DE3121197A1 - Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines kondensatorkoerpers an einer platte einer gedruckten schaltung - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines kondensatorkoerpers an einer platte einer gedruckten schaltung

Info

Publication number
DE3121197A1
DE3121197A1 DE19813121197 DE3121197A DE3121197A1 DE 3121197 A1 DE3121197 A1 DE 3121197A1 DE 19813121197 DE19813121197 DE 19813121197 DE 3121197 A DE3121197 A DE 3121197A DE 3121197 A1 DE3121197 A1 DE 3121197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor body
printed circuit
capacitor
plate
connecting elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813121197
Other languages
English (en)
Inventor
Charles E. 46220 Indianapolis Ind. Pennington
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emhart Industries Inc
Original Assignee
Emhart Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emhart Industries Inc filed Critical Emhart Industries Inc
Publication of DE3121197A1 publication Critical patent/DE3121197A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/02Mountings
    • H01G2/06Mountings specially adapted for mounting on a printed-circuit support
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10606Permanent holder for component or auxiliary PCB mounted on a PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49139Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by inserting component lead or terminal into base aperture
    • Y10T29/4914Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by inserting component lead or terminal into base aperture with deforming of lead or terminal
    • Y10T29/49142Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by inserting component lead or terminal into base aperture with deforming of lead or terminal including metal fusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Befestigung eines Kondensatorkörpers an einer Platte einer gedruckten Schaltung.
Es sind verschiedene Möglichkeiten zur Befestigung unterschiedlicher Formen von Kondensatoren an Platten von gedruckten .Schaltungen bekannt geworden. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, im Falle von kleinen Kondensatoren die Kondensator-Zuleitungen in einfacher Weise an der Platte einer gedruckten Schaltung anzulöten. Im Falle großer Kondensatoren ist es gewöhnlich notwendig, den Kondensatorkörper anderweitig zu befestigen, um unnötige oder möglicherweise zerstörende Spannungen von den elektrischen Zuleitungen fernzuhalten. Derartige Befestigungsmöglichkeiten sind speziell notwendig, wenn der Kondensator so montiert werden soll, daß bestimmte Vibrations-Dauerbelastungen mit in Betracht gezogen werden. Dieser Forderung stehen jedoch räumliche Beschränkungen, der Aufwand und die Kompliziertheit der Montagevorrichtung entgegen. Die gebräuchlichsten bekannten Vorrichtungen der in Rede stehenden Art besitzen gewöhnlich eine Art Band, das sowohl am Kondensator als auch an der Platte der gedruckten Schaltung durch eine oder mehrere Schrauben befestigt wird.
Die vorliegende Erfindung sieht demgegenüber bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art folgende Lösung vor: ein den Kondensatorkörper umfassendes Umfangsband mit einem Sickenabschnitt zur Band-Umfangsreduzxerung sowie zur Ausübung einer Kompr.essionskraft zwecks fester Erfassung des Kondensatorkörpers ,
und mehrere senkrecht zum Umfang am Umfangsband angebrachte Verbindungselemente, welche die Platte der gedruckten Schaltung· durchdringen, wodurch das Umfangsband und damit der Kondensatorkörper an der Platte der gedruckten Schaltung montierbar sind.
si, μ 4 H ft « * Λ «
Ö S β·*« öotsa ·*
B O » # (ι ti » ft
-H «ι <£<ί «G- 1W ^ Q«Q V1Cl 1 S &
In Weiterbildung der Erfindung ist bei einem Verfahren zur Befestigung eines Kondensatorkörpers an einer Platte einer gedruckten Schaltung vorgesehen,
daß ein Umfangsband mit einem Sickenabschnitt zu seiner Umfangsreduzierung und mit mehreren senkrecht an seinem Umfang befestigten Verbindungselementen auf den Kondensatorkörper aufgesetzt wird,
daß der Sickenabschnitt zusammengedrückt wird, um das Umfangsband mit dem Kondensatorkörper in Eingriff zu bringen, und daß das Umfangsband und der Kondensatorkörper dadurch an" der Platte der gedruckten Schaltung befestigt werden, daß die Verbindungselemente durch die Platte gesteckt werden.
Weiterbildungen sowohl der vorstehend definierten Vorrichtung als auch des vorstehend definierten Verfahrens sind in entsprechenden Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den -Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführung.sbeispielen näher erläutert. Es. zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer auf einem Kondensator befestigten erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
Figur 3 eine Seitenansicht der auf dem Kondensator befestigten Vorrichtung nach Figur 1 in Verbindung mit der Befestigung des Kondensators an einer Platte einer gedruckten Schaltung.
Gemäß Figur 1 umfaßt eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 10/ein Umfangsband 12 sowie mehrere Verbindungselemente 14. Diese Verbindungselemente 14 sind jeweils durch geeignete Mittel an Stellen 16 am Umfangsband 12 befestigt. Die Verbindungs-
elemente 14 stehen senkrecht auf dem Umfang des Bandes 12. Das Band 12 besitzt kreisförmige Gestalt, wodurch es an einen speziellen Kondensator angepaßt ist. Es können jedoch auch andere Formen verwendet werden. Das Band 12 besitzt ein Teil 18, das zur Reduzierung des Bandumfangs zusammenquetschbar ist. Das Teil 18 umfaßt" ein Paar von Schenkeln 20 und 22 an sich gegenüberliegenden Seiten, welche zur Reduzierung des Durchmessers des Bandes 12 gleichzeitig durch ein Quetschwerkzeug erfaßt werden können. Beim Quetschen wird auch ein zwischen den Schenkeln 20 und 22 liegender Abschnitt 24 des Teils 18 verformt. Das Band 12 ist aus einem einzigen Streifen eines geeigneten Materials, im vorliegenden Fall Metall hergestellt. Das Teil 18 wird im vorliegenden Fall durch Stanzen gebildet. Nach dem Stanzen wird der Streifen in die generell kreisförmige Gestalt gebracht, wobei die beiden Enden an-einer Stelle 26 durch geeignete Mittel miteinander verbunden werden. Im vorliegenden Falle greift eine Zunge an einem Ende des Streifens in eine öffnung im anderen Ende des Streifens ein.
Figur 2 zeigt die an einem Kondensator 30 angebrachte Befestigungsvorrichtung 10. Der Kondensator 30 besitzt einen Körper 32 mit einem Ende 34 von dem ein Paar von elektrischen Leitern 36 ausgeht. Die Befestigungsvorrichtung 10 ist am Kondensatorkörper 32 nahe dem Ende 34 befestigt, wobei sich die Verbindungselemente 14 in der gleichen Richtung wie die elektrischen Leiter 36 erstrecken. Um die Vorrichtung 10 auf den Kondensatorkörper 32 aufzubringen, wird sie zunächst auf diesen aufgesetzt, wonach das Sickenteil 18 zusammengedrückt wird, um das Band mit dem Kondensatorkörper 32 in Eingriff zu bringen. Figur 2 zeigt die Form, des Sickenteils 18 nach dem Quetschen. Die Befestigungsvorrichtung ist dabei also so montiert, daß sich die Verbindungselemente 14 in der gleichen Richtung wie die elektrischen Leiter 36 vom Kondensatorkörper weg erstrecken.
-»«if» -ö
Figur 3 zeigt eine am Kondensator 30 befestigte Vorrichtung TO. Der Kondensator 30 besitzt ein erstes Ende 34 sowie ein von diesem abgewandtes zweites Ende 35. Während die Befestigungsvorrichtung 10 bei der Ausführungsform nach Figur 2 nahe dem ersten Ende 34 angebracht ist, ist die Befestigungsvorrichtung 10 bei der Ausführungsform nach Figur 3 nahe dem anderen Ende 35 und abgewandt von den elektrischen Leitern 36 angebracht! Mit anderen Worten ist das Umfangsband 12 so angeordnet, daß die Verbindungselemente 14 sich bezogen auf die elektrischen Leiter 36 in Gegenrichtung vom Kondensatorkörper 32 weg erstrecken.
Der Kondensator 30 besitzt im Bereich seines Endes 34 eine ümfangsnut 40. Obwohl dieses Merkmal aus Figur 2 nicht ersichtlich ist, ist die Nut jedoch auch bei dieser Ausführungsform unter der Vorrichtung 10 vorhanden. Die Vorrichtung 10 kann also auch so am Kondensatorkörper 32 befestigt werden, daß sie in die Nut 40 eingreift, wie dies bei der Ausführungsform nach Fig. 2 der Fall ist. In diesem Fall besitzt das Band eine solche Breite, daß es in die ümfangsnut 40 eingreifen kann. Auf diese Weise tritt das Band 12 mit einem Abschnitt 4 2 der Nut 40 in Eingriff, wenn es wie in Fig. 2 dargestellt am Kondensatorkörper 32 befestigt wird. Der Abschnitt 42 stellt einen Flächenteil dar, welcher auf der von der Platte der gedruckten Schaltung abgewandten Seite liegt, so daß sich eine sicherere Befestigung ergibt.
Figur 3 zeigt weiterhin die Verbindung der Befestigungsvorrichtung 10 und damit des Kondensators 30 mit einer Platte 44 einer gedruckten Schaltung. Zu diesem Zweck durchdringen die Verbindungselemente 14 die Platte 44 der gedruckten Schaltung an Stellen 46. Dies erfolgt normalerweise so, daß an den Stellen 46 zunächst Löcher gebohrt werden. Die Verbindungselemente 14 werden an der Platte 44 der gedruckten Schaltung durch Anlöten der Leiter an einer dem Kondensator 30 abgcwandL on
3121Ί97
Seite 48 der Platte befestigt. Dieser an Stellen 50 stattfindende Lötvorgang kann durch geeignete Verfahren, beispielsweise durch Tauchlöten erfolgen. Auf diese Weise können alle mit der Platte 44 der gedruckten Schaltung verbundenen Komponen ten in einem einfachen Schritt gelötet werden.
Erfindungsgemäß ausgebildete Befestigungsvorrichtungen sind insofern vorteilhaft, als sie ein vielseitiges und sehr sicheres Mittel zur Befestigung eines Kondensators an einer Platte einer gedruckten Schaltung bei gleichzeitigem minimalem Aufwand, minimaler Größe und einfachem Zusammenbau darstellen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist deshalb vielseitig, weil sie in einfacher Weise in Anpassung an jede Größe und Gestalt eines Kondensators herstellbar und in einfacher Weise an jedem Teil eines solchen Kondensators befestigt werden kann. Die Sicherheit der Befestigung kann dadurch erhöht werden, daß die Verbindungsstelle der Vorrichtung mit dem Kondensator variiert wird. Der geringe Aufwand ist durch einfache Herstellungsverfahren gewährleistet. Durch Vermeidung von Schrauben sowohl oberhalb als auch unterhalb der Platte der gedruckten Schaltung werden Probleme hinsichtlich räumlicher Einschränkungen und des Aufwandes beim Zusammenbau vermieden.

Claims (9)

  1. q -j ? -j -j 9 Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Finckk
    DiPL.-InG. R A*.%EICfKM>A>Sl&,'DlilA-CkEM. B. HUBER
    Dr. Ing. H.
    DH 8000 MÜNCHEN 86, DEN^
    POSTFACH 860 820 * '·
    Case M-6 6 37 MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
    Emhart Industries, Inc.
    Colt Highway
    Farmington, Connecticut, V.St.A.
    Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Kondensatorkörpers an einer Platte einer gedruckten
    Schaltung
    Patentansprüche
    .} Vorrichtung zur Befestigung eines Kondensatorkörpers an einer Platte einer gedruckten Schaltung, gekennzeichnet durch ein den Kondensatorkörper (32) umfassendes Umfangsband (12) mit einem Sickenabschnitt
    (18) zur Band-Umfangsreduzierung sowie zur Ausübung einer Kompressionskraft zwecks fester Erfassung des Kondensatorkörpers (32) ,
    und durch mehrere senkrecht zum Umfang am Umfangsband (12) angebrachte Verbindungselemente (14), welche die Platte
    (44) der gedruckten Schaltung durchdringen, wodurch das Umfangsband (12) und damit der Kondensatorkörper (32) an der Platte (44) der gedruckten Schaltung montierbar sind,
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ümfangsband (12) _in. Ausnehmungen des Kondensatorkörpers (32) eingreift, um diesen durch Ineingrifftreten mit Kondensatorkörper-Flächenteilen, welche von der Platte
    (44) der gedruckten Schaltung abgewandt sind, zusätzlich zu sichern.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ümfangsband (12) eine Breitenabmessung besitzt, die es zum Einsatz in eine ümfangsnut (40) im Kondensatorkörper (32) geeignet macht.
  4. 4. Verfahren zur Befestigung eines Kondensatorkörpers an einer· Platte einer gedruckten Schaltung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ümfangsband (12) mit einem Sickenabschnitt (18) zu seiner Umfangsreduzierung und mit mehreren senkrecht an seinem Umfang befestigten Verbindungselementen (14) auf den Kondensatorkörper (32) aufgesetzt wird, daß der Sickenabschnitt (18) zusammengedrückt wird, um das Ümfangsband (12) mit dem Kondensatorkörper (32) in Eingriff zu bringen,
    und daß das Ümfangsband (12) und der Kondensatorkörper (32) dadurch an der Platte (44) der gedruckten Schaltung befestigt wird, daß die Verbindungselemente (14) durch die Platte (44) gesteckt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (14) an der dem Kondensatorkörper (32) abgewandten Seite mit der Platte (44) der gedruckten Schaltung verlötet werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4 und/oder 5,' dadurch gekennzeichnet, daß das Ümfangsband (12) derart auf den Kondensatorkörper (32) aufgesetzt wird, daß sich die Verbindungselemente (14)
    3121 Ί
    in der gleichen Richtung wie die elektrisch«.Kondensator-anschlüsse (36) vom Kondensatorkörper (32) weg erstrecken.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Umfangsband (12) derart auf den Kondensatorkörper (32) aufgesetzt wird, daß sich die Verbindungselemente (14) in der entgegengesetzten Richtung wie die elektrischen Kondensatoranschlüsse (36) vom Kondensatorkörper (32) weg erstrecken.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sickenabschnitt (18) zusammengequetscht wird.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Umfangsband (12) in eine Umfangsnut (40) des Kondensatorkörpers (32) eingesetzt wird und beim Zusammendrücken des Sickenteils (18) in diese eingreift.
DE19813121197 1980-09-16 1981-05-27 Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines kondensatorkoerpers an einer platte einer gedruckten schaltung Withdrawn DE3121197A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/187,752 US4424626A (en) 1980-09-16 1980-09-16 Anchoring device and method for securing a capacitor to a printed circuit board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3121197A1 true DE3121197A1 (de) 1982-04-29

Family

ID=22690320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121197 Withdrawn DE3121197A1 (de) 1980-09-16 1981-05-27 Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines kondensatorkoerpers an einer platte einer gedruckten schaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4424626A (de)
JP (1) JPS5754310A (de)
CA (1) CA1167554A (de)
DE (1) DE3121197A1 (de)
FR (1) FR2490445A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4475143A (en) * 1983-01-10 1984-10-02 Rogers Corporation Decoupling capacitor and method of manufacture thereof
US4494169A (en) * 1983-11-14 1985-01-15 Rogers Corporation Decoupling capacitor and method of manufacture thereof
US4499519A (en) * 1983-11-14 1985-02-12 Rogers Corporation Decoupling capacitor and method of manufacture thereof
JPH058133Y2 (de) * 1986-06-10 1993-03-01
JPH0453950Y2 (de) * 1987-03-27 1992-12-18
US5839189A (en) * 1995-04-03 1998-11-24 Emerson Electric Co. Bracket for attaching pin-in-hole components to a surface mount board
US5517386A (en) * 1995-06-16 1996-05-14 Te Weng; Shui Capacitor
DE19913660C2 (de) * 1999-03-25 2001-08-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung elektrischer Bauelemente
DE10139390B4 (de) * 2001-08-10 2006-07-06 Epcos Ag Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einer Platte
US20120019985A1 (en) * 2010-07-20 2012-01-26 Lien Chang Electronic Enterprise Co., Ltd. Aluminum electrolyte capacitor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1776919U (de) * 1958-08-23 1958-11-06 Norddeutsche Mende Rundfunk G Halterung fuer kondensatoren auf leiterplatten von gedruckten schaltungen.
DE1835054U (de) * 1960-10-26 1961-07-20 Standard Elektrik Lorenz Ag Befestigungseinrichtung fuer bauelemente.
DE1848945U (de) * 1961-09-27 1962-03-29 Raymond Druckknopf Und Metallw Einteilige, federnde spannbandbefestigung fuer bechergehaeuse an flaechen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1776919U (de) * 1958-08-23 1958-11-06 Norddeutsche Mende Rundfunk G Halterung fuer kondensatoren auf leiterplatten von gedruckten schaltungen.
DE1835054U (de) * 1960-10-26 1961-07-20 Standard Elektrik Lorenz Ag Befestigungseinrichtung fuer bauelemente.
DE1848945U (de) * 1961-09-27 1962-03-29 Raymond Druckknopf Und Metallw Einteilige, federnde spannbandbefestigung fuer bechergehaeuse an flaechen.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5754310A (de) 1982-03-31
FR2490445A1 (fr) 1982-03-19
CA1167554A (en) 1984-05-15
US4424626A (en) 1984-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325191C2 (de) Befestigungseinheit
DE2203435C2 (de) Elektrisches Verbinderelement
DE2545505C2 (de)
DE2312749A1 (de) Loetbuchse fuer gedruckte schaltungen
DE1566981A1 (de) Halbleitereinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE2435461C2 (de) Elektrischer Kontaktstift
DE8219300U1 (de) Abschirmanschluß
DE3909263A1 (de) Elektrische verbindungsvorrichtung
DE2460704A1 (de) Elektrischer kontakt
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE1253783B (de) Anordnung zur Befestigung und Kontaktierung einer kaschierten Leiterplatte in einem Abschirmgehaeuse
DE3121197A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines kondensatorkoerpers an einer platte einer gedruckten schaltung
DE4020339A1 (de) Verbindervorrichtung zur verwendung bei feinem draht
EP3477781A1 (de) Steckerbuchse für leiterplatinen
DE4411151C2 (de) Elektrischer Verbinder mit Plattenfesthalteeinrichtung
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
DE1932261A1 (de) Elektrische Schaltanordnung
DE2418440A1 (de) Schaltbrettmodul fuer einen integrierten stromkreis
AT405354B (de) Stromversorgungselement für leiterplatten
DE4037763C2 (de) Hochfrequenzdichte Baugruppe für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik
DE10152128C1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier räumlich voneinander getrennter Elektrodenbereiche, Verwendung derselben sowie Verfahren zur Herstellung einer Brückenverbindung auf einem einlagigen Schaltungsträger
DE3009727C2 (de) Verfahren zur Halterung von mit Anschlußdrähten versehenen Bauelementen in Trägergurten
DE2518490A1 (de) Elektrischer kabelschuh und diesen enthaltender elektrischer verbinder
DE1640005A1 (de) Verfahren zum Anschliessen von Modulbaugruppen
EP1271577B1 (de) Haltevorrichtung für ein elektronisches Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee