DE379002C - Tragbarer elektrischer Staubsauger - Google Patents

Tragbarer elektrischer Staubsauger

Info

Publication number
DE379002C
DE379002C DEL52427D DEL0052427D DE379002C DE 379002 C DE379002 C DE 379002C DE L52427 D DEL52427 D DE L52427D DE L0052427 D DEL0052427 D DE L0052427D DE 379002 C DE379002 C DE 379002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
housing
motor
electric vacuum
portable electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL52427D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL52427D priority Critical patent/DE379002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE379002C publication Critical patent/DE379002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners

Landscapes

  • Electric Suction Cleaners (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
Al 10. AUGUST 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JKl 379002 -KLASSE 8e GRUPPE 3
(L 5242η νίψε)
G. Oscar Lehmann in Berlin.
Tragbarer elektrischer Staubsauger.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Februar 1921 ab.
Es ist bei elektrischen Handstaubsaugern bereits vorgeschlagen worden, Motor, Turbine und Staubsack in einem von Hand zu führenden Gehäuse zu vereinigen. Man hat hierbei entweder die bekannten nach Art eines Schrubbers zu handhabenden mechanischen Teppichkehrer als Vorbild genommen und Motor, Turbine und Staubsack in einem fahrbaren Gehäuse untergebracht, an das ein Schrubberstiel gelenkig angeschlossen war. Oder aber man hat sich an
die ortsfesten Staubsauganlagen gehalten, soweit diese ebenfalls Motor, Turbine und Staubsack in einem Gehäuse vereinigten, hat die einzelnen Teile verkleinert und das Gehäuse mit zwei Griffen versehen. Beide Ausführungsarten erfüllen den einem Handstaubsauger zukommenden Zweck nur in unzureichendem Maße, indem man mit der zuerst genannten nur Teppiche reinigen kann, nicht aber Möbel, Gardinen ίο u. dgl., da der vorn an einer Stange sitzende Apparat viel zu schwer ist, als daß man ihn in diesem Sinne benutzen könnte. Aber auch die zweite Ausführungsart muß unter Berücksichtigung der notwendigen Festigkeit viel zu stark gebaut werden, da ja das Gehäuse Motor und Turbine tragen muß und diese mit großer Geschwindigkeit umlaufen; sie eignet sich daher ebensowenig für einen Handstaubsauger, bei dem die erste Bedingung die leichte Handhabungsmöglichkeit ist, soll er allen an ihn gestellten Anforderungen .genügen. Ein weiterer Nachteil der beiden Ausführungsformen ist noch der, daß es nicht möglich ist, unter niedrig stehende Möbelstücke zu gelangen. Der Zweck der Erfindung ist nun, einen elektrischen Staubsauger zu schaffen, der in einem von Hand zu führenden Gehäuse Motor, Turbine und Staubsack vereinigt, der die bisherigen Mängel beseitigt und in jeder Beziehung den an einen Handstaubsauger gestellten Bedingungen genügt.
Dieser Zweck wird der Erfindung gemäß in erster Linie dadurch erreicht, daß der Handgriff unmittelbar mit dem Gestell des Motors fest verbunden ist und den Motor umfaßt, indem das eine Ende achsial, das andere etwa imSchwerpunkt der ganzen Vorrichtung radial an ihn anschließt. Um hierbei das Gewicht möglichst gering zu halten, ist das Gehäuse nicht als tragender Teil ausgeführt, sondern wird vom Motorgestell getragen und verjüngt sich zuckerhutförmig nach dem mit dem Mundstück ausgerüsteten Ende.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen achsialen Längsschnitt durch den Stausbsauger,
Abb. 2 einen Teilschnitt gemäß II-II der Abb. ι und
Abb. 3 den Staubsauger im Gebrauch. Der Motor 1 ist in einem Gestell 2 bei 3 und 4 gelagert, das einen ringförmigen, den Motor ! umfassenden Teil 5 besitzt. Dieser Ring 5 umfaßt den Motor etwa im Schwerpunkt des ganzen ! Apparates. Auf der Motorwelle 6 ist fliegend j eine zweistufige Turbine 7 angeordnet, so daß ! diese ebenfalls von dem Gestell 2 des Motors getragen wird. Ein den Motor umfassender Handgriff 8 ist mit dem einen Ende 9 achsial bei 10 j an das Gestell 2 angeschlossen, während das andere Ende 11 radial gegen den Ring 5 des j Gestells 2 stößt und mit diesem durch Schrauben 15 oder in anderer Weise fest verbunden ist. Handgriff, Motor und Turbine bilden somit ein festes Gehäuse, das das Gehäuse 12 des Staubsaugers trägt, in dessen nach dem Mundstück 13 zu gelegenen zuckerhutförmigen Teil 16 der Staubsack 14 vorgesehen ist. Da infolge dieser ' Anordnung das Gehäuse 12, 16 nur leichte Teile : zu tragen hat und vor allen Dingen solche, die j nicht rotieren oder sich sonstwie bewegen, so '■ kann zur Herstellung leichtes, dünnes Material verwendet werden, beispielsweise Aluminiumblech. Hierdurch wird an Gewicht wesentlich gespart und der Schwerpunkt des ganzen Staubsaugers verbleibt im rückwärtigen Teile, was für die Handhabung ein wesentlicher Vorteil ist.
Die Verbindung zwischen Motorgestell und ι Handgriff kann natürlich eine beliebige sein und j richtet sich nach der besonderen Ausführungs-I form des Staubsaugers. Die Hauptsache dabei I ist, daß der Handgriff nicht, wie bisher üblich, am Gehäuse angreift und Motor und Turbine im Gehäuse gelagert sind, sondern daß vielmehr ! Handgriff und Motorgestell gewissermaßen ein 1 Ganzes bilden und das Gehäuse an diesem be- ! festigt ist.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Tragbarer elektrischer Staubsauger, der in einem von Hand zu führenden Gehäuse Motor, Turbine und Staubsack vereinigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff unmittelbar mit dem Gestell des Motors fest verbunden ist und den Motor umfaßt, indem das eine Ende achsial, das andere etwa im Schwerpunkt der ganzen Vorrichtung radial an ihn anschließt.
2. Tragbarer elektrischer Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse von dem Motorgestell getragen wird und sich zuckerhutförmig nach dem mit dem Mundstück ausgerüsteten Ende verjüngt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
BERLIN. GEDRUCKT IN DE«
DEL52427D 1921-02-22 1921-02-22 Tragbarer elektrischer Staubsauger Expired DE379002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL52427D DE379002C (de) 1921-02-22 1921-02-22 Tragbarer elektrischer Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL52427D DE379002C (de) 1921-02-22 1921-02-22 Tragbarer elektrischer Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379002C true DE379002C (de) 1923-08-10

Family

ID=7274707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL52427D Expired DE379002C (de) 1921-02-22 1921-02-22 Tragbarer elektrischer Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE379002C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04211786A (ja) * 1990-02-17 1992-08-03 Metu Syst Meinig Kg 二つの鋼板製空気ダクト・セグメント間の突合せ継手

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04211786A (ja) * 1990-02-17 1992-08-03 Metu Syst Meinig Kg 二つの鋼板製空気ダクト・セグメント間の突合せ継手
JPH0823398B2 (ja) 1990-02-17 1996-03-06 メツ・システム マイニッヒ カー.ゲー 二つの鋼板製空気ダクト・セグメント間の突合せ継手

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0803186A3 (de) Werkzeug, insbesondere Astschere
DE379002C (de) Tragbarer elektrischer Staubsauger
DE950982C (de) Rahmen fuer Motorraeder
DE960764C (de) Staubsauger
DE3821717A1 (de) Ladewagen
DE514445C (de) Bohnervorrichtung mit Walzenbuerste zum Anschluss an einen Staubsauger
DE2413130C3 (de) Selbstfahrende Verdichtungswalze
DE537690C (de) Lagerung eines in einem Aussengehaeuse untergebrachten Motorluftbewegeraggregates, insbesondere bei Staubsaugern
CH100134A (de) Elektrischer Handstaubsauger.
DE444482C (de) Aus Elektromotor und mehrstufiger Luftfoerdervorrichtung bestehender Maschinensatz, im besonderen fuer elektrische Handstaubsauger
DE379047C (de) Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine
DE761062C (de) Staubsauger mit von dem Staubsaugergehaeuse loesbarem Staubsammelbehaelter
DE433314C (de) Kegelraederantrieb fuer Fahrraeder
DE366608C (de) Handstaubsauger
DE1430322A1 (de) UEbersetzungsgetriebe fuer mit gleichachsigen Elektromotoren auszuruestende Fahrzeuge,insbesondere Flurfoerdergeraete
DE626079C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE385851C (de) Doppeldecker
DE1604327B1 (de) Absaugauflage mit eingebautem filter fuer arbeitstische von zahntechnikern goldschmieden oder anderen
DE359030C (de) Signalhupe mit Handbetrieb
AT94386B (de) Stopfbüchse.
DE403709C (de) Staubsauger
DE530426C (de) Fahrvorrichtung fuer Kohlenkaesten
DE495676C (de) Muehle, deren Gehaeuse fuer die umlaufenden, leicht auswechselbar auf dem freien Wellenende sitzenden Zerkleinerungskoerper in der Vorderwand mit einer leicht zu oeffnenden Tuer versehen ist
DE467534C (de) Aufsatz fuer Roller
DE645837C (de) Antriebsvorrichtung fuer Artikulatoren