DE3521453A1 - Haltevorrichtung fuer draehte - Google Patents

Haltevorrichtung fuer draehte

Info

Publication number
DE3521453A1
DE3521453A1 DE19853521453 DE3521453A DE3521453A1 DE 3521453 A1 DE3521453 A1 DE 3521453A1 DE 19853521453 DE19853521453 DE 19853521453 DE 3521453 A DE3521453 A DE 3521453A DE 3521453 A1 DE3521453 A1 DE 3521453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
wire
wires
thread
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853521453
Other languages
English (en)
Other versions
DE3521453C2 (de
Inventor
Colin Anthony Cambridge Standing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gallagher Electronics Ltd
Original Assignee
Gallagher Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gallagher Electronics Ltd filed Critical Gallagher Electronics Ltd
Publication of DE3521453A1 publication Critical patent/DE3521453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3521453C2 publication Critical patent/DE3521453C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K3/00Pasturing equipment, e.g. tethering devices; Grids for preventing cattle from straying; Electrified wire fencing
    • A01K3/005Electrified fencing for pastures

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Haltevorrichtungen zum
  • Halten von Drähten an Zaunstützen oder -pfosten.
  • Seit einiger Zeit stellt der Anmelder für Neuseeland und überseeische Märkte einen elektrischen Zaunisolator her, der einen Drahtlagerteil an seinem einen Ende und ein gabelförmiges Pfostenhalteteil an seinem anderen Ende aufweist, wobei der Isolator dazu verwendet wird, um mit dem gabelförmigen Halteteil, an elektrischen Zaunstützen des Stabtyps anzugreifen. Der Isolator wird an dem Stab durch Anbringung und Festziehen einer Mutter auf dem mit Gewinde versehenen Ende des gabelförmigen Teils befestigt.
  • Die elektrischen Zaundrähte werden dann durch das Draht-Lagerteil gefädelt. Der Isolator kannso bequem in der Höhe an Zaunstützen eingestellt werden, und die Mutter wird angezogen, wenn die gewünschte Höhe erreicht ist. Die Isolatoren sind aus Plastikwerkstoff geformt, und es wurden Schwierigkeiten festgestellt, die sich aus dem Verbiegen bzw. Verformen der sich gegenüberstehende Arme der gabelförmigen Enden des Isolators ergeben, wenn die Mutter angezogen wird.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Draht-Haltevorrichtung der beschriebenen Art zu schaffen, die Mittel umfaßt, die das vorbeschriebene Verbiegen verhindern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist dafür eine Draht-Haltevorrichtung vorgesehen, die einen Körper umfaßt, der an seinem einen Ende ein Drahtlagerteil und an seinem anderen Ende ein Pfostenhalteteil aufweist, wobei letzteres einen darin ausgebildeten, zu seinem freien Ende geöffneten Längsschlitz und ein Außengewinde aufweist, auf dem ein mit einem komplementären Gewinde versehenes Spannteil befestigbar ist, wobei einen an einem Arm des geschlitzten Pfostenhalteteils ein Distanzhalterlappen befertigt ist, der im Einsatz beim Anbringen des Spannteils auf dem Gewinde zwischen den gegenüberliegenden Flächen des Schlitzes positioniert wird, um ein überuiäßiges Verbiegen der freien Enden des Stabeinklinkteils zu verhindern.
  • Weitere Ziele und Vorteile sowie Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, der in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt: Fig. 1 eine Halte- oder Einklinkvorrichtung für Drähte gemäß der Erfindung in einer Seitenansicht, Fig. 2 ein Klemm- oder Spannteil für die Draht-Haltevorrichtung gemäß Fig. 1 in der Seitenansicht, Fig. 3 die Draht- Haltevorrichtung gemäß Fig. 1 in einer anderen Seitenansicht, Fig. 4 die Draht- Haltevorrichtung gemäß Fig. 3 in Ansicht auf ein Ende in Richtung des Pfeiles 4 und Fig. 5 eine Draht- Haltevorrichtung, die an einem Pfosten oder einer Stütze eines elektrischen Zauns befestigt ist und einen Zaundraht trägt, und zwar in einer Seitenansicht entsprechend Fig. 3.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und die dargestellte Ausführungsform umfaßt die Halte- oder Einklinkvorrichtung für Drähte einen allgemein durch Pfeil 1 bezeichneten Körper, der an seinem einen Ende ein allgemein durch Pfeil 2 bezeichneten Drahtbefestigungs- oder -lagerteil und an seinem anderen Ende ein allgemein durch Pfeil 3 bezeichnetes Stützen- oder Pfostenlagerteil umfaßt. Das Stützenlagerteil 3 weist einen darin ausgebildeten, zu seinem freien Ende hin offenen Schlitz 4 auf und ein Außengewinde 5, auf dem ein mit einem komplementären Gewinde versehenes Klemm- oder Spannteil, allgemein bezeichnet durch Pfeil 6, befestigbar ist. Das vorangehend Beschriebene gibt Merkmale wieder, die die vorerwähnten, im Stande der Technik bekannten Vorrichtungen aufweisen.
