DE2930646C2 - Magnetbandkassette - Google Patents

Magnetbandkassette

Info

Publication number
DE2930646C2
DE2930646C2 DE2930646A DE2930646A DE2930646C2 DE 2930646 C2 DE2930646 C2 DE 2930646C2 DE 2930646 A DE2930646 A DE 2930646A DE 2930646 A DE2930646 A DE 2930646A DE 2930646 C2 DE2930646 C2 DE 2930646C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic tape
tape cassette
guide roller
axis
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2930646A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2930646A1 (de
Inventor
Toshihiko Ishida
Yukio Komoro Nagano Nakazawa
Haruo Shiba
Kimio Saku Nagano Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Corp
Original Assignee
TDK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Corp filed Critical TDK Corp
Publication of DE2930646A1 publication Critical patent/DE2930646A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2930646C2 publication Critical patent/DE2930646C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08757Guiding means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S242/00Winding, tensioning, or guiding
    • Y10S242/914Special bearing or lubrication

Description

Die Erfindung betrifft eine Magnetbandkassette mit einer auf einer Achse drehbar angeordneten Führungsrolle für das Magnetband, die von einer im Bereich der Achse an einer Gehäusewand vorgesehenen Aufnahmestufe getragen wird. Eine derartige Magnetbandkassette ist aus der DE-OS 27 29 653 bekannt.
Wenn eine derartige Magnetbandkassette bei einem mit Mikrofon ausgerüsteten Magnetbandkassettenrecorder verwandt wird und dieser am die Aufnahme geschaltet ist, so werden auch die von der Magnetbandkassette bei der Aufzeichnung verursachten mechanischen Geräusche mitaufgezeichnet, was sich bei der Wiedergabe störend bemerkbar macht.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin, die Magnetbandkassette der eingangs genannten Art so auszubilden, daß im Betrieb der Kassette keine mechanischen Geräusche, insbesondere keine durch die Führungsrolle verursachten Geräusche auftreten.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Führungsrolle oder an der Aufnahmestufe mindestens ein den Formgrat an der Nabenöffnung überragender Vorsprung ausgebildet ist.
Besonders bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Magnetbandkassette sind Gegenstand der Patentansprüche 2 und 3.
Im folgenden werden anhand der Zeichnung besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Magnetbandkassette näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Draufsicht einer Magnetbandkassette,
Fig.2 eine vergrößerte Teilschnittansicht der Führungsrolle bei einer herkömmlichen Magnetbandkassette,
F i g. 3 eine vergrößerte Schnittansicht der Führungsrolle bei einer herkömmlichen Magnetbandkassette,
F i g. 4 eine vergrößerte Teilschnittansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Magnetbandkassette, und
Fig. 5 eine vergrößerte Teilschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Magnetbandkassette.
Im folgenden wird zunächst anhand der Fig. ι bis 3 eine herkömmliche Magnetbandkassette beschrieben.
F i g. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer herkömmlichen Magnetbandkassette mit zwei Gehäusehälften 1,2, einem Magnetband 3, Spulen 4, 5 zum Aufwickeln des Magnetbandes 3, Achsen 6, 7 an der Innenfläche der Gehäusehälfte 1 oder 2, Führungsrollen 8, 9, welche durch die Achsen 6, 7 gehalten sind, und einer Auflage 10. Das Magnetband 3 wird durch die Führungsrollen 8, 9 geführt und läuft beim Aufwickeln oder Rückspulen zwischen den Spulen 4 und 5.
ίο F i g. 2 zeigt eine vergrößerte Teilschnittansicht der Führungsrolle 8 oder 9. Bei der herkömmlichen Magnetbandkassette ist an der Innenfläche der Gehäusehälfte 1 oder 2 jeweils eine Aufnahmestufe 11 ausgebildet, welche zur Halterung der Achse 6 oder 7 dient, wobei die Oberfläche der Stufe 11 mit der Unterfläche der Führungsrolle 8 oder 9 in Berührung steht, welche durch die Achse 6 oder 7 gehalten wird. Wenn eine Magnetbandkassette, wie sie in F i g. 1 oder 2 dargestellt ist, >n ein Magnetbandkassettengerät eingesetzt wird, welches mit einem Mikrofon ausgerüstet ist, und somit sowohl zur Wiedergabe als auch zur Aufzeichnung verwandt wird, so kommt es zur Bildung spezieller Geräusche, insbesondere zu einem Tick-Geräusch bei jeder Umdrehung der Führungsrolle 8 oder 9. Diese Geräusche werden aufgezeichnet und nachfolgend wiedergegeben. Es hat sich herausgestellt, daß diese speziellen Geräusche durch einen Grat an dta Führungsrollen 8 bzw. 9 hervorgerufen werden.
Die Führungsrollen 8, 9 werden gewöhnlich in Massenfertigung hergestellt, und zwar als Kunststoff-Formerzeugnisse, welche in einer Form geformt werden. Es ist daher nicht ohne weiteres möglich, die Bildung des Grates a, b am Ende der Achsbohrung Sa oder 9a gemäß Fig.3 auszuschließen. Bei der Massenfertigung der Führungsrollen bildet sich daher stets ein solcher Grat. Die Führungsrollen 8, 9 sind äußerst kleine Bauteile, so daß auch der Grat sehr klein ist Trotz der geringen Ausmaße des Grates und trotz der Möglichkeit der Steuerung der Größe des Grates duirh die Form der Führungsrolle ist es schwierig, die Größe des Grates so zu steuern, daß sie eine bestimmte Nenngröße nicht übersteigt. Beim Einbau einer solchen Führungsrolle in die Magnetbandkassette kommt der Grat a oder b daher oft mit der Oberfläche der Aufnahmestufe 11 in Kontakt, so daß es in besonders starkem Maße zur Ausbildung eines Kontaktgeräusches, insbesondere eines speziellen Tick-Geräusches kommt.
In manchen Fällen wird der Grat a oder b in der Formstufe, in der Einbaustufe oder beim Transport umso gebogen, so daß er mit der Achse in Berührung kommen kann. Auch das verursacht Geräusche. Wenn der Grat sehr groß ist, oder wenn der Winkel des Grates groß ist, so kommt es zu einer erheblichen Verformung der Innenbereiche der Achsbohrung 8a, 9a, so daß nachteiligerweise eine glatte Drehung der Führungsrolle 8 oder 9 auf der Achse 6 oder 7 nicht möglich ist.
Diese Schwierigkeiten, die mit der Ausbildung eines Grates an den Führungsrollen verbunden sind, werden durch einen Vorsprung beseitigt, welcher zwischen der Führungsrolle und der Führungsstufe ausgebildet ist. F i g. 4 zeigt eine vergrößerte Teilschnittansicht eines Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Magnetbandkassette mit den Gehäusehälften 1, 2, den Achsen 6, 7 und den Führungsrollen 8, 9. Auch hier ist eine Aufnahmestufe 11 vorgesehen. Diese Bauteile sind mit denjenigen gemäß F i g. 1 und 2 identisch.
Bei dem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Magnetbandkassette ist zusätzlich ein ringförmiger
Vorsprung 12 auf der Stirnfläche der Führungsrolle 8 oder 9 ausgebildet Die Führungsrolle 8 oder 9 steht nur über den Vorsprung 12 mit der Aufnahmestufe 11 in Kontakt. Die Höhe des Vorsprunges 12 in axialer Richtung ist so gewählt, daß der Vorsprung 12 den Grat, der an der Führungsrolle 8 oder 9 ausgebildet ist, überragt Versuche haben gezeigt, daß eine Höhe des Vorsprunges 12 von 0,2 cm groß genug ist Bei diesem Ausführungsbeispiet ist ein Vorsprung 12 an beiden Enden der Führungsrollen 8,9 ausgebildet ι ο
F i g. 5 zeigt eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines weiteren Ausfühmngsbeispieles der erfindungsgemäßen Magnetbandkassette, bei dem der Vorsprung 12 auf der Oberfläche der Aufnahmestufe 11 ausgebildet ist
Bei den in den Fig.4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Magnetbandkassette sind die Vorsprünge 12 in Ringform vorgesehen. Es ist jedoch auch möglich, drei oder vier stiftförmige Vorsprünge rund um die Achse vorzusehen und kreisförmig anzuordnen. Es ist wichtig, die Führungsrolle über die Vorsprünge auf der Aufnahmr-.itufe zu lagern. Daher sollten die Vorsprünge eine Form haben, welche dazu geeignet ist die Führungsrolle auf der Stufe zu halten. Es ist bevorzugt, die Kontaktfläche jeweils im gleichen Abstand von der Mitte der Achse vorzusehen.
Wie es oben beschrieben wurde, ist ein Vorsprung 12 zwischen der Führungsrolle 8,9 und der Aufnahmestufe 11 vorgesehen, die am Gehäuse ausgebildet ist und der Führungsrolle 8 oder 9 gegenüberliegt. Daher wird die Führungsrolle 8 oder 9 mit Hilfe des Vorsprunges 12 im Abstand von der Aufnahmestufe 11 gehalten, so daß der Grat nicht mit der Aufnahmestufe in Berührung kommen kann und somit eine Geräuschentwicklung durch einen Kontakt zwischen dem Grat und der Aufnahmestufe 11 unterbleibt. Darüberhinaus wird der Grat durch den Vorsprung 12 geschützt, so daß er nicht ohne weiteres in die Achsbohrung 8a oder 9a der Führungsrolle hinein umgebogen werden kann und somit Geräusche durch ein Schleifen des Grates verhindert werden. Ferner werden hierdurch Störungen der Drehbewegung der Führungsrollen 8,9 vermieden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
50
60

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Magnetbandkassette mit einer auf einer Achse drehbar angeordneten Führungsrolle für das Magnetband, die von einer im Bereich der Achse an einer Gehäusewand vorgesehenen Aufnahmestufe getragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß an der Führungsrolle (8,9) oder an der Aufnahmestufe (11) mindestens ein den Formgrat (a, b) an der Nabenöffnung überragender Vorsprung (12) ausgebildet ist.
2. Magnetbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (12) ein Ringvorsprung ist, welcher die Achse (6, 7) für die Führungsrolle (8,9) im Abstand umgibt.
3. Magnetbandkassette nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Vorsprüngen (12) auf einem konzentrischen Kreis rund ure elie Achse (6,7) angeordnet sind.
DE2930646A 1978-08-02 1979-07-27 Magnetbandkassette Expired DE2930646C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978106524U JPS5850540Y2 (ja) 1978-08-02 1978-08-02 磁気テ−プカセット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2930646A1 DE2930646A1 (de) 1980-03-13
DE2930646C2 true DE2930646C2 (de) 1984-10-25

Family

ID=14435780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2930646A Expired DE2930646C2 (de) 1978-08-02 1979-07-27 Magnetbandkassette

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4254923A (de)
JP (1) JPS5850540Y2 (de)
DE (1) DE2930646C2 (de)
GB (1) GB2026436B (de)
NL (1) NL178366B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2114953B (en) * 1982-01-18 1985-12-11 Tdk Electronics Co Ltd Cassette for data carrying material
US4523727A (en) * 1984-06-29 1985-06-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Non-oscillating spool for belt driven cartridge
US6027778A (en) * 1994-09-15 2000-02-22 Imation Corp. One piece capstan for a tape cartridge
WO1997001170A1 (en) * 1995-06-23 1997-01-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Data cartridge corner roller with stepped bore
US5690291A (en) * 1996-05-07 1997-11-25 Imation Corp. Data storage device with baseplate for modified thrust surface drag

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432083A (en) * 1966-05-26 1969-03-11 Minnesota Rubber Co Pinch roller
US3848265A (en) * 1972-07-31 1974-11-12 Information Terminals Corp Tape cassette
JPS5312573Y2 (de) * 1973-05-14 1978-04-05
JPS5650627Y2 (de) * 1975-03-18 1981-11-26
JPS5257621U (de) * 1975-10-23 1977-04-26
JPS5914947Y2 (ja) * 1976-06-30 1984-05-02 富士写真フイルム株式会社 磁気テ−プカセツト

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5523583U (de) 1980-02-15
GB2026436B (en) 1982-09-02
NL178366B (nl) 1985-10-01
US4254923A (en) 1981-03-10
DE2930646A1 (de) 1980-03-13
GB2026436A (en) 1980-02-06
NL7905641A (nl) 1980-02-05
JPS5850540Y2 (ja) 1983-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636169C3 (de) Magnetbandkassette
DE3146594C2 (de) Kleinvideokassette und zugehöriger Adapter
DE3224101A1 (de) Bandkassette zum eingeben in ein aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE2825457A1 (de) Bandkassette
DE2251746C3 (de) Magnetbandkassette, insbesondere Kompaktkassette
DE3121502C2 (de) Anordnung zur Führung eines Abtasterschlittens
DE3137889C2 (de)
DE2821953A1 (de) Bandspule
DE2952350A1 (de) Bandrolle fuer video-kassetten
DE2930646C2 (de) Magnetbandkassette
EP0073010B1 (de) Bandkassette, insbesondere Magnetbandkassette, mit Sichtfenstern
DE2152942A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät und Kassette für ein solches Gerät
DE2854602A1 (de) Behaelter fuer magnetbandkassetten
DE2752015A1 (de) Bandkassette
DE2165161A1 (de) Magnetkopfhalterung
DE3151103A1 (de) Bandkassettengeraet
DE2716725A1 (de) Magnetbandkassette fuer kassettenrecorder
DE1572504A1 (de) Bandkassette fuer endlose Tonbaender
DE1948655C3 (de)
AT396854B (de) Magnetbandgerät mit einer zum abtasten eines magnetbandes vorgesehenen magnetkopfeinheit
DE2224344A1 (de) Ton-aufnahme- und wiedergabegeraet
DE3812283A1 (de) Drehkopf fuer digitale magnetband-aufzeichnungsgeraete
DE1286306B (de) Tonbandkassette
DE2459803A1 (de) Einrichtung zur bildung eines luftlagers fuer ein magnetband
DE2340753A1 (de) Bandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TDK CORPORATION, TOKYO, JP

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation