DE3812031C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3812031C2
DE3812031C2 DE3812031A DE3812031A DE3812031C2 DE 3812031 C2 DE3812031 C2 DE 3812031C2 DE 3812031 A DE3812031 A DE 3812031A DE 3812031 A DE3812031 A DE 3812031A DE 3812031 C2 DE3812031 C2 DE 3812031C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning
scanning body
light source
switch
template
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3812031A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3812031A1 (de
Inventor
Kazuo Miyagi Jp Kikuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE3812031A1 publication Critical patent/DE3812031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3812031C2 publication Critical patent/DE3812031C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/107Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with manual scanning
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/0304Detection arrangements using opto-electronic means
    • G06F3/0312Detection arrangements using opto-electronic means for tracking the rotation of a spherical or circular member, e.g. optical rotary encoders used in mice or trackballs using a tracking ball or in mouse scroll wheels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/10Character recognition
    • G06V30/14Image acquisition
    • G06V30/142Image acquisition using hand-held instruments; Constructional details of the instruments
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00236Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer
    • H04N1/00241Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer using an image reading device as a local input to a computer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0008Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus
    • H04N2201/0063Constructional details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/0471Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04715Detection of scanning velocity or position by detecting marks or the like, e.g. slits
    • H04N2201/04724Detection of scanning velocity or position by detecting marks or the like, e.g. slits on a separate encoder wheel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04729Detection of scanning velocity or position in the main-scan direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04731Detection of scanning velocity or position in the sub-scan direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04734Detecting at frequent intervals, e.g. once per line for sub-scan control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Character Input (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bildabtastvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Bildabtastvorrichtungen dienen zum Erfassen von beispielsweise Zeichen, grafischen Daten oder dergleichen von einem Informationsträger. Die dazu verwendbaren Bildabtastvorrichtungen lassen sich in zwei Typen unterteilen. Bei dem einen Typ wird die Vorlage selbst bewegt, bei dem anderen Typ ist die Vorlage ortsfest, und die Bildabtastvorrichtung wird über die Vorlage bewegt.
Eine Bildabtastvorrichtung der eingangs genannten Art ist zum Beispiel aus der US-PS 45 81 261 bekannt. Bei diesem bekannten Gerät erfolgt die Bildabtastung durch die Öffnung in dem Abtastkörper hindurch. Die Bewegungs-Detektoreinrichtung stellt einen Bewegungsvorgang des Abtastkörpers fest, um die abzutastende Information zu lesen. Naturgemäß befindet sich die Öffnung in dem Abtastkörper nicht am Rand des Gehäusebodens, sondern irgendwo in der Mitte des Gehäusebodens. Es besteht also grundsätzlich die Schwierigkeit für den Benutzer des Geräts, die Öffnung genau genug auf der jeweils abzutastenden Stelle der Vorlage zu positionieren.
Die DE 28 38 243 C3 zeigt einen Hand-Strichcodeleser, in dessen Gehäuse ein Fenster vorgesehen ist, durch das die Bedienungsperson auf den zu lesenden Strichcode schauen kann. Mit Hilfe eines Schalters lassen sich zwei in der Nähe einer Bodenöffnung des Gehäuses befindliche Lampen einschalten. Bei Betätigen des Schalters werden die zwei Lampen erleuchtet. Beim Abtastvorgang wird das von einer Laserröhre erzeugte Abtastlicht durch das Fenster auf den Strichcode gelenkt. Das Einschalten der Lampen und der Wechsel zwischen Beleuchtung durch Lampen und Abtastlicht ist mühsam und erfordert einen beträchtlichen gerätetechnischen Aufwand.
Aus der DE 27 44 612 ist ein Zeichenerkennungssystem mit einem handbetätigten Abtastkopf bekannt, bei welchem eine Leuchtdiode im Abtastkopf Licht aussendet, welches, falls sich in nächster Nähe eine abzutastende Vorlage oder dergleichen befindet, in den Abtastkopf zurückreflektiert wird. Das reflektierte Licht setzt den Abtastbetrieb in Gang.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bildabtastvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die einfach aufgebaut ist und dennoch das exakte Positionieren der Öffnung des Abtastkörpers über einer gewünschten Stelle in einer Such-Betriebsart bei selbstätig eingeschalteter Lichtquelle gestattet.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Wenn die Bildabtastvorrichtung auf der Vorlage bewegt wird, um sie in eine Lese-Startposition zu bringen, liefert die Bewegungs-Detektoreinrichtung ein Signal zum selbsttätigen Einschalten der Lichtquelle, so daß die Bedienungsperson nach einem gewissen Bewegungshub des Abtastkörpers durch das Sichtfenster hindurch die Vorlage lesen kann. Damit läßt sich der Abtastkörper exakt auf der gewünschten Start-Position einstellen. Wird beispielsweise unabsichtlich der Abtastkörper nur um ein kleines Stück bewegt, so wird dies nicht als Suchvorgang interpretiert, und die Lichtquelle wird nicht andauernd für den Suchbetrieb eingeschaltet.
Stellt die Bedienungsperson fest, daß sich der Abtastkörper in einer Lese-Startposition befindet, so kann durch Betätigen eines Schalters der Lesebetrieb begonnen werden, wobei dann die Vorlage von der Lichtquelle beleuchtet wird.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Skizze einer Bild­ abtastvorrichtung nach einem bevor­ zugten Ausführungsbeispiel der Er­ findung,
Fig. 2 eine Vertikal-Schnittansicht des in Fig. 1 gezeigten Abtastkörpers,
Fig. 3 ein Blockschaltbild der Bildabtastvor­ richtung,
Fig. 4 ein Flußdiagramm, das die Arbeitsweise der Bildabtastvorrichtung veranschau­ licht, und
Fig. 5 eine Schaltungsskizze zur Veranschau­ lichung der Such-Betriebsart.
Wie Fig. 1 zeigt, ist ein Abtastkörper 1 mit einer Daten­ verarbeitungseinrichtung 2, z.B. einem mit einer Bildröhre ausgestatteten Personal Computer verbunden. Der Abtastkör­ per 1 befindet sich in Berührung mit einer gewünschten Stelle einer Vorlage 3, und durch Abtastung eines gewünsch­ ten Bereichs der Vorlage 3 wird selektiv Information inner­ halb eines begrenzten Bereichs der Vorlage 3 gelesen.
Gemäß Fig. 2 enthält der Abtastkörper 1 ein oberes Gehäuse­ teil 10 und ein unteres Gehäuseteil 11. In dem unteren Gehäuseteil 11 ist eine Öffnung 12 ausgebildet, die es einer Bedienungsperson ermöglicht, die Information auf der Vorlage 3 zu lesen. Eingeschlossen in dem Abtastkörper 1 ist eine Lichtquelle 13, z.B. eine Leuchtdiode, um das Dokument 3 durch die Öffnung 12 hindurch mit Licht zu beleuchten. Das von der Lichtquelle 13 auf die Vorlage 3 fallende Licht wird von letzterer reflektiert, und das reflektierte Licht wird von einem Spiegel 14 in Axialrich­ tung des Abtastkörpers 1 abgelenkt. Das von dem Spiegel 14 kommende Licht wird von einem Objektiv 15 auf einen Bild­ sensor 16 abgebildet, der z.B. als Festkörper-Bildaufnehmer ausgebildet ist und ein in Zeilenform ausgebildetes Bild­ aufnahmeelement besitzt.
Das untere Gehäuseteil 11 ist mit einem Rollelement 17 ausgestattet, das dazu dient, einen Bewegungsbetrag des Abtastkörpers 10 zu erfassen. Ein weiter unten noch näher erläuterter Codierer gestattet das Feststellen des Bewe­ gungsbetrags und ist mit dem Rollelement 17 verbunden. Ein Drehwinkel des Rollelements 17 wird von dem Codierer er­ faßt, um auf diese Weise den Bewegungsbetrag des Rollele­ ments 17 festzustellen.
Das obere Gehäuseteil 10 besitzt ein Fenster 18, wodurch ein Lichtdurchgangsweg gebildet wird, mit dessen Hilfe die Leseposition der Vorlage 3 erkannt werden kann. In das Fenster 18 ist eine eingefärbte, transparente Platte 19 eingesetzt, um den Eintritt von externem Licht durch das Fenster 18 in den Abtastkörper 1 auf das geringstmögliche Maß zu beschränken und damit eine Reduzierung des Rausch­ abstands des Bildsensors 18 aufgrund von Streulicht zu vermeiden. Die Lichtquelle 13 hat auch den Zweck, dem Benutzer das Erkennen der Vorlage 3 durch das Fenster 18 und die Öffnung 12 hindurch zu ermöglichen. Wenn die Licht­ quelle 13 eingeschaltet wird, um Licht auf die Vorlage 3 zu geben, gelangt das von der Vorlage 3 reflektierte Licht teilweise durch das Fenster 18 nach außen. Somit kann die Bedienungsperson visuell die Position erkennen, an der sich die Öffnung 12 gegenüber der Vorlage 3 befindet, so daß ein Erkennen oder Bestätigen der Leseposition der Vorlage 3 möglich ist.
Die erfindungsgemäße Bildabtasteinrichtung ist derart aus­ gelegt, daß eine Such-Betriebsart ausgewählt wird, wenn die Lichtquelle 13 eingeschaltet wird, jedoch ein Lesesignal von dem Bildsensor 16 nicht in die Datenverarbeitungsein­ richtung 2 eingegeben wird, und eine Arbeits-Betriebsart ausgewählt wird, wenn die Lichtquelle 13 eingeschaltet wird, wobei das Lesesignal des Bildsensors 16 in die Daten­ verarbeitungseinrichtung 2 eingegeben wird.
Um die Auswahl der beiden genannten Betriebsarten zu be­ werkstelligen, ist das Rollelement 17 an den Codierer 21 angeschlossen, der den Drehwinkel des Rollelements 17 er­ faßt, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Das Rollelement 17 und der Codierer 21 bilden eine Abtastkörper-Bewegungsbetrag-Detek­ toreinrichtung 22, die die Aufgabe hat, einen Bewegungsbe­ trag des Abtastkörpers 1 in einer Nebenabtastrichtung senk­ recht zur Hauptabtastrichtung der Bildelementlinie des Bildsensors 16 nach Maßgabe eines von dem Codierer 21 abgegebenen Signals zu erkennen. Ein für eine solche Bewe­ gung in Nebenabtastrichtung kennzeichnendes Detektorsignal wird als Nebenabtastsignal in die Datenverarbeitungsein­ richtung 2 eingegeben. Das Detektorsignal kann auch in eine Lichtquellensteuerschaltung 33 eingegeben werden, die das Ein- und das Ausschalten der Lichtquelle 13 steuert.
Der Abtastkörper 1 besitzt einen Schalter 20 an einer Stelle, an der er von der den Abtastkörper 1 haltenden Hand betätigt werden kann. Der Schalter 20 dient dazu, das Lesen der Vorlage 3 zu steuern. Während des eingeschalteten Zustands des Schalters 20 wird das Ausgangssignal des Schalters 20 in die Lichtquellensteuerschaltung 23 eingege­ ben, um die Lichtquelle 13 im eingeschalteten Zustand zu halten. Gleichzeitig wird der Bildsensor 16 vom Ausgangs­ signal des Schalters 20 angesteuert, und die von dem Bild­ sensor 16 nacheinander abgegebenen Signale werden als Lese­ signale in die Datenverarbeitungseinrichtung 2 eingegeben, die außerdem von der Detektoreinrichtung 22 in der oben erwähnten Weise das Nebenabtastsignal empfängt.
Wenn andererseits der Schalter 20 ausgeschaltet ist, und das Rollelement 17 des Abtastkörpers 1 auf der Vorlage abgerollt wird, wird ein Signal von dem Codierer 21 in der Detektoreinrichtung 22 als Such-Startsignal in die Licht­ quellensteuerschaltung 23 eingegeben, um die Lichtquelle 13 unter der Bedingung einzuschalten, daß das Lesen der Daten von dem Bildsensor 16 verhindert wird. D.h., daß nun die Such-Betriebsart eingestellt ist. In dieser Betriebsart kann eine Lese-Startposition auf der Vorlage 3 erkannt und festgelegt werden. Außerdem ist an die Lichtquellensteuer­ schaltung 23 ein Zeitgeber 24 angeschlossen, der die Auf­ gabe hat, den eingeschalteten Zustand der Lichtquelle 13 während einer von dem Zeitgeber 24 eingestellten Zeitspanne aufrechtzuerhalten, nachdem die Eingabe des Bewegungs­ signals des Abtastkörpers 21 von dem Codierer 21 in die Lichtquellensteuerschaltung 23 gestoppt ist.
Beim Lesen von Information von der Vorlage 3 mit Hilfe der oben erläuterten Bildabtastvorrichtung wird der Schalter 20 des Abtastkörpers zunächst ausgeschaltet, und der Abtast­ körper 2 wird in eine Position gebracht, an der eine auf der Vorlage 3 enthaltene Information gelesen werden soll. Zum exakten Lesen der Vorlage muß die Öffnung 12 des Ab­ tastkörpers 1 exakt an der Leseposition angeordnet werden.
Um zu erkennen, ob die Öffnung 12 sich an der Leseposition auf der Vorlage 3 befindet oder nicht, wird das Rollelement 17 des Abtastkörpers 1 auf der Vorlage 3 abgerollt. Die Rollbewegung des Rollelements 17 wird von dem Codierer 21 erfaßt. Das vom Codierer 21 kommende Detektorsignal wird zum Einschalten der Lichtquelle 13 in die Lichtquellen­ steuerschaltung 23 eingegeben. Solange jedoch der Schalter 20 ausgeschaltet bleibt, werden keine Daten in die Daten­ verarbeitungseinrichtung 2 eingegeben. Auf diese Weise fällt das von der Vorlage 3 reflektierte Licht über den Spiegel 14 und das Objektiv 15 auf den Bildsensor 16. Gleichzeitig gelangt das reflektierte Licht zum Teil durch die eingefärbte, transparente Platte 19 in dem Fenster 18 aus dem Abtastkörper 1 nach außen. Dieses Streulicht kann von der Bedienungsperson visuell wahrgenommen werden, so daß die Bedienungsperson exakt die Leseposition auf der Vorlage 3 bestimmen kann. In dieser Such-Betriebsart wer­ den, da der Schalter 20 zum Betätigen des Bildsensors 16 in dem Abtastkörper 1 ausgeschaltet bleibt, keine Daten von der Datenverarbeitungseinrichtung 2 gelesen.
Beim Betätigen der Bildabtastvorrichtung wird das Rollele­ ment 17 manchmal etwas gerollt, wenn der Abtastkörper 1 von einer Hand gehalten wird. Da in diesem Fall keine Leseposi­ tion gesucht werden soll, braucht die Lichtquelle 13 nicht eingeschaltet zu werden. Wenn daher der Bewegungsbetrag des Rollelements 17 nicht größer ist als beispielsweise die Breite der Hauptabtastzeile, wird die Lichtquelle 13 im ausgeschalteten Zustand gehalten, um eine Fehlfunktion der Lichtquelle 13 zu vermeiden.
Nachdem die Leseposition auf der Vorlage 3 festgestellt wurde, wird der Abtastkörper 1 in dieser Position ruhend gehalten. Zu diesem Zeitpunkt wird der Zeitgeber 24 betä­ tigt, und nach Verstreichen der durch den Zeitgeber 24 eingestellten Zeitspanne (z.B. vier Sekunden) wird die Lichtquelle 13 ausgeschaltet, um wieder den Anfangszustand herbeizuführen. Wenn in diesem Fall der oben beschriebene Vorgang aus irgendwelchen Gründen während des Feststellens der Leseposition angehalten wird, nimmt der Abtastkörper 1 in der oben beschriebenen Weise den Ruhezustand ein, mit der Folge, daß die Lichtquelle 13 in einer durch den Zeit­ geber 24 festgelegten Zeitspanne weiter eingeschaltet bleibt, und anschließend wird der Zeitgeber 24 ausgeschal­ tet, so daß wieder der Anfangszustand erreicht wird.
Wenn die Leseposition auf der Vorlage 3 in der oben be­ schriebenen Weise festgelegt ist, wird der Schalter 20 des Abtastkörpers 1 eingeschaltet, um die Arbeits-Betriebsart festzulegen. Die Lichtquellensteuerschaltung 23 wird von einem vom Schalter 20 kommenden Signal betätigt, um die Lichtquelle 13 einzuschalten und außerdem den Bildsensor 16 anzusteuern. Als Folge davon wird ein Vorlagen-Lesesignal von dem Bildsensor 16 in die Datenverarbeitungseinrichtung 2 eingegeben. Gleichzeitig wird von dem Codierer 21 außer­ dem ein Nebenabtastsignal in die Datenverarbeitungseinrich­ tung 2 eingegeben. Auf diese Weise wird von der Datenverar­ beitungseinrichtung 2 das Lesen von Information von der Vorlage 3 durchgeführt. Auf diese Weise wird, während der Abtastkörper 1 präzise auf die Informationslesestelle auf der Vorlage 3 im eingeschalteten Zustand der Lichtquelle 13 gerichtet wird, das Lesen der Vorlage durch die Datenverar­ beitungseinrichtung 2 nicht durchgeführt. Weiterhin läßt sich die Handhabbarkeit in hohem Maße verbessern, da die Auswahl der Betriebsarten in der oben beschriebenen Weise dadurch erfolgen kann, daß der Abtastkörper 1 in dem Zustand bewegt werden kann, in welchem der Schalter 20 eingeschaltet oder ausgeschaltet bleibt.
Wenn mehrere Abschnitte ein und derselben Vorlage gelesen werden sollen, wird zunächst in der Such-Betriebsart bei bewegtem Abtastkörper 1 eine erste Leseposition festgelegt. Dann wird der Schalter 20 eingeschaltet, um zum Lesen der Daten die Arbeits-Betriebsart einzustellen. Schließlich wird wiederum die Such-Betriebsart ausgewählt, und der Abtastkörper 1 wird zur nächsten Leseposition bewegt, um die Leseposition zu erkennen und zu bestätigen, und dann werden Daten gelesen. Auf diese Weise wird nacheinander immer wieder derselbe Vorgang durchgeführt. Da dieser Vor­ gang durchgeführt wird, während der Abtastkörper 1 in der Hand gehalten wird, können die Daten an jeder Leseposition der Vorlage 3 sehr leicht und bequem eingegeben werden. Die Bildabtastvorrichtung ist also gegenüber den bekannten Vorrichtungen hinsichtlich der Bedienerfreundlichkeit stark verbessert.
Der oben erläuterte Vorgang kann entsprechend dem in Fig. 4 dargestellten Algorithmus ablaufen. Außerdem kann der Ar­ beitsablauf entsprechend der in Fig. 5 dargestellten Schaltung durchgeführt werden.
Während bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel die Arbeits-Betriebsart nur eingestellt werden kann, während der Schalter 20 eingeschaltet ist, kann die Arbeits-Be­ triebsart auch nach einmaligem Niederdrücken des Schalters 20 eingestellt werden, und der Anfangszustand kann wieder hergestellt werden, wenn der Schalter 20 zum zweiten Mal niedergedrückt wird. Außerdem kann die Such-Betriebsart eingestellt werden, wenn das Rollelement 17 in dem Abtast­ körper 1 einmal gedreht wurde, um der Bedienungsperson zu ermöglichen, die Leseposition im eingeschalteten Zustand der Lichtquelle festzulegen. Nachdem eine vorbestimmte, durch einen Zeitgeber eingestellte Zeitspanne verstrichen ist, kann die Arbeits-Betriebsweise ausgewählt werden. Alternativ kann, nachdem die Such-Betriebsart durch einma­ liges Bewegen des Rollelements eingestellt wurde, die Lese­ position festgelegt werden, ohne daß das Rollelement mit der Vorlage in Berührung steht. Wenn das Rollelement erneut in Gang gesetzt wird, um auf der Vorlage abzurollen, wird die Arbeits-Betriebsweise erreicht.

Claims (5)

1. Bildabtastvorrichtung, umfassend einen Abtastkörper (1), der eine zum Beleuchten einer Vorlage (3) dienende Lichtquelle (13) und einen Bildsensor (16) zur Aufnahme von von der Vorlage (3) durch eine Öffnung (12) reflektiertem Licht und zur Eingabe von Information in eine Datenverarbeitungseinrichtung (2) aufweist, eine Bewegungs-Detektoreinrichtung (22), die einen Bewegungshub des Abtastkörpers (1) auf der ortsfesten Vorlage (3) feststellt, wodurch die Information der Vorlage (3) gelesen werden kann, gekennzeichnet durch ein Fenster (18) im Abtastkörper (1), durch das eine Bedienungsperson von außerhalb des Abtastkörpers (1) die Vorlage unterhalb der Öffnung (12) visuell zu erfassen vermag, wobei zum Suchen einer Lese-Startposition auf der Vorlage (3) die Lichtquelle (13) von einem Signal der Bewegungs-Detektoreinrichtung (22) eingeschaltet wird, es sei denn, der durch das Signal repräsentierte Bewegungshub des Abtastkörpers (1) ist kleiner als ein vorbestimmter Wert
2. Bildabtastvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Abtastkörper (1) einen Schalter (20) besitzt, der sich an einer Stelle befindet, an der der Abtastkörper (1) gehalten wird, und der zur Steuerung des Lesens der Vorlage (1) dient.
3. Bildabtastvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtastkörper (1) aus einem oberen Gehäuseteil (10) und einem unteren Gehäuseteil (11) besteht, und daß das obere Gehäuseteil (10) oberhalb der Öffnung (12) mit dem Fenster (18) ausgestattet ist, in das eine eingefärbte transparente Platte (19) eingesetzt ist.
4. Bildabtastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitgeber (24) vorgesehen ist, der die Lichtquelle (13) eine bestimmte Zeitspanne eingeschaltet läßt, nachdem die Bewegungs-Detektoreinrichtung (22) ein Ruhen des Abtastkörpers (1) signalisiert hat.
5. Bildabtastvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schalter (20) eine Arbeits-Betriebsart zum Lesen der Vorlage (3) eingestellt wird, indem der Schalter ein erstes Mal gedrückt wird, während die Arbeits-Betriebsart ausgeschaltet ist, indem der Schalter (20) ein zweites Mal gedrückt wird.
DE3812031A 1987-04-23 1988-04-11 Bildabtastvorrichtung Granted DE3812031A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62098556A JPS63266961A (ja) 1987-04-23 1987-04-23 イメ−ジスキヤナ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3812031A1 DE3812031A1 (de) 1988-11-03
DE3812031C2 true DE3812031C2 (de) 1990-05-10

Family

ID=14222964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3812031A Granted DE3812031A1 (de) 1987-04-23 1988-04-11 Bildabtastvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4847484A (de)
JP (1) JPS63266961A (de)
DE (1) DE3812031A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5019918A (en) * 1987-09-11 1991-05-28 Nippon Seimitsu Kogyo Kabushiki Kaisha Portable image scanner
JPH0448051Y2 (de) * 1987-09-11 1992-11-12
US5006836A (en) * 1988-06-14 1991-04-09 Wang Laboratories, Inc. Squeezable computer control device
JPH04503261A (ja) * 1988-11-14 1992-06-11 ウォング・ラボラトリーズ・インコーポレーテッド コンピュータ・ディスプレイ・システム用のスクイーザブル制御デバイス
JPH0372315U (de) * 1989-11-20 1991-07-22
JPH083097Y2 (ja) * 1989-12-19 1996-01-29 ニスカ株式会社 画像読取装置
US5001467A (en) * 1989-12-28 1991-03-19 Chien Fong K Structure of optical mouse
WO1994011845A1 (en) * 1992-11-14 1994-05-26 University Of Sheffield Device and method for determining movement of a surface
US5550561A (en) * 1995-01-11 1996-08-27 Ziarno; Witold A. Display cursor controlling device for reading card information from an information bearing credit or debit card
CA2189700C (en) * 1995-12-27 2000-06-20 Alexander George Dickinson Combination mouse and area imager
JP3272600B2 (ja) * 1996-05-17 2002-04-08 旭光学工業株式会社 データシンボル読み取り装置
JPH09326004A (ja) * 1996-06-06 1997-12-16 Asahi Optical Co Ltd データシンボル読み取り装置
CN1083593C (zh) * 1997-03-10 2002-04-24 明碁电脑股份有限公司 平台式影像读取装置
JPH1141463A (ja) * 1997-07-23 1999-02-12 Minolta Co Ltd 画像読み取り装置
US7006075B1 (en) * 1997-11-10 2006-02-28 Micron Technology Inc. Ergonomic computer mouse
US6493114B1 (en) * 1998-10-22 2002-12-10 Syscan Technology (Shenzhen) Co., Ltd. Adaptive timing control of light integration process in one-dimensional CMOS image sensors
JP2000201261A (ja) * 1998-10-28 2000-07-18 Fujitsu Ltd 画像読取装置
US6388773B1 (en) * 1999-02-24 2002-05-14 Hewlett-Packard Company Simultaneous multi-mode capture button behavior
US6486873B1 (en) 2000-04-06 2002-11-26 Microsoft Corporation Illuminated computer input device
US8013840B1 (en) 2000-04-06 2011-09-06 Microsoft Corporation User notification system with an illuminated computer input device
US6618038B1 (en) * 2000-06-02 2003-09-09 Hewlett-Packard Development Company, Lp. Pointing device having rotational sensing mechanisms
US6795056B2 (en) * 2001-07-24 2004-09-21 Agilent Technologies, Inc. System and method for reducing power consumption in an optical screen pointing device
US6965862B2 (en) * 2002-04-11 2005-11-15 Carroll King Schuller Reading machine
US6995748B2 (en) * 2003-01-07 2006-02-07 Agilent Technologies, Inc. Apparatus for controlling a screen pointer with a frame rate based on velocity
US20090189858A1 (en) * 2008-01-30 2009-07-30 Jeff Lev Gesture Identification Using A Structured Light Pattern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541248A (en) * 1967-09-29 1970-11-17 Xerox Corp Document abstractor with hand-held optical scanner with constant resolution scanning
US4072859A (en) * 1976-10-04 1978-02-07 Recognition Equipment Incorporated Wand turn-on control
US4251798A (en) * 1978-05-31 1981-02-17 Symbol Technologies Portable laser scanning arrangement for and method of evaluating and validating bar code symbols
US4392053A (en) * 1981-08-25 1983-07-05 Western Publishing Inc. Optical probe
JPH0669204B2 (ja) * 1983-12-28 1994-08-31 キヤノン株式会社 画像読取装置
JPS60182852A (ja) * 1984-03-01 1985-09-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 読み取り装置および複写機
JPS60246429A (ja) * 1984-05-22 1985-12-06 Nec Corp 相対的磁場安定化磁歪板

Also Published As

Publication number Publication date
US4847484A (en) 1989-07-11
JPS63266961A (ja) 1988-11-04
DE3812031A1 (de) 1988-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812031C2 (de)
DE69932250T2 (de) Optische symbolanzeige
DE19624930C2 (de) Lesesystem für Datensymbole
DE60213559T2 (de) Optischer leser mit teilbild-ausschnitt-funktion
DE69631670T2 (de) Handabtaster mit drehpositionsdetektor
DE60308456T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum folienscannen mit einem doppelseitig scannenden reflexionsscanner
DE2632206C2 (de) Lesevorrichtung
DE3601323C2 (de)
DE3510058C2 (de) Gerät zum Lesen von Zeichen- und Bildinformationen
DE3490643T1 (de) Fingerabdruckabbildungsvorrichtung
DE1762965B2 (de) Abtastvorrichtung mit einem von hand ueber einen informations traeger zu bewegendes gehaeuse
DE4016954A1 (de) Bildlesevorrichtung
DE3422120A1 (de) Bildlesegeraet
DE3716809A1 (de) Bildlesevorrichtung
DE2529107A1 (de) Stossfreie druck- oder schreibeinrichtung
DE3907845C5 (de) Verfahren zum Übertragen eines Bildes und Faksimilegerät
DE3112275A1 (de) "kopiergeraet"
EP0913940B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Schaltstellungen eines mechanisch betätigbaren Schaltmittels sowie Verfahren zum Erfassen von Schaltstellungen eines mechanisch betätigbaren Schaltmittels
DE69817300T2 (de) Bildfehlerkorrektur in Pendelabtaster
DE19944714C2 (de) Bildscanner mit Startautomatik
DE2814738A1 (de) Informationsspeicher- und -wiedergewinnungsanordnung
DE3304638A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE4210105B4 (de) Zeitaufzeichnungsgerät und Vorrichtung zur Bestimmung der Druckposition für dasselbe
DE10149124C2 (de) Verfahren zum Lesen eines Bildes mit einem Handscanner
DE2247302A1 (de) Einrichtung zum ablesen von karten, insbesondere fuer pruefzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee