AT78954B - Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine. - Google Patents

Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine.

Info

Publication number
AT78954B
AT78954B AT78954DA AT78954B AT 78954 B AT78954 B AT 78954B AT 78954D A AT78954D A AT 78954DA AT 78954 B AT78954 B AT 78954B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
cylinder
engine according
slide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles De Lukacsevics
Original Assignee
Charles De Lukacsevics
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT78954B publication Critical patent/AT78954B/de

Links

Landscapes

  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dessen beide Enden den gleichen Durchmesser haben. Der mittlere Teil des Kolbenkörpers ist   Tiit tiner Flansche 37 versehen,   deren Durchmesser grösser ist als der des Kolbenkörpers.    Der" :'   Zipfen 28 dient zur Verbindung des Kolbens mit der Pleuelstange und ist in den am mittleren   '"'il da Kolbens   befindlichen Hülsen 29 und 30 angeordnet. Um für die entsprechende Schmierung cl   pens 28   und des Zapfenlagers der Pleuelstange zu sorgen, ist der Zapfen 28 hohl ausgebildet und das obere Ende der Pleuelstange mit einem Ölbehälter 31 versehen, der durchentsprechende Bohrungen mit dem hohlen Zapfen 28 in Verbindung steht.

   Dieser Zapfen besorgt auch die Schmierung der an der Flansche 27 des Kolbenmittelteiles befindlichen packungsringe, und zwar durch die Bohrungen 32 und 33. Jeder Zylinder ist derart ausgebildet, dass er an seinem oberen und unteren Ende je eine Kammer 34 und 35 bildet, in welchen Kammern sich die Endteile des Kolbens hin und her bewegen. Der mittlere Teil des Zylinders besitzt einen grösseren Durchmesser und dient zur Aufnahme der mittleren Flansche 27 des Kolbens. Das obere Ende des Zylinders ist mit einer abwärtsragenden hohlen Muffe 37 versehen, die in das   Innere   des Zylinders reicht und an deren Aussenfläche die innere Fläche des oberen Endes des hohlen Kolbens dichtend gleitet.

   In den unteren Teil des hohlen Kolbens ragt eine   ähnliche   nach aufwärts gerichtete Muffe 38, an deren   Aussenfläche   das Kolbenende ebenfalls dichtend anliegt. Diese Anordnung liefert für jeden Zylinder vier Verbrennungskammern, und zwar eine obere und eine untere Verbrennungskammer 39 und 40 und zwei mittlere Verbrennungskammern 41 und 42. Um eine   übermässige'Erhitzung   dieser Verbrennungskammern zu vermeiden, sind Wassermäntel vorgesehen. Die obere Verbrennungskammer 39 der beiden Zylinder sind an der einen Seite der Kraftmaschine mit einer Einlassöffnung 43 und an der gegenüberliegenden Seite der Maschine mit einer Auslassöffnung 44 verbunden.

   Die untere Verbrennungskammer 40 ist mit in ähnlicher Weise angeordneten Ein-und Auslassöffnungen 45 und 46 verbunden, wogegen die mittleren Verbrennungskammern 41 und   42   mit den entsprechenden Einund Auslassöffnungen 47, 48, 49 und   50   in Verbindung stehen. 



   Erfindungsgemäss wird nun die Einführung des gasförmigen Brennstoffes in die beiden Zylinder durch die eben beschriebenen Einlassöffnungen mittels eines einzigen Drehschiebers gesteuert. Dieser Schieber ist mit seinem Gehäuse abnehmbar befestigt, um nötigenfalls mit geringen Kosten ausgewechselt werden zu können. Das Schiebergehäuse 51 ist an der einen 
 EMI2.1 
 im vorliegenden Falle mit vier Öffnungen 54 versehen, die den Einlassöffnungen 43, 45, 47 und 49 entsprechen. Bei der Drehung kommen die Öffnungen 54 in bestimmten Zeitabschnitten mit den Einlassöffnungen zur Deckung, wodurch der Brennstoff in die entsprechenden   Verbrennung- :   kammern eingelassen wird.

   Um ein   gleichmässiges   Verteilen des gasförmigen Brennstoffes im Innern des Schiebers zu erzielen, ist eine   Schraubennäche     55 vorgesehen,   die beständig in ihrer Lage festgehalten wird. Infolge der Drehung des Schiebers stösst der gasförmige   Brennstoff m   diese Fläche, wodurch das Aufwärtsströmen des Brennstoffes zum oberen Ende des   Schiebers 1     begünstigt wird.   Der Schieber wird mit der   ha) hen Geschwindigkeit   der Kurbelwelle gedreht   Das obere Schieberende ist   in dem Lager 56 gelagert, das untere Ende wird durch das Lager 57 getragen. Diese Lager tragen das Gewicht des Schiebers und nehmen die Antriebskraft auf. wo 
 EMI2.2 
 hitzen und Verkrümmen zu vermeiden.

   Am Umfange des Auslassschiebers sind in entsprechenden   Abständen vier Öffnungen 62   vorgesehen, durch die die Auslassöffnungen des Zylinders gesteuert werden. Das obere Ende dieses Schiebers besitzt ein Lager 63 und die Schieberstange 64 ist in dem Lager 65 gelagert. 



   Die Schieberstange 64 kann mit dem Schieber durch eine Kupplungsvorrichtung ver- 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
   gasf   werden vom unteren Ende des Auslassschiebers durch das Auspuffrohr 77 weitergeleitet. Der Brennstoff wird durch den Karburator 78 zum unteren Ende des Einlassschiebers geführt. 



   Um Undichtheiten der Schieber zu vermeiden, können diese mit Nuten 79 und 80 (Fig. 12) versehen werden. Solche Nuten 81, 82 und   83   können auch an der Innenwand der. Schiebergehäuse vorgesehen werden. Das obere Ende der beiden Zylinder besitzt die ölkanäle 84 (Fig. 18), die bis zum unteren Teil der hohlen Muffe 37 ragen. Die unteren Enden dieser Kanäle sind nach aussen gerichtet und wenn der Kolben am Ende seines Hubes ist, so erhält er durch seine radialen Kanäle   85,   die   1en   Ölkanälen 84 gegenüber zu liegen kommen, die nötige Ölmenge, mit der der obere Teil des Kolbens an der Aussenfläche geschmiert wird. In der hohlen Muffe 37 sind ausserdem Ölkanäle   86   (Fig. 1) vorgesehen, die das Öl in die Schalen 87 leiten, aus denen es zu dem hohlen Zapfen 28 fliessen kann.

   Das untere Kolbenende wird durch die radialen Kanäle 88 geschmiert, von denen lotrechte Bohrungen 89 ausgehen, die in die am unteren Ende des Kolbens ausgebildete Rinne 90 ragen. Das Schmieröl wird aus dem unteren Ölbehälter 9 mittels der Pleuelstange in diese Rinne geschleudert. Die innere Kolbenwand ist vorteilhaft wellenartig ausgebildet oder mit Kühlrippen oder Flanschen versehen. Die Zündungen in den Verbrennungskammern werden durch die Zündkerzen 91, 92 bewirkt, von denen für jede Verbrennungskammer zwei vorgesehen smd. 



   Die Fig. 3 bis 6 stellen die verschiedenen relativen Lagen zwischen dem Auslassschieber und den Auslassöffnungen zweier nebeneinanderliegender Verbrennungskammern der beiden Zylinder während einer vollen Umdrehung der Kurbelwelle dar. In diesen Figuren gehört die   Öffnung Il zu dem   Zylinder, dessen Kolben mit der mit gestrichelten Linien gezeichneten Kurbel T 
 EMI3.2 
   entspricht.   



   Die in Fig. 3 veranschaulichte untere Öffnung b gehört zur Verbrennungskammer des anderen Zylinders und das Öffnen sowie Schliessen derselben wird durch die mit vollen Linien gezeichnete   Kurbel / geregelt. Nach Fig. 3   befindet sich die Kurbel y im   Arbettahube   und die Auslassöffnung b ist daher geschlossen. In Fig. 4 hat die Kurbel y das Ende ihres Arbeitshubes erreicht und der Schieber ist nun derart verdreht worden, dass die Öffnung b frei wird. Die Auslassöffnung bleibt 
 EMI3.3 
   Die Einlassöffnungen   der Verbrennungskammern werden durch den   Einlassschieber in     ahnlicher   Weise geregelt.

   Die in den Fig. 7 bis 10 veranschaulichte obere   Öffnung c gehört zu   
 EMI3.4 
 so lange geschlossen, als Verdichtung, Zündung und Ausdehnung vor sich gehen. 



   Bei der beschriebenen Maschine finden bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle acht Ex-   pbsionen statt, was   einen sehr gleichmässigen Gang ergibt. Trotzdem besitzt die Maschine durch die Anordnung von nur je einem Ein- und einem Auslassschieber einen einfachen Steuerungsmechanismus, dessen Teile   nötigenfaHs   leicht ausgewechselt werden können.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine, bei der an beiden Enden des Zylinder' j eine Verbrennungskammer und im mittleren Zylinderteil zwei Verbrennungskammern as ordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffeinführung in die Verbrennung8., @@minern durch einen einzigen, parallel zum Zylinder angeordneten Drehschieber erfolgt : 2. Ausführungsform der Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zum Zylinder ein einziger Auslassdrehechieber angeordnet ist.
    3. Ausführungsform der Verbrennungskraftmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, da- durch gekennzeichnet, dass die Ein-und Auslassdrehschieber an einander gegenüberliegenden Seiten des Zylinders angeordnet sind.
    . 4. Ausführungsform der Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Zylinder nebeneinander angeordnet sind, wobei an der einen Seite der Zylinder parallel zu diesen ein gemeinsamer Einlassdrehschieber vorgesehen ist.
    5. Ausführungsform der Verbrennungskraftmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Zylinder nebeneinander angeordnet sind, wobei an der einen Seite der Zylinder parallel zu diesen ein gemeinsamer Auslassdrehschieber vorgesehen ist.
    6. Ausführungsform der Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn. zeichnet, dass im Innern des hohlen Einlassdrehschiebers eine in ihrer Lage festgehaltene EMI4.1
AT78954D Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine. AT78954B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT78954T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78954B true AT78954B (de) 1919-12-10

Family

ID=3600498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78954D AT78954B (de) Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT78954B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601818B2 (de) Schwenkkolben-brennkraftmaschine
AT78954B (de) Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine.
DE202010012697U1 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor der Boxerbauart
DE862076C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Nebenraum im Zylinderkopf
DE507226C (de) Stehende einfachwirkende Mehrzylinderdampfmaschine
DE392930C (de) Verbrennungskraftmaschine fuer Schweroele
AT116923B (de) Drehschiebersteuerung für Kolbenkraftmaschinen.
DE415414C (de) Steuerung fuer Viertaktverbrennungskraftmaschinen
AT118922B (de) Drehschiebersteuerung für zwei- oder mehrzylindrige Brennkraftmaschinen.
DE462806C (de) Drehschieber fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen
AT80506B (de) Ventil- und schieberlose VerbrennungskraftmaschineVentil- und schieberlose Verbrennungskraftmaschine mit in einem feststehenden Gehäuse kreisenden Zyl mit in einem feststehenden Gehäuse kreisenden Zylindern. indern.
DE393659C (de) Verbrennungskraftmaschine
DE3041405A1 (en) Cam driven engine
AT82342B (de) Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere für Zweitaktmaschinen.
DE244936C (de)
DE320396C (de) Doppeltwirkende Viertaktverbrennungskraftmaschine mit zwei hintereinander liegenden Zylindern, bei welcher die Arbeitskolben fest miteinander verbunden sind
AT98068B (de) Doppeltwirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE411134C (de) Druckluftmotor zum Anlassen von Brennkraftmaschinen
DE579953C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine in Sternform mit abgestuften Kolben und Brennstoffgemischvorverdichtung
AT86533B (de) Viertaktverbrennungskraftmaschine.
DE880968C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Vergaser und Zuendkerze
DE362934C (de) Drehschieber fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE260728C (de)
AT97022B (de) Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine.
AT82072B (de) Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen. Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen.