DE3812915A1 - Presse mit aufgabetrichter - Google Patents

Presse mit aufgabetrichter

Info

Publication number
DE3812915A1
DE3812915A1 DE19883812915 DE3812915A DE3812915A1 DE 3812915 A1 DE3812915 A1 DE 3812915A1 DE 19883812915 DE19883812915 DE 19883812915 DE 3812915 A DE3812915 A DE 3812915A DE 3812915 A1 DE3812915 A1 DE 3812915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
feed
press according
drive motor
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883812915
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Ing Eggenmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGGENMUELLER, ALFRED, DR.-ING., 7915 ELCHINGEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883812915 priority Critical patent/DE3812915A1/de
Publication of DE3812915A1 publication Critical patent/DE3812915A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Presse mit Aufgabetrichter, einer oder mehreren periodisch bewegten Zuführwänden, einem Zinkenrotor mit starren Zinken, einem Pressenmantel mit Rillen, in den die Zinken­ spitzen eintauchen, einem Abstreifer, der mit der Arbeitsfläche der Zinken beim Durchgang einen Winkel kleiner oder gleich oder gering­ fügig größer als 90° bildet und einem unmittelbar sich anschließen­ den Preßkanal, dessen Weite verstellbar ist.
Solche Preßeinrichtungen sind bekannt in der P 37 04 919.4. Der dort angegebene Aufnahmetrichter hat eine über eine Kurbelwelle angetriebene Zuführwand über die ganze Breite der Presse. Der Nach­ teil dieser Ausführung liegt in dem großen Platzbedarf im Aufnah­ metrichter und in seinem erheblichen Bauaufwand.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, eine Zuführwand zu schaffen, die im Aufnahmetrichter nur wenig Platz benötigt, die in ihrer Bauweise einfach sein soll und die trotzdem eine gute Zuteilung in den Zinkenrotor gewährleistet.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß eine oder mehre­ re Zuführwände über der Pressenbreite im Aufnahmetrichter so an­ geordnet sind, daß sie mit ihrer bewegten Kante im Bereich des Zinkenrotors sich hin und her bewegen, wobei der Drehpunkt der Zu­ führwände über dem Mittelpunkt des Zinkenrotors liegt, so daß die Bewegungsrichtung der unteren Kante schräg nach unten verläuft und die schräg im Aufnahmetrichter liegt.
Mehrere Zuführwände können über eine Kurbelwelle angetrieben wer­ den. Oft reicht eine über die ganze Pressenbreite sich erstrecken­ de Zuführwand; dann kann über einen Kurbeltrieb von der Welle des Zinkenrotors angetrieben werden.
In beiden Fällen kann durch federnde Zwischenglieder in der Stange oder durch eine gefederte Aufhängung des Stangenanlenkpunktes eine Nachgiebigkeit erreicht werden.
Um ein einwandfreies Durchfallen der zu pressenden Güter zu er­ reichen, kann der Zinkenrotor so ausgebildet sein, daß bei ent­ fernt liegender Zuführwand eine Lücke in der Zinkenverteilung ist.
Weiterhin können in den Zuführwänden Rillen angeordnet werden, in die die Zinken eingreifen, die bei naheliegender Zuführwand sich im Aufnahmetrichter befinden. Damit wird eine intensive Mitnahme erreicht.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung soll der Pressenmantel mit seinen Rillen nachgiebig aufgehängt sein, um bei starker Zu­ fuhr oder dickerem Gut auftretende Antriebsspitzen abzubauen. Vorteilhaft ist eine Veränderung der Weite des Preßkanals bei Zunahme des Drehmomentes am Antriebsmotor. Der Preßkanal soll in diesem Fall weiter gestellt werden.
Ein anderes Merkmal der Erfindung liegt in der Ausgestaltung des Aufnahmetrichters. So soll nach dem Füllen der Antriebsmotor eingeschaltet werden und nach seiner Entleerung wieder ausge­ schaltet werden. Dazu kann beispielsweise am Deckel des Aufgabe­ trichters ein Taster in Verbindung mit einem Schalter so ange­ bracht werden, daß er nach Schließen des Deckels auf das im Auf­ nahmetrichter befindliche Gut drückt und den Schalter einschaltet. Das Abschalten nach der Entleerung des Aufnahmetrichters kann durch einen Taster an der Zuführwand erfolgen, der auf ein Nach­ lassen des Druckes reagiert und den Antriebsmotor abschaltet. Um eine gute Füllung zu erhalten, ist es zweckmäßig, die Ab­ schaltung in der zum Zinkenrotor entfernt stehenden Zuführwand erfolgen zu lassen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in nachste­ hender Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 die Presse in Seitenansicht und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Presse.
In Fig. 1 ist im Gehäuse 1 der Zinkenrotor 2 gelagert und wird über den Trieb 3 vom Antriebsmotor 4 angetrieben. Der Aufgabe­ trichter 5 ist durch den Deckel 6 verschlossen. Die Zuführwand 7 wird über die Kurbel 8 und die Stange 9 periodisch über die Welle des Zinkenrotors 2 angetrieben.
Das Lager 10 liegt oberhalb des Zinkenrotors, die Unterkante der Zuführwand bewegt sich dadurch schräg nach unten im Bereich des Zinkenrotors. Der Pressenmantel 11 besitzt Rillen 12, in den die Zinken 13 eintauchen und ist im Lager 14 drehbar gelagert und über die Federstütze 15 abgestützt.
Der Preßkanal 16 wird durch den Abstreifer 17 und die Verstell­ wand 18 gebildet. Der auf der Schwinge 19 gelagerte Antriebsmotor 4 ist über die Stütze 20 mit der Verstellwand 18 verbunden; die Feder 21 hält das System unter Vorspannung.
Ist der Aufgabetrichter 5 gefüllt und wird der Deckel 6 geschlos­ sen, so drückt der Hebel 22 den Schalter 23 und damit wird der Antriebsmotor eingeschaltet. Ist der Aufgabetrichter 5 leer, wird auch der Hebel 24 an der Zuführwand 7 frei und der Schalter 25 schaltet den Antriebsmotor ab.

Claims (12)

1. Presse mit Aufgabetrichter (5), einer oder mehreren perio­ disch bewegten Zuführwänden (7), einem Zinkenrotor (2), mit star­ ren Zinken (13), einem Pressenmantel (11) mit Rillen (12), in den die Zinkenspitzen eintauchen, einem Abstreifer (17) , der mit der Arbeitsfläche der Zinken beim Durchgang einen Winkel kleiner oder gleich oder geringfügig größer als 90° bildet, einen unmittelbar sich anschließenden Preßkanal (16), dessen Weite verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkante der Zuführwand (7) in etwa der Höhe der unteren Hälfte des Zin­ kenrotors (2) zu diesem hin und her bewegt wird.
2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Be­ wegungsrichtung der Unterkante der Zuführwände (7) zum Zinkenro­ tor (2) hin schräg nach unten geneigt ist.
3. Presse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt der Zuführwände (7) etwa senkrecht über der Achse des Zinkenrotors (2) liegt.
4. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu­ führwände (7) über eine Kurbelwelle angetrieben werden.
5. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zu­ führwand (7) über der ganzen Pressenbreite angeordnet ist und über eine Kurbel (8) auf der Zinkenrotorachse und eine Stange (9) angetrieben wird.
6. Presse nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stangen (9) in sich nachgiebig ausgebildet oder an den Zuführwänden (7) nachgiebig angelenkt sind.
7. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinkenanordnung auf dem Zinkenrotor (2) bei entfernt stehender Zuführwand (7) eine Lücke aufweist.
8. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu­ führwände (7) Rillen (12) aufweisen, durch die die Spitzen der Zinken (13) laufen.
9. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pres­ senmantel (14) nachgiebig aufgehängt ist.
10. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehmoment des Antriebmotors (4) die Weite des Preßkanals (16) verändert.
11. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Taster (22) im Aufgabetrichter (5) nach dem Füllen den Antriebs­ motor (4) einschaltet und ein Taster (24) in der Zuführwand (7) nach erfolgter Freiräumung des Aufgabetrichters (5) den Antriebs­ motor (4) abschaltet.
12. Presse nach den Ansprüchen 1 und 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abschaltung des Antriebmotors (4) in der geöffneten Stellung der Zuführwand (7) erfolgt.
DE19883812915 1988-04-18 1988-04-18 Presse mit aufgabetrichter Withdrawn DE3812915A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883812915 DE3812915A1 (de) 1988-04-18 1988-04-18 Presse mit aufgabetrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883812915 DE3812915A1 (de) 1988-04-18 1988-04-18 Presse mit aufgabetrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3812915A1 true DE3812915A1 (de) 1989-10-26

Family

ID=6352258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883812915 Withdrawn DE3812915A1 (de) 1988-04-18 1988-04-18 Presse mit aufgabetrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3812915A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019407A1 (de) * 1990-06-18 1991-12-19 Werner Doppstadt Mobile zerkleinerungsmaschine
DE4134821B4 (de) * 1991-10-22 2004-08-05 Poma Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zum Zusammenpressen dünnwandiger zylinderförmiger Hohlkörper aus Blech, vorzugsweise von Getränkedosen
WO2005070548A2 (de) * 2004-01-25 2005-08-04 Wolf-Garten Gmbh & Co. Kg Verfahren zum zerkleinern, verdichten und abpacken von gartenabfall
DE102007021097A1 (de) * 2007-03-19 2008-09-25 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh Presse mit einer Beschickungseinrichtung
EP2327540A2 (de) 2009-11-25 2011-06-01 SIB Strautmann Ingenieurbüro GmbH Vorrichtung zum mechanischen Behandeln von Verpackungsgebinden
NL2004516C2 (nl) * 2010-04-06 2011-10-10 Pentacon Holding B V Inrichting voor het kneuzen van flexibele objecten.
CN102530579A (zh) * 2010-10-27 2012-07-04 刘素华 一种给料方法及滚耙环保节能高效给料机
CN102674025A (zh) * 2011-03-12 2012-09-19 刘素华 一种给料方法及滚耙环保节能高效给料机

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019407A1 (de) * 1990-06-18 1991-12-19 Werner Doppstadt Mobile zerkleinerungsmaschine
DE4134821B4 (de) * 1991-10-22 2004-08-05 Poma Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zum Zusammenpressen dünnwandiger zylinderförmiger Hohlkörper aus Blech, vorzugsweise von Getränkedosen
WO2005070548A2 (de) * 2004-01-25 2005-08-04 Wolf-Garten Gmbh & Co. Kg Verfahren zum zerkleinern, verdichten und abpacken von gartenabfall
WO2005070548A3 (de) * 2004-01-25 2008-12-31 Wolf Garten Gmbh & Co Kg Verfahren zum zerkleinern, verdichten und abpacken von gartenabfall
DE102007021097A1 (de) * 2007-03-19 2008-09-25 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh Presse mit einer Beschickungseinrichtung
EP2327540A2 (de) 2009-11-25 2011-06-01 SIB Strautmann Ingenieurbüro GmbH Vorrichtung zum mechanischen Behandeln von Verpackungsgebinden
NL2004516C2 (nl) * 2010-04-06 2011-10-10 Pentacon Holding B V Inrichting voor het kneuzen van flexibele objecten.
EP2374609A1 (de) * 2010-04-06 2011-10-12 Pentacon Holding B.V. Vorrichtung zum Zerdrücken flexibler Objekte
CN102530579A (zh) * 2010-10-27 2012-07-04 刘素华 一种给料方法及滚耙环保节能高效给料机
CN102674025A (zh) * 2011-03-12 2012-09-19 刘素华 一种给料方法及滚耙环保节能高效给料机
CN102674025B (zh) * 2011-03-12 2016-03-02 刘素华 一种滚耙环保节能高效给料机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747866A1 (de) Vorrichtung zum ausstreuen von saatgut
DE3812915A1 (de) Presse mit aufgabetrichter
DE2064778A1 (de) Vibrationsvorrichtung und Behänd lungsverfahren
DE1934279A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verdichten von Muell in Muellsaecken oder dergleichen Behaeltern
DE2400547C3 (de) Bunker mit Austragvorrichtung
DE3146859A1 (de) Schuettgutfoerderer
DE1910813A1 (de) Ballenpresse
DE3200727A1 (de) "vorrichtung zum austragen des gutes aus einem silo"
DE905107C (de) Vorrichtung zum Pressen und Verpacken von losem, insbesondere faserigem Matrrial
DE560322C (de) Schlitzbunker mit einem an den Auslaufschlitz anschliessenden Trog, aus dem ein Verdraengungskoerper das Gut seitlich ueber die Abschlusskante abdraengt
DE516762C (de) Kolben-Strangentwaesserungspresse fuer Rohtorf und aehnliche Stoffe
DE2655302B2 (de) Fördervorrichtung für Stalldung o.dgl. bestehend aus einer in einer Schneckenwanne umlaufenden Förderschnecke
EP0358735A1 (de) Vorrichtung zum abtragen von wenigstens unter lagerdruck zusammengepresstem futtergut.
AT248223B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ballen aus lockerem Papierfaserstoff od. dgl.
DE2050403A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Eiern, insbesondere von Hühnereiern
DE1182127B (de) Kniehebelplattenpresse
DE345340C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Schachtoefen, Silos und andere Massengutbehaelter
DE3321565A1 (de) Druckfilter, insbesondere trommelfilter zur kontinuierlichen ueberdruckfiltration von feststoffen aus einer truebe
DE3734976C2 (de) Presse zum Auspressen von Kakaobrei
EP0646442B1 (de) Vorrichtung zum Einsatz beim Einfüllen eines Gemisches in ein Presswerkzeug
DE8106015U1 (de) Element-antriebsmaschine
AT100233B (de) Strohpresse für Dreschmaschinen.
DE2356082C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln und Entwässern von Rechengut
DE2501623C3 (de) Kehrichtabfuhrwagen
DE842419C (de) Strohballenpresse mit dem Presskanal vorgeschalteter Strohzerkleinerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EGGENMUELLER, ALFRED, DR.-ING., 7915 ELCHINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee