AT36067B - Bohrfutter. - Google Patents

Bohrfutter.

Info

Publication number
AT36067B
AT36067B AT36067DA AT36067B AT 36067 B AT36067 B AT 36067B AT 36067D A AT36067D A AT 36067DA AT 36067 B AT36067 B AT 36067B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drill chuck
drill
tool
insert
chuck body
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Gerberding
Original Assignee
Gustav Gerberding
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Gerberding filed Critical Gustav Gerberding
Application granted granted Critical
Publication of AT36067B publication Critical patent/AT36067B/de

Links

Landscapes

  • Gripping On Spindles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bohrfutter. 



   Die Erfindung betrifft ein Bohrfutter und besteht im Wesentlichen darin, dass der   Bohrfutterkcrpor   mit einem durchgehenden Querschlitz versehen ist, in welchem ein Ein-   satzstück   mit aus dem   Bohrfutterkörper   vorstehenden Enden oder Nasen und von geringerer Höhe als der Querschlitz, demnach mit Spielraum angeordnet ist, in das der Endzapfen des konischen, in den   Bohrfutterkörper   eingesetzten Bohrwerkzeugschaftes greift und dessen Nasen sich gegen eine Mutterhülse stützen können, die auf dem Bohrfutter-   Iörper aufgeschraubt   ist. 



   Vermöge des Spielraumes des   Einsatzstückes   kann sich der Bohrwerkzeugschaft fest in den Hohlkonus des Bohrfutterkörpers hineinpressen, ohne dass ein-Bruch des Endzapfens des Bohrwerkzeugschaftes zu befürchten wäre, während durch Verstellen der   Mutterhülse   gegen das Einsatzstück ein leichtes und rasches Ausspannen des Bohrwerk-   zeuges   erfolgen kann. 



   Das Bohrfutter kann sowohl zur Aufnahme von Bohrwerkzeugen mit Arbeitsdruck 
 EMI1.1 
 allzu passen. 



   Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform eines der   Erfindung gemäss eingerichteten   und für beide Arten von Bihrwerkzeugen geeigneten Bohrfutters dar. Fig. 1   ist ein l, ängs-   
 EMI1.2 
 es sich in diesem der   Hohe nach verstellen kann   und ist mit zwei, aus dem   Querschlitx   vorspringenden Nasen h' versehen, die der Endflansch d' des Ansatzringes d untergreift und   auf die sich die Mutterhüise   c aufsetzen kann. In das   Einsatzstück/ ;   greift der 
 EMI1.3 
 unten (z.   B.   Spiral-, Spitz-, Zentrumbohrer u. s. w.) zweckmässig   länglichen   Querschnitt hat   (Fig. 2) und   bei   Hohrwerkzeugcn mit Arbeitsdruck   nach oben   (z.   B.

   Maschinenreibahlen,   Kanonenbohrer, Bohrstangen u. s. w. ) vorteilhaft einen. Gewindezapfen (Fig. 4) bildet, wes-   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Trägt das Bohrfutter ein Bohrwerkzeug mit Arbeitsdruck nach unten (Fig. 1 und 2), so wird sich beim Arbeiten der   Bohrwerkzeugschaft   e, nachdem sich das Einsatzstück h nach oben verschieben kann, fest in den   Hohlkonus   des   Bohrfutterkörpers   a hineinpressen, ohne dass der Endzapfen brechen würde. Der im Querschnitt längliche Endzapfen verhindert ausserdem eine Verdrehung des Bohrwerkzeuges, falls dessen konischer Schaft nicht festsitzen Sollte. 
 EMI2.1 
 eingeschraubten Bohrwerkzeug in die Höhe, wodurch der konische Schaft e des Bohrwerkzeuges ebenfalls fest in den Hohlkonus des Bohrfutterkörpers a hineingepresst wird.

   Sollte der   Werkzeugschaft   nicht festsitzen, so ermöglicht das beim Einspannen zwischen den Endzapfen ei und dem Bohrungsende gelassene Spiel, dass sich durch den Widerstand beim Arbeiten das Werkzeug weiter in die Ausnehmung einschraubt und sich'dadurch festsetzt. 



   Zum Ausspannen des Bohrwerkzeuges ist es in beiden Fällen bloss erforderlich, die   Mutterhütse   c gegen das   Einsatzstück 11 zu   schrauben und nach dem dadurch bewirkten Liften des Werkzeugschaftes das Werkzeug abzunehmen oder   herauszuschrauben.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.   Bohrfutter, dadurch gekennzeichnet, dass   der Bohrfutterkörper (a)   mit einem durchgehenden   Querschlitx (   versehen ist, in welchem ein Einsatzstück   (it)   mit aus dem Querschlitz vorstehenden Enden oder Nasen') und von geringerer Höhe als dieser angeordnet ist, in welches der Endzapfen   (ei)   des konischen, in den Bohrfntterkörper eingesetzten   Hohrwerkzeugschaftes   (e) greift und dessen Nasen   (hi)   sich gegen eine, auf dem Rohrfutterkörper aufgeschraubte Mutterhülse (c) stüten können, zum Zweck, ein sicheres Festsetzen des Bohrwerkzeugschaftes in dem Bohrfutterkörper und ein leichtes und rasches Ausspannen des Werkzeuges zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. 2. Bohrfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutterhülse (c) einen, die vorstehenden Enden (h') des Einsatzstückes (11) untergreifenden Ansatzring (d) trägt, der das Einsatzstück mit dem eingeschraubten Zapfen des Bohrwerkzeuges nach auf- wfirts xifht, zum Zwecke, das Bohrfutter auch für Bohrwerkzeuge mit Arbeitsdruck nach oben verwenden zu können.
AT36067D 1908-05-21 1908-05-21 Bohrfutter. AT36067B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36067T 1908-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT36067B true AT36067B (de) 1909-01-25

Family

ID=3552839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT36067D AT36067B (de) 1908-05-21 1908-05-21 Bohrfutter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT36067B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618180A (en) * 1949-06-17 1952-11-18 Fosdick Machine Tool Co Tool ejector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618180A (en) * 1949-06-17 1952-11-18 Fosdick Machine Tool Co Tool ejector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0481220B1 (de) Spannfutter
AT36067B (de) Bohrfutter.
DE1552404C3 (de) Sehne Iwechselfutter für Bohrer u.dgl
AT57255B (de) Vorrichtung zum Ausstoßen der Bohrer mit konischem Schaft aus der Arbeitsspindel bei Bohrmaschinen.
DE3205118C2 (de) Schraubkopf mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Auskuppeln des Schraubendrehers beim Erreichen einer bestimmten Einschraubtiefe
DE7540286U (de) Bohrwelle
DE20211747U1 (de) Maschinenschraubstock zum Bohren zylindrischer Werkstücke
AT401149B (de) Einrichtung zum schleifen von bohrern
DE879191C (de) Spannkopf fuer Spiralbohrer und der Spiralbohrer selbst
DE1477777A1 (de) Spannfutter
DE2653939A1 (de) Schraubvorsatz fuer handbohrmaschinen
CH654772A5 (de) Werkzeug zum bohren von bohrungen in werkstuecken.
DE1017114B (de) Bohrstange mit abnehmbarer Bohrkrone
DE159067C (de)
DE1752019B2 (de) Mehrbereichs bohrfutter fuer bohrspiralen
DE472424C (de) Bohrvorrichtung mit Nachstellvorrichtung, insbesondere fuer Schienen, Weichen u. dgl.
DE899891C (de) Vorrichtung an Fraes- oder Bohrspindeln zum Befestigen und Loesen von Werkzeugen mitkonischem Schaft
DE3130647A1 (de) Spannfutter fuer einen zylindrischen werkzeugschaft
DE723941C (de) Beilage fuer einen Spiralbohrer u. dgl. mit konischem Schaft und Flachkantzapfen, dessen Flachkantzapfen abgebrochen ist
AT30769B (de) Gewindebohrkopf mit Einrichtung zum Lösen des Gewindebohrers beim Schneiden von Gewinde in durchgehende Löcher.
DE670117C (de) Bohrschneidenbefestigung in Bohrstangen fuer Feinbohrarbeiten
DE729661C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden des Deckels von Gelenkstehbolzengehaeusen
DE376236C (de) Futter zum Einspannen von Werkzeugen und Werkstuecken
DE197343C (de)
DE1082480B (de) Einsatz mit Bohrstaehlen an beiden Enden fuer Bohrstangen mit Querloch