DE3808529C1 - Umbrella, in particular sun umbrella - Google Patents

Umbrella, in particular sun umbrella

Info

Publication number
DE3808529C1
DE3808529C1 DE19883808529 DE3808529A DE3808529C1 DE 3808529 C1 DE3808529 C1 DE 3808529C1 DE 19883808529 DE19883808529 DE 19883808529 DE 3808529 A DE3808529 A DE 3808529A DE 3808529 C1 DE3808529 C1 DE 3808529C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
crown
stick
slide
sliding sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19883808529
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 2308 Preetz De Meinhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883808529 priority Critical patent/DE3808529C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3808529C1 publication Critical patent/DE3808529C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/24Protective coverings for umbrellas when closed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/14Devices for opening and for closing umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0012Ground supported umbrellas or sunshades on a single post, e.g. resting in or on a surface there below
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0031Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm
    • A45B2023/0037Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm the support arm being attached to the stick or to the crown, the canopy being suspended there below
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B2200/00Details not otherwise provided for in A45B
    • A45B2200/10Umbrellas; Sunshades
    • A45B2200/1009Umbrellas; Sunshades combined with other objects
    • A45B2200/1036Umbrellas; Sunshades combined with other objects with means for promoting air movement, e.g. ventilation holes, fans, ventilators, special shape for ventilation, suction means

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung geht von einem Schirm, insbesondere Sonnen­ schirm aus, an dessen Krone Schirmspeichen und an dessen Schieber Stützstreben schwenkbar angelenkt sind, wobei die Krone und der Schie­ ber längsverschieblich sind, die Krone mit einer Zahn­ stange verbunden ist, die über ein Zahnrad mit einem Elektromotor als Antrieb in Verbindung steht, und der Schieber sich bei aufgespanntem Schirm an einem am Schirm­ stock angeordneten Anschlag abstützt.
Die bekannten Sonnen­ schirme der vorerwähnten Art (DE 25 33 049 A1) müssen bei stürmischem oder regnerischem Wetter zusammengefaltet und mit einem wasser­ dichten Überzug versehen oder in einen Schutzraum trans­ portiert werden. Dies führt insbesondere in Gartenlokalen, in denen viele Schirme aufzustellen sind, zu einem er­ heblichen Zeit- und Arbeitsaufwand für das Personal.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen Schirm, insbesondere einen Sonnenschirm, schon beim Zu­ sammenfalten gegen Wind und Regen zu schützen und damit große Zeit- und Arbeitsaufwände zu vermeiden.
Diese Auf­ gabe wird durch den Patentanspruch 1 gelöst.
Sowie also schlechtes Wetter eintritt oder angekündigt ist, wird der Antrieb des Schirmes oder vieler Schirme zentral angeschaltet, so daß dann das Schirmdach auto­ matisch in die Schutzhülse aus Stahl, PVC oder Stoffen hineingleiten kann und damit gegen Wind und Regen ge­ schützt ist.
Beim Auseinanderfalten des Schirmes in umgekehrter Dreh­ richtung des Antriebes wird der Antrieb nach vollem Aus­ einanderfalten des Schirmes automatisch durch einen An­ schlag abgeschaltet.
Der Schirm mit dem Antrieb wird vor­ teilhaft an einem am Standrohr schwenkbar angeordneten Ausleger aufgehängt, wie es auch aus der DE-AS 11 60 577 bekannt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung er­ läutert, in der ein Sonnenschirm für ein Gartenlokal dar­ gestellt ist.
Der Sonnenschirm 10 ist an einem zu einem Standrohr (15) winkelig verstellbaren, bogenförmigen Ausleger 13 auf­ gehängt. Das Standrohr 15 ist mit einem Fuß 17 am Boden bei 16 befestigt. Der Ausleger 13 ist an seinem Ende mit einer Schutzhülle 8 aus Stahl, PVC oder Stoffen verbunden, in der von ihrer oberen Abdeckung ein nach unten gerichteter Schirmstock 5 ausläuft. Dieser Schirmstock 5 ist in der Schützhülle 8 von einer Schiebehülse 6 umgeben, auf deren Außenseite eine achsparallele Zahnstange 4 befestigt ist, in die ein Zahnrad 3 eingreift, welches von einem auf dem Ende des Auslegers 13 angeordneten, durch einen Schalter (1) bedienbaren Elektromotor 2 in Umdrehung versetzbar ist.
Die Krone 18 des Schirmes 10 ist gemeinsam mit der Schiebe­ hülse 6 durch den das angetriebene Zahnrad 3 auf dem Schirm­ stock 5 verschiebbar, und zwar aus der Anfangsstellung nach der Zeichnung nach unten. Der Schirm 10 ist durch Stütz­ streben 7 gelenkig mit der Krone 18 verbunden und die Stütz­ streben 7 sind von Spreizstreben abgestützt, die mit einem auf dem Schirmstock 5 gleitend angeordneten Schieber 19 gelenkig verbunden sind.
Wird der Motor 2 eingeschaltet, so wird die Schiebehülse 6 und die Schirmkrone 18 durch den Zahnradtrieb 3, 4 nach unten bewegt und gleichzeitig der Schieber 19 mitgenommen, bis dieser letztere gegen einen Anschlag 20 am Unterende des Schirmstockes anschlägt, womit ein Endschalter 21 be­ tätigt wird, durch den der Motor abgeschaltet wird.
Das Einfahren des Schirmes in die Schutzhülse mit dessen Zusammenfalten erfolgt durch den Motor 2 mit Umkehrung der Drehrichtung.
Die Schützhülle 8 ist mit Belüftungshutzen 9 versehen, durch die ein Belüften eines etwa naßgewordenen, in die Schutz­ hülle 8 eingefahrenen Schirmes erfolgt, um ihn trocken werden zu lassen.

Claims (4)

1. Schirm, insbesondere Sonnenschirm, an dessen Krone Schirmspeichen und an dessen Schieber Stützstreben schwenkbar angelenkt sind, wobei die Krone und der Schieber längsverschieblich sind, die Krone mit einer Zahnstange verbunden ist, die über ein Zahnrad mit einem Elektromotor als Antrieb in Verbindung steht, und der Schieber sich bei aufgespanntem Schirm an einem am Schirmstock angeordneten Anschlag abstützt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Krone (18) auf dem Schirmstock (5) längs­ verschieblich geführt ist,
daß mit der Krone (18) eine den Schirmstock (5) um­ gebende Schiebehülse (6) fest verbunden ist, wobei an der Schiebehülse (6) die Zahnstange (4) ange­ bracht ist, und
daß der Schirmstock (5) und die Schiebehülse (6) von einer gleichachsig angeordneten Schutzhülle (8) für das zusammengefaltete Schirmdach umgeben ist, die mit dem oberen Ende des Schirmstocks (5) fest verbunden ist.
2. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er an einem am Standrohr (15) schwenkbar angebrachten Ausleger (13) aufgehängt ist.
3. Schirm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Kontakt (21) vorgesehen ist, mittels dessen der Elektromotor (2) bei Erreichen der Endstellung des aufgefalteten Schirmdaches abschaltbar ist.
4. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schutzhülle (8) mit Lüftungs­ hutzen (9) versehen ist.
DE19883808529 1988-03-15 1988-03-15 Umbrella, in particular sun umbrella Expired DE3808529C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883808529 DE3808529C1 (en) 1988-03-15 1988-03-15 Umbrella, in particular sun umbrella

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883808529 DE3808529C1 (en) 1988-03-15 1988-03-15 Umbrella, in particular sun umbrella

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3808529C1 true DE3808529C1 (en) 1989-05-24

Family

ID=6349730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883808529 Expired DE3808529C1 (en) 1988-03-15 1988-03-15 Umbrella, in particular sun umbrella

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3808529C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133989C1 (de) * 2001-07-17 2002-06-06 Rojal Gmbh Vorrichtung zum Schutze von Personen, Tieren oder Gegenständen vor Witterungseinflüssen
US7523759B2 (en) * 2004-07-26 2009-04-28 Van Loosbroek Patrick Franciscus Parasol
DE102010049812A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-26 Studio MSB UG (haftungsbeschränkt) Schirmsystem
NL2008363C2 (en) * 2012-02-27 2013-08-28 Unilux Nederland B V Combined parasol and storage housing assembly, and method of manufacturing the storage housing.
CN112365390A (zh) * 2020-10-26 2021-02-12 成都华体慧城科技有限公司 一种基于智慧路灯的城市商贩管理平台

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160577B (de) * 1959-03-08 1964-01-02 Albert Glatz Gartenschirm
DE2533049A1 (de) * 1975-07-24 1977-02-10 Carl Becher Ohg Planen U Zelte Standschirm

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160577B (de) * 1959-03-08 1964-01-02 Albert Glatz Gartenschirm
DE2533049A1 (de) * 1975-07-24 1977-02-10 Carl Becher Ohg Planen U Zelte Standschirm

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133989C1 (de) * 2001-07-17 2002-06-06 Rojal Gmbh Vorrichtung zum Schutze von Personen, Tieren oder Gegenständen vor Witterungseinflüssen
US7523759B2 (en) * 2004-07-26 2009-04-28 Van Loosbroek Patrick Franciscus Parasol
DE102010049812A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-26 Studio MSB UG (haftungsbeschränkt) Schirmsystem
DE102010049812B4 (de) * 2010-10-20 2014-01-23 Studio MSB UG (haftungsbeschränkt) Schirmsystem
NL2008363C2 (en) * 2012-02-27 2013-08-28 Unilux Nederland B V Combined parasol and storage housing assembly, and method of manufacturing the storage housing.
EP2630888A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-28 Unilux IP B.V. Kombinierte Sonnenschirm- und Gehäuseanordnung, und Verfahren zum Herstellen des Gehäuses
US9204695B2 (en) 2012-02-27 2015-12-08 Unilux Ip B.V. Combined parasol and storage housing assembly, and method of manufacturing the storage housing
CN112365390A (zh) * 2020-10-26 2021-02-12 成都华体慧城科技有限公司 一种基于智慧路灯的城市商贩管理平台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0790013B1 (de) Sonnenschirm
EP0741531B1 (de) Standschirm
DE8126081U1 (de) Gartenschirm
WO1992015217A2 (de) Schirm, insbesondere grosschirm
DE3808529C1 (en) Umbrella, in particular sun umbrella
DE19604599C1 (de) Standschirm
EP2058455A2 (de) Gelenkarmmarkise
EP2443956B1 (de) Schirmsystem
DE2712627C3 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Großschirm
DE102006053270A1 (de) Standschirm
EP0984708B1 (de) Standschirm
DE2353967C3 (de) Schirm, insbesondere Gartenschirm
DE202009006997U1 (de) Standschirm
DE102011120999A1 (de) Regenschirm
DE673651C (de) Schirm in Verbindung mit einem aus in senkrechter Ebene liegenden auszieh- und zusammenschiebbaren Scherengliedern bestehenden Tragarm
AT397605B (de) Selbstöffnender taschenschirm
DE3136357C2 (de)
DE3808398C1 (en) Umbrella with a protective covering
DE10105365A1 (de) Wäschetrocknungsvorrichtung
DE735913C (de) Verkuerzbares Schirmgestell
CH686551A5 (de) Sonnenschirm.
DE10049027A1 (de) Schirmeinrichtung
DE3436080A1 (de) Schirm, insbesondere grossschirm
DE810316C (de) Markisenaehnlicher Sonnenschutz
DE3521820A1 (de) Grossflaechiger allwetterschirm

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee