DE3811409A1 - Differentialausgleich von antriebsachsen bei schienenfahrzeugen in kurven mit hilfe eines geteilten rades, dessen teile zueinander elektromotorisch bewegt werden - Google Patents

Differentialausgleich von antriebsachsen bei schienenfahrzeugen in kurven mit hilfe eines geteilten rades, dessen teile zueinander elektromotorisch bewegt werden

Info

Publication number
DE3811409A1
DE3811409A1 DE19883811409 DE3811409A DE3811409A1 DE 3811409 A1 DE3811409 A1 DE 3811409A1 DE 19883811409 DE19883811409 DE 19883811409 DE 3811409 A DE3811409 A DE 3811409A DE 3811409 A1 DE3811409 A1 DE 3811409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
differential compensation
drive
bends
aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883811409
Other languages
English (en)
Other versions
DE3811409C2 (de
Inventor
Sigmund Dr Geggerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873740140 external-priority patent/DE3740140A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883811409 priority Critical patent/DE3811409A1/de
Publication of DE3811409A1 publication Critical patent/DE3811409A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3811409C2 publication Critical patent/DE3811409C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/246Change of direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/04Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for differential gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/3205Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C15/00Maintaining or augmenting the starting or braking power by auxiliary devices and measures; Preventing wheel slippage; Controlling distribution of tractive effort between driving wheels
    • B61C15/08Preventing wheel slippage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/02Types of bogies with more than one axle
    • B61F3/04Types of bogies with more than one axle with driven axles or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein an den beiden Enden des An­ triebsmotors, die die Abtriebsseite darstellt, ein zwei­ geteiltes Rad, das jeweils dort befestigt ist.
Dessen innerer und äußerer Teil sind durch einen im inneren Teil befestigten Elektromotor, der in einen im äußeren Teil integrierten Zahnkranz greift, zueinan­ der verstellbar.
Die Abtriebsseite des Antriebsmotors für das Schienen­ fahrzeug kann nun wahlweise in den äußeren bzw. inneren Teil des Rades eingreifen. Von dort aus muß der Abtrieb vom jeweils anderen Teil des Rades ausgehen, um den Achsantrieb mit Differentialausgleich herzu­ stellen.
Wird also z. B. von der Abtriebsseite des Motors der meist zweckmäßigere innere Teil des Rades angetrieben, so hat der Abtrieb vom Rad zum Achsantrieb von der Außenseite her zu erfolgen, damit der im Rad integrierte Elektromotor eben dann, wenn es nötig ist (z. B. in Kurven) den Differentialausgleich bewirken kann.
Bislang gibt es noch keinen Differentialausgleich für Antriebsachsen von Schienenfahrzeugen in Kurven, wenn man von Ausnahmen wie auf die Schienen gestellte Stra­ ßenfahrzeuge, absieht. Diese behalten ihr bisheriges Dif­ ferentialgetriebe weiter.
Bei den durch die hohe Antriebsleistung bedingten Mo­ menten war ein Differentialausgleich zwischen dem linken und rechten Antriebsrad auf einer Achse aus Festigkeitsgründen nicht möglich.
Stand der Technik ist jedoch das von mir vor kurzem unter der Nr. P 37 40 140.8 angemeldete geteilte Rad. Es fungiert zugleich als Antriebsrad.
Durch die jetzige Anmeldung erfolgt eine Verbesserung dieses Prinzips.
Als Antriebsrad verwendet, kann das geteilte Rad ver­ schmutzen. Auch sind die ungefederten Massen gegen­ über einem konventionellen Rad zwangsläufig höher.
Dies läßt sich durch die andere Anordnung des geteilten Rades verbessern.
Nun kann wieder ein konventionelles Rad als Antriebsrad verwendet werden. Das an der Abtriebsseite des An­ triebsmotors des Schienenfahrzeugs angeordnete geteilte Rad gehört zu den gefederten Massen und kann durch die geschlossene Unterbringung im Aufbau der Lok bzw. des Treibwagens vor Verschmutzung geschützt werden.
Dies dürfte vor allem der elektromotorischen Verstellung zwischen dem inneren und äußeren Teil des geteilten Rades zugute kommen.
Die bisherigen Vorteile des geteilten Rades bleiben er­ halten. So wird auf der Antriebsseite des Schienen­ fahrzeugs der Tatsache, daß in einer Gleitkurve das kur­ veninnere Rad eine kürzere Wegstrecke als das kurven­ äußere Rad zurückzulegen hat, Rechnung getragen. Des­ halb kann es nicht mehr passieren, daß in scharfen Kur­ ven das innere Rad nach vorne zieht und das äußere nach hinten, was dann die Zugkraft aufhebt und das Rad, oder genauer, die Antriebsachse durchdrehen läßt. Die volle Zugkraft der Treibachse bleibt also erhalten. Da bei­ de Räder der angetriebenen Achse in die Kurve hinein­ ziehen, verbessert sich auch die Schienenlage des Fahr­ zeugs, was höhere Geschwindigkeiten ohne Entgleisungs­ gefahr ermöglicht. Außerdem steigen die Betriebszei­ ten der Radsätze und der Schienen in Kurvenbereichen. Darüber hinaus wird noch Energie gespart, da in Kurven die volle Zugkraft erhalten bleibt und somit für kur­ venreiche Strecken auf Vorspann verzichtet werden kann. Dies ergibt auch noch niedrigere Personalkosten.
Da ein Schienenfahrzeug auf Geraden nie ganz geradeaus läuft, kann durch bewußtes Verstellen des linken Rades zum rechten der Aufbau der Sinuskurven gestört und damit ein Hochschaukeln nebst Entgleisung vermieden werden. Die Notwendigkeit einer um zwei Millimeter geringeren Spurweite wie bei den Schnellstrecken der DB entfällt daher.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Gesamtanordnung in der Sicht von oben. Ein Motor, dessen Abtrieb auf beiden Seiten liegt, treibt über diesen das geteilte Rad 3, wobei er das innere Seg­ ment antreibt. Der Motor hat die Ziffer 1 und der Ab­ trieb die Ziffer 2. Das innere Segment trägt die Elek­ tromotoren 4, deren Anzahl vom zu übertragenden Drehmo­ ment abhängt, die ihrerseits in einen an der Innenseite des äußeren Segments integrierten Zahnring greifen und damit den Außenring im Verhältnis zum inneren Segment bewegen. Es ist somit möglich, bei Vorwärtsfahrt und einer bestimmten Drehzahl des Antriebsmotors durch die entsprechende Betätigung der Elektromotoren den Vor­ wärtsdrang auf jeder Seite individuell zu mindern und somit den unterschiedlichen Weglängen der linken und rechten Seite in Kurven anzupassen.
Das geteilte Rad 3 ist auch auf der Außenseite gezahnt, um von da aus das Zahnrad 5, das über die Achse mit dem Laufrad 6 starr verbunden ist, anzutreiben.
Fig. 2 zeigt einen Teil der Anordnung von der Seite. Hier ist der Eingriff des geteilten Rades 3 in das Zahn­ rad 5 gesondert dargestellt. Das Laufrad 6 bewegt sich dann entlang der Schiene 7, was dann eine Bewegung des gesamten Fahrzeugs ergibt.
Da der Antriebsmotor 1 zu den gefederten Massen gehört, erfolgt beim Einfedern des Rades 6 eine Relativbewegung zu 1. Dies ist hier der Einfachheit halber nicht dargestellt worden. Das Problem der Kraftübertragung von einem Bauteil, das zu den gefederten Massen gehört zu einem anderen, das zu den ungefederten Massen zählt, gilt jedoch als gelöst.
Fig. 3 zeigt nochmals die genaue Funktion des geteilten Rades 3 nebst den Elektromotoren 4.
Grundsätzlich können die Motoren 1, die in der Regel Elektromotoren sind, in Fahrtrichtung verschoben ein­ gebaut werden, so daß sie in Fig. 2 entweder links oder rechts von der Hochachse des Laufrades 6 ihre Mitten haben.
Das geteilte Rad ist auch bei Verwendung längsliegen­ der Verbrennungsmotoren anwendbar, falls diese einen Generator antreiben. Von da aus geht der Strom zu den querliegenden Elektromotoren, wobei das Antriebs­ ergebnis dann wie oben beschrieben aussieht.
Die Stromzufuhr zu den Elektromotoren 4 kann als ge­ löstes Problem betrachtet werden.
Fährt beispielsweise eine so ausgerüstete Lok eine Linkskurve, dann ist in der Kurve auf der linken Sei­ te das Gleis kürzer. Somit müssen die Räder auf der linken Seite einen kürzeren Weg zurücklegen als auf der rechten. Durch eine geeignete Schaltung, die entweder über Sensoren, die die jeweilige Schienen­ länge ermitteln, oder durch den fest einprogrammierten Streckenverlauf mit den vorgegebenen Schienenlängen in den Kurven, wird der Elektromotor 4 in Tätigkeit gesetzt, damit er durch geeignete Drehung den Außen­ ring des geteilten Rades 3 so lange entgegen der Fahrt­ richtung laufen läßt, bis die unterschiedlichen Schie­ nenlängen ausgeglichen sind.
Sind die Amplituden der Sinuslinien, in denen sich das Fahrzeug auf den Schienen bewegt, zu stark, und droht des­ wegen Entgleisen durch Aufschaukeln, so können diese Linien durch Ingangsetzen der Elektromotoren 4 des ge­ teiltes Rades wirksam gestört werden.

Claims (1)

  1. Differentialausgleich von Antriebsachsen bei Schienen­ fahrzeugen in Kurven mit Hilfe eines in einen inneren und äußeren Teil geteiltes Rades, dessen Teile durch einen auf dem inneren Teil angebrachten Elektromotor, der in einen in den äußeren Teil integrierten Zahn­ kranz greift, zueinander verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß das geteilte Rad auf der Abtriebsseite, d. h. an beiden Enden des Antriebsmotors sitzt und ein genau definiertes Sich-Verdrehen des äußeren zum inneren Teil des Rades den Differentialaus­ gleich bewirkt.
DE19883811409 1987-11-26 1988-04-05 Differentialausgleich von antriebsachsen bei schienenfahrzeugen in kurven mit hilfe eines geteilten rades, dessen teile zueinander elektromotorisch bewegt werden Granted DE3811409A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883811409 DE3811409A1 (de) 1987-11-26 1988-04-05 Differentialausgleich von antriebsachsen bei schienenfahrzeugen in kurven mit hilfe eines geteilten rades, dessen teile zueinander elektromotorisch bewegt werden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873740140 DE3740140A1 (de) 1987-11-26 1987-11-26 Geteiltes rad, dessen innerer und aeusserer teil mit hilfe eines elektromotorisch bewegten schneckengetriebes und eines in den aeusseren teil integrierten zahnkranzes zueinander verschoben werden
DE19883811409 DE3811409A1 (de) 1987-11-26 1988-04-05 Differentialausgleich von antriebsachsen bei schienenfahrzeugen in kurven mit hilfe eines geteilten rades, dessen teile zueinander elektromotorisch bewegt werden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3811409A1 true DE3811409A1 (de) 1989-10-26
DE3811409C2 DE3811409C2 (de) 1993-08-19

Family

ID=25862191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883811409 Granted DE3811409A1 (de) 1987-11-26 1988-04-05 Differentialausgleich von antriebsachsen bei schienenfahrzeugen in kurven mit hilfe eines geteilten rades, dessen teile zueinander elektromotorisch bewegt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3811409A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540089A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Linke Hofmann Busch Verfahren zur Führung von Fahrzeugen nach dem Null-Ebenen-Konzept
EP1199237A1 (de) * 2000-10-20 2002-04-24 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Getriebe für Schienenfahrzeuge
GB2371121A (en) * 2001-01-13 2002-07-17 Dawe John Railway train control system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614166B2 (de) * 1976-04-02 1979-05-17 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Radsatz für Schienenfahrzeuge
CH636811A5 (de) * 1978-06-07 1983-06-30 Paul Konrad Renkewitz Radachse fuer schienenfahrzeuge.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614166B2 (de) * 1976-04-02 1979-05-17 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Radsatz für Schienenfahrzeuge
CH636811A5 (de) * 1978-06-07 1983-06-30 Paul Konrad Renkewitz Radachse fuer schienenfahrzeuge.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540089A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Linke Hofmann Busch Verfahren zur Führung von Fahrzeugen nach dem Null-Ebenen-Konzept
EP1199237A1 (de) * 2000-10-20 2002-04-24 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Getriebe für Schienenfahrzeuge
GB2371121A (en) * 2001-01-13 2002-07-17 Dawe John Railway train control system
GB2371121B (en) * 2001-01-13 2005-06-01 Dawe John A control system for a railway train and method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3811409C2 (de) 1993-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2241458B1 (de) Schienenfahreinrichtung für ein Fahrzeug und zugehöriges Fahrzeug
EP0304594A2 (de) Elektrische-mechanische Antriebsanlage für ein Vollkettenfahrzeug
DE19619439A1 (de) Angetriebenes Laufwerk für Schienenfahrzeuge mit Spurwechseleinrichtung
EP0698540A1 (de) Angetriebenes Fahrwerk für Schienenfahrzeuge
EP0770533B1 (de) Einrichtung zur Führung von Fahrzeugen
DE3811409A1 (de) Differentialausgleich von antriebsachsen bei schienenfahrzeugen in kurven mit hilfe eines geteilten rades, dessen teile zueinander elektromotorisch bewegt werden
DE2910392A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge, insbesondere fuer strassenbahnen o.dgl.
EP0684204B1 (de) Vertikalaufzug
DE2606807A1 (de) Elektromotor zum beidseitigen abtrieb
DE4108386C2 (de)
DE679337C (de) Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE202009005968U1 (de) Schienenfahreinrichtung für ein Fahrzeug und zugehöriges Fahrzeug
DE19844024A1 (de) Zweiwegefahrzeug zur Beförderung von Personen oder Frachten
DE19617165A1 (de) Fahrwerk für Nutzfahrzeuge
EP1532033A2 (de) Triebgestell für ein schienenfahrzeug
DE3246182A1 (de) Vierachsiger gliederbus
DE19824013A1 (de) Spurgeführtes Fahrzeugsystem
DE3740140C2 (de)
WO1996029224A1 (de) Elektrofahrzeug, insbesondere elektrisch angetriebenes schienenfahrzeug, zum beispiel niederflurstrassenbahn
DE4402839C2 (de) Röntgenzielgerät
DE3811398A1 (de) Differentialausgleich von zwilling- bzw. mehrlingsraedern auf der selben achsseite einer antriebsachse mit hilfe eines geteilten rades, dessen teile zueinander elektromotorisch bewegt werden
DE19515588C1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge
DE585746C (de) Antriebseinrichtung fuer elektrische Lokomotiven mit Einzelachsantrieb
DE74825C (de) Antrieb von Gleisfahrzeugen durch zwei gesondert auf die mit einander gekuppelten Räder jeder Seite wirkende Kraftmaschinen
DE522396C (de) Motoranordnung fuer Einschienen-Haengeschnellbahnen mit Drehlenkerlaufwerken

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3740140

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3740140

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee