DE381018C - Vorrichtung zum UEberwachen und Auffuellen des OElvorrates waehrend des Betriebes bei Kompressoren u. dgl. mit geschlossenem Kurbelgehaeuse - Google Patents

Vorrichtung zum UEberwachen und Auffuellen des OElvorrates waehrend des Betriebes bei Kompressoren u. dgl. mit geschlossenem Kurbelgehaeuse

Info

Publication number
DE381018C
DE381018C DEW62724D DEW0062724D DE381018C DE 381018 C DE381018 C DE 381018C DE W62724 D DEW62724 D DE W62724D DE W0062724 D DEW0062724 D DE W0062724D DE 381018 C DE381018 C DE 381018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankcase
oil supply
oil
monitoring
during operation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW62724D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waggon und Maschinenbau AG WUMAG
Original Assignee
Waggon und Maschinenbau AG WUMAG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waggon und Maschinenbau AG WUMAG filed Critical Waggon und Maschinenbau AG WUMAG
Priority to DEW62724D priority Critical patent/DE381018C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381018C publication Critical patent/DE381018C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/02Lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Überwachen und Auffüllen des Ölvorrates während des Betriebes bei Kompressoren u. dgl. mit geschlossenem Kurbelgehäuse. Bei Kleinkompressoren und Kältemaschinen ist man dazu übergegangen, diese mit geschlossenem Kurbelgehäuse zu bauen und letzteres als Ölbehälter zu benutzen, in dessen Ölvorrat die Kurbel taucht, um das Öl nach allen Schmierstellen hin zu schleudern. Bedingung für eine stets sichere und ausreichende Schmierung aller Teile ist .dabei genügendes Eintauchen der Kurbel in den Ölvorrat, also genügender Ölstand im Kurbelgehäuse. Deswegen ist dessen Überwachung und rechtzeitiges ZViederauffüllen gemäß dein Verbrauch von besonderer Bedeutung, aber mit Schwierigkeiten verknüpft, weil gläserne Ölstandzeiger infolge Beschlagens der Gläser während des Betriebes unzuverlässig sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun eine Vorrichtung zum Lberwachen und Auffüllen des Ölvorrates während des Betriebes, die vollkommene Sicherheit bei leichter und bequemer Bedienung gewährleistet. Im wesentlichen besteht die Erfindung aus einem mit verschließbarer Füllöffnung versehenen Ölbehälter, an den abschließbar ein im Kurbelgehäuse bis unter den Spiegel des normalen Ölvorrates reichendes Leitungsrohr mit hinter dem Absperrmittel des Ölbehälters a_ ngeordnetetn Probierstutzen mit lösbarem V erschluß angeschlossen ist.
  • Durch einfaches Öffnen des Probierstutzen, kann jederzeit festgestellt wer:len, ob der Ulvorrat noch genügend ist, weil nur bei noch in den Ölvorrat eintauchendem Leitungsrohre ()1 durch dieses und dea Probierstutzen austreten kann. Zur Nachfüllung ist der Probierstutzen zu schließen und ebenso (las Absperrmittel zwischen Ölbehälter und Kurbelgehäuse. Darauf wird die Füllöffnung des (5lbehälters geöffnet, dieser gefüllt, die Füllöffnung geschlossen und nunmehr das Absperrventil des Ölbehälters gegen das Kurbelgehäuse wieder geöffnet, so daß infolge des jetzt im (511)ehälter und Kurbelgehäuse eintretenden Druckausgleiches (las Öl aus dem Ölbehälter in das Kurbelgehäuse übertreten kann.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar in der Seitenansicht, teilweise im Schnitt. In einem Stutzen g des Deckels h des geschlossenen Kurbelgehäuses a. das rtls Schmierölbehälter dient, ist ein Absperrventil c mit Probierstutzen i eingeschraubt, der durch eine Verschlußschraube f verschließbar ist. Vor dem Absperrmittel c befindet sich ein Stutzen k zum Einschrauben eines Ölbehältcrs b, dessen Füllöffnung durch eine Verschlußschraube d verschließbar ist. Vom Stutzen g des Deckels ist in das Kurbelgehäuseinnere ein Knierohr e geführt, dessen unteres offenes Ende bis unter den Spiegel des Ölvorrats im Kurbelgehäuse a. ragt.
  • Zum Nachprüfen des Ölstandes im Kurbelgehäuse hat man nur nötig, die Verschlußschraube f des Probierstutzens i zu lösen. Solange das Knierohr e noch in den Ölvorrat eintaucht, wird das 151 durch Rohr e zum Probierstutzen durch den inneren Überdruck herausgetrieben. Ragt das Rohr c jedoch nicht mehr in den Ölvorrat, so kann auch kein 01 durch dasselbe und den Probierstutzen mehr austreten. Es ist dann Nachfüllung erforderlich. Um diese vorzunehmen. wird zunächst die Verschlußschraube f des Probierstutzens wieder angezogen und das Absperrmittel c für den Ölbehälter t> geschlossen. Darauf wird dieser nach Lösen der Füllschraube d gefüllt, die ,Füllschraube wieder eingesetzt und angezogen und das Absperrmittel c geöffnet. Durch das Rohre findet dann Druckausgleich zwischen dem C51-behälter und dem Kurbelgehäuse statt und das im Ölbehälter b befindliche Öl kann in das Kurbelgehäuse überfließen. -Nachdem das geschehen ist, wird das Absperrmittel c wieder geschlossen. Nachprüfung und ZZ ied,erauffüllung kann somit während des Betriebe: ohne jede Betriebsstörung jederzeit leicht und bequem vorgenommen werden.

Claims (1)

  1. PATENT -ANSPRGC1-1: Vorrichtung zum Überwachen und Auffüllen des Ölvorrates während des Betriebes bei Kompressoren u. dgl. mit geschlossenem, als Ölbehälter dienendem Kurbelgehäuse, in dem ein höherer Druck als Atmosphärendruck herrscht, gekennzeichnet durch einen mit verschließbarer Füllöffnung versehenen Ölbehälter (b), an den abschließbar ein im Kurbelgebäuse (a) bis unter den Spiegel des normalen Ölv--)rrates reichendes Leitungsrohr (c) mit hinter dem Absp;rrtnittel (c) des Ölbehälters(b) angeordnetem Probierstutzen (i) mit lösbarem Verschluß (f) angeschlossen ist.
DEW62724D 1922-12-14 1922-12-14 Vorrichtung zum UEberwachen und Auffuellen des OElvorrates waehrend des Betriebes bei Kompressoren u. dgl. mit geschlossenem Kurbelgehaeuse Expired DE381018C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW62724D DE381018C (de) 1922-12-14 1922-12-14 Vorrichtung zum UEberwachen und Auffuellen des OElvorrates waehrend des Betriebes bei Kompressoren u. dgl. mit geschlossenem Kurbelgehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW62724D DE381018C (de) 1922-12-14 1922-12-14 Vorrichtung zum UEberwachen und Auffuellen des OElvorrates waehrend des Betriebes bei Kompressoren u. dgl. mit geschlossenem Kurbelgehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381018C true DE381018C (de) 1923-09-14

Family

ID=7606668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW62724D Expired DE381018C (de) 1922-12-14 1922-12-14 Vorrichtung zum UEberwachen und Auffuellen des OElvorrates waehrend des Betriebes bei Kompressoren u. dgl. mit geschlossenem Kurbelgehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381018C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE381018C (de) Vorrichtung zum UEberwachen und Auffuellen des OElvorrates waehrend des Betriebes bei Kompressoren u. dgl. mit geschlossenem Kurbelgehaeuse
DE462855C (de) Spender fuer fluessige Seife
DE746038C (de) Verfahren zum Bestimmen des Fluessigkeitsvorrates in Behaeltern durch Drucksteigerung im gaserfuellten Behaelterraum
DE825954C (de) Mess- und Ausgabevorrichtung fuer OEl und andere Fluessigkeiten fuer den Ladengebrauch
DE491519C (de) Acetylenerzeuger, namentlich fuer Hochdruck, mit wasserfreiem Gassammler
DE371404C (de) Speisaeule mit Speichelabsaugevorrichtung fuer zahnaerztliche Zwecke
DE885627C (de) Anlage fuer Treibgasbetrieb von Verbrennungskraftmaschinen
DE650021C (de) Selbstschenker mit einem Druckmittelbehaelter
DE24574C (de) Selbstthätige Schmiervorrichtung für Dampfmaschinen
DE386449C (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Aufbewahrung von mit Gasen gesaettigten Fluessigkeiten
DE487585C (de) Vorrichtung zum Reinigen des Zifferblattes von Wassermesser-Nasslaeufern
DE339847C (de) Azetylenlampe mit Spindelventil fuer den Wasserzulauf
AT44564B (de) Füll- und Ablaßventil für nasse Gasmesser.
DE561243C (de) Vorrichtung fuer die Entleerung der Rueckluftleitung bei Gegendruckfuellern
DE426758C (de) Mit Schutzgas und Fluessigkeitsmesser arbeitende Abfuellvorrichtung fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE378005C (de) Karburierapparat
AT109965B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei Meßgefäßen zu beiden Seiten eines Umschalthahnes.
DE224606C (de)
DE462419C (de) Fluessigkeitstandanzeiger
DE577605C (de) Abtrittspuelkasten
DE450263C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren bzw. Reinigen von Gefaessen aller Art
DE391114C (de) Vorrichtung zum Einfuellen des OEles in Schmiergefaesse mit Niederschlagwasserwirkung
DE358036C (de) Leicht loesbarer Schaulochverschluss fuer Zahnradkasten an Strassenbahnwagen u. dgl.
DE458828C (de) Verschlussdeckel fuer den Kuehler von Kraftfahrzeugen
DE533521C (de) Einrichtung zur Bestimmung von Sauerstoff in Betriebswaessern, z.B. im Kondensatorwasser