DE377724C - Schwabbelscheibe - Google Patents

Schwabbelscheibe

Info

Publication number
DE377724C
DE377724C DEL52778D DEL0052778D DE377724C DE 377724 C DE377724 C DE 377724C DE L52778 D DEL52778 D DE L52778D DE L0052778 D DEL0052778 D DE L0052778D DE 377724 C DE377724 C DE 377724C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
cutouts
hub
buffing
buffing disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL52778D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bias Buff & Wheel Co Inc
Original Assignee
Bias Buff & Wheel Co Inc
Publication date
Priority to DEL52778D priority Critical patent/DE377724C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377724C publication Critical patent/DE377724C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/08Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising annular or circular sheets packed side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Schwabbelscheibe. Gegenstand der Erfindung ist eine Schwabbelscheibe zum Polieren von Gegenständen aller Art, welche aus einem schraubenlinienförmig aufgewundenen, an der inneren Gewebezone schwächeren Gewebestreifen hergestellt ist. Die Erfindung besteht darin, daß der die Polierfläche bildende Streifen an seinem der Nabe zugekehrten Teil mit nach der Nabe an Größe zunehmenden Ausschnitten versehen ist. Bei einem doppelt zusammenzufaltenden Streifen sind entsprechende doppelte Ausschnitte in der Mitte des Streifens vorgesehen. Zur Verstärkung des Streifens können auf demselben quer zur Längsrichtung desselben liegende Verstärkungsglieder, Fasern, Borsten, Fäden oder Drähte befestigt werden.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen der Erfindung dargestellt Abb. i ist die Vorderansicht einer derartigen Scheibe mit teilweise weggebrochenen Teilen; Abb.2 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teiles des Gewebestreifens mit Verstärkungsmaterial zur Bildung des Schwabbelkörpers; Abb. 3 ist eine schaubildliche Ansicht eines schraubenlinienförmig aufgewundenen Gewebestreifens; Abb. 4 ist ein Querschnitt der Scheibe nach der Linie 4-4 der Äbb. i ; Abb. 5 ist eine Vorderansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Scheibe mit weggebrochenen Teilen und einem Umfangteil, der ein wenig nach oben gedreht ist, um die spiralförmig gewundenen Lagen des Körpers zu zeigen, und Abb. 6 ist eine Vorderansicht eines Teiles des Materialstreifens zur Bildung des Körpers der Scheibe.
  • Der Körper der Schwabbelscheibe besteht aus einem schiefgeschnittenen Zeugstreifen io, der in seiner Mitte mit Ausschnitten ii versehen ist, zweckmäßig von Rhombusform (Abb. 2). Der Streifen io ist in der Mitte gefaltet und in dieser Form schraubenlinienförmig um einen Kern oder eine Scheibe 14 gewunden.
  • Auf dem Kern 14 wird der gewundene Streifen io in einer Anzahl aneinanderliegender Lagen durch die Schnur 15 und die Scheiben 2o und 2i gehalten, die miteinander durch Schrauben, Bolzen 22 o. dgl. (Abb. 4) verbunden sind.
  • Für besondere Zwecke kann der Streifen io noch durch aneinanderliegende Fasern, Borsten, feine Drähte 25, die auf einer oder beiden Flächen des Streifens io angeordnet sind, verstärkt werden. Diese Verstärkungsglieder 25 werden in ihrer Lage durch geeignete Mittel, z. B. durch Nähte 26, Leim o. dgl. (Abb. 2) befestigt; ihre Enden bilden zusammen mit den äußeren Kanten des gefalteten und aufgewundenen Streifens io die Umfangsfläche der Scheibe.
  • Der Körper des in Abb. 5 und 6 dargestellten Rades besteht aus einem schräggeschnittenen Streifen 3o, dessen eine Kante mit an Größe zunehmenden Ausschnitten 31 versehen ist. Der Streifen ist ohne Faltung schraubenlinienförmig so um den Kern 14 gewunden, daß die Ausschnitte dem Kern zugekehrt sind. Es soll durch diese Ausbildung des Streifens verhindert werden, daß die Polierscheibe infolge Faltenbildung an der Nabe stärker wird als am Umfange.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schwabbelscheibe zum Polieren von Gegenständen aller Art aus einem schraubenlinienförmig aufgewundenen, an der inneren Gewebezone schwächeren Gewebestreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der die Polierfläche bildende Streifen (30) an seinem der Nabe zugekehrten Teil mit nach der Nabe an Größe zunehmenden Ausschnitten (3 i) versehen ist.
  2. 2. Schwabbelscheibe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem doppelt zusammenzufaltenden Streifen entsprechende doppelte Ausschnitte (ii) in der Mitte das Streifens angeordnet sind.
  3. 3. Schwabbelscheibe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem .Streifen quer zur Längsrichtung liegende Verstärkungsglieder, Fasern, Borsten, Fäden oder Drähte, befestigt sind.
DEL52778D Schwabbelscheibe Expired DE377724C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL52778D DE377724C (de) Schwabbelscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL52778D DE377724C (de) Schwabbelscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377724C true DE377724C (de) 1923-06-25

Family

ID=7274931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL52778D Expired DE377724C (de) Schwabbelscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377724C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856727C (de) * 1949-09-01 1952-11-24 Albert Haug Polierscheibe nach Art einer Schwabbelscheibe
DE1053967B (de) * 1953-05-11 1959-03-26 Morris Schloss Umlaufende Polierscheibe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856727C (de) * 1949-09-01 1952-11-24 Albert Haug Polierscheibe nach Art einer Schwabbelscheibe
DE1053967B (de) * 1953-05-11 1959-03-26 Morris Schloss Umlaufende Polierscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110145C2 (de) Zwischen Laufflächenstreifen und Radialkarkasse angeordneter Gürtel für Fahrzeugluftreifen
DE2626807C2 (de) Gürtel für Fahrzeugluftreifen mit Radialkarkasse
DE1024824B (de) Fahrzeugluftreifen
DE7324535U (de) Fahrzeug-luftreifen mit radialkarkasse
DE2719798A1 (de) Hochbelastbarer stahlkord-guertelreifen, insbesondere fuer lastkraftwagen, schwer- und/oder grossfahrzeuge mit einer mindestens einlagigen radialkarkasse, vorzugsweise aus stahlkord, und einer mehrlagigen guertelartigen verstaerkung, welche wenigstens eine faltlage aus stahlkord und wenigstens eine weitere ungefaltete lage aus textilkord aufweist
DE2311559A1 (de) Luftreifen
DE2216630A1 (de) Gürtelreifen
DE377724C (de) Schwabbelscheibe
DE2344115A1 (de) Fahrzeugreifen fuer hohe geschwindigkeit mit verstaerktem aufbau
DE673110C (de) Luftreifendecke mit uebereinanderliegenden Cordlagen
EP0504698B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2229888A1 (de) Stahlguertel fuer fahrzeugluftreifen
DE3926645A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE496616C (de) Herstellung von Polierscheiben aus fortlaufend schraubenfoermig gewebtem Band
DE423417C (de) Verstaerkungseinlage fuer Laufmaentel u. dgl.
AT114816B (de) Polierscheibe.
DE7709502U1 (de) Fahrzeugluftreifen fuer personenkraftwagen
DE712133C (de) Aus Sektoren eines Gewebes zusammengesretzte Schleif- und Polierscheibe
DE1019192B (de) Verstaerkungseinlage in Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
AT20706B (de) Riemscheibenbelag.
DE902618C (de) Farb- und Schablonentraeger fuer Mehrtrommel-Schablonenvervielfaeltiger
AT382769B (de) Langgestreckter gegenstand, insbesondere riemen
DE409928C (de) Luftreifen
AT210772B (de) Luftreifendecke mit im Bereich der Lauffläche angeordneter Verstärkungseinlage
DE1043860B (de) Polierscheibe, deren einzelne Polierringe aus schuppenartig uebereinandergelegten Segmenten bestehen