DE37681C - Neuerung an Rohrzangen - Google Patents

Neuerung an Rohrzangen

Info

Publication number
DE37681C
DE37681C DENDAT37681D DE37681DA DE37681C DE 37681 C DE37681 C DE 37681C DE NDAT37681 D DENDAT37681 D DE NDAT37681D DE 37681D A DE37681D A DE 37681DA DE 37681 C DE37681 C DE 37681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
innovation
leg
pipe wrenches
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT37681D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. haare, in Firma haake & hartwig in Hannover
Publication of DE37681C publication Critical patent/DE37681C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • B25B7/04Jaws adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT. W
Bei der Anordnung nach Fig. 1 und 2 hat der Zangenschenkel α an der Drehfläche einen Längsschlitz d. Ueber diesem Schlitz sitzt auf den Seiten des Zangenschenkels α eine eiserne Hülse b. Durch die Mitte der Hülse b und gleichzeitig durch den Zangenschenkel f ist ein Bolzen e gesteckt, um welchen der Schenkel f beweglich ist.
Die im Innern konische Hülse b ist auf dem Schenkel α verschiebbar und wird durch den Stahlkeil k befestigt. Durch Verschiebung der Hülse b auf dem Zangenschenkel α wird die Rohrzange für Rohre beliebigen Durchmessers eingestellt.
Um das stete Vorstählen der Zange entbehrlich zu machen, ist an der inneren Fläche des Zangenschenkels f ein winkelrechtes Lager eingefeilt, in welches ein Gufsstahlzahn s eingelegt wird. Dieser Zahn s ist auf allen vier Seiten zu gebrauchen. Die Befestigung desselben geschieht mittelst eines flachen Hakenbolzens h mit Mutterschraube, welcher durch den oberen Theil des Zangenschenkels f gesteckt ist.
Eine andere Art der Befestigung des Zahnes auf dem Zangenschenkel zeigt Fig. 3 der Zeichnung.
Hier dienen zur Befestigung des Zahnes s je eine auf jeder Seite der Zange angebrachte kleine eiserne Schiene /, welche durch einen Niet oder eine kleine Schraube mit Bolzen gehalten wird. Die Schienen Z sind mit einem kleinen Schlitz versehen, um einer Veränderung der Dimensionen des Zahnes s, welche durch Abnutzung und Schärfen entsteht, Rechnung zu tragen.
s Die Anordnung' nach Fig. 4 soll Verwendung finden bei . bereits gebrauchten Rohrzangen alter Construction, um das Wiedervorstählen des Angriffszangenschenkels, wie es bisher durch die Abnutzung bedingt war, zu umgehen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Die Anordnung einer auf einem Zangenschenkel verschiebbaren und durch Keil feststellbaren Hülse b in Verbindung mit einem Schlitz d in dem Schenkel, um die Zange der Rohrweite entsprechend einstellen zu können.
2. Die Anordnung und Befestigung des auswechselbaren Gufsstahlzahnes s entweder mittelst Hakenbolzens und Mutter, Fig. ii oder mittelst Gelenkstangen /, Fig. 3, und Schlitzes.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT37681D Neuerung an Rohrzangen Expired - Lifetime DE37681C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE37681C true DE37681C (de)

Family

ID=313422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT37681D Expired - Lifetime DE37681C (de) Neuerung an Rohrzangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE37681C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146818B (de) * 1957-05-13 1963-04-04 David Kotthaus A G Rohrzange bzw. Eckrohrzange

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146818B (de) * 1957-05-13 1963-04-04 David Kotthaus A G Rohrzange bzw. Eckrohrzange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236394A1 (de) Spannvorrichtung mit ausrichtvorrichtung fuer werkstuecke
DE37681C (de) Neuerung an Rohrzangen
DE51256C (de) Doppeltheilige Nietmaschine
DE49133C (de) Thonreiniger
DE161032C (de)
AT162680B (de) Schraubstock, insbesondere Parallelschraubstock und Verfahren zu seiner Herstellung
DE48231C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Metallstäben oder Röhren und dergleichen
DE136230C (de)
DE75338C (de) Vorrichtung zum Abnehmen der Achslager bei bügeiförmigen, mit Stellschrauben versehenen Stangenköpfen von Fahrrädern
DE120460C (de)
DE122321C (de)
DE96012C (de)
AT127346B (de) Zange, insbesondere für Schmiede.
DE93062C (de)
DE73144C (de) Mitnehmer für Drehbänke
DE112440C (de)
DE115769C (de)
DE40621C (de) Radfelgen-Bohrmaschine
DE962847C (de) Vorrichtung zum Wenden von Werkstuecken unter der Schmiedepresse
DE90582C (de)
DE243300C (de)
DD238763A1 (de) Nagelziehgeraet
DE311369C (de)
DE12245C (de) Dreh- und Hobelstahlhalter mit Zugkeilbefestigung für den Stahl
DE23118C (de) Kombinirtes Werkzeug