DE3735543A1 - Schalungs- / installationsbohrer und seine herstellweise - Google Patents

Schalungs- / installationsbohrer und seine herstellweise

Info

Publication number
DE3735543A1
DE3735543A1 DE19873735543 DE3735543A DE3735543A1 DE 3735543 A1 DE3735543 A1 DE 3735543A1 DE 19873735543 DE19873735543 DE 19873735543 DE 3735543 A DE3735543 A DE 3735543A DE 3735543 A1 DE3735543 A1 DE 3735543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill head
pin
drill
tube
manufacture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873735543
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg H Dipl Ing Wilms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILMS JOERG H DIPL ING FH
Original Assignee
WILMS JOERG H DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILMS JOERG H DIPL ING FH filed Critical WILMS JOERG H DIPL ING FH
Priority to DE19873735543 priority Critical patent/DE3735543A1/de
Publication of DE3735543A1 publication Critical patent/DE3735543A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/005Cylindrical shanks of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/12Adapters for drills or chucks; Tapered sleeves
    • B23B51/126Tool elongating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23B2240/21Glued connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen neuartigen Schalungs-/Installations­ bohrer und seine Herstellweise.
Laut DIN-Entwurf werden die Schalungs-/Installationsbohrer in den Durchmessern 8-39 mm und in den Gesamtlängen 400-1000 mm herge­ stellt.
Laut DIN-Entwurf (siehe Anlage Wjr A-1) soll das Material des Bohrerkopfes (dort Arbeitsende genannt) mindestens aus Stahl der Güte C-45 bestehen.
Nach gültigem Stand der Technik verbinden die Hersteller den Bohrer­ kopf (meist aus Chrom-Vanadium- oder HSS-Material gefertigt) mit einem nicht weiter klassifizierten Vollstahlschaft entweder durch Schweißen (Schrumpfschweißen) oder durch Aufbohren des Bohrerkopfes und einsetzen des Vollstahlschaftes. Teilweise wird in den Bohrerkopf ein Innengewinde geschnitten und die mit Außengewinde versehene Stange (Vollstahlschaft) eingeschraubt und möglicherweise zusätzlich geklebt.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das fertige Bohrerprodukt leichter zu gestalten und so die Arbeitssicherheit zu fördern. Weiterhin soll die dem bereits fertigen Bohrerkopf nicht förderliche Wärmezufuhr durch Schweißen vermieden werden.
Lösung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der fertige Bohrerkopf nur noch angedreht (Zapfen), der fertige Zapfen ggfs. zusätzlich mit Längskerben (zum Festkrallen des härteren Bohrer­ kopfes in dem weicheren Bohrmaterial) versehen und anschließend unter Klebstoffzugabe in das Rohr eingepreßt wird.
Erzielbarer Vorteil
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der fertige Schalungs-/Installationsbohrer wegen des Rohrschaftes wesentlich leichter ist (als das entsprechende Werkzeug mit Voll­ stahlschaft) und gerade so bei Bohrarbeiten an schwer zugänglichen Stellen (z. B. Überkopf) die Handhabung vereinfacht und somit die Arbeitssicherheit fördert.
Da der bereits fertig bearbeitete, gehärtet und angelassene Bohrerkopf nicht erneut einer Wärmezufuhr (durch Schweißen) ausgesetzt wird, entfallen sonst notwendige Nachbearbeitungsverfahren wie z. B. erneutes Schleifen und Richten des Werkzeuges. Auch Fehlerquellen wie z. B. irrtümliches Ausglühen des Bohrerkopfes während des Schweißvorganges werden durch das erfindungsgemäße Verfahren ausge­ schlossen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Prinzipskizze (Wjr A-2) dargestellt.

Claims (4)

1. Der Bohrerkopf ist mit einem Zapfen versehen und dadurch gekenn­ zeichnet, daß dieser Zapfen mit Preßsitz in einem Rohr befestigt werden soll.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Zapfen zusätzlich mit Längskerben (Prinzip: Kerbstift) versehen werden kann.
3. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Zapfen zusätzlich mit einem geeigneten Metall-Klebstoff in das Rohr eingeklebt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Zapfen und ggf. Längskerben versehene Bohrerkopf unter Druck in ein abgelängtes Rohr eingeführt und durch den Metall-Klebstoff zusätzlich befestigt wird.
DE19873735543 1987-10-21 1987-10-21 Schalungs- / installationsbohrer und seine herstellweise Ceased DE3735543A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735543 DE3735543A1 (de) 1987-10-21 1987-10-21 Schalungs- / installationsbohrer und seine herstellweise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735543 DE3735543A1 (de) 1987-10-21 1987-10-21 Schalungs- / installationsbohrer und seine herstellweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3735543A1 true DE3735543A1 (de) 1988-03-17

Family

ID=6338739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873735543 Ceased DE3735543A1 (de) 1987-10-21 1987-10-21 Schalungs- / installationsbohrer und seine herstellweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3735543A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0418077A2 (de) * 1989-09-13 1991-03-20 Vermont American Corporation Bohrmeissel zum Bohren in einer bogenförmigen Bahn
WO2009080592A1 (de) * 2007-12-22 2009-07-02 Sandvik Intellectual Property Ab Klebeverbindung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE189583C (de) *
DE1983367U (de) * 1967-05-27 1968-04-11 Werner Frick Spiralbohrer, insbesondere schalungsbohrer.
US4113405A (en) * 1977-08-08 1978-09-12 Dillinger Lester L Apparatus for drilling or reaming

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE189583C (de) *
DE1983367U (de) * 1967-05-27 1968-04-11 Werner Frick Spiralbohrer, insbesondere schalungsbohrer.
US4113405A (en) * 1977-08-08 1978-09-12 Dillinger Lester L Apparatus for drilling or reaming

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0418077A2 (de) * 1989-09-13 1991-03-20 Vermont American Corporation Bohrmeissel zum Bohren in einer bogenförmigen Bahn
EP0418077A3 (en) * 1989-09-13 1992-01-02 Vermont American Corporation Drill bit for drilling along an arcuate path
WO2009080592A1 (de) * 2007-12-22 2009-07-02 Sandvik Intellectual Property Ab Klebeverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301083T2 (de) Ein Blindniet
DE3414300C2 (de)
DE1170197B (de) Mehrteiliger Niet
DE1224119B (de) Werkzeugfutter, z. B. Bohrfutter
DE2804223A1 (de) Zusatzhandgriff fuer eine motorisch angetriebene, insbesondere axiale schlaege ausfuehrende handwerkzeugmaschine
EP0481220B1 (de) Spannfutter
EP3135413A1 (de) Kraftspannfutter
DE3735543A1 (de) Schalungs- / installationsbohrer und seine herstellweise
EP1407115B1 (de) Verbindung einer ankerstange mit einem bohrgerät
DE2627570A1 (de) Schlaghammer, -meissel oder -bohrer
EP1122013B1 (de) Bohrkrone
DE1241380B (de) Werkzeug zum Einschrauben von Kopfschrauben, insbesondere von selbstbohrenden Blechtreibschrauben
DE931524C (de) Hammernippel fuer Gesteinsschlagbohrer
AT397362B (de) Vorrichtung zum einschlagen von isolierplatten in mauerwerk
DE1099275B (de) Niet
DE4334259C1 (de) Werkzeughalter zur Aufnahme von Scheibenfräsern
AT252009B (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung einer Nietverbindung oder einer Verbindung zwischen zwei formschlüssig zusammengesteckten Werkteilen
DE3203408C2 (de)
DE472424C (de) Bohrvorrichtung mit Nachstellvorrichtung, insbesondere fuer Schienen, Weichen u. dgl.
DE19732099A1 (de) Selbstvernietender Bohrniet
DE2840476A1 (de) Hammer
AT36067B (de) Bohrfutter.
DE1627426C (de) Nietwerkzeug fur Dorn Blindmete
DE1099968B (de) Verbindung zwischen Bohrhammerhuelse und Bohrkrone bei einem Tieflochbohrhammer
AT152943B (de) Bohrschaft und abnehmbarer Bohrkopf für Gesteinsbohrer.

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection