DE377642C - Steuerungseinrichtung an Glockenlaeutmaschinen - Google Patents

Steuerungseinrichtung an Glockenlaeutmaschinen

Info

Publication number
DE377642C
DE377642C DEH90833D DEH0090833D DE377642C DE 377642 C DE377642 C DE 377642C DE H90833 D DEH90833 D DE H90833D DE H0090833 D DEH0090833 D DE H0090833D DE 377642 C DE377642 C DE 377642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
bell
stops
chute
oscillation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH90833D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH90833D priority Critical patent/DE377642C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377642C publication Critical patent/DE377642C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K1/00Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
    • G10K1/28Bells for towers or the like
    • G10K1/30Details or accessories
    • G10K1/34Operating mechanisms
    • G10K1/347Operating mechanisms for an oscillating bell which is driven twice per cycle
    • G10K1/348Operating mechanisms for an oscillating bell which is driven twice per cycle electrically operated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Steuerungseinrichtung an Glockenläutmaschinen, Gegenstand der Erfindung ist eine Steuerungseinrichtung an Glockenläutmaschinen, bei welcher zwischen Motor und Glocke mindestens ein Zeitrelais eingeschaltet ist, dessen Ablauf durch die Glockenschwingung eingeleitet wird, und das am Ende seines Ablaufs die Antriebsorgane unabhängig von der Glockenschwingung steuert. Infolgedessen kann der Zeitpunkt der Umsteuerung (Um-, Ein- oder Ausschaltung) willkürlich so festgesetzt werden, daß die Kraftübertragung vom Motor auf die Glocke in günstigster Weise erfolgt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Abb. i eine Glockenläuteinrichtung im Aufriß, in Vorderansicht, Abb. 2 deren Antriebseinrichtung in Seitenansicht, Abb. 3 die Rückansicht auf den Motor, Abb. 4 die Steuerungseinrichtung im Grundriß, Abb. 5 diese letztere in Vorderansicht, Abb. 6 einen Schnitt nach der Linie _-1-A von Abb. 5, Abb. 7 eine Einzelheit.
  • Die Glocke i erhält ihren Antriz-b in an sich bekannter `'eise durch einen umsteuerbaren Motor 2 und durch ein Kettengetriebe 3, .1, 5. Zur Steuerung des Motors ist nun folgende neue Einrichtung vorhanden: Auf der einen Seite des Motors sitzt auf der Motorwelle 6 ein Klemmstück 7 nach Art eines Pronvschen Zaumes. An demselben ist mittels Haltern 8 ein allseitig geschlossenes Rohr g befestigt, in welchem eine Kugel 17 etwas kleineren Durchmessers frei beweglich angeordnet ist, so daß sie durch das Rohr hindurchrollen kann. Das Rohr dient also als Fallrinne für die Kugel. Durch beide Stirnenden des Rohres gehen Bolzen io, io' hindurch, die außerhalb desselben an Hebeln ii angreifen, welche um die Achsen 12 drehbar sind. An den Enden der Hebel greifen Zugorgane 13, 13' an, die anderseits an einem Schalthebel 14. mit Drehachse 15 befestigt sind, durch dessen Umstellung die Drehrichtung des Motors in an sich bekannter Meise umgesteuert wird. Im vorliegenden Beispiel erfolgt diese Umsteuerung durch Vermittlung eines Olschalters 18, da durch einen solchen eine große Sicherheit der Kontaktgebung erreicht wird. Um zu vermeiden, daß dabei allzu hohe Stromstöße auftreten, wird zweckmäßig der :Motor für eine geringere Spannung als die Netzspannung ausgeführt und ein passender Vorschaltwidrstand in den Motorstromkreis eingeschaltet. Anschläge 16, i6 ', die zweckmäßigerweise einstellbar gemacht werden, begrenzen den Ausschlag des Klemmstückes bei Drehung der ':Motorwelle.
  • Die Einrichtung wirkt in folgender Weise Der Motorstromkreis werde geschlossen, der Schalter 18 sei eingeschaltet. Dann setzt sich der Motor in Bewegung, und es wird durch den Kettentrieb eine Arbeit auf die Glocke übertragen. Durch die Motorwelle wird das Klemmstück 7 bis zum Auftreffen an den Anschlag 16' mitverdreht und durch diese Verdrehung das Fallrohr g fast augenblicklich umgestellt, so daß die Kugel zu laufen anfängt. Die Länge des Fallrohrs und die Neigung desselben werden zweckmäßig derart gewählt, daß die Kugel kurze Zeit vor Beendigung der Halbschwingung der Glocke auf den Anschlagbolzen io' trifft, wodurch unter Vermittlung des Zugorganes i3' der elektrische Schalter umgestellt und der Motor auf die umgekehrte Drehrichtung eingeschaltet wird. Es wird daher in kurzer Zeit die -Motorwirkung auf die Glocke aufhören, und es kann erreicht werden, daß diese Zeit sehr nahe derjenigen kommt, welche die Glocke braucht, um vom Umschaltmoment an zum Umkehrpunkt der Glockenschwingung zu gelangen. Der Motor arbeitet dann schon von Beginn der nächsten Halbperiode an auf die Glocke. Im Wendepunkt der Glocke ist das Fallrohr unter Vermittlung des Pronyschen Zaumes 7 wieder umgestellt worden, so daß die Kugel ihren Lauf in umgekehrter Richtung begonnen hat. Etwas vor Beendigung der Halbperiode der Glocke ist die Kugel am Anschlag io angelangt. Hier erfolgt wieder die Umstellung des elektrischen Schalters, wodurch die Drehrichtung des Motors wieder auf die ursprüngliche gebracht wird.
  • Da der Motor immer etwas vor Beendigung einer Halbperiode der Glocke umgestellt wird, so wird seine Trägheitsbewegung gebremst, so daß gleich bei Beginn der nächsten Halbperiode und während derselben der Motor seine volle Energie auf die Glocke überträgt, ohne daß schädliche Bremseffekte auftreten.
  • Statt den Motor in beiden Richtungen wirken zu lassen, kann derselbe auch nur bei der einen Schwingungsrichtung der Glocke eingeschaltet werden. Die Glocke schwingt dann frei zurück, und die Bewegung entspricht der im vorangegangenen beschriebenen, nur daß statt einer Umschaltung des Motors eine Ausschaltung desselben vor Beendigung der Halbschwingung der Glocke erfolgt.
  • Wie ersichtlich, wirkt die umstellbare Fallrinne als Zeitrelais. Als solches könnte auch eine andere Einrichtung benutzt werden, doch hat die Fallrinne den großen Vorteil, daß am Ende der Fallbewegung des Fallkörpers eine beträchtliche Energie des. Fallkörpers zur Verfügung steht, wodurch ohne weitere motorische Mittel die Umstellung eines Schalters oder einer Klinke usw. erfolgen kann. Ferner ist die Wirkung eine momentane, was besonders bei elektrischer Steuerung sehr wichtig ist. Es ist außerdem die Zeitmessung eine äußerst genaue und ihr Beginn auf einfachste «'eise durch die Glockenstellung bestimmbar. Ebenso kann die Zeit zwischen Beginn der Bewegung und Ausschaltmoment leicht verändert werden, indem der maximale Ausschlag und damit die Neigung der Röhre geändert wird, wozu die Anschläge 16, 16' verstellbar zu machen sind. Die Verwendung einer geschlossenen Röhre als Fallrinne hat den Vorteil, Staubablagerungen in derselben zu verhindern.
  • Statt der Wendepunkte der Glockenschwingung wie im vorbeschriebenen Beispiel, könnte auch die Mittellage derselben zur Steuerung des Zeitrelais verwendet werden.
  • Es könnte auch mehr als ein Zeitrelais, z. B. deren zwei, bei Antrieb in beiden Richtungen, vorhanden sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steuerungseinrichtung an Glockenläutmaschinen, gekennzeichnet durch mindestens ein Zeitrelais, dessen Ablauf durch die Glockenschwingung eingeleitet wird und das am Ende seines Ablaufs die Antriebsorgane der Glocke unabhängig von der Glockenschwingung steuert.
  2. 2. Steuerungseinrichtung nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Zeitrelais aus einer umstellbaren Fallrinne mit Fallkörper besteht, durch deren Umstellen der Anfang der Relaiszeit bestimmt ist, und die mit Anschlägen versehen ist, auf welche der Fallkörper am Ende seiner Fallbewegung auftrifft und dadurch die Antriebsorgane umsteuert.
  3. 3. Steuerungseinrichtung nacb.Anspruch2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Zeitrelais dienende Fallrinne (9) an einem Klemmstück (7) nach Art eines Pronyschen Zaumes angeordnet ist, das von einer umsteuerbaren Antriebswelle (6) beim Wechsel ihrer Drehrichtung samt der Fallrinne umgestellt wird, wobei der genannte Richtungswechsel durch den Richtungswechsel der Glockenschwingung hervorgerufen wird. q.. Steuerungseinrichtung nachAnspruch3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umstellbewegung und damit die Neigung der Fallrinne durch Anschläge (16, 16') begrenzt ist, die zwecks Veränderung der genannten Neigung verstellbar sind. 5. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fallrinne (9) aus einem geschlossenen Rohr und der Fallkörper in einer in diesem rollenden Kugel (17) besteht, die durch Auftreffen auf Endanschläge (io, io') nach Ablauf der Relaiszeit die Steuerung des Antriebes bewirkt. 6. Steuerungseinrichtung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (io, io') der Fallrinne (9) mit einem elektrischen Schalter (14, 18) in Wirkungsverbindung stehen, durch dessen Verstellung ein elektrischer Antriebsmotor um- oder aus-und eingeschaltet wird. 7. Steuerungseinrichtungnach Anspruch6, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte elektrische Schalter (18) ein Ölschalter ist. B. SteuerungseinrichtungnachAnspruch6, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor für geringere als die Netzspannung gewählt und daß in dessen Stromkreis ein Vorschaltwiderstand eingeschaltet ist, um allzu hohe Stromstöße beim Um-, Ein- oder Ausschalten zu vermeiden.
DEH90833D Steuerungseinrichtung an Glockenlaeutmaschinen Expired DE377642C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90833D DE377642C (de) Steuerungseinrichtung an Glockenlaeutmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90833D DE377642C (de) Steuerungseinrichtung an Glockenlaeutmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377642C true DE377642C (de) 1923-06-23

Family

ID=7165991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH90833D Expired DE377642C (de) Steuerungseinrichtung an Glockenlaeutmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377642C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2952013A (en) * 1955-08-19 1960-09-06 Josef Pfundner Bell ringing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2952013A (en) * 1955-08-19 1960-09-06 Josef Pfundner Bell ringing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377642C (de) Steuerungseinrichtung an Glockenlaeutmaschinen
CH107308A (de) Steuerungs-Einrichtung an Glockenläutmaschinen.
DE1531022B2 (de) Vorrichtung zur steuerung von nebenvorgaengen bei schleppkreisfoerderern
DE290453C (de)
DE537928C (de) Elektrisch ferngesteuerte Vorrichtung
DE128078C (de)
DE26447C (de) Elektrische Bogenlampe
DE477835C (de) Elektrische Antriebsvorrichtung ohne Zahnsperrgetriebe
DE83997C (de)
DE1954619C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Zuklappen einer Kraftfahrzeug-Scheinwerfereinheit
DE423237C (de) Selbstanlasser fuer Elektromotoren
DE90813C (de)
AT200042B (de) Kommandogerät für Verkehrsregelung
DE966352C (de) Fahrregler fuer Elektro-Flurfoerdergeraete
DE1505681C3 (de)
AT118689B (de) Elektrisch ferngesteuerte Vorrichtung.
DE486626C (de) Kaffeemuehle mit elektrischem Antrieb des Mahlwerks
DE535759C (de) Umschalter mit Einschaltverzoegerung zum selbsttaetigen Umsteuern von Elektromotoren, insbesondere zum Antrieb von Waschmaschinen
DE669794C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Berichtigung des Kurses von Flugzeugen
AT79125B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von mehreren verschiedenen Arbeitsleistungen mittels elektrischer Wellen.
DE158702C (de)
DE1222759B (de) Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung eine hin- und hergehende Bewegung
DE285079C (de)
DE300375C (de)
AT150800B (de) Zeitschalteinrichtung für Widerstandsschweißanlagen.