DE381082C - Abreinigungsvorrichtung fuer haengende Schlauchfilter - Google Patents

Abreinigungsvorrichtung fuer haengende Schlauchfilter

Info

Publication number
DE381082C
DE381082C DEH87083D DEH0087083D DE381082C DE 381082 C DE381082 C DE 381082C DE H87083 D DEH87083 D DE H87083D DE H0087083 D DEH0087083 D DE H0087083D DE 381082 C DE381082 C DE 381082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knocking
lever
cleaning device
hanging bag
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH87083D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intensiv Filter GmbH and Co KG
Original Assignee
Intensiv Filter GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intensiv Filter GmbH and Co KG filed Critical Intensiv Filter GmbH and Co KG
Priority to DEH87083D priority Critical patent/DE381082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381082C publication Critical patent/DE381082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/44Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
    • B01D46/46Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration automatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/58Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/74Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D46/76Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/90Devices for taking out of action one or more units of multi-unit filters, e.g. for regeneration or maintenance

Description

  • Abreinigungsvourichtung für hängende Schlauchfilter.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Abreinigungsvorrichtung für hängende Schlauchfilter vermittels umlaufender Kette. Es ist bekannt, durch eine endlose Kette solche Vorrichtungen in bestimmten Zeiträumen ein-und wieder auszuschalten. Bei dem Gegenstand der Erfindung wird diese Zeiteinteilung nicht durch den Weg der Kette bewirkt, sondern durch Schalträder, welche von einem Schaltglied der Kette gesteuert werden.
  • In der Zeichnung zeigt Abb. I den Aufriß der neuen Bauart für zwei Filterabteilungen, von denen Abteilung I sich im Arbeits- oder Saugzustand befindet, dagegen Abteilung II im Gegenluft oder Abreinigungszustand.
  • Abb. 2 zeigt den Grundriß dieser beiden Abteilungen. Abb. 3 und 4 stellen ein Schaltrad für sich dar.
  • Die endlose Kette, die über lose Führungsräder a läuft, besitzt ein Schaltglied m, welches aus einem seitlich vorspringenden Zahn besteht, welcher bei jedem Umlauf in ein Schaltrad b eingreift. Ferner besitzt die Kette eine beliebige Anzahl auf der Gegenseite zum Schaltglied lel vorspringende Klopfglieder 1, welche in ein mit der Welle d fest verbundenes, wie ein Zahnrad ausgebildetes Klopfrad c eingreifen, sobald dieses durch Verkupplung mit dem Schaltrad b in den Bereich der Klopfglieder 1 gerückt ist. Das Schaltrad b besitzt nämlich keilförmige Nokken b', das Klopfrad c, das fest, jedoch verschiebbar auf der Welle d angeordnet ist, hat entsprechende Vertiefungen. Greifen bei der Umdrehung der Welle und dem Vorwärtsschreiten der Kette die Nocken b' in die Vertiefungen des Klopfrades, so wird dieses unter dem Druck einer Feder o mit dem Schaltrad b gekuppelt. Durch diese Kupplung gelangt das Klopfrad c in den Bereich der Klopfgliederl. Die Welle trägt auf der Gegenseite der Lagerung die Abklopfdaumen e, welche bei ihrer Umdrehung den die Hängeeisen mit den Filterschläuchen tragenden Abklopfbügel f heben oder fallen lassen. Für die gleichzeitige Schaltung der Saug- und Gegenluft hat jede Abteilung einen Saugstutzen h und einen Gegenluftstutzen g, welche auf gemeinschaftlicher Welle ii sitzen und von den Hebeln i und k betätigt werden. Der Hebel i wird vom Abklopfbügel t angestoßen, sobald sich die Klopftätigkeit in Bewegung setzt, der Hebel k ragt in die Bahn des an der Kette sitzenden Schaltgliedes m hinein und wird von diesem umgelegt, wobei die Welle n und damit die Klappen der Stutzen g und/1 wieder zurückgeschaltet werden. Der Abreinigungsvorgang ist demnach folgender: Das Rad c ist mit dem Rad b verkuppelt und ragt daher in den bereich der Klopfglieder l: der Hebel i wurde vom Abklopfbügel f angehoben und hat den Saugstutzen h geschlossen und die Gegenluftklappeg geöffnet. Je nach Anzahl der Klopfglieder 1 dauert die Abklopfung. Ist diese beendet, so folgt in dem gewünschten Abstand das Schaltglied in, das den Hebel k umlegt und damit die Welle ii wieder zurückdreht, so daß die. Stutzen g und h wieder zurückgeschaltet werden. Gleichzeitig greift das Gliedosz aber auch in das Schaltrad ein, welches sich infolgedessen auf Grund seiner keilförmigen Nocken b' von dem Klopfrad c entkuppelt und dieses der Federwirkung entgegen von sich abschiebt.
  • Jetzt ist die Saugklappe h wieder geöffnet, die Gegenluftklappe g geschlossen, die Abteilung I befindet sich wieder im Suag- oder Arbeitszustand, so lange, bis das Schaltglied m wieder den Abreinigungsvorgang vermittelt.
  • PATNET-ANSPRÜCHE: 1. Durch eine endlose Kette in bestimmten Zeiträumen eine und ausschaltbare Abreinigungsvorrichtung für hängende Schlauchfilter, gekennzeichnet dadurch, daß ein seitlich vorspringender Kettenzahn (m) ein Schaltrad (b) weiterschaltet, welches mit keilförmigen Sockel (b') versehen ist, vermittels deren es sich mit einem verschiebbaren, unter Federdruck stehenden Klopfkettenrad (c) kuppelt, so daß es mit seinen Zähnen in den Bereich von an der Kette seitlich herausragenden Klopfgliedern (l) gelangt und durch diese in Umdrehung versetzt wird, wodurch ein auf der Welle (d) des Kettenrades (c) sitzender Abklopfdaumen (e) den ein Hängeeisen mit den Filterschläuchen tragenden Abklopfbügel (f) hebt und wieder fallen läßt.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch einen auf der Drehachse (n) der Saugluft- und Gegenluftklappen sitzenden Hebel (i), der in die Bahn des Abklopfbügels (f) hineinragt. und cinen zweiten, in die Bahn des Schaltgliedes (m) reichenden Hebel (k), von denen der hebel (i) beim Anheben des Abklopfbügels die Saugluftklappe schließt und die Gegenluftklappe öffnet. während der Hebel (k) nach Aufhören der Klopftätigkeit die Klappen wieder umsteuert.
DEH87083D 1921-09-20 1921-09-20 Abreinigungsvorrichtung fuer haengende Schlauchfilter Expired DE381082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87083D DE381082C (de) 1921-09-20 1921-09-20 Abreinigungsvorrichtung fuer haengende Schlauchfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87083D DE381082C (de) 1921-09-20 1921-09-20 Abreinigungsvorrichtung fuer haengende Schlauchfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381082C true DE381082C (de) 1923-09-15

Family

ID=7164868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH87083D Expired DE381082C (de) 1921-09-20 1921-09-20 Abreinigungsvorrichtung fuer haengende Schlauchfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381082C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861628C (de) * 1948-10-02 1953-01-05 Zuendapp Werke G M B H Filteruhr
DE932337C (de) * 1952-09-05 1955-08-29 Heinrich Luehr Verfahren und Anordnung zum selbsttaetigen Umschalten der Filterkammern einer Entstaubungsanlage von Entstauben auf Abreinigen, und umgekehrt
DE1201164B (de) * 1960-10-17 1965-09-16 Beth G M B H Maschf Schrittschaltwerk zur automatischen Betaetigung der Abreinigungseinrichtung an Gewebefiltern von Einstaubungsanlagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861628C (de) * 1948-10-02 1953-01-05 Zuendapp Werke G M B H Filteruhr
DE932337C (de) * 1952-09-05 1955-08-29 Heinrich Luehr Verfahren und Anordnung zum selbsttaetigen Umschalten der Filterkammern einer Entstaubungsanlage von Entstauben auf Abreinigen, und umgekehrt
DE1201164B (de) * 1960-10-17 1965-09-16 Beth G M B H Maschf Schrittschaltwerk zur automatischen Betaetigung der Abreinigungseinrichtung an Gewebefiltern von Einstaubungsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006888A1 (de) Einzelerzeugnis-auszugsschub
DE381082C (de) Abreinigungsvorrichtung fuer haengende Schlauchfilter
DE911129C (de) Becherbandfilter
DE861500C (de) Spuelluftfilter
DE334196C (de) Reibgeraet
DE519398C (de) Vorrichtung zum Aufziehen des Bodens zur Herstellung von Papiersaecken
DE484759C (de) Aus Papier hergestellter Staubbeutel fuer Staubsauger
DE352871C (de) Getreideputzmaschine (Gerstenentgranner)
DE394037C (de) Sandmuehle
DE378944C (de) Einrichtung zum Zaehlen von Saecken und anderen Stueckguetern
DE468471C (de) Reinigungsvorrichtung fuer die Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei der die Matrizen durch ein endloses Band o. dgl. einem Behaelter entnommen und durch die Reinigungsvorrichtungen der Maschine gefuehrt werden
DE727653C (de) Foerdervorrichtung fuer entleerte Schokoladenformen
DE507377C (de) Siebartiges Foerderband fuer Spaeneabfuehrungseinrichtungen
DE455703C (de) Addiermaschine fuer die Zahlenangaben von mit Loechern oder Vorspruengen versehenen Karten oder Platten
DE735875C (de) Bindemaeher mit Foerderwalzen
DE470204C (de) Duengerstreumaschine mit in dem Duengerkasten hin und her gehenden Streuschiebern
DE363017C (de) Duengerstreumaschine
DE386860C (de) Maschine zum Einwickeln von Taefelchen, Bloecken und aehnlicher Kleinware aus Zuckerwerk u. dgl.
DE375014C (de) Rechenmaschine mit zwei Resultatwerken
DE136311C (de)
DE639896C (de) Stetig arbeitende Teigteil- und -wirkmaschine
DE369918C (de) Addierwerk
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE654821C (de) Packvorrichtung fuer Briketts oder aehnliche Massengueter
DE470167C (de) Poliermaschine