DE1762965B2 - Abtastvorrichtung mit einem von hand ueber einen informations traeger zu bewegendes gehaeuse - Google Patents

Abtastvorrichtung mit einem von hand ueber einen informations traeger zu bewegendes gehaeuse

Info

Publication number
DE1762965B2
DE1762965B2 DE19681762965 DE1762965A DE1762965B2 DE 1762965 B2 DE1762965 B2 DE 1762965B2 DE 19681762965 DE19681762965 DE 19681762965 DE 1762965 A DE1762965 A DE 1762965A DE 1762965 B2 DE1762965 B2 DE 1762965B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning
movement
speed
scanning device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681762965
Other languages
English (en)
Other versions
DE1762965A1 (de
Inventor
James Eugene Pittsford N Y Young (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE1762965A1 publication Critical patent/DE1762965A1/de
Publication of DE1762965B2 publication Critical patent/DE1762965B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10881Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices constructional details of hand-held scanners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/107Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with manual scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/107Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with manual scanning
    • H04N1/1077Arrangements for facilitating movement over the scanned medium, e.g. disposition of rollers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0008Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus
    • H04N2201/0034Details of the connection, e.g. connector, interface
    • H04N2201/0048Type of connection
    • H04N2201/0049By wire, cable or the like
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0082Image hardcopy reproducer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/0471Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04715Detection of scanning velocity or position by detecting marks or the like, e.g. slits
    • H04N2201/04724Detection of scanning velocity or position by detecting marks or the like, e.g. slits on a separate encoder wheel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04734Detecting at frequent intervals, e.g. once per line for sub-scan control

Description

über ein Schriftstück geführt. Die durch die Abtastung gewonnenen Informationssignale können dann einem Schreiber zugeführt werden, der sie auf einen Aufzeichnungsträger aufzeichnet.
Es wurde auch bereits eine Kopier- und Reproduktionseinrichtung vorgeschlagen, die einen über ein Schriftstück bewegbaren Abtastkopf enthält. Dieser ist an einem mit einer Öffnung versehenen Gehäuse
Die Erfindung betrifft eine Abtastvorrichtung zur weise kann ein Original mit relativ kurzen Infor-Erzeugung elektrischer Signale durch insbesondere mationszeilen mit sehr geringer, gleichmäßiger Gevon grafischen Informationen reflektiertes Licht, mit schwindigkeit leicht abgetastet werden. Besteht das einem von Hand über einen Informationsträger zu Original aus relativ langen Druckzeilen, so neigt die bewegenden Gehäuse, in dem eine Lichtquelle, ein 5 Bedienungsperson zu einer schnelleren Bewegung der Abtaster und eine lichtempfindliche Auswerteanord- Abtastvorrichtung im Hinblick auf die Länge der abnung zur Abtastung der auf dem Informationsträger zutastenden Informationen.
befindlichen Informationen vorgesehen sind und das Ein weiteres Problem besteht darin, daß bei einer
überdies eine Einrichtung enthält, die ein der Bewe- Umsetzung der Abtastvorrichtung vom Ende einer gungsgeschwindigkeit des Gehäuses über den Infor- io Zeile zum Anfang der nächsten Zeile auch ein Schreimationsträger proportionales Signal liefert. ben stattfindet. Wird das Licht der Abtastvorrichtung
Eine solche Abtastvorrichtung ist beispielsweise während dieses Zeitraumes nicht ausgeschaltet bzw. durch die USA.-Patentschrift 2 616 983 bekannt. Sie die Stromversorgung nicht unterbrochen, so erzeugt kann zur Abtastung von Schriftstücken verwendet der Schreiber unerwünschte Aufzeichnungen auf dem werden, die nicht vollständig, sondern z. B. nur zei- 15 Aufzeichnungsmedium zwischen den Zeilen. Ein lenweise zu kopieren sind. Dazu wird sie von Hand Schalter an der Abtastvorrichtung, der immer dann
betätigt werden muß, wenn keine Abtastung erwünscht ist, ist insbesondere im Falle kurzer Abtastzeilen lästig und macht eine derartige Vorrichtung 20 weniger interessant.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die tatsächliche Abtastgeschwindigkeit des abtastenden Lichtpunktes auf dem zu kopierenden Original beizubehalten und auf diese Weise Reproduktionen guter
angeordnet, welches ferner einen lichtelektrischen 25 Qualität zu erzeugen. Hierzu soll ein solcher Zusam-Wandler enthält, der ein dem durch die Öffnung f al- menhang zwischen der Abtastgeschwindigkeit und der !enden Licht proportional elektrisches Signal erzeugt. Bewegungsgeschwindigkeit des Abtasters über das Dieses Signal entspricht den abgetasteten Informatio- Original geschaffen werden, der eine Änderung der nen und kann einem Schreiber zugeführt werden. Im Anzahl der abgetasteten Flächenelemente bei sich änübrigen enthält diese Einrichtung eine Anordnung 30 dernder Bewegungsgeschwindigkeit unmöglich macht, zur Synchronisation der Bewegung des Abtastkopfes Für eine Abtastvorrichtung der eingangs genannten
mit der Bewegung des Schreibers. Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch ge-
Weiterhin wurde bereits eine Kopier- und Repro- löst, daß im Gehäuse ferner eine von dem der Beweduziereinrichtung vorgeschlagen, bei der ein Hand- gungsgeschwindigkeit des Gehäuses über den Inforabtaster, der über ein Schriftstück geführt wird, einen 35 mationsträger proportionalen Signal gesteuerte Ab-Schreiber steuert. Der Handabtaster enthält ein Ab- taststeuerung vorgesehen ist, die den Abtaster in Abtastelement, welches als Schwingspiegel ausgebildet tastbewegungen mit einer der Bewegungsgeschwindigist. Dieser Schwingspiegel wird in eine Schwingungs- keit der Abtastvorrichtung proportionalen Geschwinbewegung versetzt, deren Frequenz mit der Netz- digkeit versetzt, so daß er pro Längeneinheit der Befrequenz übereinstimmt. Die Zahl der Abtastbewe- 40 wegung der Abtastvorrichtung eine von ihrer Bewegungen ist dabei also pro Zeiteinheit konstant. Auch gungsgeschwindigkeit unabhängige Zahl von Flächenelementen des Informationsträgers abtastet.
Eine Abtastvorrichtung nach der Erfindung kann mit den verschiedensten Geschwindigkeiten über 45 einen Aufzeichnungsträger bewegt werden. Die Abtaststeuerung wertet dabei die Bewegungsgeschwindigkeit der Abtastvorrichtung aus und versetzt den Abtaster in Abtastbewegungen mit einer dazu proportionalen Geschwindigkeit. Dadurch ändert sich die
zen geändert werden kann. Es ist beispielsweise mög- 5° Frequenz der Abtastbewegungen entsprechend den lieh, die Abtastung entsprechend den Flächenelemen- Änderungen der Bewegungsgeschwindigkeit der Abten eines Schriftstücks in einzelne Abtastvorgänge zu tastvorrichtung. Somit ist gewährleistet, daß pro unterteilen, wie es mit dem Schwingspiegel der vor- Längeneinheit eines abgetasteten Schriftstücks stets stehend genannten Einrichtung geschieht. Eine Ände- eine Anzahl Flächenelemente abgetastet wird, die von rung der Bewegungsgeschwindigkeit der Abtastvor- 55 der Bewegungsgeschwindigkeit der Abtastvorrichtung richtung hat dann eine Änderung der Anzahl Ab- unabhängig ist.
tastungen pro Längeneinheit des Schriftstücks zur Die Abtastvorrichtung nach der Erfindung kann
Folge. Ferner ist es aber auch schwierig, eine gleich- zweckmäßig derart ausgebildet sein, daß die Abtastmäßige Geschwindigkeit bei der Bewegung der Ab- steuerung ein Steuersignal, welches den Abtaster zur tastvorrichtung auch nur über eine einzelne Druck- 60 Abtastung der grafischen Informationen für jeweils zeile beizubehalten. Am Anfang und am Ende einer einen Abtastzyklus steuert, mit einer Frequenz / erjeden Abtasterbewegung tritt zwangläufig eine Be- zeugt, für die / = SK ist, wobei K Abtastungen mit schleunigung und Verzögerung auf. Ferner neigt eine konstanter Geschwindigkeit pro Längeneinheit der Person, die die Abtastvorrichtung längere Zeit ohne Gehäusebewegung unabhängig von der Gehäusege-Pause benutzt, zu einer Änderung der Bewegungs- 65 schwindigkeit 5" erfolgen. Dabei kann das Steuergeschwindigkeit durch Ermüdung. Außerdem kann signal Impulse mit einer der Gehäusegeschwindigkeit bei längeren Wegen der Abtastvorrichtung eine Ge- proportionalen Frequenz aufweisen, schwindigkeitsänderung leichter auftreten. Beispiels- Die Erfindung kann in einer besonderen Ausfüh-
diese Einrichtung enthält eine Anordnung zur Synchronisierung der Abtasterbewegung mit der Bewegung des Schreibers bzw. des dort verwendeten Aufzeichnungsträgers.
Abtastvorrichtungen der vorstehend genannten Art weisen den Nachteil auf, daß ihre Bewegung über ein Schriftstück immer mit einer bestimmten Geschwindigkeit erfolgen muß, deren Wert nur in engen Gren-
rungsform auch bei einer Einrichtung der obengenannten, bereits vorgeschlagenen Art angewendet werden, die ein mit einer Öffnung versehenes Gehäuse aufweist, wobei durch die Öffnung das an den abgetasteten Informationen reflektierte Licht fällt. Diese Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abtaststeuerung mit dem Steuersignal eine Bewegung eines durch die Lichtquelle erzeugten Lichtflecks über eine Gehäuseöffnung hinweg bewirkt und daß eine durch das Steuersignal gesteuerte Vorrichtung zur selektiven Wirksamschaltung der das an den Informationen reflektierte Licht des Lichtflecks auswertenden lichtempfindlichen Auswerteanordnung vorgesehen ist. Hierbei wird also der Abtastlichtfleck entsprechend der Gehäusebewegung durch das Steuersignal im Bereich der Gehäuseöffnung bewegt, gleichzeitig wird in entsprechender Steuerung die Auswerteanordnung wirksam geschaltet. Auf diese Weise ist eine einwandfreie Abtastung von Informationen auch mit einer Einrichtung der bereits vorgeschlagenen Art möglich.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Figuren beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die perspektivische Darstellung eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Faksimileschreibers,
F i g. 2 den Querschnitt der in F i g. 1 gezeigten erfindungsgemäßen Abtastvorrichtung,
F i g. 3 eine perspektivische Teilansicht des Synchronisationsrades des in F i g. 2 gezeigten Abtasters,
F i g. 4 eine weitere Ansicht des Synchronisationsrades und der zugehörigen Konstruktion,
F i g. 5 einen Signalverlauf entsprechend der Funktion des Synchronisatiosrades,
F i g. 6 den mit dem Abtaster aus F i g. 2 durchgeführten Abtastvorgang und
F i g. 7 das Blockschaltbild der für die erfindungsgemäße Vorrichtung vorgesehenen Steuerschaltung.
In F i g. 1 ist ein vollständiges Schreibersystem dargestellt, das mit einer erfindungsgemäßen Abtastvorrichtung arbeitet. Eine von Hand zu haltende Abtastvorrichtung 2 ist über einem Träger für grafische Information, beispielsweise einer Buchseite 4 angeordnet und kann vorzugsweise in Richtung der Druckzeilen bewegt werden.
Diese Abtastvorrichtung ist elektrisch mit einer Steuerschaltung verbunden, die beispielweise im Gehäuse 6 angeordnet ist. Von hier aus führen elektrische Leitungen zum Motor 8 und zu einer Schreibvorrichtung 10. Eine eingehende Beschreibung der Steuerschaltung erfolgt weiter unten im Zusammenhang mit F i g. 7.
Die Schreibeinrichtung enthält einen Schreiber 10, der über ein Aufzeichnungsmedium 12 bewegt werden kann, welches zur Erzeugung sichtbarer Markierungen lichtempfindlich ist. Die Bewegung des Schreibers kann durch eine Führungsspindel 14 erfolgen, die mit dem Motor 8 gekoppelt und von diesem angetrieben ist. Das Aufzeichnungsmedium 12 kann für jede Querbewegung des Schreibers um jeweils einen Schritt weitergeschaltet werden. Verfahren hierzu sind bekannt und werden daher nicht weiter beschrieben.
Beim Betrieb wird die Abtastvorrichtung 2 von Hand über das zu kopierende Blatt in Berührung mit diesem hinübergeführt und erzeugt dabei eine Anzahl von Lichtabtastungen. Dieses Licht wird abhängig von dem abgetasteten Informationsgehalt mehr oder weniger stark reflektiert und mit einem geeigneten lichtempfindlichen Element, beispielsweise einer Fotozelle, ausgewertet. Dadurch ergibt sich ein Videosignal, welches nach Verstärkung zur Modulation der Lichtquelle in der Schreibvorrichtung verwendet wird. Hier erfolgt eine ähnliche Abtastbewegung wie in der Abtastvorrichtung, jedoch zur Erzeugung sichtbarer Markierungen auf dem Aufzeichnungsmedium entsprechend dem abgetasteten Informationsgehalt. Zum besseren Verständnis dieser Funktionen dient
ίο die F i g. 2, in der die Abtastvorrichtnug 2 im Schnitt dargestellt ist. Ein röhrenförmiges Gehäuse 20 enthält das Abtastelement 22, welches im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein piezoelektrisches Element sein kann, an dessen einem Ende ein Spiegel oder eine andere reflektierende Fläche 24 befestigt ist.
Das andere Ende des Abtastelementes 22 ist in dem Rohr 20 befestigt. Das Abtastelement kann aus zwei verschieden dünnen Streifen piezoelektrischer Stoffe bestehen, die miteinander verklebt sind. Bei
ao Anlegen eines geeigneten Spannungsimpulses an die Elektroden 26 des Abtasters dehnt sich einer der beiden Streifen aus, während der andere kürzer wird, so daß die reflektierende Fläche oder der Spiegel 24 derart bewegt wird, daß das von ihm reflektierte Licht eine lineare Abtastung bewirkt. Der tatsächliche Vorgang bei dieser Abtastung kann besser an Hand der F i g. 6 verstanden werden. Diese zeigt eine Anzahl Abtastungen in vertikaler Richtung über eine horizontale Buchstabenzeile. Die Bewegungsrichtung des Abtasters ist durch einen Pfeil bezeichnet.
In der in F i g. 2 dargestellten Abtastvorrichtung wird das mit einer Lichtquelle 28 erzeugte Licht durch eine optische Blende 30 geführt und am Spiegel 24 des piezoelektrischen Abtastelementes 22 durch einen Schlitz 32 hindurch auf das zu kopierende Blatt reflektiert.
Die längere Dimension des Schlitzes verläuft in einer zur Zeichenebene senkrechten Richtung und ermöglicht einen Abtasthub der erwünschten Länge.
Der Abtastlichtstrahl wird von der zu kopierenden Fläche längs der Linie 34 reflektiert und mit einer Fotozelle 36 ausgewertet. Diese befindet sich in einem Gehäuseteil 38 der Abtastvorrichtung, welcher eine Abschirmung gegen den größten Teil des Umgebungslichtes darstellt. Dieser Gehäuseteil ist an dem rohrförmigen Gehäuse 20 befestigt und bildet mit diesem ein starre Einheit.
Im Gehäuseteil 38 sind ferner zwei Rollenpaare 40 und 42 auf zwei Achsen 44 und 46 vorgesehen. Die Achsen sind im Gehäuseteil 38 gehalten und ermöglichen eine Bewegung der Abtastvorrichtung über das zu kopierende Blatt hinweg. Um dies zu begünstigen, sind Gummibahnen 48 auf den Rollen vorgesehen. Diese dienen ferner zum Halten des zu kopierenden Blattes in einer flachen Lage, so daß eine Störung des reflektierten Lichtpunktes verhindert wird.
Die Abtastvorrichtung 2 kann ferner mit einer Vergrößerungslinse 50 versehen sein, die sich in einer Öffnung des Gehäuseteils 38 befindet und der Bedienungsperson eine Überwachung der abgetasteten Informationen ermöglicht.
In F i g. 2 sind der Übersichtlichkeit halber die für die Abtastvorrichtung erforderlichen elektrischen Schaltungen nicht dargestellt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß eine Betriebsspannungsquelle an die Lichtquelle 28 und die Videofotozelle 36 angeschaltet werden muß und daß Betätigungssignale für die Elektroden des piezoelektrischen Abtastelementes 22
5 6
erzeugt werden müssen. Die Verbindungen mit den Dies wird besser verständlich, wenn das Ausgangs-
hierzu erforderlichen Schaltungen erfolgen über ein signal der überwachenden oder synchronisierenden
Mehrfachkabel 52, welches durch das obere Ende des Fotozelle 58 als die Abtastfrequenz verstanden wird,
rohrförmigen Gehäuseteils 20 geführt ist. die bei einer bestimmten Bewegungsgeschwindigkeit
Auf der Achse 46 ist zwischen den Rollen 42 ein 5 der Abtastvorrichtung für eine konstante Anzahl von
Speichenrad 54 vorgesehen. Dieses ist aus den F i g. 3 Abtastungen pro Mengeneinheit der Abtasterbewe-
und 4 zu erkennen. gung erforderlich ist. Wird die Bewegungsgeschwin-
Wie aus diesen Figuren hervorgeht, ist das Spei- digkeit der Abtastvorrichtung als Zeit (T) pro Längen-
chenrad 54 auf dem Mittelpunkt der Achse 46 be- einheit (L) oder Weg (über den die Abtastvorrichtung
festigt und kann synchron mit den Rollen 42 gedreht io durch die Bedienungsperson bewegt wird) und das
werden. Daher dreht es sich bei Hinüberführung der Ausgangssignal der synchronisierenden Fotozelle 58
Abtastvorrichtung über das zu kopierende Blatt mit als Zahl von Abtastungen (S) pro Zeiteinheit (t) aus-
einer der Bewegunesgeschwindigkeit der Abtastvor- , .. , , .,. . u (T\ ι S\ ■
ti °. 6 f ~ U-J-Iv λλγ gedruckt, so ergibt sich aus k- · — immer eine
richtung proportionalen Geschwindigkeit. Wie aus 5 ' 5 \LJ \tj
F i g. 4 hervorgeht, sind in dem Gehäuseteil 38 eine 15 gleichbleibend konstante Anzahl Abtastungen pro
einfache Lichtquelle 56 und eine Fotozelle 58 vorge- Längeneinheit der Abtasterbewegung. Daher steigt
sehen, die eine Überwachung der Drehung des Spei- beispielsweise für den Zeitraum t2 bis i8 bei einer
chenrades 54 ermöglichen. Diese ergibt sich daraus, höheren Abtastergeschwindigkeit und damit einem
daß bei Drehung des Speichenrades mit der Achse 46 . ™? * ^7 j· λ u j au , „ „ „
j T .,,.., ,to . s , τ, . ir ro jj geringeren Wert-r- die Anzahl der Abtastungen pro
der Lichtstrahl zwischen der Fotozelle 58 und der 20 6 & L & r
Lichtquelle 56 durch die Speichen mit einer Frequenz „ .. S . ,. -^- c, * n+ · * λ * λ·
,uu -Jj-- τ? 11· α τ\ u Zeit—an, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Auf diese unterbrochen wird, die eine Funktion der Dreh- t ' & &
geschwindigkeit des Speichenrades 54 ist. Diese Dreh- Weise kann die Drehgeschwindigkeit und Anzahl von
geschwindigkeit hängt direkt mit der durch die Bedie- Speichen des Rades 54 derart gewählt werden, daß
nungsperson bewirkten Bewegungsgeschwindigkeit 25 das Ausgangssignal der Fotozelle 54 die zur Sicher-
der Abtastvorrichtung zusammen. Es sei ferner be- stellung einer konstanten Anzahl Abtastungen pro
merkt, daß bei Anhalten der Abtastvorrichtung auf Längeneinheit unabhängig von der Bewegungsge-
dem zu kopierenden Blatt oder bei Abheben von die- schwindigkeit der Abtastvorrichtung erforderliche
sem Blatt keine Bewegung des Speichenrades und da- Frequenz hat.
mit der Abtastvorrichtung erfolgt und durch die 30 Wird dieses Überwachungssystem mit dem Spei-Kombination von Lichtquelle 56 und Fotozelle 58 chenrad mit einer Steuerschaltung der in F i g. 7 geausgewertet werden kann. zeigten Art verbunden, so ist dieser ideale Betriebs-
Die Wirkung der mit der Fotozelle 58 und der fall mit der erforderlichen gleichmäßigen Anzahl Ab-Lichtquelle 56 vorgenommenen Überwachung in der tastungen pro Längeneinheit unabhängig von der Be-Abtastvorrichtung 2 ist aus F i g. 5 zu ersehen, die 35 wegungsgeschwindigkeit der Abtastvorrichtnug eineinen idealisierten Ausgangssignalverlauf der Foto- stellbar. Vor einer ausführlichen Beschreibung der in zelle 58 darstellt. Daraus gehen vier verschiedene F i g. 7 gezeigten Schaltung sei darauf hingewiesen, Geschwindigkeiten für die Abtasterbewegung über daß die Konstruktion der Schreibvorrichtung 10 sehr das zu kopierende Blatt hervor. Diese Geschwindig- ähnlich derjenigen der Abtastvorrichtung ist, wobei keitswerte ändern sich innerhalb verschiedener Zeit- 40 jedoch die Videofotozelle 36, die Vergrößerungsräume. Beispielsweise ist die Geschwindigkeit von t0 linse 50 und wahlweise auch die Rollen 40 und 42 bis tt gleichmäßig und hat daher einen bestimmten sowie das Speichenrad 54 fehlen. Auch wird in noch Wert. Von t1 bis t2, t2 bis i3 und t3 bis ti wird die Ab- zu beschreibender Weise die Lichtquelle der Schreibtastvorrichtung gleichfalls mit gleichbleibenden, je- vorrichtung 10 im Gegensatz zur Lichtquelle 28 der doch untereinander verschiedenen Geschwindigkeiten 45 Abtastvorrichtung moduliert. In F i g. 7 bildet die bewegt. Zwischen t2 und i3 wird die Abtastvorrich- Einheit 60 die Elemente der Abtastvorrichtung 2, tung am schnellsten bewegt, was durch die höchste während die Einheit 62 die entsprechenden Elemente Frequenz der Impulse dargestellt ist. Zwischen t3 der Schreibvorrichtung bildet. Die Einheit 64 enthält und ti ist die Geschwindigkeit am geringsten. die im Gehäuse 6 (Fig. 1) enthaltenen elektronischen
Wie bereits ausgführt wurde, bestimmt bei den be- 50 Schaltungen.
kannten Abtastvorrichtungen die Bewegungsgeschwin- Einer der Vorteile der Erfindung besteht in der digkeit die Anzahl der Abtastvorgänge für einen be- Synchronisation der Abtastung im Abtaster und im stimmten Teil grafischer Information. F i g. 6 zeigt die Schreiber mit der Bewegung des Abtasters über die Art der Abtastung mit dem piezoelektrischen Element zu reproduzierende Fläche. Dieser Vorteil gewähr-22 der Abtastvorrichtung aus F i g. 2. Wie aus dieser 55 leistet eine qualitativ gute Reproduktion der abge-Darstellung hervorgeht, ist im Idealfalle die Abtast- tasteten Informationen unabhängig von der Gegeschwindigkeit gleichmäßig, so daß jeder Abtastvor- schwindigkeit oder Geschwindigkeitsänderung der gang vom vorhergehenden einen gleichbleibenden Abtastvorrichtung durch die Bedienungsperson. Abstand hat. Bei der Erfindung bleibt dieser gleich- Zur Ausnutzung dieses Vorteils dient das Speichenmäßige Abstand der Abtastzeilen erhalten, und zwar 60 rad 54, welches einen Impulszug erzeugt, dessen Freunabhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit der quenz eine Funktion der Bewegungsgeschwindigkeit Abtastvorrichtung bei deren Führung über das zu ko- des Abtasters ist. Diese Impulse steuern einen Impierende Blatt. Daher ist das in F i g. 6 gezeigte Ab- pulsgenerator, der die Abtastsignale für die Abtasttastmuster für die vier verschiedenen in F i g. 5 ge- elemente im Abtaster und im Schreiber erzeugt. Wie zeigten Geschwindigkeiten der Ausgangsimpulse des 65 aus F i g. 7 hervorgeht, ist die Ausgangsleitung 66 der Fotodetektors 58 zur Überwachung der Drehge- Speichenradfotozelle 58 auf den Eingang des geschwindigkeit des Speichenrades 54 immer gleich- steuerten Impulsgenerators 68 geschaltet. Sein Ausbleibend. ■ gang ist mit der Abtaststeuerung 70 des Abtasters und
des Schreibers sowie mit der Steuerung 72 der Schreiberbewegung verbunden.
Die Abtaststeuerungen 70 im Abtaster und im Schreiber sind Elektroden, beispielsweise die Elektroden 26 in F i g. 2, an die Impulse zur Bewegung des Abtastelementes 22 geliefert werden.
Der Impulsgenerator kann auf verschiedene Weise ausgeführt sein. Er kann als üblicher Sägezahngenerator mit einer Frequenz arbeiten, die die Erzeugung eines Sägezahns pro Impuls der Synchronisations- ίο fotozelle 58 ermöglicht. Ferner kann er ein Hochfrequenzoszillator sein, dessen Ausgangssignal mit dem Ausgangssignal der Speichenradfotozelle 58 verknüpft wird. Allgemein jedoch besteht die Funktion des Impulsgenerators 68 darin, daß ein vorbestimmter Impuls für jeden von der Fotozelle 58 des Speichenrades 54 empfangenen Impuls erzeugt wird. Bei der Abtaststeuerung des Abtasters und des Schreibers dienen die mit dem Impulsgenerator 68 erzeugten Impulse zur Ablenkung des Lichtflecks auf dem Original bzw. der Kopie zur Erzeugung einer Abtastzeile.
Die Steuerung 72 der Schreiberbewegung kann eine übliche Integrationsschaltung zur Erzeugung eines analogen Spannungssignals sein, welches die Frequenz des Impulszuges am Ausgang der Fotozelle 58 angibt. Dieses Analogsignal kann dann einem üblichen astabilen Multivibrator zugeführt werden, dessen Frequenz auf diese Weise gesteuert wird. Das Ausgangssignal des Multivibrators steuert dann den Motor8 (Fig. 1) zur Drehung ,der Führungsspindel 14 und damit der Schreibvorrichtung 10 mit einer Geschwindigkeit, die eine Funktion der Frequenz der über die Integrationsschaltung von der Fotozelle 58 empfangenen Impulse ist. Dieser Teil der Erfindung ist für sich nicht von ausschlaggebender Bedeutung und kann die verschiedensten Ausführungsformen haben.
F i g. 7 zeigt ferner die Verbindung der Videofotozelle 36 in der Abtastvorrichtung mit der Videolichtquelle 76 in der Schreibvorrichtnug 10 über eine Einheit 74, die Verstärker sowie ein Relais enthält. Wird mit der Videofotozelle das Fehlen reflektierten Lichtes festgestellt, so wird ein entsprechendes Signal erzeugt und zur Betätigung des Relais verstärkt, so daß der Lichtquelle in der Schreibvorrichtnug eine Spannung zugeführt und eine Markierung auf dem Aufzeichnungsmedium erzeugt wird. Wird mit der Fotozelle 36 eine volle Lichtreflexion von einer weißen Fläche festgestellt, so wird das Relais ausgeschaltet und unterbricht die Spannung für die Videolichtquelle.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die Erfindung eine neue Möglichkeit zur selektiven Reproduktion von Teilen grafischer Informationen darstellt, wobei die Geschwindigkeit des von Hand über das zu kopierende Blatt bewegten Abtasters die Reproduktionsqualität nicht beeinträchtigt. Ferner wird infolge der Abhängigkeit eines jeden Abtasthubes der Abtastvorrichtung und der Schreibvorrichtung von der Bewegung des Speichenrades 54 beim Abheben der Abtastvorrichtung von dem zu kopierenden Blatt keine falsche Markierung auf dem Aufzeichnungsmedium erzeugt, da kein neuer Abtastvorgang im Schreiber begonnen wird. Dies trifft auch für die Ruhelage des Abtasters zu.
Die Erfindung wurde zwar an Hand spezieller Ausführungsformen beschrieben, ist jedoch nicht auf diese beschränkt, da elektrisch und mechanisch äquivalente Anordnungen an Stelle der beschriebenen verwendet werden können, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. So kann beispielsweise an Stelle des beschriebenen piezoelektrischen Abtastelementes in gleicher Weise auch ein Galvanometer- oder Vibrationsspiegel bzw. ein Prisma zur Erzeugung des Abtastlichtes verwendet werden. Auch kann im Gegensatz zu der beschriebenen Ausführungsform die Schreibvorrichtung fest angeordnet sein und das Aufzeichnungsmedium gesteuert durch das Speichenrad 54 der Abtastvorrichtung bewegt werden.
Ferner kann an Stelle des beschriebenen Speichenrades zur Lichtunterbrechung und Erzeugung eines Impulszuges als Funktion der Bewegungsgeschwindigkeit der Abtastvorrichtung auch eine andere Anordnung eingesetzt werden, beispielsweise eine Lochscheibe, magnetische Abtastvorrichtungen oder ein rotierender Kommutator, mit denen die gleichen Ergebnisse erzielt werden.
An Stelle eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmediums ist in gleicher Weise auch ein strom- oder ladungsempfindliches Aufzeichnungsmedium verwendbar, wobei der Schreiber mit einer Elektrode versehen ist, die synchron mit dem Abtaster der Abtastvorrichtung vibriert wird.
Ferner sei bemerkt, daß dem Fachmann eine Verwendung der beschriebenen Abtastvorrichtung nicht nur für die Faksimileaufzeichnung, sondern auch für andere Zwecke möglich ist.
Wie beschrieben, ist der Gehäuseteil 38 mit einer Öffnung versehen, die den Durchgang von Licht auf das abzutastende Blatt bzw. von diesem weg ermöglicht. Diese Öffnung ist im praktischen Falle beispielsweise mit Glas geschlossen, welches den Lichtdurchtritt ermöglicht. In diesem Sinne ist auch die Bezeichnung »optische Öffnung« in den Ansprüchen zu verstehen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Abtastvorrichtung zur Erzeugung elektrischer Signale durch von —- insbesondere grafischen — Informationen reflektiertes Licht, mit einem von Hand über einen Informationsträger zu bewegenden Gehäuse, in dem eine Lichtquelle, ein Abtaster und eine lichtempfindliche Auswerteanordnung zur Abtastung der auf dem Informationsträger befindlichen Informationen vorgesehen sind und das überdies eine Einrichtung enthält, die ein der Bewegungsgeschwindigkeit des Gehäuses über den Informationsträger proportionales Signal liefert, dadurch gekennzeichnet, .daß im Gehäuse ferner eine von dem der Bewegungsgeschwindigkeit des Gehäuses (38) über den Informationsträger (4) proportionalen Signal gesteuerte Abtaststeuerung (F i g. 3 und 4) vorgesehen ist, die den Abtaster (22) in Abtastbewegungen mit einer der Bewegungsgeschwindigkeit der Abtastvorrichtung (2) proportionalen Geschwindigkeit versetzt, so daß er pro Längeneinheit der Bewegung der Abtastvorrichtung (2) eine von ihrer Bewegungsgeschwindigkeit unabhängige Zahl von Flächenelementen des Informationsträgers (4) abtastet.
2. Abtastvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtaststeuerung (F i g. 3 und 4) ein Steuersignal, welches den Ab-
109 538/227
taster (22) zur Abtastung der grafischen Information für jeweils einen Abtastzyklus steuert, mit einer Frequenz / erzeugt, für die / = SK ist, wobei K Abtastungen mit konstanter Geschwindigkeit pro Längeneinheit der Gehäusebewegung un- abhängig von der Gehäusegeschwindigkeit S erfolgen.
3. Abtastvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersignal Impulse mit einer der Gehäusegeschwindigkeit proportionalen Frequenz aufweist.
4. Abtastvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtaststeuerung (F ig. 3 und 4) mit dem Steuersignal eine Bewegung eines durch die Lichtquelle (28) erzeugten Lichtflecks über eine Gehäuseöffnung hinweg bewirkt und daß eine durch das Steuersignal gesteuerte Vorrichtung zur selektiven Wirksamschaltung der das an den Informationen reflektierte Licht des Lichtflecks aus-
IO
wertenden lichtempfindlichen Auswerteanordnung (36) vorgesehen ist.
5. Abtastvorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Wirksamschaltung der Auswerteanordnung (36) abhängig von den nacheinander erfolgenden Reflexionen an den Informationen.
6. Abtastvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere für die Faksimileaufzeichnung, dadurch gekennzeichnet, daß eine für ein Aufzeichnungsmedium vorgesehene Schreibvorrichtung (10) hinsichtlich ihrer Bewegung durch das Steuersignal und zum Schreiben durch elektrische Signale der lichtempfindlichen Auswerteanordnung (36) gesteuert wird.
7. Abtastvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtaststeuerung (68) mit einer Steuerung (72) für die Bewegung der Schreibvorrichtung (10) gegenüber dem Aufzeichnungsmedium verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19681762965 1967-09-29 1968-09-30 Abtastvorrichtung mit einem von hand ueber einen informations traeger zu bewegendes gehaeuse Withdrawn DE1762965B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67165367A 1967-09-29 1967-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1762965A1 DE1762965A1 (de) 1970-10-29
DE1762965B2 true DE1762965B2 (de) 1971-09-16

Family

ID=24695377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681762965 Withdrawn DE1762965B2 (de) 1967-09-29 1968-09-30 Abtastvorrichtung mit einem von hand ueber einen informations traeger zu bewegendes gehaeuse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3541248A (de)
DE (1) DE1762965B2 (de)
FR (1) FR1595610A (de)
GB (1) GB1196386A (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958235A (en) * 1974-07-26 1976-05-18 Duffy Francis A Light emitting diode display apparatus and system
GB1446403A (en) * 1974-09-13 1976-08-18 Mullard Ltd Scanning systems circuit block for an electronic watch
US4032888A (en) * 1975-12-15 1977-06-28 The Singer Company Nonlinear scan drive reader with variable clock correction
DE2738586A1 (de) * 1976-08-31 1978-03-02 Kenneth Mason Holdings Ltd Datenverarbeitungseinheit zum verarbeiten gedruckter daten
US4133910A (en) * 1977-12-01 1979-01-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Thick film deposition of microelectronic circuit
US4194218A (en) * 1978-12-29 1980-03-18 Kabushiki Kaisha Kantool Inspection apparatus for underground channels
DE2910854A1 (de) * 1979-03-20 1980-10-02 Agfa Gevaert Ag Informationsverarbeitungsvorrichtung zur aufnahme und zur weiterverarbeitung von auf einem informationstraeger befindlicher optischer information
US4268867A (en) * 1979-06-29 1981-05-19 Xerox Corporation Pixel clock for scanner
US4268179A (en) * 1979-10-29 1981-05-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and system for reproducing identification characters
US4510390A (en) * 1982-01-11 1985-04-09 Jan Rajchman Electronic method and apparatus for distance measurement through the use of equidistant thermal fiducial markings
US4523235A (en) * 1982-01-11 1985-06-11 Jan Rajchman Electronic microcopier apparatus
JPS59230362A (ja) * 1983-06-13 1984-12-24 Nippon Kogaku Kk <Nikon> コピ−装置
US4684998A (en) * 1983-06-15 1987-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Image reader suitable for manual scanning
JPS60130962A (ja) * 1983-12-19 1985-07-12 Sony Corp 画像入力装置
CA1213971A (en) * 1983-12-19 1986-11-12 Sony Corporation Image input apparatus
JPS60237755A (ja) * 1984-05-11 1985-11-26 Nippon Kogaku Kk <Nikon> 画像読み取り及び記録装置
JPS619719A (ja) * 1984-06-26 1986-01-17 Toshiba Corp 位置入力装置
US4631599A (en) * 1984-10-05 1986-12-23 Institute For Scientific Information, Inc. Selective optoelectronic copier
JPS61118058A (ja) * 1984-11-14 1986-06-05 Casio Comput Co Ltd 携帯用リ−ダ・プリンタ装置
JPS6230461A (ja) * 1985-03-30 1987-02-09 Toshiba Corp フアクシミリ装置
DE3525450A1 (de) * 1985-07-17 1987-01-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Einrichtung zum rasterlinienweisen abtasten
JPH0773957B2 (ja) * 1985-12-27 1995-08-09 沖電気工業株式会社 電子黒板装置
EP0231646B1 (de) * 1985-12-27 1991-02-20 Oki Electric Industry Company, Limited Elektronische Schreibtafel
US4947262A (en) * 1986-06-11 1990-08-07 Casio Computer Co., Ltd. Hand-held manually sweeping printing apparatus
WO1987007805A1 (en) * 1986-06-12 1987-12-17 Casio Computer, Co., Ltd. Manually scanned image data processor
EP0278004B1 (de) * 1986-06-12 1994-02-09 Casio Computer Company Limited Kleine kopiervorrichtung
US4851896A (en) * 1986-08-29 1989-07-25 Casio Computer Co., Ltd. Manual sweeping apparatus
JPS6381457U (de) * 1986-11-13 1988-05-28
US4862281A (en) * 1986-12-18 1989-08-29 Casio Computer Co., Ltd. Manual sweeping apparatus
JPS63125465U (de) * 1987-02-06 1988-08-16
US5024541A (en) * 1987-04-17 1991-06-18 Casio Computer Co., Ltd. Manually operable sweeping-type printing apparatus
JPS63266961A (ja) * 1987-04-23 1988-11-04 Alps Electric Co Ltd イメ−ジスキヤナ
JP2664151B2 (ja) * 1987-05-25 1997-10-15 株式会社日立製作所 文書編集装置
US4793812A (en) * 1987-10-05 1988-12-27 Xerox Corporation Hand held optical scanner for omni-font character recognition
JPH01222564A (ja) * 1988-03-01 1989-09-05 Sony Corp 手動走査型の画像入出力装置
US5043744A (en) * 1990-05-18 1991-08-27 Xerox Corporation Raster scanner including scanning beam tilt correction
US5301243A (en) * 1990-12-21 1994-04-05 Francis Olschafskie Hand-held character-oriented scanner with external view area
US5574804A (en) * 1990-12-21 1996-11-12 Olschafskie; Francis Hand-held scanner
WO1992011610A1 (en) * 1990-12-21 1992-07-09 Francis Olschafskie Hand-held character-oriented scanner
US5306908A (en) * 1993-03-15 1994-04-26 Hewlett-Packard Company Manually operated hand-held optical scanner with tactile speed control assembly
US5974204A (en) * 1993-07-15 1999-10-26 Primax Electronics Ltd. Pen type data scanning apparatus
US5475503A (en) * 1994-02-08 1995-12-12 Logitech, Inc. Roller for optical scanner
FR2724237B1 (fr) * 1994-09-06 1997-01-31 Cherloc Dispositif optique pour crayon de lecture
IL114367A (en) * 1995-06-27 1999-11-30 Wizcom Technologies Ltd Hand-holdable optical scanner particularly useful as electronic translator
IL118914A0 (en) 1996-07-22 1996-10-31 Zohar Argamanit Ltd Hand-holdable optical scanner particularly useful as electronic translator
US6305608B1 (en) * 1998-06-04 2001-10-23 Olympus Optical Co., Ltd. Pen type code reader
US6935562B2 (en) 1999-12-06 2005-08-30 Xerox Corporation Operations on images having glyph carpets
EP1107171A3 (de) 1999-12-06 2002-11-27 Xerox Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Einführung einer Kameramaus
US20020135815A1 (en) * 2001-01-22 2002-09-26 Time Domain Corporation Hand-held scanner with impulse radio wireless interface
US20040100663A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-27 Pisczak Spencer N. Hand-held scanning and marking apparatus
US7869078B2 (en) * 2003-12-18 2011-01-11 Xerox Corporation Reference marking system and tracking system for large area printing

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465898A (en) * 1946-04-17 1949-03-29 Martin Frederick Henry Plurality of piezoelectric crystals having mirror surfaces for scanning
US3064078A (en) * 1959-05-12 1962-11-13 Eugene E Garfield Copying and reproducing device
NL293950A (de) * 1962-06-14
US3318996A (en) * 1963-08-12 1967-05-09 Inst Scient Information Document copying device having parallel signal transmission parts
US3351744A (en) * 1963-12-30 1967-11-07 Honeywell Inc Synchronized document reader
US3346692A (en) * 1966-03-21 1967-10-10 Inst Scient Information Inc Copying apparatus having a hand-held scanner synchronized to the recording unit

Also Published As

Publication number Publication date
FR1595610A (de) 1970-06-15
GB1196386A (en) 1970-06-24
DE1762965A1 (de) 1970-10-29
US3541248A (en) 1970-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1762965B2 (de) Abtastvorrichtung mit einem von hand ueber einen informations traeger zu bewegendes gehaeuse
DE2462831C2 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE2729114C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reproduktion von Bild- und Textmaterial
DE3114387C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Belichtungsstrahlen bei einer Bildreproduziermaschine mit einem akustisch-optischen Ablenkelement
DE2925752A1 (de) Vorlagenposition-bestimmungsvorrichtung
DE2621057A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer raster-reproduktion
DE2363455A1 (de) Vorrichtung zur synchronisierung eines optischen abtasters
DE2809338B2 (de) Schwärzungsdichte-Steuerungsanordnung für Tintenstrahldrücker
DE3001841A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine anordnung zur ermittlung von fehlstellen eines mit hilfe eines lichtabtast-systems abgetasteten materialstreifens
DE3107075A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen scharfeinstellung bei einem projektionssystem mit kontinuierlich veraenderbarem abbildungsmassstab
DE2502921A1 (de) Einrichtung und verfahren zum senden und empfangen von faksimile- signalen
DE1762641C3 (de) Anordnung zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Video-Signalen
DE2529107A1 (de) Stossfreie druck- oder schreibeinrichtung
DE1487809B2 (de) Faksimilesender
DE1512253B2 (de) Kopier- und Reproduktionseinrichtung mit einem längs der zu kopierenden Unterlage bewegbaren Abtastkopf
DE2851491C2 (de) Punktmatrix-Kopiervorrichtung
DE1268658B (de) Strahlungs-Schreibvornchtung, insbesondere Strahlungsschreibmaschme
DE1044118B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe oder Vervielfaeltigung von Bildern od. dgl. unter Verwendung eines magnetisierbaren Aufzeichnungstraegers
DE2616630C2 (de) Einrichtung zur Abbildung eines spaltförmigen Bereiches einer Vorlage für ein Kopiergerät
DE2324823A1 (de) Elektronisches graviersystem
DE1762965C (de) Abtastvorrichtung mit einem von Hand über einen Informationsträger zu bewegenden Gehäuse
DE2728567A1 (de) Vorrichtung zum abtasten transparenter vorlagen
DE2409476C2 (de) Faksimile-Aufzeichnungsgerät
DE3937020C2 (de)
DD154138A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur signalaufzeichnung auf baendern durch laserstrahlen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee