DE382464C - Verfahren zur Befestigung der Elektroden in Vakuumroehren, insbesondere Roentgenroehren - Google Patents

Verfahren zur Befestigung der Elektroden in Vakuumroehren, insbesondere Roentgenroehren

Info

Publication number
DE382464C
DE382464C DEE24988D DEE0024988D DE382464C DE 382464 C DE382464 C DE 382464C DE E24988 D DEE24988 D DE E24988D DE E0024988 D DEE0024988 D DE E0024988D DE 382464 C DE382464 C DE 382464C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
tubes
electrodes
platinum
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE24988D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEK SCHE GLUEHLAMPENFABRIK WA
Original Assignee
ELEK SCHE GLUEHLAMPENFABRIK WA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEK SCHE GLUEHLAMPENFABRIK WA filed Critical ELEK SCHE GLUEHLAMPENFABRIK WA
Application granted granted Critical
Publication of DE382464C publication Critical patent/DE382464C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/04Joining glass to metal by means of an interlayer
    • C03C27/042Joining glass to metal by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, glass-ceramic or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C03C27/046Joining glass to metal by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, glass-ceramic or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts of metals, metal oxides or metal salts only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/20Seals between parts of vessels
    • H01J5/22Vacuum-tight joints between parts of vessel
    • H01J5/26Vacuum-tight joints between parts of vessel between insulating and conductive parts of vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0033Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0037Solid sealing members other than lamp bases
    • H01J2893/0041Direct connection between insulating and metal elements, in particular via glass material
    • H01J2893/0043Glass-to-metal or quartz-to-metal, e.g. by soldering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12597Noncrystalline silica or noncrystalline plural-oxide component [e.g., glass, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Zur gasdichten Befestigung der Elektroden in der Glaswandung· der Vakuumröhren, insbesondere Röntgenröhren, bediente man sich bisher des Platins. Nun war es aber aus der Glühlampenindustrie bekannt, daß Platin für Einschmelzzwecke durch Unedelmetall, z. B. eine Eisen-Nickel-Legierung, zu ersetzen, die mit einer dünnen Schicht eines in Glas gut einschmelzbaren Metalls, z. B. von Platin, über- zogen ist. Es hat sich gezeigt, daß auch die zur Elektrodenbefestigung verwendeten Töpfe oder Ringe aus einer solchen mit einer dünnen Platinschicht überzogenen Eisen-Nickel-Legierung hergestellt werden können.
Würde man nun in üblicher Weise die Töpfe aus dem mit Platin überzogenen Unedelmetall in das Glas einschmelzen, dann würde das Glas an den Rändern des Topfes mit dem Grundmetall in Berührung kommen, was jedoch vermieden werden muß. Der Erfindung gemäß wird dieser Übelstand beseitigt, indem der Topf oder Ringrand umgelegt, wenn tunlich auch angedrückt, angelötet oder angeschweißt wird. Hierbei wird außerdem erreicht, daß der Topf oder Ring nur einseitig bzw. nur an den mit dem Glas in Berührung kommenden Stellen mit dem Überzugsmetall bedeckt zu sein braucht.
Abb. ι und 2 zeigen die in üblicher Weise eingeschmolzenen Töpfe oder Ringe, Abb. 3 und 4 zwei Ausführungsformen der Erfindung.
In den Abb. 1 und 2 bedeutet M das Grund- ! metall, P den Platinüberzug, G die Glaswand, j Λ" die Kathode. In den Abb. 3 und 4 ist mit B der Boden des Topfes, mit W die Seitenwand bezeichnet, die .! aus Grundmetall bestehen, während P die ein- ! seitig !aufgebrachte Platinschicht bezeichnet.
Da die Ringe oder Töpfe im Vergleich zu dem in der Glühlampentechnik benötigten Einschmelzdraht sehr große Dimensionen haben, bedeutet schon der Ersatz des Platins durch Unedelmetalle, die bloß mit einer dünnen Platinschicht überzogen zu sein brauchen, eine sehr beträchtliche Ersparnis, die aber eine ganz besondere technische Bedeutung gewinnt, da durch die Erfindung eine weitere Herabsetzung des Platinverbrauchs auf etwa die Hälfte ermöglicht wird.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    \~erfahren zur Befestigung der Elektroden in Vakuumröhren, insbesondere Röntgenröhren, bei welchem zum Übergang von Glas auf die Elektrode ein Topf oder Ring verwendet wird, der aus einem Metall besteht, dessen Ausdehnungskoeffizient von dem des Glases nur wenig verschieden ist, und der einseitig oder beiderseitig, zum mindesten auf seiner Auflagefläche auf dem Glase, mit einem dünnen Überzug eines in Glas gut einschmelzbaren Metalls, z. B. Platin, versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschmelzrand des Ringes oder Topfes umgelegt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEE24988D 1919-10-18 1920-03-10 Verfahren zur Befestigung der Elektroden in Vakuumroehren, insbesondere Roentgenroehren Expired DE382464C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84158T 1919-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382464C true DE382464C (de) 1923-10-03

Family

ID=3605245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE24988D Expired DE382464C (de) 1919-10-18 1920-03-10 Verfahren zur Befestigung der Elektroden in Vakuumroehren, insbesondere Roentgenroehren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US1649907A (de)
AT (1) AT84158B (de)
CH (1) CH90582A (de)
DE (1) DE382464C (de)
DK (1) DK29946C (de)
FR (1) FR526018A (de)
GB (1) GB152617A (de)
NL (1) NL9455C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2482178A (en) * 1944-02-29 1949-09-20 Western Electric Co Composite structure for forming a seal with glass
US2596758A (en) * 1946-07-08 1952-05-13 Superior Tube Co Tubular metal-to-glass sealing construction
US2515337A (en) * 1947-06-24 1950-07-18 Bell Telephone Labor Inc Metal to glass seal and method of producing same
US2492619A (en) * 1948-01-02 1949-12-27 Sylvania Electric Prod Electrical discharge tube
US2667594A (en) * 1951-01-02 1954-01-26 Gen Electric Electric incandescent lamp
US2867947A (en) * 1955-03-04 1959-01-13 Int Standard Electric Corp Glass to metal seals
US2976123A (en) * 1958-03-24 1961-03-21 Pure Oil Co Corrosion-measuring apparatus
US3155859A (en) * 1961-02-09 1964-11-03 Gen Electric Target electrode assembly
US3823772A (en) * 1972-12-08 1974-07-16 Varian Associates Electrical insulator assembly

Also Published As

Publication number Publication date
AT84158B (de) 1921-05-25
US1649907A (en) 1927-11-22
CH90582A (de) 1921-09-16
GB152617A (en) 1921-11-17
DK29946C (da) 1922-07-17
FR526018A (fr) 1921-09-30
NL9455C (de) 1923-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE382464C (de) Verfahren zur Befestigung der Elektroden in Vakuumroehren, insbesondere Roentgenroehren
US2024150A (en) Plated metal and the manufacture thereof
DE3047252C2 (de)
US3875027A (en) Method of electroplating tubing prior to terne alloy coating
DE2732060C2 (de) Elektrische Leuchtstofflampe
DE600491C (de) Verfahren zum Einschmelzen von rohr- oder kappenfoermigen Anschlussteilen in die Glaswand von Vakuumroehren
DE1221424B (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheiben-Verglasungseinheit
DE3104043A1 (de) Verfahren zum loeten bzw. zum schweissen von aus schwer verbindbaren metallen hergestellten bestandteilen, insb. zum schweissen von in der lichtquellenindustrie angewendeten molybdaenfolie-stromzuleitern und wolframelektroden
DE663897C (de) Verfahren zum Verbinden eines Quarzkoerpers mit einem Metallteil oder einem anderen Quarzkoerper durch Loeten
DE465278C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden
DE1179278B (de) Verfahren zur Herstellung von Leitungs-wegen nach Art der sogenannten gedruckten Schaltungen
DE586556C (de) Erzeugnisse aus Nickel, hochnickelhaltigen Legierungen oder nickelplattierten Metallen
DE566466C (de) Verfahren zur Herstellung einer metallischen Zwischenschicht aus Silber zwischen einer Unterlage aus hochschmelzenden Metallen und einer emittierenden Oberflaeche fuer ueberzogene Gluehkathoden
DE899774C (de) Verfahren zur vakuumdichten Verbindung von keramischen Koerpern mit metallischen oder keramischen Koerpern
DE721155C (de) Verfahren zum UEberziehen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Metallen
DE2420573C3 (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbeständigen Stahlröhren
DE649691C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydul-Sperrschicht-Photozellen
DE196465C (de)
DE271012C (de)
DE898325C (de) Verfahren zur Herstellung eines zwischen den Elektroden einer Zuendkerze verwendbaren Widerstandskoerpers
DE915025C (de) Gegenstand mit wenigstens einer Chromeisen-Glasanschmelzung
DE2258159A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vakuumdichten elektrischen durchfuehrung in einer elektrischen entladungsroehre und mit einer solchen durchfuehrung versehene entladungsroehre
DE863640C (de) Verfahren zur Herstellung verkupferter Stahlrohre
AT67540B (de) Zusammengesetzter Stromeinführungsdraht für Glasgefäße.
AT122753B (de) Verfahren zur Herstellung einer reflektierenden Deckschicht für Glaskörper, insbesondere Reflektoren und Spiegel, aus einem Silberbelag.