DE3800781A1 - Bett mit einem bettsockel - Google Patents

Bett mit einem bettsockel

Info

Publication number
DE3800781A1
DE3800781A1 DE19883800781 DE3800781A DE3800781A1 DE 3800781 A1 DE3800781 A1 DE 3800781A1 DE 19883800781 DE19883800781 DE 19883800781 DE 3800781 A DE3800781 A DE 3800781A DE 3800781 A1 DE3800781 A1 DE 3800781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
frame parts
frame
base
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883800781
Other languages
English (en)
Other versions
DE3800781C2 (de
Inventor
Herbert Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dietz Moebel & Co GmbH
Original Assignee
Dietz Moebel & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE8700596U priority Critical patent/DE8700596U1/de
Application filed by Dietz Moebel & Co GmbH filed Critical Dietz Moebel & Co GmbH
Priority to DE19883800781 priority patent/DE3800781A1/de
Publication of DE3800781A1 publication Critical patent/DE3800781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3800781C2 publication Critical patent/DE3800781C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/04Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height
    • A47C19/045Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height with entire frame height or inclination adjustments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/02Parts or details of bedsteads not fully covered in a single one of the following subgroups, e.g. bed rails, post rails
    • A47C19/021Bedstead frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/02Parts or details of bedsteads not fully covered in a single one of the following subgroups, e.g. bed rails, post rails
    • A47C19/021Bedstead frames
    • A47C19/025Direct mattress support frames, Cross-bars
    • A47C19/027Direct mattress support frames, Cross-bars with means for preventing frame from sagging

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bett mit einem Bettsockel, der wenigstens einen Teil der die Liegefläche umrahmen­ den Rahmenteile, wie Seitenteile, Fußteil und Kopfteil, trägt.
Die Rahmenteile, welche die Liegefläche eines Betts umschließen, werden bei herkömmlichen Betten unmittel­ bar mit dem Bettsockel verbunden. Die Rahmenteile wer­ den zu diesem Zweck mit dem Bettsockel verschraubt, wo­ bei eine Höhenverstellung der Rahmenteile gegenüber dem Bettsockel nicht vorgesehen ist. Dies hat den Nachteil, daß ein derart fertig montiertes Bett später nicht mehr in der Höhe verstellt werden kann. Im Krankheitsfalle ist es jedoch häufig wünschenswert, daß die Liegefläche höher eingestellt wird, damit die Betreuung eines kran­ ken Menschen erleichtert wird. Außerdem wird für den gebrechlichen oder kranken Menschen das Aufstehen durch eine höher angeordnete Liegefläche erleichtert.
Nicht nur aus diesen Gründen wäre eine in der Höhe verstellbare Liegefläche wünschenswert, vielmehr kann auch durch eine Höhenverstellung des Bettrahmens der optische Gesamteindruck des Bettes verändert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bett mit einem Bettsockel zu schaffen, bei dem die Rahmenteile in der Höhe gegenüber dem Bettsockel verstellbar sind. Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Hauptan­ spruch angegebenen Merkmale erhalten. Die Rahmenteile sind über spezielle Verbindungselemente mit dem Bett­ sockel lösbar verbunden und lassen sich in der Höhe verstellen. Hierzu können an der Innenseite der Rahmen­ teile Bohrlochreihen vorgesehen sein, an denen die stirnseitigen Enden der Verbindungselemente verschraubt werden. Gleichzeitig können an den Bohrlochreihen Auf­ lageelemente für die Bettroste in gewünschter Höhe an­ gebracht werden. Somit besteht auch die Möglichkeit, die Auflageelemente für die Bettroste in der Höhe so anzuordnen, daß die aufliegende Matratze in gewünschter Weise mehr oder weniger weit über die Bettkante übersteht.
Besonders vorteilhaft ist es, den Bettkasten gegenüber den Rahmenteilen zurückzusetzen, damit durch den da­ durch gebildeten Zwischenraum Luft für eine ausreichen­ de Belüftung hindurchströmen kann.
Die Verbindungselemente sind vorzugsweise aus U- förmigen Trägern mit stirnseitig angebrachtem Flachei­ sen gebildet, wobei der U-förmige Träger auf ein über­ stehendes Brett des Bettsockels aufgesetzt und mit die­ sem verschraubt ist. Durch diese Maßnahme wird eine ausreichend stabile Verbindung zwischen Bettsockel und Rahmenteilen möglich, die außerdem keine komplizierten Teile erfordert.
Bei einer Doppelbett-Ausführung ist als mittleres Auf­ lageelement ein Mittelbalken vorgesehen, der an seinen Stirnseiten in der Höhe verstellbar mit Fußteil und Kopfteil verbindbar ist. Auf diese Weise kann der Mit­ telbalken bezüglich seiner horizontalen Position an die Position der seitlichen Auflageelemente angeglichen werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprü­ chen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung nä­ her erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Ansicht eines Bettsockels mit daran befe­ stigten Rahmenteilen,
Fig. 2 die Draufsicht des in Fig. 1 dargestellten Bettgestells und
Fig. 3 einen Ausschnitt im Bereich eines Verbindungselementes.
Fig. 1 zeigt ein Bettgestell mit einem Bettkasten 1, an den äußere Rahmenteile 2 montiert sind. Die Rahmen­ teile 2 bestehen aus zwei Seitenteilen 3, 4, einem Fuß­ teil 5 und einem Kopfteil 6. Die Rahmenteile 2 sind über Verbindungselemente 7 mit dem Bettkasten 1 in der Höhe verstellbar verbunden. Der Bettkasten 1 steht so­ mit am Boden auf, während die Rahmenteile 2 in ge­ wünschtem Abstand über dem Boden verlaufen.
Im Bereich der Verbindungselemente 7 sind Auflageele­ mente 8 angeordnet, die zusammen mit einem in der Höhe verstellbaren Mittelbalken 9 die Auflager für die Bet­ troste bilden. Der Mittelbalken 9 ist stirnseitig an Beschlägen 10 befestigt, die zu diesem Zweck Aussparun­ gen aufweisen können, in die ein am Mittelbalken 9 an­ gebrachter Zapfen oder Schraubenkopf eingreift.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Draufsicht ist insbe­ sondere erkennbar, daß die Bretter 11 des Bettkastens 1 deutlich gegenüber den Rahmenteilen 2 nach innen zu­ rückgesetzt sind. Dadurch entsteht ein Zwischenraum 12, durch den eine Belüftung der hier nicht dargestellten Matratzen erfolgt.
In Fig. 3 ist der Bereich 13 vergrößert dargestellt. Das Verbindungselement 7 ist hier verkürzt dargestellt, was durch unterbrochene Linien 14 angedeutet ist.
Das Verbindungselement 7 besteht aus einem U-förmig ausgebildeten Träger 15, an dessen abstehender Stirn­ seite ein Flacheisen 16 angebracht ist. Das Flacheisen 16 besitzt Bohrungen 17 durch die hier nicht darge­ stellte Schrauben in entsprechende Bohrlöcher 18 ein­ setzbar sind. Auf diese Weise wird das Seitenteil 3 in der gewünschten Höhe am Verbindungselement 7 festgeschraubt. Das andere Ende des Verbindungselemen­ tes 7 übergreift ein Brett 11 des Bettsockels 1 und ist mit diesem mittels Flügelschrauben 19 und Muttern 20 verschraubt. Der Einfachheit halber ist hier nur eine Flügelschraube 19 mit Schraubenmutter 20 dargestellt.
An der Innenseite des Seitenteils 3 ist oberhalb des Verbindungselementes 7 ein Auflageelement 8 angebracht, welches ebenfalls mittels in Bohrlöcher 18 eingreifen­ den Schrauben montiert ist. Das Auflageelement 8 läßt sich somit ebenfalls in der Höhe ohne großen Aufwand verstellen.

Claims (6)

1. Bett mit einem Bettsockel, der wenigstens einen Teil der die Liegefläche umrahmenden Rahmenteile, wie Seitenteile, Fußteil und Kopfteil, trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Bettsockel (1) ge­ genüber den Rahmenteilen (2) zurückgesetzt ist, daß Verbindungselemente (7) zwischen Rahmenteilen (2) und Bettsockel (1) angeordnet und mit diesen lösbar verbun­ den sind, und daß die Rahmenteile (2) gegenüber dem Bettsockel (1) in der Höhe verstellbar sind.
2. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Auflageelemente (8) für den oder die Bettroste in der Höhe verstellbar innen an Rahmen­ teilen (3, 4) befestigt sind.
3. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß für die Hö­ henverstellbarkeit in verschiedenen Höhen angebrachte Bohrungen (18) an den Rahmenteilen (3) angebracht sind, an denen das eine Ende der Verbindungselemente (7) und jeweils darüber ein Auflageelement (8) für den Bettrost angeschraubt ist.
4. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verbin­ dungselemente (7) jeweils aus einem U-förmigen Träger (15) mit stirnseitig angebrachtem Flacheisen (16) bestehen, und daß ein Abschnitt des U-förmigen Trägers (15) ein Brett (11) des Bettsockels (1) übergreift und mit diesem verschraubt ist.
5. Bett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß bei einem als Doppelbett ausgebildeten Bett ein als Auflager für die Bettroste in der Bettmitte verlaufender Mittelbal­ ken (9) höhenverstellbar an Fuß- und Kopfteil (5, 6) befestigt ist.
6. Bett nach einem der hervorgehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verbin­ dungselemente (7) an den parallel zum Kopfteil (6) und Fußteil (5) verlaufenden Brettern (11) des Bettkastens (1), die gegenüber den seitlichen Brettern des Bettka­ stens (1) oben überstehen, aufgesetzt sind.
DE19883800781 1987-01-14 1988-01-14 Bett mit einem bettsockel Granted DE3800781A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8700596U DE8700596U1 (de) 1987-01-14 1987-01-14
DE19883800781 DE3800781A1 (de) 1987-01-14 1988-01-14 Bett mit einem bettsockel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8700596U DE8700596U1 (de) 1987-01-14 1987-01-14
DE19883800781 DE3800781A1 (de) 1987-01-14 1988-01-14 Bett mit einem bettsockel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3800781A1 true DE3800781A1 (de) 1988-07-28
DE3800781C2 DE3800781C2 (de) 1990-08-23

Family

ID=25863917

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8700596U Expired DE8700596U1 (de) 1987-01-14 1987-01-14
DE19883800781 Granted DE3800781A1 (de) 1987-01-14 1988-01-14 Bett mit einem bettsockel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8700596U Expired DE8700596U1 (de) 1987-01-14 1987-01-14

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8700596U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643085C2 (de) * 1996-10-18 1999-09-02 Gutekunst Gmbh & Co Geb Höhenverstellbares Bett
US7296310B2 (en) 2005-08-22 2007-11-20 Milliken & Company Adjustable mattress foundation

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8910100U1 (de) * 1989-08-23 1989-11-16 Ruf-Bett International Gmbh & Co Kg, 7550 Rastatt, De
DE9000904U1 (de) * 1990-01-27 1990-03-29 Wilhelm Stallmann Gmbh & Co Kg, 4971 Huellhorst, De

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1752964U (de) * 1954-02-03 1957-09-26 Rudolf Thoener Zweibett-verbindung.
DE8034125U1 (de) * 1980-12-22 1981-05-27 Friedrich Stüker Möbelfabrik, 4900 Herford Bettgestell
DE8306346U1 (de) * 1983-03-05 1983-07-21 Franke Gmbh & Co Kg, 7466 Weilstetten Einhaengebeschlag fuer ein bett
DE8509234U1 (de) * 1985-03-28 1985-05-09 Franke GmbH & Co KG Metall- und Kunststoffverarbeitung, 7466 Weilstetten Einhängebeschlag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1752964U (de) * 1954-02-03 1957-09-26 Rudolf Thoener Zweibett-verbindung.
DE8034125U1 (de) * 1980-12-22 1981-05-27 Friedrich Stüker Möbelfabrik, 4900 Herford Bettgestell
DE8306346U1 (de) * 1983-03-05 1983-07-21 Franke Gmbh & Co Kg, 7466 Weilstetten Einhaengebeschlag fuer ein bett
DE8509234U1 (de) * 1985-03-28 1985-05-09 Franke GmbH & Co KG Metall- und Kunststoffverarbeitung, 7466 Weilstetten Einhängebeschlag

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643085C2 (de) * 1996-10-18 1999-09-02 Gutekunst Gmbh & Co Geb Höhenverstellbares Bett
US7296310B2 (en) 2005-08-22 2007-11-20 Milliken & Company Adjustable mattress foundation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3800781C2 (de) 1990-08-23
DE8700596U1 (de) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238675A1 (de) Ruhemoebel
DE3800781C2 (de)
DE2310603A1 (de) Bett, insbesondere krankenbett
DE102008059733B4 (de) Krankenhausbett mit abnehmbarer Kopfendplatte
DE4442719C2 (de) Orthopädischer Lattenrost
DE3719981C2 (de) Als Einzelbetten-Paar oder als Doppelbett verwendbares Liegemöbel
DE19540889C2 (de) Bilderrahmen
DE570616C (de) Bettbeschlag
EP0413936B1 (de) Entlüftbarer Bettkasten
DE2005710C3 (de) Bettrahmen
AT407213B (de) Mehrteiliger betteinsatz, insbesondere für ein krankenbett
DE3806857C2 (de)
DE1218677B (de) Aus Metallrohren bestehendes Fussgestell fuer Moebel, insbesondere Bueromoebel
WO2000028935A1 (de) Transportable massageliege
AT404091B (de) Auflage für liegeflächen, insbesondere für matratzen
DE7704475U1 (de) Springaufbeschlag
CH359854A (de) Doppelbett
DE3523338A1 (de) Bausatz fuer eine sitzgruppe
DE8414862U1 (de) Vorrichtung zum vertikalen verstellen von betteilen und dgl.
EP4081073A1 (de) Stützvorrichtung
EP1314379A1 (de) In Einzelbetten umwandelbares Doppelbett
DE2906626C2 (de)
DE925545C (de) Liegestaette mit Sprungfederrahmen, der einen nach oben herausschwenkbaren Rahmenteil aufweist
DE8600552U1 (de) Höhenverstellbares Polsterbett
DE202018105750U1 (de) Einrichtung zur Verbindung von Möbeleinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee