DE37854C - Vorrichtung zur zeitweisen elektrischen Beleuchtung - Google Patents

Vorrichtung zur zeitweisen elektrischen Beleuchtung

Info

Publication number
DE37854C
DE37854C DENDAT37854D DE37854DA DE37854C DE 37854 C DE37854 C DE 37854C DE NDAT37854 D DENDAT37854 D DE NDAT37854D DE 37854D A DE37854D A DE 37854DA DE 37854 C DE37854 C DE 37854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
contact
clockwork
electrical lighting
temporary electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT37854D
Other languages
English (en)
Original Assignee
K. POLLAK und G. WEHR in Berlin SW., Alte Jakobstr. 35
Publication of DE37854C publication Critical patent/DE37854C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/027Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms using electrical contacts, e.g. for actuating electro-acoustic device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

PATENTAMI
Diese Vorrichtung hat, ebenso wie auch die unter No. 35596 patentirte, den Zweck, eine zeitweise elektrische Beleuchtung zu ermöglichen. Sie unterscheidet sich von jener aber dadurch, dafs hier ein beständig aufgezogenes Uhrwerk durch den Druck auf den Knopf einer Contactbatterie A in Gang gesetzt wird und eine bestimmte Zeit geht, während welcher der Strom einer zweiten Batterie (Leuchtbatterie) B geschlossen wird und das gewünschte Licht liefert. Der ganze Apparat steckt in dem Kästchen C.
In Fig. ι bis 4 sind die Contacte ausgelöst dargestellt, in Fig. 4 aber zeigt die punktirte Lage die Contacte geschlossen und das Werk im Gang.
Durch den Druck auf den Knopf der Contactbatterie A wird deren Stromkreis geschlossen, wodurch der Anker α von den Magneten b bl angezogen wird und sich an letzteren anlegt (Fig. 4, punktirte Lage).
Durch dieses Anziehen des Ankers schiebt sich gleichzeitig die an demselben befestigte Schleiffeder c auf den isolirten Contact d, wodurch die Leuchtbatterie B geschlossen wird; ferner hebt sich die Hakenfeder e und legt sich, nachdem sie eine Anzahl Zähne des Rades f passirt hat, gegen einen Zahn dieses Rades; aufserdem aber wird die Hemmung g, gegen welche sich bisher der Windflügel h des Uhrwerkes D legte, heruntergezogen, so dafs das Uhrwerk in Betrieb gesetzt wird.
Durch den Gang des Uhrwerkes wird das Rad f in der Pfeilrichtung gedreht und die Hakenfeder mitgenommen. Letztere zieht den um die Achse i . drehbaren Anker α wieder von den Magneten ab, wodurch einerseits die Schleiffeder c von dem Contact d abgezogen, der Stromkreis der Leuchtbatterie B also wieder unterbrochen wird; andererseits die Hemmung g so weit gehoben wird, dafs sich der Windflügel gegen dieselbe legt und das Uhrwerk anhält.
Die Zeitdauer der Beleuchtung kann man selbstverständlich ganz nach Belieben einrichten.
Der Stromkreis der Contactbatterie A geht von der Batterie durch die Klemmschrauben kkl nach den Umwickelungen des Elektromagneten / und I1 und durch die Klemmschrauben m m} nach der Batterie zurück, wobei der Anker a, dessen Achse i durch die Spirale r mit der Rolle /* verbunden ist, durch die Magnete b fr1, wie beschrieben, angezogen wird, das Uhrwerk D in Gang setzt und den Strom der Leuchtbatterie B schliefst. Letzterer kommt vom Draht η nach der Klemmschraube 0 und geht durch das Uhrwerk D und die Schleiffeder c nach dem Contact d und durch den Draht n1 nach den Lampen und von hier zur Batterie zurück.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüch:
    Ein Apparat zur zeitweisen elektrischen Beleuchtung, bestehend aus der Combination eines beständig aufgezogenen Uhrwerkes D mit einem Contact c d, bei welchem das aufgezogene Uhrwerk (bei Schlufs der Contactbatterie Aj durch Elektrömagnete / /' ausgelöst bezw. in Gang gesetzt und zugleich ein Contact hergestellt wird, wodurch der elektrische Strom der zweiten Batterie B für die Lampen so lange geschlossen wird, bis das Uhrwerk durch Vermittelung der Hakenfeder e in seinem Gang unterbrochen und der Contact c d aufgehoben wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT37854D Vorrichtung zur zeitweisen elektrischen Beleuchtung Expired - Lifetime DE37854C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE37854C true DE37854C (de)

Family

ID=313591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT37854D Expired - Lifetime DE37854C (de) Vorrichtung zur zeitweisen elektrischen Beleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE37854C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1489516A1 (de) Lampenwechselvorrichtung
DE37854C (de) Vorrichtung zur zeitweisen elektrischen Beleuchtung
DE892305C (de) Anordnung zur oszillographischen Aufnahme kurzzeitiger Vorgaenge
DE567400C (de) Tabelliermaschine mit selbsttaetiger Gruppenkontrolle
DE69223C (de) Elektrisch betriebene Schaltvorrichtung für Wasserstands - Fernmelder
DE101023C (de)
DE188763C (de)
DE848843C (de) Schleppschweissvorrichtung
DE50657C (de) Neuerungen an elektrischen Schallvorrichtungen für Telephone, Telegraphen, Signalapparate und dergleichen
DE408156C (de) Elektrische Kontakthebelschaltung fuer die Lichtstaerke der Lampen von Filmkopiermaschinen
DE25906C (de) Apparat zum Messen elektrischer Ströme
DE279824C (de)
DE148923C (de)
DE1548093A1 (de) Pruefvorrichtung fuer die Batterie eines batteriebetriebenen Weckers
DE73995C (de) Zeitstromschliefser
DE144597C (de)
DE223590C (de)
DE342221C (de) Anordnung an elektrischen Zeitschaltern
DE347221C (de) Zuendvorrichtung fuer photographische Blitzlichtaufnahmen
DE39138C (de) Selbstübertragerfür Drucktelegraphen
DE399212C (de) Elektrische Haupt- und Einzeluhr
DE612765C (de) Verfahren zur Justierung von Apparateteilen, welche auf andere bewegliche Teile dieses Apparates einwirken
DE16635C (de) Elektrische Lampe
DE120291C (de)
DE45704C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen und Schliefsen des elektrischen Stromes bei Bogenlichtlampen und bei durch elektrischen Strom auszulösenden Uhrwerken