DE382312C - Bauplatte - Google Patents

Bauplatte

Info

Publication number
DE382312C
DE382312C DER51974D DER0051974D DE382312C DE 382312 C DE382312 C DE 382312C DE R51974 D DER51974 D DE R51974D DE R0051974 D DER0051974 D DE R0051974D DE 382312 C DE382312 C DE 382312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
sticky
building board
water
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER51974D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HH Robertson Co
Original Assignee
HH Robertson Co
Publication date
Priority to DER51974D priority Critical patent/DE382312C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE382312C publication Critical patent/DE382312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/64Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor for making damp-proof; Protection against corrosion
    • E04B1/642Protecting metallic construction elements against corrosion

Description

  • Bauplatte. Gegenstand der Erfindung ist ein Bauelement aus einer 'Metallplatte mit allseitigem bei höheren Wärmegraden klebrigem Bitunienüberzug. Die Erfindung besteht darin, claß ein weiterer nachgiebiger Überzug aus nicht klebender, in Wasser löslicher 'Masse angeordnet ist. Der äußere Überzug kann aus einer Zellulosebase und aus einer Seifenlösung zusammengesetzt sein, er hat den Zweck, ein Aneinanderkleben der aufeinandergeschichteten Platten beim Transport zu verhindern und kann nach dem Verlegen der Platten leicht wieder durch Abwaschen entfernt werden, wenn das erforderlich erscheint.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Beispiel veranschaulicht.
  • Abb. r ist die Ansicht eines Teiles eines mit Überzug versehenen 1Ietallbleches und Abb. 2 der Querschnitt nach der Linie 2-2 von Abb. t.
  • Das Metallblech a ist mit dem ersten Überzug aus anhaftendem Bitumen h, hauptsächlich Asphalt von verhältnismäßig hohem Schmelzpunkt, versehen; ihm ist die Lage c von Faserstoff, z. B. Ashestpapier oder I# ilz, welches mit einem verhältnismäßig niedrig schmelzenden Asphalt durchtränkt ist, hinzugefügt. Der weitere Bitumenüberzug e klebt bei niedrigen Wärmegraden nicht, kann aber durch Hitze klebend gemacht «-erde;.
  • Das so beschriebene überzogene Metallblech ist mit einem abschließenden Überzug io von nicht klebender Masse, beispielsweise einer in Wasser löslichen Zellulosebase, z. B. Viskose oder Viskoid, und einer Lösung von Seife, versehen. Der Überzug io bildet nach dem Trocknen eine feste, nicht klebrige nachgiebige Haut.
  • Der Überzug i o kann den Überzug e, wie in der Zeichnung dargestellt, einhüllen oder er kann nur auf der Ober- und Unterseite angeordnet werden. Er schützt den Überzug c gegen die Hitze, und die fertigen überzogenen Metallbleche können übereinandergelegt werden, ohne daß sie aneinander haften.
  • Der Überzug io ist in Wasser löslich und kann daher bei der Verarbeitung durch Waschen mit Wasser entfernt werden, oder er wird durch Regen entfernt, nachdem die Bleche irn Bau verlegt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bauelement aus einer Metallplatte mit allseitigem, bei höheren Wärmegraden klebrigem Bitumenüberzug, gekennzeichnet durch einen weiteren nachgiebigen Oberzug aus nicht klebender, in Wasser löslicher .'Tasse. z. Bauelement nach Anspruch i, bei welchem der äußere Überzug aus einer Zellulosebase und einer Seifenlösung zusammengesetzt ist.
DER51974D Bauplatte Expired DE382312C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER51974D DE382312C (de) Bauplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER51974D DE382312C (de) Bauplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382312C true DE382312C (de) 1923-10-01

Family

ID=7409111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER51974D Expired DE382312C (de) Bauplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE382312C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459598A1 (de) Schablone
DE680019C (de) Verfahren zur Herstellung von Einlagen, insbesondere Schultereinlagen fuer Kleidungsstuecke
DE382312C (de) Bauplatte
DE2247151A1 (de) Tablett, teller, schale oder dergl. aus wellpappe
DE608879C (de) Dekorationsstreifen oder -blatt
DE692657C (de) Kruemmer fuer hoelzerne Regenabfallrohre
DE575283C (de) Stanzblock
AT125999B (de) Verfahren zur Herstellung von Bautafeln.
DE644204C (de) Wundpflaster und Verfahren zur Herstellung desselben
DE337082C (de) Pergament-, OEl- oder sonstige Pauspapierbogen
DE1918818A1 (de) Plattenelement fuer Lochdecken
DE601342C (de) Verfahren zur Herstellung von beiderseits mit Metallfolie ueberzogenen Bahnen aus Papier, Pappe u. dgl.
DE884410C (de) Gegen Feuchtigkeit isolierende Matte fuer Bauten, insbesondere zum Belegen von zu verputzenden Holzflaechen
DE957975C (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Deckschicht, die sich besonders als Bodenbelag oder Unterschicht dafür eignet
DE523595C (de) Malerschablone aus Pappe oder Papier
AT166800B (de) Verfahren zur Herstellung eines Dachverkleidungsmaterials
DE739939C (de) Zeichenunterlage aus Pressspan
AT135010B (de) Fliegenfänger.
AT152706B (de) Wandverkleidung aus Platten.
DE556971C (de) Baukoerper bzw. -platte
CH182313A (de) Auf einer Unterlage mittels eines plastischen Bindemittels zu befestigende Bekleidungsplatte.
DE361920C (de) Faserbrett aus Zuckerrohrfasern
DE1759735C3 (de) Formenstapel zum Gießen von Henkeln und ähnlichen Gegenständen aus keramischen Massen
CH300993A (de) Verfahren zur Herstellung nichtmetallischer, lamellierter Körper und nach diesem Verfahren hergestellter Körper.
DE567756C (de) Verfahren zum Konservieren von Stereotypiematerntafeln in praegefeuchtem Zustand