  • In dem dargestellten Beispiel umfaßt das Drahtbefestigungsteil 2 einen Vorsprung 7, der einen abgeschrägten Kopf trägt, der allgemein durch Pfeil 8 bezeichnet wird. Der abgeschrägte Kopf 8 ist in zwei Abschnitte 9 geteilt, von denen jeder mit einem in Segmente geteilten Körperteil 10, das sich vom Ansatz 7 erstreckt, und mit einem überkragenden Teil 11 versehen ist, wobei beide Abschnitte 9 durch eine tiffnung 12 voneinander getrennt sind. Wenn die Draht- Haltevorrichtung zum Tragen bzw. Aufnehmen eines elektrischen Zaundrahtes 13 (vgl. Fig. 5) benutzt wird, wird der Draht mit dem Kopf über die Öffnung 12 erfaßt bzw.
  • eingeklinkt und unterhalb der überlappenden Teile 11 (in einer Ebene, die annähernd 900 zu der Ebene der Öffnung 12 versetzt ist) zur Sicherung des Drahtes festgelegt.
  • Wenn die Draht- Haltevorrichtung an einer elektrischen Zaunstütze 14 (Fig. 5) befestigt wird, liegt die Stütze am Grund des Schlitzes 4, an, und sobald eine ordnungsgemäße vertikale Stellung ausgewählt worden ist, kann das Spannteil 6 draufgesetzt und angezogen werden.
  • Das Spannteil 6 und/oder der Kopf 8 des Drahtbefestigungsteils 2 kann mit nicht dargestellten Keilschlitzen (-nuten) oder Ansätzen, Nasen, Knöpfen od.dgl. versehen sein, um eine Bedienungsperson dabei zu unterstützen, ein Drehmoment zu erzeugen, wenn die Spannmittel aufgesetzt oder gelöst werden sollen.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Arm 15 des Stützenlagerteils 3 mit einer geradlinigen Distanzhalterzunge 16 versehen, die integral mit diesem Arm ausgebildet oder geformt ist und an letzterem über einen flexiblen Streifen oder Steg 17 befestigt ist. In der dargestellten Ausführungsform ist der - andere - Arm 18 mit einer erhabenen Kante 19 auf der inneren Oberfläche des Schlitzes 4 versehen. Wenn e die Dr-aht- Haltevorrichtung mit einer Stütze 14 in Eingriff gebracht wird, wie es in Fig. 5 dargestellt ist, wird die Zunge 16, die ebene Flächen 16a hat, in eine dargestellte aufrechte Stellung gebracht, um so den Spalt zwischen den Armen 15, 16 zu überbrücken und einzunehmen und damit sicherzustellen, daß lediglich eine minimale Verformung der Enden der Arme stattfindet, wenn das Spannteil 6 angezogen wird. Eine übermäßige Auslenkung der freien Enden der Arme 15, 16 des Stabeinklinkteils 3 wird verhindert.
  • Die erhabene Kante 19 verhindert ein Herausrutschen der Zunge 16.
  • Vorzugsweise ist die Draht- Haltevorrichtung in einem Stück aus einem Plastikwerkstoff hergestellt.
  • Die vorliegende Erfindung ist in bezug auf ihre Erscheinungsformen lediglich anhand eines Beispieles beschrieben worden, und es ist offensichtlich, daß Abwandlungen und Zusätze- möglich sind, ohne daß vom Wesen der Erfindung abgewichen wird, wie es in den zugehörigen Ansprüchen definiert worden ist.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Haltevorrichtung für Drähte Patentansprüche: 1. Haltevorrichtung für Drähte mit einem Körper, der ein Drahtlagerteil an seinem einen Ende und ein Pfostenhalteteil an seinem anderen Ende aufweist, wobei das Pfostenhalteteil einen darin ausgebildeten, zu seinem freien Ende geöffneten Längsschlitz und ein Außengewinde aufweist, auf dem ein mit einem komplementären Gewinde versehenes Spannteil (6) befestigbar ist, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorrichtung einen an einem Arm (15) des geschlitzten Pfostenhalteteils (3) befestigten Distanzhalterlappen (16) umfaßt, der im Einsatz der Vorrichtung beim Aufbringen des Spannteils (6) auf das Gewinde (5) zwischen den gegenüberliegenden Flächen des Schlitzes (4) positioniert wird, um ein übermäßiges Verbiegen der freien Enden des Pfostenhalteteils (3) zu verhindern.
  2. 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Drahtlagerteil (2) mit einem Paar gegenüberliegender Haken (10) versehen ist, um einen zwischen den Haken eingeschnürten Draht (13) festzulegen.
    Höhe
  3. 3. Fi~4444RSorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Drahtlagerteil (2), das Pfostenhalteteil (3) und der Distanzhalterlappen (16) in einem Stück aus einem Plastikwerkstoff geformt sind.
DE3521453A 1984-06-13 1985-06-12 Haltevorrichtung für Drähte Expired - Fee Related DE3521453C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ208485A NZ208485A (en) 1984-06-13 1984-06-13 Fence wire insulator screw-clamped to standard received in slot

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3521453A1 true DE3521453A1 (de) 1986-01-16
DE3521453C2 DE3521453C2 (de) 1994-06-16

Family

ID=19920816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3521453A Expired - Fee Related DE3521453C2 (de) 1984-06-13 1985-06-12 Haltevorrichtung für Drähte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3521453C2 (de)
NZ (1) NZ208485A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004038136A1 (en) * 2002-10-28 2004-05-06 Recintecnica Di Ferrari Bruna Connection system between electrically welded panels and supporting poles particularly for enclosures
GB2550295B (en) * 2014-11-20 2021-03-17 Erle Flight Leslie An improved fencing element

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7118271U (de) * 1972-01-13 Schmacke & Kumpmann Gmbh Spanndrahthalter für Zäune, insbesondere Maschendrahtzäune
GB2022648A (en) * 1978-05-10 1979-12-19 Mauduit F Arrangement for fixing metallic wires or netting to support posts for enclosures
DE2950355A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 Vw-Werke Vincenz Wiederholt, 4755 Holzwickede Spanndrahthalter fuer zaeune
EP0062690A1 (de) * 1981-04-15 1982-10-20 Eggert Johannsen Drahthaltevorrichtung für Zäune

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7118271U (de) * 1972-01-13 Schmacke & Kumpmann Gmbh Spanndrahthalter für Zäune, insbesondere Maschendrahtzäune
GB2022648A (en) * 1978-05-10 1979-12-19 Mauduit F Arrangement for fixing metallic wires or netting to support posts for enclosures
DE2950355A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 Vw-Werke Vincenz Wiederholt, 4755 Holzwickede Spanndrahthalter fuer zaeune
EP0062690A1 (de) * 1981-04-15 1982-10-20 Eggert Johannsen Drahthaltevorrichtung für Zäune

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004038136A1 (en) * 2002-10-28 2004-05-06 Recintecnica Di Ferrari Bruna Connection system between electrically welded panels and supporting poles particularly for enclosures
US7478798B2 (en) 2002-10-28 2009-01-20 Recintecnica Di Ferrari Bruna Connection system between electrically welded panels and supporting poles particularly for enclosures
GB2550295B (en) * 2014-11-20 2021-03-17 Erle Flight Leslie An improved fencing element

Also Published As

Publication number Publication date
DE3521453C2 (de) 1994-06-16
NZ208485A (en) 1986-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112237B2 (de) Spiralarmatur zur Befestigung einer elektrischen Freileitung an einem Stützisolator
DE2020383A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung fuer elektrische Leitungen od.dgl.
DE2543897B2 (de) Vorrichtung zum Halten eines rohrförmigen Handlaufs
DE102007014357B4 (de) Polklemme mit Verdrehsicherungselement
EP0617493A1 (de) Verbindungseinrichtung für Gitterrinnen
DE3521453A1 (de) Haltevorrichtung fuer draehte
DE2027157A1 (de) Verbindungsteil zum Befestigen eines elektrischen Installationsgerätes an einer Tragschiene
DE2334913A1 (de) Vorrichtung zum befestigen zylindrischer, insbesondere rohrfoermiger teile auf einer beliebigen unterlage
DE7321597U (de) Festhalteeinrichtung
DE1500930A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Muttern,insbesondere Mutternkaefig
EP0860837B1 (de) Isolator und Adapter für elektrische Spannung führende Drähte oder Bänder oder Seile zum Bestücken und Herstellen von Zäunen
DE2523949A1 (de) Klemmschelle fuer die befestigung von gitterartigen zaunfeldern an zaunpfosten
CH664239A5 (de) Entlastungskonstruktion fuer leitungen von elektrischen geraeten.
DE2824812C3 (de) Band, insbesondere für Schraub- und Spannschellen
DE2046344B2 (de) Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines elektrischen Schaltgerätes
EP0749686A2 (de) Weidezaunpfahl
DE2539747C3 (de) Leitungshalter
DE650850C (de) Endklemme fuer Fahrdraehte und Seile
DE501870C (de) Vorrichtung zum Festklemmen der Leitung an dem Beschlag eines Haenge- oder Abspannisolators
DE3445718A1 (de) Anschlussklemme
DE6905018U (de) Elektrische anschlussklemme.
DE540989C (de) Anordnung zur Befestigung und Verbindung von Oberleitungsdraehten fuer elektrische Bahnen
AT241570B (de) Reihenklemme für Schaltanlagen mit einem Isolierkörper
DE693237C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Aluminiumfreileitungen an Isolatoren
DE2406704A1 (de) Mutter, insbesondere fuer leicht loesbare schraubverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee