DE3824770C1 - Device for the impact comminution and drying of raw coal - Google Patents

Device for the impact comminution and drying of raw coal

Info

Publication number
DE3824770C1
DE3824770C1 DE19883824770 DE3824770A DE3824770C1 DE 3824770 C1 DE3824770 C1 DE 3824770C1 DE 19883824770 DE19883824770 DE 19883824770 DE 3824770 A DE3824770 A DE 3824770A DE 3824770 C1 DE3824770 C1 DE 3824770C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact
baffle
rings
raw coal
impact crushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19883824770
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich-Wilhelm Dipl.-Ing. 4048 Grevenbroich De Pandel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWE Energie AG
Original Assignee
RHEINISCH-WESTFAELISCHES ELEKTRIZITAETSWERK AG 4300 ESSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINISCH-WESTFAELISCHES ELEKTRIZITAETSWERK AG 4300 ESSEN DE filed Critical RHEINISCH-WESTFAELISCHES ELEKTRIZITAETSWERK AG 4300 ESSEN DE
Priority to DE19883824770 priority Critical patent/DE3824770C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3824770C1 publication Critical patent/DE3824770C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/08Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and acting as a fan
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/13Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft and combined with sifting devices, e.g. for making powdered fuel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/20Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with two or more co-operating rotors
    • B02C13/205Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with two or more co-operating rotors arranged concentrically

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Einrichtung für die Prallzerkleinerung und Trocknung von Rohkohle, insbesondere Roh­ braunkohle, sowie zur Abförderung des erzeugten Kohlenstaubs im Kraftwerksbetrieb, - mit Gebläsemühle, vorgeschalteter Prallzerkleine­ rungseinrichtung und Rohkohle-Zuführungseinrichtung, wobei die Ge­ bläsemühle ein Schlagrad mit Nabenscheibe, Ringscheibe und dazwischen angeordneten Schlagplatten aufweist, wobei im Bereich vor der Ring­ scheibenöffnung die Prallzerkleinerungseinrichtung angeordnet ist und wobei in die Prallzerkleinerungseinrichtung sowie über die Prallzer­ kleinerungseinrichtung in die Gebläsemühle Rauchgas aus einem zum Kraftwerksbetrieb gehörenden Kessel einführbar ist.
Bei der bekannten gattungsgemäßen Einrichtung (DE-OS 33 31 185) ist die Prallzerkleinerungseinrichtung als Schlägermühle ausgeführt, die ein Schlägerteil mit in mehreren axial aufeinanderfolgenden Reihen angeordneten Schlägern und daran befestigten Schlägerköpfen aufweist. Das Rauchgas fördert die Rohkohle und tritt mit dieser in die Prall­ zerkleinerungseinrichtung ein. Der Wirkungsgrad der Zerkleinerung, die Trocknung und die Mischwirkung sind verbesserungsbedürftig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Einrichtung den Wirkungsgrad der Zerkleinerung, die Trocknung und die Mischung zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Prallzer­ kleinerungseinrichtung eine Mehrzahl von konzentrisch zueinander so­ wie zur Achse der Gebläsemühle angeordneten, rotierend angetriebenen Prallringen aufweist, die zwischen sich Ringkanäle bilden und prall­ stufenbildende Umfangsschlitze aufweisen, daß auf den nach innen weisenden Oberflächen der Prallringe im Bereich zwischen den Umfangs­ schlitzen Pralleisten angeordnet sind, die sich in axialer Richtung erstrecken, daß die Prallringe zur Gebläsemühle hin unter Bildung von Prallstufen angeordnet sind, die von innen nach außen vor­ springen, daß die Rohkohle-Zuführungseinrichtung eine Falleitung auf­ weist, die in dem innersten der Prallringe mündet, und daß das Rauchgas stirnseitig in die Ringkanäle einführbar ist sowie diese durchströmt.
Der Ausdruck Prallringe steht für ringförmige, hohlzylin­ drische Bauteile. Durch die Umfangsschlitze läßt sich die Anzahl der Prallstufen vervielfachen, denn jeder der Prallringe bildet mehrere, gleichsam parallele Prallstufen. Die zwischen den Umfangsschlitzen auf der innenseitigen Oberfläche der Prallringe angeordneten Pralleisten tragen zu einer weiteren Verbesserung der Prallwirkung und damit des Wirkungsgrads der Zerkleinerung bei. Im allgemeinen wird man im innersten der Prallringe mit Abstand von dessen Prallringeingang ein Prallblech in Form einer Kreisringscheibe mit Fremdkörperaustrittsspalt anordnen.
In bezug auf die mechanische Gestaltung bestehen im Rahmen der Er­ findung mehrere Möglichkeiten. Insbesondere kann für die Prallzer­ kleinerungseinrichtung der erfindungsgemäßen Einrichtung ein beson­ derer Antrieb vorgesehen werden. Durch Einfachheit und Funktions­ sicherheit ausgezeichnet ist eine Ausführungsform, die dadurch gekenn­ zeichnet ist, daß die Prallringe durch Stege mechanisch vereinigt und zum Rotationsbetrieb an die Welle der Gebläsemühle angeschlossen sind.
Die Erfindung erreicht gegenüber der bekannten Ausführungsform eine wesentliche Verbesserung des Wirkungsgrades der Zerkleinerung und eine wesentlich verbesserte Trocknung. Auch die Durchmischung wird verbessert. Durch die konzentrisch angeordneten Ringe werden mehr­ fache Stufungen des Kohledurchganges erzielt. Die Ringspalte lassen die Kohle an jedem beliebigen Ort des Umfanges austreten. Durch die Rotation der Prallringe wird auf die eingefallene Kohle eine Zentri­ fugalkraft ausgeübt. Diese bewirkt Kräfte am Korn der eingefallenen Kohle, die einerseits zur Zerkleinerung beitragen, andererseits ein Abschleudern der Kohle in die jeweils nächste Stufe hinein erzwingen. Dabei nehmen in bezug auf diese Kohleteile Umfangsgeschwindigkeit und Zentrifugalkraft zu. Folglich erhöht sich auch der Zerkleinerungs­ effekt. Das ist insbesondere in bezug auf die Zerkleinerung von größeren Kornpartikeln vorteilhaft. Die mehrfache Stufung verlängert zwangsläufig die Verweildauer der Kohlepartikel in der Prallzerklei­ nerungseinrichtung der erfindungsgemäßen Einrichtung und damit auch die Trocknung. Die Möglichkeit der Verteilung der aufzugebenden Roh­ kohle auf den ganzen Umfang des Schlagradeintrittes ist wesentlich verbessert. Gleichzeitig ist der radial Weg zum Zentrum der Kohle­ aufgabe bis zum Aufwurf in den einzelnen Stufen zwangsläufig und lückenlos vorgegeben. Man erreicht gleichsam eine Quellströmung. Das vom Schlagrad der Gebläsemutter angesaugte Rauchgas tritt axial in die konzentrisch angeordneten Ringstufen ein. Der Wärmeaustausch zwischen Rauchgas und den Kohlepartikeln und die Trocknung erfolgen im Kreuzstrom. Die Gleichzeitigkeit von Trocknen und Prallen wieder­ holt sich von Stufe zu Stufe. Die Mahlfeinheit wird verbessert. Strähnen, d. h. ungenutztes Rauchgas, welches die Einrichtung durch­ strömt, sind nicht mehr zur erwarten. Es tritt vielmehr eine Vergleich­ mäßigung des Temperaturprofils im Rauchgas/Wasserdampf/Kohlenstaub- Gemisch vor dem Austritt aus dem Schlagrad der Gebläsemühle auf. Der Verschleiß an den Schlagplatten der Gebläsemühle reduziert sich. Die Mahlfeinheit wird verbessert und gleichmäßiger.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Einrichtung,
Fig. 2 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 1 bei entfernter Roh­ kohle-Zuführungseinrichtung.
Die in den Figuren dargestellte Einrichtung ist für die Prallzerklei­ nerung und Trocknung von Rohkohle, insbesondere von Rohbraunkohle, sowie zur Abförderung des erzeugten Kohlenstaubes bestimmt. Sie wird im Kraftwerksbetrieb eingesetzt. Zum grundsätzlichen Aufbau gehören eine Gebläsemühle 1, eine vorgeschaltete Prallzerkleinerungseinrichtung 2 und eine Rohkohle-Zuführungseinrichtung 3. Die Gebläsemühle 1 be­ sitzt ein Schlagrad 4 mit Nabenscheibe 5, Ringscheibe 6 und dazwi­ schen angeordneten Schlagplatten 7. Im Bereich vor der Ringscheiben­ öffnung ist die Prallzerkleinerungseinrichtung 2 angeordnet. In die Prallzerkleinerungseinrichtung 2 sowie über die Prallzerkleinerungs­ einrichtung 2 in die Gebläsemühle 1 hinein ist Rauchgas aus einem zum Kraftwerksbetrieb gehörenden Kessel einführbar.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 2 entnimmt man, daß die Prallzerkleinerungseinrichtung 2 eine Mehrzahl von konzentrisch zueinander angeordneten, rotierenden angetriebenen Prallringen 8 auf­ weist, die zur Welle 9 der Gebläsemühle 1 konzentrisch angeordnet sind. Sie bilden zwischen sich Ringkanäle 10. Die Prallringe 8 sind zur Gebläsemühle 1 hin unter Bildung von Prallstufen 11 versetzt zu­ einander angeordnet. Die Prallstufen 11 springen von innen nach außen, d. h. von der Welle 9 der Einrichtung zum Umfang hin vor. Die Rohkohle-Zuführungseinrichtung 3 weist eine Falleitung auf, die in dem innersten der Prallringe 8 mündet. Das Rauchgas ist stirn­ seitig in die Ringkanäle 10 einführbar und durchströmt diese. Des weiteren besitzen die Prallringe 8 zusätzliche prallstufenbildende Umfangs­ schlitze 12. Im übrigen sind auf den Prallringen 8 auf den zur Innen­ seite, d. h. zur Achse weisenden Oberflächen, im Bereich zwischen den Umfangsschlitzen 12 Pralleisten 13 angeordnet, die sich in axialer Richtung erstrecken. In dem innersten der Prallringe 8 erkennt man mit Abstand von dessen Prallringeingang ein Prallblech 14 in Form einer Kreisring­ scheibe, die gegenüber dem innersten der Prallringe 8 einen Fremd­ körperaustritts- oder -abführungsspalt 15 bildet. Aus der Fig. 2 ent­ nimmt man, daß die Prallringe 8 durch Stege 16 mechanisch vereinigt und zum Rotationsantrieb an die Welle 9 der Gebläsemühle 1 ange­ schlossen sind.

Claims (3)

1. Einrichtung für die Prallzerkleinerung und Trocknung von Rohkohle, insbesondere Rohbraunkohle, sowie zur Abförderung des erzeugten Kohlenstaubs im Kraftwerksbetrieb, - mit Gebläsemühle, vorgeschalteter Prallzerkleinerungseinrichtung und Rohkohle-Zuführungseinrichtung, wobei die Gebläsemühle ein Schlagrad mit Nabenscheibe, Ringscheibe und dazwischen angeordneten Schlagplatten aufweist, wobei im Bereich vor der Ringscheibenöffnung die Prallzerkleinerungseinrichtung ange­ ordnet ist und wobei in die Prallzerkleinerungseinrichtung sowie über die Prallzerkleinerungseinrichtung in die Gebläsemühle Rauchgas aus einem zum Kraftwerksbetrieb gehörenden Kessel einführbar ist, da­ durch gekennzeichnet, daß die Prallzerklei­ nerungseinrichtung (2) eine Mehrzahl von konzentrisch zueinander sowie zur Achse der Gebläsemühle (1) angeordneten, rotierenden angetriebenen Prallringen (8) aufweist, die zwischen sich Ringkanäle (10) bilden und prallstufenbildende Umfangsschlitze (12) aufweisen, daß auf den nach innen weisenden Oberflächen der Prallringe (8) im Bereich zwischen den Umfangsschlitzen (12) Pralleisten (13) angeordnet sind, die sich in axialer Richtung erstrecken, daß die Prallringe (8) zur Gebläsemühle (1) hin unter Bildung von Prallstufen (11) angeordnet sind, die von innen nach außen vorspringen, daß die Rohkohle- Zuführungseinrichtung (3) eine Falleitung aufweist, die in dem inner­ sten der Prallringe (8) mündet, und daß das Rauchgas stirnseitig in die Ringkanäle (10) einführbar ist sowie diese durchströmt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem innersten der Prallringe (8) mit Abstand von dessen Prallringeingang ein Prallblech (14) in Form einer Kreisringscheibe mit Fremdkörper­ austrittsschlitz (15) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallringe (8) durch Stege (16) mechanisch vereinigt und zum Rotationsantrieb an die Welle (9) der Gebläsemühle (1) angeschlossen sind.
DE19883824770 1988-07-21 1988-07-21 Device for the impact comminution and drying of raw coal Expired DE3824770C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883824770 DE3824770C1 (en) 1988-07-21 1988-07-21 Device for the impact comminution and drying of raw coal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883824770 DE3824770C1 (en) 1988-07-21 1988-07-21 Device for the impact comminution and drying of raw coal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3824770C1 true DE3824770C1 (en) 1989-10-26

Family

ID=6359210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883824770 Expired DE3824770C1 (en) 1988-07-21 1988-07-21 Device for the impact comminution and drying of raw coal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3824770C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412924A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Lentjes Kraftwerkstechnik Schlagradmühle
US20210282329A1 (en) * 2020-03-12 2021-09-16 Dean Mayerle Weed Seed Destruction with Improved Wear Characterisitics

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331185A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Geblaeseschlaegermuehle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331185A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Geblaeseschlaegermuehle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "VGB Kraftwerkstechnik", G2, August 1982, S. 692 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412924A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Lentjes Kraftwerkstechnik Schlagradmühle
US20210282329A1 (en) * 2020-03-12 2021-09-16 Dean Mayerle Weed Seed Destruction with Improved Wear Characterisitics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1940552A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von haufwerk
DE1286386B (de) Schlaeger- oder Schleuderprallmuehle mit Sichter
DE457997C (de) Schleudermuehle
DE102004050003B4 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut mit Kühlluftkanal
DE2404000C2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Gießerei-Altsand
DE3824770C1 (en) Device for the impact comminution and drying of raw coal
DE3040706C2 (de)
DE19723705C1 (de) Mühle zum schonenden Feinstvermahlen von Produkten unterschiedlicher Herkunft
DE2620797C2 (de) Schlägermühle zur Aufbereitung von faserhaltigen Produkten
DE1187112B (de) Wirbelmuehle
EP0692309B1 (de) Verfahren zur Prallvermahlung und Prallmühle
EP0764470B1 (de) Verfahren zur Prallvermahlung und Prallmühle
DE380792C (de) Schlaegermuehle
DE3590172C2 (de)
DE2826553C2 (de) Rotor für Stiftmühle zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE4101343C1 (de)
DE4441325A1 (de) Schlagradmühle mit Vorschläger
DE517224C (de) Mahl- und Schrotmuehle, bestehend aus einem innen gerippten Gehaeuse und umlaufenden Teilen, an deren Umfang eine Anzahl Haemmer befestigt ist
DE948752C (de) Muehle mit einer von einem Luftstrom durchzogenen, langsam umlaufenden Trommel und einer darin betraechtlich schneller umlaufenden, mit Schlagbalken versehenen Schlaegerwelle
DE83888C (de)
EP0964748A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerkleinerung von schüttgütern
EP2155395B1 (de) Schlagmühle
DE2950558A1 (de) Strahlmuehle
DE421355C (de) Schlagmuehle fuer Kohle, Erze usw
DE2328964A1 (de) Maschine zum feinstmahlen von feststoffen, insbesondere zaehelastischen kunststoff-granulaten in einer waessrigen suspension

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RWE ENERGIE AG, 4300 ESSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee