DE377817C - Verfahren zur Darstellung von Derivaten p-substituierter Phenylharnstoffe - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Derivaten p-substituierter Phenylharnstoffe

Info

Publication number
DE377817C
DE377817C DEB98027D DEB0098027D DE377817C DE 377817 C DE377817 C DE 377817C DE B98027 D DEB98027 D DE B98027D DE B0098027 D DEB0098027 D DE B0098027D DE 377817 C DE377817 C DE 377817C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
preparation
derivatives
oxyphenylureas
substituted phenylureas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB98027D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Lorenz Ach
Dr Albert Rothmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
CF Boehringer und Soehne GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
CF Boehringer und Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH, CF Boehringer und Soehne GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DEB98027D priority Critical patent/DE377817C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377817C publication Critical patent/DE377817C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/18Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas
    • C07C273/1854Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas by reactions not involving the formation of the N-C(O)-N- moiety

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Derivaten p-substituierter Phenylharnstoffe. Das Patent 367611 und dessen Zusatz 3,77816 betreffen die Darstellung von Alkyläthern von as-1?-Alkyl-p-oxyphenylharnstoffen, die sich durch größere Süßkraft und leichtere Löslichkeit gegenüber den im Stickstoff nicht alkylierten Verbindungen auszeichnen. lach dem Verfahren des Hauptpatents erhält man diese bisher nicht beschriebenen Körper dadurch, daß man N-alkylierte p-Alkyloxyphenylamine nach üblichen Methoden in die Harnstoffe überführt. Nach der Arbeitsweise des Zusatzpatents 377816 stellt man diese Stoffe dar durch Alkylierung der as-N-Alkyl-p-oxyphenylharnstoffe.
  • Es wurde nun gefunden, daß durch Einführen eines Hydroxyls in das durch Sauerstoff gebundene Alkyl der as-N _,11ky1-p-alkoxyphenylharnstoffe Verbindungen erhalten werden, die ebenfalls eine höhere Süßkraft und bedeutend leichtere Löslichkeit als im Stickstoff nicht alkylierte p-Alkoxyphenylharnstoffe besitzen. Die as-\-Alkyl-p-oxalkyloxyphenylharnstoffe sind sogar noch erheblich löslicher als die in dem Hauptpatent beschriebenen as-\-Alkyl-p-alkyloxyphenylharnstoffe.
  • Die Darstellung der neuen Oxalkyläther kann sowohl entsprechend der Arbeitsweise des Hauptpatents wie derjenigen des Zusatzpatents erfolgen, indem man entweder aus N-Alkyl-poxalkyloxyphenylaminen (erhalten z. B. durch Einführung eines Oxalkylrestes mittels Chlorhydrinen in N-Alkyl-p-oxyphenylamine) die Harnstoffe bildet oder indem man in as-N-Alkyl-p-oxyphenylharnstoffe den Oxalkylrest einführt.
  • Beispiele. i. 184 g as-\'-Methyl-p-oxyphenylharnstoff werden mit einer Lösung von 23 g Natrium in 500 g Methylalkohol und .10,5 g Äthylenchlorhydrin 2 bis 3 Stunden auf 11o ° erhitzt. Hierauf destilliert man den Methylalkohol ab und verreibt den Rückstand mit wenig Wasser. Aus der wäßrigen Lösung scheidet sich der as-N-Metyhl-p-oxäthyloxyphenylharnstoff in feinen Nädelchen ab. Abgesaugt und aus Feinsprit umkristallisiert zeigt der Harnstoff den F. P. 14o bis 14i °. Er ist leicht löslich in Alkohol und Essigester, unlöslich in Äther. Die Löslichkeit in Wasser beträgt bei 21' i : 17,9--, 167 g p-Oxäthoxymonomethylanilin (erhalten durch Einwirkung von Äthylenchlorhydrin auf p-Oxymonomethylanilin) werden in Zoo ccm 6fach n-Salzsäure gelöst und allmählich mit einer Lösung von 9o g Kallumcyanat in 15o ccm Wasser versetzt. Die wäßrige Lösung wird im Vakuum bei etwa .1o bis 5o' zur Hälfte eingedampft. Nach dem Erkalten scheidet sich der neue Harnstoff in kleinen Nädelchen ab. Er wird aus Alkohol umkristallisiert und zeigt dann den F. P. 1.1o bis 141'-
    Gegenübende r;h,-c4e"Patentschrift 32329S
    bekannt gewör4e; nigrt arä Stickstoff alky-
    lierten Oxyalthqtä".des_ :g.Oxyphenylharn-
    stoffs zeichnen sich die nach dem vorliegenden
    Verfahren erhaltenen N-alkylierten Äther durch
    erhöhte Süßkraft aus.

Claims (1)

  1. PATRNT-ANSPRÜCHE:
    1. Abänderung des Verfahrens des Patent 367611, darin bestehend, daß man zwecks Darstellung von as-:@t-Alkyl-p-oxalkyloxyphenylharnstoffen in -NAlkyl-p-oxalkyloxy phenylamine nach bekannten Methoden die Carbamidgruppe einführt. a. Abänderung des Verfahrens des Patents 367611 und des Zusatzpatents 377816, darin bestehend, daß man zwecks Darstellung von as-\ - Alkyl-p-oxalkyloxyphenylharnstoffen in as-\' Alkyl-p-oxyphenylharnstoffe nach bekannten Methoden einen Oxalkylrest einführt.
DEB98027D 1921-02-01 1921-02-01 Verfahren zur Darstellung von Derivaten p-substituierter Phenylharnstoffe Expired DE377817C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98027D DE377817C (de) 1921-02-01 1921-02-01 Verfahren zur Darstellung von Derivaten p-substituierter Phenylharnstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98027D DE377817C (de) 1921-02-01 1921-02-01 Verfahren zur Darstellung von Derivaten p-substituierter Phenylharnstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377817C true DE377817C (de) 1923-06-28

Family

ID=6989313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB98027D Expired DE377817C (de) 1921-02-01 1921-02-01 Verfahren zur Darstellung von Derivaten p-substituierter Phenylharnstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377817C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652391A1 (de) Daunosaminylanthracyclinone, verfahren zur herstellung und arzneimittel, die diese verbindungen enthalten
DE377817C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten p-substituierter Phenylharnstoffe
DE377816C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten p-substituierter Phenylharnstoffe
DE844299C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes des 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-pyrimidins
DE667844C (de) Verfahren zur Herstellung von aminosubstituierten Arsenobenzolformaldehydbisulfit-verbindungen
CH348710A (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Derivate von Polyoxyflavonen
DE1966821B2 (de) und dessen Säureadditionssalze
DE671841C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl- und N-Aralkylabkoemmlingen des Aminoaethylephedrins
DE672372C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-(p-Oxyphenyl)-isopropylmethylamin
DE458087C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Alkoxymethyl-3, 7-dimethylxanthinen
DE936592C (de) Verfahren zur Herstellung eines blut- und harnzuckersenkenden Praeparates aus trioxyflavonglukosidhaltigen Pflanzenteilen
DE1149002B (de) Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigernden Salzen von N, N-Dialkyl-2-aethyl-3, 3-diphenyl-propen-(2)-yl-aminen
DE855119C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Ester aus N-substituierten Aminoalkanolen und substituierter oder unsubstituierter p-Aminobenzoesaeure
DE734509C (de) Verfahren zum Mercerisieren
DE841331C (de) Verfahren zur Herstellung leicht wasserloeslicher Molekular-verbindungen von in Wasser schlecht loeslichen Purinkoerpern
DE545917C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von aminosubstituierten Arsenoverbindungen
DE665793C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-(p-Oxyphenyl)-isopropylmethylamin
DE971836C (de) Verfahren zur Herstellung von als Infiltrationsanaesthetika wirksamen p-Aminobenzoesaeureestern
DE1247309B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pregnenverbindungen
DE433104C (de) Verfahren zur Darstellung von in Wasser loeslichen organischen Arsen- und Antimonverbindungen
DE582245C (de) Verfahren zur Darstellung von basischen Abkoemmlingen des Brenzcatechins
DE1018874B (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 2-Methyl-7-aminoalkoxy-chromonen
DE1468554C (de) 20 beta tert Amino 3 alpha hydroxy (bzw acyloxy) 5 beta pregnane bzw de ren Salze sowie Verfahren zu ihrer Her stellung
DE585519C (de) Verfahren zur Darstellung von organischen Wismutverbindungen
DE861905C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Thiosemicarbazonen