DE1846052U - Klammer fuer elektrische leitungen, kabel und rohre. - Google Patents

Klammer fuer elektrische leitungen, kabel und rohre.

Info

Publication number
DE1846052U
DE1846052U DE1961T0013981 DET0013981U DE1846052U DE 1846052 U DE1846052 U DE 1846052U DE 1961T0013981 DE1961T0013981 DE 1961T0013981 DE T0013981 U DET0013981 U DE T0013981U DE 1846052 U DE1846052 U DE 1846052U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
cables
cable
electrical lines
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961T0013981
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Willy Thoresman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1846052U publication Critical patent/DE1846052U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/02Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing
    • F16L3/04Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing and pressing it against a wall or other support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • KLAMMER FÜR ELEKTRISCHE LEITUNGEN,
    KABEL UND ROHRE
    Die Neuerung betrifft eine Klammer für elektrische
    Leitungen, Kabel und Rohre, die einen im wesentlichen flaschen Teil, der mit einem Loch oder Schlitz für eine Befestigungsschraube versehen ist, und einen von diesem fla chen Teil ausgehenden bogenförmigen Teil aufweist.
  • Der Zweck der Neuerung ist, eine Standardklammer zu schaffen, die für Leitungen, Kabel und Rohre mit verschiedenen Durchmessern verwendet kann, sodass die Lagerhaltung vereinfacht wird.
  • Dieser Zweck wird gemäss der Neuerung dadurch erreicht, dann das freie Ende des bogenförmigen Teiles in ungespanntem Zustande sich in oder an der Ebene durch den flaschen Teil der Klammer befindet, und dass die Klammer aus elastischem Material besteht, sodaß der bogenförmige Teil einen grösseren Krümmungsradius erhalten kann.
  • Die Klammer gemäss der Neuerung führt eine sehr bedeutende Rationalisierung herbei, da man für gewöhnliche Standardtypen von Leitungen, Kabeln und Rohren z. B. bei werden elektrischen Installationen, wo Einfachklammern verwendet, gegenwärtig mindestens 20 verschiedene Grössen von dem konventionellen Klaamertypus braucht. Durch Verwendung der Klammer nach der Neuerung kann die Anzahl der erforderlichen Grossen zu 4 vermindert werden, was eine Verminderung der Lagerhaltung mit 80% bedeutet.
  • Eine Ausführungsform der Neuerung soll unten an Hand der beigefügten Zeichnung näher beschrieben werden.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht von einer Klammer nach der Neuerung auf ein Kabel appliziert.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das Kabel nach der Linie 11-11 in Fig. 1.
  • Fig. 3 zeigt dieselbe Klammer wie in Fig. 1 und 2 auf. ein gröberes Kabel appliziert.
  • Die auf der Zeichnung gezeigte Klammer weist einen im wesentlichen flachen Teil 1 und einen von diesem ausgehenden bogenförmigen Teil 2 auf. Der flache Teill. ist mit einem Loch oder Schlitz versehen, um die Befestigung der Klammer mit Hilfe einer Befestigungsschraube zu ermöglichen.
  • Die Klammer ist, wie oben erwähnt, zur Verwendung für Kabel mit verschiedenen Dimensionen bestimmt. In Fig. 2 wird die Klammer auf ein Kabel mit dem kleinsten Durchmesser, für den die Klammer bestimmt ist, appliziert gezeigt. Der bogenförmige Teil der Klammer umschliesst dann einen sehr grossen Teil des Kabels und das freie Ende 5 der Kabel wird gegen oder nahe der Fläche, auf welcher das Kabel befestigt werden soll, anliegen. In Fig. 3
    dem
    11
    wird dieselbe Klammer zum Festhalten eines Kabels 6 mitrgrõssten Durchmesser, für welchen die Klammer bestimmt ist, verwendet. Die Klammer ist in diesem Falle gespannt und umschliesst einen kleineren Teil des Kabels, und das freie Ende 5 der Klammer liegt dabei auf der Peripherie des Kabels in einem Abstande von der Fläche, auf welcher die Klammer befestigt ist, welcher Abstand dem Radius des Kabels gleich ist oder wenigstens nicht wesentlich größer als dieser Radius ist.
  • Damit die erwünschte Wirkung erreicht werden soll, muss die Klammer aus einem Material mit guter Elastizität aber doch genügender Steifheit, um eine gute Festigkeit zu geben, z. B. aus einem Amidkunststoff oder Polypropen, hergestellt sein.
  • Der bogenförmige Teil der Klammer kann auf der Innenseite mit Riffeln versehen sein, damit die Klammer einen besseren Griff um das Kabel erhält. Ferner kann das Kabel mit eingravierten Angaben über die Kabelgrossen, für welche die Klammer bestimmt ist, versehen sein.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche
    Klammer für elektrische Leitungen, Kabel und Rohre, die einen im wesentlichen flachen Teil (1), der mit einem Loch oder Schlitz (3) für eine Befestigungsschraube versehen ist, und einen von diesem flachen Teil ausgehenden bogenförmigen Teil (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (5) des bogenförmigen Teiles in ungespanntem Zustande sich in oder nahe der Ebene durch den flachen Teil der Klammer befindet und dass die Klammer aus elastischem Material besteht, sodass der bogenförmige Teil einen größeren Krümmungsradius erhalten kann.
  2. 2. Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Kunststoff besteht. , 3. Klammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite des bogenförmigen Teiles mit Riffeln versehen ist.
DE1961T0013981 1960-11-15 1961-11-06 Klammer fuer elektrische leitungen, kabel und rohre. Expired DE1846052U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1095560 1960-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1846052U true DE1846052U (de) 1962-02-01

Family

ID=20293117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961T0013981 Expired DE1846052U (de) 1960-11-15 1961-11-06 Klammer fuer elektrische leitungen, kabel und rohre.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1846052U (de)
GB (1) GB990422A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1001624C2 (nl) * 1995-11-10 1997-05-13 Borgh Bv Bevestigingsmiddel.

Also Published As

Publication number Publication date
GB990422A (en) 1965-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1998755U (de) Drahtbuendelhalter
EP1133038B1 (de) Kabelhalter zur Befestigung von Kabeln in Fahrzeugstrukturen
DE1846052U (de) Klammer fuer elektrische leitungen, kabel und rohre.
CH648376A5 (en) Fence post or latticework post with at least one tensioning-wire holder
CH474129A (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung elektrischer Leiter
EP0221008B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Luftballons
DE19800136C2 (de) Offene Kabel-Schelle
DE2248277A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
AT222867B (de) Riffelbolzen
DE843562C (de) Befestigung von Isolatoren an Elektroweidezaunpfaehlen
DE2324368A1 (de) Befestigungsklemme fuer kabel
DE1782756U (de) Einteilige schelle aus kunststoff zum befestigen von hochfrequenzkabeln.
DE1899122U (de) Abstandhalter fuer stahlbetonbewehrungen.
DE3521453A1 (de) Haltevorrichtung fuer draehte
CH277804A (de) Bride.
DE942196C (de) Vorrichtung zum Herausholen von Korken aus dem Inneren von Faessern u. dgl.
DE6914615U (de) Klemmvorrichtung fuer mehrere nebeneinander zu legende rohre
DE816084C (de) Waescheklammer
DE1475645B1 (de) Deckenbefestigung fuer ein rohraufhaengeband
DE1224103B (de) Stuetzeinrichtung fuer eine mit ihrem freien Ende ueber eine Kante herabhaengende biegsame Leitung
DE1920063U (de) Kabelhalter fuer elektrische kabel.
DE2502636B2 (de) Vorrichtung zum aufhaengen eines rahmens
DE1949497U (de) Vorrichtung zum abspannen des tragseiles eines luftkabels.
DE1259547B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haengedecken aus Kassettenplatten
CH673171A5 (de)