DE379741C - Mit der zylindrischen Flaeche der umlaufenden Schleifscheibe wirkende Rundschleifmaschine fuer profilierte Ringflaechen - Google Patents

Mit der zylindrischen Flaeche der umlaufenden Schleifscheibe wirkende Rundschleifmaschine fuer profilierte Ringflaechen

Info

Publication number
DE379741C
DE379741C DES50756D DES0050756D DE379741C DE 379741 C DE379741 C DE 379741C DE S50756 D DES50756 D DE S50756D DE S0050756 D DES0050756 D DE S0050756D DE 379741 C DE379741 C DE 379741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylindrical
grinding
grinding wheel
ring surfaces
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES50756D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS SMIDT DR
Original Assignee
HANS SMIDT DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS SMIDT DR filed Critical HANS SMIDT DR
Priority to DES50756D priority Critical patent/DE379741C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE379741C publication Critical patent/DE379741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/02Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
    • B24B5/16Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding peculiarly surfaces, e.g. bulged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. August 1919 ab. Die Erfindung bezieht sich auf eine mit der zylindrischen Fläche der umlaufenden Schleifscheibe wirkende Rundschleifmaschine für nach Kreisbogen oder auch nach geraden und schrägen Linien profilierten Ringflächen, insonderheit an bchienenrichtrollen, mit schwenkbarem Schleifspindelsupport. Schienenrichtrollen aus gehärtetem Tiegelgußstahl müssen von Zeit zu Zeit nachgeschliffen werden. Dieselben anders zu bearbeiten ist teuer, umständlich und zeitraubend. Ein Ausglühen und wieder Härten kann kaum an Ort und Stelle ausgeführt «-erden. Die Rollen müssen verschickt werden, es müssen mehr Reserverollen zur Hand sein usw.
  • Gemäß der Erfindung zeigt der Support eine derartige Verschiebbarkeit, daß die schleifende Fläche des Schleifzeugs in Richtung dessen Drehachse gesehen sowohl rechts als auch links von der Schwingachse des Stirnports eingestellt «-erden kann. Auf diese Weise wird e5 möglich, sowohl hohl als auch ballig zu schleifen. Fälle, in denen sowohl konkav als auch konvex geschliffen werden muß, sind sehr häufig. Als Beispiel, bei welchem ballige Schliffe vorkommen, sei unter anderem eine Vorrichtung zum Richten von Eisenbahnschienen angeführt. Der Kopf der Schiene wird mit einer hohl geschlitfenen Richtrolle gerichtet, während alle konkaven Flächen, z. B. der Steg einer Schiene, naturgemäß mit einer konvexen Richtrolle zu richten sind. Bekanntlich gibt es mehrere Schienenprofile, bei denen ein Richten auch an den konkaven Flächen mit konvexen Richtrollen ermöglicht werden sollte. Diesem Bedürfnis wird die Maschine nach der Erfindung gerecht. Außer den genannten können mit der Maschine nach der Erfindung gerade und schräge Schliffe ausgeführt werden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der "Zeichnung in Abb. r und 2 dargestellt.
  • Der Schleifstein a kann z. B. durch einen auf dem Drehbankstipport aufstellbaren kleinen Motor mit biegsamer `Felle angetrieben werden, auch läßt sich der Motor an dem Support b anbringen, und der Antrieb durch direkte Kupplung mit der Schleifscheibe oder anderweitig, z. B. durch Riemen, betätigen. Zweckmäßig -wird der Bock c auf dein Drehbanksupport befestigt und ist in Bock c ein weiterer Support d gelagert. An diesem Support d ist um eine lotrechte Achse x, x drehbar der Support b mit der Führung für den Schlitten b der Schleifscheibe a angeordnet, Lind zwar wird die Achse des Supports im Support d mittels Schnecke und Schneckenrad in Drehuni versetzt. Die Arbeitsweise ist folgende: Die Richtrolle c ist entsprechend aufgebracht und soll geschliffen werden. je nach dein die Richtrollen für den gewölbten Kopf der Schiene oder anders geformte Teile verwerdet werden, ist ihr Profil gearbeitet und inuß auch dementsprechend nachgeschliffen werden. Die Schleifeinrichtung selbst liegt beim Schleifen von symmetrischen Rollen seit ihrer Drehachse x, x genau in der Mittelebene der Richtrolle, beim Schleifen unsynnnetrischet Rollen entsprechend außerhalb derselben. Der Drehbanksupport kann bekanntlich verschiedene Betregungen, wie längs, quer und schräg, a_isführen. Die Einstellung der Drehachse x, :ierfolgt bei symmetrischen und unsymmetrischen Rollen durch Längsverstellung der ganzen Einrichtung auf dein Drehbanksupport. Eine besondere Einrichtung zur achsialen S; ileifspindelverschiebung ist nicht erforderlich. Denn es kommt nicht darauf an, (-laß die Schleifscheibe z. B. bei symmetrischen Rollen genau in Mitte der Rollen eingestellt wird, sondern nur die Drehachse x, x, Kopf- und Fußrollen sind stets symmetrisch. LTnsvmmetrisch können bloß die Vertikalrollen sein, je nach der Form des Steges der Schienen. Die Schleifscheibe a kann in geraden Bahnen arbeiten, indem sie mittels des Schlittens 1) bewegt wird oder in konvexen und konkaven Kreisbahnen, indem der Schlitten b auf die eine oder die andere Seite der Achse x, _2- geschoben und samt dem Support b um die Achse .i-. x geschwungen wird. je nach Größe der zu schleifenden Rollen wird der Bock c und Auslegearm b, bemessen, daher können auch Bock c und Arm 1l auswechselbar angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: N'lit der zylindrischen Fläche der umlaufenden Schleifscheibe wirkende Rundschleifmaschine für nach Kreisbogen oder auch nach geraden und schrägen Linien profilierte Ringflächen, insonderheit an Schienenrichtrollen mit schwenkbarem Schleifspindelsupport, gekennzeichnet durch eine derartige Verschiebbarkeit des Stepports (b, b1), daß die schleifende Fläche des Schleifzeugs (a), in Richtung dessen Drehachse gesehen, sowohl rechts als auch links von der Schwingachse (x-x) des Support eingestellt werden kann.
DES50756D 1919-08-06 1919-08-06 Mit der zylindrischen Flaeche der umlaufenden Schleifscheibe wirkende Rundschleifmaschine fuer profilierte Ringflaechen Expired DE379741C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES50756D DE379741C (de) 1919-08-06 1919-08-06 Mit der zylindrischen Flaeche der umlaufenden Schleifscheibe wirkende Rundschleifmaschine fuer profilierte Ringflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES50756D DE379741C (de) 1919-08-06 1919-08-06 Mit der zylindrischen Flaeche der umlaufenden Schleifscheibe wirkende Rundschleifmaschine fuer profilierte Ringflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379741C true DE379741C (de) 1923-08-30

Family

ID=7487942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES50756D Expired DE379741C (de) 1919-08-06 1919-08-06 Mit der zylindrischen Flaeche der umlaufenden Schleifscheibe wirkende Rundschleifmaschine fuer profilierte Ringflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE379741C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760916C (de) * 1941-07-11 1956-04-26 Siemens Schuckertwerke A G Anwendung einer Vorrichtung zum wahlweisen Konvex- und Konkavschleifen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760916C (de) * 1941-07-11 1956-04-26 Siemens Schuckertwerke A G Anwendung einer Vorrichtung zum wahlweisen Konvex- und Konkavschleifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612174C3 (de) Schienenschleifmaschine für das Abschleifen von Unregelmäßigkeiten der Schienen-Fahrfläche
DE2612173A1 (de) Fahrbare schienenschleifmaschine
EP3283257A1 (de) Verfahren und system zum aussenschleifen von wellenteilen zwischen spitzen
DE610866C (de) Vorrichtung zum Abschleifen geschweisster Schienenstoesse
DE2538209A1 (de) Doppelspindel-flachschleifmaschine
DE379741C (de) Mit der zylindrischen Flaeche der umlaufenden Schleifscheibe wirkende Rundschleifmaschine fuer profilierte Ringflaechen
DE3136396C2 (de)
AT234137B (de) Vorrichtung zum Nachprofilieren der Lauffläche und Fahrkante abgefahrener Eisenbahnschienen
DE640817C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Fahrzeugschienen mit Hilfe einer am Umfang wirkenden Schleifscheibe
DE1186094B (de) Von Hand fahrbare Schleifvorrichtung zum Bearbeiten der Schweissstellen von vorzugsweise verlegten Schienen
DE102007022392A1 (de) Poliermaschine
DE1154496B (de) Von Hand verfahrbares Schienenschleifgeraet
DE517373C (de) Vorrichtung zum Biegen von Metallstangen, Staeben, Traegern u. dgl.
DE927128C (de) Feilenschleifmaschine fuer Halbrundfeilen
DE552204C (de) Verfahren zum Einarbeiten von Schaerfungsnuten in Walzen
DE909281C (de) Fräs- und Schleifmaschine
DE2061243A1 (de) Kombinierte vorzugsweise programmgesteuerte Werkzeugmaschine fuer das Innenrund- und oder Aussenrund- sowie Planschleifen
DE885362C (de) Maschine zum Planschleifen flaechiger Werkstuecke
DE1111054B (de) Verfahren und Einrichtung zum Profilabrichten der Schleifscheiben zum Schleifen von Schnecken
DE459580C (de) Vervollkommnung der Maschine zum Schleifen und Fraesen profilierter Steinkoerper
DE498485C (de) Schleifen der Achslagerflaechen an Lokomotivrahmen
DE834336C (de) Flaechen-Schleif- und Poliermaschine, insbesondere fuer Glas, Marmor, Stein od. dgl.
DE562380C (de) Vorrichtung zur Weiterbehandlung von Kratzenbaendern
DE635033C (de) Schaerf- (Schleif-) Maschine fuer Kreissaegeblaetter
DE319642C (de) Vorrichtung mit allseitig verstellbarem Stahlhalter zum Schleifen von Gewinde- und Drehstaehlen nach beliebigem Schnittwinkel