DE3805214A1 - Wirrvlieskrempel mit mindestens drei arbeitstrommeln - Google Patents

Wirrvlieskrempel mit mindestens drei arbeitstrommeln

Info

Publication number
DE3805214A1
DE3805214A1 DE3805214A DE3805214A DE3805214A1 DE 3805214 A1 DE3805214 A1 DE 3805214A1 DE 3805214 A DE3805214 A DE 3805214A DE 3805214 A DE3805214 A DE 3805214A DE 3805214 A1 DE3805214 A1 DE 3805214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working
card according
drum
drums
main roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3805214A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3805214C2 (de
Inventor
Siegfried Bernhardt
Hans Schmiedgen
Alfred Knake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spinnbau GmbH
Original Assignee
Spinnbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spinnbau GmbH filed Critical Spinnbau GmbH
Priority to DE3805214A priority Critical patent/DE3805214A1/de
Priority to ES88120688T priority patent/ES2072858T3/es
Priority to AT88120688T priority patent/ATE123824T1/de
Priority to EP88120688A priority patent/EP0330750B1/de
Priority to DE3853991T priority patent/DE3853991D1/de
Publication of DE3805214A1 publication Critical patent/DE3805214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3805214C2 publication Critical patent/DE3805214C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/04Carding machines with worker and stripper or like rollers operating in association with a main cylinder

Description

Die Erfindung betrifft eine Wirrvlieskrempel zur Vlies­ herstellung aus Fasermaterial, mit mindestens drei mit­ einander in gegenseitigem einstellbarem Eingriff stehen­ den, gleichsinnig miteinander laufenden Arbeitstrommeln vorzugsweise gleichen Durchmessers zum Kardieren des Fa­ sermaterials unter einstellbarer teilweiser Rückspeiche­ rung desselben.
Aus der DE-PS 35 32 021 ist eine Wirrvlieskrempel der vorstehend angegebenen Art bekannt, die sich in der Pra­ xis durchaus bewährt hat. Gegenüber dem bis dahin be­ kannten Stand der Technik ermöglicht die gattungsgemäße Wirrvlieskrempel bei verringertem konstruktiven Aufwand bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten die Erzielung höherer Arbeitsbreiten bei Gewährleistung einer weitestgehenden Gleichmäßigkeit der Wirrvliesstruktur über die gesamte Vliesbreite.
Es hat sich allerdings als wünschenswert herausgestellt, die Wirrvliesstruktur bei hohen Arbeitsbreiten noch wei­ ter zu vergleichmäßigen, unter gleichzeitiger Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit, als dies bei der gat­ tungsgemäßen Wirrvlieskrempel möglich ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die gat­ tungsgemäße Wirrvlieskrempel dahingehend weiterzubilden, daß bei erhöhter Produktionsgeschwindigkeit eine weitere Vergleichmäßigung der Wirrvliesstruktur über die gesamte Vliesbreite auch bei hohen Arbeitsbreiten gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mindestens eine der Arbeitstrommeln einer gleichsinnig mit den Arbeitstrommeln laufenden Hauptwalze mit größe­ rem Durchmesser nachgeschaltet ist.
Dabei kann vorgesehen sein, daß nur eine erste der Ar­ beitstrommeln mit der Hauptwalze und die zweite und dritte Arbeitstrommel nur mit der ersten Arbeitstrommel sowie ggf. nachfolgenden Abnehmerwalzen oder dgl. in Eingriff steht/stehen.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der zweiten und/oder dritten Arbeitstrommel (je) ein ggf. ausklappbares Kardiersegment zugeordnet ist.
Die Erfindung sieht ggf. auch vor, daß bei Übereinander­ anordnung der zweiten und dritten Arbeitstrommel nur der unteren Arbeitstrommel ein ggf. ausklappbares Kardier­ segment zugeordnet ist.
Andererseits kann auch vorgesehen sein, daß bei Überein­ anderanordnung der zweiten und dritten Arbeitstrommel nur der oberen Arbeitstrommel ein ggf. ausklappbares Kardiersegment zugeordnet ist.
Die Erfindung schlägt auch vor, daß die Drehzahl der Hauptwalze mit derjenigen der drei nachgeschalteten Ar­ beitstrommeln gemeinsam stufenlos regelbar ist.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht alter­ nativ hierzu vor, daß die Drehzahlen der Hauptwalze und der drei Arbeitstrommeln einzeln stufenlos regelbar sind.
Nach der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß die Umfangsgeschwindigkeiten der Hauptwalze und deren Ar­ beitstrommeln im wesentlichen übereinstimmen.
Dabei sieht die Erfindung ggf. vor, daß die Umfangsge­ schwindigkeiten der Hauptwalze und der Arbeitstrommeln im Bereich von 500 bis 1800 m/min liegen.
Dadurch, daß erfindungsgemäß ein aus den genannten drei miteinander in Eingriff stehenden Arbeitstrommeln beste­ hendes Walzentrio vorgesehen ist, dessen Eingangswalze, nämlich die erste Arbeitstrommel, mit der Hauptwalze we­ sentlich größeren Durchmessers in Eingriff steht, ge­ lingt es, ein wesentliches besseres Durcharbeiten des Fasermaterials zu gewährleisten, als dies beim gattungs­ gemäßen Stand der Technik der Fall ist. Wird, wie dies erfindungsgemäß bevorzugt vorgesehen ist, einer der bei­ den nachgeschalteten Arbeitstrommeln oder auch nur einer derselben ein ggf. ausklappbares Kardiersegment nachge­ ordnet, so wird die Möglichkeit, mittels der erfindungs­ gemäßen Wirrvlieskrempel in hoher Gleichmäßigkeit sowohl längs- als auch wirr- bzw. isotroporientierte Faservlie­ se zu erhalten, weiter gefördert. Wenn ein ggf. aus­ klappbares Kardiersegment lediglich der oberen oder un­ teren Arbeitstrommel individuell zugeordnet wird, läßt sich ein Vlies herstellen, welches oben bzw. unten eine längs- und unten bzw. oben wirrorientierte Faserschicht, bzw. umgekehrt, aufweist. Ein weiterer Vorteil des Vor­ sehens von ggf. ausklappbaren Kardiersegmenten besteht darin, daß die Herstellung längsorientierter Vliese ohne Herabsetzung der Produktionsleistung ermöglicht wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, in der ein Ausfüh­ rungsbeispiel anhand der schematischen Zeichnung im ein­ zelnen erläutert ist. Dabei zeigt
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Wirr­ vlieskrempel nach der Erfindung schematisch im Schnitt senkrecht zur Drehachse der Ma­ schinenwalzen bzw. -trommeln;
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel in Fig. 1 entsprechender Darstellung; und
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel in Fig. 1 und 2 entsprechender Darstellung.
Wie Fig. 1 erkennen läßt, weist die erfindungsgemäße Wirrvlieskrempel bei dem dort gezeigten Ausführungsbei­ spiel eine Hauptwalze 10 mit einem Durchmesser von z. B. 1000 mm auf, der ein aus einer ersten Arbeitstrommel 12, einer zweiten, oberen Arbeitstrommel 14 und einer drit­ ten, unteren Arbeitstrommel 16 bestehendes Walzentrio nachgeschaltet ist, wobei die Hauptwalze 10 und die Ar­ beitstrommeln 12, 14, 16 gleichsinnig mit einer Umfangs­ geschwindigkeit im Bereich von 500 bis 1800 m/min lau­ fen. Die erste Arbeitstrommel 12, die somit als Wirrwal­ ze wirkt, steht mit der Hauptwalze 10 in Eingriff, wäh­ rend die zweite Arbeitstrommel 14 und die dritte Ar­ beitstrommel 16 lediglich mit der ersten Arbeitstrommel 12 in Eingriff stehen. Der Hauptwalze 10 sind in üb­ licher Weise als Einzugseinrichtung eine Walze 18, für Vorauflösung, gleichsinnig mit der Hauptwalze 10 lau­ fend, sowie eine Übertragungswalze 20 vorgeschaltet, ggf. auch weitere, in der Zeichnung ersichtliche, jedoch hier nicht näher erläuterte Einzugselemente.
Den Arbeitstrommeln 14 und 16 sind eine obere Abnehmer­ walze 22 bzw. eine untere Abnehmerwalze 24 nachgeschal­ tet, wobei die den Fachmann im übrigen geläufige Ar­ beitsweise der beschriebenen Wirrvlieskrempel abgesehen von dem erfindungsgemäßen Merkmal der dem Walzentrio aus den Arbeitstrommeln 12, 14, 16 vorgeschalteten Hauptwal­ ze 10 im übrigen der in der DE-PS 35 32 021 anhand der dort beschriebenen Krempel erläuterten Arbeitsweise ent­ spricht.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von demjenigen von Fig. 1 dadurch, daß hier der oberen Arbeitstrommel 14 ein oberes ggf. ausklappbares Kardier­ segment 26 zugeordnet ist, während beim Ausführungsbei­ spiel von Fig. 3 der unteren Arbeitstrommel 16 ein unte­ res ggf. ausklappbares Kardiersegment 28 zugeordnet ist. Die Zuordnung eines ggf. ausklappbaren Kardiersegmentes 26 bzw. 28 lediglich zur oberen Arbeitstrommel 14 bzw. zur unteren Arbeitstrommel 16 ermöglicht die Herstellung gleichsam "geschichteter" Vliese mit unterschiedlicher Faserorientierung im Ober- bzw. Untervlies.
In der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschie­ denen Ausführungsformen wesentlich sein.
Bezugszeichenliste
10 Hauptwalze
12 erst Arbeitstrommel
14 zweite (obere) Arbeitstrommel
16 dritte (untere) Arbeitstrommel
18 Walze für Vorauflösung
20 Übertragungswalze
22 obere Abnehmerwalze
24 untere Abnehmerwalze
26 oberes Kardiersegment
28 unteres Kardiersegment

Claims (9)

1. Wirrvlieskrempel zur Vliesherstellung aus Faserma­ terial, mit mindestens drei miteinander in gegenseitigem einstellbarem Eingriff stehenden, gleichsinnig miteinan­ der laufenden Arbeitstrommeln vorzugsweise gleichen Durchmessers zum Kardieren des Fasermaterials unter ein­ stellbarer teilweiser Rückspeicherung desselben, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine (12) der Arbeits­ trommeln (12, 14, 16) einer gleichsinnig mit den Ar­ beitstrommeln (12, 14, 16) laufenden Hauptwalze (10) mit größerem Durchmesser nachgeschaltet ist.
2. Wirrvlieskrempel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß nur eine erste (12) der Arbeitstrommeln (12, 14, 16) mit der Hauptwalze (10) und die zweite (4) und dritte Arbeitstrommel (16) nur mit der ersten Ar­ beitstrommel (12) sowie ggf. nachfolgenden Abnehmerwal­ zen (22, 24) oder dgl. in Eingriff steht/stehen.
3. Wirrvlieskrempel nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweiten (14) und/oder dritten Arbeits­ trommel (16) (je) ein ggf. ausklappbares Kardiersegment (26, 28) zugeordnet ist.
4. Wirrvlieskrempel nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei Übereinanderanordnung der zweiten (14) und dritten Arbeitstrommel (16) nur der unteren Arbeits­ trommel (16) ein ggf. ausklappbares Kardiersegment (28) zugeordnet ist.
5. Wirrvlieskrempel nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei Übereinanderanordnung der zweiten (14) und dritten Arbeitstrommel (16) nur der oberen Arbeits­ trommel (14) ein ggf. ausklappbares Kardiersegment (26) zugeordnet ist.
6. Wirrvlieskrempel nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Hauptwalze (10) mit derjenigen der drei nachgeschalteten Arbeitstrommeln (12, 14, 16) gemeinsam stufenlos regel­ bar ist.
7. Wirrvlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahlen der Hauptwal­ ze (10) und der drei Arbeitstrommeln (12, 14, 16) ein­ zeln stufenlos regelbar sind.
8. Wirrvlieskrempel nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsge­ schwindigkeiten der Hauptwalze (10) und deren Arbeits­ trommeln (12, 14, 16) im wesentlichen übereinstimmen.
9. Wirrvlieskrempel nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeiten der Hauptwal­ ze (10) und der Arbeitstrommeln (12, 14, 16) im Bereich von 500 bis 1800 m/min liegen.
DE3805214A 1988-02-19 1988-02-19 Wirrvlieskrempel mit mindestens drei arbeitstrommeln Granted DE3805214A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805214A DE3805214A1 (de) 1988-02-19 1988-02-19 Wirrvlieskrempel mit mindestens drei arbeitstrommeln
ES88120688T ES2072858T3 (es) 1988-02-19 1988-12-10 Carda para velos textiles enmarañados con al menos tres tambores de trabajo.
AT88120688T ATE123824T1 (de) 1988-02-19 1988-12-10 Wirrvlieskrempel mit mindestens drei arbeitstrommeln.
EP88120688A EP0330750B1 (de) 1988-02-19 1988-12-10 Wirrvlieskrempel mit mindestens drei Arbeitstrommeln
DE3853991T DE3853991D1 (de) 1988-02-19 1988-12-10 Wirrvlieskrempel mit mindestens drei Arbeitstrommeln.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805214A DE3805214A1 (de) 1988-02-19 1988-02-19 Wirrvlieskrempel mit mindestens drei arbeitstrommeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3805214A1 true DE3805214A1 (de) 1989-08-31
DE3805214C2 DE3805214C2 (de) 1992-02-20

Family

ID=6347743

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3805214A Granted DE3805214A1 (de) 1988-02-19 1988-02-19 Wirrvlieskrempel mit mindestens drei arbeitstrommeln
DE3853991T Expired - Fee Related DE3853991D1 (de) 1988-02-19 1988-12-10 Wirrvlieskrempel mit mindestens drei Arbeitstrommeln.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3853991T Expired - Fee Related DE3853991D1 (de) 1988-02-19 1988-12-10 Wirrvlieskrempel mit mindestens drei Arbeitstrommeln.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0330750B1 (de)
AT (1) ATE123824T1 (de)
DE (2) DE3805214A1 (de)
ES (1) ES2072858T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1241899B (it) * 1990-11-06 1994-02-01 Ma Jersey S P A Fa Apparecchio per la formazione di un velo a molti strati di fibre randomizzate, e velo ottenuto con detto apparecchio
IT1248587B (it) * 1991-06-28 1995-01-19 Nicola Napolitano Macchina cardatrice a tamburi,in particolare per la preparazione di tessuti non tessuti e nastri in fibre naturali od artificiali.
EP0607476A1 (de) * 1993-01-16 1994-07-27 Hergeth Hollingsworth Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Vlieses mit Wirrfaserlage
EP0866153B2 (de) * 1997-02-24 2004-11-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Hochleistungskarde
CN102115925B (zh) * 2010-05-21 2012-01-04 新疆北元—泰瑞机械工程有限公司 用于电动梳绒机退绒的收绒箱

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224118C1 (de) * 1982-06-29 1984-01-26 Spinnbau GmbH, 2820 Bremen Krempel zur Vliesherstellung aus Faserstoffen
DE3532021C2 (de) * 1985-09-07 1987-06-11 Spinnbau Gmbh, 2820 Bremen, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152046B (de) * 1960-05-17 1963-07-25 Carl Otto Muellenschlaeder Krempel mit Florteiler und Nitschelzeugen
DE3315839C1 (de) * 1983-04-30 1990-09-13 Spinnbau GmbH, 2820 Bremen Krempel oder Karde

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224118C1 (de) * 1982-06-29 1984-01-26 Spinnbau GmbH, 2820 Bremen Krempel zur Vliesherstellung aus Faserstoffen
DE3532021C2 (de) * 1985-09-07 1987-06-11 Spinnbau Gmbh, 2820 Bremen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3853991D1 (de) 1995-07-20
EP0330750A3 (de) 1991-12-27
ES2072858T3 (es) 1995-08-01
EP0330750B1 (de) 1995-06-14
DE3805214C2 (de) 1992-02-20
EP0330750A2 (de) 1989-09-06
ATE123824T1 (de) 1995-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984550B1 (de) Rundstrickmaschine zur herstellung einer maschenware aus fasermaterial
EP0099482B1 (de) Krempel zur Vliesherstellung aus Faserstoffen
DE2513692A1 (de) Offen-end-spinnrotorverfahren zum verspinnen von stapelfasern und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2343064C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faservliesen aus textilen Faserstoffen u. dgl
DE3532021C2 (de)
DE19936049A1 (de) Rundkamm-Garnitur
DE3643304C1 (en) Card for the production of nonwoven from fibre material
EP0833965B1 (de) Vlieskrempel, sowie verfahren zur vliesherstellung
DE112011104949B4 (de) Abtriebssystem der Streckzylinder einer Spinnmaschine
EP0661394B1 (de) Vlieskrempel, sowie Verfahren zur Vliesherstellung
DE3805214A1 (de) Wirrvlieskrempel mit mindestens drei arbeitstrommeln
EP0820542B1 (de) Anlage zur herstellung mindestens eines wirkbandes mit umhäkelten gummifäden
DE1128794B (de) Garn aus Fasern unterschiedlicher Farbe oder Einfaerbbarkeit und Verfahren zu seinerHerstellung
DE3334912C1 (de) Karde oder Krempel zum wahlweisen Herstellen von laengsorientierten Vliesen oder Wirrvliesen
DE3701745A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserfloren aus uebereinander liegenden florlagen
EP2064377B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stapelfasern aus einem gekräuselten faserband
DE2325888A1 (de) Spinn- oder zwirnmaschine mit lieferwalzen und galetten
EP0384551B1 (de) Krempel zur Herstellung von wirr- oder längsorientiertem Faservlies
DE3242539C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Flors oder Vlieses
DE19649769A1 (de) Lange Spinnmaschine
DE496877C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Vorgarnen
DE686376C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen fortlaufenden Faserbandes aus endlosen Kunstfasern
DE2414660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwandeln eines bandes von aus endlosfaeden bestehenden textilfasern in ein aus kurzen faeden bestehendes band
DE2207182C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faservlieses zur Bildung von Flammeffekten
DE2515585A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines garnes mit abschnittweise wechselndem erscheinungsbild

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee