DE375441C - Presskasten fuer Ballenpressen - Google Patents

Presskasten fuer Ballenpressen

Info

Publication number
DE375441C
DE375441C DEL55722D DEL0055722D DE375441C DE 375441 C DE375441 C DE 375441C DE L55722 D DEL55722 D DE L55722D DE L0055722 D DEL0055722 D DE L0055722D DE 375441 C DE375441 C DE 375441C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
foundation
press box
box
baling presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL55722D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL55722D priority Critical patent/DE375441C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375441C publication Critical patent/DE375441C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3032Press boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Preßkasten für Ballenpressen. Für Ballenpressen, deren Preßkasten auf einem Wagen befestigt ist und mit diesem in die Presse gefahren wird, ist bereits vorgeschlagen worden, den Boden des Kastens mittels einer Hebelvorrichtung heb- und senkbar zu machen und ihn während des Pressens auf ein in der Presse angeordnetes Fundament zu senken, das den Preßdruck aufnimmt. Gegenstand der Erfindung ist eine ähnliche Anordnung, bei der sich aber der Boden dadurch auf das Fundament senkt, daß das Gestell des Wagens gegen die Räder abgefedert ist und durch den Preßdruck heruntergedrückt wird. Um dabei nach dem Pressen ein Ausfahren des Wagens mit dem Preßkasten zu ermöglichen, sind zwischen dem Boden und dein Wagengestell Rollen angebracht, die die Reibung beim Herausziehen vermindern.
  • Abb. i zeigt den Preßwagen mit dem Preßkasten im Aufriß, , Abb. 2 denselben im Grundriß, Abb. 3 denselben im Augenblick des Herausfahrens bei abgenommener Rückwand. Das Gestell des Preßwagens besteht aus zwei Schienen i, die an einer Seite durch ein Winkeleisen 2 o. dgl. zusammengehalten werden. Das Gestell ruht initteis Federn 7 auf vier Rädern 3. Auf diesem Gestell ist der aus vier Wänden bestehende Preßkasten befestigt, dessen vordere Wand 4 mit den Seitenwänden durch Riegel o. dgl. abnehmbar verbunden oder türartig angeordnet ist. Der Boden 5 des Kastens ruht auf Rollen 6, die in den Schienen i des Wagens gelagert sind.
  • In der Presse befindet sich ein Fundainent B. Der Preßwagen ist so bemessen, daß das Fundament zwischen seinen beiden Schienen i Platz findet und daß deren Oberkante etwa in gleicher Höhe mit der Oberkante des Fundaments liegt. Wird der gefüllte Preßwagen in die Presse gefahren, so bleibt zwischen dem Boden 5 und dem Fundament 8 ein geringer Spielraum, da der Boden auf den über die Oberkante der Schiene i vorstehenden Rollen 6 liegt. Beim Pressen wird der Boden 5 unter Zusammendrückung der Federn 7 auf das Fundament niedergedrückt.
  • .Nach dem Pressen wird die vordere Wand 4 des Preßkastens abgenommen und der Wagen mit dem Preßkasten von dein in der Presse unter Druck stehenden Ballen abgezogen (Abb. 3). Die zusammengedrückten Federn 7 drücken zwar das Wagengestell gegen die über das Fundament 8 vorstehenden Ränder des Bodens 5, jedoch verhindern die Rollen 6 eine Reibung zwischen dem Boden 5 und den Schienen i, so daß ein Herausziehen des Wagens leicht möglich ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Auf einem Wagen angebrachter Preßkasten für Ballenpressen, dessen Boden während des Pressens auf ein Fundament gesenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Wagengestell (i) über das Fundament (8) vorstehende Rollen (6) als Auflager für den Preßboden (5) trägt und auf Federn (7) gelagert ist, die ein Senken des Preßbodens auf das Fundament durch den Preßdruck ermöglichen.
DEL55722D Presskasten fuer Ballenpressen Expired DE375441C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL55722D DE375441C (de) Presskasten fuer Ballenpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL55722D DE375441C (de) Presskasten fuer Ballenpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375441C true DE375441C (de) 1923-05-14

Family

ID=7277176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL55722D Expired DE375441C (de) Presskasten fuer Ballenpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375441C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3099952A (en) * 1960-07-27 1963-08-06 Courtaulds Ltd Compression of materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3099952A (en) * 1960-07-27 1963-08-06 Courtaulds Ltd Compression of materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE375441C (de) Presskasten fuer Ballenpressen
US967714A (en) Pavement-blocking device.
DE2603954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von kokskohle in einer stampfform
DE14990C (de) Hydraulische Oelpresse ohne Anwendung von Einschlagtüchern und mit sich selbstdichtendem Abschlufs der einzelnen Prefskasten
DE430917C (de) Furnierpresse
DE354192C (de) Ballenpresse
DE2123435C3 (de) Abfallverdichter, insbesondere Haushalt-Abfallverdichter
DE19729654C5 (de) Ballenpresse mit vertikal wirkender Preßplatte
DE487926C (de) Vorrichtung zum Pressen von Wuersten
DE915062C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Etagenpressen
DE549319C (de) Vorrichtung zum Verdichten von Kohlekuchen zum Zwecke der nachfolgenden Verkokung
DE4238498C2 (de) Abfallpresse
DE503238C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholz, insbesondere fuer Sperrholzmittellagen
AT90627B (de) Ballenpresse.
AT113410B (de) Tisch für Pressen zur Herstellung von Keilsteinen und anderen Profilsteinen.
DE2447364A1 (de) Vorrichtung zum zusammenpressen von abfaellen
CH179840A (de) Hydraulische Obst- und Traubenpresse.
DE546192C (de) Drehgestellrahmen fuer Anhaenger von Lastkraftwagen
DE533664C (de) Verfahren zum Walzen von eisernen Bahnschwellen mit Querrippen am Schienenauflager
DE22408C (de) Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung von für den Versandt geeigneten Torfballen zum Anheizen
DE2529972A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von muell in auswechselbaren, oben offenen, fahrbaren behaeltern
DE16539C (de) Neuerungen an hydraulischen Oelpressen ohne Anwendung von Einschlagtüchern und mit sich selbst dichtendem Abschlufs der einzelnen Prefskasten
DE713387C (de) Hydraulische Unterdruckpackpresse fuer Obstsaftgewinnung
DE510692C (de) Kernformmaschine
DE592277C (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten