DE3736161A1 - Rinnen-abdeckung fuer sportanlagen - Google Patents

Rinnen-abdeckung fuer sportanlagen

Info

Publication number
DE3736161A1
DE3736161A1 DE19873736161 DE3736161A DE3736161A1 DE 3736161 A1 DE3736161 A1 DE 3736161A1 DE 19873736161 DE19873736161 DE 19873736161 DE 3736161 A DE3736161 A DE 3736161A DE 3736161 A1 DE3736161 A1 DE 3736161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
gutter
cover according
covers
gutter cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873736161
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Werner
Peter Dipl Ing Pollinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE19873736161 priority Critical patent/DE3736161A1/de
Publication of DE3736161A1 publication Critical patent/DE3736161A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rinnen-Abdeckung für Sportanlagen, vorzugs­ weise als Laufbahninnenbegrenzung von Kampfbahnen nach der DIN 18 035.
Für solche Zwecke hat es bisher weiße Rinnen-Abdeckungen mit horizonta­ len und vertikalen Abflußöffnungen aus gefärbtem Polyesterbeton gegeben, die lose auf die entsprechenden Rinnen-Unterteile aufgelegt waren. Die bekannten Rinnen-Abdeckungen waren lose auf dem Rinnen-Unterteil aufge­ legt.
Dies hatte zur Folge, daß in der Praxis Wanderungen der Rinnen-Abdeckun­ gen möglich waren, und somit z. B. feste Fixierpunkte, wie aufgebrachte Startmarkierungen bei Kampfbahnen, sich verschieben konnten. Zusätzlich konnten bei den bekannten Rinnen-Abdeckungen durch vorhandene Maßtole­ ranzen zwischen den Rinnen-Unterteilen und Rinnen-Abdeckungen Verschie­ bungen an der Nahtstelle beim Aneinanderreihen der Abdeckungen entste­ hen; dies störte optisch eine einheitliche Linienführung einer Laufbahn­ innenbegrenzung.
Fehlende Arretierungen untereinander machten sich im Segmentbereich von Kunststoff-Kampfbahnen verstärkt bemerkbar. Die Rinnen-Abdeckungen wer­ den in diesem Bereich als Blind-Abdeckungen (ohne offenes Rinnen-Unter­ teil) dem Radius der Laufbahn folgend über eine verdeckte Schlitzrinne verlegt. Die Montage dieser Blind-Abdeckungen ohne separate Schablone ist sehr umständlich und schwierig.
Die Halterung und Montage dieser Blind-Abdeckungen im Segmentbereich einer Kunststoff-Laufbahn war verbesserungsbedürftig.
Weiterhin sind die bekannten Polyesterbeton-Abdeckungen im Alltagsge­ brauch sehr bruchanfällig bei Belastungen von Arbeits- und Pflegemaschi­ nen. Die Oberfläche ist außerdem durch Poren relativ schnell sehr ver­ schmutzungsanfällig.
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, eine Rinnen-Abdec­ kung zu konstruieren, die eine selbsttätige unverrückbare Arretierung auf dem Rinnen-Unterteil gewährleistet und untereinander an den Naht­ stellen so arretiert ist, daß eine einheitliche optimale Linienführung als Laufbahninnenbegrenzung gegeben ist.
Dabei sollte auch die Bruch- sowie die Schmutzanfälligkeit der Oberflä­ che wesentlich verbessert werden.
Als Material wurde deshalb ein glasfaserverstärkter Kunststoff mit glat­ ter porenfreier Oberfläche gewählt, wobei gleichzeitig durch Verstei­ fungsrippen an den statisch notwendigen Stellen die Bruchanfälligkeit bzw. Belastbarkeit wesentlich verbessert wurde. Durch Versuche wurde festgestellt, daß die GFK-Rinnen-Abdeckung gemäß der Neuerung gegenüber den bisher bekannten Polyester-Abdeckungen 3fach höhere Belastungswerte erreicht.
An der Unterseite der neuen Rinnen-Abdeckung sind zusätzliche Arretie­ rungsklemmen vorzugsweise aus Edelstahl angebracht, die eine selbsttäti­ ge Arretierung der GFK-Rinnen-Abdeckung auf dem Rinnen-Unterteil bewir­ ken.
Darüber hinaus bewirken diese federelastischen Klemm-Arretierungen bei einem Sportunfall, wenn ein seitlicher Aufprall (Winkel ca. 30°) erfolgt durch die Elastizität des Federstahls eine gewisse Abfederung und somit eine Minderung der Aufprallenergie.
Zusätzlich sind die Rinnen-Abdeckungen untereinander beim Aneinanderrei­ hen durch mit enger Passung untereinander eingreifende Arretierungsele­ mente gegen horizontale Verschiebungen gesichert, so daß immer eine optimale Linienführung der Laufbahninnenbegrenzung gewährleistet ist.
Im Segmentbereich einer Kunststoff-Laufbahn, wo die Rinnen-Abdeckungen als Blind-Abdeckungen auf der Kunststoff-Laufbahnfläche bzw. auf einer verdeckten Schlitzrinne verlegt werden, ist ein zusätzlicher Arretie­ rungszapfen angebracht. Beim Aneinanderreihen greift dieser selbsttätig in die vorherige Rinnen-Abdeckung ein. Dabei ist die vorherige Rinnen- Abdeckung gleichzeitig Bohrschablone für die erforderliche Bohrung im Segmentbereich der Kunststoff-Laufbahn. Durch die Neukonstruktion ist nur noch eine Bohrung pro lfdm Rinnen-Abdeckung notwendig. Damit wird eine gravierende Arbeitsersparnis bei der Montage an der Baustelle erreicht.
Die Erfindung ist in der Zeichnung wie folgt dargestellt.
Fig. 1 zeigt Schnitt durch einen Rinnenkörper mit einer Rinnen-Abdeckung.
Fig. 2 zeigt Unteransicht einer Rinnen-Abdeckung.
Fig. 3 zeigt Seitenansicht beim Aneinanderreihen von Rinnen-Abdeckungen im Kunststoff-Segmentbereich einer Laufbahn.
In der Fig. 1 erkennt man einen Rinnenkörper (1) mit einseitiger Rasen­ aufkantung (2) und Rinnenkanal (16) und einer Rinnen-Abdeckung (3). Die federelastische Klemm-Arretierung (5) ist vorzugsweise aus Edelstahl und über Gewindehülsen (7) und Verschraubungen (6) fest mit der Rinnen-Abdec­ kung (3) verbunden. Andere Befestigungsmöglichkeiten wie z. B. Einpressen sind ebenfalls möglich.
Die Klemm-Arretierung (5) arretiert die Rinnen-Abdeckung (3) fest auf dem Rinnenkörper (1). Die Rinnen-Abdeckung (3) ist wegen der Verletzungsgefahr beidseitig mit Radien (4) ausgestattet, wobei bei einem seitlichen Auf­ prall (Winkel ca. 30°) die federelastische Klemm-Arretierung (5) nachge­ ben kann.
In Fig. 2 erkennt man das vorstehende Arretierungselement (9), welches mit enger Passung in eine entsprechende Aussparung (11) beim Aneinander­ reihen der Rinnen-Abdeckung (3) eingreift. In der Aussparung oder Gewin­ dehülse (12) kann nach Bedarf ein Arretierungszapfen (13) eingeschraubt oder eingepreßt werden.
Das Rundloch (10) im Arretierungselement (9) dient als Bohrschablone bei der Montage im Segmentbereich einer Kunststoff-Laufbahn. Die Versteifungs­ rippen (8) verstärken die Belastbarkeit. An zusätzlichen Gewindehülsen (7) können nach Bedarf weitere Klemm-Arretierungen (5) befestigt werden oder bei bauseitigen Kürzungen der Rinnen-Abdeckung (3) die Klemm-Arretierun­ gen (5) versetzt werden.
In Fig. 3 erkennt man die Abflußöffnungen (14) für den Eintritt der Ent­ wässerungsflüssigkeit. Die Rinnen-Abdeckungen (3), werden im Segment­ bereich einer Laufbahn (15) aneinandergereiht. Mittels Bohrgerät wird durch das Rundloch (10) in die Laufbahn (15) ein Loch gebohrt zusätzlich kann noch eine Hülse (17) angebracht werden. Der Arretierungszapfen (13) greift in die Hülse (17) der Laufbahn (15) ein. Als Orientierungslinie beim Aneinanderreihen der Sport-Abdeckungen (3) dient dabei die vorhan­ dene Laufbahnmarkierung (innere Linie) mit dem vorgegebenen Radius (36,5 m). Es ist nur jeweils an der Nahtstelle der Rinnen-Abdeckung (3) eine Bohrung bzw. Hülse (17) erforderlich.
Die Rinnen-Abdeckung (3) besteht aus glattem, porenfreiem glasfaserver­ stärktem Kunststoff, wobei sich andere Materialien wie PVC, Polyäthylen, Polypropylen oder ähnliches ebenfalls eignen können.
Bezugszeichen
1= Rinnenkörper
2= Rasenaufkantung
3= Rinnen-Abdeckung
4= beidseitiger Radius
5= Klemm-Arretierung
6= Verschraubung der Klemm-Arretierung
7= Gewindehülse für Klemm-Arretierung
8= Aussteifungsrippen
9= vorstehendes Arretierungselement
10= schablonenartiges Loch
11= Aussparung für Aufnahme des Arretierungselementes
12= Befestigungsmöglichkeit für Arretierungszapfen
13= eingeschraubter Arretierungszapfen
14= horizontale Abflußöffnungen
15= Laufbahn im Segmentbereich
16= Rinnenkanal
17= Hülse im Laufbahnbereich

Claims (6)

1. Rinnen-Abdeckung für Entwässerungsrinnen, insbesondere für Sportanla­ gen mit Abflußöffnungen und abgerundeten Oberkanten, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in vertikaler Richtung Klemm-Arretierungen (5) eingrei­ fen und zusätzlich in horizontaler Richtung ein Arretierungsele­ ment (9) in eine entsprechende Aussparung (11) eingreift.
2. Rinnen-Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemm-Arretierungen (5) federelastisch ausgebildet sind.
3. Rinnen-Abdeckung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierungselement (9) mit zusätzlichen Löchern (10) ausgestattet ist.
4. Rinnen-Abdeckung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Befestigungspunkt 12 ein Arretierungszapfen (13) fest verbun­ den ist, der in einer passenden Hülse (13) im Segmentbereich einer Kunststoff-Laufbahn (15) eingreifen kann.
5. Rinnen-Abdeckung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Befestigungspunkte (7) für die Klemm-Arretierung (5) vor­ handen sind.
6. Rinnen-Abdeckung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Aussteifungsrippen (8) vorhanden sind.
DE19873736161 1987-10-26 1987-10-26 Rinnen-abdeckung fuer sportanlagen Withdrawn DE3736161A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736161 DE3736161A1 (de) 1987-10-26 1987-10-26 Rinnen-abdeckung fuer sportanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736161 DE3736161A1 (de) 1987-10-26 1987-10-26 Rinnen-abdeckung fuer sportanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3736161A1 true DE3736161A1 (de) 1989-05-03

Family

ID=6339077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873736161 Withdrawn DE3736161A1 (de) 1987-10-26 1987-10-26 Rinnen-abdeckung fuer sportanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3736161A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102450A1 (de) * 1991-01-28 1992-08-06 Wue Umwelt Engineering Gmbh Ortsveraenderliche ueberdachung fuer deponien
DE4241707A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Ahlmann Aco Severin Sicherungseinrichtung für eine Entwässerungsrinne
EP0784122A1 (de) 1996-01-15 1997-07-16 Bernard Bouchet Metallabdeckrost für Rinnen mit Begrenzungselement

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1455054A (fr) * 1965-01-29 1966-04-01 Bouche d'égout pour bordure de trottoir
DE7021170U (de) * 1970-06-05 1970-10-15 Hollwig Richard Entwaesserungsrinne mit eingepasster deckleiste fuer sport und spielflaechen u.a.
DE6948364U (de) * 1969-12-15 1971-05-19 Walther Loeffler Aufsatz fuer unterirdische entwaesserungsrinne
DE7127601U (de) * 1971-12-16 Steiner Silidur Ag Umrandung für die Laufbahn-Innenseite 3iner Sportanlage
DE7412620U (de) * 1974-07-18 Starke L & Co Abdeckplatte für Sportftächenentwässerungsrinnen
CH575241A5 (de) * 1974-02-21 1976-05-14 Sjoeblom Hannes
DE2656300A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Bayer Ag Vorrichtung zur begrenzung der laufbahn eines sportplatzes
DE3016465A1 (de) * 1979-05-22 1980-12-04 Albert Keller Befestigungsvorrichtung zum gegenseitigen verbinden zweier elemente
DE3002350A1 (de) * 1980-01-23 1981-07-30 Passavant-Werke Michelbacher Hütte, 6209 Aarbergen Ablauf oder entwaesserungsrinne mit abdeckplatte aus elastischem material
AT375836B (de) * 1980-01-22 1984-09-10 Steiner Silidur Ag Umrandung fuer die laufbahn-innenseite einer sportanlage

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7127601U (de) * 1971-12-16 Steiner Silidur Ag Umrandung für die Laufbahn-Innenseite 3iner Sportanlage
DE7412620U (de) * 1974-07-18 Starke L & Co Abdeckplatte für Sportftächenentwässerungsrinnen
FR1455054A (fr) * 1965-01-29 1966-04-01 Bouche d'égout pour bordure de trottoir
DE6948364U (de) * 1969-12-15 1971-05-19 Walther Loeffler Aufsatz fuer unterirdische entwaesserungsrinne
DE7021170U (de) * 1970-06-05 1970-10-15 Hollwig Richard Entwaesserungsrinne mit eingepasster deckleiste fuer sport und spielflaechen u.a.
CH575241A5 (de) * 1974-02-21 1976-05-14 Sjoeblom Hannes
DE2656300A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Bayer Ag Vorrichtung zur begrenzung der laufbahn eines sportplatzes
DE3016465A1 (de) * 1979-05-22 1980-12-04 Albert Keller Befestigungsvorrichtung zum gegenseitigen verbinden zweier elemente
AT375836B (de) * 1980-01-22 1984-09-10 Steiner Silidur Ag Umrandung fuer die laufbahn-innenseite einer sportanlage
DE3002350A1 (de) * 1980-01-23 1981-07-30 Passavant-Werke Michelbacher Hütte, 6209 Aarbergen Ablauf oder entwaesserungsrinne mit abdeckplatte aus elastischem material

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102450A1 (de) * 1991-01-28 1992-08-06 Wue Umwelt Engineering Gmbh Ortsveraenderliche ueberdachung fuer deponien
DE4241707A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Ahlmann Aco Severin Sicherungseinrichtung für eine Entwässerungsrinne
US5468096A (en) * 1992-12-10 1995-11-21 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co., Kg Means for securing a cover over a drainage channel
EP0784122A1 (de) 1996-01-15 1997-07-16 Bernard Bouchet Metallabdeckrost für Rinnen mit Begrenzungselement
FR2743583A1 (fr) * 1996-01-15 1997-07-18 Bouchet Bernard Grille de caniveau avec lice solidaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019001078U1 (de) Bodenablauf zum Abführen von Wasser von einem begehbaren Boden in eine Abwasserleitung
DE3736161A1 (de) Rinnen-abdeckung fuer sportanlagen
EP1479838A2 (de) Kunststoffrinne
EP1001101A2 (de) Entwässerungsrinne
DE4011524C2 (de)
DE202019001142U1 (de) Bodenablauf zum Abführen von Wasser von einem begehbaren Boden in eine Abwasserleitung
DE3511552A1 (de) Vorrichtung zum auffangen von fluessigen schadstoffen an umschlagplaetzen im schienenbereich von schienenfahrzeugen
DE2729907A1 (de) Entwaesserungsteil, insbesondere fuer strassenunterfuehrungen und tunnels
DE19912143B4 (de) Bauteilset zum Bau eines Gewächshauses
DE3244618C1 (de) Schallschutzwand, insbesondere für Verkehrswege
EP0433236B1 (de) Tragkonstruktion für Dachabdeckung
DE1933004A1 (de) Simsblende
DE8130545U1 (de) Entwaesserungsrinne mit zarge fuer sport- und spielflaechen
DE2541030A1 (de) Lehre zur herstellung von dehnungsfugen in betonbelaegen
DE19913597C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schwimmbeckenüberlaufrinne und Bauelement für den Aufbau einer Schwimmbeckenüberlaufrinne
DE2845582C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Eisenbahnbrücken
DE3426160C2 (de)
DE2313160A1 (de) Aufsatzkranz zur befestigung von lichtkuppeln auf einem flachdach od.dgl
CH674388A5 (de)
DE8027130U1 (de) Entwaesserungsrinne
EP0537442B1 (de) Abdeckanordnung für Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, Spielplätzen oder dergleichen
DE19851960A1 (de) Entwässerungsrinne
WO2005012661A1 (de) Oberflächenentwässerungseinrichtung
DE8318635U1 (de) An einer wand befestigbare einstieghilfe
DE8333171U1 (de) Vorrichtung zur herstellung verschliessbarer installationsdurchbrueche

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee