DE83888C - - Google Patents

Info

Publication number
DE83888C
DE83888C DENDAT83888D DE83888DA DE83888C DE 83888 C DE83888 C DE 83888C DE NDAT83888 D DENDAT83888 D DE NDAT83888D DE 83888D A DE83888D A DE 83888DA DE 83888 C DE83888 C DE 83888C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
substances
ring
grates
allow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT83888D
Other languages
English (en)
Publication of DE83888C publication Critical patent/DE83888C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/282Shape or inner surface of mill-housings
    • B02C13/284Built-in screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

KAISERLICHES 71
PATENTAMT.
Bei den Carter'schen Schleudermühlen oder anderen Schlagmühlen, Maschinen, welche ein Zerkleinern der ihnen zugeführten Substanzen dadurch bewirken, dafs diese Substanzen durch schnell umlaufende, in einer Nabe befestigte Stahlschläger gegen die gezahnten inneren Seiten- und Umfangswände eines Gehäuses geschleudert und, nachdem sie den verlangten Feinheitsgrad als Korn, Gries oder Staub erreicht haben, durch entsprechende Schlitze von Rosten ausgeworfen werden, hat sich der Uebelstand ergeben, dafs kein ganz gleichmäfsiges Korn erzielt werden konnte, da nach Ansicht des Erfinders vorliegender Anordnung die Art und Weise der bisher gebräuchlichen Rostanordnungen nicht geeignet war, ein glattes Ausfegen der auf eine bestimmte Körnung gebrachten Substanz zu ermöglichen.
Die in Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellte Anordnung der Ringrost-Schleudermühle hat den Zweck, zu ermöglichen, dafs jedes zertrümmerte Substanztheilchen, sowie es nur eben den beabsichtigten Feinheitsgrad erreicht hat, um zwischen zwei Stahlrosten hindurchschlüpfen zu können, sofort ausgefegt werden kann. Hierzu sind die Stäbe r im unteren Theil des Rostringes R so gestellt, dafs sie ein glattes Wegfegen der Substanzen gestatten, während die Stäbe r1 des oberen Theiles so eingesetzt oder eingegossen sind, dafs sie nicht nur auf Zertrümmerung der Substanzen hinwirken, sondern auch durch ihre Schlitze sl ein sofortiges Hinauswerfen der genügend zerkleinerten Theile erfolgen kann.
Die Roste r r1 bilden mit den Ringen R R ein Ganzes, derart, dafs sie als ein Stück auswechselbar sind, wodurch die Möglichkeit geboten wird, für jeden gewünschten Feinheitsgrad des zu zerkleinernden Gutes entsprechend enge oder weite Rostringe einsetzen zu können, ohne die Mühle demontiren zu müssen. Nach Entfernung des Gehäusedeckels kann der Ring ohne Weiteres herausgenommen und somit auch bei eventuellen Verstopfungen, Verunreinigungen das Gehäuse G sowohl wie der Ring R rasch und bequem gereinigt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Schleudermühle mit Ringrost, dadurch gekennzeichnet, dafs die Roste in der unteren Hälfte desselben derart eingesetzt sind, dafs sie ein glattes Ausfegen gestatten, während sie in der oberen. Ringhälfte in solcher Lage zu den Schlagflügeln gestellt sind, dafs sie zugleich auf Zertrümmerung der eingeführten Substanzen wirken. ' ;
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT83888D Active DE83888C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE83888C true DE83888C (de)

Family

ID=356169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT83888D Active DE83888C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE83888C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883697C (de) * 1940-01-31 1953-07-20 Hans Dr-Ing Hoefflinger Hammermuehle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883697C (de) * 1940-01-31 1953-07-20 Hans Dr-Ing Hoefflinger Hammermuehle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622487B2 (de) Scheibenmühle für lignozellulosehaltiges Mahlgut
DE2138562C2 (de) Vorrichtung zum Brechen, Zerkleinern und Aufbereiten von Materialien, insbesondere tonigen und sandigen Massen, Fabrikationsabfällen, Kompost und dergleichen
EP0124138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut
DE2404000A1 (de) Prallflaeche fuer eine schleuderstrahlanlage
DE83888C (de)
DE2620797C2 (de) Schlägermühle zur Aufbereitung von faserhaltigen Produkten
DE282477C (de)
DE3824770C1 (en) Device for the impact comminution and drying of raw coal
DE574818C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE517224C (de) Mahl- und Schrotmuehle, bestehend aus einem innen gerippten Gehaeuse und umlaufenden Teilen, an deren Umfang eine Anzahl Haemmer befestigt ist
DE1801181A1 (de) Hammermuehle mit um eine vertikale Welle umlaufenden Schlagwerkzeugen
DE8530C (de) Neuerungen an Schlagstiftmaschinen
AT121825B (de) Maschine zum Zerkleinern von Holz.
DE525971C (de) Zerkleinerungsvorrichtung, in der die Zerkleinerung des Gutels mittels eines von unte n her ueber eine Mahlbahn kreisenden Luftstromes bewirkt wird
AT384752B (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer futtermittel od.dgl.
DE34621C (de) Rinnen und Riffelungen bei Getreidespaltmaschinen
DE573581C (de) Kegelfoermige Schleudermuehle
DE6800864U (de) Hammermuehle mit um eine vertikale welle umlaufenden schlagwerkzeugen
AT364743B (de) Granuliermaschine fuer eine anlage fuer die zerkleinerung von abfallmaterial
DE631754C (de) Bohrkrone zum Abstossen des Formsandes von gegossenen Roehren
DE68961C (de) Fleischmühle
DE545336C (de) Schleudermuehle zum Vermahlen von plastischen Massen
DE237692C (de)
DE1106112B (de) Geraet zum Hacken und Mahlen von Nahrungsmitteln, insbesondere fuer Tiere
AT22527B (de) Traubenabbeermaschine.