DE3826993A1 - Laengsschneide- und/oder rillmaschine fuer bewegte materialbahnen, insbesondere fuer wellpappebahnen - Google Patents

Laengsschneide- und/oder rillmaschine fuer bewegte materialbahnen, insbesondere fuer wellpappebahnen

Info

Publication number
DE3826993A1
DE3826993A1 DE3826993A DE3826993A DE3826993A1 DE 3826993 A1 DE3826993 A1 DE 3826993A1 DE 3826993 A DE3826993 A DE 3826993A DE 3826993 A DE3826993 A DE 3826993A DE 3826993 A1 DE3826993 A1 DE 3826993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
tool body
machine frame
machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3826993A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3826993C2 (de
Inventor
Hermann Dipl Ing Mensing
Reinhard Sternitzke
Karl Waldeck
Klaus Dipl Ing Schnabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Original Assignee
BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG filed Critical BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG
Priority to DE3826993A priority Critical patent/DE3826993A1/de
Priority to US07/389,500 priority patent/US4976676A/en
Priority to EP89114564A priority patent/EP0354515B1/de
Priority to JP1204525A priority patent/JP2534635B2/ja
Priority to DE58909693T priority patent/DE58909693D1/de
Publication of DE3826993A1 publication Critical patent/DE3826993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3826993C2 publication Critical patent/DE3826993C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7738Optional tool pairs alternatively operative
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools
    • Y10T83/783Tool pair comprises contacting overlapped discs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7868Tool element selectively operative
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7872Tool element mounted for adjustment
    • Y10T83/7876Plural, axially spaced tool elements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Längsschneide- und/oder Rill­ maschine für bewegte Materialbahnen, insbesondere für Well­ pappebahnen, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Längsschneide- und/oder Rillmaschine ist aus der DE-PS 32 02 914 bekannt. Nachteilig ist, daß es bei dieser bekannten Maschine nicht möglich ist, während des Be­ triebes einen Werkzeugwechsel durchzuführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Längs­ schneide- und/oder Rillmaschine, insbesondere für Well­ pappenbahnen, so auszubilden, daß vorzugsweise während des Betriebes andere Werkzeuge eingesetzt werden können, sei es, um beschädigte oder abgenutzte Werkzeuge zu ersetzen oder um Werkzeuge mit anderen Profilen wirken zu lassen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1.
Dadurch, daß die Erfindung mehrere, vorzugsweise zwei Werk­ zeuge, an einem Werkzeugkörper vorsieht und einzelne oder alle Werkzeugkörper schwenkbar angeordnet sind, wodurch die Werkzeuge wechselweise zum Einsatz kommen, ist es ohne großen Zeitverlust möglich, abgenutzte Werkzeuge zu ersetzen oder aber Werkzeuge mit anderen Profilen einzusetzen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen vertikalen Querschnitt der Längsschneide- und/oder Rillmaschine für bewegte Materialbahnen und
Fig. 2 einen Teilschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
Die nachfolgend beschriebene Längsschneide- und/oder Rill­ maschine 1 findet für eine Wellpappenbahn 2 Anwendung.
Die Längsschneide- und/oder Rillmaschine 1 besitzt ein stationäres Maschinengestell 3, das nur teilweise in Fig. 1 angedeutet ist. Dieses Maschinengestell 3 trägt ein Führungsbett 4 für Werkzeugkörper 5. Das Führungsbett 4 um­ faßt paralelle Längsträger 6, die quer zur Längsachse der durchlaufenden Wellpappenbahn 2 angeordnet sind. Diese Längsträger 6 sind an ihren Enden fest mit Schildplatten 7 verbunden. Die Schildplatten 7 sind über Schwenkzapfen 8 mit dem Maschinengestell 3 verbunden. Die Längsträger 6 weisen an ihrer Unterseite parallele Führungsschienen 9 mit kreis­ förmigem Querschnitt auf.
Die Werkzeugkörper 5 besitzen an ihrer Oberseite passende Aufnahmen 11 für die Führungsschienen 9. Die Werkzeugkörper 5 tragen mehrere, im Ausführungsbeispiel zwei, dargestellte Werkzeuge 12, 12′. Diese können Schneidwerkzeuge oder Rillwerkzeuge sein. Dabei kann bei Schneid- oder Rillwerk­ zeugen ein Werkzeug als Ersatz vorgesehen sein. Bei einem Rillwerkzeug ist es auch möglich, andere Rillprofile vorzu­ sehen.
Die Werkzeuge 12, 12′ werden über paralelle Antriebswellen 13, 13′ angetrieben, die die Werkzeuge 12, 12′ drehfest aber längsverschiebbar aufnehmen. Hierfür besitzen die Antriebs­ wellen 13, 13′ Längsnuten 10, mit denen Keile 10′ greifen.
Es ist auch möglich, nur eines der Werkzeuge 12 oder 12′ über eine Antriebswelle 13 oder 13′ anzutreiben. Dann sind die Werkzeuge 12, 12′ über miteinander kämmende, nicht dar­ gestellte Zahnungen verbunden.
Quer zur Wellpappenbahn 2 sind die Werkzeuge 12, 12′ hinter­ einander reihenweise angeordnet. Zur Einstellung der Werk­ zeuge 12, 12′ auf ihre Sollstellung ist z.B. eine durch­ gehende Verstellspindel 14 vorhanden. Jeder Werkzeugkörper 5 weist an seiner Oberseite eine steuerbare Kupplung 15 auf. Solche Verstellantriebe sind in verschiedenen Bauformen be­ kannt. Der dargestellte Verstellantrieb ist nur beispiels­ weise angegeben.
Damit die Werkzeuge 12, 12′ wechselweise in Arbeitsstellung überführbar sind, ist das Führungsbett 4 mit einer Stellein­ richtung 16 verbunden, welche andererseits mit dem statio­ nären Maschinengestell 3 verbunden ist. Vorzugsweise ist eine solche Stelleinrichtung 16 als Spindelhubvorrichtung ausgebildet, die seitlich außerhalb der Mittelebene am Führungsbett 4 angreift. Dadurch ist es möglich, das Führungsbett 4 um den Drehzapfen 8 begrenzt zu verschwenken. Da die Werkzeuge 12, 12′ symmetrisch zur Mittelebene ange­ ordnet sind, kann auf einfache Weise über die Stellein­ richtung 16 wechselweise das eine oder das andere der Werk­ zeuge 12, 12′ in Arbeitsstellung überführt werden, in der ein solches Werkzeug mit der Wellpappenbahn 2 zusammenwirkt. Wie üblich sind in Längsrichtung der Wellpappenbahn 2 mehrere Einheiten von Werkzeugen in nicht dargestellter Weise angeordnet, wobei mehrere Reihen von Schneidwerkzeugen und mehrere Reihen von Rillwerkzeugen vorhanden sind. Ein solcher Aufbau ist gleichfalls üblich und daher nicht geson­ dert dargestellt.
Neben den überhalb der Wellpappenbahn 2 vorgesehenen Werk­ zeugen 12, 12′ sind, wie aus Fig. 1 ersichtlich, damit zu­ sammenwirkende Werkzeuge 17, 17′ unterhalb der Wellpappen­ bahn 2 angeordnet. Führungsbett, Antriebswellenstell-Ein­ richtungen und dgl. entsprechen dabei dem Aufbau überhalb der Wellpappenbahn 2.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, können die Werkzeuge 12, 12′ nicht bloß in einer Ebene parallel zur Längsmittelebene der Wellpappenbahn 2 angeordnet sein, sondern auch in über­ lappender Anordnung. Hierfür sind die mit den Antriebswellen 13, 13′ drehfest aber verschiebbar verbundenen Werkzeugträ­ ger 18 nabenförmig ausgebildet. Die davon getragenen, ring­ förmigen Rillwerkzeuge 12, 12′ nehmen dann einen gewissen Versatz zueinander ein. Bei Wechsel der Werkzeuge muß dann eine entsprechende Nachstellung erfolgen. Die Rillwerkzeuge 12, 12′ stützen sich über Kugellager 19, 19′ auf dem Werk­ zeugkörper 5 ab, der im Querschnitt unterschiedliche Stärke aufweist.
Anstatt das gesamte Führungsbett 4 und damit alle Werkzeuge auf einmal zu schwenken, ist es auch möglich, die Werkzeug­ körper 5 und damit die zugehörigen Werkzeuge einzeln für sich in oder außer Arbeitsstellung zu schwenken.
Es ist auch möglich, statt nur zwei Werkzeuge an einem Werk­ zeugkörper 5 auch mehrere vorzusehen, insbesondere dann, wenn ein revolverartiger Anbau der Werkzeuge am Werkzeugkör­ per erfolgt.
Es ist auch möglich nur das untere Führungsbett für die Werkzeuge 17, 17′ oder das obere und das untere schwenkbar auszubilden.

Claims (6)

1. Längsschneide- und/oder Rillmaschine für bewegte Materialbahnen, insbesondere für Wellpappebahnen, mit mehreren, auf entgegengesetzten Bahnseiten liegenden, paarweise zusammenwirkenden Werkzeugen, deren oberer und unterer Reihe je eine Antriebswelle und eine Verstell­ spindel zugeordnet sind, wobei die Werkzeuge an Werkzeug­ körpern angebracht sind, die verschiebbar im Maschinenge­ stell mittels Führungsschienen geführt und über steuer­ bare Kupplungen mit den Verstellspindeln kuppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Werkzeugkörper (5) mehrere Werkzeuge (12, 12′; 17, 17′) trägt und Werkzeug­ körper oder Führungsschienen (9) einstellbar gegenüber dem Maschinengestell (3) so angeordnet sind, daß jeweils ein Werkzeugpaar (12, 17 oder 12′, 17′) sich in Arbeits­ stellung befindet.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Führungsbett (4) mit Führungsschienen (9) für die Werk­ zeugkörper (5) um eine Mittelachse (8) schwenkbar mit dem Maschinengestell (3) verbunden ist und zwischen Führungs­ bett und Maschinengestell eine Einstellvorrichtung (16) angeordnet ist.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (9) für die Werkzeugkörper (5) an ihren Enden mit einem Schild (7) fest verbunden sind, daß jedes Schild mit dem stationären Maschinengestell (3) über einen mittigen Schwenkzapfen (8) verbunden ist und daß eine einseitige Stelleinrichtung (16) vorhanden ist, die mit dem stationären Maschinengestell und dem Führungsbett (4) verbunden ist.
4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkörper (5) die Werkzeuge (12, 12′ oder 17, 17′) in einer Querebene liegend aufweist.
5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Werkzeugkörper (5) die Werkzeuge (12, 12′ oder 17, 17′) überlappend und versetzt zueinander aufweist.
6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge (12, 12′ oder 17, 17′) über eine Zahnung mit­ einander in Eingriff stehen und nur ein Werkzeug (12 oder 17) mit der Antriebswelle (13) greift.
DE3826993A 1988-08-09 1988-08-09 Laengsschneide- und/oder rillmaschine fuer bewegte materialbahnen, insbesondere fuer wellpappebahnen Granted DE3826993A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826993A DE3826993A1 (de) 1988-08-09 1988-08-09 Laengsschneide- und/oder rillmaschine fuer bewegte materialbahnen, insbesondere fuer wellpappebahnen
US07/389,500 US4976676A (en) 1988-08-09 1989-08-04 Longitudinal slitting and/or grooving machine for transported material sheets, particularly for sheets of corrugated board
EP89114564A EP0354515B1 (de) 1988-08-09 1989-08-07 Längsschneide- oder Rillmaschine für eine bewegte Wellpappenbahn
JP1204525A JP2534635B2 (ja) 1988-08-09 1989-08-07 包装用段ボ―ル紙の長さ切断機および/または刻み目用機械
DE58909693T DE58909693D1 (de) 1988-08-09 1989-08-07 Längsschneide- oder Rillmaschine für eine bewegte Wellpappenbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826993A DE3826993A1 (de) 1988-08-09 1988-08-09 Laengsschneide- und/oder rillmaschine fuer bewegte materialbahnen, insbesondere fuer wellpappebahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3826993A1 true DE3826993A1 (de) 1990-02-15
DE3826993C2 DE3826993C2 (de) 1990-06-28

Family

ID=6360510

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3826993A Granted DE3826993A1 (de) 1988-08-09 1988-08-09 Laengsschneide- und/oder rillmaschine fuer bewegte materialbahnen, insbesondere fuer wellpappebahnen
DE58909693T Expired - Lifetime DE58909693D1 (de) 1988-08-09 1989-08-07 Längsschneide- oder Rillmaschine für eine bewegte Wellpappenbahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE58909693T Expired - Lifetime DE58909693D1 (de) 1988-08-09 1989-08-07 Längsschneide- oder Rillmaschine für eine bewegte Wellpappenbahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4976676A (de)
EP (1) EP0354515B1 (de)
JP (1) JP2534635B2 (de)
DE (2) DE3826993A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226075A1 (de) * 1992-08-06 1994-02-24 Bhs Bayerische Berg Schneid- und Rillmaschine für eine Warenbahn, insbesondere Wellpappenbahn
DE4446766A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Union Special Gmbh Streifenschneidmaschine zum Herstellen von Teppichsockelleisten
DE19754799A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Längsschneide- und Rill-Maschine für Wellpappebahnen
US6689037B2 (en) 2000-08-08 2004-02-10 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Machine for the lengthwise treatment of webs of corrugated board

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1293122B1 (it) * 1997-06-18 1999-02-11 Fosber Spa Dispositivo e metodo per il taglio di un materiale nastriforme e macchina taglia - cordona incorporante detto dispositivo
US6138544A (en) * 1998-04-27 2000-10-31 Newell; Gregory J. Die-cutter with planetary configuration
US6103171A (en) * 1998-05-11 2000-08-15 Marquip, Inc. Method and apparatus for facilitating a gapless order change in a corrugator
US6117381A (en) * 1998-05-11 2000-09-12 Marquip, Inc. Method and apparatus for providing a gapless order change in a corrugator
US6533165B2 (en) 2000-12-28 2003-03-18 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Carton
US6893520B2 (en) * 2003-01-31 2005-05-17 Marquip, Llc Method and apparatus for synchronizing end of order cutoff for a plunge slit order change on a corrugator
US7175578B2 (en) * 2003-11-14 2007-02-13 Marquipwardunited, Inc. Rotary die cutter with rectilinear split die cylinder translation
DE102008046153A1 (de) * 2008-09-06 2010-03-11 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Automatische Schmierung
US20100269663A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Len Ivel Longitudinal cutting machine
EP3689561B1 (de) 2019-01-29 2023-09-06 Multigraf AG Vorrichtung zur bearbeitung flächiger objekte
IT202100030422A1 (it) 2021-12-01 2023-06-01 Fosber Spa Un dispositivo per la lavorazione longitudinale di un nastro di cartone ondulato

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202914C2 (de) * 1982-01-29 1984-04-19 BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG, 8000 München Längsschneide- und/oder Rillmaschine für bewegte Materialbahnen, insbesondere für Wellpappebahnen
GB2139135A (en) * 1983-05-06 1984-11-07 Torres Martinez M A slitting and cutting machine
DE2436717C2 (de) * 1973-09-21 1985-06-05 Rengo Co., Ltd., Osaka Maschine zum Längsschneiden und -rillen einer kontinuierlich zulaufenden Materialbahn, insbesondere aus Wellpappe

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929047A (en) * 1972-10-13 1975-12-30 Coulter Electronics Longitudinal cutting and/or grooving machine for material webs in motion, particularly cardboard means
US4142455A (en) * 1977-10-05 1979-03-06 Molins Machine Company, Inc. Slitting apparatus
CA1076020A (en) * 1977-10-20 1980-04-22 Rengo Co. Tool positioning apparatus
JPS591190B2 (ja) * 1978-12-13 1984-01-10 東京電子工業株式会社 裁断及び罫線装置における位置決めヘツド
JPS6044120B2 (ja) * 1979-01-08 1985-10-01 三菱重工業株式会社 ロ−タリダイカツタ
US4328727A (en) * 1979-05-09 1982-05-11 Rengo Co., Ltd. Slitter-scorer apparatus
US4380945A (en) * 1981-01-26 1983-04-26 Beloit Corporation Preadjustable web slitter and non-deflecting mounting therefor
DE8132018U1 (de) * 1981-11-03 1982-04-08 Werner H.K. Peters Maschinenfabrik Gmbh, 2000 Hamburg "maschine zum laengsschneiden und -rillen einer materialbahn, insbesondere wellpappe"
JPS5943114U (ja) * 1982-09-16 1984-03-21 北海製「あ」株式会社 スリツタ装置における刃合せ装置
DE3600516A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Smg Stahlkontor Maschinenbau G Laengsschneidvorrichtung fuer warenbahnen mit hintereinander angeordneten unterschiedlichen schneidsystemen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436717C2 (de) * 1973-09-21 1985-06-05 Rengo Co., Ltd., Osaka Maschine zum Längsschneiden und -rillen einer kontinuierlich zulaufenden Materialbahn, insbesondere aus Wellpappe
DE3202914C2 (de) * 1982-01-29 1984-04-19 BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG, 8000 München Längsschneide- und/oder Rillmaschine für bewegte Materialbahnen, insbesondere für Wellpappebahnen
GB2139135A (en) * 1983-05-06 1984-11-07 Torres Martinez M A slitting and cutting machine
DE3416614A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Manuel Pamplona Torres Martinez Praege- und schneidmaschine fuer streifenfoermiges material

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226075A1 (de) * 1992-08-06 1994-02-24 Bhs Bayerische Berg Schneid- und Rillmaschine für eine Warenbahn, insbesondere Wellpappenbahn
DE4446766A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Union Special Gmbh Streifenschneidmaschine zum Herstellen von Teppichsockelleisten
DE19754799A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Längsschneide- und Rill-Maschine für Wellpappebahnen
US6071222A (en) * 1997-12-10 2000-06-06 Bhs Corrugated Maschinen-Und Anlagenbau Gmbh Lengthwise cutting and grooving machine for webs of corrugated board
US6689037B2 (en) 2000-08-08 2004-02-10 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Machine for the lengthwise treatment of webs of corrugated board

Also Published As

Publication number Publication date
EP0354515A1 (de) 1990-02-14
US4976676A (en) 1990-12-11
JP2534635B2 (ja) 1996-09-18
DE58909693D1 (de) 1996-08-01
DE3826993C2 (de) 1990-06-28
EP0354515B1 (de) 1996-06-26
JPH0281623A (ja) 1990-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1493692B1 (de) Vorrichtung zum Strecken und Lösen eines über Umlenkmittel geführten endlosen Transportbandes
DE3826993A1 (de) Laengsschneide- und/oder rillmaschine fuer bewegte materialbahnen, insbesondere fuer wellpappebahnen
EP0438109A2 (de) Trennvorrichtung für im wesentlichen quaderförmige Körper aus tiefgefrorenen Lebens- oder Futtermitteln
EP0718065B1 (de) Scheranlage zum Besäumen von Flachmaterial, insbesondere von Blechen und Bändern aus Metall
DE2926045C2 (de) Gleisbaumaschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Gleises
DE3336082C2 (de)
DE3705195C2 (de)
CH617406A5 (de)
DE2658137B2 (de) Wälzschere
DD148070A5 (de) Gleisbaumaschine mit schotterpfluganordnung
DE2522838C2 (de) Spurkettenfahrzeug
CH626833A5 (de)
DE2439017C3 (de) Profilwalzmaschine mit Hilfsmittel zum Auswechseln der Profilwalzen
EP0026285A1 (de) Schalttisch
EP0159622B1 (de) Siebdruckmaschine mit einem festen Drucktisch
DE2103467A1 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Papier bahnen oder dergleichen zu nachgeschalteten Vorrichtungen
DE2805799B2 (de) Zahnrack-Anordnung für zugkettenlose Schrämmaschinen
DE524643C (de) Falzmaschine
DE202017106217U1 (de) Abdeckvorrichtung für Öffnungen, insbesondere für Maschinenöffnungen
DE3236658C2 (de)
DE509520C (de) Falzmaschine
EP0132448B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
DE2126697A1 (de) Vorrichtung mit Spindelantrieb zum Anheben von Papierrollen und dergleichen schweren zylindrischen Gegenständen
EP0718063B1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE4132221C2 (de) Greiferschienen-Transfereinrichtung einer mehrstufigen Presse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BHS CORRUGATED MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH, 927

8339 Ceased/non-payment of the annual fee