DE462806C - Drehschieber fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen - Google Patents

Drehschieber fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE462806C
DE462806C DEM100294D DEM0100294D DE462806C DE 462806 C DE462806 C DE 462806C DE M100294 D DEM100294 D DE M100294D DE M0100294 D DEM0100294 D DE M0100294D DE 462806 C DE462806 C DE 462806C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary valve
internal combustion
combustion engines
stroke internal
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM100294D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF MERSMANN
Original Assignee
JOSEF MERSMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF MERSMANN filed Critical JOSEF MERSMANN
Priority to DEM100294D priority Critical patent/DE462806C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462806C publication Critical patent/DE462806C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/02Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
    • F01L7/021Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves with one rotary valve
    • F01L7/024Cylindrical valves comprising radial inlet and axial outlet or axial inlet and radial outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Drehschieber für Viertakt-Breunkraftinaschinen Die Erfindung betrifft einen Drelischieber für Viertakt-Brennkraftmaschinen, der aus zwei konzentrischen, miteinander verbundenen Rohren besteht, bei denen das innere Rohr als Auspuffrohr und der Raum zwisehen den beiden Rohren als Zuführungsleitung für das Gas emisch dient; sie will bei 9 solchen Rohrschiebern einen besseren Wärmeausgleich zwischen den Auspuffgasen und dein frischen Gasgemisch und gleichzeitig eine wirlsame Kühlung der Wandung des Rohrschiebers erzielen.
  • Dieser Zweck wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß das Gasgemisch von der Auspuffseite des Schiebers her zugeleitet wird, so daß die Kühlung der Schieberwandung durch Gegenstrom erfolgt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs,-beispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Längsschnitt durch den oberen Teil eines Vierzvlinderblocks mit Drehschiebersteuerung, Abb. :2 einen Schnitt nach :2--#, der Abb. i und Abb. # t' , die zu-ehörige Draufsicht, zum Teil bei abgenommenem Deckel und herausgenommenem Dr,-hschieber.
  • Der dargestellte Vierzylinderblock 1, 11, 111, IV endigt oben in einen rohrförmigen Teil a, dessen Achse in der Mittelebene der Zylinder liegt und dessen obere Hälfte Aurch einen abnehmbaren Deckel, al gebildet wird. Die Bohrung a2 dieses rolirförmigen Tei-les a steht durch je eine weite Üffnung b mit dein Raum über dern Kolben jedes Zylinders in Verbindung Der rohrförmige Teil a, al z#I bildet das Gehäuse für einen drehbar, aber unverschiebbar gelagerten rohrförmi,-,enDrehschieber c, der schließend in das Gehäuse a, al paßt und über ein Kegelradgetriebe t1, e seinen Antrieb von der Kurbelwelle des Motors erhält. Die Übersetzung ist so gewählt, daß der Schieber c bei je zwei Umdrehungen der Kurbelwelle eine Umdrehung ausführt. Der Schieber c ist doppelwandig ausgebildet, so daß er aus zwei konzentrischen Rohren cl und C2 besteht, die an einem Ende bei c5 ineinander übergehen. Das äußere Rohr cl ist mit vier Durchbrechungen c3 von der Größe der öffnungen b versehen, von denen je eine Über einem der Zylinder I, II, Ill, IV angeordnet ist und die so gegeneinand,er versetzt sind, daß bei jeder Viertelumdrehung des Schiebers c einer der Zylinder durch seine Öffnung b und die entsprechende Durchbrechung cs mit dem Hohlraum zwischen den beiden Rohren cl und c2 in Verbindung steht.. In dem Schieber c sind ferner Kanäle c4 vorgesehen, deren Wandungen als Versteifung zwischen den beiden Rohren cl und c2 des Schiebers dienen. Die öffnun,-der Kanäle c4 entspricht der Größe der Öffnun- . en b; über jedem Zylinder ist einer der Kanale e4 angeordnet, und zwar sind sie ebenfalls so gegeneinander versetzt, daß bei jeder Viertelumdrehung des Schiebers c einer der Zylinder durch seine öffnung b und den entsprechenden Kanal c4 mit der Bohrung .les Rohres c' in Verbindung steht. Die Durchbrechungen c3 und die Kanäle c4 für jeden Zylinder sind in dem Schieber c um go' zueinander versetzt, und zwar so, daß in deriaAbb.2mitxbezeichnetenDrehrichtung der Kanal C4 vorangeht und die Durchbrechung cs nachfolgt. Das Rohr c2 ist an beiden Enden offen. Der Hohlraum zwischen den Rohren cl und c2 ist an einem Ende offen und steht durch einen Stutzen f mit der Ansaugleitung des Vergasers in Verbindung. Das Gehäuse a, al kann in der dargestellten Weise mit Kühlrippen versehen werden.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende. Bei der auf der Zeichnung dargestellten Stellung der Teile saugt der Kolben des Zylinders I an, der Kolben des Zylinders II komprimiert, der Zylinder III pufft aus, und im Zylinder IV findet die Explosion des Gasgemisches statt. Insbesondere bei Flugmotoren strömt der Propellerwind von dem Ende c5 her durch das beiderseits off ene innere Rohr c2, wobei er nicht nur für rasches Absaugen der ausgestoßenen Verbrennungsgase, sondern auch für Ab- kühlung der Wandung des Rohres C2 sorgt, Das vom Vergaser kommende Gemisch strömt durch den Stutzen f in den Raum zwischen den Rohren c" und c2 und wird von da aus in die Zylinder gesaugt. Das frische Gasgemisch wird dabei durch Gegenstrom vorgewärmt, und die Füllung des Zylinders wird besser als bisher infolge der Anordnung großer Durchtrittsquerschnitte an Stelle der bisher üblichen engen Ventilöffnungen. Die Vorteile der beschriebenen Rohrschiebersteuerung sind: einfache Konstruktion, leichte Überwachung und Auswechselbarkeit des Schiebers; Fortfall von Rohrleitungen und Krümmungen; Möglichkeit der Durchführung des Drehschiebers über eine beliebige Anzahl von Zylindern; Erhöhung der Tourenzahl infolge des Fortfalls hin und her gehender Steuerteile, daher höhere Leistung des Motors.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehschieber für Viertakt-Brennkraftmaschinen, der aus zwei konzentrischen, miteinander verbundenen Rohren besteht, bei denen das innere Rohr als Auspuffrohr und der Raum zwischen den beiden Rohren als Zuführungsleitung für das Gasgemisch dient, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Rohr an beiden Enden offen ist und das Gasgemisch von dem Auspuffende des Schiebers her zugeleitet wird.
DEM100294D 1927-06-30 1927-06-30 Drehschieber fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen Expired DE462806C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100294D DE462806C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Drehschieber fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100294D DE462806C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Drehschieber fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462806C true DE462806C (de) 1928-07-16

Family

ID=7324291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM100294D Expired DE462806C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Drehschieber fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462806C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739112C (de) * 1939-03-31 1943-09-11 Motoraktieselskapet Av 1935 Drehschieber fuer Brennkraftmaschinen
DE9111743U1 (de) * 1991-09-20 1992-01-23 Susemihl, Joerg, 2000 Hamburg, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739112C (de) * 1939-03-31 1943-09-11 Motoraktieselskapet Av 1935 Drehschieber fuer Brennkraftmaschinen
DE9111743U1 (de) * 1991-09-20 1992-01-23 Susemihl, Joerg, 2000 Hamburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704896C (de) Anordnung bei Sternmotoren
DE2415391C2 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE462806C (de) Drehschieber fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen
DE429064C (de) Verbrennungskraftmaschine mit zwei doppelt wirkenden, in zwei Arbeitszylindern laufenden Kolben
DE862076C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Nebenraum im Zylinderkopf
DE500023C (de) Dieselmaschine mit Iuftloser Einspritzung, einem Hauptbrennraum und einem zusaetzlichen Brennraum im Arbeitskolben
DE2800680A1 (de) Drehbare ventilanordnung fuer eine brennkraftmaschine
DE807566C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE387550C (de) Zweitaktmotor mit Kurbelgehaeusepumpe und steuerndem Kolben
DE834036C (de) Spuelung fuer Zweitaktmotoren
DE371105C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenzylinder
DE617288C (de) Mehrzylindrige Diesel- oder Halbdieselmaschine
DE609650C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit durch eine Querwand in zwei hintereinanderliegende Raeume geteiltem Zylinder
DE2459920A1 (de) Otto-verbrennungsmotor mit umlaufenden zylindern
DE320022C (de) Entlasteter Drehschieber fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE265100C (de)
DE564841C (de) Zweizylinderbrennkraftmaschine mit drei uebereinanderliegenden Brennraeumen
AT98068B (de) Doppeltwirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE552200C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben
DE699734C (de) Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine
DE579953C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine in Sternform mit abgestuften Kolben und Brennstoffgemischvorverdichtung
AT78954B (de) Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine.
DE934134C (de) Vorzugsweise schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE595051C (de) Umsteuerbare Zweitakt-Brennkraftmaschine mit umwechselnd benutzbaren Ein- und Auslassoeffnungen
DE377959C (de) Druckmittelsteuerung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Explosionskraftmaschinen, bei der die Druckkolben durch einen Antriebsdaumen bewegt werden