bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut Expired DE383054C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60106D DE383054C (de) 1922-06-15 1922-06-15 Schuetthoehenanzeiger an Sammelkesseln bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60106D DE383054C (de) 1922-06-15 1922-06-15 Schuetthoehenanzeiger an Sammelkesseln bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383054C true DE383054C (de) 1923-10-17

Family

ID=7493858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60106D Expired DE383054C (de) 1922-06-15 1922-06-15 Schuetthoehenanzeiger an Sammelkesseln bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383054C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437306B1 (de) Vorrichtung zum messen von milch
DE383054C (de) Schuetthoehenanzeiger an Sammelkesseln bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut
DE2030150A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der FiI tersiebe der Ansaugeinrichtung einer mit Saugwirkung arbeitenden Straßen reinigungsmaschine
DE2709220A1 (de) Entstaubungsvorrichtung fuer mischer, insbesondere betonmischer
AT99072B (de) Schütthöhenanzeiger an Sammelkesseln bei Luftförderern für Schüttgut.
DE102013205425B3 (de) Absaugvorrichtung
DE352123C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebeteilchen aus stroemenden Gasen
DE719425C (de) Austragvorrichtung fuer Bunker
DE397192C (de) Trogfoerderer
DE545683C (de) Fangvorrichtung an Ausschuetttrichtern
AT292570B (de) Vorrichtung für die Entwässerung und Entschlammung von Lagertanks für brennbare Flüssigkeiten
DE478686C (de) Vorrichtung zum Messen und Registrieren zweier gleichzeitig stroemender Stoffmengen
DE828528C (de) Pneumatische Foerderanlage, insbesondere fuer Baeckereien und andere Naehrmittelbetriebe
DE861691C (de) Vorrichtung zum Extrahieren
DE324262C (de) Einrichtung zur Regelung des Fluessigkeitsstandes in einem geschlossenen Behaelter
DE2535294A1 (de) Einrichtung zum reinigen von in geschlossenen behaeltern im saugbetrieb arbeitenden staubfiltern
DE665690C (de) Einrichtung zum Klaeren von Fluessigkeiten
DE377577C (de) Zellenrad an Saugluftfoerderern fuer Schuettgut
DE349326C (de) Luftfilter fuer Saugluftfoerderanlagen
DE511443C (de) Vorrichtung zum Entstauben des verbrauchten Sandes bei Sandstrahlgeblaesen
DE376081C (de) Saugluftfoerderer fuer Schuettgut, insbesondere Asche
DE537166C (de) Anordnung zur Vorfuehrung von Staubsaugern
DE2829841C2 (de) Rohgaskanal
DE818929C (de) Behaelter zum Aufbewahren von OEl
DE348526C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen Stoffen aus Fluessigkeiten