DE3787511T2 - Reinigungsmittel in Pulverform und deren Herstellungsverfahren. - Google Patents
Reinigungsmittel in Pulverform und deren Herstellungsverfahren.Info
- Publication number
- DE3787511T2 DE3787511T2 DE87309570T DE3787511T DE3787511T2 DE 3787511 T2 DE3787511 T2 DE 3787511T2 DE 87309570 T DE87309570 T DE 87309570T DE 3787511 T DE3787511 T DE 3787511T DE 3787511 T2 DE3787511 T2 DE 3787511T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- weight
- sodium carbonate
- sodium
- detergent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 title claims description 133
- 239000003599 detergent Substances 0.000 title claims description 30
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 65
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 48
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 41
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 32
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims description 27
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 26
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 25
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 23
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 22
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 22
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 21
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 20
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 15
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 claims description 15
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 claims description 12
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 claims description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 11
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 11
- -1 salt sodium silicate Chemical class 0.000 claims description 10
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 8
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229920005646 polycarboxylate Polymers 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 235000012217 sodium aluminium silicate Nutrition 0.000 claims description 3
- 229940115440 aluminum sodium silicate Drugs 0.000 claims description 2
- 239000000429 sodium aluminium silicate Substances 0.000 claims description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 47
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 12
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 12
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 12
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 9
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 8
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 5
- 159000000000 sodium salts Chemical group 0.000 description 5
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 4
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 4
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 4
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 3
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 3
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 3
- 238000001033 granulometry Methods 0.000 description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 3
- 239000011859 microparticle Substances 0.000 description 3
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- DNEHKUCSURWDGO-UHFFFAOYSA-N aluminum sodium Chemical compound [Na].[Al] DNEHKUCSURWDGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 2
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 238000002459 porosimetry Methods 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 150000003333 secondary alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PTHBKNSHSCMKBV-UHFFFAOYSA-N 4,6,8-trihydroxy-3-(2-hydroxyethyl)-2,3-dihydronaphtho[2,3-f][1]benzofuran-5,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC(O)=CC(O)=C2C(=O)C2=C1C=C1OCC(CCO)C1=C2O PTHBKNSHSCMKBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QJKBWACVDOINMW-UHFFFAOYSA-N OP(=O)C(=O)C=C Chemical class OP(=O)C(=O)C=C QJKBWACVDOINMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BGRWYDHXPHLNKA-UHFFFAOYSA-N Tetraacetylethylenediamine Chemical compound CC(=O)N(C(C)=O)CCN(C(C)=O)C(C)=O BGRWYDHXPHLNKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006243 acrylic copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000002939 deleterious effect Effects 0.000 description 1
- NRCHURFARBKHAO-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen carbonate hydrogen sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].OC(O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O NRCHURFARBKHAO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000007580 dry-mixing Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- UPBDXRPQPOWRKR-UHFFFAOYSA-N furan-2,5-dione;methoxyethene Chemical compound COC=C.O=C1OC(=O)C=C1 UPBDXRPQPOWRKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000008258 liquid foam Substances 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical compound COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004482 other powder Substances 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920005996 polystyrene-poly(ethylene-butylene)-polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001007 puffing effect Effects 0.000 description 1
- 238000004537 pulping Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 1
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 1
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- TTZZRXVYJJWRGL-UHFFFAOYSA-K trisodium;hydrogen carbonate;sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].OC([O-])=O.[O-]S([O-])(=O)=O TTZZRXVYJJWRGL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- PTHBKNSHSCMKBV-ZETCQYMHSA-N versicol Natural products OCC[C@H]1COc2cc3C(=O)c4cc(O)cc(O)c4C(=O)c3c(O)c12 PTHBKNSHSCMKBV-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3757—(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
- C11D3/3761—(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in solid compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D11/00—Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
- C11D11/02—Preparation in the form of powder by spray drying
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/06—Powder; Flakes; Free-flowing mixtures; Sheets
- C11D17/065—High-density particulate detergent compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/12—Water-insoluble compounds
- C11D3/124—Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
- C11D3/1246—Silicates, e.g. diatomaceous earth
- C11D3/128—Aluminium silicates, e.g. zeolites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft sprühgetrocknete phosphatfreie Pulver, die zur Verwendung als Reinigungsmittelzusammensetzung oder Komponenten davon geeignet sind. Die Pulver der Erfindung sind aufgebaut mit kristallinem oder amorphen Natriumaluminiumsilikat.
- Infolge des Bestrebung in vielen Ländern der Welt, Phosphatbuilder in Reinigungsmitteln zu reduzieren oder zu eliminieren, sind Natriumaluminiumsilikate, sowohl kristallin (Zeolit) als auch amorph (NAS), als Waschkraftbuilder bekannt geworden. Diese Materialien besitzen jedoch nicht die Fähigkeit, die mit der von Natriumtripolyphosphat vergleichbar ist, zur Struktur eines sprühgetrockneten Pulvers beizutragen. Alkalimetallsilikate werden häufig in Reinigungsmittelpulvern als Strukturbuildner eingebaut, um die Waschmaschinenkorrosion zu reduzieren und die Alkalität zu steigern. Es ist jedoch gut bekannt, daß, wenn Aluminiumsilikat und Silikat zusammen in einem Reinigungsmittelbrei verwendet werden, sie ungünstige Wechselwirkungen zeigen: eine Agglomaration tritt auf, wobei sich Pulver ergeben, die in der Waschlauge langsam dispergieren, wodurch sich eine schlechtere Waschleistung ergibt. Entsprechend kann die schlechtere Strukturbildungseigenschaft der Aluminiumsilikate nicht einfach durch den Einschluß größerer Mengen an Natriumsilikat in den Brei kompensiert werden.
- Kürzlich haben Waschmittelhersteller versucht, Reinigungsmittelpulver mit gesteigerter Schüttdichte, zum Beispiel 600 g/l und mehr im Gegensatz zu 400-500 g/l der gegenwärtig herkömmlichen Pulver herzustellen. Dieser Trend legt dem Waschmittelformulierer zusätzliche Zwänge und Anforderungen auf.
- Wir haben nun entdeckt, daß sprühgetrocknete Pulver auf Zeolitbasis mit sehr hoher Schüttdichte durch Sprühtrocknung von Breies mit einem definierten Feuchtigkeitsgehalt und mit niedrigeren oder keinen Anteilen an Elektrolyt hergestellt werden können. Die Gegenwart eines polymeren Polycarboxylats ist auch entscheidend, Aufbau und Struktur zu liefern. Die Pulver sind charakterisiert durch außergewöhnlich niedrige Teilchenporosität und exzellente Pulvereigenschaften. Wenn gewünscht, kann die Schüttdichte weiter gesteigert werden und die Pulvereigenschaften verbesserten sich durch Nachdosieren von Salzen mit hoher Schüttdichte, besonders Natriumsulphat, zu dem sprühgetrockneten Pulver.
- Sprühgetrocknete Pulver mit anionischen oberflächenaktiven Mitteln, aufgebaut mit Zeolit und polymeren Polycarboxylat und die anorganische Salze wie Natriumcarbonat und Natriumsulfat enthalten, sind offenbart in der EP-A-137.669 (Procter & Gamble), EP-A-209,840 (Henkel), EP-B-63.399 (Procter & Gamble) und GB-2.095.274 (Colgate-Palmolive), aber diese Pulver besitzen nicht die Charakteristika der niedrigen Elektrolytanteile gemäß der vorliegenden Erfindung.
- EP-A-193.360 (Procter & Gamble) offenbart sprühgetrocknete Reinigungsmittelpulver mit niedrigem Phosphatgehalt, die anionische oberflächenaktive Mittel, Zeolit, polymeres Polycarboxylat und Natriumsulfat enthalten. Jedoch enthalten diese sprühgetrockneten Pulver kein Natriumcarbonat, und ein niedriger Elektrolytgehalt davon ist an keiner Stelle in der EP-A-193.360 offenbart.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines phosphatfreien Reinigungsmittelpulvers bereit, das umfaßt:
- das Sprühtrocknen eines wäßrigen Breies zur Bildung eines Pulvers, wobei der Brei umfaßt:
- a) von 5 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Pulver, einer oder mehrerer anionischer reinigungsaktiver Verbindungen;
- b) von 0 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Pulver, einer oder mehrerer nichtionischer reinigungsaktiver Verbindungen;
- c) von 15 bis 86 Gew.-%, bezogen auf das Pulver, eines kristallinen oder amorphen Natriumaluminiumsilikatbuilders;
- d) von 2 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Pulver, eines polymeren Polycarboxylats;
- e) gegebenenfalls andere Salze;
- f) gegebenenfalls herkömmliche, geringere Inhaltsstoffe;
- wobei der Brei von 2 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Pulver, an Natriumcarbonat umfaßt; wobei das Pulver einen Gesamtelektrolytgehalt besitzt, der 20 Gew.-% nicht übersteigt und eine Partikelporosität von weniger als 40%; und das Gewichtsverhältnis von Natriumcarbonat zu der anionischen reinigungsaktiven Verbindung 1.1 : 1 nicht übersteigt, wenn die Menge an anionischer reinigungsaktiver Verbindung 14,5 Gew.-% übersteigt.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein sprühgetrocknetes Reinigungsmittelpulver, das ein anionisches oberflächenaktives Mittel enthält, das zur Verwendung als Basis für eine Reinigungsmittelzusammensetzung geeignet ist oder tatsächlich als eine gesamte Reinigungsmittelzusammensetzung für sich allein geeignet ist. Zweckmäßigerweise wird im folgenden auf dieses Material als das Basispulver der Erfindung Bezug genommen. Es wird durch eine außergewöhnlich niedrige Teilchenporosität von weniger als 40%, vorzugsweise weniger als 35% gekennzeichnet. Die Teilchenporosität kann bestimmt werden über die bekannte Technik der Quecksilberporosimetrie.
- Es ist vielfach bekannt, daß das Vorhandensein eines anionischen oberflächenaktiven Mittels in einem Brei dazu führt, den Einbau von Luft oder ein "Aufblähen" während des Sprühtrocknens zu verursachen, so daß es sehr schwierig ist, Pulver mit einer niedrigen Teilchenporosität zu erhalten. Es ist viel einfacher, Pulver mit niedrigen Porositäten ohne oberflächenaktives Mittel oder nur mit nichtionischem oberflächenaktivem Mittel herzustellen. Wir haben nun herausgefunden, daß Pulver mit niedriger Porosität, die beträchtliche Mengen an anionischen oberflächenaktiven Mittel enthalten, durch Sprühtrocknen hergestellt werden können, vorausgesetzt, daß die Menge an Elektrolyt (Salzen) unter einem bestimmten Anteil gehalten wird.
- Der gesamte Anteil an Elektrolyt (Salzen) in dem Basispulver der Erfindung übersteigt 25 Gew.-% nicht. Vorzugsweise übersteigt der Elektrolytanteil 15% nicht und besonders bevorzugt 13% nicht. Vorteilhaft ist der vorhandene Elektrolyt im wesentlichen völlig von Natriumcarbonat gebildet. Die niedrigsten Teilchenporositäten - um 25% - werden erhalten, wenn kein Elektrolyt, welcher auch immer, vorhanden ist. Überraschenderweise hat sich jedoch herausgestellt, daß, wenn ein fluoreszierendes Mittel vorhanden ist, die Gegenwart eines geringen Anteils an Natriumcarbonat vorteilhaft ist, eine Verfärbung (ein Gelbwerden) zu reduzieren oder zu eliminieren, wobei sich Teilchenporositäten ergeben, die im wesentlichen nicht größer sind als die, die ohne Elektrolyt erhalten werden. Die bevorzugte vorhandene Menge an Natriumcarbonat für diesen Vorteil liegt im Bereich von 5 bis 15 Gew.-% des sprühgetrockneten Pulvers.
- Das Vorhandensein an Silikat in der Aufschlämmung hat sich als nicht entscheidend herausgestellt: überraschenderweise sind die erhaltenen sprühgetrockneten Teilchen stark genug, hervorragende Pulvereigenschaften zu ergeben. Jedes Silikat, das benötigt wird, um einer Waschmaschinenkorrosion vorzubeugen, kann daher nachdosiert werden, zum Beispiel wie offenbart in der EP-A-240.356 (Unilever), Veröffentlichung vorgesehen für den 7. Oktober 1987, und EP-A-242.141 (Unilever) für die Veröffentlichung am 21. Oktober 1987 vorgesehen, wodurch das Problem der unvorteilhaften Wechselwirkung mit dem Aluminiumsilikat im Brei vermieden wird. Wenn jedoch gewünscht, kann der Brei Natriumsilikat enthalten, jedoch vorzugsweise in einer Menge, die 10 Gew.-% nicht übersteigt und bevorzugt 5 Gew.-% nicht übersteigt, bezogen auf das sprühgetrocknete Pulver.
- Andere Salze als Natriumcarbonat können, wenn gewünscht, vorhanden sein. Es ist jedoch bevorzugt, daß der Brei tatsächlich frei von Natriumsulfat ist, ausgenommen die kleinen Mengen, die unvermeidbar als Verunreinigung mit anderen Komponenten wie den anionischen oberflächenaktiven Mitteln verbunden sind. Natriumsulfatanteile so niedrig wie 25% (bezogen auf das Pulver) ergeben Teilchen von bedeutend größerer Porosität. Ähnliche Betrachtungen betreffen andere anorganische Salze: es ist daher bevorzugt, daß keine beträchtlichen Mengen an anderen Salzen als Natriumcarbonat und möglicherweise Natriumsilikat vorliegen.
- Das erfindungsgemäße Pulver enthält kristallines oder amorphes Aluminiumsilikat, vorzugsweise Zeolit, in einer Menge von 15 bis 86 Gew.-%. Der bevorzugte Anteil beträgt 20 bis 70 Gew.-%, bevorzugter von 30 bis 70 Gew.-%. Diese Komponente ist der Hauptbuilder in dem erfindungsgemäßen Pulver.
- Als Hilfsbuildner kann auch ein polymeres Polycarboxylat in einer Menge von 2 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 3 bis 25 Gew.-% und mehr bevorzugt von 4 bis 15 Gew.-% vorliegen. Das Polymer scheint nicht nur für den Aufbau wichtig zu sein, sondern auch zur Bildung von entsprechend strukturierten sprühgetrockneten Teilchen. Geeignete Polymere schließen die folgenden ein, wobei die Aufzählung jedoch nicht erschöpfend ist:
- Salze einer polyacrylischen Säure, zum Beispiel Versicol (Warenzeichen), E5, E7 und E9 der Allied Colloids, Durchschnittsmolekulargewicht jeweils 3.500, 27.000 und 70.000; Narlex (Warenzeichen) LD 30 und 34 der National Adhesives and Resins Ltd, Durchschnittsmolekulargewichte jeweils 5.000 und 25.000; Acrysol (Warenzeichen) LMW-10, LMW-20, LMW-45 und A-IN der Rohm & Haas, Durchschnittsmolekulargewichte 1.000, 2.000, 4.500 und 60.000; und Sokalan (Warenzeichen) PA 110S der BASF, Durchschnittsmolekulargewicht 250. 000;
- Ethylen/Maleinsäurecopolymere, zum Beispiel die EMA (Warenzeichen) Serie von Monsanto;
- Methylvinylether/Maleinsäurecopolymere, zum Beispiel Gantrez (Warenzeichen) AN119 der GAF Corporation;
- Acrylsäure/Maleinsäurecopolymere, zum Beispiel Sokalan (Warenzeichen) CP5 und CP7 der BASF, Durchschnittsmolekulargewichte 70.000 und 50.000 jeweils; und
- Acrylphosphinate, zum Beispiel die DKW-Gruppe der National Adhesives and Resins Ltd oder Belsperse (Warenzeichen) 161 der Ciba-Geigy AG, wie in der EP-A-182.411 (Unilever) offenbart.
- Mischungen von zwei oder mehreren dieser Polymere können natürlich, falls gewünscht, verwendet werden.
- Die sprühgetrockneten Basispulver der Erfindung enthalten als wesentlichen Inhaltsstoff auch eine oder mehrere anionische, reinigungsaktive Verbindungen (oberflächenaktive Mittel), in einer Menge von 5 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise von 10 bis 60 Gew.-% und besonders bevorzugt von 10 bis 30 Gew.-% und ganz besonders von 12 bis 30 Gew.-%. Bei höheren Anteilen an anionischen oberflächenaktiven Mitteln als 14,5 Gew.-% und höher haben wir herausgefunden, daß es notwendig ist, daß das Gewichtsverhältnis von Natriumcarbonat zu dem anionischen oberflächenaktiven Mittel 1.1 : 1 nicht überschreiten sollte, um Teilchenporositäten von 40% und darunter zu erhalten. Bei niedrigeren Anteilen an anionischen oberflächenaktiven Mitteln können jedoch höhere Anteile toleriert werden: nur die Begrenzung an Gesamtelektrolytgehalt (maximal 25 Gew.-%) muß beachtet werden.
- Anionische oberflächenaktive Mittel sind den Reinigungsmittelfachleuten vielfach bekannt. Beispiele schließen Alkylbenzolsulphonate, besonders Natrium-lineare- Alkylbenzolsulphonate bei einer durchschnittlichen Kettenlänge von etwa C&sub1;&sub2;; primäre und sekundäre Alkoholsulfate, besonders Natrium-C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub5;-primärer Alkohol-Sulfate; Olefinsulphonate; Alkansulphonate; und Fettsäuresestersulphonate ein.
- Wenn gewünscht, kann ein oder mehrere nichtionische reinigungsaktive Mittel (oberflächenaktive Mittel) auch in den sprühgetrockneten Basispulvern gemäß der Erfindung in einer Menge, die 30 Gew.-%, vorzugsweise 15 Gew.-% nicht übersteigt, vorliegen. Ein bevorzugter Bereich für den Gehalt an nichtionischen, oberflächenaktiven Mittel ist von 1 bis 10 Gew.-%. Das Gewichtsverhältnis von anionischen oberflächenaktiven Mittel zu nichtionischen oberflächenaktiven Mittel ist vorzugsweise wenigstens 0.67 : 1, bevorzugter wenigstens 1 : 1.
- Nichtionische oberflächenaktive Mittel, die verwendet werden können, beinhalten die primären und sekundären Alkoholethoxylate, besonders die C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub5; - primären und sekundären Alkohole, ethoxyliert mit einem Durchschnitt von 3 bis 20 Mol an Ethylenoxid pro Mol Alkohol.
- Die sprühgetrockneten Pulver der Erfindung können, wenn gewünscht, eine oder mehrere Fettsäureseifen enthalten, jedoch ist der Anteil an vorhandener Seife vorzugsweise nicht ausreichend, eine beträchtliche Reduktion der Teilchenporosität zu verursachen.
- Die Gesamtmenge an reinigungsaktivem Material einschließlich Seife in den sprühgetrockneten Basispulvern der Erfindung beträgt vorzugsweise 10 bis 75 Gew.-%, besonders bevorzugt 12 bis 65 Gew.-%. Für Pulver, die zur Verwendung in den europäischen automatischen Frontladewaschmaschinen bestimmt sind, beträgt der besonders bevorzugte Bereich 12 bis 50 Gew.-% mit einem Gewichtsverhältnis von anionischen oberflächenaktiven Mitteln zu nicht ionischen oberflächenaktiven Mittel im Bereich von 1:1 bis 10 : 1.
- Das sprühgetrocknete Basispulver kann natürlich jeden der üblichen kleineren Inhaltsstoffe enthalten, die geeignet sind, Breiherstellungs- und Sprühtrocknungsverfahren zu durchlaufen, zum Beispiel Mittel gegen die Wiederablagerung und fluoreszierende Mittel.
- Das sprühgetrocknete Basispulver enthält auch eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit: sowohl Feuchtigkeit, gebunden an das Zeolit (etwa 1 Teil gebundenes Wasser auf 4 Teile Zeolit), und freie Feuchtigkeit. Der Gehalt an freier Feuchtigkeit beeinflußt die Pulverporosität und über eine geeignete Wahl der Sprühtrocknungsbedingungen kann bestimmt werden. Um so höher der Gehalt an freier Feuchtigkeit ist, um so geringer wird die Porosität sein, jedoch verschlechtern sich Pulvereigenschaften (Fluß, Widerstandsfähigkeit gegenüber der Kuchenbildung, Kompressibilität, Agglomeratstärke), wenn der Feuchtigkeitsgehalt ansteigt. Ein geeigneter Ausdruck für den Feuchtigkeitsgehalt des Pulvers ist die relative Feuchtigkeit. Das ist der partielle Wasserdampfdruck einer Pulverprobe in einem relativ kleinen geschlossenen Behälter bei 20ºC, ausgedrückt als Prozentsatz des partiellen Wasserdampfdrucks der Atmosphäre bei dieser Temperatur. Sprühgetrocknete Basispulver der vorliegenden Erfindung besitzen vorzugsweise relative Feuchtigkeiten, die 70% nicht überschreiten, vorzugsweise im Bereich von 45 bis 60%.
- Das Basispulver der Erfindung wird hergestellt, wie oben angezeigt, durch Sprühtrocknen eines wäßrigen Breies der Inhaltsstoffe. Der Ausdruck "Sprühtrockenen" ist hierbei nicht auf Hochtemperaturverfahren beschränkt, sondern beinhaltet auch Verfahren, üblicherweise bekannt als Sprüh-Kühlen, bei denen eine Einlaßtemperatur im Turm von weniger als 100-150ºC verwendet wird.
- Wenn gewünscht, kann das Trockenverfahren in 2 Stufen durchgeführt werden. Zum Beispiel kann der Brei bis zu einem relativ hohen Feuchtigkeitsgehalt des Pulvers sprühgetrocknet werden, und das sich ergebende nasse Pulver wird auf seinen gewünschten Endfeuchtigkeitsgehalt unter Verwendung eines anderen Geräts, zum Beispiel eines Fließbetts, wie in der GB- 1.237.084 (Unilever) beschrieben, getrocknet.
- Neben der Tatsache, daß sie eine niedrige Teilchenporosität besitzen, sind die Basispulver der Erfindung charakterisiert durch eine hervorragende Agglomeratstärke. Diese ist definiert als der Druck, der auf eine Pulverprobe ausgeübt werden muß, um sie zu einer Bettporosität von 0.4 zusammenzudrücken. Der letztere Wert wurde ausgesucht, da er bekannt ist als die Bettporosität von dichtgepackten granularen Feststoffen, einschließlich Reinigungsmittelpulvern: um Bettporositäten unter 0.4 zu erreichen, müssen jede Agglomerate in einer Pulverprobe in die Kleinsteilchen, aus denen sie zusammengesetzt sind, zerbrochen werden, wobei diese Kleinstteilchen in der Größe den Tröpfchen entsprechen, die gebildet werden, wenn der Reinigungsmittelbrei in dem Sprühtrocknungsturm atomisiert wurde. Entsprechend ist die Agglomeratstärke, wie der Name impliziert, ein Maß des Widerstandes der Agglomerate in einem Pulver, bei Kompression in kleinere Kleinstteilchen zu zerbrechen.
- Die Agglomeratstärke wird wie folgt gemessen: eine 0,3 g Probe der 250-500 um Siebfraktion des sprühgetrockneten Basispulvers wird einer Kompression in einer Kompressionszelle mit kreisförmigem Querschnitt unterworfen, die einen Durchmesser von 1,3 cm und entsprechend eine Querschnittsfläche von 1,33 cm² besitzt. Die Kompressionsarbeit wird gemessen und gegen die Höhe des Pulverbettes in der Zelle aufgetragen.
- Die Bettporosität als eine Funktion der Betthöhe kann aus der Schüttdichte des Pulverbettes (berechnet aus dem Gewicht der Pulverprobe, dessen Höhe und der Querschnittsfläche der Kompressionszelle), der wahren Dichte des Materials (Feststoffdichte) und der Pulverporosität über die folgende Gleichung berechnet werden:
- Schüttdichte = Feststoffdichte·[1 - Teilchenporosität][1 -Bettporosität]
- Die Teilchenporosität kann wie oben erwähnt über Quecksilberporosimetrie bestimmt werden.
- Diese Beziehungen ermöglichen, daß eine Betthöhe, die einer Bettporosität von 0,4 entspricht, bestimmt werden kann und entsprechend die benötigte Kompression, um die Betthöhe zu erzielen: das ist die Agglomeratstärke.
- Die Agglomeratstärkenwerte hängen von der Schüttdichte als auch von der Formulierung des Breies ab, und für Pulver mit Schüttdichten von 400 g/l oder darüber werden Werte oberhalb von 7 N/cm² als gut betrachtet.
- Das sprühgetrocknete Basispulver der Erfindung ist allein für sich als eine Reinigungsmittelzusammensetzung verwendbar. Im allgemeinen können jedoch verschiedene zusätzliche Inhaltsstoffe daraufgesprüht oder nachdosiert werden, wobei ein wirksameres Produkt erhalten wird, und das Basispulver kann einen größeren oder kleineren Teil einer komplexeren Zusammensetzung bilden. Entsprechend können granulare Reinigungsmittelzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung zum Beispiel 10 bis 100% des sprühgetrockneten Basispulvers der Erfindung ausmachen. Typischerweise können solche Reinigungsmittelzusammensetzungen 10 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 90 Gew.-% des Basispulvers und 10 bis 90 Gew.-% vorzugsweise 10 bis 70 Gew.-% an nachdosiertem Feststoff und/oder flüssigem Material enthalten. Der Ausdruck "Nachdosieren" beinhaltet hier jedes nicht-sprühtrocknende Verfahren, über das feste oder flüssige Inhaltsstoffe zu dem Basispulver zugefügt werden können, zum Beispiel, Trockenmischen, Granulierung, Agglomeration, Darübersprühen oder jede Kombination dieser Techniken.
- Einige Materialien können nachdosiert werden, da sie hitzeempfindlich sind und entsprechend für den Durchlauf einer Sprühtrocknung ungeeignet sind. Beispiele solcher Materialien beinhalten oberflächenaktive Mittel, Enzyme, Bleichmittel, Bleichmittelvorläufer, Bleichmittelstabilisatoren, Schaumunterdrücker, Duftstoffe und Farbstoffe. Flüssige oder pastenförmige Inhaltsstoffe können passend auf einen festen, porösen, feinverteilten, im allgemeinen anorganischen Träger absorbiert werden, der daraufhin zu dem Basispulver der Erfindung dosiert wird. Beispiele solcher Inhaltsstoffe sind anionische und nicht ionische oberflächenaktive Mittel und flüssige Schaumregulatoren wie Siliconöl.
- Ein weiteres Material, das nachdosiert werden kann, wie oben erwähnt, ist festes Natriumsilikat; entsprechend ist die unvorteilhafte Wechselwirkung mit dem Natriumaluminiumsilikat im Brei vermieden. Alternativ kann eine wäßrige Lösung oder Dispersion von Natriumsilikat in den Turm gleichzeitig mit der Einführung des Basispulverbreis, wie beschrieben und beansprucht in unserer europäischen Patentanmeldung Nr. 87.308.239.0, eingereicht am 17. September 1987, in den Turm geblasen werden.
- Wie oben erwähnt ist das Basispulver der Erfindung charakterisiert durch eine besonders niedrige Teilchenporosität von weniger als 40%, vorzugsweise weniger als 30%. Seine Schüttdichte ist daher sehr hoch und es ist außergewöhnlich geeignet zur Verwendung als eine Basis für granuläre Reinigungsmittelzusammensetzungen mit hoher Schüttdichte, zum Beispiel mit 650 g/l und darüber, besonders von 700 bis 900 g/l. Bei solchen Zusammensetzungen ist wichtig, daß jedes nachdosierte Material die Schüttdichte nicht beträchtlich erniedrigt.
- Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist eine Reinungsmittelzusammensetzung mit sehr hoher Schüttdichte, die erhalten wird durch Auffüllen der Zwischenräume zwischen den relativ großen Teilchen des Basispulvers mit nachdosiertem festen Material, vorzugsweise beinhaltend eine beträchtliche Menge an Natriumsulfat, in Form eines feinverteilten dichten Pulvers mit niedriger Porosität. Auf diese Weise kann ein Anstieg in der Schüttdichte von 150 g/l oder mehr, vorzugsweise wenigstens 200 g/l erreicht werden.
- Bei dieser Ausführungsform umfaßt das Endprodukt 40 bis 85 Gew.-% des Basispulvers der Erfindung und 15 bis 60 Gew.-% nachdosierten Inhaltsstoffen mit hoher Schüttdichte und kleiner Teilchengröße, zum Beispiel 15 bis 35 Gew.-% Natriumsulfat und 0 bis 45% anderer nachdosierter Inhaltsstoffe.
- Um ein Produkt mit sehr hoher Schüttdichte zu erhalten, wird die Granulometrie des nachdosierten Materials auf die des Basispulvers abgestimmt, wobei die Beziehung in Einheiten der Rosin-Rammler-Teilchengrößenverteilung, beschreiben von Rosin und Rammler, J. Inst. Fuel 7 29-36 (1933), ausgedrückt wird. Das nachdosierte feste Material sollte eine Gesamt-Rosin- Rammler-Durchschnittsteilchengröße besitzten, die 75% und vorzugsweise 70% der des Basispulvers nicht übersteigt. Üblicherweise kann die Rosin-Rammler- Durchschnittsteilchengröße des Basispulvers im Bereich von 350 bis 800 um liegen und die des nachdosierten Materials im Bereich von 200 bis 400 um.
- Das nachdosierte feste Material sollte allein eine hohe Schüttdichte besitzten: wenigstens 850 g/l, vorzugsweise wenigstens 900 g/l. Diese Zahlen betreffen die Gesamtheit des nachdosierten festen Materials, das heißt, eine Mischung aller nachdosierten Feststoffe in den Anteilen, in denen sie im Endprodukt vorliegen sollen. In Wirklichkeit werden die verschiedenen Feststoffe getrennt zu dem Basispulver zugegeben, und einige besitzen höhere Schüttdichten als die Gesamtzahl, wohingegen andere niedrigere Schüttdichten besitzen. Vorzugsweise enthält das nachdosierte feste Material einen beträchtlichen Anteil an Natriumsulfat. Dieses Material kann mit einer Schüttdichte von 1200 g/l oder bevorzugter wenigstens 1300 g/l und einer geeigneten Teilchengrößenverteilung erhalten werden. Die Verbindung von Natriumsulfat mit einer sehr hohen Schüttdichte erlaubt eine größere Flexibilität in der Wahl jedes anderen festen nachdosierten Inhaltsstoffes.
- Im allgemeinen hat der Fachmann keine Schwierigkeit bei der Herstellung von Natriumsulfat und anderen Materialien mit für die Nachdosierung geeigneter Granulometrie. Im Handel erhältliche Materialien mit großer Teilchengröße können gemahlen und gesiebt werden, wohingegen sehr feine Materialien kompaktiert und gesiebt werden können.
- Es sollte betont werden, daß die Gegenwart von Natriumsulfat nicht entscheidend ist, um Reinigungsmittelzusammensetzungen mit hoher Schüttdichte unter Verwendung des sprühgetrockneten Basispulvers der vorliegenden Erfindung zu erhalten, jedoch stellt es einen möglichen Weg dar.
- Die Abstimmung der Granolometrie des nachdosierten festen Materials auf die des Basispulvers ergibt den maximal möglichen Anstieg in der Schüttdichte als Ergebnis des Nachdosierungsverfahrens. Eine Reinigungsmittelzusammensetzung, hergestellt nach dem Verfahren der Erfindung, besitzt eine Teilchengrößenverteilung derart, daß die größeren Teilchen hauptsächlich aus dem sprühgetrockneten Basispulver herstammen, wohingegen die kleineren Teilchen hauptsächlich aus den nachdosierten festen Materialien einschließlich Natriumsulfat herstammen.
- Diese Ausführungsform der Erfindung bietet zusätzlich zu einer gesteigerten Schüttdichte einen weiteren wichtigen Vorteil. Pulver, die aus einem relativ groben Basispulver und relativ feinem nachdosierten Material bestehen, zeigten sich überraschenderweise dahingegend, daß sie im Verhältnis mit Pulvern, die eine ähnliche Teilchengrößenverteilung besitzen, jedoch aus einem relativ feinen Basispulver und relativ groben nachdosiertem Material bestehen, beträchtlich bessere Dispensiereigenschaften in der Waschmaschine besitzen.
- In diesem Zusammenhang ist stark bevorzugt, daß das nachdosierte Material einen nicht zu großen Anteil an sehr kleinen Teilchen oder "Feinstpartikeln" besitzen soll: der Gehalt an Teilchen kleiner als 125 um ist vorzugsweise weniger als 15 Gew.-% und bevorzugter weniger als 10 Gew.-%. Der "Feinstpartikel" -Gehalt des Basispulvers beträgt vorzugsweise auch weniger als 15 Gew.-%. Diese Reinigungsmittelzusammensetzungen mit sehr hoher Schüttdichte stellen eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Es liegt natürlich auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, zu dem Basispulver der Erfindung andere Materialien außerhalb der oben angegebenen Definitionen nachzudosieren, zum Beispiel Salze mit größerer Teilchengröße, wobei man Reinigungsmittelzusammensetzungen mit jeglichen gewünschten Eigenschaften erhält.
- Auch im Rahmen der Erfindung liegen Zusammensetzungen, bei denen das sprühgetrocknete Pulver der vorliegenden Erfindung nur eine kleinere Komponente ist, die zum Beispiel 10 bis 30 Gew.-% des Gesamtproduktes oder möglicherweise sogar weniger ausmacht und vielleicht besser als eine Art "Zugabestoff" als ein Basispulver betrachtet wird.
- Die Erfindung wird weiter veranschaulicht durch die folgenden nicht einschränkenden Beispiele, in denen Teile und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen sind.
- Sprühgetrocknete Basispulver wurden in den Zusammensetzungen hergestellt, die in den folgenden Tabellen IA, IIA, IIIA und IVA angegeben sind, und die Eigenschaften dieser Pulver sind in den entsprechenden Tabellen IB, IIB, IIIB und IVB angegeben. Mit Nummern bezeichnete Beispiele liegen im Rahmen der Erfindung, während mit Buchstaben bezeichnete Beispiele Vergleichsbeispiele sind.
- Das in den gesamten Zusammensetzungen verwendete Polymer war Sokalan (Warenzeichen) CP5 der BASF, ein Acryl/Malein- Copolymer in der Natriumsalzform.
- Die kleineren Inhaltsstoffe, auf die in den Tabellen Bezug genommen wird, beinhalten Mittel gegen das Wiederabsetzen, fluoreszierende Mittel und EDTA.
- Die Zusammensetzungen 1 bis 6 in den Tabellen IA und IB enthielten alle hohe Anteile oberhalb von 14,5 Gew.-% eines anionischen oberflächenaktiven Mittels, und in jedem Fall betrug das Gewichtsverhältnis von Natriumcarbonat zu dem anionischen oberflächenaktiven Mittel weniger als 1.1 : 1. Es zeigt sich, daß bei einem Gesamtanteil an Elektrolyt im Bereich von 0 (unbedeutend) bis 12.6 Gew.-%, Pulver mit Teilchenporositäten unter 0.40 erhalten wurden. Die Schüttdichte überschritt in jedem Fall 530 g/l. Obgleich in einigen Fällen ein hoher Feuchtigkeitsgehalt zu relativ hohen Kompressibilitätswerten führte, waren die anderen Pulvereigenschaften hervorragend.
- Die Zusammensetzungen 7 bis 11 in Tabellen IIA und IIB bilden eine ähnliche Serie, jedoch mit niedrigeren Anteilen unterhalb von 14,5 Gew.-% an anionischen oberflächenaktiven Mittel. Die Pulver besaßen alle Teilchenporositäten unterhalb von 0.4, obgleich in manchen Fällen das Verhältnis von Natriumcarbonat zu anionischen oberflächenaktiven Mittel 1.1 : 1 überschritt.
- Es zeigt sich, daß die Zusammensetzungen 1 bis 4 und 6 bis 11 keine bedeutsamen Mengen eines anderen Elektrolyten als Natriumcarbonat enthielten, wohingegen die Zusammensetzung 5 Natriumcarbonat und Natriumsilikat enthielten.
- Zusammensetzung 1 enthielt kein Natriumcarbonat und zeigte eine leicht gelbe Verfärbung, wohingegen die Pulver der Beispiel 2 bis 11 weiß waren.
- Die Tabellen IIIA und IIIB zeigen einige Zusammensetzungen außerhalb der Erfindung. Vergleichszusammensetzung A enthielt gerade etwas mehr als 14,5 Gew.-% an anionischem oberflächenaktivem Mittel, und das Verhältnis von Natriumcarbonat zu anionischem oberflächenaktivem Mittel war gerade oberhalb des Limits von 1.1 : 1, und es zeigt sich, daß dessen Teilchengröße 0.14 betrug: es sollte mit Beispiel 10 verglichen werden, das das gleiche Verhältnis von Natriumcarbonat zu anionischen oberflächenaktiven Mittel, jedoch einen kleineren Anteil (gerade unterhalb von 14,5 Gew.-%) an anionischen oberflächenaktiven Mittel und eine Teilchenporosität von 0.36 besaß. Vergleichsbeispiele B, C und E zeigen, daß höhere Anteile an Natriumcarbonat und höhere Verhältnisse sogar bessere Teilchenporositäten ergaben. Vergleichsbeispiel D zeigt den schädlichen Effekt des Einbaus von Natriumsulfat.
- Zusammensetzungen 12 bis 16 in Tabelle IVA und IVB veranschaulichen die Erfindung in einer Serie von Zusammensetzungen mit relativ hohen Anteilen an anionischen oberflächenaktiven Mittel. Die sehr hohen Schüttdichten dieser Pulver sind zu beachten. Wie bei den früheren Beispielen enthielt Zusammensetzung 12 kein Natriumcarbonat und zeigte eine leicht gelbe Verfärbung, wohingegen die anderen Pulver sämtlichst weiß waren. Tabelle IA-Beispiele 1 bis 6 Linerares Alkylbenzolsulphonat (Natriumsalz) Nichtionisches oberflächenaktives Mittel Zeolit Polymer Natriumcarbonat Natriumsilikat Kleinere Inhaltsstoffe Feuchtigkeit Gesamtelektrolyt Verhältnis von Natriumcarbonat zu anionischem oberflächenaktiven Mittel Tabelle IB-Beispiele 1-6 Relative Feuchtigkeit Teilchenporosität Schüttdichte Dynamische Fließgeschwindigkeit Kompressibilität Agglomeratstärke Tabelle IIA-Beispiele 7-11 Linerares Alkylbenzolsulphonat (Natriumsalz) Nichtionisches oberflächenaktives Mittel Seife Zeolit Polymer Natriumcarbonat Kleinere Inhaltsstoffe Feuchtigkeit Gesamtelektrolyt Verhältnis von Natriumcarbonat zu anionischem oberflächenaktiven Mittel Tabelle IIB-Beispiele 7-11 Relative Feuchtigkeit Teilchenporosität Schüttdichte Dynamische Fließgeschwindigkeit Kompressibilität Agglomeratstärke Tabelle IIIA-Vergleichsbeispiele A-E Linerares Alkylbenzolsulphonat (Natriumsalz) Nichtionisches oberflächenaktives Mittel Zeolit Polymer Natriumcarbonat Natriumsulfat Kleinere Inhaltsstoffe Feuchtigkeit Gesamtelektrolyt Verhältnis von Natriumcarbonat zu anionischem oberflächenaktiven Mittel Tabelle IIIB-Vergleichsbeispiele A-E Relative Feuchtigkeit Teilchenporosität Schüttdichte Dynamische Fließgeschwindigkeit Kompressibilität Agglomeratstärke Tabelle IVA-Beispiele 12-16 Linerares Alkylbenzolsulphonat (Natriumsalz) Nichtionisches oberflächenaktives Mittel Zeolit Polymer Natriumcarbonat Kleinere Inhaltsstoffe Feuchtigkeit Gesamtelektrolyt Verhältnis von Natriumcarbonat zu anionischem oberflächenaktiven Mittel Tabelle IVB-Beispiele 12-16 Relative Feuchtigkeit Teilchenporosität Schüttdichte Dynamische Fließgeschwindigkeit Kompressibilität Agglomeratstärke
- Vollständig formulierte Reinigungsmittelzusammensetzungen wurden durch Nachdosieren verschiedener Inhaltsstoffe, wie unten definiert, zu den oben beschriebenen Basispulvern 4, B und 13 hergestellt. Basispulver Linerares Alkylbenzolsulphonat Nichtionisches oberflächenaktives Mittel Zeolit Polymer Natriumcarbonat Mittel gegen die Wiederablagerung, fluoreszierende Mittel, EDTA usw. Feuchtigkeit Basispulver Gesamt Nachdosiertes Material Nichtionisches oberflächenaktives Mittel Natriumsulfat Natriumcarbonat Natriumsilikat A.1 Bleichinhaltsstoffe (Natriumperborat, TAED, Stabilisierungsmittel) und kleinere Inhaltsstoffe (Enzyme, Schaumregulaltoren, Duftstoffe)
- Die Eigenschaften der Pulver waren wie folgt: Rosin-Rammler Durchschnittsteilchengrößen: Basispulver Nachdosiertes Material Natriumsulfat Nachdosiertes Material als % des Basispulver Endpulver Schüttdichten Anstieg beim Nachdosieren Feinstteilchen (% Teilchen < 125 um) Dynamische Fließgeschwindigkeit
- Zusammensetzung 17 war ein Pulver in Übereinstimmung mit einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, da das nachdosierte Material eine Gesamt-Rosin-Rammler- Durchschnittsteilchengröße (315 um) von nur 75% des Basispulvers besaß und ebenso eine hohe Schüttdichte (930 g/l) besaß. Ein Anstieg der Schüttdichte von 180 g/l auf die sehr hohe Zahl von 740 g/l wurde dadurch erzielt.
- Zusammensetzung 18 ist ein Beispiel eines Pulvers, bei dem das Basispulver eine besonders hohe Schüttdichte (595 g/l) besaß. Das nachdosierte Material besaß ebenso eine sehr hohe Schüttdichte (930 g/l), jedoch mit einer größeren Teilchengröße (320 um, 84%) im Verhältnis zum Basispulver (380 um), so daß der Anstieg, erzielt durch das Nachdosieren (145 g/l), kleiner war als bei Zusammensetzung 17. Jedoch war die Schüttdichte des Endprodukts wegen der außergewöhnlich hohen Schüttdichte des Basispulvers genauso hoch (740 g/l) wie die von Zusammensetzung 17.
- Vergleichszusammensetzung F bestand aus einem Basispulver mit geringer Schüttdichte (440 g/l) und nachdosiertem Material mit verhältnismäßig niedriger Schüttdichte (720 g/l) und einer Teilchengröße, die nicht wesentlich kleiner als die des Basispulvers war. Nachdosieren ergab einen Schüttdichtenanstieg von 140 g/l, jedoch war die Endzahl (580 g/l) beträchtlich niedriger als die bevorzugte Sollzahl von 650 g/l.
Claims (21)
1. Ein Verfahren zur Herstellung eines phosphatfreien
Reinigungsmittelpulvers, das das Sprühtrocknen eines wäßrigen
Breies zur Bildung eines Pulvers umfaßt, wobei der Brei umfaßt:
a) von 5 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Pulver, einer oder
mehrerer anorganischer reinigungsaktiver Verbindungen;
b) von 0 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Pulver, einer oder
mehrerer nichtionischer, waschaktiver Verbindungen;
c) von 15 bis 86 Gew.-%, bezogen auf das Pulver,
kristallinen oder amorphen
Natriumaluminiumsilikatbuilders;
d) von 2 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Pulver, eines
polymeren Polycarboxylats;
e) gegebenenfalls weitere Salze;
f) gegebenenfalls herkömmliche kleinere Inhaltsstoffe;
dadurch gekennzeichnet, daß der Brei 2 bis 20 Gew.-%, bezogen
auf das Pulver, Natriumcarbonat umfaßt, das Pulver einen
Gesamtelektrolytgehalt von nicht mehr als 20 Gew.-% und eine
Teilchenporosität von nicht mehr als 0,40 besitzt, und daß,
wenn die Menge an anionischer, waschaktiver Verbindung (a) 14,5
Gew.-% übersteigt, das Gewichtsverhältnis von Natriumcarbonat
zu der anionischen waschaktiven Verbindung (a) 1.1 : 1 nicht
übersteigt.
2. Ein Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch
gekennzeichnet, daß der Gesamtelektrolytgehalt des gebildeten
Pulvers 15 Gew.-% nicht übersteigt.
3. Ein Verfahren wie in Anspruch 2 beansprucht, dadurch
gekennzeichnet, daß der Gesamtelektrolytgehalt 13 Gew.-% nicht
übersteigt.
4. Ein Verfahren wie in einem der vorhergehenden Ansprüche
beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß der Brei 5 bis 15
Gew.-%, bezogen auf das Pulver, Natriumcarbonat umfaßt.
5. Ein Verfahren wie in einem vorhergehenden Anspruch
beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß der Brei
Natriumcarbonat in einem Gewichtsverhältnis zu dem anionischen
oberflächenaktiven Mittel (a) im Bereich von 0.1 : 1 bis 0.8 : 1
umfaßt.
6. Ein Verfahren wie in einem vorhergehenden Anspruch
beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß das gebildete Pulver
eine Teilchenporosität von weniger als 0,35 besitzt.
7. Ein Verfahren wie in einem der Ansprüche 1 bis 6
beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver im
wesentlichen frei von anderen Elektrolyten als Natriumcarbonat
ist.
8. Ein Verfahren wie in einem der Ansprüche 1 bis 6
beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver als ein
Salz Natriumsilikat einer Menge von nicht mehr als 10 Gew.-%
umfaßt.
9. Ein Verfahren wie in Anspruch 8 beansprucht, dadurch
gekennzeichnet, daß die Menge an Natriumsilikat 5 Gew.-% nicht
übersteigt.
10. Ein Verfahren wie in Anspruch 8 oder 9 beansprucht,
dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver im wesentlichen frei von
anderen Elektrolyten als Natriumcarbonat und Natriumsilikat (e)
ist.
11. Ein Verfahren wie in einem vorhergehenden Anspruch
beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver 10 bis 60
Gew.-% insgesamt an anionischen reinigungsaktiven Verbindungen
(a) enthält.
12. Ein Verfahren wie in einem vorhergehenden Anspruch
beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß eine nichtionische
waschaktive Verbindung (b) vorhanden ist, wobei das
Gewichtsverhältnis einer anionischen reinigungsaktiven
Verbindung (a) zu der nicht ionische reinigungsaktiven
Verbindung (b) wenigstens 0.67 : 1 beträgt.
13. Ein Verfahren wie in Anspruch 12 beansprucht, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis an anionischer
reinigungsaktiver Verbindung zu nichtionischer
reinigungsaktiver Verbindung im Bereich von 1:1 bis 10:1 liegt.
14. Ein Verfahren wie in einem vorhergehenden Anspruch
beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die relative
Feuchtigkeit des gebildeten Pulvers 70% nicht übersteigt.
15. Ein Verfahren wie in Anspruch 14 beansprucht,
gekennzeichnet durch eine relative Feuchtigkeit im Bereich von
45 bis 65 Gew.-%.
16. Eine granuläre, phosphatfreie
Reinigungsmittelzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt:
i) von 10 bis 100 Gew.-% eines sprühgetrockneten
Pulvers, hergestellt durch ein Verfahren wie in
einem der Ansprüche 1 bis 15 beansprucht.
ii) von 0 bis 90 Gew.-% eines oder mehrerer
nachdosierter fester und/oder flüssiger
Inhaltsstoffe.
17. Ein Verfahren wie in Anspruch 16 beansprucht, dadurch
gekennzeichnet, daß es umfaßt:
i) von 30 bis 90 Gew.-% eines sprühgetrockneten
Pulvers, und
ii) von 10 bis 70 Gew.-% an nachdosierten
Inhaltsstoffen.
18. Eine Zusammensetzung wie in Anspruch 17 beansprucht,
dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt:
i) von 40 bis 85 Gew.-% eines sprühgetrockneten
Pulvers, und
ii) von 15 bis 60 Gew.-% an nachdosierten
Inhaltsstoffen.
19. Eine Zusammensetzung wie in Anspruch 18 beansprucht,
dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt:
i) von 40 bis 85 Gew.-% des sprühgetrockneten Pulvers,
ii) von 15 bis 35 Gew.-% an nachdosiertem
Natriumsulfat, und
iii) gegebenenfalls von 0 bis 45 Gew.-% an anderem
nachdosiertem Material
20. Eine Zusammensetzung wie in Anspruch 18 oder Anspruch
19 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß jedes feste
nachdosierte Material eine
Gesamt-Rosin-Rammler-Durchschnittsteilchengröße von nicht mehr als 75% der Rosin-Rammler-
Durchschnittsteilchengröße des sprühgetrockneten Pulvers (i)
besitzt.
21. Eine Zusammensetzung wie in einem der Ansprüche 18 bis
20 beansprucht, gekennzeichnet durch eine Schüttdichte von
wenigstens 650 g/l.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB868626082A GB8626082D0 (en) | 1986-10-31 | 1986-10-31 | Detergent powders |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3787511D1 DE3787511D1 (de) | 1993-10-28 |
DE3787511T2 true DE3787511T2 (de) | 1994-01-20 |
Family
ID=10606625
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE87309570T Expired - Lifetime DE3787511T2 (de) | 1986-10-31 | 1987-10-29 | Reinigungsmittel in Pulverform und deren Herstellungsverfahren. |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0270240B1 (de) |
JP (1) | JP2544636B2 (de) |
KR (1) | KR920001993B1 (de) |
AU (1) | AU602932B2 (de) |
BR (1) | BR8705812A (de) |
CA (1) | CA1303938C (de) |
DE (1) | DE3787511T2 (de) |
ES (1) | ES2059393T3 (de) |
GB (1) | GB8626082D0 (de) |
TR (1) | TR24414A (de) |
ZA (1) | ZA878120B (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1286563C (en) * | 1986-04-04 | 1991-07-23 | Jan Hendrik Eertink | Detergent powders and processes for preparing them |
GB8810193D0 (en) * | 1988-04-29 | 1988-06-02 | Unilever Plc | Detergent compositions & process for preparing them |
US5024782A (en) * | 1989-06-16 | 1991-06-18 | The Clorox Company | Zeolite agglomeration process and product |
GB8918984D0 (en) * | 1989-08-21 | 1989-10-04 | Unilever Plc | Detergent compositions |
GB8924294D0 (en) * | 1989-10-27 | 1989-12-13 | Unilever Plc | Detergent compositions |
GB9012612D0 (en) * | 1990-06-06 | 1990-07-25 | Unilever Plc | Detergents compositions |
DE4100306A1 (de) * | 1991-01-08 | 1992-07-09 | Henkel Kgaa | Kornfoermige, leicht loesliche trockenkonzentrate von inhaltsstoffen aus wasch- und/oder reinigungsmitteln und verfahren zu ihrer herstellung |
DE4104085A1 (de) * | 1991-02-11 | 1992-08-13 | Henkel Kgaa | Granulares additiv fuer wasch- und reinigungsmittel |
GB9104547D0 (en) * | 1991-03-05 | 1991-04-17 | Unilever Plc | Detergent compositions |
DE4211699A1 (de) * | 1992-04-08 | 1993-10-14 | Henkel Kgaa | Verfahren zur Erhöhung des Schüttgewichts sprühgetrockneter Waschmittel |
ES2116311T3 (es) * | 1992-07-15 | 1998-07-16 | Procter & Gamble | Procedimiento y composiciones para detergentes compactos. |
WO1994005767A1 (en) * | 1992-09-08 | 1994-03-17 | Unilever Plc | Detergent composition and process for its production |
GB9313878D0 (en) * | 1993-07-05 | 1993-08-18 | Unilever Plc | Detergent composition or component containing anionic surfactant and process for its preparation |
GB9317180D0 (en) * | 1993-08-18 | 1993-10-06 | Unilever Plc | Granular detergent compositions containing zeolite and process for their preparation |
EP0653481A1 (de) * | 1993-11-11 | 1995-05-17 | The Procter & Gamble Company | Granulare Waschmittelzusammensetzung |
ATE187487T1 (de) * | 1994-02-18 | 1999-12-15 | Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg | Verfahren zur herstellung von sprühgetrockneten granulaten |
CN1093560C (zh) * | 1994-12-15 | 2002-10-30 | 株式会社日本触媒 | 洗涤剂助洗剂,其制备方法,和含有该洗涤剂助洗剂的洗涤剂组合物 |
DE19500644B4 (de) * | 1995-01-12 | 2010-09-09 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Sprühgetrocknetes Waschmittel oder Komponente hierfür |
GB9510695D0 (en) * | 1995-05-26 | 1995-07-19 | Unilever Plc | Detergent composition and process for its production |
GB9625066D0 (en) * | 1996-12-02 | 1997-01-22 | Unilever Plc | Process for the production of a detergent composition |
GB0125212D0 (en) | 2001-10-19 | 2001-12-12 | Unilever Plc | Detergent compositions |
EP1529834A1 (de) * | 2003-11-10 | 2005-05-11 | The Procter & Gamble Company | Waschmittelteilchen |
EP1529833A1 (de) * | 2003-11-10 | 2005-05-11 | The Procter & Gamble Company | Waschmittelteilchen |
JP5705525B2 (ja) * | 2010-12-16 | 2015-04-22 | 花王株式会社 | ゼオライト複合粒子群 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IN161821B (de) * | 1981-02-26 | 1988-02-06 | Colgate Palmolive Co | |
US4379080A (en) * | 1981-04-22 | 1983-04-05 | The Procter & Gamble Company | Granular detergent compositions containing film-forming polymers |
JPS6042279B2 (ja) * | 1982-05-25 | 1985-09-20 | 花王株式会社 | 洗浄剤組成物 |
GR81618B (de) * | 1983-06-15 | 1984-12-11 | Procter & Gamble | |
US4609473A (en) * | 1984-11-26 | 1986-09-02 | Colgate Palmolive Company | Bentonite-sulfate fabric softening particulate agglomerate, processes for manufacture and use thereof, and detergent compositions containing it |
ZA858950B (en) * | 1984-12-03 | 1987-07-29 | Colgate Palmolive Co | Antistatic built synthetic organic detergent composition |
DE3444960A1 (de) * | 1984-12-10 | 1986-06-12 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Koerniges adsorptionsmittel |
GB8504733D0 (en) * | 1985-02-23 | 1985-03-27 | Procter & Gamble Ltd | Detergent compositions |
JPH0665720B2 (ja) * | 1985-04-03 | 1994-08-24 | 花王株式会社 | 濃縮粉末洗剤組成物 |
DE3514364A1 (de) * | 1985-04-20 | 1986-10-23 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Koerniges waschmittel mit verbessertem reinigungsvermoegen |
GB8526999D0 (en) * | 1985-11-01 | 1985-12-04 | Unilever Plc | Detergent compositions |
JPS62167399A (ja) * | 1986-01-17 | 1987-07-23 | 花王株式会社 | 高密度粒状洗剤の製法 |
GB8609044D0 (en) * | 1986-04-14 | 1986-05-21 | Unilever Plc | Detergent powders |
-
1986
- 1986-10-31 GB GB868626082A patent/GB8626082D0/en active Pending
-
1987
- 1987-10-26 CA CA000550260A patent/CA1303938C/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-28 AU AU80416/87A patent/AU602932B2/en not_active Ceased
- 1987-10-29 JP JP62274583A patent/JP2544636B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-29 ES ES87309570T patent/ES2059393T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-29 ZA ZA878120A patent/ZA878120B/xx unknown
- 1987-10-29 EP EP87309570A patent/EP0270240B1/de not_active Revoked
- 1987-10-29 DE DE87309570T patent/DE3787511T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-30 BR BR8705812A patent/BR8705812A/pt not_active IP Right Cessation
- 1987-10-31 KR KR1019870012175A patent/KR920001993B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1987-11-02 TR TR87/0749A patent/TR24414A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0270240A2 (de) | 1988-06-08 |
CA1303938C (en) | 1992-06-23 |
TR24414A (tr) | 1991-10-08 |
AU602932B2 (en) | 1990-11-01 |
JP2544636B2 (ja) | 1996-10-16 |
EP0270240A3 (en) | 1990-01-03 |
DE3787511D1 (de) | 1993-10-28 |
GB8626082D0 (en) | 1986-12-03 |
KR880005245A (ko) | 1988-06-28 |
JPS63122797A (ja) | 1988-05-26 |
BR8705812A (pt) | 1988-05-31 |
EP0270240B1 (de) | 1993-09-22 |
ES2059393T3 (es) | 1994-11-16 |
AU8041687A (en) | 1988-05-05 |
ZA878120B (en) | 1989-07-26 |
KR920001993B1 (ko) | 1992-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3787511T2 (de) | Reinigungsmittel in Pulverform und deren Herstellungsverfahren. | |
DE69221681T2 (de) | Waschmittelzusammensetzungen | |
DE69232364T2 (de) | Teilchenförmige Detergenszusammensetzung oder Komponente | |
DE68912983T3 (de) | Waschmittelzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE69216191T2 (de) | Waschmittelpulver und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0536110B1 (de) | Verfahren zur herstellung von oberflächenaktive mittel enthaltenden granulaten | |
DE69225679T2 (de) | Teilchenförmige Waschmittelzusammensetzungen | |
DE3827895A1 (de) | Verfahren zur herstellung phosphatreduzierter waschmitteltabletten | |
DE68911053T2 (de) | Waschmittel. | |
DE60313899T2 (de) | Verbessertes waschmittel | |
CH639690A5 (de) | Verfahren zur herstellung von waschmittelpulver. | |
DE2548816A1 (de) | Reinigungsmittelmischung | |
CH616704A5 (en) | Detergent and cleaner composition. | |
EP0544670B1 (de) | Sprühgetrocknetes, avivierend wirkendes waschmitteladditiv | |
WO1991009927A1 (de) | Granulares, avivierend wirkendes waschmitteladditiv und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69803832T3 (de) | Waschmittelzusammensetzungen | |
EP0623593A2 (de) | Verfahren zur Neutralisation der Säureform von anionischen Tensiden, danach erhaltene Agglomerate und Waschmittel | |
WO1994022993A1 (de) | α-SULFOFETTSÄUREALKYLESTER ENTHALTENDES GRANULAT | |
WO1993010210A1 (de) | Verfahren zur herstellung niederalkalischer, aktivchlor- und phosphatfreier maschinengeschirrspülmittel in form von schwergranulaten | |
EP0633923B1 (de) | Granulares, nichtionische tenside enthaltendes, phosphatfreies additiv für wasch- und reinigungsmittel | |
DE69736323T2 (de) | Modifiziertes aluminosilikat | |
DE69019399T2 (de) | Agglomerate zum Mischen mit Reinigungspulvern. | |
DE4439418B4 (de) | Waschmittel-Zusammensetzung | |
EP0571436B1 (de) | Granulares additiv für wasch- und reinigungsmittel | |
EP0874684B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines granularen additivs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent |