WO1993010210A1 - Verfahren zur herstellung niederalkalischer, aktivchlor- und phosphatfreier maschinengeschirrspülmittel in form von schwergranulaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung niederalkalischer, aktivchlor- und phosphatfreier maschinengeschirrspülmittel in form von schwergranulaten Download PDF

Info

Publication number
WO1993010210A1
WO1993010210A1 PCT/EP1992/002544 EP9202544W WO9310210A1 WO 1993010210 A1 WO1993010210 A1 WO 1993010210A1 EP 9202544 W EP9202544 W EP 9202544W WO 9310210 A1 WO9310210 A1 WO 9310210A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water
weight
sodium carbonate
granules
granulate
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/002544
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Kruse
Christiane Zeise
Jürgen Härer
Franz Hundgeburt
Jochen Jacobs
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to EP92923070A priority Critical patent/EP0612347A1/de
Publication of WO1993010210A1 publication Critical patent/WO1993010210A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/06Powder; Flakes; Free-flowing mixtures; Sheets
    • C11D17/065High-density particulate detergent compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3761(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in solid compositions

Definitions

  • the invention relates to a new process for producing machine washable dishwasher detergents which are low in alkali, active chlorine and phosphate-free, in the form of storage-stable, free-flowing, dust-free granules with high bulk densities - in particular in the range from about 750 to 1,100 g / l.
  • a powdery, commercially available poly (meth) acrylate with an active substance content of 92-93% and / or a granular alkaline cleaning additive based on sodium salts of homopolymeric or copolymeric (meth) acrylic acids is used as the calcium-binding framework substance , which is the subject of German patent application P 3937469.6.
  • Component (d) 2 to 6% by weight, in particular 3 to 5% by weight, of the abovementioned compounds.
  • Component (a) consists of homopolymeric or copolymeric carboxylic acids in the form of the sodium salts. Suitable homopolymers are polymethacrylic acid and preferably polyacrylic acid, for example those with a molecular weight of 800 to 150,000 (based on acid). If only homopolymeric polyacrylic acids (in salt form) are used, their molecular weight is preferably 1000 to 80,000 (based on acid) in the interest of good flowability and storage stability.
  • Suitable copolymers are those of acrylic acid with methacrylic acid and preferably copolymers of acrylic acid or methacrylic acid with maleic acid.
  • Copolymers of acrylic acid with maleic acid as are characterized, for example, in EP 25991-B1, have proven particularly suitable. These are copolymers which contain 50 to 90% by weight of acrylic acid and 50 to 10% by weight of maleic acid. Copolymers in which 60 to 85% by weight of acrylic acid and 40 to 15% by weight of maleic acid are present are particularly preferred.
  • Their molecular weight, based on free acids, is generally 5,000 to 200,000, preferably 10,000 to 120,000.
  • Mixtures of different homopolymers and copolymers can also advantageously be used, in particular mixtures of homopolymeric acrylic acid and the copolymers of 50 to 90% by weight of acrylic acid and 50 to 10% of maleic acid described above.
  • Such mixtures which are characterized by favorable grain properties and high storage stability, can consist, for example, of 10 to 50% by weight of homopolymeric acrylic acid and 90 to 50% by weight of acrylic acid-maleic acid copolymers.
  • Highly polymeric polyacrylic acids can also be used in these mixtures, which, when used alone, have a slightly greater tendency to stick or melt than the low molecular weight polyacrylates.
  • the sodium carbonate (b) and the sodium sulfate (c) are used in anhydrous form. With proportions of sodium carbonate of approx. 40% by weight and more, it is advisable to reduce the water content (d) of the additives to less than 6% by weight or to choose a somewhat higher proportion of sodium sulfate, for example in the range 8 to 15% by weight. Proportions of sodium sulfate of over 10% by weight, preferably 15 to 20% by weight, fundamentally improve the grain properties and shelf life of the additives. On the other hand, sodium sulfate is ineffective ballast substance when the additives are used, which is why its proportion should be as small as possible.
  • fractions of 5 to 6% by weight (c) are sufficient to add additives with a content of approx. 50% by weight (a), approx. 40% by weight (b) and approx To stabilize 4% by weight (d) and to guarantee good pouring properties.
  • the cleaning additives can also contain minor constituents such as dyes and color pigments and can be colored uniformly or speckled. The proportion of such minor components is well below 1% by weight.
  • the cleaning additives are obtained by spray drying an appropriate aqueous slurry. The bulk density of the powders or granules obtained in the spray drying is in the range from 350 to 550 g / 1, in the specific case bulk densities of the dry products in the range from 440 to 450 g / 1 are shown. In the abovementioned application it is stated that these cleaning additives are suitable as additional components for agents for cleaning hard surfaces, the area of application of the dishwashing agents being expressly mentioned.
  • these phosphate-free builder components are usually stored separately from granular detergents and cleaning agents and - depending on requirements - can be used together with these in washing or cleaning processes. It is also mentioned the possibility of mixing them in granular cleaning agents in special cases or processing them together with them.
  • low-alkaline active chlorine and phosphate-free machine dishwashing detergents containing calcium-binding framework substances, soda, water glass, solid per-compounds, activators and surfactants as well as any other usual constituents of such agents in the form of storage-stable, free-flowing, dust-free granules are also used for the practical application required bulk densities above 650 g / 1 on the basis of a mixture of fine particulate solid components compacted by the mixing process with liquid components absorbed therein, containing about 15 to 30% by weight, based on the total weight of dishwashing detergent, a granular alkaline cleaning additive produced in a separate process step according to DE 3937469.6 from:
  • the excellent dishwashing detergents according to P 4110510.9 can be easily produced in technical quantities. On a large scale, however, there can be unexpected complications in that the granules, due to their own weight, cake together during storage and cannot always be separated easily.
  • the present invention therefore represents an advantageous further development of the older method for improving the storage stability.
  • the cleaning agents according to the invention contain about 10 to 30, preferably about 15 to 25% by weight of the granular alkali cleaning additive according to DE 39 37 469 and / or poly (meth) acrylate powder, about 15 to 35, preferably about 20 to 30% by weight of compressed sodium carbonate, about 0.5 to 10, preferably about 2 to 4% by weight of powdered sodium carbonate, about 5 to 30, preferably about 10 to 25% by weight of powdered sodium disilicate, about 2 to 30, preferably about 5 to 25% by weight of further framework substances, preferably sodium citrate dihydrate, about 2 to 15, preferably about 5 to 10% by weight sodium perborate, about 0.5 to 10, preferably about 1 up to 5% by weight of an activator for sodium perborate, about 0.1 to 10, preferably about 0.5 to 5% by weight of nonionic surfactants, optionally about 0.1 to 10, preferably about 0.5 to 5% by weight % Water glass solution and up to about 2% by weight of other customary components of such agents.
  • the poly (meth) acrylates are used as powder, but preferably as granules.
  • the usable polyacrylates include Alcoxperse D from Alco: Alcosperse® 102, 104, 106, 404, 406), Acrylsole® from Norsohaas: Acrysole ® A IN, LMW 45 N, LMW 10 N, LMW 20 N, SP 02N, Degapasv-R from Degussa: Degapas iv from Goodrich: Good-Rite ⁇ K-XP 18.
  • Copolymers (polyacrylic acid and maleic acid) can also be used, for example Sokalanew from BASF: SokalanCB) CP 5, CP 7, Acrysole (From Norsohaas: AcrysolWQR 1014, Alcosperse B) from Alco: AlcosperseCjy 175.
  • Anhydrous trisodium citrate or trisodium citrate dihydrate are suitable as sodium citrate.
  • the preferred phosphate is the tetrasodium salt of l-hydroxyethane-l, l-di-phosphonic acid (Turpinal jy 4 NZ from Henkel).
  • Sodium carbonate of any quality is preferably used as the alkali carbonate, such as, for example, calcined soda or compressed soda.
  • Compacted sodium carbonate is to be understood as granular calcined sodium carbonate which is commercially available (for example V-soda from Matthes & Weber). It is anhydrous.
  • the powdered sodium carbonate used is also anhydrous. It has an average grain size of ⁇ 0.1 mm on average.
  • the sodium disilicate is used in powder form.
  • the SiÜ2: Na 2 0 ratio can be 2 to 3.4: 1.
  • Sodium citrate dihydrate is used as a powder. It has an average grain size of 0.2 mm. Anhydrous sodium citrate can also be used.
  • Nitri-triacetate and phosphonates can serve as further framework substances. They bind together with the polycarboxylate takensaddi ⁇ tivanteil by complexing or dispersion hardening constituents' as calcium and magnesium ions cium- from the water or from the food particles, and thus prevent the formation of limescale in the dishwasher and on the dishes. They can be used as anhydrous and / or as hydrate salts, whereby in the agglomerating granulation from about 5 to 10, preferably about 6 to 8 parts by weight of water and anhydrous salts, hydrate salts can also be formed. For some time now, active oxygen carriers have been the preferred bleaching agent components of detergents for machine dishwashing (HGSM).
  • HGSM machine dishwashing
  • bleach activators are used to activate it at approx. 60 ° C, the temperatures of the cleaning process in the HGSM.
  • Preferred bleach activators are TAED (tetraacetylenediamine), PAG (pentaacetylglucose), DADHT (1,5-diacetyl-2,2-dioxo-hexahydro-1,3,5-triazine) and ISA (isatoic acid anhydride).
  • Extremely low-foaming compounds are preferably used as nonionic surfactants, which serve to better remove fatty food residues and as pressing aids. These preferably include Ci2-Ci8-alkyl-polyethylglycol-polypropylene glycol ethers, each with up to 8 moles of ethylene oxide and propylene oxide units in the molecule. Their share in the total weight of the finished tablets is generally 0.2 to 5, preferably 0.5 to 3% by weight. However, other nonionic surfactants known as low-foaming can also be used, such as e.g.
  • C 1 -C 4 -alkylpolyethylene glycol -polybutylene glycol ether each with up to 8 moles of ethylene oxide and butylene oxide units in the molecule and then optionally 0.2 to 2, preferably 0.2 to 1% by weight, based on the entire tablet , on defoaming agents such as Add silicone oils, mixtures of silicone oil and hydrophobicized silica, paraffin oil / Guerbet alcohols and hydrophobicized silica.
  • enzymes such as proteases and amylases, for example proteases such as BLAP R from Henkel, Opitmase® -M-440, Optimase® -M -330, Opticlean®- M-375, Opticlean (j -M-250 from Solvay Enzymes, Maxacal ® CX 450,000, Maxapem üv from Ibis, Savinase® T from Novo or Experase® T from Ibis and amylases such as Termamyl ® 60 T, 90 T from Novo, A ylase-LT® from Solvay Enzymes or Maxamyl® P 5000 from Ibis, and customary dyes and fragrances can also be added.
  • proteases such as BLAP R from Henkel, Opitmase® -M-440, Optimase® -M -330, Opticlean®- M-375, Opticlean (j -M-250 from Solvay Enzymes, Maxacal ®
  • the polyacrylate components can be mixed together with the compressed sodium carbonate, at least a portion of finely divided solid water glass and sodium citrate and agglomerated in a densifying manner by adding limited amounts of water and / or aqueous water glass solutions. If, for example, a knife ring is used in a Lödige ploughshare mixer, heavy granules with bulk densities in the range of up to 950 g / l are obtained in the procedure described in detail in the examples below.
  • the water-free soda is mixed with about 5 to. 20, preferably 10 to 15 wt .-% water anhydrated and added to the granulation process in this form.
  • the ultimate bulk weights can then be in the range of 1000 g / 1.
  • water is used as auxiliary liquid in such amounts in the course of this granulation process that residual moisture in the finished product exceeds the range of about 4 to 7% by weight
  • a drying treatment with product temperatures in the range of approximately 80 ° C. for a limited period of time - for example 10 to 15 minutes - is sufficient to set the desired residual moisture in the product within the range of approximately 4 to 7% by weight.
  • the pre-granules are then mixed with the still missing components of the dishwashing detergent to form the finished product.
  • the mixing time is both in the preliminary stage of the compacting mixture under the influence of liquid components and in the subsequent final mixture with the other components in the range of a few minutes, for example in the range of 1 to 5 minutes.
  • the mixing took place, for example, in a Lödige mixer or in mixers from I atec, Unimix, Drais or Papenmeier.
  • the fine, but slightly sticky granules are dried by adding sodium carbonate powder to the surface of the granules formed, and excess sodium carbonate powder is bound by spraying on nonionic surfactants which are liquid at room temperature or their concentrated aqueous solutions.
  • Plurafac R LF 403 alkyl (C ⁇ 2 -Ci8) -polyethylene glycol ( ⁇ 8 E0) -pol propylene-glycol - ( ⁇ 8 P0) -ether (BASF)
  • Example 2 A further preparation was carried out as described in Example 1, but a premix of water glass and water was used for the granulation.
  • the granules obtained after drying and sieving had a bulk density of 950 g / l.
  • the granules obtained in this way were mixed with the remaining constituents of the detergent while increasing the bulk density. Bulk weights of up to 1,050 g / l were then achieved.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Herstellungsverfahren für calciumbindende Gerüstsubstanz aus granularem alkalischem Reinigungsadditiv auf Basis von Natriumsalzen von homopolymeren bzw. copolymeren (Meth)acrylsäuren, weiteren Gerüstsubstanzen, Bleichmitteln, Wasser und gegebenenfalls schaumarmen nichtionischen Tensiden, Enzymen, Bleichaktivatoren, Duftstoffen und Farbstoffen, durch Vormischen des pulverförmigen Poly(meth)acrylats und/oder der granularen, alkalischen Reinigungsadditive mit verdichtetem Natriumcarbonat und weiterer Gerüstsubstanzen agglomerierender Granulation mit Wasser und gegebenenfalls weiteren flüssigen Bestandteilen, anschließender Vermischung des Granulats mit dem Bleichmittel, sowie gegebenenfalls mit einem Bleichaktivator, Duftstoff, Enzymen und Farbstoff, Bestäubung des erhaltenen, noch leicht klebrigen Granulats mit pulverförmigem Natriumcarbonat und abschließender Besprühung mit nichtionischen Tensiden, wobei überschüssiges Carbonatpulver gebunden wird.

Description

"Verfahren zur Herstellung niederalkalischer, aktivchlor- und phosphat- freier Maschinenqeschirrspül ittel in Form von Schwerqranulaten"
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung niederalkali¬ scher, aktivchlor- und phosphatfreier maschinell anwendbarer Geschirr¬ spülmittel in Form eines lagerstabilen rieselfähigen staubfreien Granulats mit hohen Schüttdichten - insbesondere im Bereich von etwa 750 bis 1 100 g/i.
Im Zuge des ökologisch bedingten Verzichts auf Phosphate bzw. Polyphospha- te in Wasch- und Reinigungsmitteln werden immer neue diese substituierende Gerüstsubstanzen entwickelt und optimiert.
Für das erfindungsgemäße Verfahren wird als calciu bindende Gerüstsubstanz ein pulverförmiges, käufliches Poly(meth)acrylat mit einem Aktivsubstanz¬ gehalt von 92 - 93 % und/oder ein granuläres alkalisches Reinigungsadditiv auf Basis von Natriumsalzen von homopolymeren bzw. copolymeren (Meth)- acrylsäuren eingesetzt, das Gegenstand der deutschen Patentanmeldung P 3937469.6 ist.
Es besteht aus:
(a) 35 bis 60 Gew.-% an Natriumsalzen mindestens einer homopolymeren bzw. copolymeren (Meth-)Acrylsäure,
(b) 25 bis 50 Gew.- Natriumcarbonat (wasserfrei gerechnet),
(c) 4 bis 20 Gew.-% Natriumsulfat (wasserfrei gerechnet) und
(d) 1 bis 7 Gew.-% Wasser, vorzugsweise aus
(a) 40 bis 55 Gew.-%, insbesondere 45 bis 52 Gew.-%,
(b) 30 bis 45 Gew.-%, insbesondere 30 bis 40 Gew.-%,
(c) 5 bis 15 Gew.-%, insbesondere 5 bis 10 Gew.% und
(d) 2 bis 6 Gew.-%, insbesondere 3 bis 5 Gew.-% der vorstehend genann¬ ten Verbindungen. Die Komponente (a) besteht aus homopolymeren bzw. copolymeren Carbonsäuren in Form der Natriumsalze. Geeignete Homopolymere sind Polymethacrylsäure und bevorzugt Polyacrylsäure, beispielsweise solche mit einem Molekular¬ gewicht von 800 bis 150 000 (auf Säure bezogen). Werden ausschließlich homopolymere Polyacrylsäuren (in Salzform) verwendet, beträgt deren Mole¬ kulargewicht im Interesse einer guten Rieselfähigkeit und Lagerbeständig¬ keit vorzugsweise 1000 bis 80000 (auf Säure bezogen).
Geeignete Copoly ere sind solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und vorzugsweise Copolymere der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Malein¬ säure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, wie sie beispielsweise in EP 25991-B1 charakteri¬ siert sind. Es handelt sich dabei um Copolymerisate, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Besonders bevorzugt sind solche Copolymere, in denen 60 bis 85 Gew.-% Acrylsäure und 40 bis 15 Gew.-% Maleinsäure vorliegen. Ihr Molekulargewicht, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 5000 bis 200 000, vorzugsweise 10000 bis 120000.
Mit Vorteil lassen sich auch Gemische verschiedener Homo- und Copolymere einsetzen, insbesondere Gemische aus homopolymerer Acrylsäure und den vorstehend beschriebenen Copolymeren aus 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 % Maleinsäure. Derartige Gemische, die sich durch günstige Korneigenschaften und hohe Lagerbeständigkeit auszeichnen, können zum Beispiel aus 10 bis 50 Gew.-% homopolymerer Acrylsäure und 90 bis 50 Gew.-% Acrylsäure-Maleinsäure-Copolymeren bestehen. In diesen Gemischen können auch hochpolymere Polyacrylsäuren mitverwendet werden, die bei al¬ leinigem Einsatz etwas mehr zum Kleben bzw. Zerfließen der Körner neigen als niedermolekulare Polyacrylate.
Das Natriumcarbonat (b) und das Natriumsulfat (c) werden in wasserfreier Form eingesetzt. Bei Anteilen an Natriumcarbonat von ca. 40 Gew.-% und mehr empfiehlt es sich, den Wassergehalt (d) der Additive auf weniger als 6 Gew.-% zu senken oder den Anteil an Natriumsulfat etwas höher zu wählen, beispielsweise im Bereich 8 bis 15 Gew.-%. Anteile an Natriumsulfat von über 10 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 20 Gew.-%, verbessern grundsätzlich die Korneigenschaften und die Lagerbeständigkeit der Additive. Anderer¬ seits ist Natriumsulfat bei der Anwendung der Additive unwirksamer Bal¬ laststoff, weshalb sein Anteil möglichst gering sein sollte. Es ist sehr überraschend, daß bereits Anteile von 5 bis 6 Gew.-% (c) ausreichen, um Additive mit einem Gehalt von ca. 50 Gew.-% (a), ca. 40 Gew.-% (b) und ca. 4 Gew.-% (d) zu stabilisieren und gute Rieseleigenschaften zu gewährlei¬ sten.
Weiterhin können die Reinigungsadditive noch Minderbestandteile wie Farb¬ stoffe und Farbpigmente enthalten und einheitlich oder gesprenkelt ange¬ färbt sein. Der Anteil derartiger Minderbestandteile liegt deutlich unter 1 Gew.-%. Die Reinigungsadditive werden durch Sprühtrocknung eines ent¬ sprechenden wäßrigen Slurries erhalten. Das Schüttgewicht der bei der Sprühtrocknung anfallenden Pulver bzw. Granulate liegt im Bereich von 350 bis 550 g/1, wobei im konkreten Fall Schüttgewichte der Trockenprodukte im Bereich von 440 bis 450 g/1 ausgewiesen sind. In der genannten Anmeldung wird angegeben, daß sich diese Reinigungsadditive als Zusatzkomponente zu Mitteln zum Reinigen harter Oberflächen eignen, wobei ausdrücklich auch der Anwendungsbereich der Geschirrspülmittel genannt ist. Es heißt dort weiterhin, daß diese phosphatfreien Builder-Ko ponenten üblicherweise se¬ parat von granulären Wasch- und Reinigungsmitteln aufbewahrt und - je nach Bedarf - zusammen mit diesen in Wasch- oder Reinigungsprozessen eingesetzt werden können. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, sie in besonderen Fällen granulären Reinigungsmitteln zuzumischen oder mit diesen zusammen weiter zu verarbeiten.
Auf Basis dieser Reinigungsadditive sind schon niederalkalische aktiv¬ chlor- und phosphatfreie Maschinengeschirrspülmittel enthaltend calcium- bindende Gerüstsubstanzen, Soda, Wasserglas, feste Perverbindungen, Akti¬ vatoren und Tenside sowie gegebenenfalls sonstige übliche Bestandteile derartiger Mittel in Form eines lagerstabilen, rieselfähigen, staubfreien Granulats mit für die praktische Anwendung erforderlichen Schüttdichten oberhalb 650 g/1 auf Basis eines durch den Mischvorgang verdichteten Ge¬ misches feinteiliger Feststoffkomponenten mit darin aufgesogenen Flüssig¬ komponenten, enthaltend etwa 15 bis 30 Gew.-%, bezogen auf Gesamtgewicht des Geschirrspülmittels, eines in getrennter Verfahrensstufe gemäß DE 3937469.6 hergestellten granulären alkalischen Reinigungsadditivs aus:
(a) 35 bis 60 Gew.-% an Natriumsalzen mindestens einer homopolymeren bzw. copolymeren (Meth)acrylsäure,
(b) 25 bis 50 Gew.-% Natriumcarbonat (wasserfrei gerechnet),
(c) 4 bis 20 Gew.-% Natriumsulfat (wasserfrei gerechnet),
(d) 1 bis 7 Gew.-% Wasser, entwickelt worden, die mit wenigstens einem Anteil der flüssigen Kompo¬ nenten und gewünschtenfalls einem Anteil der feinteiligen Feststoffkompo¬ nenten des Maschinengeschirrspülmittels in einer ersten Teilstufe vorge¬ mischt und nachfolgend mit den restlichen Bestandteilen des Maschinenge¬ schirrspülmittels vereinigt worden sind. Sie weisen Schüttdichten im Be¬ reich von 750 bis 1 000 g/1 auf und sind Gegenstand der älteren, nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung P 4110510.9.
Die hervorragenden Geschirrspülmittel nach P 4110510.9 lassen sich in technischen Mengen problemlos herstellen. Im Großmaßstab kann es jedoch dadurch zu den unerwartenten Komplikationen kommen, daß die Granulate in¬ folge ihres Eigengewichts bei der Lagerung zusammenbacken und nicht immer ohne weiteres voneinander getrennt werden können. Die vorliegende Erfin¬ dung stellt daher eine vorteilhafte Weiterentwicklung des älteren Verfah¬ rens zur Verbesserung der Lagerstabil tät dar.
Es wurde danach ein Verfahren gefunden, daß zu ebenfalls niederalkali¬ schen, aktivchlor- und phosphatfreien Reinigungsmitteln für das maschi¬ nelle Geschirrspülen mit einem Gehalt an granulären, alkalischen Reini¬ gungsadditiven gemäß der deutschen Patentanmeldung P 3937469.6, weiteren Gerüstsubstanzen, Bleichmitteln, Wasser und gegebenenfalls schaumarmen nichtionischen Tensiden, Enzymen, Bleichaktivatoren, Duftstoffen und/oder Farbstoffen führt, wenn man pulverförmiges Poly(meth)acrylat und/oder die granulären, alkalischen Reinigungsadditive mit verdichtetem Natriumcar¬ bonat und weiteren Gerüstsubstanzen vormischt, mit Wasser und gegebenen¬ falls mit weiteren flüssigen Bestandteilen in an sich bekannter Weise agglomerierend granuliert, das Granulat anschließend mit dem Bleichmittel, sowie gegebenenfalls einem Bleichaktivator, Duftstoff, Enzymen und/oder Farbstoff vermischt, das erhaltene, noch leicht klebrige Granulat mit pul- verförmigem Natriumcarbonat bestäubt, und abschließend mit dem Anteil an nichtionischen Tensiden besprüht.
Durch die anschließende Zumischung der Anteile an nichtionichen Tensid wurden überschüssige Natriu carbonatanteile gebunden, wodurch eine Pro- duktentstaubung erfolgte. Die Zumischung des Natriumcarbonats wiederum verhinderte ein schnelles Verbacken der Granulate im Haufwerk. Hierdurch wurde die Granulatstruktur auf dem Weg in die Wirbelrinne erhalten. Durch die Bestäubung mit Natriumcarbonatpulver wurde zusätzlich eine Erhöhung des Litergewichtes von 850 bis 1 000 g erreicht. Eine weitere Erhöhung des Litergewichtes wurde erreicht, wenn die Granulation zuerst unter Zugabe von flüssigem Wasserglas und anschließend Wasser bzw. Wasser allein durch¬ geführt wurde, wenn das im Granulierschritt vorgelegte Natriumcarbonat teilweise hydratisiert wurde oder wenn die Chargengröße erhöht wurde.
Die erfindungsgemäß hergestellten Reinigungsmittel enthalten etwa 10 bis 30, vorzugsweise etwa 15 bis 25 Gew.-% des granulären alkali¬ schen Reinigungsadditivs gemäß DE 39 37 469 und/oder Poly(meth)acrylat- pulver, etwa 15 bis 35, vorzugsweise etwa 20 bis 30 Gew.-% verdichtetes Natrium¬ carbonat, etwa 0,5 bis 10, vorzugsweise etwa 2 bis 4 Gew.-% pulverförmiges Natrium¬ carbonat, etwa 5 bis 30, vorzugsweise etwa 10 bis 25 Gew.-% pulverförmiges Natrium- disilikat, etwa 2 bis 30, vorzugsweise etwa 5 bis 25 Gew.-% weiterer Gerüstsubstan¬ zen, vorzugsweise Natriumcitrat-dihydrat, etwa 2 bis 15, vorzugsweise etwa 5 bis 10 Gew.-% Natriumperborat, etwa 0,5 bis 10, vorzugsweise etwa 1 bis 5 Gew.-% eines Aktivators für Natriumperborat, etwa 0,1 bis 10, vorzugsweise etwa 0,5 bis 5 Gew.-% nichtionische Tenside, gegebenenfalls etwa 0,1 bis 10, vorzugsweise etwa 0,5 bis 5 Gew.-% Was¬ serglaslösung sowie bis zu etwa 2 Gew.-% sonstige übliche Bestandteile derartiger Mittel. Die Poly(meth)acrylate werden als Pulver, vorzugsweise aber als Granulat eingesetzt. Zu den brauchbaren Polyacrylaten gehören Alcoxperse D der Firma Alco: Alcosperse® 102, 104, 106, 404, 406), Acrylsole® der Firma Norsohaas: Acrysole ® A IN, LMW 45 N, LMW 10 N, LMW 20 N, SP 02N, Degapasv-R der Firma Degussa: Degapas iv der Firma Goodrich: Good-Rite ^ K-XP 18. Auch Copolymere (Polyacrylsäure und Maleinsäure) können einge¬ setzt werden, beispielsweise Sokalanew der Firma BASF: SokalanCB) CP 5, CP 7, Acrysole(Dder Firma Norsohaas: AcrysolWQR 1014, Alcosperse B)der Firma Alco: AlcosperseCjy 175. Als Natriumeitrat kommen wasserfreies Tri- natriumeitrat bzw. Trinatriumcitratdihydrat in Betracht. Bevorzugtes Phos- phonat ist das Tetranatriumsalz der l-Hydroxyethan-l,l-di-phosphonsäure (Turpinal jy 4 NZ der Firma Henkel). Als Alkalicarbonat wird vorzugsweise Natriumcarbonat beliebiger Qualität eingesetzt, wie z.B. calcinierte Soda oder verdichtete Soda. Als Disilikat eignet sich getrocknetes Wasserglas mit dem Modul SiOz : Na20 = 1 : 2 - 2,5, (z.B. Porti1 ® A bzw. AW der Firma Henkel,,Britesil R H 24 bzw. C 24 der Firma Akzo).
Unter verdichtetem Natriumcarbonat ist körniges calciπiertes Natriumcarbo¬ nat zu verstehen, das im Handel erhältlich ist (z.B. V-Soda von Matthes & Weber). Es ist wasserfrei. Auch das eingesetzte pulverförmige Natriumcar¬ bonat ist wasserfrei. Es hat eine übliche Korngröße von durchschnittlich < 0,1 mm. Das Natriumdisilikat wird in Pulverform eingesetzt. Das SiÜ2 : Na20 Verhältnis kann 2 bis 3,4 : 1 betragen.
Natriumcitrat-dihydrat wird als Pulver eingesetzt. Es hat eine durch¬ schnittliche Korngröße von 0,2 mm. Man kann auch wasserfreies Natriumci- trat einsetzen.
Als weitere Gerüstsubstaπzen können Nitri otriacetat und Phosphonate die¬ nen. Sie binden zusammen mit dem polycarboxylathaltigen Reinigungsaddi¬ tivanteil durch Komplexbildung bzw. Dispergierung Härtebildner' wie Cal- cium- und Magnesiumionen aus dem Wasser bzw. aus den Speiseresten, und sie verhindern damit die Bildung von Kalkbelägen in der Spülmaschine und auf dem Geschirr. Sie können als wasserfreie und/oder als Hydratsalze einge¬ setzt werden, wobei sich beim agglomerierenden Granulieren aus etwa 5 bis 10, vorzugsweise etwa 6 bis 8 Gew.-Teilen Wasser und wasserfrei eingesetz¬ ten Salzen auch Hydratsalze bilden können. Als Bleichmittel sind seit einiger Zeit vorzugsweise Aktivsauerstoffträger übliche Bestandteile von Reinigungsmitteln für das maschinelle Geschirr¬ spülen (HGSM). Dazu gehören in erster Linie Natriumperboratmono- und -te- trahydrat sowie Natriumpercarbonat. Da Aktivsauerstoff erst bei erhöhten Temperaturen von allein seine volle Wirkung entfaltet, werden zu seiner Aktivierung bei ca. 60 °C, den Temperaturen des Reinigungsprozesses in der HGSM, sogenannte Bleichaktivatoren eingesetzt. Als Bleichaktivatoren die¬ nen bevorzugt TAED (Tetraacetylendiamin) , PAG (Pentaacetylglucose) , DADHT (l,5-Diacetyl-2,2-dioxo-hexahydro-l,3,5-triazin) und ISA (Isatosäureanhy- drid).
Als nichtionische Tenside, die der besseren Ablösung fetthaltiger Speise¬ reste und als Preßhilfsmittel dienen, werden vorzugsweise extrem schaum¬ arme Verbindungen eingesetzt. Hierzu zählen vorzugsweise Ci2-Ci8-Alkyl- polyethylglykol-polypropylenglykolether mit jeweils bis zu 8 Mol Ethylen- oxid- und Propylenoxideinheiten im Molekül. Ihr Anteil am Gesamtgewicht der fertigen Tabletten beträgt im allgemeinen 0,2 bis 5, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-%. Man kann aber auch andere als schaumarm bekannte nichtioni¬ sche Tenside verwenden, wie z.B. C^-Cig-Alkylpolyethylenglyko -polybu- tylenglykolether mit jeweils bis zu 8 Mol Ethylenoxid- und Butylenoxid- einheiten im Molekül und dann gegebenenfalls noch 0,2 bis 2, vorzugsweise 0,2 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Tablette, an Entschäumungsmit- teln wie z.B. Silikonöle, Gemische aus Silikonöl und hydrophobierter Kie¬ selsäure, Paraffinöl/Guerbetalkoholen und hydrophobierter Kieselsäure zu¬ setzen.
Zur besseren Ablösung Eiweiß- bzw. Stärke-haltiger Speiserest können als sonstige übliche Bestandteile derartiger Mittel z.B. noch Enzyme wie Pro¬ teasen und Amylasen eingesetzt werden, beispielsweise Proteasen wie BLAP R der Firma Henkel, Opitmase® -M-440, Optimase® -M-330, Opticlean®- M-375, Opticlean (j -M-250 der Firma Solvay Enzymes, Maxacal ® CX 450.000, Maxapem üv der Firma Ibis, Savinase® T der Firma Novo oder Experase® T der Firma Ibis und Amylasen wie Termamyl® 60 T, 90 T der Firma Novo, A ylase-LT® der Firma Solvay Enzymes oder Maxamyl® P 5000 der Firma Ibis. Auch übliche Färb- und Duftstoffe können zugesetzt werden. Für Rahmenrezepturen so gut wie aller möglichen Bestandteile der erfin¬ dungsgemäß hergestellten granulären Reinigungsmittel kommen etwa folgende Bereiche in Betracht:
Bestandteile Bereich bevorzugter Bereich
Figure imgf000010_0001
Bei der Herstellung der Spülmittelgranulate war der Einsatz größerer Flüs¬ sigkeitsmengen notwendig, wobei dann bereits größere Mengen der zu verei¬ nigenden Komponenten zusammen mit dem granulären Reinigungsadditiv und/ oder dem Poly(meth)acrylat der Vormischung unterworfen werden können. Hier können beispielsweise die Polyacrylat-Komponenten zusammen mit den ver¬ dichteten Natriumcarbonat, wenigstens einem Teil an feinteiligem festem Wasserglas und Natriumeitrat vermischt und durch Zugabe von beschränkten Mengen an Wasser und/oder wäßrigen Wasserglaslösungen verdichtend agglo¬ meriert werden. Wird beispielsweise in einem Lödige-Pflugscharmischer mit Messerkranz gearbeitet, so fallen in der in den nachfolgenden Beispielen im einzelnen angegebenen Arbeitsweise schwere Granulate mit Schüttgewich¬ ten im Bereich bis 950 g/1 an.
Zur Einstellung besonders höher Schüttgewichte kann folgende Verfahrens¬ modifikation führen: in einer vorbereitenden Verfahrensstufe wird die was¬ serfreie Soda mit etwa 5 bis. 20, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-% Wasser anhydratisiert und in dieser Form in das Granulationsverfahren gegeben.
Die letztlich anfallenden Schüttgewichte können dann im Bereich von 1000 g/1 liegen.
Wird im Rahmen dieses Granulationsverfahrens Wasser in solchen Mengen als Hilfsflüssigkeit mitverwendet, daß eine Restfeuchte des Fertigprodukts den Bereich von etwa 4 bis 7 Gew.-% überschreitet, kann es zweckmäßig sein, die gebildeten Vorgranulate einer Zwischentrocknung zu unterwerfen. Ge¬ eignet ist hierzu beispielsweise die Trocknung in der Wirbelschicht. In aller Regel reicht eine solche Trocknungsbehandlung mit Guttemperaturen im Bereich um etwa 80 °C für einen begrenzten Zeitraum - beispielsweise 10 bis 15 Minuten - aus, um die gewünschte Restfeuchte im Produkt innerhalb des Bereichs von etwa 4 bis 7 Gew.-% einzustellen.
Die Vorgranulate werden dann mit den noch fehlenden Komponenten des Ge¬ schirrspülmittels zum Fertigprodukt abgemischt. Die Mischzeit liegt in allen hier dargestellten Fällen sowohl in der Vorstufe der verdichtenden Abmischung unter Einfluß von Flüssigkomponenten wie in der nachfolgenden Endabmischung mit den weiteren Komponenten im Bereich weniger Minuten, beispielsweise im Bereich von 1 bis 5 Minuten. Das Mischen erfolgte bei¬ spielsweise in einem Lödige-Mischer oder auch in Mischern der Firmen I atec, Unimix, Drais oder Papenmeier.
Die feinen, aber leicht klebrigen Granulatkörner werden durch Zugabe von Natriumcarbonatpulver auf der Oberfläche des gebildeten Granulatkorns ge¬ trocknet und überschüssiges Natriumcarbonatpulver durch das Aufsprühen von bei Zimmertemperatur flüssigen nichtionischen Tensiden oder deren konzen¬ trierten wäßrigen Lösungen gebunden.
B e i s i e l e
Die Schüttgewichte der wesentlichen in den nachfolgenden Beispielen ein¬ gesetzten Einzelkomponenten waren die folgenden:
Natriumcarbonat, verdichtet 1080 g/1
Tri-Natrium-Citrat x 2 H20 870 g/1
Natriumperborat x H20 540 g/1
Wasserglas (Porti! A), Pulver 840 g/1 granuläres Reinigungsadditiv 395 g/1
Plurafac R LF 403: Alkyl (Cι2-Ci8)-polyethylenglykol (< 8 E0)-pol propy- lenglykol-(< 8 P0)-ether (BASF)
Beispiel 1:
219 kg granuläres Reinigungsadditiv, 358 kg verdichtetes Natriumcarbonat und 254 kg pulverförmiges Wasserglas wurden in einem 3000-1-Diskontilödi- gemischer nacheinander mit 57 kg einer 37 %igen wäßrigen Wasserglaslösung (Wasserglas N (3,0)) und 59 kg Wasser vermischt und dabei granuliert. An¬ schließend wurden dem feuchten Granulat 25 kg leichtes Natriumcarbonatpul¬ ver zugemischt. Zwecks Staubabbindung von zur Feuchtigkeitsbindung nicht benötigten Carbonatpulvern wurde das Granulat mit 28 kg Dlucafy R LF 403 besprüht. Das so erhaltene Granulat wurde aus dem Mischer entleert und in einer Wirbelschicht nachbehandelt.
Eine weitere Verarbeitung des Granulats war innerhalb von 30 Minuten La¬ gerzeit im Haufwerk möglich. Leichte Zusammenbackungen zerfielen beim Fall in die Wirbelrinne in die ursprüngliche GranulatStruktur. Das Granulat hatte nach Trocknung und Siebung ein Schüttgewicht von 990 g/1. Ohne Zu¬ gabe von Natriumcarbonatpulver backte das Granulat direkt unter der Ei¬ genlast derartig zusammen, daß eine weitere Aufarbeitung unmöglich war.
Beispiel 2:
Legte man zuerst 358 kg verdichtetes Natriumcarbonat vor und hydratisierte es mit 5 % Wasser und ging dann weiter vor wie in Beispiel 1 beschrieben, so kam man zu einem Granulat, das nach 1 Stunde noch verarbeitbar war. Es hatte ein Schüttgewicht von 1 040 g/1.
Beispiel 3:
Eine weitere Herstellung erfolgte wie im Beispiel 1 beschrieben, jedoch wurde zur Granulation ein Vorgemisch aus Wasserglas und Wasser verwendet. Das nach Trocknung und Siebung erhaltene Granulat hatte ein Schüttgewicht von 950 g/1. Die so gewonnenen Granulate wurden unter weiterer Erhöhung des Schüttgewichts mit den restlichen Bestandteilen des Spülmittels ge¬ mischt. Dann wurden Schüttgewichte bis zu 1 050 g/1 erreicht.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Herstellung niederalkalischer, aktivchlor- und phosphat¬ freier Reinigungsmitteln für das maschinelle Geschirrspülen mit einem Gehalt an granulären, alkalischen Reinigungsadditiven gemäß der deut¬ schen Patentanmeldung P 3937469.6, weiteren Gerüstsubstanzen, Bleich¬ mitteln, Wasser und gegebenenfalls schaumarmen nichtionischen Tensi¬ den, Enzymen, Bleichaktivatoren, Duftstoffen und/oder Farbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man pulverförmiges Poly(meth)acrylat und/ oder die granulären, alkalischen Reinigungsadditive mit verdichtetem Natriumcarbonat und weiterer Gerüstsubstanz vormischt, mit Wasser und gegebenenfalls weiteren flüssigen Bestandteilen in an sich bekannter Weise agglomerierend granuliert, das Granulat anschließend mit dem Bleichmittel, sowie gegebenenfalls einem Bleichaktivator, Duftstoff, Enzymen und/oder Farbstoff vermischt, das erhaltene, noch leicht kleb¬ rige Granulat mit pulverförmigem Natriumcarbonat bestäubt, und ab¬ schließend mit dem Anteil an nichtionischen Tensiden besprüht.
2. Verfahren nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das verdichtete Natriumcarbonat vor dem Vermischen mit etwa 5 - 20 % vor¬ zugsweise etwa 10 - 15 % Wasser anhydratisiert.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkomponenten in der Reihenfolge Wasserglaslösung-Wasser im Gra¬ nulationsschritt zugegeben werden oder daß die Gesamtmenge an Wasser¬ glas in Form von Feststoff mit den Festkomponenten vor der Zugabe von Wasser vermischt wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Granulat vor der Zugabe von Bleichmitteln etwa 10 bis 15 Minuten bei etwa 80 °C auf eine Restfeuchte von etwa 3 bis 10, vorzugsweise 4 bis 7 Gew.-% vortrocknet.
PCT/EP1992/002544 1991-11-14 1992-11-06 Verfahren zur herstellung niederalkalischer, aktivchlor- und phosphatfreier maschinengeschirrspülmittel in form von schwergranulaten WO1993010210A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92923070A EP0612347A1 (de) 1991-11-14 1992-11-06 Verfahren zur herstellung niederalkalischer, aktivchlor- und phosphatfreier maschinengeschirrspülmittel in form von schwergranulaten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914137470 DE4137470A1 (de) 1991-11-14 1991-11-14 Verfahren zur herstellung niederalkalischer, aktivchlor- und phosphatfreier maschinengeschirrspuelmittel in form von schwergranulaten
DEP4137470.3 1991-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993010210A1 true WO1993010210A1 (de) 1993-05-27

Family

ID=6444803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/002544 WO1993010210A1 (de) 1991-11-14 1992-11-06 Verfahren zur herstellung niederalkalischer, aktivchlor- und phosphatfreier maschinengeschirrspülmittel in form von schwergranulaten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0612347A1 (de)
DE (1) DE4137470A1 (de)
WO (1) WO1993010210A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007004175A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 The Procter & Gamble Company Low phosphate automatic dishwashing detergent composition
US20110294716A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Steven Spanhove Colored Speckles For Use In Granular Detergents
US8323945B2 (en) 2008-06-06 2012-12-04 Danisco Us Inc. Variant alpha-amylases from Bacillus subtilis and methods of uses, thereof
US9040278B2 (en) 2008-06-06 2015-05-26 Danisco Us Inc. Production of glucose from starch using alpha-amylases from Bacillus subtilis
US9040279B2 (en) 2008-06-06 2015-05-26 Danisco Us Inc. Saccharification enzyme composition and method of saccharification thereof

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5898025A (en) * 1992-09-25 1999-04-27 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Mildly alkaline dishwashing detergents
BRPI0808513A2 (pt) 2007-03-09 2014-08-19 Danisco Us Inc Genencor Div Variantes de alfa-amilase de espécies de bacillus alcalifílico, composições compreendendo variantes de alfa-amilase e métodos de uso
US20120202265A1 (en) 2009-10-23 2012-08-09 Vivek Sharma Methods for reducing blue saccharide

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217732A1 (de) * 1985-09-11 1987-04-08 almaca Bioprodukte Herstellungs GmbH Phosphatfreies, sauer eingestelltes Spülmittel in Pulverform für Geschirrspülmaschinen
DE3743739A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-06 Basf Ag Wasserloesliche polymerisate enthaltende geschirrspuelmittel
EP0364881A2 (de) * 1988-10-21 1990-04-25 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Herstellung von tensidhaltigen Granulaten
EP0368137A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-16 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Herstellung zeolithhaltiger Granulate hoher Dichte
EP0421664A2 (de) * 1989-10-02 1991-04-10 Rohm And Haas Company Polymer enthaltende Granulate
EP0432437A1 (de) * 1989-11-10 1991-06-19 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Granulares, alkalisches, phosphatfreies Reinigungsadditiv
WO1992017565A1 (de) * 1991-03-30 1992-10-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Niederalkalische, chlor- und phosphatfreie maschinengeschirrspülmittel in form von schwerpulvern und -granulaten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217732A1 (de) * 1985-09-11 1987-04-08 almaca Bioprodukte Herstellungs GmbH Phosphatfreies, sauer eingestelltes Spülmittel in Pulverform für Geschirrspülmaschinen
DE3743739A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-06 Basf Ag Wasserloesliche polymerisate enthaltende geschirrspuelmittel
EP0364881A2 (de) * 1988-10-21 1990-04-25 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Herstellung von tensidhaltigen Granulaten
EP0368137A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-16 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Herstellung zeolithhaltiger Granulate hoher Dichte
EP0421664A2 (de) * 1989-10-02 1991-04-10 Rohm And Haas Company Polymer enthaltende Granulate
EP0432437A1 (de) * 1989-11-10 1991-06-19 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Granulares, alkalisches, phosphatfreies Reinigungsadditiv
WO1992017565A1 (de) * 1991-03-30 1992-10-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Niederalkalische, chlor- und phosphatfreie maschinengeschirrspülmittel in form von schwerpulvern und -granulaten

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007004175A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 The Procter & Gamble Company Low phosphate automatic dishwashing detergent composition
EP2520641A1 (de) * 2005-06-30 2012-11-07 The Procter & Gamble Company Phosphatarme Spülmittelzusammensetzung für Geschirrspülautomat
EP3450533A1 (de) * 2005-06-30 2019-03-06 The Procter & Gamble Company Phosphatarme maschinengeschirrspülmittel
EP1896563B1 (de) 2005-06-30 2019-03-13 The Procter and Gamble Company Phosphatfreies maschinengeschirrspülmittel
US8323945B2 (en) 2008-06-06 2012-12-04 Danisco Us Inc. Variant alpha-amylases from Bacillus subtilis and methods of uses, thereof
US8975056B2 (en) 2008-06-06 2015-03-10 Danisco Us Inc. Variant alpha-amylases from Bacillus subtilis and methods of uses, thereof
US9040278B2 (en) 2008-06-06 2015-05-26 Danisco Us Inc. Production of glucose from starch using alpha-amylases from Bacillus subtilis
US9040279B2 (en) 2008-06-06 2015-05-26 Danisco Us Inc. Saccharification enzyme composition and method of saccharification thereof
US9090887B2 (en) 2008-06-06 2015-07-28 Danisco Us Inc. Variant alpha-amylases from Bacillus subtilis and methods of use, thereof
US20110294716A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Steven Spanhove Colored Speckles For Use In Granular Detergents
US8470760B2 (en) * 2010-05-28 2013-06-25 Milliken 7 Company Colored speckles for use in granular detergents
US11649417B2 (en) 2010-05-28 2023-05-16 Milliken & Company Colored speckles for use in granular detergents

Also Published As

Publication number Publication date
DE4137470A1 (de) 1993-05-19
EP0612347A1 (de) 1994-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4112075C2 (de)
EP0591282B1 (de) Verfahren zur herstellung von reinigungsmitteltabletten für das maschinelle geschirrpülen
EP0536110B1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflächenaktive mittel enthaltenden granulaten
WO1995017493A1 (de) Silberkorrosionsschutzmittelhaltige enzymzubereitung
EP0656937A1 (de) Geschirrspülmittel mit ausgewähltem builder-system.
DE3311368A1 (de) Teilchenfoermiges, bleichendes und weichmachendes textilwaschmittel
EP0523095B1 (de) Stabile, bifunktionelle, phosphatfreie reinigungsmitteltabletten für das maschinelle geschirrspülen
DE3024912A1 (de) Teilchenfoermige bleichmittel
EP1113068A9 (de) Granulares Alkalischichtsilicat-Compound
WO1993010210A1 (de) Verfahren zur herstellung niederalkalischer, aktivchlor- und phosphatfreier maschinengeschirrspülmittel in form von schwergranulaten
WO1992017565A1 (de) Niederalkalische, chlor- und phosphatfreie maschinengeschirrspülmittel in form von schwerpulvern und -granulaten
DE4205071A1 (de) Verfahren zur herstellung niederalkalischer, aktivchlor-, silikat- und phosphatfreier maschinengeschirrspuelmittel in form von schwergranulaten
EP0560802B2 (de) Verfahren zur herstellung von zeolith-granulaten
EP0626996A1 (de) Verfahren zur herstellung niederalkalischer, aktivchlor-, silikat-, und phosphatfreier maschinengeschirrspülmittel in form von schwergranulaten
DE4210363A1 (de) Verfahren zur Herstellung niederalkalischer, aktivchlor-, silikat- und phosphatfreier Maschinengeschirrspülmittel in Form von Schwergranulaten
WO1996037596A1 (de) Maschinelle geschirrspülmittel mit silberkorrosionsschutzmittel
EP0473622B1 (de) Granulares, nichtionische tenside enthaltendes, phosphatfreies waschmitteladditiv
EP0633923B1 (de) Granulares, nichtionische tenside enthaltendes, phosphatfreies additiv für wasch- und reinigungsmittel
DE4439418B4 (de) Waschmittel-Zusammensetzung
EP0804534A1 (de) Enzymhaltiges bleichendes waschmittel
DE60009745T2 (de) Waschmittelzusammensetzungen
EP1235896B1 (de) Verfahren zur herstellung von verdichteten teilchen
DE2352393A1 (de) Verfahren zum granulieren einer reinigungsmittelzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992923070

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992923070

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1992923070

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1992923070

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1996 700136

Date of ref document: 19960820

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F