DE3802689A1 - Wechselstrommagnet mit mindestens einem kurzschlussring - Google Patents

Wechselstrommagnet mit mindestens einem kurzschlussring

Info

Publication number
DE3802689A1
DE3802689A1 DE19883802689 DE3802689A DE3802689A1 DE 3802689 A1 DE3802689 A1 DE 3802689A1 DE 19883802689 DE19883802689 DE 19883802689 DE 3802689 A DE3802689 A DE 3802689A DE 3802689 A1 DE3802689 A1 DE 3802689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
short
closure
circuit ring
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883802689
Other languages
English (en)
Other versions
DE3802689C2 (de
Inventor
Hans Gehbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Automation Switzerland GmbH
Original Assignee
Sprecher und Schuh AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher und Schuh AG filed Critical Sprecher und Schuh AG
Publication of DE3802689A1 publication Critical patent/DE3802689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3802689C2 publication Critical patent/DE3802689C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/10Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures specially adapted for alternating current
    • H01F7/12Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures specially adapted for alternating current having anti-chattering arrangements
    • H01F7/1205Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures specially adapted for alternating current having anti-chattering arrangements having short-circuited conductors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wechselstrommagnet mit mindestens einem Kurzschlussring, der mindestens in einer Nut eines lamellierten Eisen­ kernes liegt und darin durch einen mindestens die Länge der Nut aufweisenden, in die in den gegenüberliegenden Nutwandungen angebrachten Seitennuten hineinragenden Nutverschluss gehalten ist.
Aus dem DE-GM 17 79 078 ist ein Wechselstrommagnet der eingangs erwähnten Art bekannt. Bei dieser Anordnung ist der Nutverschluss keilförmig ausgebildet, besteht aus einem leicht verformbaren Material, z.B. aus Aluminium und wird zur Befestigung des Kurzschlussringes in die keilförmigen Seitennuten einge­ presst. Der Kurzschlussring selber ist zur Dämpfung der durch Auftreffschläge des Magnetankers verursachten Schläge mit einem schlagdämpfenden Mantel aus Silikongummi überzogen. Das Ueberziehen des Kurzschlussringes erfordert dabei einen mit erheblichen Kosten verbundenen Verfahrensschritt. Das Einpressen des aus Aluminium bestehenden Nutverschlusses in die keilförmigen Seitennuten ist umständlich und kann nur mit einer verhältnismässig teueren Vorrichtung durchgeführt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Wechselstrommagnet der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, bei welchem die durch Auftreffschläge des Magnetankers verursachten Schläge auf den Kurzschlussring gedämpft sind und bei welchem der Kurzschlussring in der Nut mit einfachen Mitteln befestigt ist.
Die gestellte Aufgabe ist dadurch gelöst, dass der in die Seitennuten hinein­ ragende Nutverschluss aus einem gummielastischen Material besteht. Dieser Nutverschluss dämpft die auf den Kurzschlussring wirkenden, durch Auftreff­ schläge des Magnetankers verursachten Schläge. Ausserdem ist dieser Nutver­ schluss mit einfachen Mitteln in die Nut einbringbar und ist wirtschaftlich vorteilhaft.
Vorteilhafterweise besteht der Nutverschluss aus Silikongummi mit einem im entspannten Zustand bevorzugt kreisförmigen Querschnitt, wobei die Seitennuten einen kreisabschnittförmigen Querschnitt aufweisen können. An den Nutenden kann der Nutverschluss aus dem Eisenkern vorstehen.
Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt des mit einem Kurzschlussring ausgerüsteten Teiles eines Wechselstrommagneten und
Fig. 2 die Draufsicht auf diese Anordnung.
In Fig. 1 ist ein Teil eines lamellierten Eisenkernes 1 eines Wechselstrommagne­ ten mit einem Kurzschlussring 2 im Schnitt dargestellt. Die Schnittlinie ist in Fig. 2 mit A-A bezeichnet. Diese Fig. 2 zeigt die Draufsicht der Anordnung.
In die im Eisenkern 1 angebrachten Nuten 3 ist der Kurzschlussring 2 eingelegt. Die Nut 3 weist in der Nähe ihrer Mündung zwei in den gegenüberliegenden Nutwänden ausgesparte kreisabschnittförmige Seitennuten 4 auf. Der im ent­ spannten Zustand kreisrunde Nutverschluss 5 ragt in die in den gegenüber­ liegenden Nutwandungen angebrachten Seitennuten 4 hinein. Der Nutverschluss 5 besteht aus einem gummielastischen Material, wie z.B. Silikongummi. Der Nutverschluss 5 steht in der betriebsmässigen Ruhestellung an den Nutenden aus dem Eisenkern 1 stirnseitig etwas vor.
Der vorgeformte Kurzschlussring 2 wird zuerst in die Nut 3 des lamellierten Eisenkernes 1 hineingelegt. Danach wird der aus gummielastischem Material bestehende Nutverschluss 5 gestreckt, bis seine Breite kleiner wird als die Mündungsbreite der Nut 3. In diesem gestreckten Zustand wird der Nutver­ schluss 5 in die Nut 3 hineingelegt und danach entspannt. Der entspannte Nutverschluss 5 ist so breit, dass er in die in den Nutwandungen vorhandenen Seitennuten 4 hineinragt. Durch diesen eingesetzten Nutverschluss 5 wird der Kurzschlussring 5 in der Nut 3 des Eisenkernes 1 gehalten. Die Streckung des Nutverschlusses 5 kann von Hand ausgeführt oder bei automatischen Montage­ strassen durch entsprechende Vorrichtungen erreicht werden. Der Nutverschluss 5 kann selbstverständlich auch in die Nut 3 einfach hineingedrückt werden.
Der aus gummielastischem Material bestehende Nutverschluss 5 dämpft die auf den Kurzschlussring 2 durch die Auftreffschläge des in den Figuren nicht dargestellten Magnetankers verursachten Schläge.
Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäss ausgebildeten Wechselstrommag­ neten bestehen darin, dass der gummielastische Nutverschluss 5 sowohl die auf den Kurzschlussring 2 durch die Auftreffschläge des Magnetankers verursachten Schläge dämpft, als auch den Kurzschlussring 2 in der Nut 3 hält. Diese Doppelfunktion ist durch den wirtschaftlich vorteilhaften, aus gummielastischem Material bestehenden Nutverschluss 5 erreichbar.

Claims (4)

1. Wechselstrommagnet mit mindestens einem Kurzschlussring, der mindes­ tens in einer Nut eines lamellierten Eisenkernes liegt und darin durch einen mindestens die Länge der Nut aufweisenden, in die in den gegenüberliegenden Nutwandungen angebrachten Seitennuten hineinragenden Nutverschluss gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Seitennuten (4) hineinragende Nutverschluss (5) aus einem gummielastischen Material besteht.
2. Wechselstrommagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutverschluss (5) aus Silikongummi besteht.
3. Wechselstrommagnet nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der entspannte Nutverschluss (5) einen kreisförmigen und die Seitennuten (4) einen kreisabschnittförmigen Querschnitt aufweisen.
4. Wechselstrommagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Nutverschluss (5) an den Nutenden aus dem Eisenkern (1) vorsteht.
DE19883802689 1987-04-24 1988-01-29 Wechselstrommagnet mit mindestens einem Kurzschlußring Expired - Fee Related DE3802689C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH157587A CH673171A5 (de) 1987-04-24 1987-04-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3802689A1 true DE3802689A1 (de) 1988-11-17
DE3802689C2 DE3802689C2 (de) 1998-04-30

Family

ID=4213622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883802689 Expired - Fee Related DE3802689C2 (de) 1987-04-24 1988-01-29 Wechselstrommagnet mit mindestens einem Kurzschlußring

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH673171A5 (de)
DE (1) DE3802689C2 (de)
FR (1) FR2614464B1 (de)
GB (1) GB2204183B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104458178B (zh) * 2014-12-22 2017-10-13 黄俊龙 电动振动台中心磁极与短路环的连接结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779078U (de) * 1958-02-03 1958-12-11 Licentia Gmbh Wechselstrommagnet mit in nuten liegenden kurzschlussringen.
DE1848289U (de) * 1961-09-11 1962-03-15 Licentia Gmbh Wechselstrommagnet.
DE1869754U (de) * 1963-01-09 1963-04-04 Stotz Kontakt Gmbh Wechselstrommagnet mit elastisch verbundener kurzschlusswindung.
DE6607531U (de) * 1962-09-29 1971-04-08 Siemens Ag Wechselstromzugmagnet
CH519231A (de) * 1971-05-14 1972-02-15 Sprecher & Schuh Ag Elektromagnet, insbesondere zum Antrieb elektrischer Schaltgeräte

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032828B (de) * 1953-04-24 1958-06-26 Siemens Ag Nut zur Befestigung von Kurzschlussringen in Schaltmagneten
DE1040671B (de) * 1957-05-27 1958-10-09 Amag Hilpert Pegnitzhuette A G Nutenverschluss fuer elektrische Maschinen
FR1337168A (fr) * 1962-10-29 1963-09-06 Bbc Brown Boveri & Cie électro-aimant à courant alternatif comportant des enroulements en court-circuit dans les surfaces polaires
US3283275A (en) * 1964-05-15 1966-11-01 Westinghouse Electric Corp Electromagnetic device having a resilient shading coil
FR1510049A (fr) * 1966-12-06 1968-01-19 Unelec Dispositif de fixation de la bague de déphasage d'un électro-aimant à courant alternatif
SU595830A1 (ru) * 1974-07-05 1978-02-28 Предприятие П/Я А-7676 Устройство дл креплени обмотки в пазу сердечника электрической машины

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779078U (de) * 1958-02-03 1958-12-11 Licentia Gmbh Wechselstrommagnet mit in nuten liegenden kurzschlussringen.
DE1848289U (de) * 1961-09-11 1962-03-15 Licentia Gmbh Wechselstrommagnet.
DE6607531U (de) * 1962-09-29 1971-04-08 Siemens Ag Wechselstromzugmagnet
DE1869754U (de) * 1963-01-09 1963-04-04 Stotz Kontakt Gmbh Wechselstrommagnet mit elastisch verbundener kurzschlusswindung.
CH519231A (de) * 1971-05-14 1972-02-15 Sprecher & Schuh Ag Elektromagnet, insbesondere zum Antrieb elektrischer Schaltgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
DE3802689C2 (de) 1998-04-30
GB2204183A (en) 1988-11-02
FR2614464A1 (fr) 1988-10-28
GB8809695D0 (en) 1988-06-02
FR2614464B1 (fr) 1991-08-30
GB2204183B (en) 1990-06-20
CH673171A5 (de) 1990-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575160B1 (de) Spannband zum Buendeln mehrerer achsparalleler Teile
EP0264942A2 (de) Seil, insbesondere Drahtseil, mit öffenbarem Seilauge
CH631579A5 (de) Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene.
DE2618778B2 (de) Feldabstandhalter für elektrische Freileitungen
DE7730437U1 (de) Trägerplatte zur Halterung von Kabel- oder Schlauchklemmen
DE3802689A1 (de) Wechselstrommagnet mit mindestens einem kurzschlussring
DE29817464U1 (de) Anschlußset für ein elektrisches Gerät
DE3130318A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere steckdose oder schalter mit schraubenlosen anschlussklemmen
DE1270331B (de) Vorrichtung zum unloesbaren Befestigen von zwei Teilen aneinander, insbesondere fuer die Befestigung von zwei Tuersockelblechen in einer Tuerkonstruktion
DE2615852C3 (de) Abstandhalter für elektrische Leitungen
DE736290C (de) Freitragende, zusammenlegbare Linearantenne aus elastischem selbststreckendem Metallband
DE1206504B (de) Isolator zum Verlegen von Kabeln, insbesondere Hochfrequenzkabeln
DE1796285U (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer kabeln an elektrischen geraeten.
DE942196C (de) Vorrichtung zum Herausholen von Korken aus dem Inneren von Faessern u. dgl.
DE2837584B2 (de) Elektrisches Prüfgerät
DE9317230U1 (de) Führungselement für ein Resektionswerkzeug zum Einsatz im menschlichen Femurknochen
DE1440903C3 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE8903939U1 (de) Kalotte, insbesondere für manuell druckbetätigte elektrische und/oder elektronische Eingabegeräte
DE963251C (de) Elektrisch isolierte Pruefstange mit am Stangenende angebrachten Arbeitsgeraeten
DE2121035C3 (de) Aufbodengerät für Unterflurinstallationen
DE919957C (de) Sicherungselement
DE1846052U (de) Klammer fuer elektrische leitungen, kabel und rohre.
DE1837990U (de) Handsteuerschalter, insbesondere fuer elektroflaschenzuege.
DE1109237B (de) Folienartige elastische Verkleidungsplatte fuer eine Abdeckplatte elektrischer Installationsgeraete
DE1906285U (de) Zweiteilige rohr- und kabelschelle.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SPRECHER + SCHUH AG, AARAU, AARGAU, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN, H., DIPL.-ING. GRAF VON WENGERSKY, A.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG HML, 80799 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee