DE3829412A1 - Loetvorrichtung - Google Patents

Loetvorrichtung

Info

Publication number
DE3829412A1
DE3829412A1 DE19883829412 DE3829412A DE3829412A1 DE 3829412 A1 DE3829412 A1 DE 3829412A1 DE 19883829412 DE19883829412 DE 19883829412 DE 3829412 A DE3829412 A DE 3829412A DE 3829412 A1 DE3829412 A1 DE 3829412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
flange
soldering
sleeves
solder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883829412
Other languages
English (en)
Other versions
DE3829412C2 (de
Inventor
Josef Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19883829412 priority Critical patent/DE3829412C2/de
Publication of DE3829412A1 publication Critical patent/DE3829412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3829412C2 publication Critical patent/DE3829412C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/08Auxiliary devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lötvorrichtung, insbesondere Tauch- oder Schwallötvorrichtung zur bevorzugt gleichzeitigen Schaffung von Lötverbindungen zwischen benachbarten metalli­ schen Flächen von zu einem Bauelement zusammengesetzten Ein­ zelteilen.
Zahlreiche elektrische Bauelemente, wie z.B. Durchführungsfilter und Durchführungskondensatoren bestehen aus einer Reihe von Einzelteilen, die zum Teil in den Bereichen ihrer Verbindungen miteinander verlötet sind. So besitzt ein Durchführungskonden­ sator einen auf ein Kernrohr aus Isoliermaterial aufge­ wickelten Kondensatorwickel, der in ein hohlzylindrisches Filtergehäuse eingesetzt ist, das jeweils stirnseitig mit einem radnabenartigen Element geschlossen ist, auf das eine Gewindekappe mit Flanschteil aufgesetzt ist. Ein zentrisch im Wickelkernrohr angeordneter Durchführungsleiter ist isoliert durch das genannte Element und durch die Gewindekappe nach außen geführt. Das radnabenartige Element ist dabei mit seinem Flanschteil größeren Außendurchmessers mit dem Filtergehäuse und die Gewindekappe einerseits mit dem Durchführungsleiter und adererseits mit ihrem Flanschteil mit dem Teil geringeren Durch­ messers des radnabenartigen Elements verlötet.
Die einzelnen Lötverbindungen, die im aufgeführten Beispiel je Stirnseite jeweils drei sind, wurden bisher von Hand mittels Lötkolben geschaffen, was zeitraubend und äußerst lohnintensiv ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lötvorrichtung anzugeben, die weitgehend automatisch arbeitet, die gleichzeitige Schaffung mehrerer Lötverbindungen ermöglicht und zusätzlich so gestaltet ist, daß von Lot freizuhaltende Teile der Bauelemente, die beim Löten in das Lot eintauchen, gegen dieses geschützt sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist dabei insbesondere, die Schaffung einer Lötvorrichtung für Bauelemente wie z.B. Durch­ führungsfilter und Durchführungskondensatoren, die stirnseitige Anschlußelemente mit Flanschen aufweisen, deren flanschfreie Teile, z.B. Gewindeteile von Gewindekappen, gegen Lot beim Löten geschützt werden sollen.
Zur Lösung der vorstehenden, detaillierten Aufgabe sieht die Erfindung zwei lose und mit geringem Spiel ineinandergeführte Hülsen vor, wobei beim Löten, d. h. beim Eintauchen des aus Einzelteilen zusammengesetzten und gegen Auseinanderfallen gesicherten Bauelements in das Lot, der flanschfreie Teil des Anschlußelements in die Hülse kleineren Außendurchmessers ein­ taucht und die Hülse größeren Außendurchmessers unter der Wirkung einer Federkraft mit ihrem freien Stirnende dicht gegen die Flanschfläche des Anschlußelements gedrückt wird, und daß die Länge der einzelnen Hülsen so gewählt ist, daß ihre mit dem Einschub der einen Hülse in die andere änderbare Gesamtlänge an die Länge des von Lot freizuhaltenden Teils des Anschlußelements angepaßt ist.
Die Erfindung ist nicht, wie dies bereits die allgemeine Auf­ gabenstellung andeutet, auf Anschlußelemente entsprechend vor­ stehender Gestaltung beschränkt; sie erstreckt sich grundsätz­ lich auf die Schaffung von Lötverbindungen zwischen Einzelteilen unterschiedlicher Abmessungen, wobei an die Stelle der genannten Hülsen, z.B. ineinander und gegeneinander geführte Kappen treten können.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Merkmale der erfindungsgemäßen Lötvorrichtung angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen an sich bekannten Durchführungskondensator in teils gebrochener und geschnittener Explosivdarstellung,
Fig. 2 in schematischer, teils geschnittener und gebrochener Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer Lötvorrichtung nach der Erfindung und zwar in Betriebsausgangsstellung,
Fig. 3 die Lötvorrichtung gemäß Fig. 2 in der Darstellung nach Fig. 2 und zwar in Arbeitsstellung.
Der in Fig. 1 in Explosivdarstellung gezeigte Durchführungskonden­ sator besitzt ein Messing-Filtergehäuse 1 und einen auf ein Wickelkernrohr 3 aus Isolierwerkstoff aufgewickelten Kondensator­ wickel 2. Auf beide metallbeschoopte Stirnseiten des Kondensator­ wickels 2 sind sogenannte Kontaktierkörbe 4 aufgelötet oder auf­ geschweißt, die in ihrer Endstellung über ihre Mantelflächen mit dem Filtergehäuse 1 elektrisch leitend verbunden, z.B. verschweißt sind.
Das Filtergehäuse 1 ist stirnseitig durch radnabenartige, kera­ mische Durchführungselemente 5 geschlossen, auf denen mit Gewin­ deteilen 12 ausgestattete metallische Gewindekappen 10 mit ihren Flanschteilen 11 aufsitzen. Durch das Wickelkernrohr 3 und die zu beiden Stirnseiten des Ms-Gehäuses 1 angeordneten Elemente 5 und Gewindekappen 10 ist ein Durchführungsleiter 14 zentrisch geführt, den die verjüngten Endteile 13 der Gewindekappen 10 durchdringen.
In der in Fig. 2 gezeigten Löt-Ausgangsstellung tauchen die Ele­ mente 5 mit ihren mantelseitig metallisierten Flanschen 6 größe­ ren Durchmessers in die Stirnräume des Filtergehäuses 1 ein. Auf den gleichfalls im Randbereich seiner Mantelfläche metallisier­ ten Flanschteil 7 geringeren Durchmessers des Elements 5 ist die metallische Gewindekappe 10 mit ihrem Flanschteil 11 aufge­ schoben.
Beim Löten mittels der in Fig. 2, 3 gezeigten Lötvorrichtung, bei dem die metallisierten Flächen der Flansche 6 mit dem Ms-Filtergehäuse 1, die Flanschteile 11 der Gewindekappen 10 mit den metallisierten Flächen der Flanschteile 7 des Elements 5 und der Durchführungsleiter 14 mit den verjüngten Teilen 13 der Gewindekappen 10 verlötet werden sollen, werden zunächst sämtliche Einzelteile des Bauelements in die gewünschte Stellung zueinander geschoben und - was in der Zeichnung nicht dargestellt ist, in dieser Stellung durch Quetschen der über die Endteile 13 hinausragenden Abschnitte des Durchführungs­ leiters 14 lagegesichert.
Die eigentliche Lötvorrichtung 20 - siehe Fig. 2, 3 - besteht dabei aus zwei lose und mit geringem Spiel ineinander geführten Hülsen 21, 22, die jeweils mittig in Bügeln 24 bzw. 25 angeord­ net sind, die mittels Federn 26 miteinander gekoppelt sind.
Zu Beginn des Lötvorgangs, und zwar vor dem Eintauchen der Löt­ vorrichtung in das Lötbad 27, wird das vormontierte Bauelement mittels eines Niederhalters 29, z. B. eines Stempels, mit dem Gewindeteil 12 einer der beiden Gewindekappen 10 in die Hülse 22 eingeführt, bis die Gewindekappe mit ihrem entsprechendem Stirnteil gegen eine kreisringförmige Stirnfläche 23 der Hülse 22 anschlägt, deren zentrische Öffnung so groß gewählt ist, daß das Endteil 13 der Gewindekappe 10 mit nur geringem Spiel in dieser Hülsenführung geführt ist. Gleichzeitig wird dabei unter der Wirkung der Federn 26 die Hülse 21 mit ihrer zum Bauelement gekehrten Stirnfläche gegen das Flanschteil 11 der Gewindekappe 10, die Gewindekappe 10 gegen das Element 5 und dieses gegen den Kontaktierkorb 4 gedrückt.
Auf diese Weise ist gewährleistet, daß beim anschließenden Ein­ tauchen in das Lötbad im Öffnungsbereich der Stirnfläche 23 der Hülse 22 und im Bereich der Anlage der Hülse 21 gegen das Flansch­ teil 11 der Gewindekappe 10 kein Lot in das Innere der Hülsen 21, 22 eindringen und damit das gegen Lot zu schützende Gewindeteil 12 mit Lot bedecken kann.
Die Länge der einzelnen Hülsen 21, 22 ist so gewählt, daß ihre mit dem Einschub der Hülse 21 in die Hülse 22 änderbare Gesamt­ länge an die Länge des von Lot freizuhaltenden Gewindeteils 12 angepaßt ist. Die Federn 26 übernehmen dabei die Aufgabe des Toleranzausgleichs bei eventuell in ihrer Länge schwankenden Gewindeteilen 12.
Beim eigentlichen Lötvorgang wird unter der Wirkung des Nieder­ halters 29 die Lötvorrichtung 20 samt Bauelement in das mit Lot 28 gefüllte Lötbad 27 eingetaucht und so die gewünschte Verbin­ dung zwischen den Einzelteilen des Bauelements geschaffen.
Nach erfolgter Lötung wird die Lötvorrichtung schließlich in der in Fig. 3 gezeigten "geschlossenen", d.h., das Gewindeteil 13 gegen Lot schützenden Stellung der Hülsen 21, 22 aus dem Lot 28 herausgeführt und anschließend das fertige, gelötete Filter durch den Niederhalter 29 freigegeben.

Claims (4)

1. Lötvorrichtung, insbesondere Tauch- oder Schwallötvorrich­ tung zur bevorzugt gleichzeitigen Schaffung von Lötverbindungen zwischen benachbarten metallischen Flächen von zu einem Bau­ element zusammengesetzten Einzelteilen, wobei das Bauelement stirnseitig ein Element, insbesondere ein Anschlußelement mit Flansch aufweist, dessen flanschfreier Teil gegen Lot beim Lö­ ten geschützt sein soll, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei lose und mit geringem Spiel in­ einander geführte Hülsen (21, 22) vorgesehen sind, wobei beim Löten der flanschfreie Teil (12, 13) des Anschlußelements (10) in die Hülse (22) kleineren Außendurchmessers eintaucht und die Hülse (21) größeren Außendurchmessers unter der Wirkung einer Federkraft (26, 26) mit ihrem freien Stirnende dicht gegen die Flanschfläche (11) des Anschlußelements (10) gedrückt wird, und daß die Länge der einzelnen Hülsen (21, 22) so gewählt ist, daß ihre mit dem Einschub der einen Hülse (22) in die andere (21) änderbare Gesamtlänge an die Länge des von Lot (28) freizuhal­ tenden Teils (12) des Anschlußelements (10) angepaßt ist.
2. Lötvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden Hülsen (21, 22) je­ weils mittig in Bügeln (24, 25) angeordnet sind, die mittels Federn (26, 26) miteinander gekoppelt sind.
3. Lötvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Niederhalter (29), unter dessen Wirkung die zusammen­ gesetzten Einzelteile des Bauelements zusammengedrückt und das Bauelement mit dem gegen Lot (28) zu schützenden Teil (12) sei­ nes Anschlußelements (10) in die Hülsen (21, 22) eingeführt wird.
4. Lötvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die von der Hülse (21) größeren Außendurchmessers abgekehrte Stirnfläche der Hülse (22) kleine­ ren Außendurchmessers eine Öffnung (23) aufweist, in der ein ver­ jüngtes, freies Anschlußelementende (13) mit geringem Spiel ge­ führt ist.
DE19883829412 1988-08-30 1988-08-30 Lötvorrichtung Expired - Fee Related DE3829412C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883829412 DE3829412C2 (de) 1988-08-30 1988-08-30 Lötvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883829412 DE3829412C2 (de) 1988-08-30 1988-08-30 Lötvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3829412A1 true DE3829412A1 (de) 1990-03-01
DE3829412C2 DE3829412C2 (de) 1994-04-21

Family

ID=6361895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883829412 Expired - Fee Related DE3829412C2 (de) 1988-08-30 1988-08-30 Lötvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3829412C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832424A1 (de) * 1988-09-23 1990-03-29 Siemens Ag Loetvorrichtung
DE10313157B3 (de) * 2003-03-18 2004-10-21 Siemens Ag Tauchvorrichtung für ein Bauteil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB825297A (en) * 1956-02-16 1959-12-16 Gen Mills Inc Improvements in or relating to the production of soldered joints on circuit carrying panels
DE1102528B (de) * 1956-08-06 1961-03-16 Fuba Antennenwerke Hans Kolbe Vorrichtung zum gleichzeitigen Loeten der in die Loethuelsen von isolierenden Platten mit flaechigen Leiterzuegen eingefuehrten Anschlussdraehte von Einbauteilen in einem Lotbad
DE1151165B (de) * 1960-05-05 1963-07-04 Fernseh Gmbh Vorrichtung zum Abdecken von Kontakt-streifen beim Tauchloeten der Leiterzuege von isolierenden Platten
DE3317250A1 (de) * 1983-05-11 1984-11-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schwalloetvorrichtung zum anbringen von loetstellen an einem vorzugsweise zylindrischen werkstueck

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB825297A (en) * 1956-02-16 1959-12-16 Gen Mills Inc Improvements in or relating to the production of soldered joints on circuit carrying panels
DE1102528B (de) * 1956-08-06 1961-03-16 Fuba Antennenwerke Hans Kolbe Vorrichtung zum gleichzeitigen Loeten der in die Loethuelsen von isolierenden Platten mit flaechigen Leiterzuegen eingefuehrten Anschlussdraehte von Einbauteilen in einem Lotbad
DE1151165B (de) * 1960-05-05 1963-07-04 Fernseh Gmbh Vorrichtung zum Abdecken von Kontakt-streifen beim Tauchloeten der Leiterzuege von isolierenden Platten
DE3317250A1 (de) * 1983-05-11 1984-11-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schwalloetvorrichtung zum anbringen von loetstellen an einem vorzugsweise zylindrischen werkstueck

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832424A1 (de) * 1988-09-23 1990-03-29 Siemens Ag Loetvorrichtung
DE10313157B3 (de) * 2003-03-18 2004-10-21 Siemens Ag Tauchvorrichtung für ein Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3829412C2 (de) 1994-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312749A1 (de) Loetbuchse fuer gedruckte schaltungen
DE3300247A1 (de) Pruefkontaktvorrichtung fuer den test gedruckter schaltungen
DE2329803A1 (de) Waermerueckstellbares verbindungselement
DE3039892A1 (de) Drehsperre fuer loetfrei gewickelte kontaktanschluesse von elektrischen steckverbindern
DE3829412A1 (de) Loetvorrichtung
DE3121197A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines kondensatorkoerpers an einer platte einer gedruckten schaltung
DE3928791C2 (de)
DE2232794B1 (de) Plättchenförmiges elektronisches Bauelement
DE3106424C2 (de)
DE3832424C2 (de) Lötvorrichtung
DE2949914C2 (de) Verfahren zum Schutz von einstellbaren elektrischen Bauteilen beim Einlöten in gedruckte Leiterplatten
DE3620111A1 (de) Hochfrequenz-koaxialbuchse
DE2907859A1 (de) Stecker
DE1464948A1 (de) Kondensatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE744012C (de) Fassung fuer Entladungsroehren mit elektrostatischer Abschirmung der Stromzuleitungen gegeneinander
DE3601590C2 (de)
DE3932747A1 (de) Verfahren und anpressvorrichtung zum herstellen einer dichten verbindung
DE2163992B1 (de) Halterungsvorrichtung fur zur Ver bindung mit einer Leiter oder Schicht schaltungsplatte bestimmte Bauelemente
DE2816673C2 (de) Elektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3608477A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen verbinden
AT230460B (de) Anordnung von Bauelementen, insbesondere von Baugruppen in gedruckten Schaltungen od. dgl.
DE3910484A1 (de) Loetvorrichtung
DE967318C (de) Verfahren zur Befestigung der Anschlussdraehte bei Schicht- oder Massewiderstaenden
DE2747482C2 (de) Hochspannungs-Anschlußstecker, insbesondere für Bildröhren
DE879858C (de) Durchfuehrungskondensator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EPCOS AG, 81541 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee