DE380766C - Feuerung zur Erzeugung hoher Temperaturen fuer die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe durch Ableitung der Rostgase mittels Pressluftduesen nach dem Heizraum - Google Patents

Feuerung zur Erzeugung hoher Temperaturen fuer die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe durch Ableitung der Rostgase mittels Pressluftduesen nach dem Heizraum

Info

Publication number
DE380766C
DE380766C DEO12472D DEO0012472D DE380766C DE 380766 C DE380766 C DE 380766C DE O12472 D DEO12472 D DE O12472D DE O0012472 D DEO0012472 D DE O0012472D DE 380766 C DE380766 C DE 380766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
firing
diverting
air nozzles
high temperatures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO12472D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEO12472D priority Critical patent/DE380766C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE380766C publication Critical patent/DE380766C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • F23M9/02Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields in air inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Feuerung zur Erzeugung hoher Temperaturen für die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe durch Ableitung der Rostgase mittels Preßluftdüsen nach dem Heizraum. Gegenstand derErfindung ist eineFeuerung zur Erzeugung hoher Temperaturen und insbesondere bestimmt, die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe zu gestatten.
  • Es sind bereits Feuerungen bekannt, bei welchen die Rostgase - mittels Preßluftdüsen nach dem Heizraum abgesaugt «erden. Bei diesen bestand der Nachteil, daß die Rostgase zum Teil unverbrannt durch den ,Schornstein entweichen konnten.
  • Dieser Nachteil wird durch den Gegenstand der Erfindung dadurch beseitigt, daß vor den Düsen Schamottekörper mit zweckmäßig schrägen Schlitzen zum Ansaugen der Rostgase angeordnet werden, so daß ein Nachverbrennungsraum entsteht, in welchem die noch unverbrannten Gasteile restlos verbrannt werden.
  • Vorteilhaft ist es dabei, die Preßluftleitung, welche die Luft zum Ansaugen der Rostgase führt, in der Nähe dieser Schamottekörper hin und her zu führen, so daß die Luft durch die Strahlungswärme vorgewärmt wird.
  • Die Feuerung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und es stellt dar Abb. i einen Längsschnitt durch einen Ofen mit einer solchen Feuerung, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i.
  • In einem beliebigen Ofen i, wie er z. B. zum Glühen von Metallteilen, zurr Schmelzen von Metallen oder zu anderen Zwecken verwendet werden kann, sind in der Nähe des Raumes 2 für das Glüh- oder Schmelzgut Kör- t per 3 aus Schamotte oder einem anderen unverbrennlichen Stoffe eingesetzt, welche zweckmäßig schräg verlaufende Schlitze aufweisen. Ein Rohr 5 zum Anschluß einer Druckluftleitung ist in das Innere des Ofens geleitet, wird in der Nähe der Körper 3 als Rohrschlange mehrmals hin und her geführt und mündet in der Mitte des Körpers 3 in dessen Längsrichtung in Gestalt einer feinen Düse 7.
  • Unterhalb der Körper 3 ist ein Rost 8 mit Einfüllöffnungen g für den Brennstoff vorgesehen. Am Ende des Raumes 2 führt ein Kanal io für die Abgase zu einem Zickzackkanal i i und von da ins Freie, während wiederum durch die besondere Anordnung der Wandungen dieses Zickzackkanales i i ein weiterer Zickzackkanal i2 für die Verbrennungsluft geschaffen wird, welche durch die Öffnung 13 in den Ofen und in den Zickzackj kanal 12 eintreten kann, um nach Durchströmen dieses Zickzackkanales unter den Rost 8 zu gelangen.
  • Durch einzelne Kanäle 2o tritt ein Teil dieser vorgewärmten Verbrennungsluft über dein Rost zur Flamme.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Durch den feinen, aus der Düse 7 in Längsrichtung der Körper 3 austretenden Preßluftstrahl werden die Flammen und Rostgase der Feuerung von dem Rost 8 durch die Schlitze d. angesaugt; restlos verbrannt und sodann in den Raum 2 gedrückt. Die Abgase ziehen sodann durch den Kanal io und den Zickzackkanal i i ins Freie oder können von hier noch zu beliebiger, weiterer Verwendung fortgeleitet werden.
  • Auf dem Weg durch den Zickzackkanal i i haben die Abgase einen Teil ihrer Wärme an die Wandungen dieser Kanäle abgegeben, so daß dadurch die einströmende Verbrennungsluft vorgewärmt wird.
  • Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Vorrichtung besteht darin, daß der Ofen in allerkürzester Zeit nach dem Anstellen der Preßluft schon bereits seine volle Hitze aufgenommen hat, und daß die vollkommen verbrannten Abgase infolge ihres Druckes mittels eines Dunstrohres entfernt werden können, so daß ein Schornstein in Wegfall kommt.
  • Es ist ferner mit der vorliegenden Vorrichtung möglich, minderwertige Brennstoffe, wie wasserhaltige, mulmige Rohbraunkohle u. dgl., restlos zu verbrennen, ohne daß Explosionen auftreten und das sonst unvermeidliche Qualmen entsteht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH Feuerung zur Erzeugung hoher Temperaturen für die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe durch Ableitung der Rostgase mittels Preßluftdüsen nach dem Heizraum, dadurch gekennzeichnet, daß vor den zwischen Feuerungsrost (8) und Ofenraum (2) eingebauten Preßluftdüsen (7) Schamottekörper mit schrägen Schlitzen zum Ansaugen der Rostgase angeordnet sind und die Preßluftleitung (6) im Mauerwerk über den Schamottekörpern hin und her geführt ist.
DEO12472D Feuerung zur Erzeugung hoher Temperaturen fuer die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe durch Ableitung der Rostgase mittels Pressluftduesen nach dem Heizraum Expired DE380766C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12472D DE380766C (de) Feuerung zur Erzeugung hoher Temperaturen fuer die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe durch Ableitung der Rostgase mittels Pressluftduesen nach dem Heizraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12472D DE380766C (de) Feuerung zur Erzeugung hoher Temperaturen fuer die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe durch Ableitung der Rostgase mittels Pressluftduesen nach dem Heizraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE380766C true DE380766C (de) 1923-12-22

Family

ID=7352811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO12472D Expired DE380766C (de) Feuerung zur Erzeugung hoher Temperaturen fuer die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe durch Ableitung der Rostgase mittels Pressluftduesen nach dem Heizraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE380766C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE566617C (de) Feuerung fuer mit zerkleinerten festen, fluessigen oder gasfoermigen Brennstoffen geheizte Kessel
DE1178767B (de) Verfahren zur Beheizung von Brennoefen der Grobkeramik und Brennofen mit Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE380766C (de) Feuerung zur Erzeugung hoher Temperaturen fuer die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe durch Ableitung der Rostgase mittels Pressluftduesen nach dem Heizraum
DE337328C (de) Feuerung fuer Kuechen- und Zimmeroefen mit Auskleidung des Feuerraumes durch luftfuehrende Hohlsteine
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE191309C (de)
DE626368C (de) Feuerung mit ueber dem Rost angeordneter Vergasungshaube
DE473932C (de) Feuerungsanlage mit Verbrennung des Rauches durch eine in den Rauchgaskanal eingeschaltete Gasflamme
DE398208C (de) Siemens-Martin-Ofen mit an den Kopfseiten angebauten Gaserzeugern
DE385712C (de) Verfahren und Kanalofen zum Brennen von keramischem Gut
DE531206C (de) Mit gasfoermigen Brennstoffen betriebene Feuerung fuer Herdoefen
DE238868C (de)
DE370781C (de) Feuerung mit wandernder Brennschicht und Rueckfuehrung der Rostgase vom Rostende nach dem Rostanfang
DE418801C (de) Buendelbrenner fuer gewerbliche Gasfeuerungen
DE74240C (de) Ofen zum Veraschen und Glühen mit Vorrichtung zum schnellen Anheizen
DE383761C (de) Verfahren zum Betriebe von Tunneloefen
DE352224C (de) Verfahren zum Beheizen von periodisch betriebenen OEfen mit Generatorgas
DE410488C (de) Feuerung fuer Roehrenkessel mit in der Feuerbuechse eingebautem Feuerschirm und darauf sitzender Luftzufuehrungskammer
DE219113C (de)
DE440627C (de) Schuettfeuerung mit Schlackenrost und unter diesem liegendem Zusatzrost
DE432990C (de) Vorrichtung zum Anzuenden von Feuerungen mittels besonderer Anzuender
DE483593C (de) Feuerungsanlage zur gemeinsamen Verbrennung eines leicht und schwer entzuendbaren Brennstoffes
DE405932C (de) Dauerbrandfuellofen mit Nachverbrennung der Heizgase durch Stichflammen vom Rost
DE523502C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Flammrohrkesseln mit Kohlenstaubfeuerung
DE391027C (de) Rauchverbrennungseinrichtung mit Scheidung der Abgase in brennbare und verbrannte Gase und Rueckleitung der ersteren unter den Rost