DE3739093C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3739093C2
DE3739093C2 DE19873739093 DE3739093A DE3739093C2 DE 3739093 C2 DE3739093 C2 DE 3739093C2 DE 19873739093 DE19873739093 DE 19873739093 DE 3739093 A DE3739093 A DE 3739093A DE 3739093 C2 DE3739093 C2 DE 3739093C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
hubs
leaf spring
plastic
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873739093
Other languages
English (en)
Other versions
DE3739093A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Tontraeger Produktions 1000 Berlin De GmbH
Original Assignee
Magna Tontraeger Produktions 1000 Berlin De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8712589U external-priority patent/DE8712589U1/de
Application filed by Magna Tontraeger Produktions 1000 Berlin De GmbH filed Critical Magna Tontraeger Produktions 1000 Berlin De GmbH
Priority to DE19873739093 priority Critical patent/DE3739093A1/de
Publication of DE3739093A1 publication Critical patent/DE3739093A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3739093C2 publication Critical patent/DE3739093C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08721Brakes for tapes or tape reels
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08728Reels or cores; positioning of the reels in the cassette

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Videobandkassette mit einer zur Lagerung der aus Kunststoff bestehenden Spulenkörper dienenden, doppelarmigen metallischen Blattfeder, deren Federarme mit ihren freien Enden gegen die Lagerspitzen der Spulenkörpernaben drücken.
Eine Videobandkassette der gattungsgemäßen Art ist aus der GB-PS 21 50 115 vorbekannt. Diese besitzt eine doppelarmige metallische Blattfeder zur Lagerung der aus nicht näher bezeichnetem Kunststoff bestehenden Spulenkörper, wobei die Federarme mit ihren freien Enden gegen die Lagerspitzen der Spulenkörpernaben drücken. Es hat sich gezeigt, daß sich das bisherigen Kunststoffmaterial des Spulenkörpers, insbesondere der relativ preiswerte Kunststoff Acrylbutadienstyrol (ABS) bei der Rotation der Spulenkörper an der metallischen Blattfeder abreibt. Der in feinsten Partikeln anfallende Abrieb setzt sich dann auf dem Videoband ab, wodurch dessen Wiedergabequalität vermindert wird. Zur Behebung des Abriebes ist es bekannt, den bisher aus dem relativ preiswerten Kunststoff bestehenden Spulenkörper ganz aus dem wesentlich teureren Kunststoff Acetalcopolymerisat (POM) herzustellen. Dieses Material hat zwar bei einer Gegenfläche aus metallischem Blattfedermaterial einen erheblich geringeren Abrieb, es verteuert jedoch die Kosten für die Herstellung der Spulenkörper und damit letztendlich die Kosten für die Herstellung der Videobandkassette selbst erheblich.
Es ist außerdem vorgeschlagen worden, in den aus dem preiswerten Kunststoff hergestellten Nabenkörper als Lagerstelle eine Kugel aus dem abriebfesten Acetalcopolymerisat (POM) einzudrücken. Dies vermindert zwar ebenfalls den Abrieb, ist jedoch auch relativ teuer in der Herstellung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Videobandkassette der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der mit geringem technischen Aufwand an Material- und Herstellungskosten eine abriebfeste Lagerung des Spulenkörpers an der metallischen, doppelarmigen Blattfeder erreicht werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die metallische Blattfeder mindestens auf ihren den Lagerspitzen der Spulenkörpernaben zugewandten Oberflächen ihrer Federarme mit einer den Abtrieb der Spulenkörpernaben verhindernden Beschichtung aus Polytrifluorchloräthylen (Teflon) oder aus Keramikmaterial versehen ist und daß die Spulenkörper und die Spulenkörpernaben aus Acrylnitrilbutadienstyrol oder aus Polystyrol bestehen. Die Erfindung ermöglicht somit wieder die Herstellung des Nabenkörpers aus dem relativ preiswerten Acrylnitrilbutadienstyrol oder aus Polystyrol, dem auf den Oberflächen der Lagerspitzen der metallischen Blattfeder eine Beschichtung aus Polytrifluorchloräthylen (Teflon) oder eine Keramikbeschichtung gegenübergestellt wird. Beide Werkstoffpaarungen sind einerseits preiswert in der Herstellung und andererseits ausreichend abriebfest, so daß sich keine Partikel auf dem Videoband absetzen können, dessen Wiedergabequalität somit auch während einer längeren Benutzungsdauer nicht vermindert wird.
Es ist zwar aus der DE-PS 22 65 780 eine gattungsfremde Magnetbandkassette vorbekannt, bei welcher Blattfedern mit einem Überzug oder mit einer Schicht aus Polytetrafluoräthylen mit einem niederigen Reibungskoeffizienten in bezug auf das Magnetband vorgesehen sind, welche demzufolge nur das Magnetband führen. Bei dieser gattungsfremden Magnetbandkassette tritt das der Erfindung zugrundeliegende Problem jedoch nicht auf, das darin besteht, eine geeignete Werkstoffpaarung für die Lagerung der Spulenkörper von Videobandkassetten zu erreichen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles einer Videobandkassette näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Oberteil einer Videobandkassette mit zwei eingelegten Spulenkörpern,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Videobandkassette gemäß der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Blattfeder der Videobandkassette und
Fig. 4 eine Seitenansicht auf die Blattfeder.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Videobandkassette besteht aus einem Gehäuseunterteil 1 und einem Gehäuseoberteil 2, zwischen denen zwei Spulenkörper 3, 4 gelagert sind. Diese bestehen jeweils aus einer Nabe 5 mit Lagerspitze 6 und einer einstückig mit der Nabe aus Kunststoff ausgeformten Spulenwand 7. Eine weitere Spulenwand 8 ist parallel zur Spulenwand 7 auf die freie Stirnseite der Nabe 5 in der Ebene der Lagerspitze 6 aufgerastet, wobei die Lagerspitze 6 selbst freigelassen ist.
In das Gehäuseunterteil 1 ist eine doppelarmige Blattfeder 10 eingesetzt, deren Federarme 11 mit ihren freien Enden gegen die Lagerspitzen 6 der Spulenkörper 3, 4 drücken, die somit gegen ihre im Gehäuseoberteil 2 ausgebildeten Lagerstelle 9 gedrückt werden.
Zur Verhinderung des Abriebes der Lagerspitze 6 der aus Kunststoff bestehenden Spulenkörper 3, 4 sind die Federarme 11 der Blattfeder 10 mit Beschichtungen 12 aus Kunststoff versehen. Als Kunststoff wird Polytrifluorchloräthylen (Teflon) verwendet. Das Material der Spulenkörper 3, 4 nebst deren Naben 5, Spulenwandungen 7, 8 und Lagerspitzen 6 besteht dagegen aus Acrylnitrilbutadienstyrol oder aus Polystyrol. Das Material der Blattfeder 10 ist ein Federbandstahl.
Die nur auf ihrer den Lagerspitzen 6 der Naben 5 zugewandten Oberfläche mit der Beschichtung 12 versehenen Blattfeder 10 weist in ihrem Mittelbereich zwei gegenüberliegende Einschnitte 13 zur Festlegung an dem Gehäuseunterteil 1 auf, ferner ein mittleres Langloch 14 zur Zentrierung und schließlich einen Stapelnocken 15. Die Durchbiegung der Blattfeder 10 ist in Fig. 3 mit gestrichelten Linien gezeigt.

Claims (1)

  1. Videobandkassette mit einer zur Lagerung der aus Kunststoff bestehenden Spulenkörper dienenden doppelarmigen metallischen Blattfeder, deren Federarme mit ihren freien Enden gegen die Lagerspitzen der Spulenkörpernaben drücken, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Blattfeder (10) mindestens auf ihren den Lagerspitzen (6) der Spulenkörpernaben (5) zugewandten Oberflächen ihrer Federarme (11) mit einer den Abrieb der Spulenkörpernaben (5) verhindernden Beschichtung (12) aus Polytrifluorchloräthylen (Teflon) oder aus Keramikmaterial versehen ist und daß die Spulenkörper (3, 4) und die Spulenkörpernaben (5) aus Acrylnitrilbutadienstyrol oder aus Polystyrol bestehen.
DE19873739093 1987-09-15 1987-11-14 Videokassette Granted DE3739093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739093 DE3739093A1 (de) 1987-09-15 1987-11-14 Videokassette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712589U DE8712589U1 (de) 1987-09-15 1987-09-15
DE19873739093 DE3739093A1 (de) 1987-09-15 1987-11-14 Videokassette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3739093A1 DE3739093A1 (de) 1989-03-30
DE3739093C2 true DE3739093C2 (de) 1991-08-08

Family

ID=25861919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873739093 Granted DE3739093A1 (de) 1987-09-15 1987-11-14 Videokassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3739093A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3242495A (en) * 1994-08-09 1996-03-07 Jason Incorporated Coated magnetic tape cassette spring
JP2001297560A (ja) * 2000-04-14 2001-10-26 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカセット

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5138749Y2 (de) * 1971-07-14 1976-09-22
DE8330710U1 (de) * 1983-10-26 1984-04-05 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Blattfeder fuer eine bandkassette

Also Published As

Publication number Publication date
DE3739093A1 (de) 1989-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187319B1 (de) Bandführungsvorrichtung für Bandtransporteinrichtungen, insbesondere Magnetbandeinrichtungen, und Bandkassetten damit
DE2707804C2 (de) Magnetbandkassette
DE2636169C3 (de) Magnetbandkassette
DE3132582C2 (de) Spule für Videokassetten
DE69729522T2 (de) Plattenantriebsvorrichtung
DE3425401C2 (de) Videobandkassette
DE3739093C2 (de)
DE2817318C2 (de) Bandkassette
DE1278231B (de) Filmspulenzapfen
DE3525406A1 (de) Disketten-kassette
DE2930646C2 (de) Magnetbandkassette
DE2709142A1 (de) Magnetbandkassette mit bandlaengenanzeiger
DE4217280A1 (de) Reinigungswalze fuer den zylindrischen kopf eines magnetischen bandgeraetes
DE3537646A1 (de) Bandkassette
EP0129841A2 (de) Reinigungskassette
DE2344312B2 (de) Spulenanordnung
DE3501270A1 (de) Bandkissen fuer eine magnetbandkassette
DE3203919A1 (de) Magnetband-klemmeinrichtung
DE1948655C3 (de)
DE2844280C2 (de) Magnetnadelkompaß mit Deklinationsausgleich
DE4028151C2 (de) Magnetbandkassette zur Verwendung in einem magnetischen Aufnahme- und Wiedergabeapparat
DE4131074A1 (de) Bandspulenfeder fuer eine videobandkassette
DE2606801C2 (de) Ringkernspule veränderbarer Induktivität (Drehvariometer)
DE3912048C2 (de)
EP0349822A2 (de) Magnetbandcassette

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee