DE37585C - Druckregulator für Bierdruckapparate - Google Patents

Druckregulator für Bierdruckapparate

Info

Publication number
DE37585C
DE37585C DENDAT37585D DE37585DA DE37585C DE 37585 C DE37585 C DE 37585C DE NDAT37585 D DENDAT37585 D DE NDAT37585D DE 37585D A DE37585D A DE 37585DA DE 37585 C DE37585 C DE 37585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
beer
equipment
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT37585D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. GÖPEL in Chemnitz
Publication of DE37585C publication Critical patent/DE37585C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/1252Gas pressure control means, e.g. for maintaining proper carbonation

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 64: Schankgeräthschaften.
MORITZ GOEPEL in CHEMNITZ. Druckregulator für Bierdruckapparate.
Patentirt im Deutschen Reiche vom g. Februar 1886 ab.
Derselbe besteht aus einer Luftpumpe, deren Kolben P durch das Gewicht G vermittelst des Hebels h in dem Cylinder D niederbewegt wird, sobald die Spannung in dem mit D durch das Rohr d verbundenen bekannten Windkessel so niedrig ist, dafs sie dem Gewicht G das Gleichgewicht nicht mehr halten kann.
Ist der Kolben P auf· seinem tiefsten Punkte angekommen, Fig. 1, so hat auf weiter unten erklärte Weise die Zugstange g die Umsteuerung des Ventils H derart bewirkt, dafs das Wasser von der Wasserleitung durch die Rohre a b von unten in den Cylinder W eintritt und den Kolben k, sowie den durch das Gelenk n> mit dem Kolben verbundenen Hebel h hebt, bis die Zugstange g das Ventil H so umsteuert, dafs der Zuflufs durch α abgesperrt wird und das unter dem Kolben k stehende Wasser durch die Rohre b c abfliefsen kann, sobald die Spannung im Windkessel das Niederbewegen des Hebels h und somit auch des Kolbens k gestattet.
Das Ventil H hat drei Stutzen A, B und C, Fig. 3, an welche die Rohre a, b, c geschraubt werden; α verbindet das Ventil mit der Wasserleitung, b mit dem Cylinder W, und c führt in das Freie. Das Ventil hat zwei Sitze χ und jr, die so angeordnet sind, dafs, wenn der Ventilkörper V auf y sitzt, Fig. 4, das Wasser von A nach B strömen und so den Kolben k nach oben drücken kann. Sitzt der Ventilkörper V auf x, Fig. 3, so ist A abgeschlossen und das Wasser kann aus dem Cylinder W durch b By C und c in das Freie gelangen.
Der Ventilkörper V sitzt auf der mit Gewinde versehenen Steuerwelle n>, mit der das Rohr JR verschraubt ist, in welchem sich eine bewegliche Kugel K befindet.
An dem einen Ende des Rohres R ist ein Bolzen % befestigt, über den die Zugstange g mit einem langen Schlitz greift.
Die in Fig. 4 gezeichnete Stellung des Ventiles H entspricht der in Fig. 1 gezeichneten Stellung des Apparates.
Wenn sich der Hebel h hebt, bleibt das Rohr R so lange in seiner Lage, bis der in g befindliche Schlitz den Zapfen \ erfafst und das Rohr mit der Welle w rechts herum dreht.
Nahe der höchsten Stellung des Hebels h kommt das Röhr R in die horizontale Lage, Fig. 2, und sowie die horizontale Lage eine Kleinigkeit überschritten ist, rollt die Kugel K im Innern des Rohres R von rechts nach links, wodurch dasselbe in die in Fig. 1 punktirt angegebene Lage umschlägt und das Ventil in die in Fig. 3 gezeichnete Stellung bringt.
Von der Gröfse des Gewichtes G und der Entfernung desselben vom Drehpunkt α ist die Maximalspannung im Windkessel des Bierdruckapparates abhängig.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Druckregulator für Bierdruckapparate, bei welchem durch den auf den Kolben k (Fig. 1) wirkenden Wasserdruck das am Luftpumpenhebel h (Fig. 1) wirkende Gewicht G (Fig. 1) wieder in die Höhe gehoben wird, sobald dasselbe infolge der im Luftkessel und dem während der Niederbewegung des Kolbens P (Fig. 1) mit demselben communicirenden Luftpumpencylinder eingetretenen Spannungsverminderung in seine tiefste Lage (Fig. 1) herabgesunken ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT37585D Druckregulator für Bierdruckapparate Expired - Lifetime DE37585C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE37585C true DE37585C (de)

Family

ID=313328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT37585D Expired - Lifetime DE37585C (de) Druckregulator für Bierdruckapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE37585C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE37585C (de) Druckregulator für Bierdruckapparate
DE648910C (de) Kreiselpumpenanlage
DE625581C (de) Isodrom wirkender Regler
DE232461C (de)
DE67709C (de) Dampfdruckregler mit zwei durch Hohlhebel und Hohlachse verbundenen Flüssigkeitsgefäfsen
DE181335C (de)
DE220577C (de)
DE497607C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE252618C (de)
AT24009B (de) Steuerung für Dampf- oder Druckluftflüssigkeitsheber.
DE570132C (de) Druckregelvorrichtung fuer Speiseventile
DE256035C (de)
DE875143C (de) Druckluftfluessigkeitscheber fuer grosse Foerderhoehen
DE519971C (de) Spuelvorrichtung an Abtritten
DE268749C (de)
DE113062C (de)
DE182331C (de)
DE452037C (de) Gasverdichter mittels Druckfluessigkeit
DE41265C (de) Wassermotor
DE68946C (de) Apparat zum Bewegen bezw. Kühlen von Maische u. dergl
DE156386C (de)
DE163830C (de)
DE10063C (de) Dampfmaschine mit hydraulischer, selbsttätiger Veränderung des Expansionsgrades
DE83751C (de)
DE171354C (de)