DE3734475C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3734475C2 DE3734475C2 DE3734475A DE3734475A DE3734475C2 DE 3734475 C2 DE3734475 C2 DE 3734475C2 DE 3734475 A DE3734475 A DE 3734475A DE 3734475 A DE3734475 A DE 3734475A DE 3734475 C2 DE3734475 C2 DE 3734475C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- epoxyimide
- polyetherimide
- resin composition
- radical
- structural formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L33/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L33/24—Homopolymers or copolymers of amides or imides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L63/00—Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/02—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
- C08G59/04—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyhydroxy compounds with epihalohydrins or precursors thereof
- C08G59/06—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyhydroxy compounds with epihalohydrins or precursors thereof of polyhydric phenols
- C08G59/063—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyhydroxy compounds with epihalohydrins or precursors thereof of polyhydric phenols with epihalohydrins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/20—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
- C08G59/22—Di-epoxy compounds
- C08G59/26—Di-epoxy compounds heterocyclic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L79/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
- C08L79/04—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
- C08L79/08—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S525/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S525/903—Interpenetrating network
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft hochwertige Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzungen,
die Gebrauchseignung für verschiedene
Anwendungsmöglichkeiten besitzen, wobei diese zurückzuführen
sind auf ihre verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber Wärme,
ihr hohes Adhäsionsvermögen (Haftfestigkeit) bei erhöhten
Temperaturen und auf ihre niedrige Feuchtigskeitsdurchlässigkeit.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung
dieser Polyimidharze.
Polyimide zeichnen sich im allgemeinen durch exzellente
thermische Widerstandsfähigkeit (Widerstandsfähigkeit
gegenüber Wärme) aus, und daher werden sie für Weltraum-
und Flugzeug-Applikationen verwendet. Jedoch wird die
Mehrzahl der bekannten Polyimide durch Polykondensationsreaktionen
hergestellt und Wasser oder andere Produkte,
werden während der Polykondensationsreaktion entwickelt.
Der andere Nachteil dieser bekannten Polyimide ist,
daß sie sehr oft unlöslich in jeglichen Lösungsmitteln
und ebenso nicht schmelzbar sind, was zu einer schlechten
Formbarkeit führt. Mit anderen Worten, es treten
bei der Formbarkeit der bekannten Polyimidharze Schwierigkeiten
auf. Auf der anderen Seite sind Epoxyharze thermofixierte
Harze oder können mit Hilfe von Härtern verfestigt werden,
und sie sind einfach zu formen. Jedoch ist die thermische
Widerstandsfähigkeit der bekannten Epoxyharze bis jetzt
noch nicht zufriedenstellend.
Vehement wurde die Entwicklung einer Harzzusammensetzung
verfolgt, die die vorteilhafte thermische Widerstandsfähigkeit
der Polyimidharze zusammen mit der vorteilhaften
Verformbarkeit der thermofixierten Epoxyharze aufweist. Eine
Möglichkeit zur Erreichung solch eines Ziels ist die Einführung
einer chemischen Struktur oder eines chemischen Anteils, von
der/dem erwartet wird, daß sie/er zu der Verbesserung der
Formbarkeitseigenschaften des resultierenden Harzes zu einem
bestimmten Polyimid beitragen. Eine andere Möglichkeit besteht
darin, die thermische Widerstandsfähigkeit eines Epoxyharzes
mit seinen exzellenten Formbarkeitseigenschaften zu verbessern.
Ebenso ist aus dem Stand der Technik bekannt, die Verwendung
von Polyimiden als Klebstoffe zu verwenden, während man von
ihrer exzellenten thermischen Stabilität oder Widerstandsfähigkeit
Gebrauch macht. Zum Beispiel beschreibt SAMPE (Society for
the Advancement of Material and Process Engineering), Volume
13, Oktober 1981, Seiten 20-25, einen Klebstoff des Polyimid-Systems,
der eine Zugspannungsscherhaftfestigkeit von nicht
weniger als 981 N/cm2 (100 kgf/cm2), sogar bei einer hohen
Temperatur, aufweist. Jedoch weil dieser bekannte Klebstoff zu
seiner Verwendung bei einer Temperatur von nicht weniger als
300°C benutzt werden muß, sollten die Werkstoffe, die hiermit
gebunden werden, eine Temperatur von nicht weniger als 300°C
aushalten können. Es wird daher gefordert, einen Klebstoff zu
entwickeln, der exzellente thermische Widerstandsfähigkeit
aufweist und bei einer gemäßigten niederen Temperatur zur
Entfaltung seiner adhäsiven Fähigkeiten angewendet werden kann.
Ein weiterer Nachteil der Polyimide ist, daß sie eine im
Vergleich zu Epoxyharzen relativ hohe
Feuchtigkeitsdurchlässigkeit aufweisen. Sobald Polyamid zur
Herstellung einer Isolierschicht in einem elektrischen Gerät
oder Instrument benutzt wird, tendiert dementsprechend die
Schutzschicht zur Absorption von Feuchtigkeit, so daß ihre
Isolationswiderstandsfähigkeit an der Außenluft erniedrigt
wird, wodurch gelegentlich eine schlechte Schaltverbindung
verursacht oder Korrosion der Elektroden induziert wird.
Daher erhebt sich die Forderung zur Entwicklung einer Polyimidharzzusammensetzung,
die eine geringe Feuchtigkeitsdurchlässigkeit
aufweist.
Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine
Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung zur Verfügung zu
stellen, die sich durch vorzügliche thermische Widerstandsfähigkeit
und ebenso ausgezeichnete Formbarkeit
auszeichnet.
Ferner soll die Erfindung eine Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung
zur Verfügung stellen, die exzellente
Adhäsionsfähigkeiten sowie eine niedrige Feuchtigkeitsdurchlässigkeit
aufweist.
