DE377959C - Druckmittelsteuerung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Explosionskraftmaschinen, bei der die Druckkolben durch einen Antriebsdaumen bewegt werden - Google Patents

Druckmittelsteuerung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Explosionskraftmaschinen, bei der die Druckkolben durch einen Antriebsdaumen bewegt werden

Info

Publication number
DE377959C
DE377959C DEJ19355D DEJ0019355D DE377959C DE 377959 C DE377959 C DE 377959C DE J19355 D DEJ19355 D DE J19355D DE J0019355 D DEJ0019355 D DE J0019355D DE 377959 C DE377959 C DE 377959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engines
pressure
moved
pressure medium
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ19355D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JACKENKROLL A
OPTISCHE ANSTALT
Original Assignee
JACKENKROLL A
OPTISCHE ANSTALT
Publication date
Priority to DEJ19355D priority Critical patent/DE377959C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377959C publication Critical patent/DE377959C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Druckmittelsteuerung für Kraftmaschinen, insbesondere Explosionskraftmaschinen, bei der die Druckkolben durch einen Antriebsdaumen bewegt werden. Die Erfindung betrifft (1-inc l)riickmitt(,1-steuerung für Kraftmaschinen, insbesondere Explosionskraftmaschinen, bei der die Druckkolben, die die Ventile durch Vermittlung des Druckmittels bewegen, durch einen Antriebsdaumen bewegt werden. Sie besteht darin; daß die Zylinder der Druckkolben in einem gemeinsamen Drehkörper liegen und mit diesem gegenüber einem allen Kolben gemeinschaftlichen Antriebsdaumen derart gedreht werden ki:nnen, daß die Hubzeiten der durch das Druckmittel bewegten Ventile verschoben werden. Diese Anordnung ist insofern einfach in der Bauart, als durch Drehen eines einzigen Körpers alle Ventile gleichzeitig auf verschiedene Hubzeiten eingestellt werden, und daß das Einstellen nicht ein besonderes verstellbares Zwischenglied erfordert, sondern lediglich durch Verstellen der Kolben bewirkt wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausfiihrungsbeispiel. Abb. i ist ein Schnitt durch den die Druckkolben enthaltenden Körper und die Hubscheibe, Abb. z eine Ansicht der Kolben und des sie einschließenden Körpers, Abb. ,, eine Stirnansicht des Hubdaumens und Abb. .I ein Längsschnitt durch das Ventil.
  • Die Ventile bestehen aus einem zylindrischen Gehäuse i, in dem ein durch eine Feder .I belasteter Kolben 2 verschiebbar ist, dessen Kolbenstange () das Einspritzventil g einer Verbrennungskraftmaschine enthält. Die Zuleitung des Brennstoffs zum Ventil g erfolgt durch einen Kanal 14 und eine Druckluftleitung 1.9, 16. Der Kolben kann entgegen der Spannung der Feder.l durch eine an einem Stutzen il, mündende Druckmittelleitung gehoben werden. 1)ie Druckmittelleitungen der einzelnen Ventile sind an Stutzen :2,; von zylindrischen Bohrungen 2o' eines Körpers 2o angeschlossen. In den Bobrungen 2o' sind Kolben 2l verschiebbar, deren Kolbenstangen 2a in der Bahn eines in einem Gehäuse 17 drehbaren Hubdaumens ig mit Antriebswelle 18 liegen. Der Körper 2o kann gegenüber dem Gehäuse 17 mittels eines Armes 2-4 verdreht werden, der von einem Regler oder von Hand verstellt wird. Die Verbindung zwischen dem Körper ?o und dem Gehäuse 17 erfolgt durch Schrauben :3g, die in eine Nut des Körpers 2o ragen. Die Verdrehung des Körpers 20 wird dadurch möglich, daß zur Verbindung der Stutzen i,, und 2.3 biegsame Kupferrohre Verwendung finden. Die Folge der Verdrehung des Körpers 2o gegenüber dem Gehäuse 17 ist die, da[.) der Augenblick der Brennstoffeinspritzung und damit auch der Glühzündung verstellt wird. Demgemäß kann die Zündung nach Belieben vor oder nackt dem Durchgang des Arbeitskolbens durch den Totgang stattfinden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Druckmittelsteuerung fürKraftinaschinen. insbesondere Explosionskraftmaschinen. bei der die Druckkolben durch einen Antri@bsdaumen bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (2o') der Druckkolben (2l) in einem gemeinsamen Drehkörper (?o) liegen, der mit den von der Drehachse gleich weitab liegenden Zylindern gegenüber dem gemeinsamen Antriebsdaumen (ig) gedreht werden kann, wodurch die Hubzeiten der durch das Druckmittel bewegten Ventile verschoben werden.
DEJ19355D Druckmittelsteuerung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Explosionskraftmaschinen, bei der die Druckkolben durch einen Antriebsdaumen bewegt werden Expired DE377959C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ19355D DE377959C (de) Druckmittelsteuerung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Explosionskraftmaschinen, bei der die Druckkolben durch einen Antriebsdaumen bewegt werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ19355D DE377959C (de) Druckmittelsteuerung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Explosionskraftmaschinen, bei der die Druckkolben durch einen Antriebsdaumen bewegt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377959C true DE377959C (de) 1923-06-30

Family

ID=7199997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ19355D Expired DE377959C (de) Druckmittelsteuerung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Explosionskraftmaschinen, bei der die Druckkolben durch einen Antriebsdaumen bewegt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377959C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002563B (de) * 1951-07-09 1957-02-14 Gerhard Schaller Hydraulischer Ventilantrieb fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002563B (de) * 1951-07-09 1957-02-14 Gerhard Schaller Hydraulischer Ventilantrieb fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736724A1 (de) Brennkraftmaschine
DE377959C (de) Druckmittelsteuerung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Explosionskraftmaschinen, bei der die Druckkolben durch einen Antriebsdaumen bewegt werden
DE809613C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Brennkraftmaschinen
DE371496C (de) Flacher Steuerschieber fuer Verbrennungsmotoren, der zwischen Zylinder und Zylinderkopf hin und her bewegt wird
DE3644865A1 (de) Einventil-viertakt-verbrennungsmotor
DE388956C (de) Bremsvorrichtung fuer Explosionsmotoren
DE1002563B (de) Hydraulischer Ventilantrieb fuer Brennkraftmaschinen
DE1751477A1 (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit mehreren Brennraeumen
DE157139C (de)
CH311922A (de) Hydraulischer Regler.
DE818588C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Kompressionszuendung
DE922682C (de) Ventilsteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE462806C (de) Drehschieber fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen
DE409969C (de) Ventilsteuerung fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen
DE409511C (de) Schiebersteuerung fuer Spuelluftpumpen von Verbrennungskraftmaschinen
DE901013C (de) Vorrichtung zum Betrieb von Otto-Motoren mit Dieselkraftstoff
DE308758C (de)
AT83656B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen.
DE416983C (de) Brennkraftmaschine
DE274798C (de)
DE19533696A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
AT112508B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit zwei parallel zueinander angeordneten, in der Mitte miteinander verbundenen Zylindern.
AT82080B (de) Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen. Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE452245C (de) Drehschieber fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE411134C (de) Druckluftmotor zum Anlassen von Brennkraftmaschinen