Schließlich soll ein Verfahren zur Herstellung von Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung
bereitgestellt werden.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden
Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 4, bzw. 5 gelöst.
Die Unteransprüche bilden die Erfindung weiter.
Das erfindungsgemäße Polyimidharz ist auf der Basis des folgenden
Prinzips entwickelt worden. Das Polyimidharz kann erfindungsgemäß
durch Mischen hergestellt, von z. B. einem Polyetherimid,
das aus intramolekular sich wiederholenden Einheiten besteht,
wiedergeben durch die folgende Strukturformel (IV):
mit einem Epoxyimid, wiedergeben durch die folgende
allgemeine Strukturformel (II):
worin R2 ein bifunktioneller organischer radikalischer
Rest ist, wie Diphenylmethan, Diphenylether, Diphenylsulfon,
m-Phenylen, p-Phenylen und Hexamethylen,
in einem geeigneten Lösungsmittel und in einem geeigneten
Mischungsverhältnis, gefolgt von Formung und darauffolgender
thermischer Behandlung des geformten Produkts.
Weil das Epoxyimid in der Gegenwart von Polyetherimid
polymerisiert wird, um ein Hochmolekulargewichts-Polymer
auszubilden, werden die Fadenmoleküle, die von Polyetherimid
und Epoxyimid stammen, ineinander geschachtelt, um ein
stabiles Polymer auszuformen, das aus Netzwerkstrukturen
besteht. Die durch die Erfindung erreichten Vorteile
sind im wesentlichen darin zu sehen, daß die chemischen
Hälften oder radikalischen Reste, d. h., daß die Polyetherimid-
und Epoxyimidmoleküle nicht in einer vermischten
Struktur ("Blends") vorliegen; trotzdem verhält sich
das resultierende Hochpolymere physikalisch wie ein
integraler Bestandteil der einheitlichen Struktur.
Es wurde bis jetzt veranschlagt, daß in einem Harz, bestehend
aus einem sog. ineinander geschachtelten polymeren Netzwerk
(manchmal kurz als IPN bezeichnet), nicht nur die Polymer
komponente A und die Polymerkomponente B, die die IPN-Struktur
aufbauen, in einem verstrickten und verschlungenen
"blended" Zustand vorliegen, sondern ebenso sind die Polymerketten
der Komponenten A und B in irgendeiner Weise
an einige Brückenformungspunkte gebunden (siehe L. H.
Sperling, "Interpenetrating Polymer Networks and Related
Materials", Plenum Press, N. Y., 1981, Seiten 1 bis 9).
Die Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung dieser
Erfindung hat eher die Eigenschaften eines einheitlichen
und stabilen Polymers als die Eigenschaften einer sog.
"vermischten" Harzzusammensetzung ("Blend"), indem diese
einer besonderen thermischen Behandlung unterworfen
oder indem sie nach Ausbildung einer Form, z. B. eines
Films oder dergleichen, erhitzt wird. Um den Effekt
der thermischen Behandlung zu verstärken, kann vorher
ein Härter eingemischt werden. Die durch die Erfindung
erreichten besonders wichtigen Vorteile schließen besonders
geringe Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, verbesserte Wärmewiderstandsfähigkeit
und starke Adhäsionseigenschaften
bei hohen Temperaturen ein. Die Bezeichnung "Polyetherimid"
oder "Polyetherimidharz", wie sie in dieser Beschreibung
benutzt wird, wird so definiert, daß sie aus intramolekularen
sich wiederholenden Einheiten besteht, wiedergegeben
durch die folgende allgemeine Grundstruktur (I):
worin R1 ein radikalischer Rest ist, ausgewählt
aus der Gruppe, bestehend aus:
- a) einen aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder seinem halogenierten Derivat;
- b) einem Alken,
einem Polyorganosiloxan, das mit einem Kettenreaktions- Abbruchsreagenz, ausgewählt aus Alkenen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder einem Cycloalkenrest mit aus 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, aufhört;
und - c) einen bifunktionellen organischen radikalischen Rest, ausgewählt aus solchen, die durch die folgende allgemeine Struktur (III) gekennzeichnet sind: worin X: -O-, oder CpH2p ist, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, und m Null oder 1 ist.
Andererseits stellt die Bezeichnung "Epoxyimid" oder
Epoxyimidharz", wie sie hier benutzt wird, ein Epoxyimid
dar, das durch die folgende allgemeine Strukturformel
(II) wiedergegeben wird:
worin n eine ganze Zahl von Null bis 10 ist, und
R2
- a) ein aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder seinem halogenierten Derivat;
- b) ein Alken,
ein Polyorganosiloxan, das mit einem Kettenreaktions-Abbruchsreagenz, ausgewählt aus Alkenen, mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, oder einem Cycloalkenrest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen aufhört; und - c) ein bifunktioneller organischer radikalischer Rest ist, ausgewählt aus solchen, die durch die folgende allgemeine Strukturformel (III) wiedergegeben sind: worin X: -O-, oder CpH2p ist, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, und m Null oder 1 ist.
Die Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung der vorliegenden
Erfindung wird durch intensives Mischen des Polyetherimids
mit dem Epoxyimid in einem polaren Lösungsmittel in
einem Mischungsverhältnis (w/w) von 6 : 1 bis 1 : 1, hergestellt.
Die Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung
kann zu einem dünnen Film oder anderen gewünschten geformten
Produkten mit Hilfe eines geeigneten Formungsprozesses
gebildet werden. Die so erhaltenen geformten Produkte
werden einer thermischen Behandlung unterworfen, um
Endprodukte herzustellen, die geringe Feuchtigkeits
durchlässigkeit, hohe Haftfestigkeit bei erhöhten Tempera
turen und ausgezeichnete thermische Widerstandsfähigkeit
aufweisen. Der Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung
kann ein Härter, ein Verfestigungsverstärker oder ein
Füllstoff wie gewünscht, zugesetzt werden.
Beispiele von Härtern, die der Harzzusammensetzung zugesetzt
werden können, schließen Carboxyanhydride, wie Phthalsäure
anhydrid, Methylphthalsäureanhydrid, 4-Methylhexahydrophthal
säureanhydrid und Trimellitsäureanhydrid (Benzolhexacarbon
säureanhydrid) ein; Aminbase-Härter wie Methylendiamin,
Diethylentriamin, Tetraethylenpentamin, m-Phenylendiamin,
Diaminodiphenylether und Diaminodiphenylmethan; Polyamid
base-Härter; und Imidazolbase-Härter wie 2-Ethyl-4-methyl
imidazol und 2-Methylimidazol; und Härter, wiedergegeben
durch die allgemeine folgende Strukturformel (V):
worin R3 ein radikalischer Rest ist, ausgewählt
aus der Gruppe, bestehend aus:
- a) einem aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder seinem halogenierten Derivat;
- b) einem Alken,
einem Polyorganosiloxan, das mit einem Kettenreaktions- Abbruchsreagenz, ausgewählt aus Alkenen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder einem Cycloalkenrest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen aufhört; und - c) einem bifunktionellen organischen radikalischen Rest, ausgewählt aus solchen, wiedergegeben durch die folgende allgemeine Grundstruktur: worin X: -O-, -S- oder CpH2p ist, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, und m Null oder 1 ist.
Beispiele für Verfestigungsverstärker, die der Harzzusammen
setzung der Erfindung zugegeben werden können, schließen
tertiäre Amine, wie Benzyldimethylamin, Borsäureester
und organische Metallsalze ein. Beispiele für Füllstoffe,
die der Harzzusammensetzung bei der Erfindung zugegeben
werden können, schließen Verdünner, Modifziermittel,
Pigmente, Füllstoffe und Weichmacher für Epoxyharze,
ein. Alle Lösungsmittel, die das Polyetherimid lösen,
können benutzt werden, Beispiele für Amid-Lösungsmittel
sind: N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid
und N-Methyl-2-pyrrolidon und chlorierte Kohlenwasserstoff-
Lösungsmittel, wie Chloroform und Methylenchlorid.
In der Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung der
Erfindung sollte das Polyetherimid mit dem Epoxyimid
in einem Mischungsverhältnis von 6 : 1 bis 1 : 1 gemischt
werden. Ein stabiles Polymer kann nicht gebildet werden,
wenn das Mischungsverhältnis sich außerhalb des definierten
Bereiches befindet. Besonders wenn sich die Konzentration
des Polyetherimid außerhalb des definierten Bereiches
befindet, verschlechtert sich die thermische Resistenz
der resultierenden Harzzusammensetzung.
Die Harzzusammensetzung kann durch
Beimengung eines Epoxyimids zu einem Polyetherimid, das
üblicherweise in einem organischen Lösungsmittel gelöst ist,
gefolgt von Umrühren bei einer Temperatur, die sich von Raum
temperatur bis zum Kochpunkt des benutzten Lösungsmittels
erstreckt, und darauffolgender Entfernung des Lösungsmittels, hergestellt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung
und einiger Beispiele näher erläutert. In der Zeichnung
sind
Fig. 1 eine graphische Darstellung, die die thermi
schen Zersetzungskurven der Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzu
sammensetzung und einer Vergleichsprobe zeigt; und
Fig. 2 eine graphische Darstellung, die die DSC-Kurven
(differentielle abgetastete (scanning) Wärmemengenmessungs
kurven) der gemäß der Erfindung hergestellten Polyether
imid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung zeigt.
In einen Erlenmeyerkolben wurden 2,04 g, 4,4′-Bis-(4-hydroxy
phthalimid)-diphenylmethan, 2,04 g Benzyltrimethylammonium
chlorid und 27,18 g Epichlorhydrin gefüllt. Der Inhalt
des Kolbens wurde gemischt und ausreichend bei 60°C
umgerührt. Im Anfangsstadium bestand der Inhalt des
Kolbens aus einer gelblich braunen Lösung, die sich
nach einem Zeitraum von 2 Stunden zu einer klaren Lösung
veränderte und dann nach ca. 5 Minuten trüb wurde. Die
trübe Lösung wurde bei 60°C gehalten, währenddessen
das Umrühren über drei weitere Stunden fortgesetzt wurde.
Danach wurde das Epichlorhydrin, das nicht reagiert
hatte, bei 70°C unter reduziertem Druck abdestilliert.
Das resultierende Produkt wurde mit 25 g Methanol und
15 g einer 25%igen methanolischen Natriummethylat-Lösung
versetzt und bei Raumtemperatur für 15 Stunden gerührt.
Die Lösung wurde in 300 ml Wasser gegossen. Der pH-Wert
der so erhaltenen wäßrigen Lösung war 10. Das Präzipitat
wurde solange gefiltert und mit Wasser gewaschen, bis
der pH-Wert der Filter- und Waschflüssigkeit einen Wert
von 7 aufwies. Das Präzipitat wurde dann mit Azeton
und Methanol gewaschen und bei 60°C in Vakuum für 8
Stunden getrocknet. 2,26 g (Ausbeute: 97%) eines Epoxyimids,
wiedergegeben durch die folgende Strukturformel:
wurde erhalten. Das Infrarotabsorptionsspektrum des
Produkts wurde überprüft, um einen Absorptionspeak bei
915 cm-1 zu finden, der auf die asymmetrische Streck
schwingung der C-O Bindung des Epoxyrings
zurückzuführen ist, um charakteristische Absorptionspeaks
bei 1770 und 1720 cm-1 zu finden, die auf die C = / Bindung
der Imidogruppe zurückzuführen sind und um einen Ab
sorptionspeak bei 1240 cm-1 zu finden, der auf die Streck
schwingung der C-O-C Bindung der
zurückzuführen ist. Die Ergebnisse der letzten Produkt
analyse waren wie folgt:
Das Epoxyäquivalent des Produkts, bestimmt durch die
Hydrochlorsäure/Pyridin-Methode, war 710. Dies zeigt,
daß der Mittelwert von n in der Strukturformel ca 1,5
ist.
0,5 g des Epoxyimids wurden in N,N-Dimethylacetamid gelöst,
um eine 5%ige Lösung herzustellen. Zu dieser Lösung
wurden 0,1 g Triethyltetramin hinzugefügt und die zugemischte
Lösung wurde in eine Form gegossen. Das so erhaltene
Gießerzeugnis wurde auf 150°C für 2 Stunden erhitzt,
um ein gehärtetes Produkt zu erhalten. Das Infrarot-Ab
sorptionsspektrum des gehärteten Produkts wurde genau
geprüft, um zu bestätigen, daß der Absorptionspeak bei
915 cm-1, der vor der Erhitzung gefunden wurde, verschwunden
war. Dies zeigte, daß der Epoxyring gespalten oder geöffnet
wurde. Das Ergebnis der Bestimmung der thermischen Zer
setzungstemperatur zeigte, daß die Temperatur, bei der
der Gewichtsverlust des gehärteten Produkts 50% erreichte,
522°C betrug.
Ähnliche Verfahrensweisen wurden wiederholt mit Ausnahme,
daß verschiedene Bis-hydroxyphthalimid-Derivate anstelle
von 4,4′-Bis-(4-hydroxyphthalimid)-diphenylmethan verwendet
wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle
2 zeigt die verbleibenden Gewichte (g) der resultierenden
Epoxyimidharze, der Epoxyäquivalente und die thermischen
Zersetzungstemperaturen der resultierenden Epoxyimidharze,
die durch in Maßstab vergrößerte Verfahrensweisen herge
stellt wurden, wobei die eingefüllten Mengen des Ausgangs
materials erhöht wurden.
2,05 g 4,4′-Bis-(4-hydroxyphthalimid)-diphenylmethan
wurde in 20,23 g dehydratisiertem N,N-Dimethylacetamid
gelöst (das mit Phosphorpentoxyd über einen Zeitraum
von 24 Stunden getrocknet und dann unter reduziertem
Druck destilliert wurde) und mit 1,02 g Natriumhydrid
(absolut, 60% ölig) versetzt, gefolgt von 14stündigem
Umrühren bei Raumtemperatur. Weiterhin wurde der Lösung
25,44 g Epichlorhydrin hinzugefügt und für 6 Stunden
bei 55°C in Reaktion gebracht. Die Lösung wurde dann
in 300 ml Wasser gegossen und das resultierende Präzipitat
gefiltert. Das Präzipitat wurde solange mit Wasser ge
waschen, bis der pH-Wert des gefilterten Waschwassers
pH 7 erreichte. Weiterhin wurde das Präzipitat mit Azeton
und Hexan gewaschen und dann bei 60°C für 48 Stunden
unter Vakuum getrocknet. 2,16 g (Ausbeute/ 91%) des gleichen
Epoxyimids, wiedergegeben durch die Strukturformel in
Beispiel 1, wurden erhalten. Das Infrarot-Absorptions
spektrum des Produkts dieses Beispiels war ähnlich dem
des in Beispiel 1 erhaltenen Produkts. Die Elementaranalyse
des Produkts wurde ähnlich wie in Beispiel 1 durchgeführt.
Das Epoxyäquivalent des Produkts war 820 und es wurde
gefunden, daß der Mittelwert n in der Strukturformel
sich auf ca. 1,9 belief.
Das resultierende Epoxyimid wurde mit Hilfe von Triethyl
tetraamin, ähnlich wie in Beispiel 1, gehärtet, um ein
verfestigtes Produkt auszubilden. Die Temperatur, bei
der der Gewichtsverlust des gehärteten Produkts 50%
erreichte, war 513°C.
Ebenso wie in Beispiel 1 wurden modifizierte Epoxyimide
mit Hilfe von verschiedenen Bishydroxyphthalimiden anstelle
von 4,4′-Bis-(hydroxyphthalimid)-diphenylmethan hergestellt.
Die Bedingungen zur Herstellung und die Ergebnisse der
Analysen, die zu den resultierenden Produkten führten,
sind in Tabelle 3 gezeigt.
Eine Mischung wurde hergestellt durch Vermischen von
3,0 g eines Polyetherimids (im folgenden als "PEI" bezeich
net), das aus einer sich wiederholenden Einheit besteht,
wiedergegeben durch die folgende Strukturformel:
mit 20 g N,N-Dimethylacetamid (im folgenden als "DMA"
bezeichnet) und mit 1,0 g eines Epoxyimids (einen Mittelwert
von n von ca. 1,5 aufweisend), wiedergegeben durch die
folgende Strukturformel:
Die Mischung wurde bei 80°C für 3 Stunden gerührt. Der
sich ergebenden Reaktionslösung wurde erlaubt, über
eine Glasplatte zu fließen, gefolgt von der Entfernung
des Lösungsmittels, um einen Film auszubilden.
Zur Bestimmung der Zugspannungsscherfestigkeit wurde
ein Probestück aus dem Film hergestellt.
Die Zugspannungsscherfestigkeit wurde gemäß der JIS K 6850-
Methode (JIS-Japanische Industrie Norm) überprüft. Die
Oberflächen von Stahlstreifen, geschliffen unter Verwendung
eines Nr. 240 Schleifpapiers, wurden mit einem Tuch,
das mit Methanol imprägniert war, abgewischt und dann
wurden die Stahlstreifen in Trichlorethylen eingetaucht
und für 30 Minuten einer Ultraschallwellenspülung unter
zogen. Das Probestück wurde schichtweise zwischen den
gewaschenen Stahlstreifen angeordnet, so daß die Adhäsions
zone zwischen den Oberflächen des Films und den Oberflächen
der Stahlstreifen so zu den Flächen einjustiert war,
wie durch die JIS K 6850 spezifiziert ist. Dem Probestück,
angeordnet zwischen den Stahlstreifen wurde es ermöglicht,
in einem Thermostat, eingestellt auf 200°C, für 2 Stunden
zu stehen, gleichzeitig wurde ein Druck von ca. 1,96 × 105 Pa
(2 kg/cm2) angewendet. Dann wurde das Probestück aus
dem Thermostat herausgenommen und für einen Zeitraum
von mehr als 3 Stunden in eine Testkammer gestellt,
die auf 20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit eingestellt
war. Die Zugfestigkeit des Probestücks wurde dann bei
20°C und einer Zugrate von 10 mm/min gemessen.
Getrennt davon wurde ein Probemuster für die Bestimmung
der thermischen Zersetzungstemperatur aus dem gleichen
Film hergestellt und das so hergestellte Probemuster
wurde einer thermischen Behandlung unterzogen. Die thermi
sche Zersetzungstemperatur wurde durch die Temperatur
sichtbar gemacht, bei der das Gewicht des Testmusters
um 10% abnahm, während seine Temperatur mit einer Rate
von 10 K/min. anstieg.
Grundlegend dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren
folgend, wurden modifizierte Mischungen hergestellt,
indem das PEI, wie oben beschrieben, mit verschiedenen
Epoxyimiden, die aus bifunktionellen radikalischen Resten
R2 bzw. aus Diphenylmethan, Diphenylsulfon, 1,4-Phenylen,
1,3-Phenylen und 1,6-Hexamethylen bestehen, gemischt
wurde und indem die Mischungsverhältnisse zwischen dem
PEI und den Epoxyimiden variiert wurden.
In der folgenden Tabelle 4 sind die substituierten Gruppen
R2 in der allgemeinen Strukturformel (II), die die Epoxy
imide wiedergeben, zusammen mit den Mischungsverhältnissen
(w/w) des damit gemischten PEI, der Haftfestigkeit und
den thermischen Zersetzungstemperaturen (10% Gewichtsver
lust) des resultierenden Films, gezeigt.
Das in Tabelle 4 gezeigte vergleichende Beispiel 1 wurde
wie folgt hergestellt. 0,9 g des gleichen in Beispiel
3 verwendeten PEI wurden mit 8,1 g N,N-Dimethylformamid
gemischt, und die Mischung wurde bei 80°C gerührt, um
eine PEI-Lösung herzustellen. Der PEI-Lösung wurden
0,9 g eines Epoxyharzes (Bisphenol a-Epichlorhydrin Copolymer)
hinzugefügt. Nach Mischen
bei Raumtemperatur wurde der Beimischung erlaubt, über
eine Aluminiumplatte zu fließen und dann bei 100°C für
30 Minuten zu trocknen, um einen Film auszubilden. Die
thermische Zersetzungstemperatur des Filmes war 274°C.
Der Gewichtsverlust der Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzu
sammensetzung bei verschiedenen Temperaturen wurde bestimmt
und thermische Zersetzungskurven, basierend auf den
oben erhaltenen Daten, wurden aufgezeichnet. Differentiell
abgetastete Wärmemengenmessungskurven (DSC-Kurven) von
verschiedenen Proben wurden ebenso aufgezeichnet, wie
in Fig. 2 gezeigt und in näheren Einzelheiten später
beschrieben wird.
Die thermischen Zersetzungskurven sind in Fig. 1 gezeigt,
wobei die Testergebnisse einer Anwendungsform der Polyether
imid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung (PEI/EIDDE, verdeutlicht
durch die durchgezogene Linie) und einer Harzzu
sammensetzung, hergestellt unter Verwendung eines Polyether
imids und eines konventionellen Epoxyharzes (Bisphenol A-Epichlor
hydrin-Copolymer); PEI/DBA mit DDM als Härter, verdeutlicht durch
die unterbrochene Linie) gezeigt werden. Wie in Fig.
1 aufgeführt, weist die Harzzusammensetzung eine höhere
thermische Stabilität im Vergleich zu der konventionellen
Harzzusammensetzung auf.
Fig. 2 ist eine grafische Darstellung, die die Ergebnisse
der DSC-Kurven (differentiell abgetastete Wärmemengen
messungskurven) der Anwendungsform zeigt, bei der ein
Epoxyimid (EIDDE), das aus Diphenylether als bifunktionellem
radikalischen Rest R2 besteht, mit einem Polyetherimid
gemischt wurde, während ihr Mischungsverhältnis variiert
wurde. Die Messungen wurden bei einer Temperaturanstiegsrate
von 20°C/min. unter einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt.
Die partiellen Bezeichnungen, die den Kurven beigefügt
sind, zeigen die Gewichtsmischungsverhältnisse der Komponen
ten der jeweiligen Zusammensetzung. Es kann aus Fig.
2 entnommen werden, daß jede der Harzzusammensetzungen
eine einzelne Glas-Übergangstemperatur aufweist und
die Glas-Übergangstemperaturen der jeweiligen Zusammen
setzungen gegenüber höheren Temperaturen verschoben
sind, sobald der Gehalt an Polyetherimid ansteigt. Die
Ergebnisse zeigen, daß das Epoxyimid und daß das Polyether
imid einheitlich miteinander in jeder der Harzzusammen
setzungen gemischt sind.
Die thermische Zersetzungstemperatur der gemäß der vorlie
genden Erfindung hergestellten Harzzusammensetzung ist
hoch. Die Anwendungsformen der Erfindung, hergestellt
unter Verwendung von Epoxyimiden, die aus verschiedenen
R2 in der Formel (II) in Kombination mit einem Polyetherimid
bestehen, wurden geprüft, um ihre thermische Zersetzungs
temperatur aufzufinden. Die Ergebnisse sind in Tabelle
5 gezeigt. Ebenso weist Tabelle 5 die Haftfestigkeiten
der Anwendungsformen gemessen bei 150°C, auf.
Wie aus den in Tabelle 4 gezeigten Ergebnissen ersichtlich
ist, wird die thermische Zersetzungstemperatur höher,
wenn ein Polyetherimid mit demselben Epoxyimid unter
Veränderung des Mischungsverhältnisses kombiniert wird,
sobald wie der Gehalt an Polyetherimid ansteigt.
Wie aus den Ergebnissen in Tabelle 4 ersichtlich, sind
die Harzzusammensetzungen, hergestellt unter Verwendung
von Epoxyimiden, die diesbezüglich aus Diphenylether
und Diphenylmethan wie die Gruppe R2 in der Strukturformel
(II) bestehen, besonders in der Zugfestigkeit, gemessen
bei 10°C, verbessert.
Der in Beispiel 3 hergestellte Film wurde thermischen
Behandlungen unterworfen, während sich die Bedingungen
für diese Behandlungen veränderten, und die Haftfestigkeit
und die thermischen Zersetzungstemperaturen des resul
tierenden behandelten Films wurden bestimmt. Es wurde
erlaubt, daß der Film in einem auf 250°C gehaltenen
Thermostat stand. Die Verweildauer im Thermostaten wurde
auf eine Stunde geändert. Der Test zur Bestimmung der
dehnbaren Haftfestigkeit wurde bei 150°C durchgeführt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5
weist die Haftfestigkeit und die thermische Zersetzungs
temperaturen der Probenstücke der Anwendungsform auf,
nachdem sie einer Erwärmung auf 250°C für eine Stunde
unterzogen wurden. Sie wurden hergestellt unter Verwendung
von Epoxyimiden, die eine unterschiedliche Gruppe R2
in der Strukturformel (II) aufweisen.
Wie aus den Tabellen 4 und 5 ersichtlich ist, versteht
man, daß die Haftfestigkeit und die Hitzewiderstandsfähig
keit des Produktes signifikant durch Umformung der Gruppe
R2 in dem verwendeten Epoxyimid verändert ist. Die Harzzu
sammensetzung, hergestellt durch Kombination des Polyether
imids mit einem Epoxyimid, das aus einer intramolekularen
Gruppe eines 4,4′-Diphenylethers besteht, zeigt hervor
ragende Eigenschaften. Diese einzelne Sonderanwendungsform
weist eine hervorragende adhäsive Eigenschaft auf, die
weit über die des vergleichenden Beispiels hinausgeht,
bei dem das Polyetherimid mit einem kommerziell verfügbaren
Epoxyharz kombiniert ist. Wenn das gleiche Epoxyimid
(den gleichen Rest R2 in der Strukturformel (II) aufweisend)
mit dem gleichen Polyetherimid kombiniert wird, ist
die Haftfestigkeit verbessert, indem der Gehalt oder
das Mischungsverhältnis von Epoxyimid ansteigt, wie
man beispielhaft aus den Ergebnissen der Reihe 9, bei
der das Mischungsverhältnis des Polyetherimids zu Epoxyimid
1 : 1 ist, feststellen kann.
Sogar bei einer erhöhten Temperatur ist der Abfall der
Haftfestigkeit des Produkts erhalten durch die Harzzusammen
setzung, gemäß dieser Erfindung, geringer als die des
vergleichenden Beispiels.
Eine Mischung wurde hergestellt durch Vermischen von
10,0 g eines Polyetherimids, das aus einer sich wiederholen
den Einheit besteht, wiedergegeben durch die folgende
Formel:
mit 10,0 g eines Epoxyimids (einen mittleren Wert von
n von ca. 1,5 aufweisend), wiedergegeben durch die folgende
Strukturformel:
und mit 50 g von N-Methyl-2-pyrrolidon (im folgenden
bezeichnet als "NMP"). Die Mischung wurde bei 80°C für
3 Stunden gerührt. Die resultierende Lösung wurde mit
3,0 g 4,4′-Diaminodiphenylmethan (im folgenden als "DDM"
bezeichnet) gemischt. Die Beimischung wurde bei Raumtempera
tur zusätzlich für 10 min. gerührt und es ermöglicht,
daß sie über eine Aluminiumfolie floß, die mit 200 min1
rotierte. Die auf der Aluminiumfolie hergestellte Schicht
wurde getrocknet, indem für eine Stunde heiße Luft (100°C)
darübergeblasen wurde und dann bei 150°C für eine Stunde
erhitzt, wodurch ein Film hergestellt wurde. Die Wasser
dampfdurchlässigkeit durch den so hergestellten Film
wurde mit Hilfe einer Methode gemessen, die generell
in Anlehnung an die ASTM E-96 Methode durchgeführt wurde.
Getrennt davon wurden Filme hergestellt, indem die zu
einer Epoxyimid zugegebenen PEI-Menge, die intramoleku
lare Diphenylether-Reste wie die Gruppe R2 aufweist,
variiert wurde und indem ein Härter wie 4,4′-Dia
minodiphenylmethan oder 4,4′-(4-hydroxyphthalimid)-diphenyl
ether, nach Wärmebehandlung zugegeben wurde. In ähnlicher
Weise wurden Filme, wie in der Verfahrensanleitung beschrie
ben, hergestellt, mit Ausnahme, daß kein Härter zugefügt
wurde. Die Wasserdampfdurchlässigkeit durch jeden der
hitzebehandelten Filme wurde gemessen. Die Ergebnisse
sind in Tabelle 6 gezeigt.
Als Vergleichsprobe wurde ein Film aus einer Zusammensetzung
hergestellt, der das gleiche Polyetherimid und
Poly(pyromellitimido-p-phenylenoxy-p-phenylen)
enthielt. Die Dampfdurchlässigkeit durch den Film der
Vergleichsprobe wurde ebenso gemessen, das Ergebnis
wird in Tabelle 6 dargelegt.
Wie aus Tabelle 6 deutlich wird, ergibt die Polyimidharzzu
sammensetzung gemäß der Erfindung Filme, die geringe
Wasserdampfdurchlässigkeit aufweisen.
Claims (7)
1. Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung,
gekennzeichnet durch
ein Polyetherimid mit einer sich wiederholenden Einheit, die durch die folgende allgemeine Strukturformel(I) wiedergegeben ist: worin R1 ein radikalischer Rest ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus:
ein Polyetherimid mit einer sich wiederholenden Einheit, die durch die folgende allgemeine Strukturformel(I) wiedergegeben ist: worin R1 ein radikalischer Rest ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus:
- a) einem aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder seinem halogenierten Derivat;
- b) einem Alken,
einem Polyorganosiloxan, das mit einem Kettenreaktions- Abbruchsreagenz ausgewählt aus Alkenen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder aus
einem Cycloalkenrest der aus 3 bis 20 Kohlenstoffatomen aufhört;
und - c) einem bifunktionellen organischen radikalischen Rest,
ausgewählt aus solchen, die durch die folgende allgemeine
Strukturformel (III) wiedergegeben sind:
worin X: -O-,
oder CpH2p ist, wobei
p
eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, und m Null oder 1 ist;
und bei der das Epoxyimid wiedergegeben ist durch die folgende allgemeine Strukturformel (II): worin n eine ganze Zahl von Null bis 10 ist; und R2- a) ein aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder seinem halogenierten Derivat ist;
- b) ein Alken,
ein Polyorganosiloxan, das mit einem Kettenreaktions-Abbruchsreagenz, ausgewählt aus Alkenen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder aus
einem Cycloalkenrest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen ist aufhört; und - c) ein bifunktioneller organischer radikalischer Rest ist,
ausgewählt aus solchen, die durch die folgende allgemeine
Strukturformel (III) wiedergegeben sind:
worin X: -O-,
oder CpH2p ist,
wobei p eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, und m Null
oder 1 ist;
und bei der die Zusammensetzung das Polytherimid und das Epoxyimid in einem Gewichtsverhältnis von 6 : 1 bis 1 : 1 enthält.
2. Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zusammensetzung einen oder mehrere Härter,
Beschleunigungshärter und Füllstoffe enthält.
3. Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1
oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Polyetherimid und das Epoxyimid ein organisches
Lösungsmittel enthalten.
4. Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung,
gekennzeichnet durch
ein Polyetherimid aus einer sich wiederholenden Einheit, die
durch die folgende Strukturformel (IV) wiedergegeben
ist:
und
ein Epoxyimid, wiedergegeben durch die folgende allgemeine
Strukturformel (II):
worin R2 ein bifunktioneller organischer radikalischer Rest
ist, ausgewählt aus der Gruppe, die Diphenylmethan,
Diphenylether, Diphenylsulfon, m-Phenylen, p-Phenylen und
Hexamethylen enthält; und n eine ganze Zahl von Null bis 10 ist;
wobei die Zusammensetzung das Polyetherimid und das Epoxyimid
in einem Gewichtsverhältnis von 6 : 1 bis 1 : 1 enthält.
5. Verfahren zur Herstellung einer
Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung,
gekennzeichnet durch
folgende Schritte:
- a) Mischen von Polyetherimid und Epoxyimid gemäß Anspruch 1 in einem Mischungsverhältnis von 6 : 1 bis 1 : 1 (Polyetherimid : Epoxyimid, w/w) in einem polaren Lösungsmittel zur Herstellung einer Mischung,
- b) Formen der im vorhergehenden Schritt hergestellten Mischung, gefolgt von der Entfernung des polaren Lösungsmittels aus der geformten Mischung; und
- c) Erhitzen der geformten Zusammensetzung auf eine Temperatur von 100 bis 300°C über einen Zeitraum von 1 bis 3 Stunden.
6. Verfahren zur Herstellung einer
Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verfahren die folgenden Schritte enthält:
- a) Mischen von Polyetherimid und Epoxyimid gemäß Anspruch 4 in einem Mischungsverhältnis von 6 : 1 bis 1 : 1 (Polyetherimid zu Epoxyimid, w/w) in einem polaren Lösungsmittel zur Herstellung einer vermischten Harzzusammensetzung,
- b) Formen der im vorhergehenden Schritt hergestellten Mischung, gefolgt von der Entfernung des polaren Lösungsmittels der geformten Mischung; und
- c) Erhitzen der geformten Zusammensetzung auf eine Temperatur von 100 bis 300°C über einen Zeitraum von 1 bis 3 Stunden.
7. Verfahren zur Herstellung einer
Polyetherimid/Epoxyimid-Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lösung der vermischten Harzzusammensetzung bestehend
aus Polyetherimid und Epoxyimid 30 bis 100
Gewichtsprozente Diaminodiphenylmethan und/oder
4,4′-(4-Hydroxyphthalimid)-diphenylether zugesetzt wird/werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP61241765A JPS6395220A (ja) | 1986-10-11 | 1986-10-11 | エポキシイミドおよびその製造方法 |
JP61303413A JPS63156857A (ja) | 1986-12-19 | 1986-12-19 | ポリイミド樹脂組成物 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3734475A1 DE3734475A1 (de) | 1988-04-21 |
DE3734475C2 true DE3734475C2 (de) | 1991-12-19 |
Family
ID=26535437
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873734475 Granted DE3734475A1 (de) | 1986-10-11 | 1987-10-12 | Polyetherimid/epoxyimid-harzzusammensetzung |
DE3744880A Expired - Fee Related DE3744880C2 (de) | 1986-10-11 | 1987-10-12 |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3744880A Expired - Fee Related DE3744880C2 (de) | 1986-10-11 | 1987-10-12 |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4808676A (de) |
KR (1) | KR910003512B1 (de) |
DE (2) | DE3734475A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4996101A (en) * | 1988-08-08 | 1991-02-26 | Lockheed Corporation | Processible polyimide blends |
JP2678934B2 (ja) * | 1989-01-20 | 1997-11-19 | 宇部興産株式会社 | 熱硬化性樹脂組成物およびその硬化物 |
US5180627A (en) * | 1990-11-30 | 1993-01-19 | Ube Industries, Ltd. | Heat resistant adhesive composition |
DE4118142C2 (de) * | 1991-06-03 | 1995-03-09 | Vem Elektroantriebe Gmbh | Verfahren zur Aufarbeitung von gebrauchtem Epoxidtränkharz zu einem Elektroisoliertränklack |
JP6314456B2 (ja) * | 2012-12-06 | 2018-04-25 | 三菱ケミカル株式会社 | エポキシ樹脂、エポキシ樹脂組成物、硬化物及び電気・電子回路用積層板 |
CN117986529B (zh) * | 2024-04-03 | 2024-07-05 | 潍坊弘润石化科技有限公司 | 一种聚醚酰亚胺基环氧树脂及其制备方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0108476A1 (de) * | 1982-09-15 | 1984-05-16 | The British Petroleum Company p.l.c. | Epoxydharz-Zusammensetzungen |
US4557860A (en) * | 1984-07-06 | 1985-12-10 | Stauffer Chemical Company | Solventless, polyimide-modified epoxy composition |
US4604230A (en) * | 1984-10-15 | 1986-08-05 | Stauffer Chemical Company | Thermally stable adhesive |
US4769475A (en) * | 1985-03-19 | 1988-09-06 | Nippon Telegraph And Telephone Corporation | Bis(hydroxyphthalimide) and process for preparing the same, and process for preparing polyesterimide by the use thereof |
US4652398A (en) * | 1985-09-12 | 1987-03-24 | Stauffer Chemical Company | Rapid curing, thermally stable adhesive composition comprising epoxy resin, polyimide, reactive solvent, and crosslinker |
-
1987
- 1987-10-07 US US07/106,178 patent/US4808676A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-10 KR KR1019870011237A patent/KR910003512B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1987-10-12 DE DE19873734475 patent/DE3734475A1/de active Granted
- 1987-10-12 DE DE3744880A patent/DE3744880C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-12-07 US US07/281,176 patent/US4948831A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3734475A1 (de) | 1988-04-21 |
DE3744880C2 (de) | 1991-11-07 |
US4948831A (en) | 1990-08-14 |
US4808676A (en) | 1989-02-28 |
KR910003512B1 (ko) | 1991-06-03 |
KR880005195A (ko) | 1988-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3105056C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hitzehärtbaren Vorpolymerisaten vom Maleinimidtyp | |
EP3294794B1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyimiden | |
DE69130769T2 (de) | Epoxydharze auf basis von diaminobisimidverbindungen | |
DE2261855A1 (de) | Polyamid-imide | |
DE19756554A1 (de) | Siloxan-Polyimid und ein Siloxan-Polyimid-haltiges, wärmebeständiges Haftmittel | |
DE2837726C2 (de) | Epoxidharzzusammensetzung und Verfahren zum Aushärten einer derartigen Epoxidharzverbindung | |
DE3787990T2 (de) | Lösliche Polyimide. | |
DE69514976T2 (de) | Polyamicsäurenlösung | |
EP0099338B1 (de) | Mit Thermoplasten modifizierte Epoxyharzsysteme | |
DE2601577A1 (de) | Von phenylindan-diaminen sich ableitende, loesliche polyamid-imide | |
DE2263190A1 (de) | Loesliche polyimide aus aromatischen dianhydriden und 2,4-diaminodiphenylaminen und 2,4-diaminodiphenylsulfiden | |
DE2357297B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyamidcarbonsaeuren | |
DE3734475C2 (de) | ||
DE4423349C2 (de) | Polyamidimidharze, die Isophorondiamin enthalten und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2513123A1 (de) | Verfahren zur herstellung flexibler epoxyharze | |
DE2257996A1 (de) | Loesliche polyimide | |
CH463779A (de) | Stabilisierte Polyamidsäurelösung mit verbesserten Viskositätseigenschaften und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE3883234T2 (de) | Verbesserung der Molekulargewichtsverteilung durch Lösungsmittelextraktion. | |
DE2234166A1 (de) | Polyimide und verfahren zu deren herstellung | |
DE69132923T2 (de) | Härtbare Verbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE68922730T2 (de) | Hexafluoroisopropyliden enthaltende polyimidoligomere und -polymere. | |
DE2159935A1 (de) | Verfahren zur herstellung loeslicher polyimide | |
DE1765738C3 (de) | Isolierender Überzug auf einem elektrischen Leiter | |
DE69033431T2 (de) | Polyamid-Säure mit dreidimensionaler Netzgittermolekularstruktur, daraus erhaltenes Polyimid und Verfahren zur Herstellung | |
DE2230874A1 (de) | Neue Oligomere mit Imidgruppen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 3744880 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 3744880 |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3744880 Format of ref document f/p: P |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3744880 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |